01.12.2012 Aufrufe

Swiss Fleckvieh – die ideale Zweinutzungskuh - Swissherdbook

Swiss Fleckvieh – die ideale Zweinutzungskuh - Swissherdbook

Swiss Fleckvieh – die ideale Zweinutzungskuh - Swissherdbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong>betriebe im Blitzlicht<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong> <strong>–</strong> <strong>die</strong> <strong>ideale</strong> <strong>Zweinutzungskuh</strong><br />

Martha und Walter Jakob-Studer<br />

bewirtschaften in Aedermannsdorf<br />

auf 1’000 m ü. M. einen Milchwirtschaftsbetrieb.<br />

Die Zweinutzungsrasse<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong> eignet sich für<br />

<strong>die</strong> Milch- und Mastkälberproduktion.<br />

Weshalb züchten Sie SF-Kühe?<br />

Die <strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong>-Kuh ist ideal für<br />

unsere steilen Weiden. Sie hat eine<br />

gute Milchleistung und dennoch auch<br />

eine gute Fleischleistung, welche wir<br />

für unsere Mastkälber brauchen. Die<br />

SF-Kühe verfügen über gute Fundamente<br />

und Euter.<br />

Wie sieht das Zuchtziel für Ihren<br />

Betrieb aus?<br />

Unser Zuchtziel ist eine robuste, mittegrosse<br />

und leistungsbetonte Kuh<br />

mit gutem Fundament und Euter.<br />

Erstellen Sie einen Paarungsplan?<br />

Welche Stiere setzen Sie<br />

aktuell ein?<br />

Nein, ich erstelle keinen Paarungsplan.<br />

Wichtig sind mir <strong>die</strong> Milchleistung,<br />

<strong>die</strong> Inhaltsstoffe und besonders<br />

das Exterieur. Zurzeit setzten wir <strong>die</strong><br />

Stiere Renato-ET, Viking, Voltaire,<br />

Delago und den Simmentaler-Stier<br />

Costa ein.<br />

Bringt <strong>die</strong> Blutanteilserhöhung<br />

auf Ihrem Betrieb Vorteile?<br />

Für unseren Betrieb bringt <strong>die</strong> Erhöhung<br />

nichts. Wir bleiben dem alten<br />

ELDIVA CH 120.0364.2220.0 SF (V: Abdala)<br />

Martha und Walter Jakob-Studer mit den Söhnen Florian (19 Jahre) und Adrian (17 Jahre) und der Kuh<br />

TABEA CH 120.0364.2212.5 SF (V: Kata)<br />

treu: Unser Ziel ist immer noch <strong>die</strong><br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong>-Kuh unter 75 % RH-<br />

Blut.<br />

Nehmen Sie an Ausstellungen<br />

teil?<br />

Ja, wir nehmen an Ausstellungen<br />

teil. An der SF-Ausstellung in Thun,<br />

an der Eliteschau Balsthal und unser<br />

Sohn Florian nimmt gelegentlich an<br />

Jungzüchterveranstaltungen teil.<br />

Wünsche an:<br />

Von den KB-Organisationen wünschen<br />

wir uns eine grössere Auswahl<br />

an tiefprozentigen Stieren um 50 %<br />

RH-Blut.<br />

Rassenkommission <strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong>:<br />

Das Zuchtziel <strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong> darf<br />

auf keinen Fall geändert werden. n<br />

Interview: Sandra Hofer<br />

Die Kühe der Familie Jakob-Studer erfreuen sich<br />

am satten Grün.<br />

Betriebsspiegel<br />

Betriebsleiter: Walter und Martha Jakob-Studer<br />

Höhe ü. M.: 1’000 m<br />

Nutzfläche: 32 ha<br />

Tierbestand: 15 SF-Kühe, 19 Rinder und 6 Aufzuchtkälber, 30 Mastkälber<br />

Fütterung: Sommer: Vollweide und etwas Heu sowie 1 kg Maiswürfel<br />

und je nach Leistung ein Leistungsfutter<br />

Winter: Mais- und Grassilage, Heu und Emd, dazu ein Leistungsfutter<br />

23 %<br />

Tierbestand: 15 SF-Kühe, 19 Rinder und 6 Aufzuchtkälber, 30 Mastkälber<br />

Arbeitskräfte: Betriebsleiterehepaar sowie Florian und Adrian, <strong>die</strong> in der<br />

Freizeit mithelfen<br />

71 I<br />

(Fotos: zVg Familie Jakob-Studer)


I 72<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

<strong>Swiss</strong>’expo 2011: Jetzt Tiere anmelden<br />

Vom 13. <strong>–</strong> 16. Januar 2011 findet mit<br />

der <strong>Swiss</strong>’expo bereits wieder ein<br />

Höhepunkt der Ausstellungssaison<br />

statt.<br />

Auch für <strong>die</strong> <strong>Swiss</strong>’expo 2011<br />

gewährt swissherdbook für <strong>die</strong> Rassen<br />

Simmental und <strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong><br />

TVD Nr:<br />

Name, Vorname, Firmenname:<br />

Strasse: Nr:<br />

einen Transportbeitrag von CHF 50.00<br />

pro ausgestelltes Tier.<br />

Beachten Sie beim Ausfüllen des<br />

Anmeldeformulars, dass zuerst nur<br />

<strong>die</strong> Anzahl der auszustellenden Tiere<br />

aufgeführt werden muss (TVD-<br />

Nummer des Betriebs). Sie werden<br />

anschliessend von der <strong>Swiss</strong>’expo<br />

Vom 13. bis 16. Januar 2011, Beaulieu <strong>–</strong> Lausanne<br />

La Ronde, 2126 Les Verrières<br />

☎ 032 866 18 10, Fax 032 866 18 11<br />

Bitte in Blockschrift ausfüllen<br />

PLZ: Ortschaft : Kanton:<br />

☎: Mobil: Fax:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Ich bin Mitglied des Zuchtverbandes:<br />

Brown <strong>Swiss</strong> Holstein swissherdbook Jersey<br />

Endgültiges und persönliches Anmeldeformular<br />

Anmeldefrist: 10. November 2010<br />

im Dezember Unterlagen zur Registrierung<br />

der einzelnen Tiere erhalten.<br />

Senden Sie bitte Ihr Anmeldeformular<br />

neu direkt an <strong>die</strong> Organisatoren<br />

des Tierwettbewerbs:<br />

<strong>Swiss</strong>’expo, La Ronde, 2126 Les Verrières;<br />

Fax: +41 (0)32 866 18 11 n<br />

(abu)<br />

Ich melde an : Anzahl Preis pro Tier CHF CHF<br />

1 140.00 140.00<br />

2. und folgende Tiere 100.00<br />

Werbeplatz 250.00 2.5 m x 3 m<br />

Viehversicherung Anzahl Versicherter Wert CHF Preis pro Tier CHF<br />

4'000.00 4.20<br />

6'000.00 6.30<br />

10'000.00 10.50<br />

Nummernhalter 15.00<br />

Total exkl. MWST<br />

Achtung:<br />

• Für <strong>die</strong> Rinderkategorien werden nur Tiere akzeptiert, <strong>die</strong> zwischen dem 1. September 2008 und dem 30. Juni 2010 geboren sind.<br />

• Gemäss Ihrer Reservation erhalten Sie <strong>die</strong> Rechnung sowie <strong>die</strong> definitiven Einschreibungsscheine für <strong>die</strong> Tiere.<br />

• Für Holstein, Red Holstein und Brown <strong>Swiss</strong> wird es wieder eine Kategorie „Lebensleistung von 60'000 kg und mehr” geben.<br />

Ort und Datum: Unterschrift:


swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

Möchten Sie Ihren Arbeitsaufwand<br />

reduzieren?<br />

Polyesterfass<br />

Würden Sie gerne mehr Futter<br />

produzieren?<br />

Mit der Kombination<br />

Polyestertank und<br />

Pendel-Lenkachse<br />

laden Sie, bei gleicher<br />

Zugkraft, entscheidend<br />

mehr Gülle als mit<br />

herkömmlichen<br />

Fässern.<br />

Schleppschlauchverteiler<br />

Unsere Kunden<br />

bestätigen, dass sie<br />

seit dem Einsatz des<br />

Schleppschlauchverteilers<br />

messbar<br />

mehr Futter erhalten.<br />

Möchten Sie Ihre Gülle effizienter<br />

aufbereiten?<br />

Hofeinrichtungen<br />

Kompromisslose Planung<br />

bei Rührwerken<br />

und Umspülanlagen<br />

wirken sich positiv auf<br />

<strong>die</strong> tägliche Arbeitsbelastung<br />

aus.<br />

AGRAMA, Bern:<br />

25.<strong>–</strong>29.11.10, Halle 632<br />

Güllen mit System Hadorn’s Gülletechnik AG, Lindenholz, CH-4935 Leimiswil<br />

Fon 062 957 90 40, Fax 062 957 90 41, www.hadorns.ch<br />

������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

��������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

73 I


International<br />

I 74<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

20 Jahre Tschechischer <strong>Fleckvieh</strong>zuchtverband<br />

Die Geschichte der <strong>Fleckvieh</strong>zucht<br />

in der Tschechischen Republik geht<br />

zurück bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts,<br />

als auch <strong>die</strong> ersten Schweizer<br />

Simmentaler importiert wurden.<br />

Der heutige Tschechische <strong>Fleckvieh</strong>zuchtverband<br />

wurde jedoch erst vor<br />

20 Jahren gegründet. Zuvor lag <strong>die</strong><br />

Zuchtförderung in staatlichen Händen.<br />

Wie in vielen europäischen Ländern<br />

wurde das <strong>Fleckvieh</strong> in den Nachkriegsjahren<br />

stark eingekreuzt, wobei<br />

in Tschechien zunächst Ayrshire<br />

und später Red Holstein zum Einsatz<br />

kamen. Ab 1970 wurde auch ein<br />

grosser Teil durch <strong>die</strong> aufkommende<br />

Holsteinrasse verdrängt. Heute verfolgt<br />

der Zuchtverband wieder konsequent<br />

das Zuchtziel auf Doppelnutzung<br />

(Milch und Fleisch), wobei<br />

eine enge Zusammenarbeit mit den<br />

Nachbarländern Deutschland und<br />

Österreich besteht. Zur Feier des<br />

20-jährigen Bestehens wurde am 8.<br />

September 2010 eine internationale<br />

Tagung organisiert mit Teilnehmern<br />

aus vielen europäischen Ländern, <strong>die</strong><br />

über den jeweiligen Stand berich-<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 220, Stand C 006<br />

TMR-EPA 10 PS<br />

Die Siegerin der 10. Tschechischen <strong>Fleckvieh</strong>schau 2010 in Radesinska Svratka:<br />

Milchleistung 1. Lakt: 305 Tage 7’261 kg Milch, 4.37 % Fett, 3.90 % Eiweiss<br />

ten konnten. Zuvor gab der Präsident<br />

der Welt Simmental-<strong>Fleckvieh</strong> Vereinigung,<br />

Bruce Holmquist aus Kanada,<br />

einen Überblick über <strong>die</strong> globale<br />

Bedeutung der Rasse.<br />

Am 9. September fand in Radesinska<br />

Svratka <strong>die</strong> 10. Nationale <strong>Fleckvieh</strong>schau<br />

Tschechiens statt, an welcher<br />

rund 100 Kühe ausgestellt und gerich-<br />

Internet: www.meierag.ch<br />

E-Mail: info@meierag.ch<br />

vorm. Aecherli AG<br />

062 756 44 77<br />

tet wurden. Die präsentierten Kühe<br />

wiesen hohe Milchleistungen auf und<br />

zeigten auch eine gute Bemuskelung.<br />

Als Siegerin wurde eine Tochter des<br />

deutschen Stiers Roibos erkoren. Wir<br />

gratulieren dem aktiven Zuchtverband<br />

zur geleisteten Arbeit und wünschen<br />

dem tschechischen <strong>Fleckvieh</strong><br />

weiterhin viel Erfolg. n<br />

(abg)<br />

(Foto: M. Ondrakova)


swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 130, Stand A 030<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 130, Stand A 037<br />

75 I


Züchterkamera<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

Unter <strong>die</strong>ser Rubrik veröffentlichen wir Bildmaterial, welches uns von Fleck vieh züchtern zugestellt wird. Die<br />

Redaktion behält sich jedoch vor, aus den Ein sen dungen eine Auswahl zu treffen. Die Fotos werden nur zurückgeschickt,<br />

wenn ein adressiertes und frankiertes Couvert beiliegt. Die publizierten Bil der werden nicht vergütet.<br />

Weitere Highlights des Sommerfoto-Wettbewerbs 2010<br />

Kälbchen Elvira sucht seine Mutter.<br />

Eingesandt von: Flükiger Hans, Dürrenroth<br />

„Damien, der kleine Hirte von La Corbatière“<br />

Eingesandt von: Monnat Claude-François, La Chaux-de-Fonds<br />

I 76<br />

Die ganze Familie ist stolz auf <strong>die</strong> herzigen Drillinge.<br />

Eingesandt von: Bütikofer-Berchten Marianna, Kernenried<br />

Beginn der Alpzeit auf dem Betelberg<br />

Eingesandt von: Beetschen-Schmid Vreni, Lenk<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

„Und wie tönt deine Glocke?“<br />

Eingesandt von: Matthey Anita, Mauborget<br />

Der Kopfschmuck harmoniert hervorragend mit der Umgebung.<br />

Eingesandt von: Kilchoer Maurice, Le Locle<br />

Die prächtig geschmückte Herde macht sich auf den Weg auf <strong>die</strong> Alp.<br />

Eingesandt von: Jacot Cédric, La Chaux-de-Fonds<br />

Alpaufzug in der Lenk<br />

Eingesandt von: Siegfried Adrian, Lenk<br />

Züchterkamera<br />

„Schaut wie hübsch sich meine kleine Adora auf dem Spaziergang präsentiert.“<br />

Eingesandt von: Bigler Sébastien, Forel<br />

77 I


Ein unverzichtbarer Begleiter <strong>–</strong><br />

das vielseitige vielseitige swissherdbook Taschenmesser<br />

Beschreibung:<br />

Victorinox Taschenwerkzeug Climber, Länge: 91 mm, 14 Teile<br />

• Grosse Klinge<br />

• Kleine Klinge<br />

• Korkenzieher<br />

• Dosenöffner mit<br />

<strong>–</strong> kleinem Schraubenzieher<br />

• Kapselheber mit<br />

<strong>–</strong> Schraubendreher<br />

<strong>–</strong> Drahtabisolierer<br />

• Stech-Bohr-Nähahle<br />

• Ring, inox<br />

• Pinzette<br />

• Zahnstocher<br />

• Schere<br />

• Mehrzweckhaken (Paketträger)<br />

(Paketträger)<br />

Farbe: Farbe: Weiss mit bordeauxrotem swissherdbook swissherdbook Logo<br />

Bestelltalon<br />

Best. Best. Nr. Anzahl Artikel Preis Preis (inkl. MwSt.) + Versandkosten<br />

Versandkosten<br />

37602 _______ swissherdbook Taschenmesser CHF 20.<strong>–</strong><br />

Name / Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ / Wohnort:<br />

Mastitis und<br />

hohe Zellgehalte<br />

Das Dippmittel zur Desinfektion<br />

der Zitzen nach dem Melken,<br />

empfohlen bei starker mikrobakterieller<br />

Belastung:<br />

GOLDEN MIX<br />

2-Komponenten Produkt auf<br />

Basis von Chlordioxyd,<br />

Milchsäure und stark pflegenden Substanzen<br />

Nachweisbar schnelle, langanhaltende desinfizierende Wirkung auf Bakterien<br />

(z.B. Staph. aureus, E. coli, Strep. uberis), sowie auf Viren, Hefe und Pilze<br />

Nicht reizend oder ätzend für <strong>die</strong> Haut<br />

Verstärkte pflegende Eigenschaften<br />

Bildet einen Schutzfilm mit Barriere-Effekt, tropft nicht<br />

Biozid registriert (CHZN1340)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Timac Agro SWISS SA «Abteilung HYPRED» Avenue de Tourbillon 5, CH-1950 Sitten<br />

Tel. 027 322 04 64, Fax 027 323 13 19, hypred.ch@roullier.com, www.hypred.ch<br />

Telefon: Datum / Unterschrift:<br />

Bestellungen bitte an folgende Adresse senden:<br />

Genossenschaft swissherdbook Zollikofen, Schützenstrasse 10, 3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 910 61 11, Fax 031 910 61 99, E-Mail: info@swissherdbook.ch


swissherdbook bulletin I nummer 7/2010 Veranstaltungen<br />

Züchterveranstaltungen <strong>Swiss</strong>genetics / swissherdbook<br />

2010<br />

Tag Datum Zeit Ort Lokal Organisator Sprache<br />

Do 04.11.10 20.00 Moudon ECA Grange-Verney <strong>Swiss</strong>genetics F<br />

Fr 05.11.10 20.00 Collonges-VS Salle St-Anne <strong>Swiss</strong>genetics F<br />

Mo 08.11.10 20.00 Sissach LZ Ebenrain <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mo 08.11.10 20.00 Zweisimmen Markthalle <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Di 09.11.10 20.00 Ruswil Krieger Stallbau <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Di 09.11.10 20.00 Signy Parc Chevalin <strong>Swiss</strong>genetics F<br />

Di 09.11.10 20.00 Oensingen Restaurant Rössli <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Do 11.11.10 20.00 Wülflingen Landw. Schule VOFG D<br />

Do 11.11.10 20.00 Les Ponts-de-Martel Anim’Halle <strong>Swiss</strong>genetics F<br />

Do 11.11.10 20.00 St. Antoni Restaurant Senslerhof <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mo 15.11.10 20.00 Arnegg Restaurant Sternen <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mo 15.11.10 20.00 L’Etivaz Hôtel du Chamois <strong>Swiss</strong>genetics F<br />

Di 16.11.10 20.00 Sumiswald Restaurant Kreuz <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mi 17.11.10 20.00 Schwarzenburg Restaurant Bahnhof <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Do 18.11.10 20.00 Eggiwil Restaurant Bären <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Fr 19.11.10 20.00 Turtmann Schaukäserei <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mo 22.11.10 20.00 Thun Reithalle <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Mo 29.11.10 20.00 Schönbühl Landgasthof <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Di 30.11.10 20.00 Ringgenberg Hotel Bären <strong>Swiss</strong>genetics D<br />

Di 30.11.10 12.30 Worben Seelandheim Seeländ. ZV D<br />

Kurzfristige Änderung der Termine vorbehalten!<br />

Züchterveranstaltungen USEM 2010 (in Zusammenarbeit<br />

mit UMOTEST und <strong>Swiss</strong>genetics)<br />

Tag Datum Zeit Ort Lokal Sprache<br />

Do 25.11.2010 10.00 Buix JU Restaurant Helvétie, rte de France 37b F<br />

12.00 gemeinsames Mittagessen<br />

13.30 Besuch des Betriebs Jean-Louis Fridez,<br />

Villars-le-Sec (Frankreich)<br />

Fr 26.11.2010 10.00 Champagne VD Café Restaurant du Raisin<br />

Inserat für Kombi Chbraunvieh und swissherdbook bulletin<br />

Mittagessen vor Ort möglich F<br />

Fr 26.11.2010 10.00<br />

12.00<br />

13.30<br />

Schmidigen-Mühleweg BE Restaurant Wilder Mann<br />

gemeinsames Grösse Mittagessen 1/8 Seite 65x90<br />

Besuch Erscheinung des Betriebs02.11.2010 Jakob Ryser, Schmidigen<br />

D<br />

Kosten Fr. 550.00<br />

Kurzfristige Änderungen der Termine vorbehalten!<br />

webshop Streifenvorhänge<br />

dirim<br />

www. dirim.ch<br />

Dirim AG Oberdorf 9 a<br />

9213 Hauptwil<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 110, Stand C 021<br />

Tel. 071 424 24 84<br />

Fax 071 424 24 80<br />

Gute Pflege der Liegeboxen<br />

→ trockene Boxen → gesunde Klauen<br />

→ weniger Strohverbrauch → feste Matratze<br />

● Kohlens. Magnesiumkalk im 40kg Sack<br />

● Kohlens. Kalk im Big Bag<br />

● Spezialkalke für bessere Hygiene<br />

● Desical®, Pflege und Keimreduktion<br />

Bestellen Sie jetzt bei:<br />

Reichmuth AG, 8590 Romanshorn<br />

071 755 27 39 / www.reichmuthag.ch<br />

Lieferungen ganze CH mit Hebebühne<br />

79 I


Veranstaltungen<br />

I 80<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

<strong>Swiss</strong>genetics <strong>–</strong> <strong>die</strong> grosse Jubiläumsschau<br />

mit integrierter Nachzuchtschau<br />

Simmental-Nachzuchtgruppe von COSTA, 2010 Red Holstein-Nachzuchtgruppe von LEONARD, 2009<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Fleckvieh</strong>-Nachzuchtgruppe von OPHIR, 2010<br />

Das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen<br />

Bestehen von <strong>Swiss</strong>genetics gipfelt<br />

in einer zentralen Nachzuchtschau<br />

über alle Rassen und in drei Rassetagen<br />

vom 14. bis 16. Dezember<br />

2010 in der Vianco Arena in Brunegg<br />

AG. In einer drei Tage dauernden<br />

Ausstellung können knapp 100 Nachzuchtkühe<br />

besichtigt und analysiert<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 110, Stand C 009<br />

werden. Höhepunkt der Rassetage<br />

wird jeweils das Jungkuhchampionat<br />

sein. Bis zu 100 Jungkühe messen<br />

sich täglich im Ring. Dies sind Töchter<br />

von Schweizer Stieren aus dem<br />

<strong>Swiss</strong>genetics-Nachzuchtprogramm,<br />

<strong>die</strong> im Zweiteinsatz stehen. Die Väter<br />

der präsentierten Jungkühe können<br />

auch Wartestiere sein, <strong>die</strong> auf das<br />

Datum Aktivität<br />

Ausstellung von 100 Nachzuchttieren in der<br />

14. bis 16.12.2010<br />

VIANCO Arena in Brunegg AG<br />

Rassetag OB/BS<br />

14.12.2010 Präsentation der Nachzuchtgruppen im Ring<br />

Jungkuhchampionat<br />

Rassetag SI/SF<br />

15.12.2010 Präsentation der Nachzuchtgruppen im Ring<br />

Jungkuhchampionat<br />

Rassetag RH/HO<br />

16.12.2010 Präsentation der Nachzuchtgruppen im Ring<br />

Jungkuhchampionat<br />

Nachzuchtprüfungsresultat warten.<br />

Das Ausstellungsreglement sowie<br />

den Anmeldetalon finden Sie im<br />

TORO Nr. 8 und 9.<br />

<strong>Swiss</strong>genetics freut sich, Sie an der<br />

Jubiläums-Nachzuchtschau begrüs-<br />

sen zu dürfen. n<br />

Karin Nussbaum, <strong>Swiss</strong>genetics<br />

Melken<br />

ohne wenn und aber!<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 130, Stand C 027<br />

Lemmer-Fullwood AG, Amrynhof, CH-6344 Meierskappel<br />

Tel. 041 790 27 88, Fax 041 790 16 27<br />

info@lemmer-fullwood.ch, www.lemmer-fullwood.ch


swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 220, Stand D 009<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 210, Stand C 010<br />

Backen 85x186_CMYK_2010 23.8.2010 16:53 Uhr Seite 1<br />

Backen mit<br />

Senden Sie mir Prospekte über :<br />

❑ Brotbacköfen<br />

❑ Knetmaschinen<br />

❑ Holz- und Kombiherde<br />

❑ Zentralheizungsherde<br />

❑ Holzfeuerungskessel<br />

Name<br />

Vorname<br />

Beruf<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Ofenfabrik Schenk AG<br />

3550 Langnau i.E.<br />

Telefon 034 402 32 62<br />

info@ofenschenk.ch<br />

www.ofenschenk.ch<br />

❑ Wärmespeicher<br />

❑ Pellet-Heizkessel<br />

❑ Pellet-Lagersysteme<br />

❑ Wärmepumpen<br />

❑ Solaranlagen<br />

Ausstellung in<br />

unserer Fabrik!<br />

✄<br />

sh B/10<br />

81 I


Agenda<br />

Meldeschluss für <strong>die</strong><br />

nächste Ausgabe der Agenda:<br />

16. November 2010<br />

I 82<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

Unter <strong>die</strong>ser Rubrik sind <strong>die</strong> landwirtschaftlichen Veranstaltungen, <strong>die</strong> im<br />

Laufe des Jahres vorgesehen sind, aufgeführt. Dies betrifft vor allem <strong>Fleckvieh</strong>ausstellungen,<br />

Jubiläumsschauen, Zuchtviehmärkte, Fach tagungen und<br />

landwirtschaftliche Ausstellungen. Um möglichst einen vollständigen Veranstaltungskalender<br />

aufstellen zu können, bitten wir <strong>die</strong> Organisatoren von<br />

regio nalen Anlässen, <strong>die</strong> entsprechenden Daten rechtzeitig der Redaktion<br />

mitzuteilen.<br />

Ausstellungen<br />

20. November Aargauer Junior Expo Vianco Arena, Brunegg<br />

25. November 17. Berner Junior Expo Thun expo<br />

3./4. Dezember Junior Bulle Expo Espace Gruyère, Bulle<br />

5. Dezember 5. Oberaargauische Zuchtviehausstellung Markthalle, Langenthal<br />

11. Dezember 2. Obersimmentalische Regionalschau Markthalle, Zweisimmen<br />

(Abendschau)<br />

14. <strong>–</strong> 16. Dezember 50 Jahre Jubiläum <strong>Swiss</strong>genetics mit Vianco Arena, Brunegg<br />

Präsentation von Nachzuchtgruppen aller Rassen<br />

2011<br />

13. <strong>–</strong> 16. Januar <strong>Swiss</strong>’expo Beaulieu, Lausanne<br />

27. Februar 11. Züchtertreff Riggisberg<br />

12. März Aargauische Eliteschau Vianco Arena, Brunegg<br />

10. April Expo Mittelland Seelandheim, Worben<br />

Märkte/Auktionen<br />

5. November Ostschweizer <strong>Fleckvieh</strong>auktion Frauenfeld<br />

10. November Verkaufstag m. Abendverkauf (09.00 <strong>–</strong> 22.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

11. November Verkaufstag (09.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

12. November 3-Rassen-Abendauktion (20.00 Uhr) Istighofen/Mettlen (TG)<br />

12. November Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

18. November Tagesauktion Vianco (10.00 Uhr) Arena Brunegg<br />

18. November Tagesauktion Markthalle, Burgdorf<br />

23. November Tagesauktion Schwand, Münsingen<br />

24. November Tagesauktion (12.00 Uhr) Chommle Gunzwil<br />

27. November Zucht- und Nutzviehauktion Alberswil (LU)<br />

27. November Zucht- und Nutzviehauktion Riggisberg<br />

30. November Abendauktion Aargauer <strong>Fleckvieh</strong>zuchtverband<br />

u. Aargauer Holsteinzuchtverband<br />

Vianco Arena, Brunegg<br />

1. Dezember Tagesauktion Vianco (11.00 Uhr) Au Kradolf<br />

2. Dezember Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

3. Dezember 56. Auktion/Jahresendauktion (20.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

8. Dezember Tagesauktion Thun expo<br />

9. Dezember Tagesauktion Vianco (10.00 Uhr) Arena Brunegg<br />

10. Dezember Nutzviehauktion Waadtländer Verband (13.00 Uhr) Grange-Verney, Moudon<br />

10. Dezember Tagesauktion (11.30 Uhr) Tavannes<br />

10. Dezember 3-Rassen-Abendauktion (20.00 Uhr) Istighofen/Mettlen (TG)<br />

11. Dezember Tagesauktion (11.30 Uhr) Markthalle, Frutigen<br />

15. Dezember Verkaufstag m. Abendverkauf (09.00 <strong>–</strong> 22.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

16. Dezember Verkaufstag (09.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

16. Dezember Tagesauktion Markthalle, Burgdorf


swissherdbook bulletin I nummer 7/2010 Agenda<br />

2011<br />

3. Januar Tagesauktion Schwand, Münsingen<br />

14. Januar Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

26. Januar Tagesauktion Thun expo<br />

4. Februar Tagesauktion Schwand, Münsingen<br />

11. Februar Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

26. Februar Zucht- und Nutzviehauktion Riggisberg<br />

11. März Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

16. März Tagesauktion Thun expo<br />

21. März Abendauktion Schwand, Münsingen<br />

8. April Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

27. April Tagesauktion Thun expo<br />

Jubiläumsschauen<br />

2011<br />

16. April 120 Jahre VZV Eichberg (in Hohenrain)<br />

16. April 100 Jahre VZV Habkern 1<br />

16. April 100 Jahre VZG Schangnau 1<br />

16. April 100 Jahre VZG Stocken<br />

17. September 75 Jahre VZV Plateau de Diesse und Umgebung<br />

23. September 100 Jahre VZV Ins<br />

24. September 100 Jahre VZV Affoltern i. E.<br />

24. September 100 Jahre VZV Belpberg<br />

1. Oktober 100 Jahre VZV Walkringen<br />

1. Oktober 75 Jahre VZV Trubschachen<br />

8. Oktober 100 Jahre VZV Spiez<br />

8. Oktober 95 Jahre VZG Siviriez<br />

8. Oktober 75 Jahre FZV Ranflüh<br />

8. Oktober 50 Jahre VZV Trub 4<br />

15. Oktober 75 Jahre FZV Frutigen 5<br />

15. Oktober 75 Jahre VZV Blumenstein<br />

22. Oktober 100 Jahre VZV Amsoldingen<br />

22. Oktober 75 Jahre VZG Frutigen 4<br />

29. Oktober 75 Jahre VZV Turbach<br />

Verschiedenes<br />

7. Dezember<br />

2011<br />

Delegiertenversammlung Genossenschaft<br />

swissherdbook Zollikofen<br />

Kursaal, Bern<br />

27. Januar Hauptversammlung der SVS (10 Uhr) Thun expo<br />

16. März Delegiertenversammlung Luzerner Wolhusen<br />

<strong>Fleckvieh</strong>zuchtverband (20.00 Uhr, Rest. Rössli)<br />

Geschenksidee!<br />

HOFTAFELN<br />

Weitere Beispiele im Internet.<br />

ISLER Print & Co.<br />

Weihnachtsangebot:<br />

Grösse: 34 x 48 cm<br />

Fr. 185.- statt Fr. 198.-<br />

Grösse: 66 x 48 cm<br />

Fr. 268.- statt Fr. 285.-<br />

-vielfarbiger, witterungsbeständiger<br />

Spezialdruck<br />

-Beschriftung und<br />

7,6 % MWSt. inkl.<br />

Versand exkl.<br />

-Eigene Kuhsujets<br />

Zusatzkosten ab Fr. 48.-<br />

ISLER Print & Co. 9063 Stein AR Tel. 071 367 17 70 Fax: 071 367 13 06<br />

www.stallplaketten.com � Mail: isler@stallplaketten.com


Für Landwirtschaft und Bauen auf amagosa vertrauen<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion<br />

Madeleine Hunziker (mhu), Leitung<br />

Marlis Ammann (mam), Andreas Bigler (abg),<br />

Alfred Burri (abu), Sandra Hofer (sho),<br />

Martin von Allmen (mva)<br />

Bildbeschaffung: Isabelle Davet Burri<br />

Redaktion, Verlag und Abonnemente<br />

Genossenschaft swissherdbook Zollikofen<br />

Schützenstrasse 10, CH-3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 910 61 11, Fax 031 910 61 99<br />

www.swissherdbook.ch, info@swissherdbook.ch<br />

Titel: swissherdbook bulletin<br />

ISSN 1664-0586<br />

I 84<br />

Futterkrippenabdeckung<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 130, Stand C 023<br />

• rostfreier Chromnickelstahl<br />

• keine Alterung, kein Durchlecken<br />

• glatte Oberfläche - leicht zu reinigen<br />

• Massanfertigung nach Krippenform<br />

• nahtlose Übergänge dank<br />

patentierter Spezialkupplung<br />

• Montage in 1 Tag,<br />

kein Unterbruch der Fütterung<br />

Wandverkleidungen<br />

AGOroll<br />

• dauerhafter Wandschutz aus Polyester<br />

• einfach zu reinigen, glatte Oberfläche<br />

• säure- und laugenbeständig<br />

• lebensmittelecht, hochdruckreinigerfest<br />

• ab Rolle, einfache Selbstmontage<br />

• für Stallwände, Schweineboxen,<br />

Milchkammern, Kühlräume,<br />

Käsekeller, usw.<br />

Neu: Silosanierung mit Polyester<br />

Bist Du<br />

unser neuer<br />

Mitarbeiter im<br />

Aussen<strong>die</strong>nst?<br />

Pack <strong>die</strong> Chance!<br />

Amagosa AG, Wilerstrasse 18, 9201 Gossau<br />

Telefon 071 388 14 40, Fax 071 388 14 41, www.amagosa.ch<br />

Inserateverwaltung<br />

MEDIA / BERATUNG / VERKAUF / Erich Brügger<br />

Seestrandweg 8, 3234 Vinelz<br />

Tel. 032 338 31 20, Fax 032 338 31 21<br />

info@mbveb.ch<br />

Produktion<br />

Schlaefli & Maurer AG, 3661 Uetendorf<br />

Tel. 033 346 61 11, Fax 033 345 63 23<br />

www.schlaefli.ch, info@schlaefli.ch<br />

Abonnementspreis: Inlandabonnenten Fr. 25.<strong>–</strong> jährlich<br />

Auslandabonnenten Fr. 30.<strong>–</strong> jährlich<br />

Veröffentlichung: 8-mal im Jahr<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2010<br />

’s<br />

<strong>die</strong> neueHolzschnitzelheizung Holzschnitzelheizung<br />

mit <strong>die</strong>, den mit den entscheidenden<br />

entscheidenden<br />

Vorteilen<br />

AGRAMA, Bern:<br />

Halle 672, Stand B 026<br />

� Ich möchte gerne mehr wissen,<br />

senden Sie mir bitte Prospekte<br />

Name<br />

Adresse<br />

HATA Holz- und Biomasse-Energietechnik, 3264 Diessbach<br />

Tel. 032 351 45 45, Fax 032 351 44 58<br />

swissherdbook bulletin 2010<br />

Redaktions- Inserate- Postversand<br />

schluss schluss<br />

Nr. 8 1. November 16. Nov. 14. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!