30.11.2012 Aufrufe

aktuell - Wässa & Schuster

aktuell - Wässa & Schuster

aktuell - Wässa & Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04<br />

Fach.Wissen q<br />

q <strong>aktuell</strong><br />

Farbgestaltungsvorschläge wie bei dieser Straßenzeile erarbeitet das FarbDesignStudio auf Anfrage.<br />

Es kann aber auch ein kleineres Objekt oder ein einzelner Raum sein.<br />

Leichter den richtigen Ton treffen<br />

Seit cirka 35 Jahren ist das FarbDesignStudio (FDS) in<br />

Ober-Ramstadt schon aktiv: Mit umfassender Farbberatung,<br />

großer Designkompetenz und gut durchdachten<br />

Beratungselementen, die die Farbempfehlungen im<br />

Kundengespräch erleichtern. Maler, Architekten und auch<br />

Wohnbaugesellschaften aus dem ganzen Bundesgebiet<br />

wenden sich mit ihren Fragen an das FDS – jedes Jahr<br />

werden Farbgestaltungsvorschläge für cirka 1.000 Objekte<br />

mit durchschnittlich je 3.500 m² Fläche erstellt.<br />

Das FarbDesignStudio<br />

bietet Unterstützung bei<br />

der Farbgestaltung<br />

Das FarbDesignStudio bietet<br />

gebündelte Gestaltungskompetenz:<br />

Hier steht ein<br />

20-köpfiges Team bereit,<br />

dazu gehören Architekten,<br />

Innenarchitekten, Farb-De-<br />

signer, Multimedia-Designer und Malermeister mit Zusatzausbildung.<br />

Sie beraten und entwickeln Farb- und Materialkonzepte<br />

für Objekte, innen und außen. Das Angebot<br />

reicht dabei von einzelnen Gebäuden über ganze<br />

Zum.Thema q<br />

Berater, Gestalter und Trendsetter<br />

Carmen Rubinacci,<br />

Dipl. Ing. Architektur vom<br />

FarbDesignStudio (FDS), berät<br />

Maler, macht Farbgestaltungsvorschläge<br />

und entwickelt<br />

Beratungsmittel, zusammen<br />

mit ihren Kolleginnen<br />

und Kollegen im Caparol<br />

FarbDesignStudio<br />

Straßenzeilen bis hin zu Siedlungen und Farbleitplanungen<br />

für Städte.<br />

Farbharmonien erleichtern<br />

die Kombinationsvorschläge<br />

Viele Maler beraten ihre Kunden selbst in Sachen Farbgestaltung.<br />

Auch hier unterstützt das FDS – mit Beratungsinstrumenten,<br />

die weit mehr können als herkömmliche<br />

Farbfächer. So wurde beispielsweise das Caparol 3D Concept<br />

vom FDS entwickelt: In zwei Farbtonblöcken, einem<br />

für innen und einem für außen, sind praxistaugliche Farbkombinationen<br />

in Form von jeweils 170 Farbharmonien zusammengestellt.<br />

Jede Farbharmonie besteht aus fünf Farbtönen,<br />

die zusammen ein aufeinander abgestimmtes Gesamtbild<br />

ergeben, dabei aber in ausreichendem Kontrast<br />

zueinander stehen. Die fünf Farbfelder sind unterschiedlich<br />

groß, denn sie sind verschiedenen Bauelementen an<br />

der Fassade zugeordnet. Untergeordnete Bauteile können<br />

beispielsweise mit kräftigen Akzenttönen betont werden,<br />

<strong>aktuell</strong>: Was bietet das FarbDesignStudio Malern konkret?<br />

Carmen Rubinacci: Wir erarbeiten Farbkonzepte für Objekte aller Art,<br />

innen wie außen, seien es Verwaltungs- oder Industriegebäude, Wohnblocks<br />

oder Einzelgebäude. Maler, die Hilfe bei der Farbgestaltung wünschen,<br />

können sich über ihren Caparol-Außendienstmitarbeiter an uns<br />

wenden. Objekte mit mindestens 1000 Quadratmetern Fassadenfläche,<br />

bei denen Caparol-Produkte zum Einsatz kommen, werden kostenfrei<br />

bearbeitet, bei kleineren Objekten müssen wir unseren Aufwand in Rechnung<br />

stellen. Der Bearbeitungszeitraum beträgt zwei bis drei Wochen.<br />

<strong>aktuell</strong> : Worauf legen Sie im FDS Ihr Hauptaugenmerk bei der<br />

Farbgestaltung?<br />

Carmen Rubinacci: Wir machen grundsätzlich eine architekturbezogene<br />

und keine rein dekorative Gestaltung, das heißt, bei uns steht immer die<br />

Architektur im Vordergrund. Die Farbenwahl ist unabhängig von Vorlieben<br />

und Geschmack. Bei der Fassadengestaltung ist die Analyse des Umfeldes<br />

enorm wichtig. Wenn ich beispielsweise ein relativ kleines Objekt habe,<br />

dem ein rot beschichteter Komplex auf der anderen Straßenseite gegen -<br />

übersteht, dann muss ich gut überlegen, wie ich darauf mit meiner farblichen<br />

Objektgestaltung antworte. Gerade im Außenbereich haben Sie als<br />

Maler und Farbgestalter ja eine gewisse gesellschaftliche Verantwortung,<br />

genauso in der Raumgestaltung öffentlicher Gebäude.<br />

<strong>aktuell</strong> : Im Sommer werden brandneu die Trends 2012/2013 vorgestellt.<br />

Können Sie uns vorab schon verraten, was für die Fassade kommen wird?<br />

während für die Hauptfassade in der Regel zurückhaltendere<br />

Basistöne zur Wahl stehen.<br />

Gestaltungssoftware für<br />

ganzheitliche Farbkonzepte<br />

Auch SPECTRUM 4.0, die Gestaltungssoftware, wurde vom<br />

FarbDesignStudio entwickelt. Hiermit können Maler ihre<br />

eigenen Farbentwürfe erarbeiten und fotorealistisch darstellen.<br />

Dazu werden entweder Fassaden- oder Innenraumfotos<br />

eines realen Objekts importiert oder es lassen<br />

sich Beispielbilder repräsentativer Baukörper verschiedener<br />

Baustile verwenden. Diese Fotos bzw. Bilder dienen dann<br />

als Grundlage für die virtuelle Gestaltung und visualisieren<br />

die möglichen Ergebnisse. Und zwar nicht nur im Bereich<br />

Farbgebung – die Möglichkeiten dieser Software gehen noch<br />

viel weiter: So lassen sich dem Kunden ganzheitliche Ge -<br />

stal tungskonzepte mit Farbe, Wandtechnik, Bodenbelag,<br />

Stoffen und Profilen anbieten. Eine kostenfreie Datenbank<br />

liefert online Input und Gestaltungsmaterial. t<br />

Mit der Gestaltungssoftware SPECTRUM 4.0 können Raumgestaltungen mit Farbe, Wandtechnik,<br />

Bodenbelag und Stoffen einfach zusammengestellt und visualisiert werden.<br />

Carmen Rubinacci: Die starken Töne sind passé, ein kräftiges Rot in starker<br />

Sättigung wird es so nicht mehr geben. Künftig wird es sanfter, edler<br />

und hochwertiger. Sandige, schlammige und natürliche Töne kommen, die<br />

fein, elegant und hochwertig wirken. Dazu kräftige Farbakzente in Rot,<br />

Blau und Grün, die jedoch von der Fläche her sehr reduziert sind. Insgesamt<br />

werden die Fassadentöne weniger modisch sein und dafür langlebiger. t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!