01.12.2012 Aufrufe

Vorstandes - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

Vorstandes - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

Vorstandes - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Antrag auf<br />

Anpassung der Mitgliedsbeiträge<br />

1. Der Beitrag an den KSB <strong>Osnabrück</strong>-<strong>Land</strong> beträgt zurzeit:<br />

für Kinder 0,50 Euro pro Jahr<br />

für Jugendliche 0,75 Euro pro Jahr<br />

für Erwachsene 1,00 Euro pro Jahr<br />

2. Das sind die vom <strong>Land</strong>essporttag festgelegten und verbindlichen Mindestbeiträge für<br />

Sportbünde in Niedersachsen.<br />

3. Durchschnittlich werden in Niedersachsen von den Sportbünden (siehe folgende<br />

Seite) folgende Beiträge erhoben:<br />

für Kinder 0,69 Euro (+ 0,19 Euro)<br />

für Jugendliche 0,96 Euro (+ 0,21 Euro)<br />

für Erwachsene 1,36 Euro (+ 0,36 Euro<br />

4. Bei einer konstanten Einnahme- und Ausgabesituation werden die Jahresbilanzen<br />

des KSB in den kommenden Jahren einen Verlust von ca. 4.000,- Euro pro Jahr ausweisen.<br />

Zu erwartende Verluste in der Gesamtmitgliedschaft (geringere Einnahme)<br />

und höhere Belastungen, z.B. bei Mietkosten, würden diesen Verlust erhöhen, so<br />

dass die Liquidität des KSB in den folgenden Jahren nicht mehr gegeben ist.<br />

5. Bei dem Arbeitsfrühstück des KSB mit den Vereinsvorsitzenden am Alfsee am 21.<br />

August 2010 wurde ein Gremium von 10 Vorsitzenden gewählt, die sich den Antrag<br />

des KSB auf Beitragserhöhung genauer ansehen und begründen lassen sollten.<br />

Die Zehn waren: Clemens Röhr (TV Wellingholzhausen), Detlef Wiemeier (TuS Hilter),<br />

Thomas Derks (SV Hesepe Sögeln), Ralf Korswird (TuS Engter), Dieter Kepm (TuS<br />

Bramsche), Rainer Dembler (BSV Holzhausen), Tim Ellmer (TuS Bad Essen), Heinz<br />

Boknecht (Quakenbrücker TSV), .Volker Buch (TV Schledehausen), Siegfried<br />

Hehemann (SV Oldendorf). Die Zehn haben am 30. August 2010 getagt und sind zu<br />

dem Ergebnis gekommen, dass die vom KSB-Vorstand vorgeschlagene Erhöhung der<br />

Beiträge angemessen ist, um auch weiterhin eine qualitativ und quantitativ gute<br />

Arbeit des KSB für die Vereine gewährleisten zu können.<br />

6. Durch die Beitragserhöhung werden in den ersten Jahren sicherlich Überschüsse in<br />

den Jahresrechnungen erzielt. Diese Überschüsse sollen aber nur insoweit beim KSB<br />

verbleiben, wie sie für die Sicherstellung der Liquidität des KSB notwendig sind.<br />

Darüber hinaus gehende Überschüsse werden an die Vereine in Form von Zuschüssen<br />

wieder ausgeschüttet. Diese Mittel werden dann nicht nur für die Sportgeräteförderung<br />

verwendet, sondern es sollen auch allgemeine Zuschüsse für Maßnahmen<br />

gewährt werden, für die die Vereine keine andere Finanzierung bekommen und auch<br />

nicht aus Eigenmitteln erwirtschaften können. Beispielhaft seien hier Zuschüsse zu<br />

den Reisekosten eines Vereinsmitglieds zu Internationalen oder Nationalen<br />

Meisterschaften genannt. Die bisherige Position im Haushaltplan<br />

„Sportgerätebezuschussung Vereine“ wird daher umbenannt in „Zuschüsse an<br />

Vereine“.<br />

7. Über die Verteilung der Zuschüsse entscheidet ein noch zu bildender<br />

„Finanzausschuss“, bestehend aus 5 Vereinsvertretern, die vom Kreissporttag gewählt<br />

werden.<br />

Der Vorstand des KSB <strong>Osnabrück</strong>-<strong>Land</strong> beantragt beim 23. Kreissporttag 2010 die<br />

Anpassung der Jahres-Mitgliedsbeiträge in folgenden Höhen:<br />

Beitrag für Kinder bis einschl. 14. Lebensjahr von 0,50 Euro auf 0,65 Euro<br />

Beitrag für Jugendliche bis einschl. 18. Lebensjahr von 0,75 Euro auf 0,90 Euro<br />

Beitrag für Erwachsene (19. Lebensjahr und älter) von 1,00 Euro auf 1,25 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!