30.11.2012 Aufrufe

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taktik der Raumüberwachung<br />

San Sdt wurden herangezogen, um Rollenspieler für Übungssequenzen gezielt zu<br />

mulagieren. Das verhalf der Übung zu einer zusätzlichen Realitätsannäherung.<br />

Abb. 24: Mulagierte Rollenspieler zur Verbesserung der Realitätsannäherung der Übung (Fussverletzung<br />

nach einem Vorfall mit Sprengstoff, IED-Vorfall).<br />

<strong>Inf</strong>anteriepatrouillen müssen ähnlich wie Strike Packages bei der Luftwaffe auftrags<strong>und</strong><br />

bedrohungszugeschnitten, <strong>im</strong> Einklang des KRZ-Kalküls mit Spezialistenkräften<br />

zusammengestellt werden können. Dabei kann es durchaus sein, dass<br />

Scharfschützen als erstes Mittel verdeckt in Stellung gebracht werden, bevor<br />

Patrouillen dann offen in einen Raum fliessen.<br />

In der Übung wurde ein 12h Ablöserhythmus gewählt. Dabei ging das Einsatzelement<br />

in die Ruhe über. Das Ruheelement wurde zur Eingreifreserve. Briefing <strong>und</strong><br />

Debriefing wurden <strong>im</strong> Beisein des Kdt oder Kdt Stv vor jeder Ablösung durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong>ser gewählte Rhythmus ist für die Übungsdauer von fünf Tage zwar tauglich, für<br />

lang andauernde Einsätze aber nicht ratsam. Denn darin finden weder Freizeit noch<br />

Urlaub Platz.<br />

EK3_Studienberichtv2 42/63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!