12.07.2015 Aufrufe

Anwendungsbroschüre: PLATINApress - Heimerle + Meule

Anwendungsbroschüre: PLATINApress - Heimerle + Meule

Anwendungsbroschüre: PLATINApress - Heimerle + Meule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®Im gewohnten Schichtschema mit PLATINA ® m-Keramik den Presskörper mitDentin-, Schneide- und Transpamassen aufbauen. Die natürliche Individualitätjedes einzelnen Zahnes mit Modifikationsmassen aus dem PLATINA ® m-Sortimentdetailliert nachbilden. Die endgültige Zahnform sowie die Oberflächenmerkmaleliegen jedoch in der fachgerechten Gestaltung des Zahntechnikers.Wurde die gesamte Oberfläche des Presslings mit keramischem Material überschichtetund gebrannt, ist nachfolgend nur ein Glanzbrand erforderlich, umdas Ergebnis in gewohnter Weise zu erreichen.Um die Auflage- und Berührungspunkte so gering wie möglich zu halten,werden dünne Metallträgerstifte verwendet.Keine Trägerstifte aus Keramik verwenden (Frakturrisiko)!Basistemp. Vortrocknen Heizrate Vakuum Start Endtemp. Haltezeit[°C] [Min.] [°C/Min.] [°C] [°C] [Min.]Dentin-/Schneidebrand 400 4 – 6 45 450 770 1Glanzbrand 400 4 55 – 745 – 755 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!