01.12.2012 Aufrufe

April - Juni 2012 - Gemeinde Auersbach

April - Juni 2012 - Gemeinde Auersbach

April - Juni 2012 - Gemeinde Auersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Gemeinde</strong>strukturreform<br />

- Chancen nutzen statt vor<br />

Angst erstarren<br />

ie <strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong><br />

ist sehr gut<br />

Daufgestellt. Wir haben<br />

eine ausgezeichnete Infrastruktur<br />

und wir haben sehr<br />

viele Bürger, die mitgestalten,<br />

ihr Wissen, ihre Fähigkeiten<br />

und Möglichkeiten in die<br />

<strong>Gemeinde</strong>, in Verein und<br />

Institutionen einbringen.<br />

Natürlich kommt in diesen<br />

Tagen sehr oft die Frage: Wie<br />

geht es weiter? Was wird aus<br />

<strong>Auersbach</strong>? Was wird aus den<br />

Vereinen und Institutionen?<br />

Die Antwort ist eine ganz<br />

einfache: Wir müssen es<br />

schaffen, dass die Gesellschaft<br />

nicht auf uns verzichten<br />

kann. Kein Verein und<br />

keine Institution soll sich<br />

rechtfertigen müssen. Die<br />

Frage „Für was brauchen wir<br />

das?“ darf nicht aufkommen.<br />

Die Bevölkerung muss sagen:<br />

„Ohne geht es nicht. Wir<br />

brauchen diesen Verein oder<br />

wir brauchen diese Einrichtung.“<br />

Wenn wir das für all unsere<br />

Gemeinschaften ehrlichen<br />

Herzens sagen können, dann<br />

stellt sich die Existenzfrage<br />

nicht.<br />

m Rahmen der Strukturreform sei eines gesagt: Sie wird<br />

nicht so, wie jene vor 40 Jahren, wo <strong>Gemeinde</strong>n einfach<br />

Ikompromisslos zusammengelegt (inhaliert) wurden.<br />

Vielmehr soll die kommende Reform unter Einbindung aller<br />

zu Einsparungen führen, ohne den Verlust von Lebensqualität<br />

und Bürgerservice.<br />

Für unsere <strong>Gemeinde</strong> sind im Rahmen der Strukturreform grundsätzlich<br />

drei Varianten denkbar:<br />

�Auch weiterhin als <strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong> eigenständig<br />

und damit alleine bleiben. Diese Variante wurde vom Land<br />

Steiermark bereits ausgeschlossen.<br />

�<strong>Auersbach</strong> und Edelsbach gehen zusammen. Für diese<br />

Variante würde einiges sprechen (Pfarre, Volksschule).<br />

�<strong>Auersbach</strong>-Feldbach. Für diese Variante spricht, dass der<br />

Großteil der <strong>Gemeinde</strong>bürger zumindest wöchentlich in<br />

Richtung Feldbach unterwegs ist und damit die Verbindung<br />

hin zum starken Wirtschaftsraum bereits jetzt stark ist.<br />

nsgesamt ist aber noch nichts entschieden. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong><br />

steht in Verhandlung. Wir treten als starker Lebensraum auf.<br />

IDie <strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong> braucht sich nicht zu verstecken. Sie ist<br />

eine wertvolle, aufstrebende <strong>Gemeinde</strong>.<br />

n der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wurde unter Tagesordnungs-<br />

Ipunkt 7 über die <strong>Gemeinde</strong>strukturreform diskutiert. Die<br />

Variante <strong>Auersbach</strong> - Feldbach war für alle <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

die beste Option für weitere Verhandlungen in diesem<br />

Zusammenhang. Deshalb lässt sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong><br />

zur nächsten <strong>Gemeinde</strong>strukturreform-Verhandlung<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>n Feldbach, Mühldorf, Leitersdorf, Gossendorf,<br />

Gniebing-Weißenbach und Raabau einladen.<br />

Von unserem <strong>Gemeinde</strong>referenten<br />

Hermann Schützenhöfer<br />

haben wir 202.500<br />

Euro für den Haushaltsabgang<br />

2011 zugesprochen<br />

bekommen.<br />

Als Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Auersbach</strong> danke<br />

ich sehr herzlich dafür.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!