01.12.2012 Aufrufe

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE RAPPOTTENSTEIN IV/2010<br />

Landjugend <strong>Rappottenstein</strong><br />

Durch das Arbeitsjahr 2009/ 2010 der<br />

Landjugend führten Michaela Gundacker<br />

und Markus Rauch, die bei der<br />

Generalversammlung als neues Führungsteam<br />

gewählt wurden.<br />

Das erste Projekt, das am Programm stand,<br />

war der Adventmarkt 2009 in Kirchbach. Der<br />

Glühwein kam so gut an, dass sich bald ein<br />

paar Leute auf den Weg machen mussten, um<br />

neuen Glühwein zuzubereiten, da sich der<br />

Vorrat zu Ende neigte.<br />

Der Landjugendball fand am 23.Jänner 2010<br />

im Gasthaus Rothender statt. Der Ball stand<br />

diesmal unter dem Motto „Glücksspiel“, dass<br />

sich sowohl in der Mitternachtseinlage als<br />

auch in der „Casino Royal“ Bar<br />

widerspiegelte. Der Ball wurde wieder mit<br />

traditionellen Volkstänzen und Plattlern<br />

eröffnet. Die LJ hat keine Kosten und Mühen<br />

gescheut und so haben sie kurzer Hand auch<br />

„James Bond“ einfliegen lassen.<br />

Zu den weiteren Veranstaltungen zählt<br />

natürlich das Sautrogrennen, das am<br />

1. August 2010 wieder in Ritterkamp<br />

stattfand. Zu den Vorbereitungsarbeiten zählte<br />

unter anderem das Betonieren der Grillerei.<br />

Das Sautrogrennen war auch heuer wieder ein<br />

sehr großer Erfolg. Das Wetter spielte mit und<br />

die Besucher hatten sichtlich Spaß.<br />

Wie jedes Jahr wurde das Erntedankfest in der<br />

Kirche musikalisch von der LJ gestaltet. Die<br />

Mitglieder bemühten sich wieder um eine<br />

schöne Erntekrone. Die Messe wurde durch<br />

wundervolle Lieder umrahmt, das großen<br />

Beifall bei den Kirchengehern fand.<br />

Da im Vereinshaus der Boden neu renoviert<br />

wurde, konnten Tänze und Plattler gleich viel<br />

leichter einstudiert werden. Unser Können<br />

stellten wir beim Waldviertler Volkstanzfest<br />

in Edelhof und beim Zwetschkenkirtag in<br />

Kirchbach unter Beweis.<br />

In diesem vergangenen Jahr gab es gleich 3<br />

Hochzeiten. Wie es bei uns Brauch ist, haben<br />

wir natürlich fleißig abgesperrt und am Abend<br />

bei der Hochzeitsfeier Volkstänze und Plattler<br />

aufgeführt unter anderem auch gemeinsam<br />

mit dem Brautpaar. Auf diesem Weg möchten<br />

wir allen frisch Vermählten noch mal alles<br />

Gute und viel Glück wünschen.<br />

Nach so viel Arbeit und Veranstaltungen darf<br />

natürlich auch der Spaß nicht zu kurz<br />

kommen. Deshalb veranstalteten wir unsere<br />

traditionelle Weihnachtsfeier, wo wir uns<br />

gegenseitig beschenkten und in einer<br />

gemütlichen Runde gemeinsam feierten. Die<br />

Wintersportbegeisterten zog es dann im März<br />

nach Radstadt zu einem 3-tägigen<br />

Schiausflug. Der Sprengelausflug führte uns<br />

dieses Jahr auf die Salza zum Raften, danach<br />

an den Lunzer See und zum Ausklang auf<br />

einen Heurigen in Wieselburg.<br />

Auch heuer hatten wir wieder viele<br />

Neuzugänge, die frischen Wind in den Verein<br />

brachten. Wir sind sehr stolz darauf so viele<br />

junge und engagierte Leute zu haben und<br />

freuen uns sehr auf das nächste Arbeitsjahr.<br />

Roswitha Groiß<br />

Leiterin<br />

Fremdenverkehrsverein<br />

Kirchbach<br />

Wintersaison 2009/10 im Schidorf<br />

Die bis dato erfolgreichste Wintersaison in der<br />

Geschichte des Fremdenverkehrsvereines<br />

Kirchbach konnte dank der Unterstützung<br />

vieler Mitglieder des FVV Kirchbach<br />

durchgeführt werden. Konnte die Saison erst<br />

mit einwöchiger Verspätung im Dezember des<br />

Vorjahres gestartet werden, so entwickelten<br />

sich die Betriebstage bis in den März hinein<br />

äußerst positiv. So konnten vor allem in den<br />

Weihnachts- und Semesterferien sowie in den<br />

Monaten Jänner und Februar des heurigen<br />

Jahres zahlreiche Schikurse und Schirennen<br />

abgehalten werden. Durch die Inbetriebnahme<br />

des neuen Gastronomiebereiches<br />

„Kirchbochstadl“ (mit bis zu 120 Sitzplätzen)<br />

ist es gelungen, viele Gäste länger im Schidorf<br />

begrüßen zu können und auch das<br />

gastronomische Angebot entsprechend<br />

auszubauen.<br />

Die notwendigen Beschneiungsstunden sowie<br />

die regelmäßigen Flutlichttermine prägten<br />

ebenfalls die Ereignisse im Schidorf.<br />

Anzuführen ist hier auch unsere Partnerschaft<br />

mit der NÖ-Card, durch welche mittlerweile<br />

jede Saison mehrere Hunderte Gäste zum<br />

Schifahren nach Kirchbach kommen. Sowohl<br />

die Rekordzahl an Betriebstagen als auch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!