30.11.2012 Aufrufe

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

Die Inf Kp ES 08/11 im Raumsicherungseinsatz Auswertung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Gr<strong>und</strong>last Raumüberwachung (schützen <strong>und</strong> stabilisieren)<br />

Taktik der Raumüberwachung<br />

<strong>Die</strong> erste Herausforderung war, sich <strong>im</strong> Dorf zu etablieren, die St<strong>im</strong>mung in<br />

St.Gallenkappel auszuloten <strong>und</strong> das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen. Das<br />

Verteilen eines Handzettels mit Kontaktnummern bei Fragen bezüglich der Übung<br />

stellte sich als geeigneter Weg, um als Soldat mit der Bevölkerung ungezwungen ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Abb. 20: <strong>Kp</strong> Kdt <strong>im</strong> Gespräch mit dem OrtsQm der Gemeinde St.Gallenkappel.<br />

Bevor die <strong>Kp</strong> in den ordentlichen Ablöserhythmus kommen konnte, mussten<br />

verschiedene Eventualplanungen15 vorbereitet <strong>und</strong> eingeübt werden.<br />

In einer ersten Phase mussten auch eigene, kompaniespezifische<br />

Nachrichtenbedürfnisse formuliert <strong>und</strong> ermittelt werden. So wurde der Einsatzraum<br />

erk<strong>und</strong>et. Dabei wurden die Befahrbarkeit aller Verkehrsträger <strong>im</strong> Raum <strong>und</strong> die<br />

Verschiebungszeiten ermittelt. Ebenso wurden mögliche Räume zur Bereitstellung<br />

von dezentralen Reserven <strong>und</strong> Beob Po oder Standorte für temporäre Checkpoints<br />

zur Überwachung von Knotenpunkten erk<strong>und</strong>et.<br />

15 Siehe Schulungsziele Phase 2.<br />

EK3_Studienberichtv2 38/63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!