30.11.2012 Aufrufe

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

Schwäbischer Schulanzeiger - Regierung von Schwaben - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 19.4.2002<br />

13.30 „Angekommen sein“<br />

14.00 Begrüßung:<br />

14.20 Tagungseröffnung:<br />

14.40 Tagungseinführung:<br />

15.00 Vortrag 1: Der schiefe Turm <strong>von</strong> PISA – Warum wir kulturell-ästhetische<br />

Bildung brauchen.<br />

Dr. Wolfgang Zacharias, München<br />

16.00 Plenumsdiskussion<br />

Moderation: Georg Graf <strong>von</strong> Matuschka, Leiter des Kultur- und Freizeitamtes,<br />

Stadt Erlangen<br />

16.30 Kaffeepause<br />

17.00 Einstimmung in das Spurenprojekt und die Einzelbeiträge:<br />

„Die Geschichte vom expansiv dekodierenden Kind- oder: Jede Theorie<br />

braucht ihre Praxis.“<br />

Katharina Steppe, LAG SPUK und Palette e.V., Kinder- und Jugendkunstschule,<br />

Augsburg<br />

17.30 Besichtigung der Projektbeiträge „Spuren“ und Kontaktgespräche<br />

18.00 Abendessen<br />

19.30 Einführung in die Anderswelten<br />

Dr. Peter Eichner-Dixon:<br />

ANDERSWELTEN<br />

Ein spartenübergreifendes Aufführungs-Spektakel zum Spurenprojekt /<br />

Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule Erlangen<br />

21.00 „Applauszeit“<br />

Künstler/innenempfang und Nachttrunk<br />

Samstag, 20.04.2002<br />

8.00<br />

9.15 „Früh am Tag“<br />

9.30 Spurenprojekt – Teilnehmerbeiträge:<br />

„Essspuren“<br />

„Den Dingen auf der Spur“<br />

Ein Museum im Jahr 4002<br />

10.30 Kaffeepause<br />

11.00 Vortrag 2: Spurensicherung<br />

Anschlüsse zu einer Kunst zwischen fiktiver Wissenschaft und Selbsterforschung<br />

sowie dem Spurenprojekt<br />

Christoph Riemer, Hamburg<br />

12.00 Plenungsdiskussion<br />

Moderation: Georg Graf <strong>von</strong> Matuschka<br />

12.30 Mittagessen und Zeit für Gespräche<br />

14.30 Spurenprojekt – Teilnehmerbeiträge:<br />

Villa Familia, Bad Aibling<br />

„Dem Zufall auf er Spur“<br />

Schule der Phantasie, Straubing<br />

„Klangspuren“<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!