30.11.2012 Aufrufe

2012_02_Worms_EWR_MeinEWR.pdf

2012_02_Worms_EWR_MeinEWR.pdf

2012_02_Worms_EWR_MeinEWR.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesestart für Rheinhessen<br />

Die Grundlagen für Bildung kann man gar nicht früh genug legen.<br />

Deshalb unterstützt <strong>EWR</strong> tatkräftig die Stiftung Lesen.<br />

Der Startschuss für die Verteilung<br />

in Rheinhessen ist gefallen: Die<br />

Stiftung Lesen hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, jedem einjährigen Kind ein Lesestart-Set<br />

zukommen zu lassen. <strong>EWR</strong><br />

unterstützt das Projekt und finanziert<br />

bis einschließlich 2014 jährlich 2.800<br />

Lesestart-Sets für ganz Rheinhessen.<br />

Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen<br />

Bildungsministerin Doris Ahnen,<br />

dem Mainzer Oberbürgermeister Michael<br />

Ebling und Dr. Jörg F. Maas, dem Hauptgeschäftsführer<br />

der Stiftung Lesen, stellte<br />

<strong>EWR</strong>-Vorstand Günter Reichart das Projekt<br />

Lesestart-Sets der Öffentlichkeit vor.<br />

Die Sets sind Bestandteil der bundesweit<br />

größten frühkindlichen Sprach- und Leseförderungsinitiative<br />

„Lesestart – Drei<br />

Meilensteine für das Lesen“. Das von der<br />

Stiftung Lesen durchgeführte Programm<br />

wird vom Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung finanziert, wodurch etwa<br />

die Hälfte aller Familien in Deutschland<br />

erreicht werden können. Diese Pakete<br />

werden bereits über Kinderärzte an die<br />

Familien verteilt. Damit jedoch wirklich<br />

alle Familien das Angebot nutzen kön-<br />

Ungewohnter Arbeitsplatz für Björn Bein, Auszubildender bei <strong>EWR</strong><br />

Lokspielgarten<br />

Die 65 Kinder des evangelischen Kindergartens Jugenheim<br />

können sich nun so richtig austoben. Dank<br />

des unermüdlichen Einsatzes vieler Eltern, Erzieher,<br />

Freunde, Förderer oder Partner, wie der gemeinnützige<br />

Verein Naturspur e.V. aus Ludwigshafen, entstand ein<br />

ganz besonderes Kinderparadies. Mehr dazu unter<br />

www.lokspielgarten.de<br />

nen, kommen Partner und Förderer wie<br />

<strong>EWR</strong> ins Spiel.<br />

Bildungschancen verbessern<br />

„Lesestart ist ein Programm zur frühkindlichen<br />

Sprach- und Leseförderung,<br />

um Bildungschancen von Kindern zu verbessern“,<br />

erklärte Dr. Maas. Aus diesem<br />

Grund erhalten Eltern drei Mal ein Lesestart-Set<br />

mit wertvollen Alltagstipps rund<br />

ums Lesen sowie einem Buchgeschenk<br />

für ihre Kinder, wenn diese ein, drei und<br />

sechs Jahre alt sind. Die aktuellen Lesestart-Sets<br />

für die Einjährigen enthalten<br />

unter anderem Kinderbücher, ein Tagebuch<br />

zum Sprechen- und Lesenlernen<br />

und viel Informationsmaterial für Eltern.<br />

Denn schon im Kleinkindalter werden die<br />

Grundsteine der späteren Entwicklung<br />

und somit auch der Bildungschancen des<br />

Nachwuchses gelegt. In dieser wichtigen<br />

Phase unterstützen die Lesestart-Sets<br />

Eltern und Kinder.<br />

Investition kommt an<br />

<strong>EWR</strong> sorgt dafür, dass die Sets über die<br />

Rathäuser in den Städten und Gemein-<br />

Anpack-Tage <strong>2012</strong><br />

Gut leben Seite 11<br />

Engagement für die<br />

kindliche Früherziehung:<br />

Jürgen von<br />

Massow, Dr. Jörg F.<br />

Maas, Doris Ahnen,<br />

Günter Reichart, Michael<br />

Ebling (v.l.n.r.)<br />

Für einen guten Zweck tauschten <strong>EWR</strong>-Mitarbeiter wieder<br />

einmal Maus und Monitor gegen Pinsel und Schaufel.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder<br />

fünf Anpacktage, an denen <strong>EWR</strong>-<br />

Mitarbeiter zu Pinsel und Schaufel<br />

greifen. Bereits im Juni fand der erste<br />

Einsatz in Jugenheim statt: Der evangelische<br />

Kindergarten gestaltete das Außengelände<br />

vollständig neu und baute einen<br />

Spielplatz, den „Lokspielgarten“, mit einer<br />

„fliegenden Eisenbahn“. Unter genauer<br />

Beobachtung der Kinder brachten die mit<br />

Schubkarren und Schaufeln bewaffneten<br />

Männer und Frauen in Grün-Blau insgesamt<br />

90 Tonnen Feinkies und 40 Kubikmeter<br />

Holzschnitzel als Fallschutz unter<br />

den Spielgeräten aus. Erlebnisspielgeräte<br />

wurden fertiggestellt, Fallschutzseile an<br />

den Geräten angebracht und gleich ein<br />

ganzer Tisch gezimmert.<br />

Im August ging es nach Biebelsheim, wo<br />

viele <strong>EWR</strong>-ler ebenfalls den Spielplatz des<br />

Kindergartens auf Vordermann brachten:<br />

den zu den Familien kommen. „Mit der<br />

Stiftung Lesen als Partner können wir<br />

sicher sein, dass jeder eingesetzte Euro<br />

sinnvoll investiert ist und bei den Kindern<br />

ankommt“, betonte <strong>EWR</strong>-Vorstand Günter<br />

Reichart.<br />

www.lesestart.de<br />

Unter anderem wurden ein großes Sandspielgerät<br />

montiert, Betonfundamente<br />

für dessen Fixierung gegossen, Palisaden<br />

gestellt, Sand aufgefüllt, ein Gartenhaus<br />

auf- und wieder abgebaut und einer Wand<br />

ein neuer Anstrich verpasst. Es gab viel zu<br />

tun, aber alle waren sich einig: Es hat sich<br />

gelohnt. Weiter angepackt wird in diesem<br />

Jahr noch in Gau-Bickelheim, Selzen und<br />

Flonheim.<br />

Auch seine Kollegen hatten sichtlich Spaß<br />

– genau wie die Kinder, die ihren neuen<br />

Spielplatz am Ende bewunderten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!