01.12.2012 Aufrufe

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTIONSTELEGRAMM | KINO & TV<br />

Taunus Krimi – Schneewittchen muss sterben<br />

Fernsehproduktion, Krimi, Literaturverfilmung<br />

In spannenden, mit Thriller-Elementen gespickten Fällen, werden faszinierende<br />

Gesellschaftsporträts gezeichnet, die zwischen Frankfurt und den<br />

ländlichen Milieus des Taunus angesiedelt sind. Mit feinem Gespür und<br />

Menschenkenntnis nähert sich das Ermittlerduo, bestehend <strong>aus</strong> Kommissar<br />

Oliver von Bodenstein und seiner Kollegin Pia Kirchhoff von der Kripo Hofheim,<br />

Verdächtigen, Motiven und nicht selten menschlichen Abgründen an.<br />

In ihrem ersten Fall bekommen es die beiden gleichzeitig mit einem Selbstmord<br />

und einem verurteilten Doppelmörder zu tun, der nach der Haftentlassung<br />

in sein Heimatdorf zurückkehrt und eine Bürgerwehr auf den Plan ruft.<br />

Drehzeit ................................................................. 17.07.<strong>12</strong> - 17.08.<strong>12</strong><br />

Drehort .......................................................... Taunus, Frankfurt am Main<br />

Produktion ..................................................................... all in production<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion ............................................................................ Daniel Blum<br />

Produzentin ..................................................................... Annette Reeker<br />

Producer .......................................................................... Carsten Kelber<br />

Produktionsleitung .............................................................. Jörg Rudolph<br />

Herstellungsleitung ............................................................ Olaf Kalvelage<br />

Aufnahmeleitung ...................................................... Alexander Broscheit<br />

Drehbuch ........................................................................ Henriette Piper<br />

................................... nach dem gleichnamigen Krimi von Nele Neuh<strong>aus</strong><br />

Regie ............................................................................. Manfred Stelzer<br />

Kamera ...................................................................... Johann Feindt bvk<br />

Beleuchtung ........................................................... Florian Kronenberger<br />

Szenenbild ........................................................................ Gabriele Wolff<br />

Kostümbild ........................................................................... Heidi Plaetz<br />

Maske .......................................................................... Sybille Löffelholz<br />

Darsteller ...... Felicitas Woll, Tim Bergmann, Ulrike Kriener, Michael Schenk<br />

#R<br />

Terra MaX<br />

Fernsehproduktion, Kinder-History-Format, 8x8'<br />

Opa MaX, ein Wissenschaftler im Ruhestand, arbeitet seit vielen Jahren an<br />

einer Zeitmaschine. Sein Enkel Paul hilft ihm dabei. Opa MaX hat den<br />

Wunsch, Menschen <strong>aus</strong> der Zukunft in unsere Zeit zu holen, um zu erfahren,<br />

was die Zukunft der Menschheit bringt. Aber seine Zeitmaschine funktioniert<br />

nur bedingt, denn statt Menschen <strong>aus</strong> der Zukunft kommen Menschen <strong>aus</strong><br />

der Vergangenheit. Das findet sein Enkel Paul besonders interessant und<br />

fragt den Zeitreisenden Löcher in den Bauch.<br />

Drehzeit ................................................................. 23.07.<strong>12</strong> - <strong>12</strong>.08.<strong>12</strong><br />

Drehort ......................................................................................... Berlin<br />

Produktion ...................................................... Ever Emotion Media Group<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion ....................................................................... Wolfgang Pruss<br />

Produzenten .............................................. Michael Menke, Melanie Mohr<br />

Produktionsleitung .......................................................... Maxim Juretzka<br />

Drehbuch .............................................................. Johannes Jaeger u.a.<br />

Regie ........................................................................... Johannes Jaeger<br />

Kamera .............................................................................. Markus Stotz<br />

Darsteller ................................................. Jürgen Mai, Elias Kaßner u.v.a.<br />

#R<br />

Terra X: Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Die Macht der<br />

Jahreszeiten (AT)<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 2x45'<br />

Die Jahreszeiten – geheimer Motor allen Lebens auf unserem Planeten. Seit<br />

Generationen richten sich Menschen, Tiere und Pflanzen nach dem Rhythmus,<br />

der ihnen durch den Ablauf der vier Jahreszeiten vorgegeben wird.<br />

Frühlingsgefühle und Sommerfrische, goldener Herbst und Winterstarre<br />

sind seit Jahrt<strong>aus</strong>enden zu festen Größen in unserem Alltag geworden – und<br />

denen der Natur. Doch im Zuge des Klimawandels vollzieht sich eine Veränderung<br />

mit deutlichen Anzeichen. Meteorologen sagen, die Sommer werden<br />

länger und heißer. Extreme Szenarien wie Trockenzeiten werden nicht <strong>aus</strong>bleiben.<br />

Wird der Jahrhundertsommer wie 2003 bald die Regel?<br />

16 <strong>10</strong> | <strong>12</strong> WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE<br />

Drehzeit ................................................................. 01.02.<strong>12</strong> - 31.01.13<br />

Drehort ........ Bodenseeregion, Schwäbische Alp, Fünfseenland, Chiemgau,<br />

..... Freiburg, Passau, Regensburg, Kehlheim, Hohenpeißenberg, Zugspitze<br />

Produktion ...................................... Caligari Film- und Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion ........................................................................ Claudia Moroni<br />

Produzent ................................................................. Friedrich Steinhardt<br />

Produktionsleitung ........................................................ Stefanie Schibille<br />

Drehbuch ................................................................. Friedrich Steinhardt<br />

Regie .............................................................................. Simone Rosner<br />

Kamera ... Thomas Bresinsky bvk, Gerd Gügel, Christoph Schimmelpfennig,<br />

............ Stefan Karle bvk, Marcus Baierlein bvk, Ralf Heinze, Mathias Boch<br />

Heiraten ist auch keine Lösung. Um die überstürzte<br />

Heirat ihrer Kinder zu verhindern, müssen Lisbeth<br />

(Saskia Vester, links) und Carla (Katja Flint)<br />

mit einander durch dick und dünn gehen. 21.09.,<br />

20:15, ARD. © ARD Degeto / Nicolas Maack<br />

#R<br />

Terra X: Wilder Planet (AT)<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarreihe, 3x45' / 3x52'<br />

Innerhalb von Sekunden verwandelt sich ein Idyll in eine Katastrophe. Stürme<br />

verwüsten Küstenlinien, Erdbeben zerstören Städte und ganze Landstriche<br />

werden unter Vulkanasche begraben. Die Gewalt und auch die Häufigkeit<br />

von Naturkatastrophen scheinen global anzusteigen. Aber stimmt das<br />

wirklich? Und wenn ja, was ist die Ursache? Was sind ihre Auslöser – was ihre<br />

Folgen? Wie können sie vor<strong>aus</strong>gesagt werden? Die dreiteilige Reihe<br />

untersucht die Kräfte der Natur <strong>aus</strong> völlig neuen Perspektiven. In Hochglanzaufnahmen,<br />

großartigen Computeranimationen und mit spannenden erzählenden<br />

Experten untersuchen wir historische und aktuelle Naturkatastrophen<br />

und versuchen her<strong>aus</strong>zufinden, was uns künftig erwartet.<br />

Drehzeit ........................................................................... 04.<strong>12</strong> - 09.13<br />

Drehort ........................... München, Köln, Leipzig, Eifel, Italien, Chile, USA,<br />

............................................. Kongo, Russland, Indonesien, Japan, Türkei<br />

Produktion ........................................................ Gruppe 5 Filmproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion ....................................................................... Ruth Omphalius<br />

Produzent ........................................................................... Uwe Kersken<br />

Produktionsleitung ............ Cora Szielasko, Claudia Comprix, Svenja Wolter<br />

Drehbuch ..................................................................... Stefan Schneider<br />

Regie ...................................................... Stefan Schneider, Florian Breier<br />

Kamera .............................................................................. Martin Christ<br />

Leitung der Sendung ..................................................... Alexander Hesse<br />

#R<br />

Tiere bis unters Dach<br />

Fernsehproduktion, Kinder- und Familienserie, 13x30'<br />

Das Leben des Tierarztes Dr. Philip Hansen und seiner Frau Annette mit den<br />

beiden Töchtern Greta und Lilie in ihrem Schwarzwalddorf Waldau bekommt<br />

eine deutliche Wende. Es kündigt sich Familienzuwachs der besonderen Art<br />

an. Susanne, die Schwester von Annette, quartiert sich – ohne groß zu fragen<br />

– mit ihrer Tochter Nelly und Hund Cookie bei den Hansens ein. Vor allem<br />

Nelly sucht in Greta eine neue Freundin, während Lilie und Brezel, der<br />

Hund der Hansens, noch ein bisschen ihr Revier verteidigen. Aber Widerstand<br />

ist zwecklos, so warten auf Greta, Nelly, Hund Cookie und den neuen<br />

Freund Pawel vom Grieshaber-Hof wieder jede Menge unerwartete<br />

Schwarzwald-Abenteuer.<br />

Drehzeit ................................................................. 22.05.<strong>12</strong> - 28.09.<strong>12</strong><br />

Drehort ....................................... Glottertal bei Freiburg, Südschwarzwald<br />

Produktion .................................................................. Polyphon Südwest<br />

Auftraggeber .................................................................................. SWR<br />

Redaktion .................................................................... Margret Schepers<br />

Produzentin .................................................................... Beatrice Kramm<br />

Drehbuch ..................................................................... Sebastian Andrae<br />

Regie .............................. Andreas Morell, Berno Kürten, Frauke Thielecke<br />

Kamera ............................................ Moritz Anton bvk, Rudi Schröder bvk<br />

Beleuchtung ................................................................ Alexander Schmid<br />

Ton ................................................................................. Christian Späth<br />

Schnitt ................................................................. Ann-Sophie Schweizer<br />

Kostümbild .................................................................... Elisabeth Kesten<br />

Casting ........................................................................ Anna-Lena Slater<br />

Darsteller ................... Heikko Deutschmann, Floriane Daniel, Enya Elstner,<br />

........................ Lotte Hanné, Susanne Berckhemer, Jule-Marleen Schuck,<br />

................................................................................ Moritz Knapp u.v.a.<br />

#R<br />

The Transporter<br />

Fernsehproduktion, internationale Koproduktion, Action-Serie, 13 Folgen<br />

Ex-Elitesoldat Frank Martin befördert als Transporter, was auch immer von<br />

ihm verlangt wird. Seine selbst auferlegten Regeln: 1. An den Vereinbarungen<br />

mit Geschäftspartnern wird nichts geändert. 2. Es werden keine Namen<br />

genannt. 3. Pakete werden niemals geöffnet.<br />

Drehzeit .................................................... 06.11 - 11.11, 05.<strong>12</strong> - 08.<strong>12</strong><br />

Drehort ................................. Berlin, New York, Paris, Côte d'Azur, Toronto<br />

Produktion ............................. Atlantique <strong>Production</strong>s (F), Europa Corp. (F),<br />

............................................................. HBO Films (USA), QVF Inc. (CDN)<br />

Auftraggeber ................................... RTL, HBO (USA), HBO Kanada, M6 (F)<br />

Redaktion ........................................................................ Ulrike Leibfried<br />

Produzenten .............................. Kl<strong>aus</strong> Zimmermann, Susan Murdoch u.a.<br />

Executive Producer ............................................................... Luc Besson<br />

Produktionsleitung .......................................................... Philipp Kl<strong>aus</strong>ing<br />

Aufnahmeleitung ............................................................ Wassili Zygouris<br />

Regie ................... Andy Mikita, Stéphane Leloutre, Camille Delamarre u.a.<br />

Kamera .................................................................... Derick Underschultz<br />

Kostümbild ....................................................................... Virgina Vogwill<br />

Casting .................................................... Karen Wendland (Deutschland)<br />

Darsteller ............................................. Chris Vance, David Atrakchi u.v.a.<br />

#R<br />

Topfgeldjäger<br />

Fernsehproduktion, Kochquiz, je 53:30'<br />

Zwei Frauen kochen gegen zwei Männer: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert<br />

innerhalb von 40 Minuten. Beide Teams haben identische Zutaten zur<br />

Verfügung und müssen sich überlegen, welche Gerichte sie dar<strong>aus</strong> zaubern<br />

wollen. Das »Salz in der Suppe« muss man sich bei diesem Wettbewerb allerdings<br />

erst noch verdienen: In drei Quizrunden, die während des Kochens<br />

zu absolvieren sind, können sich die »Topfgeldjäger« wichtige Extra-Zutaten<br />

erspielen, mit denen sich vielleicht der kleine, aber feine Unterschied erkochen<br />

lässt. Wer hier gut kochen will, muss also schlau, schnell und kreativ<br />

sein.<br />

Drehzeit ................................................................................. fortlaufend<br />

Drehort .......................................... Hamburg (Phoenixhof, Stahltwiete 14)<br />

Produktion ...................................................................... Fernsehmacher<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion ............................................... Ulrike Renke, Verena Kloevekorn<br />

Produzent ................................................................ Markus Heidemanns<br />

Producer ......................................................................... Bent Liebscher<br />

Produktionsleitung ............................................................. Claudius Pohl<br />

Herstellungsleitung ........................................................ Ingo Schirrmann<br />

Regie .......................................................................................... diverse<br />

Kamera ....................................................................................... diverse<br />

Moderation .................................................................... Steffen Henssler<br />

Juror .................................................................................... Frank Rosin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!