12.07.2015 Aufrufe

Head-Up-Guidance-Systeme und Mensch-Maschine - Zeitschrift für ...

Head-Up-Guidance-Systeme und Mensch-Maschine - Zeitschrift für ...

Head-Up-Guidance-Systeme und Mensch-Maschine - Zeitschrift für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flight-Simulator mit den alltäglichenSystemanwendern, den Linienpilotenwährend ihrer Trainings- <strong>und</strong> Checkflüge,durchgeführt worden. Die bei derCST GmbH seit 1992 in Betrieb genommenenCAE Full-Flight-Simulatorenzeichnen sich durch ein 180°-Sichtsystem,ein Steuerkraft-, ein Flugdynamik-,ein Rauch-, ein Geräusch<strong>und</strong>ein hydraulisches Bewegungs-Simulationssystem mit sechs Freiheitsgradenaus, die durch ein IBM RISCSystem Rechnersystem gesteuert werden.Das Flugabteil besteht aus demCockpit für eine Flugbesatzung, einemLeitstand für den Trainingskapitän, einemBeobachtersitz <strong>und</strong> einem JumpSeat.Um andererseits die Variabilität derLandeanflüge zu maximieren, wurdenkeine Szenarien vorgegeben. Diedaraus resultierenden erhöhten Normierungs-<strong>und</strong> Synchronisierungsanforderungenwurden durch die Erstellungeines visual-basic-orientiertenDatenintegrations- <strong>und</strong> Belastungs-Beanspruchungs-Analyseprogrammserfüllt.3.1 Ermittlung der BelastungsgrößenMittels einer Kognitiven Tätigkeitsanalyse(CTA; Shepherd 1998), wodurchmentale Prozesse <strong>und</strong> Fertigkeitenbei der Erfüllung kognitiv komplexerAufgaben erfasst werden können,wurden sieben Belastungsmessgrößenerfasst:1. TätigkeitsartenDie möglichen Basis-Interaktionen des<strong>Mensch</strong>en im CRJ-Flightdeck wurdenfür Perzeption (visuelles <strong>und</strong> auditivesWahrnehmungssystem) <strong>und</strong> Motorik(Hand-, Arm-, Fuß- <strong>und</strong> Beinsystem,Sprechorgan) bestimmt <strong>und</strong> mit den<strong>Systeme</strong>lementen der <strong>Maschine</strong> verknüpft.2. Beleuchtung der CockpitelementePer Definition der Leuchtdichtenebenendes Flightdecks wurden Hell-Dunkel-Adaptationen erfasst.3. Räumlicher GestaltungszustandDurch Bestimmung von Entfernungsebenenwurde auf Akkomodationsvorgängedes Piloten geschlossen.4. Informatorische ArbeitsschwierigkeitZur Messung der Belastungsgröße „informatorischeArbeitsschwierigkeit (einerTätigkeit für den <strong>Mensch</strong>en)“ wurdeim Zusammenhang mit der Interaktionmit den <strong>Systeme</strong>lementen der <strong>Maschine</strong>die „Ebene der Steuerung dermenschlichen Handlungen“ nach Rasmussen(1986) bestimmt. Der Grad derkognitiven Inanspruchnahme währendder Ausübung der Tätigkeiten kannnach Rasmussen durch drei VerhaltensoderFertigkeitsebenen differenziertwerden: fertigkeitsbasiertes („skillbasedbehaviour“), regelbasiertes(„rule-based b.“) <strong>und</strong> wissensbasiertesVerhalten („know-ledge-based b.“).5. Wechsel der VerhaltenssteuerungsebenenZwischen diesen Verhaltenssteuerungsebenenkann durch stereotypischeReaktionen der Entscheidungsfindungsprozessabgekürzt werden.Somit wurden diese Wechselebenfalls berücksichtigt.6. Informatorischer GestaltungszustandDie Belastungsgröße „InformatorischerGestaltungszustand“ wurde über denKomplexitätsgrad der Anzeigen <strong>und</strong>Bedienelemente erfasst.7. FlugsituationSystemumwelteinflüsse wie Windböenkennzeichnen die Flugsituation. Daherwurde die Gleitpfadablage als Indikatorfür die Flugsituation ermittelt.Diese Verhaltensdaten wurden durcheine verdeckte, nicht teilnehmende,systematische Fremdbeobachtungstechnikin einer Simulatorumgebung erfasst.Die Flugdaten wurden über dasRechnersystem des Simulators ermittelt.Zur Belastungsmessung wurden dieBild- <strong>und</strong> Tondaten während der gesamtenTrainingssitzung im Simulatorüber Kamera- <strong>und</strong> Videorecordersystemeaufgezeichnet <strong>und</strong> perVerhaltensbeobachtungssoftware„Noldus Observer V5.1“ kodiert. DieGleitpfadablage wurde im Simulatordatensystemgespeichert. Der Versuchspersonwurden die oben gewähltenBelastungsgrößen, die Wechsel derVerhaltenssteuerungsebenen, die informatorischeArbeitsschwierigkeit, dieBeleuchtung, der räumliche Gestaltungszustand<strong>und</strong> der informatorischeGestaltungszustand des Cockpitelementesder aktuellen Interaktion zugeordnet.Die Dauer des Verhaltenswurde automatisch von der Verhaltensbeobachtungssoftwareberechnet <strong>und</strong>gespeichert.Zur Messung der Belastungsgröße„Informatorischer Gestaltungszustand“sind innerhalb der Systemanalyse80 <strong>Systeme</strong>inheiten des Flightdecksdes Canadair Jets definiert worden.Das Komplexitätsmaß der Anzeigen<strong>und</strong> Bedienelemente ist durch eineInterdependenzanalyse bestimmt worden.Dabei wurde analysiert, ob <strong>und</strong> inwelchem Maße die Interaktion des<strong>Mensch</strong>en mit einem <strong>Systeme</strong>lementder <strong>Maschine</strong> die anderen <strong>Systeme</strong>lementehinsichtlich ihrer Systemzuständebeeinflusst. Dazu wurde auchdas Ausmaß der Beeinflussung eines<strong>Systeme</strong>lements bei Benutzung auf alleanderen <strong>Systeme</strong>lemente bestimmt.3.2 Ermittlung der Einflussgrößen derBeanspruchungAcht physiologische Einflussgrößender Beanspruchung wurden durch dieIndikatoren für die physiologische Leistungsfähigkeit(Körpergröße <strong>und</strong> -gewicht, Geschlecht, Alter, Träger vonKorrektur- <strong>und</strong> Sammellinsen), dieLeistungsbereitschaft (Tageszeit), dieQualifikation (geleisteten Flugst<strong>und</strong>en,Dienstjahre in der Luftfahrt <strong>und</strong> Rang)<strong>und</strong> die psychische Leistungsbereitschaft(Motivation) erfasst.Mittels Fragebogen mit standardisiertenFragen <strong>und</strong> nicht-standardisiertenAntworten wurden diese Indikatorenerfasst. Die Daten wurden anschließendkodiert <strong>und</strong> gespeichert.3.3 Ermittlung der Meß- <strong>und</strong> Beschreibungsgrößender BeanspruchungParallel wurden mit „Herzschlagfrequenz“(per Pulsoxymetrie) <strong>und</strong> Lidschlussfrequenz(per Bilddaten-(60) 2006/2 Z. ARB. WISS. <strong>Head</strong>-<strong>Up</strong>-<strong>Guidance</strong>-<strong>Systeme</strong> <strong>und</strong> <strong>Mensch</strong>-<strong>Maschine</strong>-Interaktion 111Bandow.pmd 11131.05.2006, 23:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!