01.12.2012 Aufrufe

REGION WAGRAM Wissenschaft trifft Kinder - Marktgemeinde ...

REGION WAGRAM Wissenschaft trifft Kinder - Marktgemeinde ...

REGION WAGRAM Wissenschaft trifft Kinder - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindekurier<br />

Stetteldorf am Wagram<br />

P.b.b. | An einen Haushalt | Amtliche Mitteilung Stetteldorf am Wagram, Mai 2012<br />

Wir trauern um Alt-Pfarrer KR Josef Kainz<br />

Mit großer Bestürzung und Betroffenheit haben wir von<br />

dem plötzlichen Tod unseres Alt-Pfarrers Konsistorialrat<br />

Josef Kainz erfahren.<br />

Im Namen der Großgemeinde Stetteldorf am Wagram<br />

möchte ich, als Bürgermeister, unsere aufrichtige und<br />

tief empfundene Anteilnahme der Familie Kainz ausdrücken.<br />

Pfarrer Josef Kainz war ein Mensch mit viel Herzlichkeit,<br />

Wärme und Bescheidenheit.<br />

Herr Pfarrer Josef Kainz erblickte am 27. Juli 1940 in<br />

Weinsteig das Licht der Welt. Nach dem Besuch der<br />

Volksschule, dem Gymnasium und dem Priesterseminar<br />

in Hollabrunn wurde er am 29. Juni 1965 in St. Stephan<br />

in Wien von Erzbischof Dr. Franz König zum Priester<br />

geweiht.<br />

Seit über 40 Jahren betreute er die Pfarren Stetteldorf am Wagram und Neuaigen. Er<br />

war durch sein Engagement ein überaus beliebter Seelsorger bei Jung und Alt, stets bemüht<br />

für seine Mitmenschen dazu sein.<br />

5 Jahre war er Dechant für das Dekanat Großweikersdorf.<br />

Durch sein Leben und Wirken in Stetteldorf am Wagram hat Pfarrer Kainz die Entwicklung<br />

der Gemeinde wesentlich beeinflusst, und als Dank wurden ihm die Ehrenbürgerschaft<br />

und der Ehrenring der Gemeinde verliehen.<br />

Wann und wo er Dinge in die Hand nahm, konnte man sicher sein, dass es im Interesse<br />

und zum Wohle seiner Pfarrmitglieder war.<br />

Zurück bleibt die Erinnerung an einen Menschen, dem wir mehr verdanken, als Worte<br />

ausdrücken können.<br />

Wir alle haben einen einzigartigen, wunderbaren und wertvollen Menschen verloren.<br />

Herr Pfarrer Josef Kainz, wir danken auf das Allerherzlichste und werden Sie immer in<br />

Erinnerung halten.<br />

Josef GERM<br />

Bürgermeister


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Josef GERM<br />

Bürgermeister Stetteldorf am Wagram<br />

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!<br />

2<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Mit 16. März 2012 hat Josef Danksagmüller sein Amt als Bürgermeister der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Stetteldorf am Wagram zurückgelegt.<br />

In seiner 7-jährigen Amtszeit konnten viele Projekte geplant und verwirklicht<br />

werden. Der Gemeinderat wünscht Josef Danksagmüller für seinen weiteren privaten<br />

und beruflichen Lebensweg, viel Erfolg sowie Gesundheit.<br />

In der Gemeinderatssitzung vom<br />

30. März 2012 wurde ich zum Bügermeister<br />

und GR Roland Strenn zum Vizebürgermeister<br />

gewählt.<br />

Ernst Hoffmann wurde als Gemeinderat<br />

angelobt.<br />

Foto: Angelobung von Ernst Hoffmann zum Gemeinderat<br />

von Bgm. Josef Germ<br />

Foto: v.l.n.r.: Bezirkshauptmannstellvertreter Dr.<br />

Peter Suchanek bei der Angelobung von Bgm. Josef<br />

Germ und Vizebgm. Roland Strenn<br />

Eine Herausforderung wird es sein die<br />

geplanten Vorhaben zu realisieren.<br />

Die Erweiterung bzw. Ergänzung der<br />

Ortsbeleuchtung soll bis zum Herbst<br />

2012 abgeschlossen sein.<br />

Der Neubau der Feuerwehrhäuser in Stetteldorf und Eggendorf beschäftigt uns<br />

zur Zeit sehr intensiv. Solche Projekte zu realisieren, ist nur in Zusammenarbeit<br />

zwischen der Gemeinde, den Feuerwehren und der Dorferneuerung möglich.<br />

Dank der Bereitschaft beider Feuerwehren und der Dorferneuerung, sich an den


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Kosten zu beteiligen, sowie durch massive Eigenleistungen der Wehren und einer<br />

sinnvollen Planung wird es möglich sein, diese Vorhaben zu verwirklichen.<br />

Durch die rege Bautätigkeit in den Siedlungen „Am Badersteig“ und „Sonnweg“<br />

wird es notwendig sein, weiteres Bauland für unsere Jugend zu schaffen.<br />

Stetteldorf am Wagram ist und soll lebenswert bleiben. Ich sehe es als meine Aufgabe<br />

mit dem Gemeinderat daran zu arbeiten.<br />

Aus dem Gemeindeamt<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Josef GERM<br />

Sie erreichen mich in meiner Sprechstunde am Dienstag in der Zeit von 18.00<br />

bis 19.00 Uhr und am Mittwoch in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr nach Terminvereinbarung<br />

am Gemeindeamt Stetteldorf am Wagram.<br />

Zusätzlich bin ich unter der E-Mail Adresse<br />

buergermeister@stetteldorf-wagram.gv.at erreichbar.<br />

Defekte oder kaputte Lampen der Ortsbeleuchtung bitte am Gemeindeamt melden!<br />

Da das Gemeindeamt immer wieder Anfragen nach freien Bauplätzen und Immobilien<br />

hat, bitten wir Sie, diese - zwecks Weitergabe - am Gemeindeamt zu melden.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> sucht dringend eine Scheune oder Halle als Lagermöglichkeit.<br />

Da eine Wasserüberwachung angekauft wurde, ersuchen wir, einen größeren<br />

Wasserverbrauch (z.B.: Befüllen von Swimmingpool) vorab am Gemeindeamt<br />

zu melden.<br />

In unserem Gemeindegebiet gibt es folgende öffentliche Sammelinseln:<br />

Stetteldorf: Raika, Brückenwaage, Rußbacher Straße (zwischen Wagner und Schwanzer),<br />

Fasangasse (Wohnhausanlage GEDESAG)<br />

Starnwörth: Milchkasino<br />

Eggendorf: Kapelle, Rossberg, Badersteig<br />

Inkersdorf: Bushaltestelle<br />

Sollten bei einer Sammelinsel die Container voll sein, ersuchen wir, auf eine andere Sammelinsel<br />

auszuweichen.<br />

3


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Liebe GemeindebürgerInnen!<br />

Roland STRENN<br />

Vizebürgermeister und Ortsvorsteher<br />

Eggendorf am Wagram<br />

4<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Sicher habt Ihr schon gesehen, dass die ersten Bauschritte für das Dorf- und Feuerwehrhaus<br />

bereits begonnen haben. Um Klarheit zu schaffen: Vor Beginn des Abbruches war<br />

die Abbruchbewilligung für das Kirchhofer- und Feuerwehrhaus von Bgm. a.D. Josef<br />

Danksagmüller bereits ausgestellt, ebenso die Baubewilligung für das neue Dorf- und<br />

Feuerwehrhaus.<br />

Trotz Regen, Sturm u. Hitze wird gegraben, genagelt, gesägt, geschaufelt, betoniert<br />

und das mit großem Eifer und Elan.<br />

Ein großes DANKE an alle, die es in ihrer kargen Freizeit ermöglichen, mit enormen<br />

Arbeitseinsatz, die Baukosten beträchtlich zu verringern und durch hilfsbereite, kräftige<br />

Zusammenarbeit die Kameradschaft stärken. Es ist ein sehr gutes und schönes Gefühl<br />

gemeinsam etwas zu schaffen, das am Ende von allen Bürgern genutzt werden kann.<br />

Für jene die einen Beitrag zum Bau des Dorf- und Feuerwehrhauses leisten möchten,<br />

besteht die Möglichkeit Bausteine zu erwerben, um sich auch so einzubringen. Feuerwehrkollegen<br />

werden bei Euch vorbeikommen, um diese zu verkaufen.<br />

Danke für jede Art von Mithilfe, gemeinsam werden wir es sicher schaffen.<br />

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Finanzierung beschlossen:<br />

• € 100.000,-- von der FF Eggendorf<br />

• € 100.000,-- vom Land Niederösterreich<br />

• € 30.000,-- von der Dorf- und Stadterneuerung<br />

• € 100.000,-- von der <strong>Marktgemeinde</strong> Stetteldorf (maximal)<br />

Den Baubeginn finanziert die FF Eggendorf, dass heuer noch kein Darlehen seitens der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> Stetteldorf aufgenommen werden muss.<br />

Noch eine schöne Frühlingszeit, ich hoffe das unsere Landwirtschaft und die gesamte<br />

Gemeinde von schlimmen Wetterkapriolen verschont bleibt.<br />

Das wünscht Euch<br />

Ortsvorsteher und Vize Bgm.<br />

Roland Strenn


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Rechnungsabschluss 2011<br />

Abschluss der Bücher per 31.12.2011:<br />

BAR: € 3.248,48<br />

SPARBUCH: € 740,50<br />

SPARBUCH KAUTION: € 1.200,00<br />

GIRO: € 140.478,69<br />

GESAMTSUMME € 145.667,67<br />

Einnahmen Ordentlicher Haushalt € 2,879.771,54<br />

Ausgaben Ordentlicher Haushalt € 2,607.510,70<br />

+Einnahmenrückstände € 67.911,11<br />

Überschuss € 340.171,95<br />

Einnahmen Außerordentlicher Haushalt € 3,204.068,95<br />

Ausgaben Außerordentlicher Haushalt € 3,311.590,59<br />

Fehlbetrag € 107.521,64<br />

Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen Ausgaben<br />

Neubau FF-Haus Stetteldorf und<br />

Neubau FF-Dorfhaus Eggendorf € 23.537,40 € 23.537,40<br />

Renovierung Volksschule € 0,00 € 390.462,51<br />

Ausbau <strong>Kinder</strong>garten 3. Gruppe € 107.616,06 € 7.426,41<br />

Neubau Gemeindehaus Inkersdorf € 83.792,81 € 79.992,62<br />

Gemeindestraßenbau € 272.851,36 € 200.423,72<br />

Güterwegeerhaltung € 116.843,93 € 304.130,86<br />

Wasserversorgung € 90.957,18 € 0,00<br />

Projekt Kläranlage € 383.455,58 € 40.756,52<br />

Abfallsammelzentrum € 100.000,00 € 154.348,72<br />

Umbau Gemeindeamt € 2.400,24 € 0,00<br />

Rücklagen per 31.12.2011 € 101.072,55<br />

Schulden per 31.12.2011 € 2,416.329,18<br />

BAUHOF<br />

Das Ablagern jeglicher Gegenstände vor den Toren des Bauhofs in Stetteldorf und außerhalb<br />

der Öffnungszeiten des neuen ASZ Absdorf/Stetteldorf ist nicht gestattet!<br />

Die Übernahmezeiten entnehmen Sie bitte dem neuen Abfuhrplan des GVA Tulln auf Seite<br />

22, des Gemeindekuriers Dezember 2011 oder der Gemeindehomepage.<br />

Zusätzlich wird seitens des GVA Tulln ein kostenloser Erinnerungsservice per SMS einen<br />

Tag vor Abholung des Mülls angeboten, Details und Anmeldung dazu finden Sie unter dem<br />

Punkt „Serviceangebote / SMS-Service“ unter der Internetadresse<br />

http://www.abfallverband.at/tulln/.<br />

5


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Preisträger wurden gebührend geehrt<br />

6<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Die Musikschule Region Wagram vertreten durch ihren Direktor Markus Holzer konnte<br />

am 12.4.2012 beim Preisträgerkonzert im Haus der Musik in Grafenwörth vor vielen<br />

Ehrengästen, dem stolzen Lehrerkollegium und einem begeisterten Publikum einer<br />

Reihe von talentierten Jungmusikern Auszeichnungen vergeben. Sie hatten in den unterschiedlichsten<br />

Instrumentalgruppen, von Schlagwerk über Gesang bis zum Streichinstrument,<br />

gute bis ausgezeichnete Erfolge im Landesmusikschul-Wettbewerb „Prima la<br />

Musica“ erspielt und die besten durften nun in einem äußerst abwechslungsreichen<br />

und anspruchsvollen Konzert ihre preisgekrönten Stücke nochmals vorführen.<br />

Stetteldorf/Wagram konnte diesmal sogar zwei Preise erspielen: der Schlagwerker<br />

Bernhard Schneider mit seiner Rhythmusgruppe „Crazy Mallets“(Jakob Leitner, Fabian<br />

Awwad und Hildegard King) wurde für seinen ausgezeichneten Erfolg bei der Retzer<br />

Am Foto: v.l.n.r.: MS-Direktor Markus Holzer, Philipp Cox, Bernhard Schneider, Bgm. Josef Germ<br />

Drumcompetition geehrt und Philipp Cox zu seinem zweiten Platz auf der Viola<br />

(große Schwester der Violine).<br />

Auch der Stetteldorfer Bürgermeister Josef Germ war begeistert und gratulierte als einer<br />

der ersten seinen talentierten jungen Gemeindebürgern zu ihren Leistungen.<br />

Den fröhlich swingenden Abschluss machte dann die Bigband der Musikschule unter<br />

der Leitung von Markus Eckl mit dem Solotrompeter Daniel Nösig.


ezahlte Anzeige:<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

7


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

<strong>REGION</strong> <strong>WAGRAM</strong><br />

8<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

<strong>Wissenschaft</strong> <strong>trifft</strong> <strong>Kinder</strong> „Expedition in den Auwald“<br />

Auwald mit allen Sinnen<br />

Tasten, fühlen, riechen, hören wir erleben den Auwald mit allen Sinnen. Auf einem<br />

Parcour geht’s teilweise blind durch das Unterholz.<br />

Stimmen im Urwald<br />

Viel sieht man nicht unter der dichten Baumkrone aber es schallt geheimnisvoll durch<br />

den Urwald. Wer ruft den da? Wir erfahren mehr über die Sprache der Tiere im Wald.<br />

Wer sagt was, warum und wie?<br />

In die Baumkrone: Blick über den Urwald<br />

Nur ahnen kann man was sich in der Baumkrone unseres Auwaldes abspielt. Mit dem<br />

Hebekran geht’s hinauf und hinein ins Blätterdach – wir entdecken den Lebensraum<br />

der Vögel und all der Tiere die dort oben oft sehr versteckt ihre Leben führen.<br />

Unglaubliche Unterwasserwelt<br />

Viele Lebewesen tummeln sich in den Auwaldtümpeln. Tiere mit speziellen Anpassungen<br />

an diesen Lebensraum. Wir erforschen die Unterwasserwelt. Wir fangen Tiere,<br />

beobachten, mikroskopieren. Manche sehen aus wie außerirdische Monster, manche<br />

sind auch gefährliche Räuber. Wasserschildkröten, Schlangen, Molche sind Ziel<br />

unserer Suche.<br />

Schatzsuche im Urwald<br />

Ausgestatten mit Karten, Kompass, GPS machen wir uns auf die Suche nach dem<br />

Urwaldschatz<br />

Auf dem Boot durch den Dschungel<br />

Lautlos über die Wasserfläche da sieht man ungeahnte Urwaldjuwele<br />

Essen was der Urwald bietet<br />

Wir wandern durch den Auwald bestimmen Pflanzen und Kräuter und sammeln essbares<br />

– ob das schmeckt?<br />

Wir bauen und Basteln<br />

Waldmobile, Tiere aus Naturmaterialien etc.<br />

Naturspiele<br />

Lustige Spiele mit Naturmaterialien.<br />

Am Lagerfeuer<br />

Wir essen Steckerlbrot, braten Kartoffel, Würstel…<br />

Wollt ihr mehr Erfahren über den österreichischen Dschungel?<br />

Es gibt eine Buchausstellung zum Thema Leben im Auwald. In die Wiese legen und<br />

schmökern.<br />

Treffpunkt: Tullner Au, Pfadfinderheim, Badhausweg 4, 3430 Tulln<br />

Wann: 25. Juni 2012 ab 8:30 Uhr - Die Veranstaltung ist kostenfrei!<br />

Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2012<br />

Verein Tourismus & Regionalentwicklung - Maria Skodak<br />

Marktplatz 44, 3470 Kirchberg am Wagram - Telefon: 0664 101 14 36<br />

Mail: office@regionwagram.at<br />

Eine Veranstaltung der Region Wagram in Kooperation mit dem Konrad Lorenz<br />

Institut.


ezahlte Anzeige:


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

bezahlte Anzeigen:<br />

10<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

11


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Großes Welttheater am Wagram<br />

12<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Mit umsichtigem Blick auf die Entwicklung der Kellergassen der Region Wagram<br />

spielt ab heuer die „Kellergassen Compagnie“ Theater.<br />

In Zukunft sollen die malerischen, teilweise neu renovierten Kellergassen der Wagram-<br />

Gemeinden durch hochwertige Theateraufführungen nachhaltig belebt werden. Als attraktive<br />

Ausflugsziele werden die einzigartigen Kellergassen zur Kulisse für lebendiges Theater,<br />

das auch überregionales Publikum angelockt und auf den Wagram mit seinen köstlichen<br />

Weinen und lieblichen Landschaften aufmerksam macht. Die Kellergassen Compagnie ist<br />

ein Wandertheater, das in den kommenden Jahren in allen neun Wagram-Gemeinden Jahr<br />

für Jahr wie ein Wanderzirkus gastieren wird. Nach einer Idee von Luzia Nistler, die für dieses<br />

Regionsprojekt von der NÖ Dorferneuerung prämiert wurde, werden bei allen Produktionen<br />

immer Schauspiel-Profis und Laien aus der Region gemischt. Die ortsansässige Gastronomie,<br />

die Winzer, die Beherbergungsbetriebe, die Chöre und Künstler sind mit eingebunden,<br />

sodass eine möglichst hohe Authentizität und Identifikation besteht.<br />

Kellergassen werden im Sommer zur malerischen Theaterkulisse.<br />

Den Auftakt zum Theater-Regionsprojekt am Wagram macht heuer im August das Stück:<br />

„Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ in der Absdorfer Kellergasse unter der künstlerischen<br />

Leitung von Luzia Nistler. Das Stück stammt aus dem sprachlich verwanden Bayern<br />

und ist dort als Volksstück so bekannt, wie bei uns der Jedermann. In der adaptierten österreichischen<br />

Mundart wird es das Publikum aufs Beste unterhalten: Der Büchsenmacher<br />

Brandner überlistet den Tod beim Kartenspiel mit viel „Kirschwasser“ und luchst ihm 18 weitere<br />

Lebensjahre ab. Daraus ergeben sich Verwicklungen, denn das gefällt dem Heiligen<br />

Petrus nicht besonders gut und er bietet dem Kaspar „den Himmel auf Probe“ an. Es spielen<br />

die Tullner Niki Firmkranz als Simmerl, Daniel Feik als Boandlkramer, Ulli Werzinger als<br />

Theres. Der Absdorfer Helmut Lohner und Erwin Mantler aus Kirchberg geben eine Kostprobe<br />

ihrer Talente im komischen Bühnenfach. Eingeladen sind auch die verschiedenen Chöre<br />

der Region.<br />

Am Foto: Luzia Nistler, Stephan<br />

Nistler, Angelika Starkl,<br />

Uli Stambera - Die Kellergassen<br />

Compagnie freut sich auf<br />

Ihren Theaterbesuch in der<br />

Kellergasse von Absdorf.<br />

Karten sind auch am Gemeindeamt<br />

Stetteldorf erhältlich.<br />

„Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“, am 10., 11., 14., 18. und 19.<br />

August 2012, 20:00 Uhr in der Kellergasse Absdorf/Absberg. Für das leibliche Wohl der<br />

Besucher ist ab 17 Uhr bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter: pfarr.kultur.saal. Absdorf.<br />

Infos und Kartenbestellung unter: 0664/ 556 41 67 oder OE-Tickets in Trafiken und Libro.<br />

Im Internet: www.oeticket.com oder www.kellergassencompagnie.at.


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> unterstützt diese Aktion, Sammelpässe sind am Gemeindeamt erhältlich.<br />

13


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

90. Geburtstag<br />

Ein ganz besonderes "Neujahrsbaby"<br />

kam vor genau 90 Jahren zur Welt.<br />

Frau Helene SCHEDL aus Stetteldorf<br />

am Wagram hat ihren Geburtstag just<br />

am Neujahrstag und ist darüber gar<br />

nicht glücklich. Kann man doch nie<br />

richtig Geburtstag feiern, bei den vielen<br />

Neujahrswünschen....! Jedenfalls ist<br />

das Datum bestimmt nicht zu vergessen<br />

und zu diesem 90. Wiegenfest<br />

stellten sich natürlich auch<br />

offizielle Vertreter der Gemeinde als<br />

Gratulanten ein. Bürgermeister Josef<br />

DANKSAGMÜLLER und sein Vizebgm.<br />

Josef GERM überbrachten Geschenke<br />

und die besten Glückwünsche der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> an die ehemalige Gemeinderätin.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Dkfm. Herbert und Sieglinde<br />

DANZINGER, beide Jahrgang<br />

1939, feierten ihren<br />

Goldenen Hochzeitstag. Zu<br />

diesem 50. Jubiläum gratulierten<br />

die Gemeindevertreter<br />

sehr herzlich.<br />

Auch der ÖKB Stetteldorf<br />

am Wagram Obm. Harry<br />

Nelweck wünschte dem ehemaligen<br />

Obmann und seiner<br />

Gattin alles Gute.<br />

14<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Am Bild v.l.n.r.: Jubilarin Helene SCHEDL, Vzbgm. Josef<br />

GERM, Bgm. Josef DANKSAGMÜLLER, Bmstr. Günther H.<br />

KASSNER (Sohn d. Jubilarin)<br />

Am Bild v.l.n.r.: Bgm. Josef DANKSAGMÜLLER, Dkfm. Herbert und<br />

Sieglinde DANZINGER, GR Peter TRABAUER


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

In unserer Gemeinde Stetteldorf ist das Bildungs-<br />

und Heimatwerk seit über 13 Jahren<br />

mit zahlreichen kulturellen Festen und Veranstaltungen<br />

aktiv. In diesem Jahr möchten<br />

wir uns an Sie wenden, die Erwachsenenbildung<br />

in unserer Gemeinde zu nützen.<br />

Bei unserem letzten BHW- Abend, haben wir<br />

gemeinsam herausgefunden, dass Veranstaltungen, Vorträge, Kurse oder Workshops auf großes<br />

Interesse stoßen.<br />

Daher wollen wir ab September für Sie folgende Dinge anbieten:<br />

• einen Workshop über „Abenteuer Familie“ Führungskompetenz für Eltern mit family/<br />

lab- Seminarleiterin Linda Syllaba<br />

• Gemeinsames Brotbacken<br />

• Sockenstricken<br />

• Damenweinkost<br />

Nähere Information und Anmeldung bitte unter 0676/3117764 oder unter 02278/3165 (Gerti<br />

Pegler) Wir freuen uns schon auf einen gemeinsamen, gelungenen Abend.<br />

Das BHW-Team<br />

15


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Bei der Sitzung des Gemeinderates<br />

vom 30. März wurde folgendes<br />

beschlossen:<br />

Herr Hoffmann Ernst wurde<br />

durch Vize Bgm. Josef Germ zu<br />

Beginn der Gemeinderatssitzung<br />

als neuer Gemeinderat angelobt.<br />

Durch den Rücktritt von Bgm.<br />

Josef Danksagmüller war es<br />

notwendig einen neuen Bgm.<br />

zu wählen. Der Gemeinderat<br />

wählte Vize Bgm. Josef Germ<br />

mit 18 von 19 gültigen Stimmen<br />

zum neuen Bürgermeister von<br />

Stetteldorf.<br />

16<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Wichtige Beschlüsse aus den<br />

Sitzungen des Gemeinderates<br />

Bei der Ergänzungswahl des<br />

Gemeindevorstandes wurde GR<br />

Roland Strenn mit 16 von 19<br />

gültigen Stimmen zum Geschäftführenden<br />

Gemeinderat gewählt.<br />

Im Anschluss wurde GGR<br />

Roland Strenn mit 15 von 19<br />

gültigen Stimmen zum Vize<br />

Bgm. von Stetteldorf gewählt.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

GGR Griebl als Ausschussmitglied<br />

in den Kulturausschuss<br />

zu wählen.<br />

Der Gemeinderat beschloss mit<br />

zwei Stimmenthaltungen Vize<br />

Bgm. Strenn in den Verbandsvorstand<br />

des Gemeindeabwasserverband<br />

Unteres Schmidatal<br />

zu wählen.<br />

Der Gemeindrat beschloss mit<br />

einer Stimmenthaltung Vize<br />

Bgm. Strenn als Vertreter in den<br />

Donauhochwasserschutz Wasserverband<br />

Tullnerfeld Nord zu<br />

wählen.<br />

Der Gemeinderat beschloss mit<br />

einer Stimmenthaltung GR Grubauer<br />

als Vertreter in den<br />

(Fortsetzung auf Seite 17)


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Schmida-Unterlauf-Wasserverband<br />

zu wählen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Verordnung über<br />

die 3. Änderung des örtlichen<br />

Raumordnungsprogrammes<br />

02/12.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Parzelle Nr. 629/2,<br />

KG. Eggendorf im Ausmaß von<br />

628m² an Astrid und Doris<br />

Reibnagel zum Preis von<br />

€ 40,—/pro m² zu verkaufen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

das Trennstück Nr. 1 im<br />

Ausmaß von 18m² von Parzelle<br />

Nr. 439/2, EZ. 514, KG. Eggendorf<br />

in das öffentliche Gut der<br />

MG Stetteldorf zu übernehmen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

das Trennstück Nr. 2<br />

im Ausmaß von 1m² von Parzelle<br />

Nr. 525, EZ. 230, KG. Eggendorf<br />

aus dem öffentlichen Gut<br />

der MG Stetteldorf zu entlassen<br />

und zu Parz. Nr. 493/2 dazu zu<br />

geben.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

den Abbruch des alten<br />

FF-Hauses und des ehemaligen<br />

Kirchhofer-Hauses in der KG.<br />

Eggendorf zum Preis von<br />

€ 8.000,— plus 20% MWSt. lt.<br />

Kostenaufstellung von Ing. Salbrechter.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Zustimmung für die<br />

Verlegung des Regenwasserkanals<br />

von Parz. Nr. 41, KG. Stetteldorf<br />

über das Gemeindegrundstück<br />

Nr. 297/1 in Richtung<br />

Gugans bis auf Widerruf<br />

zu gestatten. Sämtliche anfallende<br />

Kosten, die bei der Verlegung<br />

des Abflussrohres bzw.<br />

dem Anschluss an den Hauptkanal<br />

entstehen, werden vom Antragsteller<br />

Herrn Bromnik Nor-<br />

bert getragen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

den Ankauf eines<br />

GPRS-Überwachungsgerätes für<br />

den Wasserzählerübergabeschacht<br />

in Gaisruck von der Firma<br />

Nagl, Königsstetten, zum<br />

Preis von € 2.378,40 plus 20%<br />

MWSt. minus 3% Skonto bei<br />

Bezahlung innerhalb von 10<br />

Tagen anzukaufen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Stelle als Vertretung<br />

der <strong>Kinder</strong>gartenbetreuerInnen<br />

und der Gemeindebedienerin<br />

an Frau Liebl Birgit zu vergeben.<br />

Bei der Sitzung des Gemeinderates<br />

vom 26. April wurde folgendes<br />

beschlossen:<br />

Bgm. Josef Germ ernannte Vize<br />

Bgm. Roland Strenn zum Ortsvorsteher<br />

von Eggendorf am<br />

Wagram.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

den Rechnungsabschluss<br />

2011 (Details zum RA<br />

auf Seite 5).<br />

Nach der Prüfung des Rechnungsabschlusses<br />

am 23.4.2012<br />

beschloss der Gemeinderat einstimmig<br />

die Entlastung der Kassenverwalterin.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

den Finanzierungsplan<br />

für den Neubau des Dorf– und<br />

FF-Hauses in Eggendorf mit der<br />

Übernahme von 1/3 der Gesamtkosten,<br />

mit maximal<br />

€ 100.000,—.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

Ing. Salbrechter die<br />

Vergabe der örtlichen Bauauf-<br />

17<br />

sicht und Fertigstellung nach<br />

Bauende zum Preis von<br />

€ 1.099,20 zu übergeben. Die<br />

Baustellenkoordination übernimmt<br />

Vize Bgm. Roland<br />

Strenn kostenlos.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

den Auftrag für den<br />

Materialankauf zum Neubau<br />

des Dorf– und FF-Hauses in Eggendorf<br />

an das RLH Groß-<br />

Weikersdorf zum Preis von<br />

€ 44.729,81 zu vergeben.<br />

Der Gemeinderat beschloss mit<br />

zwei Stimmenthaltungen die<br />

Siedlungsstraße Unterm<br />

Wagram auszuheben und mit<br />

Frostkies anzuschütten. Die Arbeiten<br />

für die Siedlungsstraße<br />

wurden an die Firma Strenn<br />

Roland zum Preis von<br />

€ 9.650,— vergeben.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Übernahme diverser<br />

Trennstücke im Ausmaß von<br />

1191m² beim Wirrfeldweg in<br />

der KG Stetteldorf ins öffentliche<br />

Gut der MG Stetteldorf.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Entlassung diverser<br />

Trennstücke im Ausmaß von<br />

771m² beim Wirrfeldweg aus<br />

der KG Stetteldorf aus dem öffentliche<br />

Gut der MG Stetteldorf.<br />

Der Gemeinderat beschloss mit<br />

einer Gegenstimme die Zustimmung<br />

für die Aufstellung einer<br />

Weinpresse auf Gemeindegrund<br />

(Parz. Nr. 40/1) durch die Herren<br />

Thyri Reinhard und Riegler<br />

Josef.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig<br />

die Löschung des Wiederkaufrechtes<br />

auf Parz. Nr.<br />

429/1 in der KG Eggendorf am<br />

Wagram.


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

18<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at


www.stetteldorf-wagram.gv.at Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Sommerball des ÖKB<br />

Erster Sommernachtsball des ÖKB auf Schloss Stetteldorf.<br />

Ein Ball im Sommer.<br />

Den Beginn der schönsten Jahreszeit läutet eine neue<br />

Veranstaltung in Stetteldorf am Wagram ein. Im Hof des Schlosses Stetteldorf findet am<br />

Freitag den 22. Juni der erste ÖKB Sommernachtsball statt.<br />

Im Vorfeld möchten wir uns recht herzlich beim Schlossherrn Georg Stradiot bedanken,<br />

der es ermöglicht hat, dass der Ball in einem überaus anmutenden Ambiente stattfinden<br />

darf und versichern gleichzeitig den Besuchern einen amüsanten und glanzvollen Abend.<br />

Es wird für alle Gäste die Möglichkeit geben Tische und Plätze zu reservieren.<br />

Diesbezüglich wird am Samstag den 2. Juni zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr ein Mitglied<br />

des ÖKB, im Gasthaus Wild in Starnwörth, gerne die Reservierungen entgegennehmen.<br />

Einlass ist um 19:00 Uhr, die Eröffnung findet um 20:00 Uhr statt. Um 24:00 Uhr laden<br />

wir zur Mitternachtseinlage, zum Blasmusikensemble und anschließend zur Tombolaverlosung.<br />

Neben kulinarischen Köstlichkeiten wird vom Weinbauverein Stetteldorf eine Weinbar<br />

und vom ÖKB eine Cocktail- und Schnapsbar eingerichtet um die Wünsche aller Gaumenfreuden<br />

zu erfüllen.<br />

Durch den Abend begleitet Sie die Band Absolut. Vorverkaufskarten können ab 21. Mai in<br />

den Raiffeisenkassafilialen Absdorf, Stetteldorf am Wagram, Königsbrunn am Wagram,<br />

Großriedental und Kirchberg am Wagram und am 2. Juni im Gasthaus Wild erworben<br />

werden, wiewohl am 15. und 16. Juni Mitglieder des ÖKB in der Großgemeinde, bei einem<br />

persönlichen Besuch, die Vorverkaufskarten anbieten.<br />

Auf einen gemeinsamen beschwingten Abend mit Ihnen, freut sich der ÖKB<br />

Stetteldorf am Wagram.<br />

Obmann Harry Nelweck und Vize Obmann Thomas Kozak<br />

NOTARIAT<br />

Dr. Schoderböck und Dr. Hetfleisch<br />

kostenlose Rechtsberatung und Todesfallsaufnahmen am Gemeindeamt<br />

Stetteldorf am Wagram<br />

TERMINE FÜR DAS JAHR 2012: Jeweils Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

12. Juni 2012<br />

11. September 2012<br />

9. Oktober 2012<br />

19<br />

13. November 2012<br />

11. Dezember 2012


Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

26. - 28. Mai Wagram-Park<br />

20<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Pfingstfest: 80 Jahre SV Stetteldorf<br />

50 Jahre Sportfreundschaft mit Esselbach<br />

26. Mai Pfarrkirche Firmung<br />

1. Juni Pfarrkirche<br />

2. - 3. Juni Agrana Zuckerfabrik, Tulln<br />

6. Juni Schloss Stetteldorf<br />

Genussevent - Weinkost der anderen Art<br />

Lange Nacht der Kirchen, ab 18.00 Uhr<br />

Tractor Pulling - Der stärkste Motorsport der Welt<br />

Samstag: Nachtveranstaltung ab 16.00 Uhr mit anschließender<br />

Ö3 Disco, Sonntag: Finalläufe zur Österreichischen<br />

Tractor Pulling Meisterschaft<br />

Angelobung des österreichischen Bundesheeres<br />

14.00 Uhr Informationsschau, 17.00 Uhr Platzkonzert<br />

18.00 Uhr Angelobung mit großem Zapfenstreich<br />

7. Juni Kirchenplatz Fronleichnam mit Mittagstisch der Dorferneuerung Stetteldorf<br />

8. Juni Fernwärmehalle Flashover Clubbing, Einlass ab 22.00 Uhr<br />

9. - 10 Juni Fernwärmehalle<br />

Feuerwehrfest der FF Stetteldorf<br />

Samstag ab 18.00 Uhr Festbetrieb<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Festmesse, anschließend Frühschoppen<br />

22. Juni Schloss Stetteldorf Erster Sommernachtsball des ÖKB auf Schloss Stetteldorf<br />

23. Juni Wagram-Park Sonnwendfeier des SV Stetteldorf<br />

30. Juni Dorfteich Teichfest in Starnwörth ab 16.30 Uhr<br />

Ausg‘steckt is‘<br />

HABACHT*, Stetteldorf 4. Mai - 28. Mai 3. Aug. - 26. Aug. 25. Okt. - 11. Nov.<br />

RIEGLER, Eggendorf 11. Juni - 1. Juli 20. Aug - 9. Sept. 8. Okt. - 28. Okt.<br />

THYRI, Eggendorf 23. Mai - 10. Juni 1. Aug. - 19. Aug 12. Sept. - 23. Sept.<br />

PEGLER, Starnwörth 2. Juli - 22. Juli 24. Sept. - 7. Okt.<br />

TRABAUER, Stetteldorf 27. Juni - 8. Juli 12. Sep. - 23. Sept.<br />

LEDERER, Starnwörth 20. Juli - 31. Juli<br />

*HABACHT: Montag Ruhetag! Öffnungszeiten der Heurigen: täglich ab 16.00 Uhr<br />

Gemeindeamt Stetteldorf am Wagram<br />

Telefon: 02278 / 2304 Fax: 02278 / 2304 - 19<br />

Email: gemeinde@stetteldorf-wagram.gv.at Homepage: www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

* Sprechstunde des Bürgermeisters: Bitte um Terminvereinbarung!<br />

Parteinverkehr am Gemeindeamt: Standesamt: Bürgermeister Sprechstunde*:<br />

Mo, Do u. Fr 08.00 - 12.00 Uhr Di 18.00 - 19.00 Uhr Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Di 18.00 - 19.00 Uhr Fr 08.00 - 10.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Impressum: Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram<br />

Organ der <strong>Marktgemeinde</strong> Stetteldorf am Wagram. Medieninhaber, Verleger, Redaktion: <strong>Marktgemeinde</strong> Stetteldorf am Wagram.<br />

Druck: Eigen, E-Mail: gemeindekurier@stetteldorf-wagram.gv.at, Internet: www.stetteldorf-wagram.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!