30.11.2012 Aufrufe

Denkmalpflege in der Stadt Bern 2001-2004 - Berner Zeitschrift für ...

Denkmalpflege in der Stadt Bern 2001-2004 - Berner Zeitschrift für ...

Denkmalpflege in der Stadt Bern 2001-2004 - Berner Zeitschrift für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Anlieferungstor,<br />

<strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> die bestehende<br />

Verglasung auf <strong>der</strong> nördlichen<br />

Hallenstirnseite.<br />

68 Das Gebäude verblieb<br />

jedoch im Besitz <strong>der</strong> SBB.<br />

69 Bauherrschaft: Schweizerische<br />

Bundesbahnen<br />

SBB, vertreten durch<br />

SBB-Infrastruktur Projektmanagement<br />

Olten;<br />

Architekt: Planungsteam<br />

Aebimatt Rothpletz, Lienhard<br />

+ Cie AG, Aarau, und<br />

H. R. Schär GmbH,<br />

Fraubrunnen.<br />

70 Die Schiebebühne<br />

wurde 1914 wohl <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Landesausstellung und<br />

dem dadurch verursachten<br />

Mehrverkehr e<strong>in</strong>gebaut.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Schiebebühne,<br />

an <strong>der</strong> Landesausstellung<br />

vor Ort im E<strong>in</strong>satz,<br />

befi ndet sich seit 1918 im<br />

Depot Erstfeld.<br />

46<br />

son<strong>der</strong>n die Unterhalts- und Reparaturarbeiten des<br />

S-Bahn-Rollmaterials <strong>der</strong> BLS durchgeführt werden<br />

sollten, 68 weshalb das Betriebskonzept des Depots<br />

vollkommen zu überarbeiten war. Die notwendigen<br />

E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> die orig<strong>in</strong>ale Bausubstanz wurden auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum reduziert und <strong>für</strong> den historischen Bau verträglich<br />

gestaltet. 69 Schwierig war die Erhaltung <strong>der</strong><br />

1914 e<strong>in</strong>gebauten und bis anh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Betrieb stehenden<br />

orig<strong>in</strong>alen Schiebebühne, e<strong>in</strong>er Art seitlich verschiebbarer<br />

Brückenkonstruktion, die es erlaubt, Lokomotiven<br />

von e<strong>in</strong>em Gleis zum an<strong>der</strong>en zu versetzen. 70 Da<br />

ihr im neuen Konzept ke<strong>in</strong>e Aufgabe mehr zukam,<br />

sollte sie abgebrochen werden. Nach <strong>in</strong>tensiven Verhandlungen<br />

mit allen Beteiligten 71 konnte die Bühne<br />

im Depot Aebimatte – <strong>in</strong> ihrer Reichweite stark e<strong>in</strong>geschränkt<br />

– als wichtiger und wertvoller Zeuge <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>dustriellen Bahnentwicklung <strong>in</strong> <strong>Bern</strong> funktionstüchtig<br />

erhalten werden. M.W.<br />

Die OBERZOLLDIREKTION (Monbijoustrasse 40) wurde<br />

durch die Architekten Hans und Gret Re<strong>in</strong>hard<br />

und Werner Stücheli 1947 bis 1951 erbaut. 72 Die damalige<br />

Zeit war gekennzeichnet durch e<strong>in</strong>en Mangel<br />

an Baumaterialien, <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>fachheit und Kargheit<br />

als stilistisches Mittel von bee<strong>in</strong>drucken<strong>der</strong> Klarheit<br />

e<strong>in</strong>gesetzt wurde. 73 Die Oberzolldirektion schliesst<br />

die Reihe <strong>der</strong> schlüsselfertig erstellten Bundesbauten.<br />

Die Architekten entwarfen hier nicht nur die bauliche<br />

Hülle, son<strong>der</strong>n betätigten sich zum letzten Mal auch<br />

als Designer des Mobiliars und sämtlicher E<strong>in</strong>richtungen,<br />

weshalb das Gebäude e<strong>in</strong>e ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Stellung e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Ansprüche wurden im<br />

Jahr 2002 <strong>der</strong> Anmeldebereich im Erdgeschoss und<br />

die Cafeteria im obersten Geschoss erneuert. Die e<strong>in</strong>st<br />

offene Portierloge war bereits im Lauf <strong>der</strong> Zeit aus klimatischen<br />

und sicherheitstechnischen Gründen ganz<br />

abgeschlossen worden. Die Neugestaltung erfolgte <strong>in</strong><br />

Anlehnung an das Orig<strong>in</strong>al <strong>in</strong> zurückhalten<strong>der</strong> Art<br />

und Weise. 74 Der dekorative, durch dunkle Streifen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!