12.07.2015 Aufrufe

Download - RWB

Download - RWB

Download - RWB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8StabilitätsinselPrivate EquityPrivate Equity Dachfonds für Privatanleger können in Deutschland auf mehr als ein Jahrzehnt Geschichtezurückblicken. Ein Jahrzehnt geprägt von Wirtschafts- und Finanzkrisen wie kaum ein anderes in derVergangenheit. Private Equity Dachfonds haben sich dabei als eine der sichersten Anlageformen erwiesen.Als im Frühjahr 1999 die frisch gegründete <strong>RWB</strong> AG antrat,um als eines der ersten deutschen EmissionshäuserPrivate Equity Fonds einem breiten Anlegerpublikum zugänglichzu machen, wurde das Vorhaben von Finanzanalysten undJournalisten eher kritisch begleitet. Sind Privatanleger, die„nur“ 10.000 Euro anlegen oder 100 Euro monatlich sparenwollen, wirklich die richtige Zielgruppe für ein als „hochriskant“bezeichnetes Investment? Gerade wer im Alter auf seineprivaten Ersparnisse zurückgreifen muss, so wurde damals argumentiert,sollte sein Kapital lieber in staatlich abgesicherteRentenpapiere oder in sonstige „sichere“, d.h. zum Beispiel mitKapitalgarantien von Banken oder Versicherungen ausgestatteteProdukte, investieren.Wir waren damals fest überzeugt, mit einem Dachfonds dierichtige Struktur gefunden zu haben, Private Equity Beteiligungengerade den Kunden anbieten zu können, die ein Vermögenerst aufbauen wollen. Dabei haben uns, damals wie heute, zweigrundsätzliche Überzeugungen getragen.1. In einer Marktwirtschaft sind die Unternehmen der Realwirtschaftdie eigentliche Quelle der Wertschöpfung. JedeRendite, egal ob die Zinsen formal aus Rentenpapieren oderStaatsanleihen stammen, hat dort ihre Wurzeln. Wer alsolangfristig hohe und nachhaltige Renditen erzielen will, solltean der Quelle der Wertschöpfung investieren.2. Der Dachfonds, indem mehrere hundert verschiedene Unternehmensbeteiligungengebündelt sind, ist gerade für den sicherheitsorientiertenPrivatanleger die richtige Anlageform, daRisiken breit gestreut werden. Die Insolvenz einer einzelnenUnternehmensbeteiligung wird so durch die positive Entwicklungvieler anderer Unternehmen kompensiert. Streuung, undnicht Bankgarantie, ist die einzige Risikoabsicherung, die sichseit Jahrhunderten bewährt hat und noch dazu nichts kostet.Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es jetzt Private Equity Dachfondsin Deutschland. Von der <strong>RWB</strong>, aber auch von anderenEmissionshäusern. Ein Jahrzehnt, das mit Wirtschaftskrisen undexogenen Schocks „reich versehen“ war. Dem Platzen der Spekulationsblaseam Neuen Markt folgten die Terroranschläge vom11. September 2001. Eine tiefe Wirtschafskrise und ein bis 2003andauernder enormer Kursverfall an den Leitbörsen waren dieFolge. Von 2007 bis 2009 hielt uns die weltweite Finanz- undWirtschaftskrise in Atem, die größte seit den 30er Jahren desletzten Jahrhunderts, und seit dem Ende des Jahrzehnts machtuns die Staatsschulden- oder Eurokrise zu schaffen, die noch immerin vollem Gange ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!