30.11.2012 Aufrufe

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen (PDF 1,84 MB - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Gesprächsforum Martinskirche 2012<br />

Im Gemeindesaal der Martinskirche in <strong>Aalen</strong> kommt man entspannter ins Gespräch.<br />

Leben<br />

PID(Prä<strong>im</strong>plantationsdiagnostik) - Behindertes Lebens -<br />

Am Ende des Lebens - Ewiges Leben<br />

Am Ende des Lebens<br />

Würdig leben und sterben ist ein menschliches Grundrecht, das anhand der „Christlichen Patientenvorsorge“ (Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung) betrachtet werden soll.<br />

Termin: Donnerstag, 18.10.12, 20.00 Uhr<br />

Referent: Pfarrer Manfred Metzger, sowie ein/e Mitarbeiter/in des Ökum. Hospizdienstes<br />

Ort: <strong>Aalen</strong>, Gemeindesaal in der Martinskirche<br />

Leben mit behinderten Menschen<br />

Jutta Flatters ist Mutter einer körperlich und geistig schwerbehinderten Tochter. Sie war lange Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

von Prof. Hans Küng am Institut für Ökum. Forschung in Tübingen. Sie ermutigt, sich offensiv und selbstbewusst<br />

dem Leben mit einem behinderten Kind zu stellen.<br />

Termin: Donnerstag, 22.11.12, 20.00 Uhr<br />

Referentin: Dr. Jutta Flatters, Katholische Theologin, Rottenburg/N<br />

Ort: <strong>Aalen</strong>, Gemeindesaal in der Martinskirche<br />

4 Protestantische Vielfalt oder heillose Zersplitterung?<br />

Evangelikale Bewegung und konservativer Protestantismus <strong>im</strong> Südwesten<br />

Studientag für die Delegierten der <strong>Evangelische</strong>n Erwachsenenbildung <strong>im</strong> Ostalbkreis, Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer und Interessierte<br />

Innerhalb und vor allem außerhalb der <strong>Evangelische</strong>n Landeskirche in Württemberg wächst die<br />

Anzahl konservativer protestantischer Initiativen, Gemeindegründungen, Netzwerke etc. Bibeltreu,<br />

evangelikal, charismatisch, fundamentalistisch sind nur einige der Schlagwörter, mit denen<br />

diese Strömungen von innen oder außen belegt werden.<br />

Dieses Thema ist auch in unserer Region bedeutsam. Hier gibt es jede Menge freie Gemeinden<br />

und Freikirchen, die meist irgendwie erfolgreicher scheinen, als landeskirchliche Bemühungen<br />

um Gemeindewachstum und Gemeindeentwicklung. Während die großen Kirchen mit Pfarrplänen<br />

und Immobilienkonzepten den Rückbau organisieren und vielfach mit diesen Nachrichten in der Öffentlichkeit sind, „gedeihen<br />

anderswo bunte Blumen auf freikirchlichen Wiesen…“<br />

Wir sind es noch sehr wenig gewohnt, mit innerprotestantischer „Konkurrenz“ zu rechnen und umzugehen. Der Studientag<br />

soll helfen, diese Entwicklungen wahrzunehmen, ohne gleich zu resignieren. Zunächst geht es darum, die verschiedenen<br />

Gruppierungen wahrzunehmen: Was lehren und tun sie, was macht sie für wen attraktiv und wie einflussreich sind sie wirklich?<br />

Sie machen uns einerseits auf Defizite aufmerksam. Andrerseits können sie ein Anlass sein, unser Glaubensverständnis<br />

klarer zu formulieren und unsere Angebote zu profilieren und besser zu bewerben. Wenn wir einmal begreifen, dass wir als<br />

Landeskirche nicht mehr konkurrenzlos sind, können wir zugleich in aller Gelassenheit unsere Chancen auf dem religiösen<br />

Markt bilanzieren und nutzen. Und die sind gar nicht so schlecht…<br />

Termin: Samstag, 20.10.12, 10.30 – 16 Uhr, mit einem einfachen Mittagessen<br />

9 - 10 Uhr Mitgliederversammlung der Ev. Erwachsenenbildung <strong>im</strong> Ostalbkreis<br />

Leitung: Pfarrerin Annette Kick, Stuttgart, Weltanschauungsbeauftragte<br />

Ort: Leinroden, <strong>Evangelische</strong>s Ferientaghe<strong>im</strong><br />

Kosten: 15,- €, (für Delegierte und Stellvertreterinnen der Ev. Erwachsenenbildung <strong>im</strong> Ostalbkreis frei)<br />

5 Vortragsreihe <strong>im</strong> November 2012 in <strong>Aalen</strong>:<br />

Von den Wurzeln unseres Glaubens<br />

Di., 13.11.12: Einführung in die jüdische Glaubenswelt,<br />

<strong>Aalen</strong>, Evang. Gemeindehaus (Großer Saal), Friedhofstraße 5<br />

Fr., 16.11.12: Die Messiaserwartung <strong>im</strong> Judentum,<br />

<strong>Aalen</strong>, Martinskirche, Zebertstraße 39<br />

Mo., 19.11.12: Der Messiasanspruch Jesu, <strong>Aalen</strong>, Martinskirche, Zebertstraße 39<br />

Do., 22.11.12: Die messianischen Wunder, <strong>Aalen</strong>, Martinskirche, Zebertstraße 39<br />

Fr., 23.11.12: Das Zeichen des Jona, <strong>Aalen</strong>, Martinskirche, Zebertstraße 39<br />

Mo., 26.11.12: Gottes Ziel mit Israel und der Gemeinde, <strong>Aalen</strong>, Evang. Gemeindehaus (Großer Saal), Friedhofstraße 5<br />

Referenten: Dekan i.R. Rainer Uhlmann, Gschwend; Hartmut Renz, Kirchhe<strong>im</strong> und Armin Bachor, Korntal<br />

Beginn: jeweils 19.30 Uhr<br />

Veranstalter: die Apis - <strong>Evangelische</strong>r Gemeinschaftsbezirk Württemberg, Bezirk <strong>Aalen</strong><br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!