01.12.2012 Aufrufe

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 10/12 - Professional Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTIONSTELEGRAMM | KINO & TV<br />

Achtung, fertig, WK!<br />

Kinoproduktion, Militärkomödie<br />

Fortsetzung der Schweizer Komödie »Achtung, fertig, Charlie!«, die 2003<br />

mehr als 580 000 Besucher in die eidgenössischen Kinos lockte und über<br />

die Jahre zu einer Marke geworden ist.<br />

Drehzeit ......................................................................................... 2013<br />

Produktion ...................................................................... Zodiac Pictures<br />

Produzenten ..................................................... Reto Schaerli, Lukas Hobi<br />

Drehbuch ................................................................................ Güzin Kar<br />

Regie ..................................................................................... Oliver Rihs<br />

#R<br />

amok@school<br />

Kurzfilm<br />

Produktion ............................... BlanckeDegenhardtSchütz Filmproduktion<br />

Produzenten ........... Carsten Degenhardt, Miguel Schütz, Christian Blancke<br />

Förderung ............................................................................. FFF Bayern<br />

Buch und Regie ................................................................. Miguel Schütz<br />

#R<br />

Anatomie des Weggehens<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarfilm<br />

Produktion ......................................................... Filmallee, HFF-München<br />

Auftraggeber ..................................................................................... BR<br />

Redaktion .................................... Natalie von Lambsdorff, Sonja Scheider<br />

Produzent ............................................................. David Lindner Leporda<br />

Förderung ............................................................................. FFF Bayern<br />

Buch und Regie ................................................................... Oliver Tataru<br />

#R<br />

Arminius<br />

Kinoproduktion<br />

Arminius erzählt die Geschichte des gleichnamigen Helden, der – beflügelt<br />

durch die große Liebe – seine germanischen Wurzeln wiederentdeckte.<br />

Zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen bot er dem Römischen Reich die Stirn<br />

und vernichtete in der wagemutigsten Schlacht der Menschheitsgeschichte<br />

– der Varusschlacht – dessen Elitelegionen bis auf den letzten Mann.<br />

Produktion ........................................................ Dreamtool Entertainment<br />

Produzenten ................................................... Stefan Raiser, Felix Zackor<br />

Förderung ......................................... FFF Bayern, éQuinoxe Germany e.V.<br />

Drehbuch ............................................................ Holger Karsten Schmidt<br />

Die Wand. Regisseur Roman Julian Pölsner<br />

zusammen mit Hauptdarstellerin Martina Gedeck.<br />

Kinostart 11.<strong>10</strong>.<strong>12</strong>. © Studiocanal<br />

#R<br />

Astrid Lindgren (AT)<br />

Dokumentarfilm, Biopic<br />

Produktion ........................................................... TV60Film, Ogglies Film<br />

Produzenten ...... Sven Burgemeister, Andreas Schneppe, Arne C. Wasmuth<br />

#R<br />

Blutgeld (AT)<br />

Fernsehproduktion<br />

Die drei Brüder Ralf, Andy und Stephan leiden an der Bluterkrankheit Hämophilie.<br />

Jede Verletzung hat lebensbedrohliche Blutungen zur Folge – bis das<br />

neue Medikament Faktor VIII auf den Markt kommt, das <strong>aus</strong> dem Blut von<br />

Spendern gewonnen wird und das ihnen endlich erlaubt, wie ganz normale<br />

Jugendliche zu leben. Doch ein Jahrzehnt später macht die Nachricht von<br />

einer neuen Infektionskrankheit die Runde, die vor allem Homosexuelle,<br />

aber auch Bluter befällt. Die Aids-Epidemie ist plötzlich das Schreckgespenst<br />

der Gesellschaft, Infizierte werden wie Aussätzige behandelt. Als die<br />

Brüder erfahren, dass sie HIV-positiv sind, beginnt für sie ein Kampf gegen<br />

die ständige Angst – vor dem Ausbruch der Krankheit und vor der Entdeckung<br />

als Infizierte, die eine totale soziale Ausgrenzung nach sich zieht.<br />

Drehzeit ................................................................................... ab <strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

Drehort .......................................................................................... NRW<br />

Produktion ................................................................ Zeitsprung Pictures<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Redaktion .................................................................. Günther van Endert<br />

Produzenten .......................................... Michael Souvignier, Mark Horyna<br />

Drehbuch ............................................... Kai-Uwe Hasenheit, René Heisig<br />

Regie ................................................................................... René Heisig<br />

18 <strong>10</strong> | <strong>12</strong> WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE<br />

Caius im alten Rom<br />

Kinoproduktion, Literaturverfilmung<br />

Produktion ............................................................. collina Filmproduktion<br />

Produzent ......................................................................... Ulrich Limmer<br />

Drehbuch .................................................... Rochus Hahn, Ulrich Limmer<br />

Regie ............................................................................... Tobi Baumann<br />

#R<br />

Cow on the Run – Kuh auf der Flucht (AT)<br />

Kinoproduktion, Animationsfilm, 1x90'<br />

Im Juni 2011 büxte die Kuh Yvonne auf dem Weg zum Schlachter <strong>aus</strong> und<br />

begab sich fortan auf eine wochenlange Flucht durch Oberbayern. Weil sie<br />

sich an das Leben in Freiheit anpasste und sich gut im Wald versteckte,<br />

machte Yvonne als »Kuh, die ein Reh sein will« international Schlagzeilen.<br />

Aus Sicherheitsgründen wurde auf einem mehrere hundert Meter langen<br />

Straßenabschnitt das Tempolimit von <strong>10</strong>0 auf 30 gesenkt, um das Risiko eines<br />

Zusammenstoßes mit Yvonne zu senken. Sämtlichen Lockversuchen<br />

zum Trotz blieb der Versuch die freiheitsliebende Kuh zu finden und zu fangen,<br />

monatelang erfolglos. Erst Anfang September kehrte Yvonne freiwillig<br />

zu vier Kälbern auf eine Weide zurück.<br />

Produktion ...................................................... Papa Löwe Filmproduktion<br />

Produzent ........................................................................... Max Howard<br />

Beratung ........................................................................... Gut Aiderbichl<br />

#R<br />

Crazy Island<br />

Kinoproduktion<br />

Wer verteidigt eigentlich das Paradies, wenn die Zivilisation zugeschlagen<br />

hat? Ein von Menschen zubetoniertes Insel-Eldorado ringt nach Luft, und<br />

jetzt droht es auch noch im Meer zu versinken, Doch die Tiere wollen kämpfen<br />

und versuchen das Unmögliche: die Insel vor dem Untergang zu retten.<br />

Allerdings haben sie die Rechnung ohne die Menschen gemacht. Eine verrückte,<br />

tierisch-menschliche Eiland-Geschichte.<br />

Produktion ....................................... WunderWerk, Senator Film München<br />

Produzenten .... Guillermo Mordillo, Frank Piscator, Tania Reichert-Facilides<br />

#R<br />

Crooked House<br />

Kinoproduktion, Krimi, Literaturverfilmung<br />

Detective Charles Hayward wird in Crooked House gerufen, um den Mord an<br />

Multi-Millionär Aristede Leonides aufzuklären. Bei dem Opfer handelt es<br />

sich um das autoritäre Oberhaupt einer exzentrischen Familie, deren Mitglieder<br />

allesamt ihre guten Gründe gehabt hätten, diesen Mann umzubringen.<br />

Als nach und nach weitere Familienmitglieder dem mysteriösen Mörder<br />

zum Opfer fallen, gerät Charles zunehmend in Bedrängnis – ein Rennen gegen<br />

die Zeit beginnt. Ist Sophie, die Unschuld des H<strong>aus</strong>es und das Mädchen,<br />

in das er sich verliebt hat, das nächste Opfer oder vielleicht sogar die Mörderin?<br />

Bei der Lösung dieser Frage enthüllt er ein hässliches Familiengeheimnis<br />

und damit auch die Identität des unheimlichen Mörders.<br />

Produktion ................................ Tele München Gruppe, Brilliant Films (GB)<br />

Produzenten ........................... Herbert Kloiber, Joe Abrams, Rory Gilmartin<br />

Drehbuch ................................................ Julian Fellowes, Tim Rose Price<br />

........................... nach dem Roman »Crooked House« von Agatha Christie<br />

Regie .................................................................................... Neil LaBute<br />

Darsteller ...................... Gemma Arterton, Matthew Goode, Julie Andrews,<br />

................................................................................ Gabriel Byrne u.v.a.<br />

#R<br />

Danni Lowinski<br />

Fernsehproduktion, Serie, 4. Staffel, 13 Folgen<br />

Für Danni Lowinski geht es endlich aufwärts. Sie leistet sich ein kleines Büro<br />

in der Einkaufspassage, und der neue Staatsanwalt am Gericht weckt nicht<br />

nur ihr berufliches Interesse.<br />

Drehzeit ......................................................................... ab Herbst 20<strong>12</strong><br />

Drehort .................................................................... Köln und Umgebung<br />

Produktion .......................................................................... Phoenix Film<br />

Auftraggeber .................................................................................. Sat.1<br />

Redaktion ........................................... Thomas Biehl, Solveig Willkommen<br />

Produzent ............................................................... Markus Brunnemann<br />

Producer .................................................................... Markus Grobecker<br />

Darsteller ................................................................... Annette Frier u.v.a.<br />

#R<br />

Das Baby<br />

Kinoproduktion<br />

Drehzeit ........................................................................... Frühjahr 2013<br />

Produktion ................................................................................... Viafilm<br />

Produzenten .................................... Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht<br />

Förderung ............................................................................. FFF Bayern<br />

Buch und Regie .................................................................... Falco Jagau<br />

#R<br />

Das kulinarische Erbe der Alpen (AT)<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarfilmreihe<br />

Produktion .................................................. megaherz film und fernsehen<br />

Auftraggeber ..................................................................................... BR<br />

Produzenten ............................................. Franz X. Gernstl, Fidelis Mager<br />

Drehbuch .................................................................... Dominik Flammer<br />

Regie ................................................................................. Christian Cull<br />

#R<br />

Der Bau<br />

Kino-Koproduktion, Psychothriller, Literaturverfilmung<br />

Verfilmung der 1923–1924 entstandenen, unvollendeten, gleichnamigen<br />

Erzählung von Franz Kafka<br />

Drehzeit ................................................................................... ab 11.<strong>12</strong><br />

Drehort .................................................................. Luxemburg, Saarland<br />

Produktion ......................................... Mephisto Film, Deal <strong>Production</strong>s (L)<br />

................................................................ Arte, Saarländischer Rundfunk<br />

Produzenten ................................ Désirée Nosbusch, Alexandra Hoesdorff<br />

Förderung ........................................................ Filmfund FuD Luxemburg<br />

Regie ............................................................ Jochen Alexander Freydank<br />

Darsteller ....................................................................... Axel Prahl u.v.a.<br />

#R<br />

Der Feind in meinem H<strong>aus</strong><br />

Kino-Koproduktion<br />

Es war die wohl seltsamste WG der Welt, die sich von Ende Januar bis Anfang<br />

April 1990 unter dem Dach des Lobetaler Pfarrh<strong>aus</strong>es zusammen gefunden<br />

hatte. Pastor Uwe Holmer, der Leiter der Lobetaler Anstalten, gewährte<br />

während dieser Zeit dem kranken SED-Chef Erich Honecker und seiner<br />

Frau Margot in seinem H<strong>aus</strong>e Kirchenasyl, um sie vor Lynchjustiz zu<br />

schützen. Für seine Bereitschaft zu dieser Wohngemeinschaft zwischen<br />

Theologen und obersten Atheisten bekam er Schmähbriefe und Bombendrohungen.<br />

Doch sein Erbarmen konnte nichts irritieren. Vielmehr sagte er:<br />

»Wir konnten doch nicht im Vaterunser beten 'Vergib uns unsere Schuld, wie<br />

auch wir vergeben unseren Schuldigern', und dann nicht danach leben.«<br />

Produktion .............................................................. Pohland Cinema Ltd.<br />

Produzent ........................................................................ Jason Pohland<br />

Mail ................................................................... JasonPohland@aol.com<br />

Drehbuch ........................................................................... Tobias Kurfer<br />

Crazy Island. Frank Piscator, Guillermo Mordillo<br />

(feierte am 04.08.<strong>12</strong> seinen 80. Geburtstag), Tania<br />

Reichert-Facilides. © Senator<br />

#R<br />

Der Koch<br />

Kinoproduktion, Bestsellerverfilmung<br />

Der tamilische Asylbewerber Maravan, arbeitet als Hilfskraft in einem Zürcher<br />

Sternelokal, tief unter seinem Niveau. Denn Maravan ist ein begnadeter,<br />

leidenschaftlicher Koch. In Sri Lanka hatte ihn seine Großtante in die<br />

Kochkunst eingeweiht, nicht zuletzt in die Geheimnisse der aphrodisischen<br />

Küche. Als er gefeuert wird, ermutigt ihn seine Kollegin Andrea zu einem<br />

Deal der besonderen Art: einem gemeinsamen Catering für Liebesmenüs.<br />

Anfangs kochen sie für Paare, die eine Sexualtherapeutin vermittelt. Doch<br />

der Erfolg von »Love Food« spricht sich herum, und eine viel zahlungskräftigere<br />

Klientel bekundet Interesse: Männer <strong>aus</strong> Politik und Wirtschaft – und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!