30.11.2012 Aufrufe

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Wie wurde der Verband auf die Übung vorbereitet?<br />

Taktik der Raumüberwachung<br />

Zur Vorbereitung durchlief die Lehrkp eine in der Zeitdauer reguläre VBA 1 am AZH.<br />

Nachstehende Parameter dagegen machen die Lehrkp AZH einzigartig:<br />

a) Angehenden Berufsoffiziere <strong>und</strong> –unteroffiziere erlernen am Kdo Ausb AZH mit<br />

der Lehrkp als Fülltruppe während ihrer Gr<strong>und</strong>ausbildung an der MILAK6 resp.<br />

BUSA 7 , wie Übungen Stufe Zug (Gr<strong>und</strong>kurs 2) <strong>und</strong> Kompanie 8 (Gr<strong>und</strong>kurs 3)<br />

angelegt, durchgeführt <strong>und</strong> ausgewertet werden;<br />

b) Das neue Reglement "Methodik der Verbandsausbildung bis Stufe Einheit"<br />

(Regl 51.046) wurde für die Verbandsausbildung <strong>im</strong>plementiert.<br />

So trainierte die Lehrkp während den ersten drei Wochen VBA 1 zugsweise drei vier<br />

Tage dauernde Ausbildungsmodule mit folgendem Inhalt:<br />

Zugsaufgabe 1: Nehmen eines begrenzten Angriffsziels;<br />

Zugsaufgabe 2: Beliebiger Switch zwischen verschiedenen Gefechtsformen wie<br />

z.B. vom Patrouillieren in einen temporären Checkpoint oder ins<br />

Feuergefecht (Nachrichtenbeschaffung);<br />

Zugsaufgabe 3: Vorgehen entlang einer Strasse in allen Gewaltspektren.<br />

Während für die zweite <strong>und</strong> dritte Zugsaufgabe das Schulungsumfeld mit S<strong>im</strong>ulatoren<br />

<strong>und</strong> Rollenspieler gewählt wurde, diente das Schulungsumfeld des scharfen<br />

Schusses dem Üben der ersten Zugsaufgabe. 9<br />

6 MILAK: Militärakademie<br />

7 BUSA: Berufsunteroffiziersschule der Armee<br />

8 nur für MILAK-Absolventen.<br />

9 vgl. hierzu Regl Methodik der Verbandsaubildung (51.046), S. 17:<br />

"Das Schulungsumfeld mit S<strong>im</strong>ulation eignet sich insbesondere zur Darstellung der denkenden Gegenseite <strong>im</strong> ganzen<br />

Einsatzspektrum. Der Einsatz / das Gefecht kann bezüglich Kraft – Raum – Zeit mit grösstmöglichem Realitätsgrad<br />

dargestellt werden. Übender Verband <strong>und</strong> Übungsleiter haben die Möglichkeit, den Verlauf der Übung taktisch zu<br />

beeinflussen (freie Führung).<br />

Das Schulungsumfeld <strong>im</strong> scharfen Schuss eignet sich insbesondere zur Darstellung des Gefechts <strong>und</strong> damit der<br />

Feuerkraft des übenden Verbandes. Hauptschulungszweck ist das Erleben des Waffenverb<strong>und</strong>es, des Gefechtslärms <strong>und</strong><br />

der Feuerleitung."<br />

EK3_Studienberichtv2 26/63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!