01.12.2012 Aufrufe

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTIONSTELEGRAMM | KINO & TV<br />

Kamera .............................................................................. Nicolas Joray<br />

Darsteller .......... Jana Klinge, Jan Hartmann, Angela Roy, Max Herbrechter,<br />

.................. Anna Julia Kapfelsberger, Peter Kremer, Bernhard Piesk u.v.a.<br />

#R<br />

Inga Lindström – Das Geheimnis des schwarzen Schwans (AT)<br />

Fernsehproduktion, Literaturverfilmung, 1x90'<br />

Die junge Stockholmer Malerin Lilian Sjöberg erhält auf eine Empfehlung<br />

des Journalisten Albin Persson hin ein Kunststipendium, mit dem sie einen<br />

Sommer lang im idyllischen Charlottenberg malen kann. Zwischen ihr und<br />

dem dortigen Förster Felix Blom entsteht eine zarte Liebe. Als Lilian das erste<br />

Mal auf den Vorsitzenden des Charlottenberger Kunstvereins Martin Blom<br />

trifft, reagiert dieser unerwartet zurückhaltend. Auch Alma, Mutter von Martin<br />

und Großmutter von Felix, begegnet ihr mit unverhohlener Abscheu. Lilian<br />

plagen oft Albträume, ihre Gemälde werden immer düsterer. Eines Tages<br />

gelangt sie auf einem Spaziergang mit Felix zu einem wunderschönen See.<br />

Sie erkennt ihn <strong>aus</strong> ihren Träumen wieder, obwohl sie vorher noch nie in<br />

Charlottenberg war.<br />

Drehzeit ................................................................. 06.08.<strong>12</strong> - 31.08.<strong>12</strong><br />

Drehort ...................................... Stockholm, Nyköping und Umgebung (S)<br />

Produktion ...................................................... Bavaria Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion .................................................................... Alexander S. Tung<br />

Produzent .................................................................. Ronald Mühlfellner<br />

Producer .......................................................................... Hamid Baroua<br />

Produktionsleitung ......................................................... Asaad Mounajed<br />

Herstellungsleitung ......................................................... Sascha Ommert<br />

Drehbuch ...................................................................... Christiane Sadlo<br />

............................... nach dem gleichnamigen Roman von Inga Lindström<br />

Regie .............................................................................. John Delbridge<br />

Kamera .............................................................................. Nicolas Joray<br />

Ton ......................................................................................... Lutz Pape<br />

Schnitt ........................................................................... Manuela Kempf<br />

Szenenbild ......................................................................... Dieter Bächle<br />

Maske ................................................................................. Axel Zornow<br />

Darsteller ...................... Inez Björg David, Mirko Lang, Annekathrin Bürger,<br />

.......................................... Helmut Zierl, Ben Zimmermann, Oliver Breite,<br />

................................................................ Alexandra von Schwerin u.v.a.<br />

Höhenflüge. Im Ballon über die Mongolei, die<br />

Alpen, Sri Lanka, Kenia und Venezuela. Im Bild<br />

Kameramann Kl<strong>aus</strong> Scheurich über den Alpen.<br />

Fünfteilige Doku-Serie der Marco Polo Film.<br />

19.11.-23.11.<strong>12</strong>, 19:30 ARTE © Annette Scheurich<br />

#R<br />

Inseln der Glückseligkeit – Balearen und Kanaren<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarfilmreihe<br />

Drehzeit ........................................................................... 05.<strong>12</strong> - <strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

Drehort ................................................................. Balearen und Kanaren<br />

Produktion ..................................................................... Filmquadrat.dok<br />

Auftraggeber ........................................................................... SWR, Arte<br />

Redaktion ........................................................................... Ulrike Becker<br />

Produzent .................................................................. Thomas Wartmann<br />

Buch und Regie ................... Christian Schidlowski, Lisa Eder, Sigrid Faltin,<br />

............................................................................. Christian Stiefenhofer<br />

#R<br />

In Your Dreams (AT)<br />

Fernsehproduktion, deutsch-<strong>aus</strong>tralische Jugendserie, 26 Folgen<br />

Die Zwillinge Sam und Ben werden für ein paar Monate von ihren Eltern zu<br />

den von Hasenburgs geschickt, entfernten Verwandten, die auf einem<br />

Schloss in Niedersachsen leben. Schon bei der Ankunft merken Sam und<br />

Ben, dass das von außen imposante Gebäude bröckelt. Der Besitzer, Philipp<br />

von Hasenburg, hat Mühe, den Schlossbetrieb mit Café und Führungen aufrecht<br />

zu erhalten – und für dringend notwendige Renovierungsarbeiten ist<br />

schon lange kein Geld mehr vorhanden. Die Teenager versuchen immer wieder,<br />

dem Schloss neues Leben einzuhauchen, Widersacher wie den intriganten<br />

Onkel Hermann in ihre Schranken zu verweisen und gleichzeitig ihr<br />

Leben als multikulturelle Wohngemeinschaft in den Griff zu bekommen.<br />

Drehzeit .......................................................... bis Mitte September 20<strong>12</strong><br />

Drehort .................................... Sydney, Niedersachsen, Hessen, Hamburg<br />

Produktion ..... TV Plus <strong>Production</strong>s, Endemol Worldwide Distribution (AUS),<br />

................................................................ Seven Network Australia (AUS)<br />

<strong>10</strong> <strong>10</strong> | <strong>12</strong> WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE<br />

Auftraggeber ................................... NDR, HR, WDR, Seven Network (AUS)<br />

Redaktion ........................................................ Sandra Le Blanc-Marissal<br />

Executive Producer .................................................................. Noel Price<br />

Drehbuch ....................... John Armstrong, Kym Goldsworthy, Tim Gooding,<br />

..................................................... Josh Mapleton, Julie Miller, Noel Price<br />

Regie ............................................................................... Ralph Strasser<br />

Kamera .............................................................................. Henry Pierce<br />

Ton ...................................................................................... Rolf Manzei<br />

Szenenbild .............................................................................. Kay Kulke<br />

Kostümbild ......................................................................... Anja Kaninck<br />

Maske ......................................................................... Nina Heppelmann<br />

Darsteller ...................... Tessa de Josselin, David Delmenico, Jörn Knebel,<br />

.................................... Soma Pysall, Yasmina Djaballah, Lars Kokemüller,<br />

.............................................. Hans-Werner Meyer, Chiara von Galli u.v.a.<br />

#R<br />

Jedes Jahr im Juni (AT)<br />

Fernsehproduktion, Liebesdrama<br />

Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernen sich Gregor und Elke<br />

kennen. Beide sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern.<br />

Elke lebt in der katholischen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor<br />

arbeitet sich ab an der Enge der DDR. Die innerdeutsche Grenze verhindert<br />

eine regelmäßige Kommunikation. Trotzdem – oder gerade deshalb – erweist<br />

sich Elkes und Gregors Verhältnis als erstaunlich stabil. Jedes Jahr im<br />

Juni schaffen sie für 48 Stunden einen Freiraum für die Liebe.<br />

Drehzeit ................................................................. 14.08.<strong>12</strong> - <strong>12</strong>.09.<strong>12</strong><br />

Drehort ................................. Berlin, Wittenberg, Dessau, Sachsen-Anhalt,<br />

..................................................................................... Thüringen, Prag<br />

Produktion ..................... Cinecentrum Berlin Film- und Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber ........................................................................... MDR, Arte<br />

Redaktion .................................................. Wolfgang Voigt, Barbara Häbe<br />

Produzentinnen .................................. Dagmar Rosenbauer, Gloria Burkert<br />

Aufnahmeleitung ..................................................................... Big Peper<br />

Drehbuch ............................................................................... Silke Zertz<br />

Regie .................................................................. Marcus O. Rosenmüller<br />

Kamera ................................................................. Roman Nowocien bvk<br />

Beleuchtung .................................................................... Frank Marggraf<br />

Casting ................................................................... Boriana Rosenmüller<br />

Darsteller ...... Peter Schneider, Katharina Wackernagel, Katharina Spiering,<br />

........................... Matthias Walter, Sebastian Nakajew, Ingrid Sattes u.v.a.<br />

#R<br />

Katie Fforde – Eine teure Affäre (AT)<br />

Fernsehproduktion, Literaturverfilmungen, 1x90'<br />

Die junge Verlagsassistentin Flora Stanza fällt <strong>aus</strong> allen Wolken, als sie erfährt,<br />

dass ihre Mutter Liz bereits seit langem krank ist und nun nach dem<br />

Tod des Vaters umfassende Hilfe braucht. Wie konnte sie davon nichts mitbekommen?<br />

Und wie soll sie die Pflege ihrer Mutter finanzieren? Da sie von<br />

ihrem Bruder Henry keine Unterstützung erwarten kann, scheint das Auktionsh<strong>aus</strong>,<br />

an dem sie von ihrem Vater Anteile geerbt hat, der einzige Ausweg<br />

zu sein. Doch ihre Hoffnungen zerschlagen sich, als sie erfährt, dass das Traditionsh<strong>aus</strong><br />

kurz vor dem Bankrott steht. Wenn Flora <strong>aus</strong>gezahlt werden will,<br />

muss es erst wieder rentabel gemacht werden. Flora stürzt sich in die Arbeit<br />

und kämpft um den Auftrag der prominenten Erbin Daisy Shark, die die wertvolle<br />

Sammlung ihres Vaters versteigern lassen möchte.<br />

Drehzeit ................................................................. 27.08.<strong>12</strong> - 26.09.<strong>12</strong><br />

Drehort ........................................... New York, Hudson Valley, Long Island<br />

Produktion ............................ Network Movie Film- und Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion .............................................................. Verena von Heereman<br />

Produzentin ................................................................ Jutta Lieck-Klenke<br />

Producerin ...................................................................... Sabine Jaspers<br />

Junior Producerin ........................................................ Anne-Lena Dwyer<br />

Produktionsleitung .......................................................... Vanessa Eggers<br />

Herstellungsleitung .............................................................. Roger Daute<br />

Drehbuch .................................. Susanne Beck, Thomas Eifler, Katja Töner<br />

....................................................... nach einem Roman von Katie Fforde<br />

Regie .......................................................................... Sebastian Grobler<br />

Kamera .............................................................. Stephan Konrad Wagner<br />

Beleuchtung ........................................................................ Marco Wilde<br />

Schnitt .................................................................... Angelika Sengbusch<br />

Kostümbild ........................................................................... Didra Szugs<br />

Maske .............................................................................. Brigitta Lüttge<br />

Darsteller ......................... Julia Hartmann, Johannes Zirner, Ursela Monn,<br />

...................................................... Matthias Schloo, Dennenesch Zoudé,<br />

........................................................ Walter Kreye, Fanny Stavjanik u.v.a.<br />

#R<br />

Katie Fforde – Sommer der Wahrheit (AT)<br />

Fernsehproduktion, Literaturverfilmungen, 1x90'<br />

Gerade erst ist Susan mit Ehemann Richard und Sohn Jimi von New York<br />

nach Woodstock gezogen. Ihr Mann wird in der Kleinstadt eine eigene Praxis<br />

übernehmen in der Hoffnung, dass die Familie dann wieder mehr Zeit für einander<br />

hat. Doch bereits kurz nach ihrer Ankunft macht Susan dort eine Entdeckung,<br />

die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht: Lucas, ein erfolgreicher<br />

Fotograf und der leibliche Vater ihres Kindes, ist nicht nur in der Stadt,<br />

er arbeitet vorübergehend sogar an Jimis Schule. Verzweifelt versucht Susan<br />

ihr Geheimnis zu hüten, um ihre Familie zu schützen. Doch sie plagt<br />

auch das schlechte Gewissen: Hat sie damals einen schweren Fehler gemacht,<br />

als sie nicht nach Lucas suchte? Was wird ein Geständnis für ihre<br />

Ehe bedeuten?<br />

Drehzeit ............................................................................. bis 20.08.<strong>12</strong><br />

Drehort ........................................... New York, Hudson Valley, Long Island<br />

Produktion ............................ Network Movie Film- und Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion .............................................................. Verena von Heereman<br />

Produzentin ................................................................ Jutta Lieck-Klenke<br />

Producerin ...................................................................... Sabine Jaspers<br />

Junior Producerin ........................................................ Anne-Lena Dwyer<br />

Produktionsleitung .......................................................... Vanessa Eggers<br />

Herstellungsleitung .............................................................. Roger Daute<br />

Drehbuch .............................................. Henriette Piper, Martina Mouchot<br />

....................................................... nach einem Roman von Katie Fforde<br />

Regie ............................................................................. Helmut Metzger<br />

Kamera .................................................................... Meinolf Schmitz bvk<br />

Darsteller ................... Caroline Vera, Thomas Heinze, Siegfried Terpoorten,<br />

............................... Eleonore Weisgerber, Walter Kreye, Fanny Stavjanek,<br />

............................................................................. Maurice Walter u.v.a.<br />

#R<br />

Knallerfrauen<br />

Fernsehproduktion, Comedyserie, 2. Staffel<br />

Martina Hill ist nicht zu bremsen! Provokant, hemmungslos und unangepasst,<br />

schlüpft die Comedy-Queen erneut in die unterschiedlichsten Frauenrollen.<br />

Drehzeit ................................................................. 17.07.<strong>12</strong> - 19.09.<strong>12</strong><br />

Produktion .................................................................. Prime <strong>Production</strong>s<br />

Auftraggeber .................................................................................. Sat.1<br />

Aufnahmeleitung ............................................................. Philip Behrends<br />

Regie ............................................................................ Marco Musienko<br />

Kamera ................................................................................ Alex J. Moll<br />

Beleuchtung ........................................................... Mario Hünerasky bvb<br />

Ton ........................................................................... Constantin Bömers<br />

Szenenbild ............................................................................. Guido Holz<br />

Darsteller ...................... Martina Hill, Matthias Deutelmoser, Peggy Lukac,<br />

........................................................................... Patrick Mölleken u.v.a.<br />

Höhenflüge. Im Ballon über Venezuela. 19.11.-<br />

23.11.<strong>12</strong>, 19:30 ARTE © Kl<strong>aus</strong> Scheurich<br />

#R<br />

Kokowääh 2<br />

Kinoproduktion, Komödie<br />

Fortsetzung der Komödie um das turbulente Leben des Patchwork-Familienvaters<br />

Henry und seiner Tochter Magdalena, von deren Existenz er einige<br />

Jahre gar nichts wusste.<br />

Drehzeit ................................................................. 02.08.<strong>12</strong> - 01.<strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

Drehort .................................................................. Berlin und Umgebung<br />

Produktion .............................................................. Barefoot <strong>Production</strong>s<br />

Produzent .......................................................................... Til Schweiger<br />

Förderung .................................................................... Medienboard B-B<br />

Produktionsleitung ............................................................ Kl<strong>aus</strong> Spinnler<br />

Aufnahmeleitung ................................................................... Tom Müller<br />

Drehbuch .......................................................... Til Schweiger, Béla Jarzk<br />

Regie ........................................................ Til Schweiger, Torsten Künstler<br />

Kamera ................................................ Adrian Cranage, Erik Steingroever<br />

Ton ............................................................................... Manfred Banach<br />

Szenenbild ................................................................... Isabel von Forster<br />

Kostümbild .................................................................... Gabriela Reumer<br />

Maske ..................................................... Pamela Grujic, Andrea Pirchner<br />

Casting .............................................................................. Emrah Ertem<br />

Darsteller .......................... Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat,<br />

.......................... Samuel Finzi, Jana Reinermann, Matthias Schweighöfer,<br />

.................................................. Karoline Herfurth, Sarah Brandner u.v.a.<br />

#R<br />

Kommissarin Heller – Tod am Weiher (AT)<br />

Fernsehproduktion, Pilotfilm zu einer Krimireihe, 1x89'<br />

In der ländlichen Umgebung Wiesbadens wird die Leiche von Lilli Fennrich<br />

aufgefunden. Deren Ehemann Jasper hat den Mord bereits gestanden und<br />

sitzt in Untersuchungshaft. Ein scheinbar leichter Fall, der Kommissarin Winnie<br />

Heller erwartet, die <strong>aus</strong> Köln wieder in ihre Heimatstadt Wiesbaden versetzt<br />

wurde. Winnies Kollege Hendrik Verhoeven ist alles andere als begeistert<br />

über die neue Kommissarin, die ihm da vor die Nase gesetzt wird, und<br />

auch ihr erstes Zusammentreffen verläuft nicht gerade harmonisch. Verhoeven<br />

möchte den Fall schnell zu den Akten legen, doch Winnie Heller lässt<br />

nicht so schnell locker. Sie will wissen, warum Fennrich seine Frau ermordet<br />

hat. Doch der Ehemann schweigt zu den Hintergründen seiner Tat.<br />

Drehzeit ................................................................. 21.08.<strong>12</strong> - 21.09.<strong>12</strong><br />

Drehort .......................................................... Wiesbaden und Umgebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!