30.11.2012 Aufrufe

Harmonisierung der periodischen Fahrzeugüberwachung in der EU

Harmonisierung der periodischen Fahrzeugüberwachung in der EU

Harmonisierung der periodischen Fahrzeugüberwachung in der EU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Harmonisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>periodischen</strong><br />

<strong>Fahrzeugüberwachung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong><br />

Jürgen Wolz<br />

TÜV SÜD Auto Service GmbH


Ziel <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Verkehrssicherheitsleitl<strong>in</strong>ien 2011-2020:<br />

Wesentlicher Bestandteil:<br />

Anzahl <strong>der</strong> Verkehrstoten bis zum Jahr 2020<br />

um die Hälfte reduzieren<br />

Periodische Fahrzeuguntersuchung (PTI)<br />

For<strong>der</strong>ung:<br />

Ziele<br />

<strong>EU</strong>-weite <strong>Harmonisierung</strong> mit hohen Prüfstandards<br />

Beibehaltung <strong>der</strong> bewährten Regelungen <strong>in</strong> Deutschland:<br />

Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, über den M<strong>in</strong>deststandard h<strong>in</strong>aus<br />

höhere und zusätzliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die PTI zu stellen<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 2


� Deutschland verfügt über e<strong>in</strong> fortschrittliches System <strong>der</strong> technischen<br />

<strong>Fahrzeugüberwachung</strong> und ist europaweit führend.<br />

� ausschließlich die Aspekte <strong>der</strong> Gefahrenabwehr, des Umweltschutzes<br />

und <strong>der</strong> Vorschriftsmäßigkeit stehen im Mittelpunkt<br />

� ke<strong>in</strong> wirtschaftliches Interesse <strong>der</strong> Überwachungsorganisationen an <strong>der</strong> Reparatur<br />

� Synergieeffekte für die Kunden bei<br />

Untersuchungen durch neutrale<br />

Sachverständige <strong>in</strong> Werkstätten<br />

(objektive Mängelfeststellung, direkte<br />

Mängelbeseitigung, Zeitersparnis durch<br />

Verknüpfung von H mit Inspektion / Reparaturen).<br />

� Kfz-Handwerk und ÜI s<strong>in</strong>d die<br />

wichtigen Säulen dieses Systems <strong>in</strong> Deutschland.<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 3<br />

Duales System <strong>der</strong> <strong>Fahrzeugüberwachung</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland


Än<strong>der</strong>ungen bei:<br />

Reformpaket HU 2012<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Übersicht über Vorschriftenän<strong>der</strong>ungen,<br />

neue und entfallende Vorschriften<br />

Entfall von:<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 4<br />

Neu e<strong>in</strong>geführte Vorschriften:


Eckpunkte des Reformpaketes:<br />

� verb<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>führung des Mangelbaumes für alle Überwachungs<strong>in</strong>stitutionen (ÜI)<br />

ab 01.05.2012<br />

� Wegfall <strong>der</strong> Rückdatierung<br />

� Durchführung von Ergänzungsuntersuchungen bei Fristüberschreitung > 2 Monate<br />

mit 20% höherer Gebühr<br />

� Probefahrt mit m<strong>in</strong>. 8 km/h zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Prüfung<br />

� AU durch anerk. Kfz-Werkstatt jetzt 2 Monate vor HU-Fälligkeit möglich<br />

� Mängelschleife nur am selben Kalen<strong>der</strong>tag möglich<br />

� neue HU-Bremsen-RiLi: Bezugsbremswertmethode; Blockierdruck m<strong>in</strong>d. 30%<br />

des Betriebsbremsdruckes bzw. m<strong>in</strong>d. 1,7bar<br />

Reformpaket HU 2012<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

� Zweitschriften: Löschung 3 Monate nach nächster Fälligkeit (außer Rechnungen)<br />

� Möglichkeit <strong>der</strong> Verwendung e<strong>in</strong>es HU-Codes auf dem Prüfbericht (optional)<br />

� stufenweise E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Schnittstellenprüfung ab 2013<br />

� Wegfall des Prüfpunktes „Auspuffanlage“ bei <strong>der</strong> SP<br />

� Anlage VIIId: Prüfstützpunktvoraussetzung: Kalibrierung, Stückprüfung<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 5


E<strong>in</strong>heitlicher Mangelbaum - Grundsätze<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Mangele<strong>in</strong>stufung:<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 6<br />

„HU-Mangelbaum“<br />

� Vere<strong>in</strong>heitlichung und Standardisierung für alle<br />

Prüf<strong>in</strong>genieure und amtlich anerkannten<br />

Sachverständigen und Prüfer gleichermaßen<br />

� Mängele<strong>in</strong>stufungen s<strong>in</strong>d für alle ÜI gleichermaßen<br />

vorgegeben und können nicht verän<strong>der</strong>t werden<br />

„beschädigt“ � immer nur dann zu bemängeln, wenn<br />

mit Funktionsbee<strong>in</strong>trächtigung,<br />

sonst ke<strong>in</strong> Mangel, son<strong>der</strong>n H<strong>in</strong>weis


Anlage VIIIa und HU-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

� Neue Def<strong>in</strong>ition H<strong>in</strong>weise<br />

• H<strong>in</strong>weise s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Mängel<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 7<br />

„HU-Mangelbaum“<br />

• H<strong>in</strong>weise für den Fahrzeughalter auf sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunft<br />

abzeichnende Mängel durch Verschleiß, Korrosion o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Umstände<br />

� Neue Def<strong>in</strong>ition GM - Ger<strong>in</strong>ge Mängel<br />

• Bei diesen Mängeln ist zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Mängelfeststellung e<strong>in</strong>e<br />

Verkehrsgefährdung und/o<strong>der</strong> Umweltbelastung nicht zu erwarten.<br />

• Die Zuteilung e<strong>in</strong>er Prüfplakette ist nur dann zulässig, wenn <strong>der</strong><br />

technische Zustand des Fahrzeugs die unverzügliche Beseitigung<br />

dieser Mängel erwarten lässt.


Argumente Mangelbaum<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 8<br />

„HU-Mangelbaum“<br />

� Gleichbehandlung <strong>der</strong> Kunden – gleicher Sachverhalt = gleiche Bewertung<br />

� Wettbewerbsgleichheit – ke<strong>in</strong> Wettbewerb über Mängele<strong>in</strong>stufung<br />

� E<strong>in</strong>deutige und fundierte Mängelbeschreibung – qualifizierter Reparaturauftrag<br />

� DV-technisch auswertbare Mängelstatistik – Handlungsplan für Fz-Überwacher und VO-<br />

Geber zur Steigerung <strong>der</strong> HU-Effektivität<br />

� Fz-Hersteller: Q-Regelkreis – Weiterentwicklung <strong>der</strong> Fz-Technik auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong><br />

Mängelstatistik<br />

� Steigerung <strong>der</strong> Untersuchungsqualität – Beitrag zur Sicherheit auf den Straßen


HU-Bremsen-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

� Prüfung nach Vorgaben und mit Bezugsbremskräften<br />

� Neuregelung bei Fahrzeugen mit EZ ab 28.07.2010:<br />

� achsweise Überprüfung <strong>der</strong> Bremswirkung<br />

� Entfall <strong>der</strong> Hochrechnung<br />

� Bremswirkungsprüfung mit M<strong>in</strong>destbremsdruck von 30% des<br />

Betriebsbremsdrucks bzw. m<strong>in</strong>d. 1,7 bar<br />

�bestimmte Fahrzeuge, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e solche mit hohem<br />

"Last-/ Leer-Verhältnis", nur mit Beladung o<strong>der</strong><br />

Beladungssimulation prüfbar<br />

� Drucksicherungsprüfung ke<strong>in</strong>e Pflichtuntersuchung<br />

bei SP-pflichtigen Fahrzeugen<br />

� höhere M<strong>in</strong>destwerte für die Abbremsung<br />

• [für Fz mit EZ ab 28.07.2010]<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 9


Schnittstellenprüfung,<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> HU-<br />

Adapterprüfung<br />

•Fahrzeugklassen •2012 •2013 •2014 •2015 •2016<br />

•M1 •N1<br />

•M2, M3 •N2, N3<br />

•O<br />

•ab EZ 2012<br />

•ab EZ 2013<br />

•ab EZ 2013<br />

•ab EZ 2014<br />

•ab EZ 2014<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 10<br />

•ab EZ 2015<br />

•ab EZ 2015<br />

•ab EZ 2015<br />

•ab EZ 2015<br />

•Ausführung<br />

•Funktion und Wirkung<br />

•Zustand und Weitere<br />

•Ausführung<br />

•Funktion und Wirkung<br />

•Zustand und Weitere<br />

•Ausführung<br />

•Funktion und Wirkung<br />

•Zustand und Weitere


Nach e<strong>in</strong>er Studie* führt z. B. die E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von mo<strong>der</strong>nen Fahrerassistenzsystemen – wie z. B.<br />

Notbremssystemen, Abstandsregelsystemen und Spurhaltesystemen -<br />

<strong>in</strong> die periodische <strong>Fahrzeugüberwachung</strong> zu e<strong>in</strong>er deutlichen<br />

Reduzierung von Unfalltoten, Unfallverletzten und Unfällen.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland summiert sich dieser Effekt auf e<strong>in</strong>e geschätzten<br />

Reduzierung <strong>der</strong><br />

• Anzahl <strong>der</strong> Getöteten um 275 pro Jahr,<br />

• Anzahl <strong>der</strong> Schwerverletzten um 3.750 pro Jahr und <strong>der</strong><br />

• Anzahl <strong>der</strong> Leichtverletzten um 24.400 pro Jahr.<br />

* Studie <strong>der</strong> FSD GmbH 2011<br />

Elektronikprüfung<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 11


Bedarf für <strong>EU</strong>-weite e<strong>in</strong>heitliche Regelungen sieht die <strong>EU</strong>-Kommission bei:<br />

- Art und Umfang <strong>der</strong> <strong>periodischen</strong> Fahrzeuguntersuchung<br />

- Mängeldef<strong>in</strong>ition und –bewertung<br />

- zu untersuchende Fahrzeugklassen<br />

- Anfor<strong>der</strong>ungen an Prüfmittel / -geräte<br />

- Berufsqualifikation <strong>der</strong> Prüfer<br />

- Akkreditierung / Aufsicht und Maßnahmen zur Qualitätssicherung<br />

- Reduzierung <strong>der</strong> Prüffristen (3/2/2/1)<br />

- Datenaustausch<br />

<strong>EU</strong>-Kommission<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 12


Risiken für unser bewährtes System<br />

<strong>der</strong> <strong>Fahrzeugüberwachung</strong> <strong>in</strong> Deutschland:<br />

- Wegfall <strong>der</strong> Sicherheitsprüfung (SP)<br />

- Reduzierungen im Bereich Umwelt- und Abgasprüfungen<br />

- Wegfall <strong>der</strong> Gasanlagenprüfungen (GSP)<br />

- ke<strong>in</strong>e Trennung Reparieren / Prüfen (Interessenskonflikt)<br />

- ke<strong>in</strong>e Unabhängigkeit <strong>der</strong> Prüf<strong>in</strong>stitutionen mehr<br />

- ger<strong>in</strong>gere Berufsqualifikation <strong>der</strong> Prüfer<br />

- gegenseitige Anerkennung auch dann, wenn noch ke<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>heitlicher Standard <strong>in</strong> den Län<strong>der</strong>n umgesetzt wird<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 13<br />

Mögliche Risiken


Strategische<br />

Option<br />

Untersuchungspflichtige<br />

Fahrzeugklassen<br />

Niveau Basisidee Beispiel Chancen Risiken<br />

niedriger - Gemäß<br />

2009/40/EG<br />

konstant - Anlage VIII<br />

höher - 2009/40/EG und<br />

außerdem<br />

zweirädrige o<strong>der</strong><br />

dreirädrige<br />

Kraftfahrzeuge bis<br />

45 km/h<br />

bauartbed<strong>in</strong>gte<br />

Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

(Mopeds)<br />

- Entfall <strong>der</strong> PTI<br />

für Zweirä<strong>der</strong>,<br />

lafo Zgm.<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 14<br />

Mögliche Szenarien bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> PTI <strong>in</strong> Europa<br />

- Aufnahme von<br />

Versicherungskennzeichenpflichtigen<br />

Fahrzeugen<br />

- Gew<strong>in</strong>n an<br />

Verkehrssicherheit<br />

- Ausweitung Prüfmarkt<br />

- Sicherheitsverlust<br />

- Personalanpassung


Strategische<br />

Option<br />

Niveau Basisidee Beispiel Chancen Risiken<br />

Prüffristen niedriger - M1, N1: 4-2-2-2-2... - Fristverlängerung<br />

von 3 auf 4 Jahre<br />

für die<br />

Erstuntersuchung<br />

- Personalanpassung<br />

konstant - Anlage VIII - Fahrzeuge > 9 Jahre<br />

mit erhöhter<br />

Mängelquote im<br />

Verkehr<br />

höher - M1, N1: 3-2-2-1-1... - Dynamische<br />

Untersuchungsfristen<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 15<br />

Mögliche Szenarien bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> PTI <strong>in</strong> Europa<br />

- Sicherheitsgew<strong>in</strong>n<br />

- Adaption <strong>der</strong><br />

Untersuchungsfristen<br />

an die Mangelhäufigkeit<br />

- Ausweitung des<br />

Prüfvolumens<br />

- Höhere Rentabilität


Strategische<br />

Option<br />

Niveau Basisidee Beispiel Chancen Risiken<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen niedriger - Öffnung für<br />

an das Personal<br />

weitere<br />

Berufsgruppen<br />

bedeutet:<br />

Wegfall <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland<br />

heute<br />

erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Berufs<br />

qualifikation<br />

konstant - Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

nach KfSachvG<br />

und<br />

Anlage VIII b<br />

- Verantwortliche<br />

Personen und<br />

Fachkräfte<br />

(analog AU/SP)<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 16<br />

Mögliche Szenarien bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> PTI <strong>in</strong> Europa<br />

- Kfz-Meister <strong>in</strong><br />

Prüfstellen<br />

- PI <strong>in</strong> Prüfstütz<br />

punkten<br />

- Ger<strong>in</strong>gere<br />

Personalkosten<br />

- Hohes<br />

Personalangebot<br />

auf dem<br />

Arbeitsmarkt<br />

- Bewährte<br />

Regelung, den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Markts<br />

gerecht werdend<br />

� Vorhandenes Personal<br />

überqualifiziert<br />

� Hohe Kosten des<br />

Personalbestands<br />

� Vorhandenes Personal mit<br />

unbefristeten Verträgen,<br />

Anpassung kaum möglich<br />

� Zusammenhänge komplexer<br />

Fahrzeugsysteme werden nicht<br />

erkannt; Checklisten-Prüfung<br />

� Absenkung <strong>der</strong> Qualität<br />

� Absenkung des Niveaus <strong>der</strong><br />

Verkehrssicherheit<br />

� Verschärfung des Wettbewerbs<br />

durch neue Wettbewerber<br />

� Reduzierung <strong>der</strong> HU-Entgelte<br />

� Ingenieurmangel


Strategische<br />

Option<br />

Trennung von<br />

Wartung/<br />

Reparatur und<br />

Untersuchung<br />

Niveau Basisidee Beispiel Chancen Risiken<br />

niedriger - Aufgabe des<br />

dualen Systems<br />

- Wartung/<br />

Reparatur <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Hand mit<br />

Prüfung<br />

konstant - Verkehrssicherheits<br />

prüfung durch<br />

neutrale ÜI<br />

- Die mit <strong>der</strong><br />

technischen<br />

Überwachung<br />

beauftragten<br />

E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d<br />

gleichzeitig als<br />

Kraftfahrzeugreparaturwerkstätten<br />

tätig<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 17<br />

Mögliche Szenarien bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> PTI <strong>in</strong> Europa<br />

- Bequemlichkeit für<br />

den Autofahrer<br />

- Vermeidung von<br />

Doppelarbeiten<br />

- Synergie-Effekte<br />

- Hohe Renditen, da<br />

Paketpreise nicht<br />

vergleichbar<br />

- (Zwang des) Aufbau<br />

neuer<br />

Geschäftsfel<strong>der</strong>,<br />

z.B. Reparatur,<br />

Marktüberwachung)<br />

- Mangelfeststellung<br />

ohne Konflikt für<br />

Folgeaufträgen<br />

- Neutrale<br />

Untersuchung<br />

- Objektivität gefährdet<br />

- Hoher Aufwand für<br />

Qualitätssicherung<br />

- Interessenskonflikt<br />

- Personalproblem<br />

- Engmaschiges Prüfstellennetz<br />

nicht aufrecht zu erhalten<br />

- Verlust des Rufes von TÜV<br />

und DEKRA als „Unabhängige<br />

Institution“;<br />

Verlust <strong>der</strong> Marke TÜV<br />

- 2009/40/EG lässt<br />

Werkstattprüfung zu


Strategische<br />

Option<br />

Gegenseitige<br />

län<strong>der</strong>übergreifende<br />

Anerkennung<br />

Niveau Basisidee Beispiel Chancen Risiken<br />

niedriger - Leichterer Zugang zu<br />

ausländischen Märkten<br />

(<strong>EU</strong>-weit gültige<br />

Anerkennung) durch<br />

deutsche PTI-Organisationen<br />

- Transitland Deutschland:<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Kunden aus<br />

neuen Staaten<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 18<br />

Mögliche Szenarien bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> PTI <strong>in</strong> Europa<br />

Bei ungleichem /ger<strong>in</strong>gerem Prüfniveau:<br />

- Abwan<strong>der</strong>ung von Kunden <strong>in</strong>s<br />

benachbarte Ausland<br />

- Absenkung des <strong>in</strong>dividuellen<br />

Sicherheitsniveaus<br />

- Verlust an Verkehrssicherheit<br />

- Ke<strong>in</strong>e Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Prüftechnologien<br />

- Leichterer Zugang von<br />

ausländischen PTI-Organisationen <strong>in</strong><br />

den<br />

deutschen Markt


Aktueller Stand<br />

- aktuelles Ziel: geme<strong>in</strong>samer Prüfstandard soll zwischen mittleren und<br />

hohen Level liegen -> Advanced Level<br />

- Vorschlag zur gegenseitigen Anerkennung von Hauptuntersuchungen<br />

<strong>der</strong> Kommission DG MOVE im Entwurf vorhanden<br />

- mittelfristig gegenseitige, bilaterale Anerkennungen angestrebt<br />

- erste Schritte: e<strong>in</strong>heitliche Regelung zum Datenaustausch und<br />

e<strong>in</strong>heitliche Prüffristen<br />

Ausblick<br />

- Umsetzung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen notwendigen Regelungen Schritt für Schritt<br />

- letzte Anpassung: Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 2009/40/EG durch die<br />

Richtl<strong>in</strong>ie 2010/48/<strong>EU</strong>, z.B. e<strong>in</strong>heitliche Bremsenprüfung<br />

30.01.2012 TÜV SÜD/ V4/ strab 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!