12.07.2015 Aufrufe

Katalog Kugelkeil-und Kugelnutwellen zum Download - Indunorm

Katalog Kugelkeil-und Kugelnutwellen zum Download - Indunorm

Katalog Kugelkeil-und Kugelnutwellen zum Download - Indunorm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kritische DrehzahlWird die Drehzahl der Welle während des Betriebs bis zuihrer Eigenfrequenz erhöht, kann dies <strong>zum</strong> Ausfall derWellenführung durch Resonanzschwingungen führen.Deshalb sollte die Drehzahl die kritische Drehzahl nichterreichen oder überschreiten.Läuft die Welle mit einer Drehzahl, die im kritischen Bereichliegt, muss der Wellendurchmesser überprüft werden. Imallgemeinen sollte die tatsächliche Drehzahl mindestens20% unter der kritischen Drehzahl liegen.Kritische Drehzahl:60 2E 10 3 u lN C = u .............................................. (6)22p u < b g u AN C : kritische Drehzahl (min -1 )< b : Stützlänge (mm)E : Elastizitätsmodul (2,06 10 5 N/mm 2 )I : min. Flächenträgheitsmoment (mm 4 )p4I = d 1 d 1 : Kerndurchmesser (mm)64g : Dichte (7,85 10 -6 kg/mm 3 )A : Querschnittsfläche (mm 2 )p2A = d 1 d 1 : Kerndurchmesser (mm)4 : Faktor für Lagerungsart¿ fest - frei = 1,875¡ los - los = 3,142¬ fest - los = 3,927√ fest - fest = 4,73014© 2013 THK Co., Ltd. Alle Rech te vor behal ten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!