30.11.2012 Aufrufe

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Bopfingen<br />

1 Interkulturelles Kochen<br />

Wir wollen <strong>im</strong> kommenden Winterhalbjahr den interkulturellen Kochkurs weiter führen. Seit einigen<br />

Jahren trifft sich in Bopfingen eine Frauengruppe aus Migrantinnen und Deutschen und kocht zusammen.<br />

Gemeinsam bereiten wir verschiedene Gerichte aus den jeweils eigenen Ländern vor. Miteinander<br />

essen wir und tauschen uns dabei aus. Gemeinsam essen schafft Gemeinschaft, Freundschaften<br />

entstehen und wir lernen uns besser kennen.<br />

Termine:<br />

Dienstag, 18.09.12, 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag, 16.10.12, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Dienstag, 20.11.12, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Bitte aus organisatorischen Gründen bis spätestens 4 Tage vorher anmelden bei:<br />

Heike Rau, Tel. 07362/95 68 87 oder Hatice Yavuz, Tel. 07362/92 90 08<br />

2 Apokalypse - Die Offenbarung des Johannes<br />

Das Wort „Apokalypse“ beschwört Bilder von unentrinnbarer Gewalt und kosmischen Katastrophen herauf. Bilder und Filme<br />

vertiefen diese Vorstellungen. Doch entspricht das der biblischen Apokalypse? Die Offenbarung des Johannes ist nicht geschrieben<br />

worden, um Angst zu erzeugen, sondern um Hoffnung zu wecken.<br />

Herzliche Einladung zu einem monatlichen Bibeltreff, donnerstags, 19.30 Uhr <strong>im</strong> evangelischen Gemeindehaus Bopfingen<br />

Termine: 27.September: Ein Buch mit sieben Siegeln – Die Symbolsprache der Offenbarung<br />

11. Oktober: Wie viel Macht hat das Böse?<br />

8. November: Worauf wir uns freuen können- Was ist das h<strong>im</strong>mlische Jerusalem?<br />

6. Dezember: Kommt der Weltuntergang?<br />

Leitung: Pfarrer Michael Rau und Team<br />

3 Ikebana – Schönheit japanischer Blumenkunst<br />

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Die Freude an der Schönheit der Pflanzen und die Liebe zur Natur, verbunden mit dem Wunsch nach eigener Kreativität, sind<br />

der erste Schritt zu IKEBANA. Das Arbeiten mit Blumen, Gräsern und Zweigen kann uns die Augen öffnen, unsere Sinne schärfen<br />

und den Weg zur inneren Harmonie zeigen. In Ikebana-Kursen können Sie klassische Stile in Schale und Vase, Landschafts-Arrangements,<br />

sowie viele moderne Formen des Ikebana erlernen. Bereits am 1. Kursabend können Sie ihr persönliches<br />

Ikebana-Gesteck mit nach Hause nehmen.<br />

Mitzubringen sind: Gästehandtuch, Ikebanaschale oder Gefäß aus dem Haushalt, Schere, Kenzan (Steckigel) kann auch <strong>im</strong><br />

Kurs erworben werden. Mindest Teilnehmerzahl 8<br />

Termine: Donnerstag, 4.10./ 18.10./ 8.11. und 29.11.2012, 19.30 – 21 Uhr<br />

Leitung: Luise Haugwitz, Ikebana-Lehrerin<br />

Ort: Bopfingen, Evang. Gemeindehaus<br />

Kosten: 24,- € Teilnehmerbeitrag für 4 Abende<br />

Bitte bei Anmeldung überweisen auf das Konto der Evang. Erwachsenenbildung,<br />

EB 110 004 790, BLZ 614 500 50, KSK <strong>Aalen</strong>; Kennwort: Ikebana Bopfingen<br />

Infos und Anmeldung bei Luise Haugwitz, T. 07363-609318 oder be<strong>im</strong> Evang. Pfarramt<br />

Bopfingen, Tel. 07362 -7556<br />

Vortragsreihe der evangelischen und katholischen Kindergärten in Bopfingen und Oberdorf:<br />

12.3 Zweisprachigkeit<br />

Termin: 14. Januar 2013, 19.30 Uhr<br />

Referentin: Gertrud Kern, Dozentin an der PH Schwäbisch Gmünd<br />

Ort: Bopfingen, Evang. Gemeindehaus, Kirchplatz 2<br />

Kosten: 3,- €<br />

Bitte beachten Sie die Tagespresse: Am 23.10.2012 findet ein weiterer pädagogischer Abend in Bopfingen statt.<br />

12 Oberdorf<br />

1 Spielgruppe<br />

Wöchentliche Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren. Freies Spielen miteinander, einfache<br />

Fingerspiele und Lieder, Kennen lernen und Austausch unter Eltern.<br />

Termin: donnerstags, 9.30 – 11 Uhr<br />

Ort: Oberdorf, Evang. Gemeindehaus, Langestr. 9<br />

Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07362 7551<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!