01.12.2012 Aufrufe

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORTSGRUPPE RAPPOTTENSTEIN<br />

Tätigkeitsbericht 2010<br />

Der Pensionistenverband Österreichs beginnt heuer sein<br />

62ste Lebensjahr. Der Kampf gegen die Armut, das Durchsetzen<br />

existenzsichernder sozialpolitischer Maßnahmen ist<br />

auch jetzt noch immer wichtig - denken Sie an die Äußerungen<br />

mancher Jungpolitiker in letzter Zeit gegen die Pensionisten<br />

in manchen Medien - , aber nicht mehr die einzige<br />

Tätigkeit.<br />

In unseren PVÖ-Gruppen wirkt das gesellige Klubleben<br />

gegen die Einsamkeit, bietet Bildungsangebote gerade auch<br />

für ältere Menschen an, weil wir Kunst- und Kulturgenuss<br />

ermöglichen, weil wir auf schönen, komfortablen und preisgünstigen<br />

Reisen neue Länder und Leute kennenlernen und,<br />

und, und ...<br />

Der PVÖ und seine Mitglieder sind eine großartige Gemeinschaft,<br />

für die es lohnt, sich zu engagieren, dabei zu sein<br />

und zu werben!<br />

Eine der 1.742 Ortsgruppen in Österreich besteht in <strong>Rappottenstein</strong>,<br />

und ich freue mich, hier über unsere Tätigkeit<br />

im Jahr 2010 berichten zu dürfen.<br />

Die Ortsorganisation hatte in diesem Jahr 54 Mitglieder.<br />

Sie trafen sich jedes zweite Monat am letzten Samsta nachmittags<br />

im Gasthaus Hackl zu gemütlichem Beisammensein<br />

und Information.<br />

Im Frühjahr besuchten wir - 45 Personen - die Firma Bailoni<br />

in Krems und das Kraftwerk Theiss der EVN mit Abschluss<br />

in einem Heurigen, im Oktober besuchten 50 Personen im<br />

Mühlviertel Sarleinsbach und Niederkappel (Mühlviertler<br />

Dom und Heimat Rudolf Kirchschlägers).<br />

Und anfang September waren wir (30 Teilnehmer) beim<br />

Pensionistenwandertag in Furth bei Göttweig mit der Besichtigung<br />

des Stifts Göttweig.<br />

Besonders hervorheben möchte ich, dass der Pensionistenverband<br />

die Möglichkeit - und im Rahmen auch das Geld -<br />

hat, Mitgliedern, die besonders hohe finanzielle Belastungen<br />

bei geringer Pension haben, mit einer einmaligen Aushilfe<br />

geholfen werden kann. Im Falle der Ortsgruppe <strong>Rappottenstein</strong><br />

waren das im Berichtsjahr fast € 1.400.- an 10 Mitglieder<br />

ausbezahlt wurden.<br />

Ich danke auf diesem Wege auch der Gemeinde <strong>Rappottenstein</strong>,<br />

die ab heuer auch an die Pensionistensorganisationen<br />

die Vereinsförderung von € 300.- vergibt.<br />

Walter Fischer<br />

Obmann<br />

Massnahmen<br />

gegen ungebetene Werbeanrufe<br />

Unseriöse Firmen keilen per Telefon um dubiose Geschäfte.<br />

Die Methoden der gewissenlosen Geschäftemacher gehören<br />

verboten.<br />

Nichts als Ärger mit den ungebetenen Telefonkeilern. Am<br />

besten, man legt auf.<br />

Achtung Falle<br />

Mittlerweile jeder/jedem ist es schon passiert: Das<br />

Telefon läutet (am Festnetz oder am Handy), die<br />

Nummer ist unterdrückt, der Anrufer Anrufer ist ist also anonym,<br />

wird an an der Telefonanzeige nicht nicht angeführt. angeführt. Es Es meldet<br />

sich eine geschäftige geschäftige Stimme, die z. z. B. eine eine Lottospiel<br />

gemeinschaft anbietet. Natürlich mit den höchsten<br />

Gewinnchancen. Es wäre nur nur ein ein kleiner wöchentlicher<br />

Einsatz zu leisten ...<br />

Spätestens Spätestens da sollte man man höflich, aber bestimmt bestimmt mit mit „Nein!<br />

Kein Interesse!“ das Gespräch sofort beenden. Denn mit<br />

geschulter Gesprächsführung schaffen es die unseriösen Geschäftemacher<br />

immer wieder, vor allem älteren Menschen<br />

die Kontodaten herauszulocken und damit (ohne Unterschrift!)<br />

Zugriff auf das Konto zu haben.<br />

Daher nochmals:<br />

Geben Sie niemals Ihre Kontodaten per Telefon bekannt!<br />

Konsumenten schützen<br />

Der PVÖ klärt nicht nur auf, sondern fordert hier einen<br />

rigorosen Schutz der Konsumenten, erste Gesetzesnovellen<br />

liegen vor.<br />

Wir fordern:<br />

* Die Rufnummer darf nicht mehr unterdrückt werden;<br />

* kein Geschäft ohne schriftlichen Vertrag bzw. Einver<br />

ständniserklärung inklusive entsprechender Rücktrittsrechte;<br />

* Sperre von Telefonnummern jener Firmen, die gegen<br />

Gesetze verstoßen durch die Fernmeldebehörde.<br />

Quelle: „Unsere Generation“ - September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!