01.12.2012 Aufrufe

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

(1,37 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rappottenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE RAPPOTTENSTEIN IV/2010<br />

Etwa 3 Monate später hatten wir leider den<br />

Tod unseres Kameraden Hermann Stanzl zu<br />

betrauern.<br />

Wie jedes Jahr waren wir beim<br />

Maibaumaufstellen in <strong>Rappottenstein</strong> aktiv<br />

und danken der Familie Stiermeier Karl für<br />

die Baumspende. Ein weiteres Ereignis war<br />

das Fest beim Altstoffsammelzentrum<br />

kombiniert mit der Fahrzeugweihe des MTF.<br />

Herzlichen Dank an Eva Fröschl für die<br />

Übernahme der Patenschaft und der<br />

Gemeinde <strong>Rappottenstein</strong> für die Erlaubnis<br />

zur Nutzung des Geländes.<br />

Im Oktober hat unsere FF die Organisation<br />

der Blutspendeaktion in <strong>Rappottenstein</strong><br />

übernommen, bei welcher 160 Personen<br />

gespendet haben. Zum Abschluss hat die FF<br />

beim Atemschutzvergleich in Wiesensfeld<br />

teilgenommen und den 1. Platz in der 300 bar<br />

Klasse erreicht.<br />

Die FF <strong>Rappottenstein</strong> rückte zu folgenden<br />

Einsätzen aus:<br />

Brandeinsätze: keine<br />

Brandsicherheitswachen: 17<br />

Dabei waren 44 Mann insgesamt 230<br />

Stunden eingesetzt, welche mit 19<br />

Fahrzeugausrückungen 272 km zurücklegten.<br />

Technische Einsätze: 15<br />

Dabei waren 55 Mann insgesamt 69<br />

Stunden eingesetzt, welche mit 19<br />

Fahrzeugausrückungen 287 km zurücklegten.<br />

Gesamteinsätze: 32<br />

Bei zahlreichen Übungen, Schulungen,<br />

Kursen und kirchlichen Anlässen haben die<br />

Mitglieder unserer Wehr teilgenommen.<br />

Ich darf allen Mitgliedern und freiwilligen<br />

Helfern, die uns bei Veranstaltungen tatkräftig<br />

unterstützt haben ein herzliches Dankeschön<br />

aussprechen.<br />

Ins Jahr 2011 starten wir mit unserem<br />

Feuerwehrball am 15. Jänner 2011 im<br />

Gasthaus Rotheneder - Musik „SoundMix“<br />

OBI Rauch Markus<br />

Feuerwehrkommandant<br />

FF Lembach<br />

Für die Feuerwehren läuft im Jänner 2011 die<br />

Periode für das gewählte Kommando aus.<br />

Als Kommandant der FF-Lembach möchte<br />

ich einen kurzen Rückblick der letzten fünf<br />

Jahre geben.<br />

In der Geschichte der FF-Lembach waren<br />

diese fünf Jahre finanziell gesehen die<br />

aufwandreichsten. Im Jahr 2006 wurden drei<br />

neue Atemschutzgeräte sowie neue Helme<br />

angekauft. Bereits zwei Jahre später wurde ein<br />

neues Feuerwehrauto angeschafft sowie der<br />

Zu- und Umbau unseres Feuerwehrhauses<br />

getätigt. Diese Vorhaben konnten dank der<br />

Mithilfe der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Rappottenstein</strong>,<br />

der Kameraden sowie der Ortsbewohner von<br />

Lembach erfolgreich bewältigt werden.<br />

Derzeitiger Mitgliederstand: 32 Mann<br />

Brandeinsätze: keine<br />

Technische Einsätze: 7<br />

Schulungen: 7 - Sitzungen: 8 - Übungen: 7<br />

Weiters rückte die Feuerwehr zu 4 kirchlichen<br />

und zu 15 feierlichen Anlässen aus. Weitere<br />

Aktivitäten waren der alljährliche<br />

Feuerwehrball, das Faschingsgschnas,<br />

Maibaumsetzen, Sonnenwendfeuer sowie der<br />

FF-Heurige.<br />

Am 5. Jänner 2011 wird wieder der<br />

Fuerwehrball im Gasthaus Kapeller in<br />

Kirchbach abgehalten - Musik „Die 2<br />

Strawanzer“.<br />

Reiter Marcus, Brandstetter Helmut und<br />

Weichselbaum Benjamin absolvierten den<br />

Modullehrgang zum Gruppenkommandant.<br />

Als Kommandant möchte ich mich für die<br />

abgelaufene Periode bei allen Kameraden,<br />

Mithelfern bei diversen Veranstaltungen, den<br />

unterstützenden Mitgliedern, bei den Patinen<br />

(Tragkraftspritze: Uta Exner-Horlacher,<br />

KLF-A: Silvia Kaufmann und Maria<br />

Schöller), sowie bei der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Rappottenstein</strong> für die gute Zusammenarbeit<br />

herzlichst bedanken.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Frohe<br />

Weihnachten und alles Gute für das Jahr<br />

2011.<br />

OBI Johann Weichselbaum<br />

Feuerwehrkommandant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!