01.12.2012 Aufrufe

“Jungs, 'ran an die Bücher“

“Jungs, 'ran an die Bücher“

“Jungs, 'ran an die Bücher“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>die</strong>nauswahlliste 6-14 Jahre<br />

Sachbuch/Biografie/Literatur<br />

Mai, M<strong>an</strong>fred<br />

Was macht den Mensch zum Menschen? Friedrich Schiller<br />

H<strong>an</strong>ser, 2004<br />

240 Seiten, farbige und s/w-Abbildungen<br />

ISBN 3-446-20520-9<br />

16,90 Euro<br />

ab 12<br />

Generationen von Schülern lernten Schillers Balladen auswendig, nahmen den<br />

„Wallenstein“ und „Maria Stuart“ durch – selten zu ihrem Vergnügen. M<strong>an</strong>fred Mai<br />

aber zeigt Schiller als einen Menschen aus Fleisch und Blut, als Idol und Shooting-<br />

Star seiner Zeit. Schiller als junger, enthusiastischer Dichter – bis heute. / Bücherbox<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Sachbuch/Weltgeschichte<br />

Mai, M<strong>an</strong>fred<br />

Weltgeschichte<br />

H<strong>an</strong>ser, 2002<br />

193 Seiten, zahlreiche<br />

Illustrationen, nominiert für den Dt.<br />

Jugendliteraturpreis 2003<br />

ISBN 3-446-20191-2<br />

16,90 Euro<br />

ab 12<br />

Angef<strong>an</strong>gen bei den ersten<br />

Menschen, über <strong>die</strong> ersten Weltwunder, <strong>die</strong> Kreuzzüge,<br />

Napoleon und <strong>die</strong> beiden Weltkriege bis in <strong>die</strong> Gegenwart werden <strong>die</strong> wesentlichen<br />

Stationen der Weltgeschichte nacherzählt.<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Sachbuch/Pfl<strong>an</strong>zen<br />

Paulsen, Sus<strong>an</strong>ne<br />

Sonnenfresser : wie Pfl<strong>an</strong>zen leben<br />

Rowohlt, 2000<br />

192 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Dt. Jugendliteraturpreis<br />

ISBN 3-87134-397-8<br />

14,90 Euro<br />

ab 14<br />

Reich illustriert wird <strong>die</strong> Biologie und Geschichte<br />

der Pfl<strong>an</strong>zen in ihrer Vielfalt und<br />

Komplexität dargestellt. Pfl<strong>an</strong>zenphysiologie<br />

muss nicht einmal zweckgerichtet<br />

durchgearbeitet werden wie sonst per Abiturhilfe oder Hochschullehrbuch. Auf be-<br />

eindruckend<br />

präzise, eleg<strong>an</strong>te und gef<strong>an</strong>gen nehmende Weise versteht es <strong>die</strong> Biologin<br />

und Journalistin, <strong>die</strong> “Sonnenfresser“ in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität<br />

darzustellen. Deutlich über den Biologie-Schulstoff hinausgehend beschäftigt sie<br />

sich mit der (Kultur-)Geschichte der Pfl<strong>an</strong>zen, mit Arzneipfl<strong>an</strong>zen und der Wissenschaftsgeschichte<br />

[…] / Helga Lüdtke.<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

- 43 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!