01.12.2012 Aufrufe

250 € 2. Preis 200 € 3. Preis: 150 € 4. Preis - Österreichischer ...

250 € 2. Preis 200 € 3. Preis: 150 € 4. Preis - Österreichischer ...

250 € 2. Preis 200 € 3. Preis: 150 € 4. Preis - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

idge<br />

aktuell<br />

Ausgabe Nr. 07, September 2012<br />

Inhalt<br />

Editorial<br />

Neue ÖBV-Mitglieder<br />

Klubs<br />

Kurse<br />

Seminare und Übungsturniere<br />

Übersicht Bridgeveranstaltungen<br />

Bridgeveranstaltungen<br />

Termine Ö-Rallye<br />

Turnier-Ausschreibungen<br />

Wiener Teammeisterschaft<br />

Termine NÖ Teammeisterschaft<br />

Turnierergebnisse<br />

Sonderturniere<br />

Impressum<br />

Turnierkalender Inland/Ausland<br />

ÖBV Sekretariat<br />

Marianne Soukup<br />

Bürostunden: Mo, Di, Mi 14-17 Uhr<br />

Tel./Fax: 01 / 7131017<br />

E-Mail: office@bridgeaustria.at<br />

Homepage: www.bridgeaustria.at<br />

Teletext: Seite 736<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

9<br />

10<br />

10<br />

12<br />

12<br />

22<br />

25<br />

26<br />

35<br />

35<br />

36<br />

Liebe Bridgespielerinnen und<br />

Bridgespieler!<br />

Ich hoffe, Sie hatten alle Gelegenheit, sich während<br />

der Sommermonate im In- oder Ausland gut zu erholen<br />

und viel Energie für die neue Bridgesaison zu<br />

tanken �<br />

Österreichs Nationalspielerinnen- und Spieler haben<br />

einen Teil ihres Urlaubs dazu verwendet, an<br />

den Mind Sport Games (frühere Olympiade) in Lille<br />

teilzunehmen.<br />

Das Open-Team (Lindermann-T. Terraneo, Babsch-<br />

Schifko und Fucik-Purkarthofer) wurde in der Vorrunde<br />

in seiner Gruppe Fünfter und verpasste den<br />

Einzug ins erste Knock-Out-Match um einen Platz.<br />

Das Damenteam (I. Grümm-Weigkricht und Gogoman-Assmann)<br />

qualifizierte sich für die erste K.O.-<br />

Runde. Nach zwei Spieltagen mussten sich die Damen<br />

gegen Brasilien mit 4 Imps geschlagen geben.<br />

Bei den Transnational Mixed Teams belegte das Team<br />

Austria mit Lindermann/Grümm und Schifko/Weigkricht<br />

(Ersatz Adele Gogoman, Andi Babsch) in der<br />

Vorrunde den beachtlichen 11. Platz und versäumte<br />

den Einzug ins Achtelfinale leider knapp.<br />

Einen tollen Erfolg verbuchten unsere langjährigen<br />

Bridgefreunde Dumbovich- Kovacs und Szappanos-<br />

Magyar mit einem Sieg im Seniorenbewerb. Im Semifinale<br />

wurden die Schweden geschlagen, im Finale<br />

die Amerikaner mit großem Vorsprung bezwungen<br />

Die Salzburger Nachwuchsspieler Doris Mayr, Gernot<br />

Stinglmayr, Florian Kronschläger und Simon Krichhammer<br />

folgten in der letzten Augustwoche einer<br />

Einladung (Quartier und Nenngeld) zu einem Turnier<br />

nach Griechenland. Der ÖBV bedankt sich bei Dimitri<br />

Skiadas aus Tirol, der den Kontakt geknüpft hat, sowie<br />

bei Waltraud Seidel und Edi Schnöll für ihren<br />

organisatorischen Beitrag.<br />

Für den ÖBV-Vorstand<br />

Doris Fischer


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Der ÖBV begrüßt seine neuen<br />

Mitglieder (per 1.7.2012)<br />

Club ÖBV-Nr.<br />

Auer Annemarie BC Vorarlberg 6118<br />

Backhausen Helga BC Wien 6120<br />

Bartl Stefanie BC Pannonia 6077<br />

Bartl Ing. Carl BC Pannonia 6076<br />

Bischel Rudolf bridge4you 6089<br />

Böck Renate BrmFr 6136<br />

Böhler Renate BC Vorarlberg 6134<br />

Buchinger Noemi ASB 8156<br />

Buchinger Ruben ASB 8157<br />

Budinsky Dr. Michael bridge4you 6090<br />

Chu Min Fee bridge4you 6107<br />

Eder Avonne ASB 8155<br />

Erkenger Maria PBC Graz 6113<br />

Erlebach Brigitte BC Wien 6121<br />

Felker Judith bridge4you 6091<br />

Frühmann Heidelinde BC Wien 6122<br />

Fuchshofer Herta BC Vorarlberg 6135<br />

Gottschlich Herta BrmFr 6066<br />

Gramshammer Gerlinde BC Salzburg 6075<br />

Grauer Stefanie ASB 8152<br />

Grill Mag. Margarete BrmFr 6117<br />

Haslinger Georg BrmFr 6079<br />

Heger Ilma tpbl 6088<br />

Hermann Edith BrmFr 6073<br />

Hermann Helmuth BrmFr 6074<br />

Hief Dr. Christine BC Wien 6138<br />

Huber Grete BrmFr 6069<br />

Hüttl Christa bridge4you 6092<br />

Janc Christine BC Vorarlberg 6119<br />

Kashi Minava bridge4you 6109<br />

Kathi Inge bridge4you 6093<br />

Kent Inge bridge4you 6094<br />

Keplinger Dkfm.Mag. Horst PBC Graz 6116<br />

Knipel Elisabeth bridge4you 6103<br />

Knipel Franz bridge4you 6104<br />

Krainer Gertraud BC Kärnten 6063<br />

Kuczek Ella tpbl 6082<br />

Kump Mag. Martina PBC Graz 6112<br />

Kwisda-Köchert Marie-Henriette BrmFr 6115<br />

Lassager Traude bridge4you 6095<br />

Mairhofer Mag. Karin BC Wien 6123<br />

Märzweiler Nikolaus bridge4you 6108<br />

Matzinger Andrea BK Schleifmühle 6061<br />

Menapace Anton BC Kärnten 6137<br />

Menches Mathilde BrmFr 6070<br />

Mühlreiter Friederike bridge4you 6096<br />

Oberhauser Sabine BC Innsbruck 6083<br />

Parzer Dr. Eva Maria BC Wien 6124<br />

Preier Anne BC Waldviertel 6081<br />

Pruggmayer Nicole ASB 8154<br />

Reiffenstuhl Jörg bridge4you 6106<br />

Römer Trixi BC Wien 6125<br />

Rossmann Edith BC Leoben 6078<br />

Satzinger Claus BC Wien 6126<br />

Satzinger Gabriele BC Wien 6127<br />

- 2 -<br />

Scheriau Dominique BC Wien 6128<br />

Scheriau Martin BC Wien 6129<br />

Schmidt Dkfm. Reinhard BrmFr 6080<br />

Schmutzer Bettina ASB 8158<br />

Schrott Mag. Alexander bridge4you 6105<br />

Seidenberger Vilma bridge4you 6097<br />

Seidl Hilde BC Wien 6130<br />

Stadler Raphael ASB 8153<br />

Stanek Carla bridge4you 6098<br />

Stein Sieglinde BC Innsbruck 6084<br />

Steiner Carolin BC Wien 6131<br />

Strasser Walter BC Innsbruck 6085<br />

Strassl Mag. Petra BC Wien 6132<br />

Theiss Alexandra BK Schleifmühle 6062<br />

Url Ingrid PBC Graz 6111<br />

Url Otto PBC Graz 6114<br />

Voll Robert bridge4you 6099<br />

Voll Vilma bridge4you 6100<br />

Wagensonner Burgi BC Innsbruck 6086<br />

Wagensonner Katharina BC Innsbruck 6087<br />

Wallner Nora bridge4you 6101<br />

Wehler-Hardt Sabine BC CF 6110<br />

Wustinger Ingrid bridge4you 6102<br />

Zobl-Wessely Anita BC Wien 6133<br />

Aus dem ÖBV ausgetreten (per 30.6.2012)<br />

Club ÖBV-Nr.<br />

Dammer Friedel bc.at 3678<br />

Engfer-Winckler Charlotte BC Schladming 5723<br />

Fischer Therese bc.at 4565<br />

Fladr Katerina bc.at 5120<br />

Fuchshuber Mag. Christa BC Innsbruck 4368<br />

Goertz Carola bc.at 4768<br />

Gretsch Cornelia KBC 426<br />

Halbgebauer Elisabeth bc.at 5434<br />

Hensler Mag. Elisabeth BK Schleifmühle 5939<br />

Höflinger Efa bc.at 4797<br />

Höflinger Gisela bc.at 4796<br />

Köpf Franz Dieter VBC 51<br />

Lippitt Barbara BC Kitzbühel 5612<br />

Lonyay Ludwig BC Kitzbühel 5313<br />

Nedbal Gerhard BrmFr 4624<br />

Radovanovic Vera BK Schleifmühle 5893<br />

Radovanovic Dr. Philip BK Schleifmühle 5745<br />

Reinwald Barbara BC Wien 3578<br />

Rothfuss Ingeborg KBC 3411<br />

Seidl Sonja BC Waldviertel 4755<br />

Steiner Wolfram BC Schladming 5529<br />

Vegette Helmut BCLS 5143<br />

ÖBV-Mitglieder, die verstorben sind<br />

Club ÖBV-Nr.<br />

Fischer Anton PBC Graz 981<br />

Kopta Waltraude BC Burgenland 5331<br />

Schmitz Dr. Anna VBC 468


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

Akademischer Bridgeclub Cafe-Restaurant Rathaus Mi 19.00<br />

1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 (direkt bei Station U2) Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 01/4859179 (Helga Stigleitner)<br />

01/3681405 (Dr. Leo Remmel)<br />

Cafe-Restaurant Reinwald Mi 15.00 Nichtraucherturnier<br />

Mauerbachstr./Ecke Sophienalpenstr. 1<br />

Tel.: 01/9794863 (Gertrud Scheibein)<br />

http://www.abc-bridge.at<br />

bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo - Fr 1<strong>4.</strong>30<br />

Tel.: 01/2764262 Mo 18.45 (CBC-Turnier)<br />

bc.at@bridgecentrum.at Di + Do 19.15<br />

www.bridgecentrum.at Mi 19.15 Teamturnier<br />

Mo, 19.30 Juniorenabend Fr 18.45<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren!<br />

Bridgeclub Austria 1040 Wien, Schleifmühlg. 21 (BC Schleifmühle) Mo - Fr 15.00<br />

Tel.: 0650/4108550 oder 01/5874228 Mi 1<strong>4.</strong>30<br />

Buero@bcaustria.at; www.bcaustria.at Mi 19.00<br />

Sa, So, Feiertag 16.00<br />

(jeden 1. Freitag im Monat Tem)<br />

Belvedere Bridge Club 1010 Wien, Biberstr. 9 Di 19.00<br />

0664/4601731 oder 01/2761717 (Manfred Kronabetter) Keine Partnerreserve!<br />

Bridgeclub Schleifmühle Verein zur Förderung des Bridgesports Mo, Di, Do, Fr 15.00<br />

1040 Wien, Schleifmühlg. 21 Mi 1<strong>4.</strong>30 und 19.00<br />

Tel.: 01/5874228 Sa, So, Feiertag 16.00<br />

www.schleifmuhle.at Team-Jahresbewerb 10x jährl.<br />

Alle Turniere mit Partnergarantie! Freitag 19 Uhr (Juli-August Pause)<br />

Termine siehe Terminkalender<br />

Bridgeclub Süd 1230 Wien, A. Baumgartner Str. 44/B4/01 Ost M0 19.00<br />

Tel.: 01/6623605 (Waltraud Brun)<br />

bcsued@gmail.com<br />

Bridge-Club-Wien 1010 Wien, Reischachstr. 3, <strong>2.</strong> Stock Mo - Fr 1<strong>4.</strong>30<br />

Tel.: 01/7122517, 0664/9119061 (Josef Paulis) Mo, Mi 19.00<br />

bridgeclub.wien@aon.at, www.bridgeclub-wien.at Do 19.00 (Perfektionsturnier)<br />

Sa, So 15.30<br />

Bridge Klub West 1140 Wien, Pierrong. 19 Mo, Di 19.00<br />

Tel.: 01/9148604, bridgeklubwest@inode.at Sa, So 17.00<br />

www.bridgeklubwest.at<br />

Bridge mit Freunden / 1010 Wien, Biberstr. 9 Di, Do 1<strong>4.</strong>30 Nichtraucherturnier<br />

BRIDGE TOTAL Tel.: 01/2761717 Do 19.00<br />

office@bridge-mit-freunden.com Fr 1<strong>3.</strong>00 Übungsturnier<br />

www.bridge-mit-freunden.com Fr 17.00<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren Sa 15.00 Nichtraucherturnier<br />

(Anmeldung 1/2 Stunde vorher)<br />

Hausturniere auch an Feiertagen.<br />

Restaurant Fabelhaft, 1220 Wien, Arbeiterstrandbadstr. 128 Mi 1<strong>4.</strong>30 Uhr (Nichtraucherturnier)<br />

Anmeldung unter 0664 / 4424669 (Hr. Pauls)<br />

- 3 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

City Bridgesport Club (CBC) bridgecentrum.at, 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo 18.45<br />

Tel.: 02236/42160, 0676/9614127<br />

Alfredcfleischmann@aon.at, www.citybridgesc.at<br />

- Partnerreserve, getrennter Bereich für Nichtraucher (und Raucher),<br />

vorduplizierte Boards, Computerausrechnung, Bridgemates<br />

- unmittelbar nach Turnierende: Kopien der Ergebnisse (inkl. Austeilungen<br />

mit Analysen), sowie Frequenzen und persönliche Scores<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Baden <strong>250</strong>0 Baden, Pelzgasse 24 Do 15.00<br />

Eingang vom Parkplatz des Badener Hofs Sa 15.00<br />

Tel.: 0664 511 9559<br />

BC Spielgemeinschaft Gasthaus Mario Lindtner Di 18.30<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach 3100 Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

Tel.: 0664/4848640 (Margit Platzer)<br />

margit.platzer@bridgesportclub.at<br />

Restaurant Karl Holzschuh Fr 16.00 (14-tägig)<br />

3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16 - Partnergarantie!<br />

Kontakt für geneue Termine: Termine auf der Homepage<br />

Eduard Smolinski Tel: 02772 55792 oder www.bridgesportclub.at<br />

Helga Beyer Tel: 0676 7159777<br />

Bridgeclub Waldviertel Gasthaus Traxler Mi 19.00<br />

3950 Gmünd, Martin Grillensteiner Str. 9<br />

Gasthaus Streicher, 3830 Vestenötting Fr 19.00<br />

Tel.: 02842/52647 bzw. 0650/44<strong>200</strong>14<br />

(Margit Jungbauer)<br />

Bridgesportclub BCP Haus Frieden Di 19.00<br />

2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldg. 22 Do 1<strong>4.</strong>30<br />

Tel.: 02236/60867 Fr 19.00<br />

bcp-bridge@aon.at, www.bcp-bridge.at, Tel: 02239 2627<br />

„Bridge4you“ im Hotel Gutenbrunn, So 16.00<br />

<strong>250</strong>0 Baden, Pelzgasse 24<br />

Klosterneuburger BC KBC-Treff, Büropark Donau, Mo, Do 19.00 (Partnerreserve)<br />

3400 Klosterneuburg, Inkustr. 7, Haus 7 Di 1<strong>4.</strong>00<br />

Tel.: 0676/3943775 (1 Stunde vor Turnierbeginn) So 16.00<br />

office@kbc.at, www.kbc.at<br />

Partnervermittlung: Tel.: 02243/32708 (Hilde Fostel) an den Spieltischen Rauchverbot<br />

Mödlinger Bridge Sport-Club Restaurant „Chili“ Mo 19.00<br />

2340 Mödling, Grutschgasse 4 Do 19.00<br />

Tel.: 02236/46108, mbc-bridge@aon.at Teamturnier an jedem<br />

http://mbc-bridge.at/ 1. Montag im Monat<br />

bridge4you Bridge Salon Baden Mi 18.30<br />

<strong>250</strong>0 Baden, Pelzgasse 24, Tel.: 0676/3045861<br />

h.lappel@bridge-salon-baden.at www.bridge-salon-baden.at<br />

- 4 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Bad Hall 4-Sterne-Hotel Hallerhof jeden letzten Mittwoch im<br />

4540 Bad Hall, Hauptplatz 27 Monat 19.00<br />

Tel.: 0664/1129164 (Inge Koch)<br />

petrus@stift-kremsmuenster.at<br />

Bridgeclub Salzkammergut Wirt am Weinberg Mo 19.00<br />

Rutzenmoos bei Regau (direkt an der B 145) Do 19.00<br />

Tel.: 07672/23303, 0664/4623711 (Christian Engl)<br />

http://www.birgit-gruber.at/bcsk/<br />

Bridgeclub Steyr 4400 Steyr-Münichholz, Schuhmeierstr. 2a Di 19.00<br />

Tel.: 07252/77667 Frau Ursula Stastny Fr 19.00 Anfängerabend<br />

uj.stastny@aon.at<br />

BC Linz-Süd Denkfabrik Am Steinbuehel 27 a, 4030 Linz Mi 19.00<br />

(BCLS) Tel.: 0664 <strong>250</strong>5901 (Thomas G. Ketzl) Sa 1<strong>4.</strong>00<br />

HSV Bridge-Club Wels AVIANA Consulting GmbH Mo Sommerzeit 19.00<br />

4600 Wels, Schubertstr. 8 / 1. Stock Winterzeit 18.30<br />

Tel.: 07242/51391, 0664/1775266 (Heidi Müller) Mi Sommerzeit 19.00<br />

0664/805565184 (Horst Kirchgatterer) Winterzeit 18.30<br />

heidi.e.mueller@gmx.at, http://www.birgit-gruber.at/Oberoesterreich/?page_id=75<br />

Bridgeclub Linz (BCL) 4020 Linz, Vierthalerstr. 16 (Eingang: Wienerstr. 95) Mo 19.00<br />

Tel.: 0732/793535 oder 0664/8513784 Di 18.30 Übungsturnier<br />

office@bclinz.at, www.bclinz.at Mi 19.00<br />

Do 19.00 Übungsturnier<br />

Fr 19.00 (Teamabend, 1x/Monat)<br />

Bridge-Oase Wels Landesgericht Wels Di 18.30<br />

4600 Wels, Maria Theresia Str. 12 (Einlass: 18.15-18.25 Uhr)<br />

Anmeldung: Edith Kitzmüller 0699 10480395 Do 16.00<br />

Erwin Knoll 0676 89894410 bridgeoase@gmx.at (Einlass: 15.45-15.55 Uhr)<br />

treffpunkt bridge linz 4020 Linz, Landwiedstr. 65 Mo 17.30<br />

Anmeldung: 0699 19943686 (Roland Berndl) Do 15.00<br />

www.bridgelinz.at office@bridgelinz.at<br />

SALZBURG :<br />

Bridgeclub Hohensalzburg Hotel Radisson Blu Mo 15.00 und 19.00<br />

5020 Salzburg, Fanny v. Lehnertstr. 7 Do 15.00 und 19.00<br />

Tel.: 0664/8751751 bzw. 0664/4421876<br />

eschnoell@gmail.com<br />

www.bridgeclub-hohensalzburg.net<br />

Salzburger Bridgeclub „Sternbräu“, 5020 Salzburg, Griesg. 22 Mo, Mi 18.30<br />

Tel.: 0681 83471492 Do 17.00 „betreutes Spiel“ für<br />

salzburg.bridge@gmail.com Anfänger mit Erni Kellner<br />

TIROL :<br />

Bridgeclub Rot-Weiß-Rot 6020 Innsbruck, Sonnenburgstr. 9/2 Mo 1<strong>4.</strong>30<br />

Innsbruck Tel.: 0512/587077 (Club), 0512/938310 Di 19.00 Nichtraucherturnier<br />

oder 0650/9383100 (Waltraud Seidel) Do 19.00 (Team)<br />

w.seidel@chello.at, www.bridge-innsbruck.at Sa 16.00 (Team oder Paar)<br />

Bridgeclub Kitzbühel Hotel Astoria Di 19.30<br />

6370 Kitzbühel, Bahnhofsplatz 1 Sa 16.00<br />

Tel.: 05356 74147 (Merrette)<br />

bridgeclub@kitz.net<br />

www.bridge.kitzcam.net<br />

- 5 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

VORARLBERG :<br />

Vorarlberger Bridgesport-Club Kolpinghaus Mo 1<strong>4.</strong>00, 19.30 (alt. Bregenz,<br />

6850 Dornbirn, Jahng. 20 siehe Spielplan auf der Homepage)<br />

Hotel Mercure Bregenz Mo 1<strong>4.</strong>00, 19.30 (alt. Dornbirn,<br />

6900 Bregenz, Symphonikerplatz 2 siehe Spielplan auf der Homepage)<br />

Tel.: 05574/43573 (Heidemarie Jäger) Do 19.30<br />

w.u.h.jaeger@vol.at<br />

Tel.: 05574 78166 (Rosemarie Schwärzler)<br />

rosemarie.schwaerzler@vol.at www.bridgeclub-vorarlberg.at<br />

KÄRNTEN :<br />

Bridgeclub Kärnten Statthall‘n Wirt (neben der Eishalle Mi 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Ferd. Leitgebstraße<br />

Tel.: 0664-3572860 (Dkfm. Harald Lobmeyr)<br />

hlobmeyr@aon.at<br />

Restaurant „Das Salzamt“ So 15.00 (Nov.-April)<br />

9020 Klagenfurt, Landhaushof 3 außer Ostersonntag<br />

Hotel Moorquell Fr 15.00 Uhr<br />

9313 St. Georgen/Längsee, Dellacherweg 8<br />

Stadtklub Klagenfurt Restaurant „La Vista“ Mo 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Adolf-Kolping-G. 18 Anmeldeschluss: 18.45 vor Ort<br />

Tel.: 0463/3522072 (Waltraud Riesemann)<br />

finanzltg@riesemann.at<br />

STEIERMARK :<br />

Bridgeclub Leoben Restaurant Schicker, 8605 Kapfenberg, Grazerstr. 9 Di 17.30<br />

Gösserbräu, 8700 Leoben-Göss, Turmg. 3 So 16.30<br />

Tel.: 03861/2363 (Ing. Lenger) Nichtraucherturniere mit Rauchpausen<br />

Bridgeclub Stolzalpe-Murau Gasthof Lercher Mi 18.00<br />

8850 Murau, Schwarzenbergstr. 4<br />

0664/4326457 (Dr. Florian Baumgartner)<br />

florian.baumgartner@lkh-stolzalpe.at<br />

Park Bridgeclub Graz 8010 Graz, Johann Strauß-G. 20 Mo 19.00 (Paarturnier, Individual-<br />

Tel.: 0316/674460 turnier, Mini-Team)<br />

bridgegraz@inode.at, www.bridgegraz.at bei Team Beginn: 18.45<br />

(mit Partnerreserve bei tel. Voranmeldung) Di 19.00 Anfängerturnier<br />

Nennungsschluss: 15 Minuten vor Spielbeginn Mi 19.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

Do 19.00 Paarturnier<br />

Sa 15.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

BC Schladming Hotel Tauernblick Di 18.30<br />

8970 Schladming, Hochstraße 399 (Spielgemeinschaft mit<br />

Tel.: 0664/1805700 (Mag. Liselotte Wallner) BC Schladming/Ennstal)<br />

BURGENLAND :<br />

Bridgeclub Burgenland Wirtshaus Müllendorf Mi 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

7052 Müllendorf, SET-Str. 1, im A3 Businesspark Do 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

Tel.: 02682/75975<br />

Karin Heger Tel.: 02682/62043 Helmut Schelodetz Tel.: 02682/68076<br />

Waltraud Perlinger Tel.: 0676 3390677 BCB@aon.at<br />

BC Pannonia Gasthof Wein Di 19.00<br />

Eisenstädterstr. 71, 7091 Breitenbrunn<br />

Vollath-Rathausstüberl Fr 19.00<br />

Kircheng. 2, 7100 Neusiedl<br />

Tel.: 0664/4844980<br />

- 6 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KURSE<br />

WIEN :<br />

ABC Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 0688/ 8696848<br />

Mi, 16.30-18.30 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Cafe Rathaus, 1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5<br />

BC Wien Bronze-Kurs (Anfänger) 01/7251217 (Mo-Fr ab 1<strong>4.</strong>00 Uhr)<br />

Mi, 19.00-21.00 Uhr, (12 Abende) Beginn: 19.09.2012 bridgeclub.wien@aon.at<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/<strong>2.</strong>Stock (Lift) 0664 9119061 (Hr. Paulis)<br />

BC Wien Gold-Kurs (Fortgeschrittene) 01/7251217 (Mo-Fr ab 1<strong>4.</strong>00 Uhr)<br />

Fr, 17.00-19.30 Uhr, (11 Abende) Beginn: 21.09.2012 bridgeclub.wien@aon.at<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/<strong>2.</strong>Stock (Lift) 0699 12813305 (Fr.Thomasberger))<br />

bridgecentrum.at Bridgekurs für Junioren von 15 - 28 Jahren doris.fischer2@gmx.at<br />

Mo 19.30 - 21.30 Uhr Doris Fischer 0699 11112721<br />

www.bridgecentrum.at Dieter Schulz 0660 1566444<br />

bridgecentrum.at Bronze-Kurs (Anfänger) 0676/9218754 (Jovi Smederevac)<br />

Mo, 18.30-21.00 Uhr, Beginn: 17.09.2012 bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 0676/9218754 (Jovi Smederevac)<br />

Do 18.30-21.00 Uhr, Beginn: 27.09.2012 bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Gold-Kurs 0676/9218754 (Jovi Smederevac)<br />

Mi 16.30-19.00 Uhr, Beginn: 19.09.2012 bc.at@bridgecentrum.a<br />

(ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen)<br />

www.bridgecentrum.at<br />

BC Schleifmühle Bronze-Kurs (Anfänger) 0664/1414034<br />

Mo + Do 19.00-21.30 Uhr, Beginn: 17.09.2012 Ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Di + Fr 10.00-1<strong>2.</strong>30 Uhr, Beginn: 18.09.2012<br />

1040 Wien, Schleifmühlg. 21<br />

Bridge mit Freunden Bronze-Kurs (Anfänger), Beginn: 0<strong>3.</strong>10.2012 01 / 9792123 (Frau Endlich)<br />

Mi, 1<strong>4.</strong>30 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) oder online auf<br />

1010 Wien, Biberstr. 9/UG www.bridge-mit-freunden.com<br />

Bridge mit Freunden Silber-Kurs (Fortgeschrittene), Beginn: 0<strong>3.</strong>10.2012 01 / 9792123 (Frau Endlich)<br />

Mi, 16.30 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) oder online auf<br />

1010 Wien, Biberstr. 9/UG www.bridge-mit-freunden.com<br />

- 7 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

KURSE<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Di ab 19.30 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) Ilona Lambert<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach jeden Mittwoch 1<strong>4.</strong>45-18.00 Uhr 0650/ 8895295<br />

Parkhotel Krems, 3500 Krems, Edmund-Hofbauerstr. 19<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) Margit Platzer<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach jeden Dienstag ab 18.00 Uhr (nach Vereinbarung) 0664/ 4848640<br />

Gasthaus Mario Lindtner, 3100 St.Pölten/Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

BC Spielgemeinschaft Silber-Kurs (Forgeschrittene) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Fr, 1<strong>3.</strong>30-15.45 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Restaurant Holzschuh, 3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16<br />

BC Spielgemeinschaft Gold-Kurs (Fortgeschrittene) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Fr, 19.00-21.30 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

BC Pannonia Silber-Kurs (Anfänger) Dipl.-Ing.Heinrich Vymetal<br />

Mo 19.00-21.30 Uhr, (12 Abende) Beginn: 09.01.2012 h.vymetal@bkf.at<br />

Gasthof zur Lok, 7100 Neusiedl/See, Bundesschulstr. 3 0664 / 545 3 565<br />

VHS Gemeindehaus Bronze-Kurs (Anfänger) Doris Wasser 0664 2630205 oder<br />

Fr, 15.30 - 17.30 Uhr, Beginn: 0<strong>2.</strong>0<strong>3.</strong>2012 d.tuerkfeld@kabsi.at oder<br />

2231 Straßhof an der Nordbahn, Schönkirchnerstr. 3 fj.graf@aon.at z.H.Hr.Graf<br />

VHS Gemeindehaus Silber-Kurs (Fortgeschrittene) Doris Wasser 0664 2630205 oder<br />

Fr, 17.45 - 19.45 Uhr, Beginn: 0<strong>2.</strong>0<strong>3.</strong>2012 d.tuerkfeld@kabsi.at oder<br />

2231 Straßhof an der Nordbahn, Schönkirchnerstr. 3 fj.graf@aon.at z.H.Hr.Graf<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

treffpunkt bridge linz Bronze-Kurs (Anfänger) 0699/19943686<br />

Do 19.00-21.30 Uhr (12 Abende) Beinn: 27.09.2012 office@bridgelinz.at<br />

4020 Linz, Landwiedstr. 65<br />

treffpunkt bridge linz Silber-Kurs (Fortgeschrittene) Einstieg jederzeit möglich 0699/19943686<br />

jeden 1.+<strong>3.</strong> Mittwoch im Monat 18.00-20.00 Uhr office@bridgelinz.at<br />

4020 Linz, Landwiedstr. 65<br />

treffpunkt bridge linz Gold-Kurs (Fortgeschrittene) Einstieg jederzeit möglich 0699/19943686<br />

jeden <strong>2.</strong>+<strong>4.</strong> Mittwoch im Monat 16.00-18.00 Uhr office@bridgelinz.at<br />

4020 Linz, Landwiedstr. 65<br />

treffpunkt bridge linz Platin-Kurs (Fortgeschrittene) Einstieg jederzeit möglich 0699/19943686<br />

4020 Linz, Landwiedstr. 65 office@bridgelinz.at<br />

- 8 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

SEMINARE und ÜBUNGSTURNIERE<br />

WIEN :<br />

ABC Übungsabend Bronze und Silber (Cafe Rathaus) 01/4859179<br />

Di ab 17.00 Uhr (mit Anmeldung) helga.stigleitner@chello.at<br />

ABC Trainingsnachmittage mit Dr. Leo Remmel 01/3681405<br />

jeweils Mittwoch 16.45 - 18.30 Uhr Dr. Leo Remmel<br />

(Cafe Rathaus)<br />

bridgecentrum.at Freies Spiel mit Betreuung von Hans Zeugner 01/2764262<br />

Mo 11.00-1<strong>3.</strong>00, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Workshop zu verschiedenen Theman (H. Zeugner) 01/2764262<br />

Di 1<strong>2.</strong>30-1<strong>4.</strong>15, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Offene Partie mit Diana 01/2764262<br />

Do 18.30-21.00, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Sammeln Sie Turniererfahrung mit 01/2764262<br />

Christoph Pürstl bc.at@bridgecentrum.at<br />

Di 18.30-21.15, 1090 Wien, Porzellangasse 7<br />

Bridgeclub Schleifmühle Perfektion (mit Lizit- u. Spielbesprechung)) 0664/1414034<br />

Mi 10.00-1<strong>2.</strong>30 Uhr (ausgenommen Feiertage) ing.peter.schwarz@chello.at<br />

(ausgenommen Feiertage)<br />

Bridgeclub Schleifmühle Trainingsturnier für Ungeübte 01/5874228<br />

Mi 1<strong>4.</strong>30-17.30 Uhr (ausgenommen Feiertage)<br />

Bridge mit Freunden Workshop 0676/6777695 (Hr. Zeugner)<br />

Do 10.00-1<strong>2.</strong>00 Uhr, 1010 Wien, Biberstr. 9<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

„Offenes Bridge Turnier“ 0676 7962055 Walpurga Schober<br />

mit Spielerklärung und Besprechung<br />

Mo, Di 15.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)<br />

1010 Wien, Biberstr. 9, Anmeldung erforderlich!<br />

Sa 10.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) 01/9792123 Karin Endlich<br />

1010 Wien, Biberstr. 9, Anmeldung erforderlich!<br />

Übungsturnier 01/2761717<br />

Fr 1<strong>3.</strong>00 www.bridge-mit-freunden.com/<br />

BC Spielgemeinschaft Paar- und Teamturniertraining mit Philipp Philipp Stigleitner<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Di ab 18.00 Uhr open end, Beginn: 11.10.2011 0680 3086102<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

- 9 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Übersicht Bridgeveranstaltungen<br />

25.8.-1.9. Bridge&Golf in Europas Golfdestination Nummer 1, Bad Griesbach-- Hotel Ludwig<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@inode.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

25.8.-<strong>2.</strong>9. Wandern und Bridge beim Teichwirt auf der Teichalm<br />

Bridgereisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 18142484, ababsch@hotmail.com<br />

_________________________<br />

<strong>2.</strong>-16.11. Zypern, Agia Napa, Nissi Beach Resort in der schönsten Bucht Zyperns<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@inode.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

<strong>3.</strong>-17.11. Zypern, Grecian Bay Hotel*****<br />

Bridgeferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at, www.loidlbridge.at<br />

_________________________<br />

30.1<strong>2.</strong>12-6.1.1<strong>3.</strong> Silvester im Seminar-Parkhotel Hirschwang; weil es uns im Vorjahr so gut gefallen hat!<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@inode.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

_________________________<br />

- 10 -<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Jubiläumsreise nach Kreta<br />

Golfparadies Belek<br />

Tunesien - den Winter verkürzen<br />

1<strong>3.</strong> - 27.10.2012<br />

4VVVV✛ Hotel Cretan Malia Park<br />

Ruhig direkt am Strand in einer wunderschönen<br />

Gartenanlage liegt das Cretan Malia Park.<br />

Es wurde von TUI-Gästen 18 mal mit dem<br />

„Holly“ als eines der besten und beliebtesten<br />

Häuser ausgezeichnet - öfter als jedes andere<br />

Hotel auf der Welt!<br />

Mit Flug ab Wien<br />

Ab <strong>€</strong> 1.455,− EZ-Zuschlag p.T. ab <strong>€</strong> 11,−<br />

7. - 21.11.2012<br />

5VVVVV Hotel Spice & Spa<br />

Erholsame Spaziergänge am über 12 km langen<br />

Sandstrand, Golfen auf einem der zahlreichen<br />

Plätze oder Ausflüge ins Hinterland<br />

mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten<br />

– Belek an der türkischen Riviera hat alles das<br />

zu bieten!<br />

Mit Flug ab Wien<br />

Ab <strong>€</strong> 1.235,− bei Buchung bis 17.9.2012<br />

danach ab <strong>€</strong> 1.295,− EZ-Zuschlag p.T. ab <strong>€</strong> 9,−<br />

Ayia Napa - Traumstrände Zyperns<br />

1<strong>3.</strong> - 27.11.2012<br />

5VVVVV Hotel Alion Beach<br />

Ayia Napa ist Heimat der schönsten Strände Zyperns.<br />

Unser exklusives 5★★★★★ Hotel Alion<br />

Beach liegt inmitten eines wunderschönen Hotelgartens<br />

direkt am schönen, flach abfallenden<br />

weißen Sandstrand.<br />

Mit Flug ab Wien<br />

Ab <strong>€</strong> 1.645,− EZ-Zuschlag p.T. ab <strong>€</strong> 13,−<br />

16. - 30.11.2012<br />

5VVVVV RIU Palace Hammamet Marhaba<br />

Das Hotel liegt in einer weitläufigen schönen<br />

Gartenanlage mit Süß- und Meerwasserpools<br />

direkt am herrlich breiten, weißen Feinsandstrand<br />

von Hammamet, ideal für ausgedehnte<br />

Strandspaziergänge.<br />

Mit Flug ab Wien<br />

Ab <strong>€</strong> 1.100,− bei Buchung bis 17.9.2012<br />

danach ab <strong>€</strong> 1.<strong>150</strong>,− EZ-Zuschlag p.T. ab <strong>€</strong> 7,−<br />

- 11 -<br />

Robert Koch GmbH<br />

Postfach 1163 D 56463 Bad Marienberg<br />

Telefon 0049-2743-9350475 Fax -9350476<br />

e-mail info@wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Unser gesamtes Reiseprogramm unter<br />

www.wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Navidad en Andalucia<br />

21.1<strong>2.</strong> - 11.1.2013<br />

4VVVV Hotel Barrosa Park<br />

21.1<strong>2.</strong>-<strong>4.</strong>1. ab <strong>€</strong> 1.370,− Mit Flug ab Wien<br />

28.1<strong>2.</strong>-11.1. ab <strong>€</strong> 1.310,− DZ=EZ p.T. ab <strong>€</strong> 13,−<br />

bis 8.10.2012 danach + <strong>€</strong> 60,−<br />

Silvester an der Türkischen<br />

Riviera 2<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> - 1<strong>2.</strong>1.2013<br />

5VVVVV Maritim Pine Beach<br />

14 Tage ab <strong>€</strong> 1.305,− Mit Flug ab Wien<br />

bis 8.10.2012 danach + <strong>€</strong> 60,− DZ=EZ p.T. ab <strong>€</strong> 9,−<br />

Silvesterimpressionen in<br />

Berlin 20.1<strong>2.</strong> - <strong>3.</strong>1.2013<br />

Maritim Hotel Berlin<br />

14 Tage ab <strong>€</strong> 1.690,−*<br />

1. Woche ab <strong>€</strong> 845,−* DZ=EZ p.T. ab <strong>€</strong> 9,−<br />

<strong>2.</strong> Woche ab <strong>€</strong> 950,−*<br />

Bayerische Weihnacht am<br />

Tegernsee 2<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> - <strong>3.</strong>1.2013<br />

Hotel Bachmair am See<br />

12 Tage ab <strong>€</strong> 1.885,−*<br />

1. Hälfte ab <strong>€</strong> 935,−* EZ p.T. ab <strong>€</strong> 18,−<br />

<strong>2.</strong> Hälfte ab <strong>€</strong> 1.045,−*<br />

*bei Buchung bis 2<strong>2.</strong>10.2012 danach pro Tag +<strong>€</strong> 4<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Aus dem ÖBV<br />

Turniere im Rahmen der 2012<br />

Club Datum Zeit<br />

BCP (im Bridgesalon Baden) <strong>2.</strong> September 2012 16.00<br />

BC Wien 6. September 2012 19.00<br />

BC Süd 1<strong>2.</strong> September 2012 19.00<br />

treffpunkt bridge linz 1<strong>3.</strong> September 2012 17.30<br />

BK West 1<strong>4.</strong> September 2012 17.00<br />

BCP (im Bridgesalon Baden) 16. September 2012 16.00<br />

Stadtklub Klagenfurt 17. September 2012 19.15<br />

BC Süd 19. September 2012 19.00<br />

treffpunkt bridge linz 20. September 2012 17.30<br />

BC Wien 20. September 2012 19.00<br />

BK West 28. September 2012 17.00<br />

♠♥♦♣♥ ♦♣♠♦♣♠♥ ♠ ♦<br />

♣♥<br />

Einladung zum<br />

Weinlesepokal 2012<br />

Der Bridgesportclub BCP Wiener Neudorf veranstaltet sein<br />

traditionelles Herbstturnier in zwei Durchgängen, Wertung<br />

über den Saal, 32-36 Boards, vordupliziert, Bridgemates<br />

Samstag, 15. September 2012, 14h<br />

Haus Frieden, 2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldgasse 22<br />

Nenngeld: <strong>€</strong> 15.-<br />

Erm. Nenngeld: <strong>€</strong> 1<strong>2.</strong>- für BCP- Mitglieder und Junioren<br />

Cirka 50% des Nenngeldes werden für <strong>Preis</strong>e ausgeschüttet!<br />

Für jede(n) Spieler(in) gibt es Weintrauben und eine kleine süße Überraschung!<br />

Turnierleitung: Herbert Winkler<br />

Anmeldung: E-mail: bcpbridge@gmail.com<br />

0660 2151233 sowie bei den Clubturnieren<br />

Nennungsschluss: Freitag, 1<strong>4.</strong> September 2012, 19h<br />

- 12 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Bridge in Wels 2012<br />

♠♥♣♦<br />

15. September 2012<br />

Paar – Turnier in zwei Durchgängen<br />

Wertung über den Saal<br />

Stadthalle Wels – Beginn 14:00 Uhr<br />

Veranstalter : Welser Bridge Club<br />

Ehrenschutz : Bürgermeister Dr. Peter Koits<br />

Organisation : Dir. Horst P. Kirchgatterer<br />

Turnierleitung: Dipl. Ing. Robert Schuster<br />

Auswertung: Dr. Rudolf (Max Füreder)<br />

Nenngeld: <strong>€</strong> 25,00 pro Teilnehmer<br />

Es gelten die internationalen Turnierregeln, ergänzt<br />

durch die Wettkampfordnung des ÖBV<br />

Anmeldung bei: Dir. Horst P. Kirchgatterer<br />

Handy: 0664/805565184<br />

E-mail: horst.kirchgatterer@gmx.at<br />

oder Heidelinde Müller<br />

Handy: 0664/1775266<br />

E-mail: heidi.e.mueller@gmx.at<br />

Nennungsschluss: Freitag, 1<strong>4.</strong> September 2012, 17:30 Uhr<br />

danach können Nennungen nur nach Ermessen der<br />

Turnierleitung berücksichtigt werden<br />

<strong>Preis</strong>e: 1. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 240,--, <strong>2.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 140,--, <strong>3.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 100,--<br />

<strong>4.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 80,--<br />

Sonder- bzw. Pokalpreise für das jeweils Beste,<br />

nicht platzierte<br />

Damen-, Karo-, Treff-, A- und Welser Paar<br />

Mindestteilnehmerzahl: 3 Paare pro Kategorie<br />

- 13 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Einladung und Ausschreibung<br />

<strong>4.</strong> Internationales Salzburger Bridgeturnier<br />

und KARL-ROHAN-CUP<br />

PROGRAMMÜBERSICHT<br />

Veranstalter: 1. Salzburger Bridgeclub<br />

Termin: 2<strong>2.</strong> und 2<strong>3.</strong> September 2012<br />

Austragungsort: Schloss Klessheim, Salzburg<br />

TURNIERPROGRAMM<br />

Samstag, 2<strong>2.</strong>09.2012 14:30 Uhr 1. Durchgang<br />

Nach Ende des Turniers Sektempfang<br />

und Abendessen<br />

Sonntag, 2<strong>3.</strong>09.2012 12:30 Uhr <strong>2.</strong> Durchgang<br />

Anschließend Siegerehrung<br />

TURNIERLEITUNG Ing. Fritz Babsch<br />

TURNIERREGELN<br />

Es gelten die internationalen Sportbridgeregeln (Ausgabe <strong>200</strong>7) und die<br />

Wettkampfordnung des ÖBV (Ausgabe 2011).<br />

Karl-Rohan-Cup: kumulierte Wertung der Paarturniere im Rahmen der<br />

Salzkammergut-Bridgetage (1<strong>4.</strong>+15.7.2012) und in Salzburg. Ausschüttung<br />

spezieller <strong>Preis</strong>gelder für die 6 besten Teilnehmer (Paare) sowie <strong>Preis</strong>e für<br />

A, Treff-Karo-Spieler.<br />

NENNUNGEN<br />

Bitte per e-mail an salzburg.bridge@gmail.com<br />

oder telefonisch unter +43 (0)681 /83471492<br />

Nennungsschluss ist Freitag, der 21. September 2012, 12:00 Uhr.<br />

NENNGELD<br />

EUR 45,- inkl. Sektempfang und Abendessen (die Getränke zum Essen sind<br />

individuell zu bezahlen), Junioren EUR 20,-<br />

NÄHERE INFORMATIONEN<br />

Informationen zur Veranstaltung, zur Anreise und Unterbringung finden Sie<br />

auf unserer Homepage www.bridgeclub-salzburg.at<br />

- 14 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Offene Österreichische<br />

SENIOREN-PAARMEISTERSCHAFT 12<br />

Sonntag, 30. September 2012, Beginn 1<strong>4.</strong>00 Uhr<br />

Nichtraucherturnier nach den Bestimmungen des ÖBV<br />

Austragungsort: bridgecentrum.at, Porzellang. 7, 1090 Wien<br />

Modus: Paarturnier in 2 od. 3 Durchgängen<br />

Wertung über den Saal (insgesamt mindestens 42 Boards)<br />

Ausrechnung mit Bridgemates, Kopien der Austeilugen, persönliche Scores, ….<br />

Veranstalter: bc.at für den ÖBV (in Zusammenarbeit mit dem CBC)<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz Babsch<br />

Nenngeld: <strong>€</strong> 22,--- pro Spieler<br />

<strong>Preis</strong>e: mind. fünf Geldpreise (abhängig von der Teilnehmerzahl)<br />

+ je 1 A- und ♣-<strong>Preis</strong> + je 1 A- u. ♣-Sachpreis für bc.at bzw. CBC-Mitgl.<br />

Pokale für die ersten drei Paare<br />

Spielberechtigung: SpielerInnen, die heuer 60 Jahre alt werden oder älter sind. Das Turnier ist offen<br />

für alle SpielerInnen, <strong>Österreichischer</strong> Senioren-Paarmeister kann nur ein Paar<br />

werden, bei dem beide SpielerInnen A-Mitglieder eines Österreichischen<br />

Vereins (beim ÖBV gemeldet) sind.<br />

Es gilt die WKO 2011 des ÖBV, Österreichische Konventionskarte erforderlich.<br />

Anmeldungen: mit untenstehendem Abschnitt<br />

bzw. an bc.at tel. 01/2764262<br />

oder auf Listen, die im bc.at u. bei diversen Klubs aufliegen<br />

Nennungsschluss: Freitag, 28. 9. 2012, 20h (max. 60 Paare)<br />

Spätere Nennungen nur nach Maßgabe freier Plätze<br />

BOWLE Vor der <strong>Preis</strong>verteilung sind alle Teilnehmer<br />

+ Verlosung von zu einer Bowle eingeladen,<br />

Sachpreisen: dabei werden unter allenTeilnehmern (die sich bis spätestens 20.9.<br />

mit untenstehendem Abschnitt angemeldet haben) fünf Sachpreise verlost!<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - bitte hier abtrennen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Anmeldung für die Österreichische<br />

Senioren-Paarmeisterschaft 2012<br />

Paar: __________________________________<br />

__________________________________<br />

Diesen Abschnitt bitte einsenden bzw. im bc.at, Porzellang. 7,<br />

1090 Wien abgeben.<br />

Bei rechtzeitiger Abgabe ( bis 20.9.) im bc.at, Porzellang. 7,<br />

1090 Wien, bzw. bei rechtzeitiger Einsendung (bis 20.9.<br />

(Datum des Poststempels) nimmt das Paar an der<br />

Verlosung von 5 Sachpreisen (vor der <strong>Preis</strong>verteilung) teil.<br />

- 15 -<br />

An das<br />

bridgecentrum.at<br />

Porzellangasse 7<br />

1090 Wien<br />

Bitte mit<br />

<strong>€</strong> 0,62<br />

bzw. im bc.at, Porzellang. 7, 1090 Wien abgeben<br />

frankieren


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

PHÖNIX-TURNIER<br />

Termin: Samstag, 06. Oktober 2012<br />

Turnierbeginn: 15.00 Uhr (Sekt ab 1<strong>4.</strong>30 Uhr)<br />

Ort: Bridge-Club-Wien,<br />

1010, Reischachstr. 3<br />

Modus: Paarturnier in zwei Durchgängen<br />

Nenngeld: 15 <strong>€</strong> pro Teilnehmer<br />

Geldpreise *) 1. <strong>Preis</strong>: <strong>250</strong> <strong>€</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>200</strong> <strong>€</strong><br />

<strong>3.</strong> <strong>Preis</strong>: <strong>150</strong> <strong>€</strong><br />

<strong>4.</strong> <strong>Preis</strong>: 100 <strong>€</strong><br />

5. <strong>Preis</strong>: 70 <strong>€</strong><br />

+ Sonderpreise für A-, Treff- und Karo-Sieger (je nach Teilnehmerzahl)<br />

Turnierleitung: Erich Schamberger<br />

Anmeldung: Bridge-Club-Wien, 01 / 712 25 17<br />

Anmeldungen bis 0<strong>3.</strong>10.2012<br />

Josef Paulis, 0664 / 911 90 61<br />

*) Bei weniger als 60 Paaren ist eine Reduktion möglich<br />

- 16 -<br />

Auf Ihre Teilnahme freut sich<br />

der Bridge-Club-Wien


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Christian-Bernscherer-<br />

Benefiz-Turnier<br />

Sonntag, den 7. Oktober 2012<br />

Unser Bridgefreund Christian Bernscherer hat im September den 5<strong>2.</strong>Geburtstag. Er ist vor mehr als 11<br />

Jahren an der heimtückischen, derzeit unheilbaren ALS (Amyotrophe Lateral-Sklerose) erkrankt. Leider<br />

gibt es keine guten Neuigkeiten im Befinden von Christian. Er war 4 Monate im Spital und bekam eine<br />

PEG-Sonde eingesetzt für künstliche Ernährung und bekam einen Luftröhren-Schnitt für künstliche<br />

Beatmung. Seit Ostern ist er wieder zuhause. Dafür waren umfangreiche, teure Investitionen erforderlich.<br />

Sein Vater musste sehr kostspielige und aufwändige Adaptionen vornehmen wie einen elektr.<br />

Personenlifter, einen elektr. Therapielifter, ein elektr. Pflegebett, eine Antidekubitusmatratze, einen neuen<br />

elektr. Rollstuhl mit Kopf-Halterung, ein Notrufsystem, das die Werte der medizinischen Geräte<br />

überwacht aber auch von Christian ausgelöst werden kann. Nur dadurch war überhaupt eine Rückkehr<br />

aus dem Spital möglich. Dazu kommt intensive 24 Stunden Betreuung. Notwendig wären 2 Pflegerinnen,<br />

derzeit bewältigt das Pensum nur 1 Pflegerin gemeinsam mit dem Vater. Darüber hinaus sind noch viele<br />

Pflege-und Hilfsmittel erforderlich, die nur zum Teil von der Krankenkasse bezahlt werden. Verständigen<br />

kann sich Christian nur durch Augenzwinkern oder mit Hilfe seines Computers. Trotz seiner<br />

katastrophalen körperlichen Verfassung ist er mental unglaublich stark und immer noch fröhlich. Helfen<br />

wir ihm beim Kampf gegen diese heimtückische Krankheit.<br />

Beginn: Sonntag, 7. Oktober 2012, 14:00 Uhr<br />

Ort: bridgecentrum.at, Porzellangasse 7, 1090 Wien<br />

Modus: Paarturnier in zwei Durchgängen<br />

Versteigerung: Entweder spielen Sie mit einem Partner Ihrer Wahl, oder Sie haben die<br />

Möglichkeit einen Spitzenspieler zu ersteigern. Österreichische<br />

Spitzenspieler stellen sich für dieses Turnier zur Verfügung.<br />

Die Anmeldeliste für die Versteigerung wird ab 16. August 2012 im<br />

Bridgecentrum ausgehängt, sowie auf www.bridgecentrum.at veröffentlicht.<br />

Versteigerungsende: Donnerstag, <strong>4.</strong> Oktober 2012, 22:00 Uhr<br />

Anmeldung: Auf der Anmeldeliste im Bridgecentrum, telefonisch unter 01 / 276 42 62<br />

oder per E-Mail: bc.at@bridgecentrum.at<br />

Anmeldungschluß: Sonntag, 7. Oktober 2012, 13:00 Uhr<br />

Nenngeld: <strong>€</strong> 30,-/Person, falls Sie mit einem Partner Ihrer Wahl kommen,<br />

oder <strong>€</strong> 60,- zuzüglich des Versteigerungsbetrags. <strong>€</strong> 10,- für Junioren,<br />

Schüler gratis – wir freuen uns über eine freiwillige Spende der Eltern.<br />

Turnierleitung: bridgecentrum.at-Team + fleißige Helferlein<br />

Meisterpunkte: Erhöhte Meisterpunkte, zumindest nach Tabelle B.<br />

Freiwillige Spenden sind willkommen. Bitte auf folgendes Konto einzahlen:<br />

KNr.: 282-297-565/00 lt. auf bridgecentrum.at BLZ: 20111, Erste Bank<br />

BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT442011128229756500<br />

Verwendungszweck: Benefiz Bernscherer<br />

Im Anschluss an das Turnier laden wir zu einer Weinverkostung mit Käsebegleitung.<br />

Vor der <strong>Preis</strong>verteilung werden unter den anwesenden Paaren Reise-Gutscheine (gespendet vom<br />

Reisebüro ELITE-TOURS), Einladung zu einer Musical-Matinee (gespendet von Herrn Prof. Persy)<br />

und viele Nenngeld-Gutscheine für Großturniere verlost.<br />

Nenngeld, Versteigerungsbeträge und Spenden<br />

kommen zu 100 % Christian Bernscherer zugute!<br />

- 17 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Admiral Casinos und der ÖBV laden Sie ein zum<br />

PAARTURNIER<br />

“6. ADMIRAL BRIDGE CUP”<br />

am SAMSTAG, den 1<strong>3.</strong> Oktober 2012 um 1<strong>4.</strong>30 Uhr<br />

im CASINO ADMIRAL HATE<br />

(nicht weit entfernt vom tschechischen Grenzübergang Hate in der Nähe des Einkaufzentrums Excalibur‐City)<br />

Mit <strong>€</strong> 25.‐‐ Nenngeld (pro Spieler) sind Sie dabei !<br />

ANMELDUNGEN vom 1<strong>3.</strong> August ‐ bis 1<strong>2.</strong> Oktober 2012, 1<strong>4.</strong>00 Uhr.<br />

ANMELDUNGEN für den Bustransfer (mit Platzgarantie im Bus) nur bis <strong>3.</strong> Oktober 2012!<br />

Telefonische Anmeldung im Sekretariat des ÖBV unter der Nummer<br />

+43 1 7131017 von Montag bis Mittwoch 14h bis 17h<br />

oder täglich unter der Nummer +436641820691 (Jörg Eichholzer)<br />

von 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

oder per Mail an office@bridgeaustria.at oder joerg‐eichholzer@aon.at<br />

TURNIERLEITUNG: EBL Turnierleiter Robert Schuster,<br />

Die gesamte Konsumation der Getränke und des Essens vom Buffet ist gratis und es besteht die Möglichkeit<br />

der An‐ und Rückreise im Bus von 3 Abfahrorten in Wien und NÖ.<br />

Das überaus großzügige Sponsoring seitens Admiral‐Casinos ermöglicht eine Geldpreisausschüttung von<br />

weit über 100% der Nenngelder !<br />

Sollten Sie sich nach dem Turnier einen längeren Abend im Casino gönnen wollen oder die Heimreise erst<br />

für den nächsten Tag planen, dann stehen Ihnen auch Übernachtungsmöglichkeiten zu vernünftigen <strong>Preis</strong>en<br />

in zwei benachbarten Hotels zur Verfügung.<br />

<strong>Preis</strong>e für die ersten 10% des Teilnehmerfeldes in bar oder Spielgutscheinen mit einem garantierten<br />

1. <strong>Preis</strong> von <strong>€</strong> 1.000.‐‐<br />

und zusätzlich<br />

je 1 Geldpreis für die Kategorien A/Treff/Karo<br />

1 Geldpreis für das beste tschechische Paar<br />

1 Geldpreis für das beste Ausländerpaar<br />

1 Geldpreis für das beste Bundesländerpaar (außer NÖ und Wien)<br />

1 Geldpreis für das beste Seniorenpaar<br />

1 Geldpreis für das beste Mixed ‐ Paar<br />

Die Kategorienpreise werden nur bei mindestens 3 teilnehmenden Paaren ausgeschüttet !<br />

Die BUS‐Abfahrorte:<br />

FREIZEITZENTRUM WR.NEUDORF ‐ Parkplatz/Eumigweg 3 um 11.00 Uhr<br />

WIEN ‐ REISCHACHSTRASSE vor dem Bridge Club Wien um 11.30 Uhr<br />

WIEN ‐ PORZELLANGASSE/bridgecentrum.at um 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Info zur Rückreise: Der Bus fährt um ca. 2<strong>2.</strong>20 Uhr vom<br />

Admiral Casino ab.<br />

Bitte den REISEPASS oder, sollten Sie schon im Admiral‐Casino gewesen sein,<br />

die für Sie ausgestellte Casino‐Card nicht vergessen !<br />

- 18 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

38. Bridge CF Champagner Turnier<br />

19. - 21. Oktober 2012<br />

im<br />

Porzellangasse 7, 1090 Wien<br />

Tel.: 01/276 42 62<br />

Paarturnier<br />

Freitag, 19. Oktober 2012, 19.00 Uhr<br />

2 Durchgänge mit Wertung über den Saal<br />

Nenngeld: EUR 20,- pro Spieler EUR 15,- (für Junioren)<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 19. Oktober 2012, 15.00 Uhr<br />

1. <strong>Preis</strong>: EUR 300,-, mindestens zwei weitere <strong>Preis</strong>e<br />

Teamturnier - 10 Runden à 10 Boards<br />

Samstag, 20. Oktober 2012, 1<strong>4.</strong>00 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober 2012, 1<strong>3.</strong>00 Uhr<br />

Nenngeld: EUR 100,- pro Team (max. 6 Spieler)<br />

Anmeldeschluss: Samstag, 20. Oktober 2012, 1<strong>3.</strong>00 Uhr<br />

1. <strong>Preis</strong>: EUR 500,-, mindestens zwei weitere <strong>Preis</strong>e<br />

Teamturnier für reine A/T/K-Teams (parallel zum offenen Teamturnier)<br />

Samstag, 20. Oktober 2012, 1<strong>4.</strong>00 Uhr (4 Runden à 10 Baords)<br />

Nenngeld: EUR 40,- pro Team (max. 6 Spieler)<br />

Anmeldeschuss: Samstag, 20. Oktober 2012, 1<strong>3.</strong>00 Uhr<br />

1. <strong>Preis</strong>: EUR 100,- (Findet nur dann statt, wenn mindestens 4 Teams gemeldet sind!)<br />

<strong>Preis</strong>verteilung:<br />

Findet am Sonntag, 21. Oktober 2012 um 19.00 Uhr für alle Turniere statt!<br />

Zusätzlich werden wertvolle Sachpreise vergeben!<br />

Anmeldungen unter:<br />

bridgecentrum.at: 01/276 42 62 Richard WEHLER-HARDT: 0664 3008<strong>150</strong><br />

oder per e-mail: bc.at@bridgecentrum.at<br />

Veranstalter: Bridgeclub CF<br />

Organisation: bridgecentrum.at / Bridgeclub CF<br />

Turnierleitung: Markus JEROLITSCH<br />

Alle Turniere sind Nichtraucherturniere gemäß den Bestimmungen des ÖBV!<br />

Es gilt die Wettkampfordnung 2011 des ÖBV<br />

DERKSEN<br />

Grammola<br />

- 19 -<br />

Heiße Runden (Champagner jede <strong>3.</strong> Runde)<br />

Die <strong>Preis</strong>e gelten für eine Beteilung von mindestens 50 Paaren + 17 Teams.<br />

Bei geringerer Beteiligung behält sich der Veranstalter vor, die <strong>Preis</strong>e zu reduzieren.


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�<br />

�������� ����������������������<br />

��������� ����������������������������<br />

����������������������<br />

����������� ����������������������������������������������<br />

��������������<br />

������� ���������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������ �����������<br />

�����������������������������<br />

���������� ���������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������� ���������� ���������<br />

���������� ��������<br />

���������� ��������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

����������� �����������������<br />

���������� �����������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������<br />

- 20 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Das Turnier 2012<br />

Veranstalter: Bridge Club Linz (BCL) Nennungen:<br />

Austragungsort: Ars Electronica Center, Linz Jürgen Schock, Tel. 0664/88 69 82 79<br />

Turnierleitung: DI Robert Schuster DI Margit Daschiel, Tel. 0664 / 805 563 585<br />

E-Mail: office@bclinz.at<br />

Mixed - Turnier<br />

Datum: Freitag, 26.Oktober 2012 Beginn: 19:00 Uhr<br />

Nennschluss: 15:00 Uhr *) Nenngeld: <strong>€</strong> 20,-- pro Spieler<br />

Modus: mind. 32 Boards<br />

<strong>Preis</strong>e: 1. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> <strong>150</strong>,-- Sonderpreise jeweils <strong>€</strong> 50,--<br />

<strong>2.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 100,-- für das beste, nicht platzierte<br />

<strong>3.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 80,-- OÖ.-Paar, Wiener-Paar, BCL-Paar,<br />

<strong>4.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 60,-- Karo-Paar, Treff-Paar und A-Paar.<br />

Team - Turnier<br />

Datum: Samstag, 27.Oktober 2012 Beginn: 13:00 Uhr<br />

Nennschluss: 11:00 Uhr *) Nenngeld: <strong>€</strong> 80,-- pro Team<br />

<strong>Preis</strong>e: 1. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 400,-- Modus: mind. 48 Boards<br />

<strong>2.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 300,-- <strong>4.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 160,--<br />

<strong>3.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 240,-- 5. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 120,--<br />

Paar - Turnier<br />

Gilt als OÖ-Mixed-Landesmeisterschaft,<br />

daher erhöhter Meisterpunktefaktor!<br />

Mit vorduplizierten Boards!<br />

zählt zum Bewerb Mr.+Mrs. OÖ,<br />

Sieger aus den Hauptbewerben der<br />

oberösterreichischen Turniere 2012<br />

Datum: Sonntag, 28.Oktober 2012 Modus: mind. 40 Boards<br />

Nennschluss: Samstag, 21:00 Uhr *) Jausenbuffet: 15:00 Uhr (kostenlos)<br />

Beginn: 11:00 Uhr<br />

Nenngeld: <strong>€</strong> 30,-- pro Spieler Siegerehrung: 18:30 Uhr<br />

<strong>Preis</strong>e: 1. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 350,-- Vor der Siegerehrung wird ein Sonderpreis von<br />

<strong>2.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 220,-- Lenz Moser unter den Teilnehmern verlost,<br />

<strong>3.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 160,-- die an allen 3 Turnieren teilgenommen haben.<br />

<strong>4.</strong> <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 100,--<br />

5. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 80,-- Sonderpreise jeweils <strong>€</strong> 50,--<br />

6. <strong>Preis</strong> <strong>€</strong> 60,-- für das beste, nicht platzierte<br />

Damen-Paar, Mixed-Paar, OÖ.-Paar, Wiener-<br />

*) über verspätete Nennungen entscheidet die Paar, BCL-Paar, Karo-Paar, Treff-Paar, A-Paar.<br />

Turnierleitung nach Maßgabe freier Plätze<br />

Sonderpreise werden nur ausgeschüttet, wenn mindestens 6 Paare in der jeweiligen Kategorie teilnehmen.<br />

- 21 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

0. Organisation<br />

WIENER MEISTERSCHAFT 2012/13<br />

Die Organisation der Wiener Meisterschaft 2012/13 erfolgt durch den Sportausschuss des Wiener Bridgesport-<br />

Verbandes. Mit der Durchführung ist Herr Ing. Fritz Babsch betraut, mit der Überprüfung der Spielberechtigung<br />

der Spielerinnen und Spieler (einschließlich der Verhängung der in der Ausschreibung taxativ aufgezählten<br />

Strafen) Herr Dr. Leo Remmel.<br />

1. Gruppeneinteilung<br />

Die Gruppeneinteilung richtet sich nach dem Endstand der Wiener Meisterschaft 2011/12 und unter Berücksichtigung<br />

der Auf- und Abstiege. Es ergibt sich daher derzeit folgende Einteilung:<br />

Gruppe A1: AABC 1, CF 1, Stadtklub 1, BC Austria 2, BC Austria 3, VBC 1<br />

Gruppe A2: BC Austria 1, BC Austria 4, Belvedere 1,VBC 2, BC Wien 1, BC Maccabi 1<br />

Gruppe B: AABC 2, ABC 1, ABC 2, ABC 3, BC Austria 5, VBC 3, VBC 4, Bc.at 1<br />

Gruppe C: ABC 4, CF 2, BC Austria 6, BC Austria 7, BC Wien 2, BC Wien 3, BrmFr 1, Bc.at 2<br />

Gruppe D: ABC 5, Stadtklub 2, Belvedere 2, Belvedere 3, BC Wien 4, BK West, CBC 1, Bc.at 3<br />

Gruppe E: BC Wien 5, BC Wien 6, BC Wien 7, BC Wien 8 , BrmFr 2, BrmFr 3, CBC 2, Bc.at 4, Bc.at 5<br />

Gruppe F: ABC 6, ABC 7, BC Austria 8, BC Wien 9, BC Wien 10, BC Maccabi 2, Bc.at 6, Bc.at 7, Bc.at 8,<br />

Schülerteam<br />

Bitte beachten Sie, dass sich die Nummerierung der Teams eines Vereins nicht nach der abgelaufenen<br />

Meisterschaft richtet, sondern neu vorgenommen wurde.<br />

Wird in einer Gruppe ein Platz nicht besetzt, wird er durch ein Team der nächst niedrigeren Gruppe (unter<br />

Berücksichtigung des Vorjahrstandes) besetzt. Es wird zunächst ein Abstieg sistiert. Bei zwei freien Plätzen<br />

erfolgt ein zusätzlicher Aufstieg. Die Anmeldung neuer Teams ist möglich.<br />

Bleibt nach Abschluss dieses Vorgangs nach dem Nennungsschluss die Anzahl der gemeldeten Teams gleich,<br />

spielen alle Gruppen mit den oben angeführten Größen. Der Veranstalter behält sich vor, diesen Modus der<br />

tatsächlichen Anzahl der gemeldeten Teams anzupassen.<br />

Nennungsschluss: 31. August 2012<br />

Bitte benützen Sie den beiliegenden Vordruck!<br />

Neue Teams für den <strong>2.</strong> Durchgang der untersten Gruppe können<br />

bis spätestens 1. Dezember 2012<br />

gemeldet werden. Die Meldung kann abgelehnt werden, wenn es zu einem unzumutbaren Modus führt.<br />

Alle Meldungen werden an die Adresse des Schriftführers erbeten (Fax bzw. e-mail bevorzugt!):<br />

Dr. Leo Remmel, Bauernfeldgasse 6/5, 1190 Wien<br />

Fax: 369 41 73 e-mail: slrem@yahoo.com<br />

- 22 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

<strong>2.</strong> Teilnahmeberechtigung<br />

<strong>2.</strong>1. Spielberechtigung der Spieler<br />

Seite 2<br />

Alle Spieler müssen dem ÖBV angehören. Grundlage ist die Spielerliste des ÖBV für das dritte Quartal 2012<br />

bzw. für das erste Quartal 201<strong>3.</strong><br />

Jeder Spieler (auch Ersatzspieler) muss Erstmitglied oder Zweitmitglied eines dem Wiener Bridgesport-<br />

Verband (WBV) angehörenden Vereins sein. Jeder Verein hat bis spätestens 15. September 2012 dem WBV<br />

(Anschrift siehe oben) jene Zweitmitglieder bekanntzugeben, die nicht über einen dem WBV angehörenden<br />

Verein beim ÖBV gemeldet sind. Diese Meldung ist jährlich zu wiederholen. Der Vorjahrsstand wird<br />

nicht übernommen. Spätere Meldungen von Erst- oder Zweitmitgliedern gelten erst ab dem der Anmeldung<br />

nachfolgenden Tag. (Die Anmeldung beim ÖBV ist dem WBV nachzuweisen, die Anmeldung von<br />

Zweitmitgliedern erfolgt direkt an den WBV, Adresse siehe oben). Der Veranstalter behält sich vor, Meldungen<br />

von Spielern ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.<br />

Scheidet ein Team während des 1. Durchgangs aus, sind seine Spieler erst im <strong>2.</strong> Durchgang als Spieler für ein<br />

anderes Team frei (siehe dazu Punkt <strong>2.</strong>2); ein Einsatz als Ersatzspieler in einer höheren Gruppe ist jedoch<br />

weiterhin möglich. Tritt ein Team nach dem 1. Durchgang zurück (Meldung spätestens 15. Dez.), sind seine<br />

Spieler für den <strong>2.</strong> Durchgang frei. Tritt ein Team zum <strong>2.</strong> Durchgang nicht an oder scheidet es während des <strong>2.</strong><br />

Durchgangs aus, sind seine Spieler für kein anderes Team frei (ausgenommen als Ersatzspieler in einer höheren<br />

Gruppe). Wird ein Verein (aus welchen Gründen immer) während oder nach der Meisterschaft aufgelöst und<br />

tritt ein Team dieses Vereins mit mindestens drei Spielern einem anderen Verein bei, bleibt diesem Team der<br />

Platz in seiner Gruppe erhalten.<br />

Wechselt ein Team mit allen Spielern und mit dem ausdrücklichen Einverständnis des bisherigen Vereins<br />

zu einem anderen Verein, bleibt ihm der Teamplatz erhalten. Dieser Wechsel ist nur zu Beginn der Meisterschaft<br />

möglich.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Zusammensetzung der Teams<br />

Ein Team besteht aus höchstens acht Spielern. Die Meldung erfolgt am ersten Spielabend. Weitere Meldungen<br />

sind bis zur Höchstzahl acht möglich, Meldung beim Turnierleiter! Dieser Spieler darf höchsten vorher<br />

als Ersatzspieler in einer höheren Gruppe gespielt haben. Die Nominierung gilt für beide Durchgänge. Im<br />

<strong>2.</strong> Durchgang können jedoch zwei Spieler eingesetzt werden, die im 1. Durchgang in einem anderen Team<br />

gespielt haben, jedoch nicht in einem Team, das zum <strong>2.</strong> Durchgang nicht mehr angetreten ist oder im <strong>2.</strong> Durchgang<br />

ausschied. Die Höchstzahl der im <strong>2.</strong> Durchgang eingesetzten Spieler darf jedoch dadurch acht nicht<br />

überschreiten. In der untersten Gruppe sind zehn Stammspieler gestattet.<br />

In der untersten Gruppe darf in einem Team an einem Spielabend nur ein Lifemaster eingesetzt werden. Der<br />

Sportausschuss kann jedoch in begründeten Fällen eine Ausnahme gestatten.<br />

Jedes Team darf darüber hinaus in jedem Durchgang acht (in Gruppen mit neun oder zehn Teams zehn)<br />

Halbzeiten Ersatzspieler, an einem Abend jedoch höchstens zwei gleichzeitig, einsetzen. Ein Ersatzspieler<br />

darf nur bei einem Team einer darunter liegenden Gruppe (oder noch gar nicht) gespielt haben. Er darf in dem<br />

betreffenden Durchgang in keinem anderen Team als Ersatzspieler eingesetzt werden. Dieser Spieler muß<br />

beim Turnierleiter ausdrücklich als „Ersatzspieler“ genannt werden. Kennzeichnung mi E auf dem<br />

Resultatformular! Der Einsatz eines Ersatzspielers ist nicht gestattet, wenn ein bereits gemeldeter Spieler dieses<br />

Team im Spiellokal anwesend ist, aber nicht eingesetzt wird.<br />

Sonderregelung für die Gruppen A1 und A2: Die Aufnahme zweier neuer Spieler auch aus einem anderen<br />

Team der Gruppen A1 und A2 ist nur im <strong>2.</strong> Durchgang gestattet. Im <strong>3.</strong> Durchgang dürfen neue Spieler nur aus<br />

einer unteren Gruppe aufgenommen werden bzw. solche, die in der laufenden Meisterschaft noch nirgends<br />

gespielt haben. Ersatzspieler sind in jedem der drei Durchgänge höchstens für sechs Halbzeiten gestattet. Die<br />

Zählung beginnt immer neu.<br />

- 23 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

<strong>3.</strong> Durchführung<br />

<strong>3.</strong>1. Austragungsmodus<br />

Seite 3<br />

In den Gruppen B – F werden zwei Durchgänge gespielt (32 Boards mit Halbzeit, jeder gegen jeden). Nach<br />

dem 1. Durchgang steigen aus den Gruppen C bis F der Erste und der Zweite auf, aus den Gruppen B bis E<br />

der Vorletzte und der Letzte ab. In der Gruppe B gibt es für den <strong>2.</strong> Durchgang 10/8/6/4/2 bzw. 2/1 Bonuspunkte<br />

(Siegpunkte). Nach dem Ende der Meisterschaft gibt es eine neue Gruppeneinteilung (gültig für die<br />

Meisterschaft 2013/14): 6 Teams in Gruppe L, 8 Teams in Gruppe A, 8 – 10 Teams in den Gruppen B – F (G).<br />

Der Modus für Auf- und Abstieg wird vor Beginn des <strong>2.</strong> Durchgangs verlautbart (abhängig von der Anzahl der<br />

gemeldeten Teams).<br />

Spielen in einer Gruppe mehrere Teams eines Vereins, sind die gegenseitigen Wettkämpfe möglichst in den<br />

ersten Runden anzusetzen.<br />

In der Gruppe A wird mit durchlaufenden Boards (32 Boards mit Halbzeit) und mit Screens gespielt. In<br />

den Parallelgruppen A1 und A2 werden zunächst zwei Durchgänge zu fünf Runden gespielt. Die ersten Drei<br />

jeder Gruppe spielen um den Titel „Wiener Meister“, die Vierten bis Sechsten gegen den Abstieg. Der <strong>3.</strong><br />

Durchgang wird doppelrundig gespielt, allerdings nur die Wettkämpfe gegen die Teams der anderen Parallelgruppe.<br />

Punktemitnahme: Alle Siegpunkte gegen die beiden Teams, die mit auf- bzw. absteigen, und 50 % der<br />

restlichen Siegpunkte.<br />

<strong>3.</strong><strong>2.</strong> Titel „Wiener Meister“<br />

Den Titel „Wiener Meister 2013“ erhält jenes Team der Gruppe A1, das am Ende des oberen Playoff den<br />

Ersten Platz erreicht.<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong> Strafbestimmungen<br />

Ein Team, das in einem der Durchgänge mehr als eine Kontumaz aufweist, wird in die letzte Gruppe gesetzt;<br />

die bereits gespielten Resultate werden gestrichen. Dem Verein wird eine Konventionalstrafe von <strong>€</strong> 65,--<br />

vorgeschrieben. Diese Strafe gilt auch beim freiwilligen Rücktritt eines gemeldeten Teams.<br />

Wird bei einem Wettkampf von einem Team ein Spieler eingesetzt, der den Bedingungen des Punktes <strong>2.</strong>1 nicht<br />

entspricht oder der aus anderen Gründen nicht spielberechtigt ist, wird der Wettkampf wie ein Nichtantreten des<br />

schuldigen Teams gewertet. Fehlt nur die Meldung als Zweitmitglied, werden nur 3 Siegpunkte abgezogen,<br />

falls die Nachmeldung vor dem nächsten Einsatz des Spielers erfolgt.<br />

Fehlt die Meldung als Ersatzspieler durch Kennzeichnung mit "E" auf der Resultatmeldung, wird ein Siegpunkt<br />

abgezogen.<br />

Enthält die Resultatmeldung mehr als vier Namen, und ist nicht angegeben, wer nur eine Halbzeit gespielt hat,<br />

wird angenommen, dass die zuletzt angeführten Spieler nur eine Halbzeit gespielt hatten. Enthält die Resultatmeldung<br />

nur drei Spielernamen, wird 1 Siegpunkt abgezogen, fehlt mehr als ein Name, werden 3 Siegpunkte<br />

abgezogen. Sind Namen unleserlich oder kann der Spieler nicht identifiziert werden, gilt der Name als nicht<br />

geschrieben.<br />

Tritt im <strong>2.</strong> Durchgang ein Team der Gruppen A1 oder A2 nicht an, werden ihm im <strong>3.</strong> Durchgang 5 Siegpunkte<br />

abgezogen.<br />

<strong>4.</strong> Verschiebungen<br />

Verschiebungen sind grundsätzlich unzulässig. Über Ausnahmen (zB Einsatz von mehreren Spielern eines<br />

Teams bei Entsendung durch den ÖBV zu einem internationalen Turnier) entscheidet der Obmann des<br />

Sportausschusses des WBV. Ein solcher Wettkampf soll möglichst vor dem regulären Termin abgewickelt<br />

werden. Der Gegner muss einverstanden sein. Dem antragstellenden Team kann eine Gebühr von <strong>€</strong> 20,--<br />

vorgeschrieben werden. Kann die Verschiebung nicht bewilligt werden oder stimmt der Gegner der Verschiebung<br />

nicht zu, kann dem Antragsteller eine über die zulässige Anzahl von Ersatzspielern hinausgehende<br />

Verwendung von Ersatzspielern zugestanden werden.<br />

5. Regeln<br />

Es gilt die Turnier- und Wettkampfordnung des ÖBV. Jedes Paar ist verpflichtet, die Konventionskarte des<br />

ÖBV zu verwenden. In den Gruppen A und B ist auch die Verwendung der Internationalen Konventionskarte<br />

zulässig. Hinter Screens müssen beide Spieler eines Paares eine übereinstimmende Konventionskarte besitzen.<br />

Das Fehlen einer Konventionskarte kann mit einem Punkteabzug bestraft werden. In Zweifelsfällen und bei<br />

Protesten gegen Bestimmungen dieser Ausschreibung entscheidet der Sportausschuss des WBV endgültig.<br />

- 24 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

6. Nenngeld<br />

Seite 4<br />

Das Nenngeld beträgt in den Gruppen B – F <strong>€</strong> 24,- pro Team und Abend, in der Gruppe A <strong>€</strong> 34,--. Es ist für<br />

den Herbstdurchgang bis zum 25. September 2012 und für den Frühjahrsdurchgang bis zum 15. Jänner 2013<br />

vom Verein einzuzahlen. Bei verspäteter Einzahlung erhöht sich der Betrag um <strong>€</strong> 25,-- pro Team.<br />

Die Protestgebühr beträgt <strong>€</strong> 30,--. Sie wird rückerstattet, wenn dem Protest stattgegeben wird.<br />

7. Spielort und –zeit<br />

Bridgeclub Wien<br />

Reischachstraße 3/II<br />

1010 Wien<br />

Spielbeginn ist 19.00 Uhr.<br />

Rauchverbot in allen Spielräumen!<br />

8. Meisterpunktezuteilung<br />

Die Meisterpunktezuteilung für die Wiener Meisterschaft ist grundsätzlich in der Anlage 3 der Meisterpunkte-<br />

Ordnung des ÖBV geregelt. Jeder Spieler erhält für jeden Einsatz die in den nachstehenden Tabellen angeführten<br />

Meisterpunkte. Zusätzlich werden pro Sieg bzw. Unentschieden weitere Meisterpunkte vergeben.<br />

(Siehe letzte Zeile der nachfolgenden Tabelle.)<br />

1./<strong>2.</strong> Durchgang<br />

A1+A2 B C D E F<br />

1. 450 400 300 <strong>250</strong> <strong>200</strong> <strong>150</strong><br />

<strong>2.</strong> 350 300 <strong>250</strong> <strong>200</strong> <strong>150</strong> 120<br />

<strong>3.</strong> 300 <strong>250</strong> <strong>200</strong> <strong>150</strong> 120 100<br />

<strong>4.</strong> <strong>250</strong> <strong>200</strong> <strong>150</strong> 120 100 80<br />

5. <strong>150</strong> 120 (80) (60)<br />

6. 120<br />

32 26 22 16 14 12<br />

Pro Sieg (für Unentschieden die Hälfte)<br />

<strong>3.</strong> Durchgang Gruppen A1 und A2: 500 / 400 / 350 / 300 / <strong>250</strong> / <strong>200</strong> // 180 / <strong>150</strong> / 120 32 / 28<br />

9. Termine<br />

Folgende Termine sind für die Spielzeit 2012/13 vorgesehen. Der endgültige Terminplan kann erst nach<br />

Nennungsschluss im September festgelegt werden (abhängig von der Anzahl der gemeldeten Teams).<br />

Gruppen A1 + A2, C, D Gruppen B, E, F<br />

Freitag, 28. September 2012 Dienstag, <strong>2.</strong> Oktober 2012<br />

Freitag, 5. Oktober 2012 Freitag, 1<strong>2.</strong> Oktober 2012 (ohne B)<br />

Donnerstag, 11. Oktober 2012 (ohne D) Donnerstag, 18. Oktober 2012<br />

Montag, 15. Oktober 2012 Montag, 29. Oktober 2012<br />

Dienstag, 30. Oktober 2012 Dienstag, 1<strong>3.</strong> November 2012<br />

Montag, 19. November 2012 (ohne C) Donnerstag, 2<strong>2.</strong> November 2012<br />

Montag, 26. November 2012 Dienstag, 27. November 2012<br />

Dienstag, 11. Dezember 2012 Montag, <strong>3.</strong> Dezember 2012<br />

Donnerstag, 1<strong>3.</strong> Dezember 2012 (ohne B)<br />

Termine für die NÖ Meisterschaft 2012/2013, 1. Durchgang:<br />

Mittwoch, 19. September 2012 Wr. Neudorf<br />

Mittwoch, 10. Oktober 2012 Wr. Neudorf<br />

Mittwoch, 1<strong>4.</strong> November 2012 Wr. Neudorf<br />

Mittwoch, 28. November 2012 ?<br />

Mittwoch, 1<strong>2.</strong> Dezember 2012 ?<br />

- 25 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Turnierergebnisse<br />

Salzkammergut Bridgetage 2012 - Eröffnung<br />

71 Paare / MP-Tabelle C / 20120711<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

1 SCHOBER Günther - SCHOBER Ilse P - P 64,110 <strong>150</strong>0<br />

2 BREITENSTEIN Christa - ZEUGNER Johann P - SLM 62,273 1320<br />

3 FÜREDER Max - SCHOBER Maria SLM - LM 60,690 1160<br />

4 LAUSS Wolfgang - MILAVEC Alexander SLM - JGM 60,448 1020<br />

5 FORSTINGER Franz - HOFMANN Gisela LM - P 60,273 900<br />

6 LAUTER Emma - RADDA Peter H - H 58,813 800<br />

7 DASCHIEL Margit - SCHOCK Jürgen LM - LM 57,954 700<br />

8 NEUHAUSER Gerda - WINGELMÜLLER Götz-Wolf P - P 57,282 600<br />

9 FUCIK Jan - OBERMAIR Hubert GM - JGM 57,202 520<br />

10 SEIDEL Waltraud - SEIDEL Wolf SLM - SLM 56,672 440<br />

11 DEIXLER Heike - WÖSS Bernhard P - P 56,328 360<br />

12 ARTMER Gero - KUBAK Fritz H - GM 55,874 220<br />

13 BOSAK Gerhard - KLOUCEK Magdalena SLM - JGM 55,350 220<br />

14 HACKL Werner - SMEIKAL Dorette LM - T 55,077 220<br />

15 BIEDER Wolfgang - BÖHM Maria JGM - LM 54,736 160<br />

16 KROATH Fritz - WENNINGER Roland K - K 54,520 160<br />

17 DOUTLIK Marianne - WERNLE Sascha H - GM 53,763 120<br />

18 DINSTL Georg - STASTNY Ursula LM - LM 53,100 120<br />

19 RECHBACH Ralph - VEVERKA Alexander LM - LM 53,049 120<br />

20 DENZ Astrid - DENZ Elmar LM - SLM 52,683 40<br />

21 CHARKOW Heinz - HANDLECHNER Harald LM - LM 52,627 40<br />

22 FEICHTINGER Karin - FEICHTINGER Kurt P - GM 52,320 40<br />

23 EICHHOLZER Jörg - LANDAU Daniel GM - SLM 52,286 40<br />

24 ILLNER Andrea - JEROLITSCH Stefan P - LM 52,131 40<br />

25 BREITENSTEIN Horst - SMEDEREVAC Jovanka LM - GM 51,982 40<br />

26 BROJER Maria - WINTER Stefan K - LM 51,874 40<br />

27 KRICHHAMMER Simon - STINGLMAYR Gernot K - T 51,331 40<br />

28 ARTMER Ilse Betina - HASCHEK Georg JGM - LM 51,105 40<br />

29 DONABAUER Traude - SCHATZLMAYR Paola K - K 51,059 40<br />

30 ENGL Christian - SCHNEDITZ-BOLFRAS Barbara H - K 50,854 40<br />

31 CRAMER Michael - HORNISCHER Gerhard LM - LM 50,799 40<br />

32 FINZ Herbert - HACKL Johann P - LM 50,719 40<br />

33 REIFETZHAMMER Johann - STEINER Peter LM - LM 50,674 40<br />

34 FLEISCHMANN Alfred - FLEISCHMANN Ursula SLM - SLM 50,614 40<br />

35 KNOLL Michael - SIEGMUND Renate LM - P 50,597 40<br />

36 GAUSTER Wolfgang - MARSCHHOFER Eva Maria LM - H 50,427 40<br />

Peter & Pipi Kriftner-Memorial 2012<br />

28 Paare / MP-Faktor 3 / 20120825<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

1 KRIFTNER Ingeborg - KRIFTNER Susanne LM - SLM 60.99 240<br />

2 FÜREDER Max - HERMANN Gottfried SLM - H 58.08 192<br />

3 REIFETZHAMMER Johann - SCHOBER Maria LM - LM 56.39 <strong>150</strong><br />

4 LINDERMANN Arno - SCHUSTER Walter JGM - LM 56.09 120<br />

5 SEIDEL Waltraud - SEIDEL Wolf SLM - SLM 55.95 96<br />

6 ENGL Georg - WÖSS Bernhard SLM - P 55.12 78<br />

7 FEICHTINGER Karin - FEICHTINGER Kurt P - GM 5<strong>4.</strong>44 60<br />

8 GAUSTER Wolfgang - MARSCHHOFER Eva Maria LM - H 5<strong>3.</strong>87 48<br />

9 GRUBER Mathilde - HALVAX Margit H - H 5<strong>3.</strong>13 42<br />

10 HACKLER Johanna - MAYR Hans-Peter - 5<strong>2.</strong>53 36<br />

11 EGLSEER Werner - SCHUSTER Robert LM - SLM 5<strong>2.</strong>36 36<br />

12 BERNER Wolfgang - WUFKA Michaela SLM - LM 51.90 30<br />

13 BERTHOLD Karl - FRÖHLICH Peter K - H 51.85 30<br />

14 GRUBER Edith - MARKOWSKI Ulrike H - K 51.79 24<br />

- 26 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Salzkammergut Bridgetage 2012 - Team<br />

35 Teams / MP Tabelle A / 20120712-20120713<br />

Platz Namen VPs Siege IMPs MP<br />

1 KRIFTNER 175 6 155 10720<br />

Franzel Robert, Gloyer Andreas, Kriftner Georg, Lindermann Arno, Purkarthofer G.<br />

2 LUPO VELOCE 164 6,5 126 9580<br />

Feichtinger Kurt, Fucik J., Lauss Wolfgang, Milavec Alexander, Obermair Hubert<br />

3 BAKO-BERG 162 7 100 8640<br />

Babsch Andreas, Gaenger Anna, Gaenger Heinrich, Schifko Martin<br />

4 PERSA (AT-HU) 161 6 108 7720<br />

Persy Christian, Bieder Wolfgang, Wernle Sascha, Szalay György<br />

5 POLLAK 159 6 73 6920<br />

Berner Wolfgang, Lendwai Siegfried, Pollak Gerhard, Zelnik Peter<br />

6 HOBBITS 152 6 53 6120<br />

Kacnik Stephan, Ropper Harry, Tichy Peter, Tichy Renate<br />

7 CASTELLO 151 6 54 5520<br />

Eichholzer Jörg, Giffinger Konrad, Landau Daniel, Semmelrath Wolfgang, Semmelrath Karin<br />

8 IRIS 149 7 50 5040<br />

Weigkricht Terry, Schulz Dieter, Wadl Raffael, Grümm Iris<br />

9 URSL 149 5 48 4<strong>200</strong><br />

Dinstl Georg, Engl Georg, Stastny Ursula, Wöss Bernhard<br />

10 DR. BOSNIGL 145 5 44 3600<br />

Cramer Michael, Hornischer Gerhard, Knoll Michael, Siegmund Renate<br />

11 WILI 145 4,5 35 3265<br />

Benedikt Michael, Füreder Max, Thomasberger Hannelore, Wanha Clemens<br />

12 MORITZ 144 5 33 3050<br />

Babsch Inge, Gauster Wolfgang, Marschhofer Eva, Remmel Leo<br />

13 AXOLOTTL 144 5 30 2775<br />

Kubak Fritz, Mayer-Leitzmann Otto, Nehiba Johanna, Roupec Hans, Roupec Judith<br />

14 PINKY 141 6 22 2620<br />

Handlechner Harald, Schock Jürgen, Trauner Rudolf, Wufka Michaela<br />

15 ANTOINE 138 4 30 2105<br />

Hackl Werner, Palitsch Michael, Rechbach Ralph, Veverka Alexander<br />

16 GEBEMICH 138 4 11 1830<br />

Artmer Ilse Betina, Felderer Christian, Haschek Georg, Zupancic Michael<br />

17 ANDREA 137 5 12 1675<br />

Finz Herbert, Hackl Johann, Illner Andrea, Jerolitsch Stefan<br />

18 DAISY 134 51 -9 1400<br />

Breitenstein Christa, Breitenstein Horst, Smederevac Jovanka, Zeugner Johann<br />

- 27 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Salzkammergut Bridgetage 2012 - Hauptpaar<br />

81 Paare / MP-Tabelle B / 20120714-20120715<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

1 HORNISCHER Gerhard - KNOLL Michael LM - LM 61,881 <strong>200</strong>0<br />

2 GRÜMM Iris - WEIGKRICHT Terry SLM - GM 61,492 1760<br />

3 BABSCH Andreas - PERSY Christian GM - LM 59,515 1540<br />

4 GÖBERT Michael - SCHNÖLL Eduard H - LM 59,265 1340<br />

5 DOUTLIK Marianne - ZEUGNER Johann H - SLM 58,688 1160<br />

6 DENZ Astrid - DENZ Elmar LM - SLM 58,342 1020<br />

7 EICHHOLZER Jörg - LANDAU Daniel GM - SLM 58,186 900<br />

8 HACKL Werner - PALITSCH Michael LM - LM 58,110 800<br />

9 FEICHTINGER Kurt - OBERMAIR Hubert GM - JGM 57,923 720<br />

10 LINDERMANN Arno - SCHUSTER Walter JGM - LM 57,855 660<br />

11 BERGER Heinrich - HANSEN Renate GM - SLM 56,499 600<br />

12 SEIDEL Waltraud - SEIDEL Wolf SLM - SLM 56,338 540<br />

13 CZIFFRA Andras - SZASZ Domokos HU 55,506 480<br />

14 ARTMER Ilse Betina - SIMON Josef JGM - GM 55,<strong>200</strong> 420<br />

15 PIRICH Inge - WERNLE Sascha K - GM 55,181 240<br />

16 THOMASBERGER Hannelore - WANHA Clemens JGM - SLM 54,754 <strong>200</strong><br />

17 BERNER Wolfgang - LENDWAI Siegfried SLM - JGM 54,749 <strong>200</strong><br />

18 DASCHIEL Margit - HANDLECHNER Harald LM - LM 54,633 <strong>200</strong><br />

19 PAVLIN Milan - ROJKO Silvana SI 54,454 <strong>200</strong><br />

20 SCHOCK Jürgen - WUFKA Michaela LM - LM 54,436 <strong>200</strong><br />

21 ROUPEC Hans - ROUPEC Judith LM - LM 54,340 <strong>200</strong><br />

22 BOSAK Gerhard - WINTER Stefan SLM - LM 53,548 160<br />

23 ENGL Georg - KADLETZ Hans SLM - LM 53,342 160<br />

24 KÖPPLINGER Klaus - ROJAHN Daniela P - T 53,171 160<br />

25 CHARKOW Heinz - KÖHLDORFER Roland LM - LM 52,967 53<br />

26 FORSTINGER Franz - HOFMANN Gisela LM - P 52,607 53<br />

27 FEICHTINGER Karin - KRIFTNER Ingeborg P - LM 52,539 53<br />

28 FUCIK Jan - KRIFTNER Georg GM - JGM 52,335 53<br />

29 RECHBACH Ralph - VEVERKA Alexander LM - LM 52,206 53<br />

30 DEIXLER Heike - MALIK Christoph P - K 51,880 53<br />

31 ASSMANN Ursula - GOGOMAN Adele LM - LM 51,686 53<br />

32 BERTHOLD Karl - MAIER Raphael K - T 51,642 53<br />

33 SCHEBERAN Philip - STINGLMAYR Gernot A - T 51,357 53<br />

34 BITTMANN Elisabeth - SCHIER Hans H - H 51,282 53<br />

35 BIEDER Wolfgang - BÖHM Maria JGM - LM 50,956 53<br />

36 KAINDL Ernst - LETTNER Gerlinde 50,695 53<br />

37 LAUTER Emma - RADDA Peter H - H 50,629 53<br />

38 MAYER-LEITZMANN Otto - NEHIBA Johanna SLM - LM 50,599 53<br />

39 REMMEL Leo - STEINER Peter LM - LM 50,210 53<br />

40 KLOUCEK Magdalena - STADLER Heinz JGM - JGM 50,152 53<br />

41 BREITENSTEIN Christa - BREITENSTEIN Horst P - LM 50,133 53<br />

- 28 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Wachauer Bridgewoche - Loiben 2012 - Eröffnung<br />

172 Paare / MP-Tabelle B / 20120805<br />

Platz Namen Kat. Nat. Prozente MP<br />

1 FRESEN Loek - VOGT Waltraud NL-DE 66,645 <strong>200</strong>0<br />

2 GYIMESI Herta - THOMASBERGER Hannelore SLM - JGM 64,046 1760<br />

3 FEICHTINGER Kurt - HACKL Johann GM - LM 63,839 1540<br />

4 ASSMANN Ursula - WANHA Clemens LM - SLM 61,787 1340<br />

5 GROMANN Ingrid - KAMMERMEIER Michael DE 61,586 1160<br />

6 FRANZEL Robert - LAUSS Wolfgang JGM - SLM 61,181 1020<br />

7 HAJDU Peter - JAKAB Sandor HU 60,908 900<br />

8 BERGHAUS Matthias - SCHLICKER Maria DE 59,639 800<br />

9 HANDEL Rainer - KEMMER Christoph DE 59,476 720<br />

10 PAVLIN Milan - ROJKO Silvana SI 59,475 660<br />

11 BROUWER Koeno - SEMMELRATH Karin NL-AT 59,217 600<br />

12 NELISSEN Majo - SEMMELRATH Wolfgang NL-AT 58,738 540<br />

13 KUNISCH Wolfgang - STEFKA Manfred JGM - P 58,492 480<br />

14 BEGAS Han - WORM Jan NL 58,357 420<br />

15 MARX Andre - ZEPELIN Ralf DE 58,274 360<br />

16 HORNISCHER Gerhard - PICHLER Eva LM - LM 57,913 360<br />

17 ASCHAUER Alexandra - ZEUGNER Johann H - SLM 57,792 360<br />

18 FISCHER Doris - SCHULZ Dieter GM - SLM 57,705 360<br />

19 V.KLEIST Gunnar - SVENSSON Sieglinde DE 57,459 360<br />

20 DAURER Albert - DUREK Josef LM - LM 57,333 360<br />

21 KOFLER Albert - STADLER Heinz SLM - JGM 57,265 360<br />

22 BÖHLKE Eckhart - HERZ Kathryn DE 57,217 360<br />

23 REIM Andrea - REIM Sebastian DE 57,013 360<br />

24 GRÜMM Susanne - TERRANEO Sylvia JGM - JGM 56,889 300<br />

25 SAURER Bernd - SIMON Josef JGM - GM 56,769 300<br />

26 V.KLEIST Barbara - MARKARIS Dimitri DE 56,675 300<br />

27 AMANN Klaus - TETAL Carina DE 56,619 300<br />

28 FLORIS Wouter - DE RUITER Kees NL 56,274 300<br />

29 DAEMEN Bert - TROUWBORST Jaap NL 56,213 300<br />

30 HEERSCHOOP Martin - TERRANEO Franz NL-AT 56,086 300<br />

31 UTNER Bernard - WINKLER Stephan LM - H 55,917 240<br />

32 FÄHR Birgit - STAHL Wolf DE 55,792 240<br />

33 SCHLICKER Christian - SMYKALLA Gisela DE 55,681 240<br />

34 ARLINGHAUS Gerdje - SCHWEDING Ulli DE 55,612 240<br />

35 CZERNY Peter - SMOLINSKI Eduard H - LM 55,470 240<br />

36 BECK Elisabeth - BECK Gerhard DE 55,431 240<br />

37 MEUER Axel - SCHIFKO Martin DE-AT 55,360 240<br />

38 BURG Thomas - TSIOKRIS Georgios JGM - P 55,264 240<br />

39 BERGER Heinrich - ROUPEC Judith GM - LM 55,251 240<br />

40 LEIFERT Ilona - PALITSCH Michael H - SLM 55,177 240<br />

41 KLEEDORFER Otto - KRONABETTER Manfred LM - LM 55,047 240<br />

42 BUCHLEV Nedju - DÜHRIG Elke DE 54,970 <strong>200</strong><br />

43 KÖHLDORFER Roland - ZWETTLER Arnold LM - SLM 54,605 <strong>200</strong><br />

44 GRÜMM Hans-Richard - BAMBERGER Johannes JGM - GM 54,355 <strong>200</strong><br />

45 WINTER Leopold - WONDRAK-DREITLER Christine SLM - P 54,347 <strong>200</strong><br />

46 ADELSBERGER Heimo - BEILDORFF X DE 54,301 <strong>200</strong><br />

47 LANDAU Daniel - ZELNIK Peter SLM - SLM 54,214 <strong>200</strong><br />

48 ALTRICHTER Ilse - KNOLL Thomas LM - P 54,202 <strong>200</strong><br />

49 BABSCH Andreas - ILLNER Andrea GM - P 54,133 <strong>200</strong><br />

50 EGLSEER Werner - ROKYTA Martin LM - SLM 54,078 <strong>200</strong><br />

51 HEINRICHS Gerda - MOLNAR Susanne DE-AT 53,916 160<br />

52 EICHHOLZER Jörg - ÖNDOGAN Osman GM - LM 53,745 160<br />

53 BOLDT Frederic - HORACEK Helmut DE-AT 53,719 160<br />

54 DAEHR Klaus - RESCH Alexandra DE-AT 53,653 160<br />

55 APPELT Klaus - MOLNAR Bernhard DE-AT 53,572 160<br />

56 HANSEN Renate - STOJANOVIC Danilo SLM - LM 53,478 160<br />

57 BUCHMAYR Maximilian - STRASSER Maria 53,285 160<br />

58 ARTMER Ilse Betina - MILAVEC Alexander JGM - JGM 53,255 160<br />

59 KUBAK Fritz - WEISS Werner GM - P 53,162 160<br />

60 BORKOWSKI Alexander - FUCIK Jan H - GM 53,037 160<br />

61 BREITENSTEIN Christa - WERNLE Sascha P - GM 52,974 53<br />

62 BAUSBACK Nikolas - RUTHENBERG Otto DE 52,878 53<br />

63 V.REENEN Astrid - REIJNEN Albert NL 52,869 53<br />

64 COPPENS Pim - V.OOSTEN Jan NL 52,844 53<br />

65 KRIFTNER Georg - LINDERMANN Arno JGM - JGM 52,816 53<br />

66 DZELLAK Helge - LUX Helmut DE 52,815 53<br />

67 KLEIBER Christof - WAGNER Peter P - P 52,657 53<br />

68 V.BRUCK Marion - LUX Irene DE 52,426 53<br />

69 ERMLICH Marianne - MARWITZ Günter DE 52,358 53<br />

70 BENEDIKT Michael - FÜREDER Max LM - SLM 52,283 53<br />

- 29 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Wachauer Bridgewoche ‐ Mini‐Team 6. August 2012 ‐ Endstand<br />

56 Teams, 42 Boards, MP‐Tabelle C<br />

Rang Team Spieler VPs Siege IMPs MP<br />

1 RACHFRAX (DE) A. Meuer, F. Wrobel, C. Kemmer, R. Handel 118 5 101 6440<br />

2 SIGMA C. Pürstl, J. Simon, D. Fischer, B. Saurer 115 6 77 5728<br />

3 AUF TISCH 4 H. Fräser, H. Fräser, S. Wernle, G. Kriftner 114 5 92 4840<br />

4 PINKY W. Berner, M. Füreder, J. Schock, R. Trauner 113 4 74 4152<br />

5 JADALI Q. Jadali, A. Milavec, J. Liwa, R. Roehle 112 6 74 3728<br />

6 MACCABI G. Haschek, S. Propst, G. Pollak, P. Zelnik 111 4 73 2952<br />

7 KARIN-AUT (AT-NL) K. Semmelrath, E. Pleschitzger, W. Semmelrath, M. Nelissen 107 5 51 2440<br />

8 BCO 2 (INT) L. Fresen, W. Vogt, M. Heerschoop, J. Trouwborst 107 4 72 2275<br />

9 AGNES (NL) A. Wesseling, N. v.d.Gaast, K. Brouwer, B. Daemen 104 3 49 2111<br />

10 SCHNUFFI D. Stojanovic, R. Hansen, B. Weihs, D. Wasser 102 4 35 2123<br />

11 BEA (AT-DE) H. Obermair, M. Schifko, B. Kuzselka, N. Bausback 102 4 31 2047<br />

12 REIM (DE-AT) A. Reim, S. Reim, D. Schulz, N. Buchlev 101 4 33 1971<br />

13 HOFRAT A.Babsch, U.Schreckenberger, B.Utner, W.Niesner, S.Lendwai, D.Lindenlauf 101 3 51 1806<br />

14 ABC STADER G. Schmidt, H. Stadler, M. Kloucek, A. Kofler 98 4 47 1818<br />

15 MARX M. Werner, M. Kammermeier, R. Zepelin, A. Marx 98 3 21 1654<br />

16 SOVA E. Schnöll, K. Sova, O. Sova, W. Weiss 97 3 22 1578<br />

17 JUN IOR J. Fucik, W. Hackl, K. Schulhof Jun., M. Rokyta 96 2,5 23 1458<br />

18 HA-ZET (DE-AT) B. Hanken, K. Hanken, M. Zupancic, A. Zwettler 96 2 36 1337<br />

19 ROUPEC H. Berger, F. Kubak, H. Roupec, J. Roupec 95 3 14 1349<br />

20 KW M. Knob, T. Knob, B. Kreutzer, E. Werner 94 3,5 15 1317<br />

21 WORM (NL) H. Begas, W. Floris, K. de Ruiter, J. Worm 94 3,5 12 1241<br />

22 QUEEN OF HEARTS (DE) K. Herz, E. Böhlke, I. Gromann, M. Würmseer 94 3 13 1121<br />

23 BERNSTEIN (DE-AT) S. Bernstein, E. Güttler, G. Schober, I. Schober 93 3 10 1044<br />

24 MAX W. Gauster, M. Buchmayr, H. Brunner, G. Datler 91 4 9 1056<br />

25 CHARLY J. Nehiba, O. Mayer-Leitzmann, K. Rapf, F. Burda 90 4 2 980<br />

26 APPELT (DE) M. Nielsen, P. Husum, K. Appelt, A. Daig 90 3 0 816<br />

27 FFMC (DE-NL) F. Alter, C. Leroy, P. Coppens, S. V.Oosten, H. Kondoch, J. z.Waldeck 89 4 ‐4 828<br />

28 HEUR.ALL-STARS (DE) M. Berghaus, C. Günther, C. Schlicker, R. Speckmann 89 3,5 3 708<br />

29 DAISY C. Breitenstein, H. Breitenstein, J. Smederevac, A. Gogoman 89 3 ‐5 264<br />

29 FREIBURG C. Tetal, A. Seiter, K. Amann, J. V.Oosten 89 3 ‐5 264<br />

31 PRAHA (CZ) P. Bahnik, E. Bahnikova, O. Svoboda, P. Svobodova 89 2,5 ‐4 220<br />

32 PERSY W. Bieder, C. Persy, T. Burg, J. Zeugner 88 3 ‐6 264<br />

33 JEFF (DE) J. Easterson, L. Gröbler, D. Will, I. Christiansen, O. Ruthenberg 88 2 ‐9 176<br />

34 BECK (DE) E. Beck, G. Beck, S. Svensson, B. v.Kleist 87 3 ‐8 264<br />

35 LUNA I. Hlavicza, N. Gabler, M. Schwarz, W. Obrowsky 87 2,5 ‐8 220<br />

36 DUMPTHETRICK (DE) G. Cappeller, J. Cappeller, G. Marwitz, M. Ermlich 87 2 3 176<br />

37 BOLDT (DE) F. Boldt, H. Horacek, R. Schlotmann, U. Trepnau 86 3 ‐11 264<br />

38 ANDREA S. Jerolitsch, A. Illner, J. Hackl, H. Finz 86 2 ‐16 176<br />

39 KOSCHIER R. Koschier, E. Maier, U. Lakner, F. Stummvoll 85 3 ‐15 264<br />

40 ABC 4 L. Remmel, H. Ropper, R. Schrammel, R. Walther 81 2 ‐26 176<br />

41 STAHL (DE) B. Fähr, W. Stahl, A. Berthold, G. Winkler 81 2 ‐32 176<br />

- 30 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Wachauer Bridgewoche - Loiben 2012 - Abendturnier<br />

83 Paare / MP-Tabelle C x 0,5 / 20120806<br />

Nord / Süd<br />

Platz Namen Kat. Nat. Prozente MP<br />

1 BIEDER Wolfgang - PERSY Christian JGM - LM 63,338 750<br />

2 FRANZEL Robert - LAUSS Wolfgang JGM - SLM 60,237 660<br />

3 ASCHAUER Alexandra - SMEDEREVAC Jovanka H - GM 58,860 580<br />

4 ZUPANCIC Michael - ZWETTLER Arnold SLM - SLM 58,751 510<br />

5 ANGEBRANDT Dietlind Edith - KÖHLDORFER Roland SLM - LM 58,655 450<br />

6 GWINNER Hans H. - LANGER Darina DE-CH 58,636 400<br />

7 FALCHETTO Susi - LINDENLAUF Diana K - SLM 58,191 350<br />

8 BABSCH Andreas - GAUSTER Wolfgang GM - LM 58,002 300<br />

9 HANSEN Renate - STOJANOVIC Danilo SLM - LM 57,671 260<br />

10 BURDA Ferdinand - RAPF Karl LM - LM 56,863 220<br />

11 GÜTTLER Eva - KAMMERMEIER Michael DE 56,627 180<br />

12 MACHO Werner - SCHMIDT Gerhard LM - SLM 54,593 80<br />

13 ENGL Georg - RECHBACH Ralph SLM - LM 54,347 80<br />

14 FLORIS Wouter - DE RUITER Kees NL 53,858 60<br />

15 HESCHL Angelika - SPIEß Anna K - P 52,626 20<br />

16 HITTINGER Axel - WÜRMSEER Liselotte DE 52,536 20<br />

17 BÖHLKE Eckhart - HERZ Kathryn DE 52,531 20<br />

18 TAPPEINER Gerhard - WERNLE Sascha T - GM 51,993 20<br />

19 REMMEL Leo - STADLER Heinz LM - JGM 51,770 20<br />

20 NAGELE Elisabeth - TICHY Renate LM - LM 51,090 20<br />

21 ROKYTA Martin - WUFKA Michaela SLM - LM 50,737 20<br />

22 GRIESMEIER Beatrix - TRAUNER Rudolf H - LM 50,220 20<br />

23 MAYR Ingrid - MAYR Peter T - T 49,867 10<br />

24 SOVA Otto - WOLZ Herta SLM - SLM 49,687 10<br />

25 TROUWBORST Jaap - VOGT Waltraud NL-DE 49,682 10<br />

Ost / West<br />

Platz Namen Kat. Nat. Prozente MP<br />

1 BOLDT Frederic - HORACEK Helmut DE-AT 60,931 750<br />

2 ALTER Florian - LEROY Christian DE 60,111 660<br />

3 BEGAS Han - WORM Jan NL 59,737 580<br />

4 DOUTLIK Marianne - GRÖBLER Lutz AT-DE 59,213 510<br />

5 KAUTZKY Eva - KNOB Markus SLM - SLM 58,767 450<br />

6 FRESEN Loek - WOHLFAHRT Herbert NL-AT 58,613 400<br />

7 SCHULZ Dieter - STIGLEITNER Helga SLM - LM 58,258 350<br />

8 KUBAK Fritz - ROUPEC Judith GM - LM 55,489 300<br />

9 FÜREDER Max - GYIMESI Herta SLM - SLM 55,306 260<br />

10 GREGORITSCH Edeltraud - ZEUGNER Johann P - SLM 54,434 220<br />

11 PATUZZI Wilhelm - SEMMELRATH Karin SLM - SLM 53,677 180<br />

12 LANDAU Daniel - ZELNIK Peter SLM - SLM 53,606 60<br />

13 ROPPER Harry - TICHY Peter P - LM 53,494 60<br />

14 HORNISCHER Gerhard - PICHLER Eva LM - LM 53,287 60<br />

15 LIWA Jörg - ZIJLSTRA Stefan LM - P 53,259 60<br />

16 AKFIRAT Sadik - ÖNDOGAN Osman H - LM 53,053 60<br />

17 KNOB Thomas - WERNER Erik SLM - H 52,600 20<br />

18 SCHRAMMEL Renate - VUKOVICH Marina LM - P 51,107 20<br />

19 KUZSELKA Beatrix - SCHIFKO Martin DE-AT 50,833 20<br />

20 BITTMANN Elisabeth - SCHIER Hans H - H 50,410 20<br />

21 BERNER Wolfgang - SCHOCK Jürgen SLM - LM 50,346 20<br />

22 DAEHR Klaus - WASSER John DE-AT 49,899 10<br />

23 EGMONT X - DE WAAL X NL 49,813 10<br />

24 CHRISTIANSEN Irene - WILL Dieter DE 49,274 10<br />

25 DAURER Albert - DUREK Josef LM - LM 48,527 10<br />

- 31 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Wachauer Bridgewoche - Loiben 2012 - Mixed (= Österr.Mixed-MS)<br />

134 Paare / MP-Tabelle A / 20120807<br />

Platz Namen Kat. Nat. Prozente MP<br />

1 SMEDEREVAC Jovanka - JÖNSSON Torbjörn GM - SLM 62,803 <strong>250</strong>0<br />

2 IPPISCH Eva - BAMBERGER Johannes LM - GM 61,757 2<strong>200</strong><br />

3 REIM Andrea - SCHULZ Dieter DE-AT 61,259 1940<br />

4 FISCHER Doris - SAURER Bernd GM - JGM 59,104 1700<br />

5 JILG Elisabeth - HACKL Johann LM - LM 58,631 <strong>150</strong>0<br />

6 FLEISCHMANN Ursula - FLEISCHMANN Alfred SLM - SLM 58,624 1320<br />

7 LINDENLAUF Diana - LENDWAI Siegfried SLM - JGM 57,779 1160<br />

8 V.KLEIST Barbara - MARKARIS Dimitri DE 57,708 1000<br />

9 WESSELING Agnes - V.D.GAAST Niels NL 57,353 880<br />

10 SIEGMUND Renate - HORNISCHER Gerhard P - LM 57,320 780<br />

11 THOMASBERGER Hannelore - WANHA Clemens JGM - SLM 56,164 700<br />

12 KUZSELKA Beatrix - BAUSBACK Nikolas DE 55,908 620<br />

13 ZIETMAN Maggy - ZIETMAN Brian IL 55,839 560<br />

14 SMYKALLA Gisela - SCHNEIDER Gottfried DE 55,797 500<br />

15 SVOBODOVA Pavla - SVOBODA Otokar CZ 55,775 320<br />

16 GRÜMM Iris - SIMON Josef SLM - GM 55,676 320<br />

17 SEMMELRATH Karin - NELISSEN Majo AT-NL 55,377 320<br />

18 BAHNIKOVA Eva - BAHNIK Petr CZ 55,086 320<br />

19 CAPPELLER Gabriele - CAPPELLER Joachim DE 54,780 260<br />

20 GÜTTLER Eva - BERTHOLD A. DE 54,770 260<br />

21 PICHLER Eva - KÖHLDORFER Roland LM - LM 54,634 260<br />

22 HERMAN Annemarie - HERMAN Jaap DE 54,439 260<br />

23 GRIES Christa - GRIES Gerhard DE 54,226 260<br />

24 FRÄSER Hedwig - FRÄSER Harry LM - LM 54,202 260<br />

25 WÜRMSEER Maria - KONDOCH Hartmut DE 54,094 260<br />

26 BASEGMEZ Yasmin - SPECKMANN Ralf DE 54,049 260<br />

27 GRÜMM Susanne - OBERMAIR Hubert JGM - JGM 53,925 <strong>200</strong><br />

28 WONDRAK-DREITLER Christine - DAURER Albert P - LM 53,860 <strong>200</strong><br />

29 KÜMMEL Monika - REIM Sebastian AT-DE 53,848 <strong>200</strong><br />

30 PATUZZI Karin - DAEMEN Bert AT-NL 53,772 <strong>200</strong><br />

31 TICHY Renate - TICHY Peter LM - LM 53,664 <strong>200</strong><br />

32 DOUTLIK Marianne - WERNLE Sascha H - GM 53,662 <strong>200</strong><br />

33 SPIEß Anna - CHARKOW Heinz P - LM 53,204 <strong>200</strong><br />

34 KREUTZER Barbara - KUBAK Fritz LM - GM 53,135 <strong>200</strong><br />

35 FALCHETTO Susi - ZEUGNER Johann K - SLM 52,941 67<br />

36 POPESCU Dana - POPESCU Cristian RO 52,793 67<br />

37 VOGT Waltraud - FRESEN Loek DE-NL 52,752 67<br />

38 BÖHM Maria - BIEDER Wolfgang LM - JGM 52,747 67<br />

39 THEUER Martina - THEUER Rolf H - H 52,746 67<br />

40 BETTELHEIM Eveline - SMOLINSKI Eduard H - LM 52,706 67<br />

41 KLINGLER Judith - TRAUNER Rudolf K - LM 52,473 67<br />

42 TEODOROVA Nadia - FÜREDER Max P - SLM 52,077 67<br />

43 STUMM U. - TREPNAU Ulrich DE 52,058 67<br />

44 NEHIBA Johanna - MAYER-LEITZMANN Otto LM - SLM 51,889 67<br />

45 PROWAZNIK Gertraud - KANDEL Heinrich P - H 51,805 67<br />

46 ALTRICHTER Ilse - WEISS Werner LM - P 51,418 67<br />

47 KLOUCEK Magdalena - KOFLER Albert JGM - SLM 51,347 67<br />

48 WASSER Doris - HASCHEK Georg LM - LM 51,306 67<br />

49 DAIG Annemarie - HUSUM Peter DE-DK 51,170 67<br />

50 GRIESMEIER Beatrix - SCHOCK Jürgen H - LM 51,109 67<br />

51 SVENSSON Sieglinde - V.KLEIST Gunnar DE 51,059 67<br />

52 ARLINGHAUS Gerdje - SCHWEDING Ulli DE 51,019 67<br />

53 SCHLICKER Maria - HANDEL Rainer DE 50,992 67<br />

54 RESCH Alexandra - DAEHR Klaus AT-DE 50,662 67<br />

55 SIRETZ Edna - MYAHOV Hristo H - H 50,593 67<br />

56 MARCULETIU Marina - MARCULETIU Victor RO 50,592 67<br />

57 BOGNER Sabine - FUCHS Stefan K - K 50,577 67<br />

58 TERRANEO Sylvia - Z.WALDECK Josias AT-DE 50,504 67<br />

59 LEIFERT Ilona - LAUSS Wolfgang H - SLM 50,465 67<br />

60 HANKEN Renate - HANKEN Klaus DE 50,457 67<br />

61 STEJSKAL Liselotte - ZAPF Christian K - T 50,443 67<br />

62 BIRKNER Marlies - BERNT Helmut DE 50,442 67<br />

63 ERMLICH Marianne - MARWITZ Günter DE 50,404 67<br />

64 STIGLEITNER Helga - STADLER Heinz LM - JGM 50,273 67<br />

65 ANGEBRANDT Dietlind Edith - UTNER Bernard SLM - LM 50,264 67<br />

66 HANDLIR Linde - ROPPER Harry T - P 50,251 67<br />

67 KAUTZKY Eva - KNOB Markus SLM - SLM 50,189 67<br />

- 32 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Rang Gruppe Team Spieler VPs Siege IMPs MP<br />

1 A OBERLOIBEN (INT) L. Fresen, W. Vogt, W. Berner, H. Wohlfahrt, K. Daehr, D. Markaris 8,5 203 16530<br />

2 A SIGMA D. Fischer, B. Saurer, J. Simon, A. Wodniansky, B. Fallenius 7,0 126 14460<br />

3 A KVZACC (HU) I. Szabo, D. Vikor, B. Fischer, G. Szentandrasi 7,0 105 12960<br />

4 A QUEENOFHEARTS (DE) I. Gromann, M. Würmseer, E. Böhlke, K. Herz 8,0 72 11940<br />

5 A FREIBURG (DE) C. Tetal, K. Amann, J. V.Oosten, A. Seiter 7,0 97 10560<br />

6 A GAMAX (HU) G. Winkler, L. Szilagyi, B. Szegedi, P. Lakatos 6,0 80 9180<br />

7 A TRAUE HERR (NL) M. Heerschoop, J. Trouwborst, N. v.d.Gaast, A. Wesseling 7,0 72 8460<br />

8 A PRAHA (CZ) P. Bahnik, E. Bahnikova, P. Svobodova, O. Svoboda 6,5 44 7470<br />

9 A WODKAREDBULL (DE) B. v.Kleist, U. Schreckenberger, R. Schlotmann, U. Trepnau 6,5 52 6570<br />

10 A PERSY C. Persy, W. Bieder, T. Burg, J. Zeugner 6,0 37 5580<br />

11 A WORM (NL) H. Begas, W. Floris, K. de Ruiter, J. Worm 6,0 90 5448<br />

12 A LUPO VELOCE W. Lauss, R. Franzel, H. Berger, D. Guttmann 5,5 17 5226<br />

13 B REIMER (DE) N. Buchlev, R. Handel, C. Kemmer, S. Reim 7,0 118 5364<br />

14 B HOBBITS R. Tichy, P. Tichy, E. Nagele, H. Ropper 7,0 77 5232<br />

15 B MARTEL (RO) C. Matei, R. Gliga, V. Marculetiu, C. Popescu 6,5 84 5010<br />

16 B OTTO (AT-DE) O. Ruthenberg, A. Zwettler, F. Boldt, H. Horacek 7,0 79 4968<br />

17 B POLYTEHNIC (RO) Z. Kovacs, A. Buza, M. Uta, R. Oprisoni 6,5 53 4746<br />

18 B FAIR (PLAY) (DE) W. Stahl, B. Fähr, B. Kuzselka, N. Bausback, F. Wrobel, A. Meuer 6,0 63 4524<br />

19 B RKW M. Knob, T. Knob, M. Rokyta, E. Werner 6,0 44 4392<br />

20 B MACCABI WIEN H. Mladenow, S. Propst, G. Pollak, P. Zelnik 7,0 36 4440<br />

21 B KAMMERMEIER (DE) M. Kammermeier, M. Werner, R. Zepelin, A. Marx 4,5 56 3858<br />

22 B DR.NIELSEN (DE-DK) M. Nielsen, P. Husum, A. Daig, K. Appelt 6,0 -3 3996<br />

23 B SIEGI I. Artmer, S. Lendwai, R. Bina, D. Schulz 5,0 2 3684<br />

24 B PINKY H. Handlechner, J. Schock, R. Trauner, M. Wufka 4,5 -2 3462<br />

25 B CHAZAK (AT-IL) B. Zietman, M. Zietman, R. Wadl, S. Weinberger 5,5 -8 3510<br />

26 B MAKKABI MÜNCH (DE) P. Klein, G. Weisz, G. Szalay, P. Talyigas 5,5 4 3378<br />

27 B VAN HELSING R. Hansen, A. Babsch, J. Bamberger, W. Kunisch 4,5 -12 3066<br />

28 B ABC 4 L. Remmel, R. Walther, R. Schrammel, W. Gauster 4,0 -56 2844<br />

29 C AABC-HAHN M. Hahn, H. Rubesch, C. Felderer, J. Walter, G. Haschek 6,5 34 3162<br />

30 C GEBR. GRIMM (DE) M. Berghaus, R. Speckmann, C. Günther, C. Schlicker 6,0 29 2940<br />

31 C FMCC++ (DE) F. Alter, C. Leroy, P. Coppens, S. V.Oosten, H. Kondoch, J. z.Waldeck 5,0 36 2628<br />

32 C NISTELROY (AT-NL) B. Daemen, K. Brouwer, O. Öndogan, W. Semmelrath 5,0 69 2496<br />

33 C AUTLUX (AT-DE) A. Gloyer, G. Kriftner, H. Obermair, K. Feichtinger, P. Jokisch, U. Kasimir 6,0 20 2544<br />

34 C DON'T STOP (AT-HU) W. Hackl, R. Rechbach, D. Szasz, A. Cziffra 4,5 16 2142<br />

35 C MARILLE M. Hammer, P. Kouff, R. Siegmund, A. Spieß 6,5 9 2370<br />

36 C PURZEL H. Fräser, H. Fräser, S. Wernle, J. Smederevac 4,0 35 720<br />

37 C CHARLY K. Rapf, G. Schmidt, A. Kofler, H. Stadler 4,0 21 720<br />

38 C GYIMESI H. Gyimesi, W. Schwarzl, G. Senzenberger, E. Schnöll 4,0 -7 720<br />

<strong>Österreichischer</strong> Bridgesportverband: BridgeTeamContest<br />

http://www.bridgeaustria.at<br />

- 33 -<br />

1 / 2


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

Wachauer Bridgewoche - Loiben 2012 - Hauptpaar<br />

146 Paare / MP-Tabelle A x 1,5 / 20120810 - 20120811<br />

Platz Namen Kat. Nat. Prozente MP<br />

1 GIFFINGER Konrad - SEMMELRATH Wolfgang SLM - JGM - 62,650 3750<br />

2 BROUWER Koeno - DAEMEN Bert - NL 62,255 3300<br />

3 FISCHER Doris - ÖNDOGAN Osman GM - LM - 61,330 2910<br />

4 MEUER Axel - WROBEL Fred - DE 60,745 2550<br />

5 MARJAI György - ZÖLD Ferenc - HU 59,770 2<strong>250</strong><br />

6 DURISOTTO Denis - MARIONI Emilio - IT 59,755 1980<br />

7 SIMON Josef - WODNIANSKY Alexander GM - SLM - 59,305 1740<br />

8 DAICHENDT Lieselotte - WERNLE Sascha P - GM - 59,090 <strong>150</strong>0<br />

9 BAHNIK Petr - SVOBODA Otokar - CZ 58,740 1320<br />

10 CSEPAN Gabor - DIENES Ödön - HU 58,580 1170<br />

11 MARTINKO Istvan - SZABO Istvan - HU 58,510 1050<br />

12 BAHNIKOVA Eva - SVOBODOVA Pavla - CZ 58,335 930<br />

13 SZABO Csaba - VIKOR Daniel - HU 58,285 840<br />

14 BUCHLEV Nedju - REIM Sebastian - DE 58,030 750<br />

15 NOVY Peter - PUMMER Karl P - LM - 57,530 660<br />

16 LANDAU Daniel - ZELNIK Peter SLM - SLM - 57,480 660<br />

17 EICHHOLZER Jörg - LAUSS Wolfgang GM - SLM - 57,450 660<br />

18 POLLAK Gerhard - PROPST Stefan JGM - SLM - 57,430 660<br />

19 BUZA Adrian - UTA Matei - HU 57,405 660<br />

20 V.EGMOND Wim - DE VAAL Peter - NL 57,240 660<br />

21 ARTMER Ilse Betina - LENDWAI Siegfried JGM - JGM - 57,110 660<br />

22 SCHLOTMANN Ralf - TREPNAU Ulrich - DE 56,985 570<br />

23 FRANZEL Robert - TERRANEO Franz JGM - GM - 56,885 570<br />

24 KAMMERMEIER Michael - WERNER M. - DE 56,780 570<br />

25 GÜNTHER Claus - SCHLICKER Christian - DE 56,770 570<br />

26 PLESCHITZGER Ernst - SEMMELRATH Karin SLM - SLM - 56,725 570<br />

27 V.D.GAAST Niels - WESSELING Agnes - NL 56,365 570<br />

28 BURG Thomas - LEITNER Peter JGM - JGM - 56,290 570<br />

29 CAPPELLER Gabriele - MARKARIS Dimitri - DE 56,225 570<br />

30 KRIFTNER Georg - GLOYER Andreas JGM - JGM - 55,950 480<br />

31 SCHINZE Hans Jörg - CAPPELLER Joachim - DE 55,440 480<br />

32 GWINNER Hans H. - LANGER Darina - DE-CH 55,375 480<br />

33 SCHNÖLL Eduard - SENZENBERGER Georg LM - LM - 55,345 480<br />

34 FISCHER Brigitte - SZENTANDRASI Gergely - HU 55,090 480<br />

35 RAPF Karl - SCHMIDT Gerhard LM - SLM - 54,975 390<br />

36 ANGEBRANDT Dietlind Edith - UTNER Bernard SLM - LM - 54,910 390<br />

37 CHARKOW Heinz - WEIHS Bettina LM - LM - 54,595 390<br />

38 FALLENIUS Björn - FRÄSER Hedwig - US-AT 54,475 390<br />

39 BEER Sebastian - HOFSTÄTTER Johannes T - K - 54,360 390<br />

40 BÖHLKE Eckhart - HERZ Kathryn - DE 53,825 300<br />

41 PICHLER Ernst - SMEDEREVAC Jovanka JGM - GM - 53,640 300<br />

42 FEICHTINGER Kurt - OBERMAIR Hubert GM - JGM - 53,600 300<br />

43 BRAUNECKER Antal - JOST Thomas LM - LM - 53,490 300<br />

44 BENEDIKT Michael - FÜREDER Max LM - SLM - 53,240 300<br />

45 APPELT Klaus - DAIG Anneliese - DE 53,<strong>200</strong> 300<br />

46 BENEDEK Bela - NIKOLITS Tamas - HU 53,105 300<br />

47 KNOB Thomas - WERNER Erik SLM - H - 52,955 101<br />

48 KAUTZKY Eva - KNOB Markus SLM - SLM - 52,810 101<br />

49 PAVLIN Milan - ROJKO Silvana - SI 52,775 101<br />

50 BERGER Heinrich - GUTTMANN Davies GM - SLM - 52,750 101<br />

51 SCHNEIDER Gottfried - SPIEGL Andreas - - 52,725 101<br />

52 BERNER Wolfgang - WUFKA Michaela SLM - LM - 52,675 101<br />

53 BUCHMAYR Maximilian - ZUPANCIC Michael - - 52,635 101<br />

54 LUX Helmut - SCHWEDING Ulli - DE 52,610 101<br />

55 HAMMER Mathias - KOUFF Peter LM - P - 52,260 101<br />

56 CZIFFRA Andras - SZASZ Domokos - HU 52,130 101<br />

57 DAEHR Klaus - REIM Andrea - DE 52,110 101<br />

58 MARCULETIU Victor - POPESCU Cristian - RO 52,060 101<br />

59 ASCHAUER Alexandra - ZEUGNER Johann H - SLM - 51,805 101<br />

60 HASCHEK Georg - MLADENOW Hans LM - LM - 51,625 101<br />

61 ARLINGHAUS Gerdje - MRUKWA Marian - DE 51,580 101<br />

62 HÜLSMANN Dirk - HÜLSMANN Ulla - DE 51,370 101<br />

63 HÖLZL Helma - SIEGMUND Renate H - P - 51,175 101<br />

64 HANDEL Rainer - KEMMER Christoph - DE 51,170 101<br />

65 V.KLEIST Barbara - SCHRECKENBERGER Ulrike - DE-AT 50,975 101<br />

66 REIF Markus - TRAUNER Rudolf T - LM - 50,935 101<br />

67 BAUSBACK Nikolas - KUZSELKA Beatrix - DE 50,930 101<br />

68 HORNISCHER Gerhard - KLEEDORFER Otto LM - LM - 50,670 101<br />

69 BABSCH Andreas - HANSEN Renate GM - SLM - 50,570 101<br />

70 GÖSTL Robert - STADLER Heinz LM - JGM - 50,345 101<br />

71 BERGHAUS Matthias - SPECKMANN Ralf - DE 50,320 101<br />

72 ARTMER Gero - KUBAK Fritz H - GM - 50,130 101<br />

73 MARX Andre - ZEPELIN Ralf - DE 50,090 101<br />

- 34 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

SONDERTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER / Anmeldung<br />

5.9. 19.00 ABC Mixed Team ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

16.9. 15.00 ABC Teambewerb ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

17.9. 19.00 Schlemmer-Turnier KBC, 02243/32708<br />

20.9. 18.30 Wiener Mixed-Team-Meisterschaft I WBV, 01/3681405, slremmel@yahoo.de<br />

21.9. 19.15 Geburtstagsturnier von Hans Zeugner bc.at, 01/2764262<br />

25.9. 18.30 Wiener Mixed-Team-Meisterschaft II WBV, 01/3681405, slremmel@yahoo.de<br />

27.9. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

29.9. 16.00 Ernte-Dank-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

5.10. 17.00 Weintraubenturnier BrmFr, 01/2761717<br />

9.10. 19.00 KBC-Team-Jahresbewerb <strong>4.</strong> DG. KBC, 02243/32708<br />

1<strong>4.</strong>10. 15.00 ABC Teambewerb ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

1<strong>4.</strong>10. 1<strong>4.</strong>00 bc.at-Championat - Mixedturnier bc.at, 01/2764262<br />

15.10. 19.00 Maroni-Turnier KBC, 02243/32708<br />

17.10. 19.00 Alfred Mayer Gedenk-turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

25.10. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

<strong>2.</strong>11. 17.00 Weltspartagsturnier BrmFr, 01/2761717<br />

<strong>3.</strong>11. 16.00 Martini-Gansl Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

7.11. 1<strong>4.</strong>30 Ganslturnier BrmFr, 01/2761717<br />

10.11. 1<strong>4.</strong>00 ganslroas tpbl, 0699 19943686<br />

11.11. 15.00 ABC Teambewerb ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

1<strong>2.</strong>11. 19.00 Leopoldi-Turnier KBC, 02243/32708<br />

20.11. 19.00 KBC-Team-Jahresbewerb 5. DG. KBC, 02243/32708<br />

21.11. 19.00 ABC Mixed Team ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

2<strong>3.</strong>11. 17.00 Barometerturnier BrmFr, 01/2761717<br />

29.11.. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

<strong>3.</strong>1<strong>2.</strong> 15.00 Advent-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> 19.00 KBC-Team-Jahresbewerb 6. DG. KBC, 02243/32708<br />

7.1<strong>2.</strong> 17.00 Krampusturnier BrmFr, 01/2761717<br />

15.1<strong>2.</strong> 16.00 Weihnachtsturnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

16.1<strong>2.</strong> 15.00 ABC Teambewerb ABC, 01/3681405, slremmel@yahoo.de,<br />

16.1<strong>2.</strong> 15.00 Weihnachtsturnier BrmFr, 01/2761717<br />

20.1<strong>2.</strong> 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

31.1<strong>2.</strong> 16.00 Silvester-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

Impressum<br />

Medieninhaber (Herausgeber) und Verleger: <strong>Österreichischer</strong> Bridgesportverband (ÖBV) ZVR-Zahl: 566793717<br />

1190 Wien, Gymnasiumstr. 66/11, Tel.: 01/7131017<br />

Bankverbindung: Oberbank, BLZ: 15<strong>150</strong>, KontoNr: 501036370<br />

Hersteller: Printfactory Handels GmbH, 1210 Wien, Richard-Neutra-Gasse 9<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Doris Fischer<br />

Redaktion: Marianne Soukup ( office@bridgeaustria.at )<br />

Veröffentlichungen in diesem Nachrichtenblatt erfolgen seitens der Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen.<br />

Dies schließt Fehler aller Art (z.B. falsches Datum, Zeit, Ort usw.) nicht aus. Wir bedauern solche Fehler zutiefst,<br />

müssen aber darauf hinweisen, dass alle Veröffentlichungen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit erfolgen.<br />

Jahresabonnement (10 Ausgaben) Inland: EUR 32,-- (Einzelpreis EUR 5,-)<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Oktober 2012) ist der 20. September 201<strong>2.</strong><br />

- 35 -


Ausgabe Nr. 07/ September 2012 bridge aktuell<br />

GROSS- UND REGIONALTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER BEGINN<br />

8.9. Bridge & Brille Keine Anmeldung mehr möglich BC Wien 15.00<br />

15.9. Stadthallenturnier Wels HSV BC Wels 1<strong>4.</strong>00<br />

15.9. Weinlesepokal BCP 1<strong>4.</strong>00<br />

21.-2<strong>3.</strong>9. Salzburger Turnier BC Salzburg 1<strong>4.</strong>30/1<strong>2.</strong>30<br />

30.9. Österr. Senioren-Paarmeisterschaft ÖBV 1<strong>4.</strong>00<br />

6.10. Phönix-Turnier BC Wien 15.00<br />

1<strong>3.</strong>10. 6. Admiral-Bridge-Cup Hate ÖBV 1<strong>4.</strong>30<br />

19.10. 38. Bridge CF-Champagnerturnier - Paar BC CF 19.00<br />

20.10. 38. Bridge CF-Champagnerturnier - A/♣/♦-Team BC CF 1<strong>4.</strong>00<br />

20.-21.10. 38. Bridge CF-Champagnerturnier - Team BC CF 1<strong>4.</strong>00<br />

20.10. Herzog Tassilo-Turnier BC Bad Hall 1<strong>4.</strong>30<br />

26.10. bridge@linz - Mixed BC Linz 19.00<br />

27.10. bridge@linz - Team BC Linz 1<strong>3.</strong>00<br />

28.10. bridge@linz - Paar BC Linz 11.00<br />

10.11. Marathon-Turnier BCP<br />

16.11. bc.at bridge-bowl - Mixed bc.at<br />

17.11. bc.at bridge-bowl - Team bc.at<br />

18.11. bc.at bridge-bowl - Paar bc.at<br />

2<strong>4.</strong>11. Ländle Open BC Vorarlberg<br />

25.11. Wr. Hilfswerk BrmFr<br />

1.-<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> Österreichische Paarmeisterschaft ÖBV<br />

6.1<strong>2.</strong> Babenberger Bridgetage - Mixed KBC<br />

8.1<strong>2.</strong> Babenberger Bridgetage - Team KBC<br />

9.1<strong>2.</strong> Babenberger Bridgetage - Paar KBC<br />

1<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> Winterturnier Schladming - Team BC Schlad/Ennst. 16.00<br />

15.1<strong>2.</strong> Winterturnier Schladming - Paar BC Schlad/Ennst. 1<strong>4.</strong>00<br />

AUSLANDSTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER ORT<br />

25.8.-<strong>2.</strong>9. Festival International de Bridge La Grande Motte, Frankreich<br />

25.8.-<strong>2.</strong>9. 7th Asia Pacific Bridge Congress Fukuoka, Japan<br />

26.8.-1.9. 7th Greek Islands Bridge Festival Rhodos, Griechenland<br />

29.8.-<strong>2.</strong>9. 6th Bridge Tournament „Riga Invites to Jurmala“ Riga, Lettland<br />

31.8.-<strong>2.</strong>9. 3rd Kibic Budapest Bridge Open Budapest, Ungarn<br />

8.-15.9. 51st International Bridge Festival Pula, Kroatien<br />

<strong>4.</strong>-7.10. I. Internationales Bridgeturnier „Geza Ottlik“ Köszeg, Ungarn<br />

1<strong>3.</strong>-20.10. XI. Int. Open Festival Havanna-Varadero, Cuba<br />

5.-1<strong>2.</strong>11. Madeira Bridge Festival Madeira, Portugal<br />

15.-18.11. 39. Helikon Bridge Pokal Keszthely, Ungarn<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!