12.07.2015 Aufrufe

P20 P20 ECL Comfort Installation und Wartung ECL Comfort ...

P20 P20 ECL Comfort Installation und Wartung ECL Comfort ...

P20 P20 ECL Comfort Installation und Wartung ECL Comfort ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23aEinfluss der Raumtemperatur- Zeile 3Diese Sektion ist nur dann zu beachten, wenn einRaumtemperaturfühler oder eine Fernbedienung der Typen ECA60/ 61/ 62/ 63 angeschlossen ist.23bB: Regelung der ReferenzraumtemperaturIhre Heizanlage verfügt über keine Heizkörperthermostate(sollten jedoch in einigen der Räume Heizkörperthermostatevorhanden sein, vergewissern Sie sich, dass die Thermostatevöllig geöffnet sind).1ON1 2ON3ONAls Temperaturreferenz für sämtliche Räume giltdie Temperatur in dem Raum, der über einenRaumtemperaturfühler verfügt.Min. Wert30-40Max. WertEinflussBasiseinstellungen3 Einfluss der RaumtemperaturEinstellbereichWerkseinstellung0 ... 99 / -99 ... 0 min. 0, max. -40Stellen Sie den min Wert ein. Der Balken unter demmin. Wert blinkt.Wählen Sie den max. Wert. Der Balken unter demmax. Wert blinkt.Min. BegrenzungMax. BegrenzungGewünschteRaumtemperaturRaumtemperaturBasiseinstellungenStellen Sie den max. Wert ein.Es existieren zwei Prinzipien für den Einfluß derRaumtemperatur:Der Raumtemperaturfühler im Referenzraum erfasstdie Unterschiede zwischen gewünschter <strong>und</strong> aktuellerRaumtemperatur. Durch die Änderung der Vorlauftemperaturwerden diese Unterschiede ausgeglichen.A: Maximale Begrenzung der RaumtemperaturIhre Heizanlage ist mit Heizkörperthermostaten ausgestattet.Sie möchten eine obere Grenze für Ihre Raumtemperatureinstellen.EinflussBeispiel 1Die aktuelle Raumtemperatur ist 2 °C zu niedrig.Der min. Einfluss (linke Ecke des Displays) ist auf 20 gestellt.Heizkennlinienneigung H ist auf 1,8 eingestellt.Ergebnis:Die vorlauftemperatur wird um folgenden Wert verändert:2 x 20 x 1,8 x 0,1= 7,2 °C.GewünschteRaumtemperaturRaumtemperaturBeispiel 2Die aktuelle Raumtemperatur ist 2 °C zu hoch.Der max. Einfluss (rechte Ecke des Displays) ist auf -35 eingestellt.Die Heizkennlinienneigung H ist auf 1,8 eingestellt.Ergebnis:Die vorlauftemperatur wird um folgenden Wert verändert:2 x (-35) x 1,8 x 0,1= -12,6 °C.Max. BegrenzungHier entscheiden Sie, welchen Einfluss die Raumtemperaturauf die Regelung der Vorlauftemperatur haben darf.BeispielDie aktuelle Raumtemperatur ist 2 °C zu hoch.Der max. Einfluss (rechte Ecke des Displays) ist auf -40 gestellt.Der min. Einfluss (linke Ecke des Displays) ist auf 0 gestellt.Die Heizkennlinienneigung ist auf 1,8 eingestellt.Die Vorlauftemperatur wird wie folgt reduziert:2 x -40 x 1,8 x 0,1= -14,4 °C.Schieben Sie die <strong>ECL</strong>-Karte so inden Regler, daß die graue Seiteder <strong>ECL</strong>-Karte sichtbar ist.Schieben Sie die <strong>ECL</strong>-Karte so inden Regler, daß die graue Seiteder <strong>ECL</strong>-Karte sichtbar ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!