01.12.2012 Aufrufe

Ausschreibung

Ausschreibung

Ausschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisherige Preisträger<br />

Vorstand, Anschrift <strong>Ausschreibung</strong><br />

2000 Dr. med. J. Kraus, Gießen<br />

Priv.-Doz. Dr. med. K. Geiger, Frankfurt/M.<br />

Dr. med. A. Brambrink, Mainz<br />

2001 Priv. Doz. Dr. med. S. Weidauer, Frankfurt/M.<br />

Dr. med. H. Hamer, Marburg<br />

Dr. med. A. Dietz, Frankfurt/M.<br />

2002 Dipl. Biol. S. Cepok, Marburg<br />

Dr. med. B. M. Hölper, Fulda<br />

Dr. med. K. D. M. Resch, Greifswald<br />

2003 Dr. med. Anne Schänzer, Frankfurt/M.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Werhahn, Mainz<br />

Dr. med. Rüdiger Gerlach, Frankfurt/M.<br />

2004 Dr. rer. medic. Anja Bräuer, Berlin<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Reinhold Nafe, Frankfurt/M.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Martin Lotze, Tübingen<br />

2005 Prof. Dr. med. Markus Schülke, Berlin<br />

Dr. med. Beate Winner, Regensburg<br />

Marc Hartert, Freiburg<br />

2006 Dr. med. Till Acker, Frankfurt/M.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Marquard, Frankfurt/M.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Gert Maihöfner, Erlangen<br />

2007 Dr. med. Jens Allendörfer, Gießen<br />

Dr. Stefan Momma, Frankfurt/M.<br />

Martha Havenith, Frankfurt/M.<br />

2008 Dr. med. Dr. phil. Bernhard Baier, Mainz<br />

Dr. Stephan Lammel, Frankfurt/M.<br />

Dr. Annemarie Hübers, Frankfurt/M.<br />

2009 Dr. med. Christian Kell, Frankfurt/M.<br />

Dr. rer. nat. Stefan Liebner, Frankfurt/M.<br />

Dr. med. Mira Katan, Basel<br />

NeuroWiss<br />

Vorstandssekretariat<br />

c/o OfficeServe Hofmann<br />

Steinweg 2<br />

65824 Schwalbach Ts.<br />

Telefon: +49 6196 - 761 37 33<br />

Telefax: +49 6196 - 761 37 35<br />

E-Mail: sekretariat@neurowiss.de<br />

Internet: www.neurowiss.de<br />

Vorsitzender des Vorstandes:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Weidauer, Frankfurt/M.<br />

Stellvertretender Vorsitzender:<br />

Prof. Dr. med. F. Zanella, Frankfurt/M.<br />

Schatzmeister:<br />

Dr. med. Michael Adelmann, Weilmünster<br />

Schriftführer:<br />

Dr. med. Ingrid H. Sünkeler, Braunfels<br />

Weitere Vorstandmitglieder:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Horst Baas, Hanau<br />

Dr. med. Günter Hedtmann, Darmstadt<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Hartmut Vatter, Frankfurt/M.<br />

Wissenschaftlicher<br />

Förderpreis 2010<br />

und<br />

Wissenschaftlicher<br />

Nachwuchspreis 2010<br />

NeuroWiss<br />

Verein zur Förderung der<br />

Neurologischen Wissenschaften<br />

Frankfurt am Main e. V.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Sponsoren:<br />

Bayer Vital GmbH<br />

– Wissenschaftlicher Förderpreis<br />

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH<br />

– Wissenschaftlicher Nachwuchspreis


Ziel<br />

Durch einen Förderpreis soll die wissenschaftliche Tätigkeit und<br />

das damit verbundene Engagement der in den neurologischen<br />

Wissenschaften tätigen Berufsgruppen gefördert und unterstützt<br />

werden. Einzureichen sind Arbeiten, die sich wissenschaftlichen<br />

Fragestellungen und Sachverhalten auf dem Gebiet der Neurowissenschaften<br />

(z. B. Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie,<br />

Neuropathologie, Neurologische Rehabilitation, Neurologische<br />

Pflege) widmen.<br />

Das besondere Anliegen des Vereins ist, klinische Arbeit zu fördern.<br />

Mindestens einer der Preise wird einer klinisch orientierten Arbeit<br />

zugesprochen. Ein weiterer Preis wird als so genannter Nachwuchspreis<br />

an einen jungen Kollegen oder eine junge Kollegin bis zum<br />

vollendeten 35. Lebensjahr vergeben.<br />

Der Gesamtbetrag von EUR 6.000,00 wird auf folgende<br />

Einzelpreise verteilt:<br />

1. Preis EUR 2.000,00<br />

2. Preis EUR 2.000,00<br />

3. Preis EUR 2.000,00<br />

Die Arbeit muss nicht veröffentlicht worden sein, muss aber den<br />

Kriterien einer zur Veröffentlichung eingereichten Arbeit genügen.<br />

Die Bewerbung bzw. das Einreichen einer Arbeit ist dabei nicht an<br />

die Mitgliedschaft im Verein gebunden.<br />

NeuroWiss<br />

Dr. med. C. Bamberg<br />

Verein zur Förderung Prof. Dr. med. G.-M. vonder Reutern<br />

Priv.-Doz. Dr. med. H. Vatter<br />

Neurologischen Wissenschaften<br />

Ausdrücklich werden jüngere Kolleginnen und Kollegen ermutigt,<br />

ihre Arbeiten einzureichen.<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Einsendeschluss 30.06.2010<br />

bei: Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Weidauer<br />

Vorsitzender des Vorstandes NeuroWiss<br />

c/o Vorstandssekretariat<br />

OfficeServe Hofmann<br />

Steinweg 2<br />

65824 Schwalbach Ts.<br />

Form: Die Arbeit ist in dreifacher Ausfertigung in Verbindung mit<br />

einem Curriculum vitae einzureichen. Ergänzend ist die<br />

Eingabe auch auf einem handelsüblichen Datenträger<br />

(Diskette, CD) möglich.<br />

Ermittlung der Preisträger<br />

Die jeweiligen Preisträger werden aus den eingegangenen<br />

Bewerbungen durch eine Preisjury ermittelt:<br />

Dr. med. G. Hedtmann<br />

Prof. Dr. med. R. W. C. Janzen<br />

Prof. Dr. med. K.-H. Plate<br />

Frankfurt am Main e. V.<br />

und der jeweilige Vorsitzende des Vereins zur Förderung der<br />

Neurologischen Wissenschaften Frankfurt am Main e. V.<br />

Die Zusammensetzung der Preisjury wird alle zwei Jahre<br />

vom Vorstand des Vereins neu bestimmt.<br />

Die Bewertung der eingegangenen Arbeiten erfolgt separat durch<br />

jedes Mitglied der Jury nach einer gemittelten Punktebewertung<br />

(1 – 6, entsprechend Schulnoten) hinsichtlich der Aspekte<br />

1. Wissenschaftliche Fragestellung<br />

2. Methodik<br />

3. Arbeitsaufwand<br />

4. Erkenntniswert oder praktischer klinischer Nutzen.<br />

Jurymitglieder, die zu einem Bewerber in einem Dienst- oder<br />

engerem privaten Verhältnis stehen, enthalten sich der Stimme.<br />

Die Preisträger ermitteln sich dann gemäß dem erreichten<br />

Punktewert aus allen Einzelbewertungen. Bei gleichem Punktdurchschnitt<br />

wird der Preis geteilt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Preisverleihung<br />

Die Preisverleihung erfolgt am 17.11.2010 durch den Vorsitzenden<br />

des Vorstandes von NeuroWiss in Frankfurt am Main.<br />

Es wird erwartet, dass die Preisträger ihre Arbeiten persönlich<br />

vortragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!