01.12.2012 Aufrufe

Impulse 1-2012 - Hohenstein Institute

Impulse 1-2012 - Hohenstein Institute

Impulse 1-2012 - Hohenstein Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 8 | impulse | 1/<strong>2012</strong><br />

ausbau der prüFkapazitäten<br />

Erweiterungsbau am Standort Bönnigheim<br />

Mit einem ersten symbolischen<br />

„Baggerbiss“ wurde von Institutsleiter<br />

Prof. Dr. Stefan Mecheels am 27.<br />

März <strong>2012</strong> um 15:00 Uhr der Startschuss<br />

für die erste Bauphase der<br />

aktuellen Erweiterungsarbeiten an<br />

den <strong>Hohenstein</strong> <strong>Institute</strong>n gegeben.<br />

Während der gesamten Baumaßnahme<br />

werden drei neue Gebäude<br />

südlich der bisherigen Bebauung er-<br />

Die Entwicklung einer effizienten<br />

Desinfektionsmethode für sporenbelastete<br />

Prozesswässer in gewerblichen<br />

Wäschereien war das Ziel eines<br />

aktuellen Forschungsprojektes.<br />

Sporenbildende Bakterien, die eine<br />

außerordentliche Widerstandsfähigkeit<br />

gegenüber Hitze, Kälte und<br />

prOjEkTFördErunG<br />

richtet. Im ersten Bauabschnitt entsteht<br />

auf der Grundfläche ein 2.580<br />

m² großes, 3-stöckiges Gebäude. In<br />

diesem werden voraussichtlich ab<br />

August 2013 rund 160 Mitarbeiter<br />

in großzügigen und Licht durchfluteten<br />

Büros und Laborräumen Platz<br />

finden.<br />

www.hohenstein.de/pr-388-DE<br />

geFaHr durcH sporen<br />

gebannt!<br />

Austrocknung aufweisen, gehören<br />

dort zu den häufigsten mikrobiologischen<br />

Belastungen.<br />

Markus Beeh<br />

m.beeh@<br />

hohenstein.de<br />

www.hohenstein.de/pr-424-DE<br />

Für die finanzielle Förderung von Forschungsarbeiten danken wir folgenden Institutionen:<br />

· Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg<br />

· Baden-Württemberg Stiftung<br />

· Forschungskuratorium Textil e.V.<br />

· Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)<br />

· Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)<br />

· Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit angeschlossenen Projektträgern<br />

· Europäische Kommission<br />

· und weiteren Mittelgebern<br />

Die erwähnten AiF/IGF-Vorhaben der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Textil<br />

e.V., Reinhardtstraße 12 - 14, 10117 Berlin wurden über die AiF im Rahmen des Programms<br />

zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF)<br />

vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des<br />

Deutschen Bundestages gefördert.<br />

Vorgestellte Forschungsprojekte in dieser Ausgabe 1/<strong>2012</strong><br />

Seite 3:<br />

· Entwicklung von Konstruktionsleitlinien für einen Spezial-Büstenhalten für Brustkrebspatientinnen<br />

/ (Strahlentherapie-BH)<br />

ZIM/AiF-Nr.: KF2136714HG0<br />

Laufzeit des Vorhabens: 04.10.2010 – 31.10.2011<br />

Seite 5:<br />

· Entwicklung nanotechnologisch funktionalisierter Textilien durch den Ausschluss<br />

toxikologischer Risiken (TECHNOTOX)<br />

WIMI BW:2-4332.62-DITF/54<br />

Laufzeit des Vorhabens: 13.12.2010 – 12.06.2013<br />

endlicH HandscHuHe, die genau passen!<br />

Aktuelle daten für passgenaue Handschuhe<br />

In vielen Arbeitsbereichen sind<br />

Handschuhe ein unverzichtbarer<br />

Teil der Persönlichen Schutzausrüstung<br />

(PSA).<br />

Damit ein Handschuh zukünftig<br />

wie angegossen sitzt und somit<br />

eine optimale Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

bietet, erstellen die Wissenschaftler<br />

der <strong>Hohenstein</strong> <strong>Institute</strong><br />

derzeit eine Datenbank mit aktuellen<br />

Handmaßen. Mit Hilfe modernster<br />

3D-Scanner werden detaillierte,<br />

präzise virtuelle Handmodelle<br />

und Handmaßtabellen erstellt,<br />

die den Herstellern von Handschuhen<br />

eine anwenderorientierte Ergonomie<br />

ermöglichen. Die tatsächlichen<br />

Marktanteile der unterschiedlichen<br />

Größen, die aus den Messdaten<br />

abgeleitet werden, geben eine<br />

zusätzliche Hilfestellung für eine<br />

optimale Marktabdeckung.<br />

Bei der Arbeit im Kühlhaus, im<br />

Stahlwerk, auf der Baustelle oder<br />

auch bei der Ausübung diverser<br />

Sportarten sind die Träger auf perfekt<br />

sitzende Handschuhe angewiesen.<br />

Die volle Funktionalität<br />

von Arbeits- und Sporthandschuhen<br />

ist aber erst durch eine richtige<br />

Ergonomie gewährleistet.<br />

In der DIN EN 420 sind lediglich<br />

Handumfang und -länge<br />

für Schutzhandschuhe vorgegeben.<br />

Präzise und validierte Daten<br />

wie beispielsweise zum Verhältnis<br />

Handumfang zu Fingerlänge, Fin-<br />

gerumfänge oder gar dreidimensionale<br />

Forminformationen liegen bislang<br />

nicht vor.<br />

An den <strong>Hohenstein</strong> <strong>Institute</strong>n<br />

wird deshalb mittels modernster 3D-<br />

Scanner-Technologie eine Handdatenbank<br />

aufgebaut. Die Hände von 100<br />

männlichen Probanden wurden in einer<br />

ersten Pilotstudie bereits vermessen.<br />

Dank der 3D-Erfassung können<br />

jeweils 48 Längen- und Umfangsmaße<br />

einer Hand schnell und präzise abgenommen<br />

und ausgewertet werden.<br />

Neben der Erfassung der Handmaße<br />

ermöglicht die innovative digitale<br />

Methode die Generierung „mittlerer<br />

Hände“. Hierzu werden alle<br />

Hände, denen eine Handschuhgröße<br />

passen soll, in einem aufwendigen<br />

Verfahren mit Hilfe einer speziellen<br />

3D-Software zusammengerechnet.<br />

Das Ergebnis sind virtuelle 3D-<br />

Ein portabler Scanner erlaubt die präzise und schnelle Erfassung dreidimensionaler Formen.<br />

In vielen Arbeitsbereichen sind Handschuhe ein unverzichtbarer Teil der Persönlichen<br />

Schutzausrüstung (PSA) und müssen entsprechend gut sitzen.<br />

IMprESSuM<br />

Herausgeber: <strong>Hohenstein</strong> Laboratories GmbH & Co. KG<br />

<strong>Hohenstein</strong> Institut für Textilinnovation gGmbH<br />

<strong>Hohenstein</strong> Academy e.V.<br />

<strong>Hohenstein</strong> Textile Testing <strong>Institute</strong> GmbH & Co. KG<br />

Schloss <strong>Hohenstein</strong><br />

Schlosssteige 1<br />

74357 Bönnigheim · DEUTSCHLAND<br />

ISSN 2191-6764<br />

Redaktion: Rose-Marie Riedl<br />

Helmut Müller<br />

Abteilung Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing<br />

Telefon +49 7143 271 723<br />

Fax +49 7143 271 721<br />

E-Mail presse@hohenstein.de<br />

Internet www.hohenstein.de<br />

Gestaltung: Prepress Processing · Manuela Kurz · Gemmrigheim<br />

Druck: Druckerei Brett · Besigheim<br />

Formkörper, die jeweils eine Handschuhgröße<br />

nicht nur in den abnehmbaren<br />

Maßen, sondern auch<br />

in deren dreidimensionaler Form repräsentieren.<br />

Die mittleren Hände können in<br />

einem weiteren Schritt zur virtuellen<br />

Passformprüfung, aber auch zur<br />

Analyse von bekleidungsphysiologischen<br />

Aspekten verwendet werden.<br />

Zusätzlich zur Erfassung der Probandenhände<br />

wird eine Marktanalyse<br />

mittels Fragenkatalog durch-<br />

geführt. Aus dieser werden Aussagen<br />

über das Kaufverhalten der<br />

Konsumenten, die Präferenzen sowie<br />

die Handhabung und Passform<br />

von Handschuhen abgeleitet.<br />

Um eine Handmaßdatenbank<br />

zuverlässig und repräsentativ über<br />

alle Handgrößen aufbauen zu können,<br />

sind noch weitere Vermessungen<br />

nötig. Die <strong>Hohenstein</strong> <strong>Institute</strong><br />

suchen hierfür noch interessierte<br />

Industriepartner, welche die Ergebnisse<br />

der Handvermessungen und<br />

die daraus generierten Daten für<br />

ihre Produktentwicklung<br />

und zur Optimierung<br />

der bestehenden<br />

Produktpalette nutzen<br />

möchten.<br />

Anke Klepser<br />

a.klepser@hohenstein.de<br />

www.hohenstein.de/pr-355-DE<br />

Bildquellen: <strong>Hohenstein</strong> <strong>Institute</strong>; OEKO-TEX ® ; SizeGermany;<br />

Fotolia.com: Arap, arthurdent, ehrenber-bilder, Erhan Ergin, Evren Kalin-<br />

bacak, ferkelraggae, LesCunliffe, olly, pilarts, paolo_toscani, psdesign1,<br />

romvo;<br />

iStockphoto.com: alashi, ariwasabi, BigToto, blackred, browndogstudio,<br />

janulla, jerintaza, jobalou, leremy, Mexrix, pialhovik, spiderstock.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!