30.11.2012 Aufrufe

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektidee – für Ihre Schule?<br />

Edelsteinaktion – Solidarität mit Kindern in Namibia<br />

In Namibia leben zur Zeit 70.000 Kinder als Aidswaisen. Sie haben durch diese<br />

Erkrankung teilweise ihre gesamte Familie verloren und müssen für ihren Lebensunterhalt<br />

selbst aufkommen. Die Wüste Namibias birgt eine große Quelle an Halbedelsteinen<br />

und Mineralien, die auch <strong>von</strong> Kindern und Jugendlichen gesammelt und an<br />

einen Benediktinerpater verkauft wurden. Die getrommelten Steine in verschiedenen<br />

Farben und Musterungen können als Dekoration, als Legematerial, für Naturmeditationen<br />

oder auch als kleines Solidaritätszeichen mit Kindern in Namibia<br />

verwendet werden.<br />

Der Aidsseelsorger der Diözese Augsburg, Claus Pfuff und die „Aktion Hoffnung“<br />

haben solche Halbedelsteine erwerben können. Gegen eine Spende <strong>von</strong> 1,00 Euro<br />

können die Steine in Schulen und Pfarreien abgegeben werden. Von dem Erlös soll<br />

Aidswaisen der Schulbesuch ermöglicht werden. Zu dieser Aktion gibt es auch<br />

Unterrichtsmaterial, liturg. Hilfen und Schulgottesdienste.<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Aidsseelsorger Herr Pfarrer Claus Pfuff, Hermanstr. 10, 86150 Augsburg,<br />

Tel. 0821/3290325<br />

Aktion Hoffnung, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg, Tel. 0821/3166-441<br />

Frau Krisina Roth, Sachbereich Schulpastoral, Tel. 0821/3166-558<br />

Fortbildungsveranstaltungen des Schulbuchzentrums München<br />

Veranstaltungen in <strong>Schwaben</strong><br />

1. Halbjahr 2002 März bis April<br />

Mittwoch, 13. März . 15.00 – 17.00 Uhr Prof. Dr. Wilhelm Schipper<br />

Weiterentwicklung <strong>von</strong> Rechenkompetenz im zweiten Schuljahr<br />

Bischof-Ulrich-Volksschule Illertissen (GS), Geschwister-Scholl-Straße 4, 89257<br />

Illertissen in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Neu-UIm<br />

Freitag, 15. März 16.00 – 18.00 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Menzel<br />

Der Weg zum kreativen Deutschunterricht in der Grundschule: Texte schreiben –<br />

Texte überarbeiten<br />

Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg<br />

in Zusammenarbeit mit der KEG <strong>Schwaben</strong> – Frühjahrsakademie<br />

Samstag, 16. März 9.30 – 11.30 Uhr Kurt Hönisch<br />

Aufgaben zum Knobeln, Entdecken und Üben: Lernanreize für leistungsstarke Kinder<br />

Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg<br />

in Zusammenarbeit mit der KEG <strong>Schwaben</strong> – Frühjahrsakademie<br />

Montag, 18. März 15.00 – 17.00 Uhr Monika Prim<br />

Mit Texten kreativ umgehen<br />

Hauptschule Marktoberdorf (im Schulzentrum), Zimmer 221, Mühlsteig 29, 87616<br />

Marktoberdorf<br />

in Zusammenarbeit mit dem Schulämtern Ostallgäu/Kaufbeuren<br />

Dienstag, 19. März 15.00 – 17.00 Uhr Elisabeth Holand/Albert Metzler<br />

Neuansätze eines integrativen Deutschunterrichts in der Grundschule ab der 2.<br />

Jahrgangsstufe<br />

Volksschule Waltenhofen, Zettlerstr. 17, 87448 Waltenhofen<br />

in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Oberallgäu<br />

98<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!