12.07.2015 Aufrufe

Grundlagen zur Anlagenplanung mit Wintrack - Weichen-Walter

Grundlagen zur Anlagenplanung mit Wintrack - Weichen-Walter

Grundlagen zur Anlagenplanung mit Wintrack - Weichen-Walter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHRITT 7: „Einschottern“ <strong>mit</strong> WinTrack3. EINSCHOTTERN IN STEIGUNGSABSCHNITTENNachdem das Schottern inder Ebene noch relativ einfachwar, nehmen wir unsnun die Gefälltestrecken vor,dazu zählen die Strecke vonder Bahnhofsausfahrt zumTunnel im rechten Anlagenschenkelund Teile der vorderenParadestrecke. Auf derGrafik unten habe ich dieSteigungsabschnitte imsichtbaren Bereich markiert.Da WinTrack die flächigen Freihandlinien/Höhenlinien –wie ich sie für den Schotter in ebenen Bereichenverwende – nur horizontal darstellen kann, erfordert es für die Steigungsstrecken viel Stückelei.Berechnen der Höhe des Schotters, TheorieIch nehm mir immer ein Gleis vor (Länge ca. 20-25cm) und schau mir die Höhen der jeweiligen Gleisendpunktean (Schienenverbinder) (x;y). Von diesen errechne ich den Mittelwert (x+y)/2. Dies ist die <strong>mit</strong>tlereHöhe des Gleises, da der Schotter aber 3 mm höher liegt als das Gleis, ergibt sich folgende Formel:[(x+y)/2]+3.Berechnen der Höhe des Schotters, BeispielZum besseren Verständnis folgt hier nun eine Grafik <strong>mit</strong> Erläuterungen zu den obig aufgeführten Punkten.Das Gleis befindet sich rechts in der Bahnhofsausfahrtzwischen Ausfahrweiche und Steinbruchweiche.Alle Angaben bitte der Grafik entnehmen!Seite 33 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!