12.07.2015 Aufrufe

Wirtschaft inform - Wirtschaftsförderung Hamm

Wirtschaft inform - Wirtschaftsförderung Hamm

Wirtschaft inform - Wirtschaftsförderung Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps & TermineMinisterin begrüßt Erstsemester an der HSHLFoto: ©Heinz FeußnerOberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann,Ministerin Svenja Schulze, HSHL-Präsident Dr. KlausZeppenfeld mit Dr. Britta Obszerninks und ChristophDammermann von der <strong>Wirtschaft</strong>s förderung <strong>Hamm</strong>Mehr als 300 Erstsemester konnte die neueWissenschaftsministerin von NRW, SvenjaSchulze, an der Hochschule <strong>Hamm</strong>-Lippstadt(HSHL) in <strong>Hamm</strong> begrüßen. Auf besondersgroße Resonanz stieß der in <strong>Hamm</strong>neu angebotene Studiengang „BiomedizinischeTechnologie“. Für „Energietechnikund Ressourcenoptimierung“, ebenfallsin <strong>Hamm</strong> angesiedelt, schrieben sich bisSeptember 68 Studierende ein. In Lippstadtnahmen 34 junge Menschen dasStudium der Mechatronik und 103 das des<strong>Wirtschaft</strong>singenieurwesens auf. Fünf neueProfessoren werden die Lehre der HSHL verstärken:Prof. Dr. Gregor Hohenberg für IT-,Medien- und Wissensmanagement, Prof. Dr.Thomas Kirner für Chemie und Bio-Mikrostrukturtechnik,Prof. Dr. Matthias Mayer fürProduktionstechnologie Mechatronik, Prof.Dr. Dieter Bryniok für Umweltbiotechnologieund Prof. Dr. Uwe Neumann für für ElektrischeEnergieversorgung und E-Energy.Tipps & TermineBündnisse für familie<strong>Wirtschaft</strong>sförderung und Familienbüroaus <strong>Hamm</strong> präsentieren sich auf BundeskonferenzTermin: Dienstag, 5. Okt.Ort: Hamburgwww.lokale-buendnisse-fuer-familie.deDemografie-messeZukunftsorientierte Personal- und Organi-sationsentwicklung im BetriebTermin: Mittwoch, 10. Nov.Ort: Lichtkunstmuseum Unnawww.regionalagentur-wr.deSeminareSRH Hochschule kooperiert mit EffizienzClusterFoto: ©SRHDie SRH Hochschule für Logistik und <strong>Wirtschaft</strong><strong>Hamm</strong> wird zukünftig eng mit demEffizienzCluster LogistikRuhr zusammenarbeiten.Das ist das Ergebnis eines Kooperationsgesprächszwischen der <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<strong>Hamm</strong>, der Hochschule und derEffizienzCluster Management GmbH. Der EffizienzClusterLogistikRuhr hat den Spitzen-2.000 Besucher auf der MS WissenschaftFoto: ©Wissenschaft im Dialogclusterwettbewerb der Bundesregierunggewonnen. Die ersten Verbundprojektewurden bereits vom Bundesministeriumbewilligt. In den kommenden fünf Jahrenkann die Region auf rund 40 Mio. Euro Fördermittelzurückgreifen. Der EffizienzClusterwird den Logistikstandort <strong>Hamm</strong> und dieHochschule weit nach vorne bringen. Bislangbringen sich 120 Unternehmen sowieelf Forschungs- und Bildungseinrichtungenein. An der SRH Hochschule für Logistik und<strong>Wirtschaft</strong> haben sich zum kommendenSemester mehr als 120 neue Studierendeeingeschrieben. Davon studieren etwa 50berufsbegleitend, 70 in Vollzeit. Der Frauenanteilbeträgt 20 Prozent.Die interaktive Ausstellung „Planet Energie“mit der MS Wissenschaft war auf Initiativeder <strong>Wirtschaft</strong>sförderung <strong>Hamm</strong> im Augustdrei Tage in <strong>Hamm</strong> vor Anker. Rund 2.000Besucher schauten sich die Exponate anund probierten selbst aus, wie innovativeTechnologien zur Energieerzeugung funktionieren.„Für eine Stadt, in der wir das ersteMal sind, ist das ein überdurchschnittlichguter Wert“,sagte Ausstellungsleiter StefanMoritz von dem Veranstalter „Wissenschaftim Dialog“. Aus <strong>Hamm</strong> waren dieHochschule <strong>Hamm</strong>-Lippstadt , das maxilabund die Kinderuni der Volkshochschule mitdabei. „Die Ausstellung mit dem Rahmenprogrammhat in der Öffentlichkeit dazubeigetragen, <strong>Hamm</strong> als Standort wahrzunehmen,an dem Bildung und Wissenschafteinen zunehmenden Stellenwerteinnehmen“, sagte Dr. Britta Obszerninks,stellvertretende Geschäftsführerin der <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<strong>Hamm</strong>.Die Seminare der <strong>Wirtschaft</strong>sförderungfinden im HAMTEC statt. Anmel dungunter seminare@wf-hamm.de.Steuertipps zum Wechsel 2010/2011Für Existenzgründer und junge UnternehmerTermin: Dienstag, 2. Nov., 17 – 19 UhrReferentin: Annegret GerdsenSteuerberaterin, <strong>Hamm</strong>kostenfreiInfo: Doris Ellingen, 02381 / 9392402Das Gespräch mit der BankKnow-how zu Kommunikation, Kreditvo-lumenrate, Analyse- und Planungs –ToolsTermin: Freitag, 5. Nov. , 9.30 – 18 UhrReferentin: Annette Eschmentmicroconsultant, HagenDr. Kai Spieker, i-factory, IserlohnKosten: Inklusive Excel-Tool 100 €Info: Doris Ellingen, 02381 / 9392402Steuerseminar2-teiliges Seminar für die StartphaseTermin: Freitags, 12. u. 19. Nov.,9.30 – 17 UhrReferent: Thomas HoffmannDiplom-Finanzwirt, VelbertKosten: Inklusive Unterlagen 75 €Info: Anika Braun, 02381 / 9392401rechnen Sie damitPreispolitik für junge UnternehmenTermin: Dienstag, 7. Dez., 17 – 19 UhrReferent: Christian DeskaPunkt.Landung, <strong>Hamm</strong>kostenfreiInfo: Anika Braun, 02381 / 93924017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!