01.12.2012 Aufrufe

Audiobearbeitung mit Audacity 2.0 - PHBern

Audiobearbeitung mit Audacity 2.0 - PHBern

Audiobearbeitung mit Audacity 2.0 - PHBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1. Das Programm 3<br />

2. Download und Installation 4<br />

3. Die erste Aufnahme und Wiedergabe 6<br />

4. Audio importieren 8<br />

5. Die Darstellung einstellen 9<br />

6. Bearbeiten <strong>mit</strong> dem Multifunktionswerkzeug 11<br />

7. Lautstärkeeinstellungen 14<br />

8. Speichern und exportieren 16<br />

9. Liste der Tastenbelegungen 19<br />

Creative Commons:<br />

Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen<br />

Sie dürfen: den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen und Bearbeitungen anfertigen. Zu den folgenden Bedingungen:<br />

Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechtsinhabers nennen.<br />

Keine kommerzielle Nutzung. Dieser Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.<br />

Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Wenn Sie diesen Inhalt bearbeiten oder in anderer Weise umgestalten, verändern oder als Grundlage für<br />

einen anderen Inhalt verwenden, dann dürfen Sie den neu entstandenen Inhalt nur unter Verwendung identischer Lizenzbedingungen weitergeben.<br />

Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen die Lizenzbedingungen, unter die dieser Inhalt fällt, <strong>mit</strong>teilen. Jede dieser Bedingungen kann nach<br />

schriftlicher Einwilligung des Rechtsinhabers aufgehoben werden. Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts bleiben hiervon unberührt.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 3<br />

Open-Source<br />

Versionen<br />

Support<br />

1. Das Programm<br />

<strong>Audacity</strong> ist freie Open-Source-Software zur Bearbeitung von Tönen<br />

auf mehreren Spuren. Mit <strong>Audacity</strong> lässt sich Wort und Musik auf-<br />

nehmen, abspielen und bearbeiten, Audiodaten wie wav, flac, mp3, m4a,<br />

wma und auch ogg lassen sich im- und exportieren. Gängige<br />

Operationen wie ausschneiden, kopieren und einfügen sowie unbegrenzt<br />

Arbeitsschritte rückgängig machen sind genauso möglich wie das mixen<br />

und hinzufügen von Klangeffekten. Selbstverständlich gibt es ein<br />

Werkzeug, um Lautstärken einfach zu verändern.<br />

<strong>Audacity</strong> wird von einem weltweit vernetzten Team von Program-<br />

mierern entwickelt und engagiert weiterentwickelt, die derzeit aktuelle<br />

Version ist <strong>Audacity</strong> 1.3.8. Das Programm läuft auf zahlreichen Platt-<br />

formen und Betriebssystemen: Windows (98 bis Vista), Mac OS X<br />

sowie Linux/Unix.<br />

Bei Fragen und Problemen hilft das deutschsprachige <strong>Audacity</strong><br />

-Support- Forum auf http://www.audacity-forum.de/ weiter. Hier gibt es<br />

Antworten auf generelle Fragen zum Programm, aber auch speziell zum<br />

Einsatz von <strong>Audacity</strong> unter Linux, Macintosh und Windows. Besonders<br />

nützlich: die Usergroup Radio/Interviewbearbeitung, in der sich vor<br />

allem Radioleute tummeln, <strong>mit</strong> ihren ganz besonderen Fragen und<br />

Anforderungen. Und die praktische Suchfunktion führt schnell zu Tipps<br />

zur eigenen, brennenden Frage.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 4<br />

Download<br />

Audio-Codecs<br />

Anpassungen<br />

2. Download und Installation<br />

Auf der deutschsprachigen Seite http://www.audacity.de/ kann Auda-<br />

city heruntergeladen werden, dort sind auch die wichtigsten Informa-<br />

tionen und Anleitungen zusammengestellt. Auch der Quellcode und<br />

Hintergrundinformationen finden sich dort. Beim Download ist darauf<br />

zu achten, dass die für das jeweilige Betriebssystem passende Version<br />

verwendet wird. Die Installation unter Windows und Mac OS ge-<br />

schieht <strong>mit</strong> den üblichen Installations-Routinen. Viele Linux-Distribu-<br />

tionen liefern <strong>Audacity</strong> gleich <strong>mit</strong>. Manchmal finden sich dann aller-<br />

dings noch ältere Versionen von <strong>Audacity</strong>.<br />

Um un<strong>mit</strong>telbar aus <strong>Audacity</strong> heraus mp3-Dateien erzeugen zu können<br />

muss der mp3-Encoder lame installiert sein, der aus Lizenzgründen<br />

nicht <strong>mit</strong> dabei ist. Auf http://www.audacity.de/ steht im Download-<br />

Bereich, wo lame für Windows und Mac OS im Internet zu finden ist;<br />

darüberhinaus kann Download und Installation auch aus <strong>Audacity</strong><br />

heraus direkt durchgeführt werden (Menüpunkt Bearbeiten ><br />

Einstellungen > Bibliotheken). Auch unter Linux ist lame sehr einfach<br />

zu installieren, es ist beispielsweise fertig kompiliert als rpm-Paket<br />

(für SuSE-Linux) im Netz zu finden (http://packman.links2linux.de/).<br />

Dort sind auch die offiziellen Lizenzbedingungen nachzulesen sowie<br />

wichtige Hinweise dazu, welche die geeigneten Pakete für die<br />

jeweilige Linux-Installation sind. Für Ubuntu-Linux gibt es im<br />

multiverse-Repository ein lame-Paket.<br />

Nach der Installation der FFmpeg-Bibliotheken (Bearbeiten ><br />

Einstellungen ><br />

Bibliotheken)<br />

unterstützt <strong>Audacity</strong><br />

zahlreiche weitere,<br />

auch proprietäre („fir-<br />

meneigene“)<br />

Formate/Codecs wie<br />

u.a. ac3, wma und<br />

m4a („mp4“).<br />

Um komfortabel <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> arbeiten zu können sind einige An-<br />

passungen unter dem Menüpunkt Bearbeiten > Einstellungen<br />

empfehlenswert:


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 5<br />

➔ Unter Dateiformate sollte zunächst der lame-mp3-Encoder<br />

eingebunden werden <strong>mit</strong> dem Button suche Bibliothek. Unter<br />

Linux heißt die gesuchte Datei üblicherweise libmp3lame.so, unter<br />

Windows lame_enc.dll. Hier eine recht hohe Bitrate (etwa<br />

160/192/256 kbit) einzustellen ist durchaus sinnvoll, so kann auf<br />

der lokalen Festplatte oder im lokalen Netz <strong>mit</strong> hoher Qualität<br />

gespeichert werden. Um Produktionen im Internet bereitzustellen<br />

sollte dann allerdings eine niedrigere Bitrate verwandt werden.<br />

(Details hierzu im Kapitel Speichern.)<br />

➔ Vor dem Arbeiten sollte unter Import/Export unbedingt die<br />

sicherere Variante ausgewählt sein, also: Bei<br />

unkomprimierten Audiodateien eine Kopie<br />

erstellen. Dadurch werden die verwendeten Audiodateien, die<br />

eventuell über die Festplatte verstreut liegen, extra gespeichert. Das<br />

verhindert nervenraubende Datenverluste.<br />

➔ Ähnlich verhält es sich beim Speichern von Projekten (in<br />

Projekte): Hier sollte aus demselben Grund Immer alle<br />

Daten in die Projektdatei kopieren ausgewählt sein.<br />

➔ Unter Spuren sollte Automatisch scrollen bei<br />

Wiedergabe angekreuzt sein, da<strong>mit</strong> immer der Bereich zu sehen<br />

ist, an dem sich der Cursor befindet.<br />

➔ Unter Programmoberfläche kann die Sprache gewählt werden,<br />

in der die Menüs erscheinen. Hier verbirgt sich ein großer Vorteil<br />

von <strong>Audacity</strong>: 30 Sprachen sind bereits enthalten und es kommen<br />

weiterhin neue dazu.<br />

➔ Unter Tastatur können sinnvolle Tastenbelegungen eingestellt<br />

werden, etwa die Tasten Plus und Minus auf dem Zahlenblock zum<br />

einzoomen und auszoomen der Wellendarstellung. Viele Funk-<br />

tionen liegen bereits als Tastaturkürzel bereit, für zügiges Arbeiten<br />

empfiehlt sich durchaus ein Blick in diese Liste am Ende dieses<br />

Heftes.<br />

➔ Unter Spuren sollte Schnittlinien anzeigen aktiviert sein<br />

(s. Kapitel 6).


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 6<br />

3. Die erste Aufnahme und Wiedergabe<br />

Aufnahme und<br />

Aussteuerung<br />

<strong>Audacity</strong> startet <strong>mit</strong> zunächst leerem Spurbereich. Sobald Aufnahmen<br />

gemacht werden oder vorhandene Audiodateien geöffnet werden, legt<br />

das Programm (neue) Spuren an. Vorausgesetzt der Rechner verfügt<br />

über eine korrekte Audio-Konfiguration kann die Aufnahme durch<br />

Drücken des roten Aufnahmeknopfs un<strong>mit</strong>telbar gestartet werden. Die<br />

Aussteuerung erfolgt über den Schieberegler <strong>mit</strong> dem angedeuteten<br />

Mikrofon, die Eingangswahl (Line, Mic usw., abhängig von der<br />

Soundkarte) erfolgt über die Liste neben dem Aussteuerungsregler.<br />

Audiogeräte wie beispielsweise MD-Player sollten stets an den Line-<br />

Eingang der Soundkarte angeschlossen werden, bei der Verwendung<br />

des Mikrofon-Eingangs könnte es leicht zu Übersteuerungen kommen.<br />

Ob die Aufnahme gelingt, ist gut über die Aussteuerungsanzeige zu<br />

kontrollieren, sie sollte nicht über -6dB gehen. Es kann aber auch <strong>mit</strong><br />

der Monitorfunktion „vorgehört“ werden: Ein einfacher Klick auf die<br />

Aussteuerungsanzeige - bei noch nicht gestarteter Aufnahme - zeigt<br />

den Eingangspegel. Die Aufnahme kann <strong>mit</strong> der Pausetaste jederzeit<br />

angehalten und <strong>mit</strong> der Stopptaste beendet werden. (Achtung: Bei<br />

gedrückter Pause-Taste ist <strong>Audacity</strong> komplett blockiert!) Weitere<br />

Aufnahmen erzeugen zunächst jeweils eine neue Spur, dadurch ist<br />

versehentliches Überspielen von vorhandenen Aufnahmen<br />

ausgeschlossen. Mit Shift+Aufnahmebutton oder Shift+r<br />

kann die Aufnahme am Cursor-Standort (auch auf der gleichen Spur,<br />

aber auf jeden Fall im Anschluss an vorhandene Clips) fortgesetzt<br />

werden.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 7<br />

Wiedergabe<br />

Schnelles<br />

Hören<br />

Mit den gängigen Symbolen aus der Leiste <strong>mit</strong> den Wiedergabe-<br />

werkzeugen kann die Wiedergabe gestartet und unterbrochen werden.<br />

Einfacher ist starten und stoppen <strong>mit</strong> der Leertaste, für Pause genügt<br />

ein Klick auf die Taste p. (Achtung: Bei gedrückter Pause-Taste ist<br />

<strong>Audacity</strong> komplett blockiert!)<br />

Wer das gesamte Audiomaterial zügig durchhören will, kann <strong>mit</strong> dem<br />

Cursor in das Lineal <strong>mit</strong> den Zeitangaben klicken; da<strong>mit</strong> spielt<br />

<strong>Audacity</strong> sofort ab der Cursorposition weiter.<br />

Mit Shift+a kann die Wiedergabe (gestartet und) gestoppt werden,<br />

ohne dass der Cursor wieder an den Anfang zurückspringt.<br />

Durch den beschriebenen Klick in die Zeitleiste kann die Wiedergabe<br />

un<strong>mit</strong>telbar gestartet werden (ohne ggf. bestehende Auswahl-<br />

Markierungen zu beeinflussen).<br />

Auch schneller Vorlauf ist möglich: Bei laufender Wiedergabe die<br />

Pfeil-nach-rechts-Taste betätigen überspringt die nächsten paar<br />

Sekunden. Wie lange die übersprungenen Zeitintervalle sein sollen,<br />

lässt sich unter Bearbeiten > Einstellungen ><br />

Wiedergabe einstellen.<br />

Ebenfalls möglich ist hörbares<br />

Vorspulen („Mickey-Mouse“-Effekt):<br />

Mit dem Transkribierwerkzeug kann Audiomaterial <strong>mit</strong> schnellerer<br />

(oder auch langsamerer) Geschwindigkeit abgespielt werden.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 8<br />

Importieren<br />

4. Audio importieren<br />

Audiomaterial kann in <strong>Audacity</strong> seit je her in den Formaten wav, mp2,<br />

mp3, aiff, flac und ogg importiert werden: Mit Datei ><br />

importieren > Audio kann vorhandenes Material in ein bereits<br />

geöffnetes Projektfenster (ggf. zusätzlich) eingebunden werden. Wird<br />

weiteres Audiomaterial importiert, landet es automatisch in einer<br />

neuen Spur.<br />

Durch die Verwendung der FFmpeg-Bibliotheken werden (seit<br />

<strong>Audacity</strong> 1.3.6) zahlreiche weitere Formate unterstützt (s. Kapitel 2).<br />

Über Datei > Öffnen hingegen wird eine neue Instanz von<br />

<strong>Audacity</strong> in einem neuen Projektfenster geöffnet, zwischen den<br />

Fenstern kann hin- und herkopiert werden. Rohmaterial kann so in<br />

einer separaten Umgebung geschnitten und vorbereitet werden und<br />

dann per copy and paste in das Gesamtprojekt eingefügt werden.<br />

Auch können Audiodateien direkt aus dem Konqueror bzw. Datei-<br />

explorer per drag and drop in ein <strong>Audacity</strong>-Projekt importiert werden.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 9<br />

Horizontale<br />

Einstellung<br />

Vertikale<br />

Einstellung<br />

5. Die Darstellung einstellen<br />

Bevor <strong>mit</strong> der Arbeit an dem Audiomaterial begonnen wird sollte die<br />

passende Darstellung gewählt werden, <strong>mit</strong> der Taste F11 kann in den<br />

Vollbildmodus geschaltet werden. Für die Einstellung der horizontalen<br />

Auflösung (ein- und auszoomen) hat sich die Verwendung der Tasten<br />

+ und – auf dem Zahlenblock eingebürgert. In Kapitel 2 ist be-<br />

schrieben, wie solche Tastaturbelegungen vorgenommen werden<br />

können. Und schließlich stehen ent-<br />

sprechende Buttons zur Verfügung, <strong>mit</strong><br />

denen ein- und ausgezoomt werden kann und das Projekt bzw. eine<br />

Auswahl ins Fenster eingepasst werden kann. Letzteres geht auch noch<br />

schneller: Zieht man <strong>mit</strong> der rechten Maustaste über einen Bereich<br />

wird dieser ins Fenster eingepasst. Die Funktionen sämtlicher<br />

<strong>Audacity</strong>-Buttons lassen sich bequem anzeigen indem der Mauszeiger<br />

kurz auf dem jeweiligen Button verharrt - ohne Bewegung oder Klick.<br />

Strg+f findet die optimale Einstellung für das gesamte Projekt.<br />

In vertikaler Richtung können Spuren <strong>mit</strong> der Maus beliebig in ihrer<br />

Größe verändert werden: Dazu wird <strong>mit</strong> dem Mauszeiger, der sich am<br />

Rande der Wellendarstellung einer Spur in einen Doppelpfeil ver-<br />

wandelt, die Spur aufgezogen oder zusammengeschoben.<br />

Strg+Shift+f findet die optimale Einstellung für das gesamte<br />

Projekt.<br />

Jede Tonspur hat auch ein kleines Dreieck unten im Spurkopf: Ein<br />

Klick darauf verkleinert bzw. vergrößert die Spur.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 10<br />

Textspur<br />

Kettensymbol<br />

Werkzeugleisten<br />

Darüber hinaus kann durch Klicken <strong>mit</strong> der Maus in die vertikale<br />

Ziffernskala im Spurkopf derjenige Amplituden-Bereich vergrößert<br />

dargestellt werden, in den geklickt wird. Bei gleichzeitig gedrückter<br />

Shift-(Großbuchstaben-)Taste wird wieder schrittweise verkleinert.<br />

Darüber hinaus kann über den Pfeil im Spurkopf das Spurmenü geöff-<br />

net und dort die Anzeige Wellenform (db) gewählt werden: Hier-<br />

durch können tatsächliche Pegelwerte er<strong>mit</strong>telt werden.<br />

Hilfreich zur Orientierung und besseren Übersicht ist die Textspur.<br />

Hier können Marker gesetzt aber auch ganze Passagen markiert und<br />

benannt werden. Der Menüpunkt Spuren > Neue Spur anle-<br />

gen > Textspur (oder auch: Strg+b) erzeugt eine Textspur <strong>mit</strong><br />

einer Markierung an der Stelle, wo der Cursor stand. War eine<br />

Auswahl markiert, zieht sich die Markierung über den ganzen Bereich.<br />

In beiden Fällen kann dort auch Text eingegeben werden, die Stelle<br />

oder Passage also beschriftet werden. Außerdem können Inhalte aus<br />

Textdateien in die Textspur eingefügt werden. Weitere Markierungen<br />

können <strong>mit</strong> Strg+b oder - steht der Cursor in der Textspur selbst -<br />

der Eingabe beliebiger Ziffern/Buchstaben erzeugt werden. Die<br />

Markierung kann auch nachträglich verschoben werden. Das Löschen<br />

einer Textmarke erfolgt über das komplette Löschen des Textfeldes<br />

<strong>mit</strong> entf/del.<br />

Bei laufender Aufnahme (und Wiedergabe) können Markierungen <strong>mit</strong><br />

Strg+m gesetzt werden. So können lange Aufnahmen wie ein Vortrag<br />

oder eine Pressekonferenz schon „live“ vorstrukturiert und Namen<br />

oder Thematisches in die entsprechende Textmarke geschrieben<br />

werden. Doch Vorsicht: Dabei sollte man sich stets in der Textspur<br />

befinden, sonst kann versehentlich die Aufnahme gestoppt werden (<strong>mit</strong><br />

Leertaste).<br />

Bei gedrücktem Kettensymbol-Button sind Textspur und darü-<br />

berliegende Tonspur(en) verbunden, beim Schneiden bleibt die<br />

Relation zwischen Markern und darüber liegendem Audio erhalten.<br />

Auch die generelle Ansicht von <strong>Audacity</strong> kann verändert werden. Am<br />

linken Rand der jeweiligen Werkzeugleiste ist ein Anfassbalken:<br />

Verharrt der Mauszeiger über ihm wird dessen Funktion angezeigt.<br />

Mit ihm kann aber auch die ganze Werkzeugleiste abgelöst, ver-<br />

schoben und an anderer Stelle angedockt werden.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 11<br />

Multifunktionsmodus<br />

1. Funktion:<br />

Auswahl erstellen<br />

Schnitt<br />

6. Bearbeiten <strong>mit</strong> dem<br />

Multifunktionswerkzeug<br />

Um zügig und unkompliziert zu schneiden ist der<br />

Multifunktionsmodus unverzichtbar: Ist er<br />

aktiviert können die gängigen Bearbeitungs-<br />

schritte ohne lästiges Umstellen der Werkzeuge<br />

durchgeführt werden. Bei den folgenden Erläuterungen wird davon<br />

ausgegangen, dass der „Sternchen-Knopf“ aktiviert ist. (Mit den<br />

anderen Werkzeugen könnten gezielt einzelne Bearbeitungsmodi<br />

eingeschaltet werden.) Mit dem Multifunktionswerkzeug erhält die<br />

Maus drei unterschiedliche Funktionalitäten je nach Standort auf der<br />

Wellendarstellung:<br />

Ist der Mauszeiger als Einfügestrich sichtbar (etwa auf der Wellen-<br />

darstellung) kann durch Ziehen bei gedrückter Maustaste eine Aus-<br />

wahl markiert und anschließend bearbeitet werden – auch über<br />

mehrere Spuren hinweg. Häufig sollen Anfang und Ende einer solchen<br />

Auswahl anschließend noch korrigiert werden: Das ist leicht möglich<br />

durch Anfahren der Auswahlgrenzen: Sobald sich der Einfügestrich<br />

der Maus in einen Pfeil verwandelt kann die Auswahlgrenze<br />

verschoben werden. Oder einfach <strong>mit</strong> gedrückter Shift-Taste in die<br />

Auswahl klicken und die Grenzen nachträglich verschieben. Mit<br />

Shift+Pos1 oder Shift+Ende ist die Auswahl bis zum Anfang<br />

bzw. Ende der Spur - wie auch in anderen z. B. Textverar-<br />

beitungsprogrammen - markiert. Anfang, Ende und Länge der Aus-<br />

wahl sind am unteren Ende des <strong>Audacity</strong>-Fensters in der Statusleiste<br />

ablesbar. Wird nun die Wiedergabe gestartet, wird nur der Blockinhalt<br />

gespielt.<br />

Durch einen Klick in die graue leere Hintergrundfläche im Spurkopf<br />

ist die komplette Spur markiert. Ein Doppelklick auf einen Clip mar-<br />

kiert nur diesen Clip. Das gesamte (Mehrspur-)Projekt kann <strong>mit</strong><br />

Strg+a markiert werden. Der Bereich zwischen Cursorposition und<br />

einer weiteren Position kann <strong>mit</strong> Shift+Klick markiert werden.<br />

Die Wiedergabe ab einer beliebigen Stelle ohne die Auswahl zu<br />

löschen ist <strong>mit</strong> Klick in die Zeitleiste möglich.<br />

Besonders praktisch ist die Vorhörfunktion. Wird die Taste c – oder


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 12<br />

simulieren<br />

Spielen zur oder ab<br />

der Auswahlgrenze<br />

Position einer<br />

Auswahl speichern<br />

Kopieren, einfügen,<br />

entfernen<br />

Spuren<br />

zusammenführen<br />

bei gedrückter Strg-Taste der Wiedergabe-Button – gedrückt, wird<br />

der Schnitt simuliert: Es sind einige Sekunden vor und nach der<br />

Auswahl zu hören – ohne das markierte Audiomaterial. Die Spieldauer<br />

vor und nach der Auswahl ist über Bearbeiten > Einstel-<br />

lungen > Audio E/A > Schnitt vorhören einstellbar.<br />

Bis an die oder ab der Auswahlgrenze kann gespielt werden, indem die<br />

Wiedergabe <strong>mit</strong> der Taste b gestartet wird: Je nach aktueller Cursorpo-<br />

sition startet dann die Wiedergabe zur oder ab der Auswahlgrenze.<br />

Die Position einer Auswahl auf der Zeitachse kann gespeichert und<br />

wiederhergestellt werden über die Menüpunkte Bearbeiten ><br />

Auswahl speichern bzw. Auswahl wiederherstellen.<br />

Der Blockinhalt kann nun <strong>mit</strong> konventionellen Methoden bearbeitet<br />

werden, die Standardfunktionen wie Strg+c für kopieren in die<br />

Zwischenablage, Strg+v für einfügen, Strg+x für aus-<br />

schneiden und kopieren in die Zwischenablage stehen ebenso<br />

zur Verfügung wie die Taste entf/del sowie deren Pendants als<br />

Buttons im oberen Fensterbereich. Allerdings erzeugt das löschen von<br />

Audiomaterial <strong>mit</strong> entf/del und auch <strong>mit</strong> backspace keine<br />

Schnittlinien!<br />

Beim arbeiten <strong>mit</strong> mehreren Spuren kann eine Auswahl auch über<br />

mehrere Spuren hinweg markiert und gelöscht werden. Soll aber nur in<br />

Spur eins und Spur drei etwas entfernt werden, in Spur zwei dagegen<br />

nicht, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: In Spur eins die<br />

Auswahl markieren, dann die Spur drei <strong>mit</strong> Shift+Klick im Spur-<br />

kopf auswählen, dann <strong>mit</strong> Strg+x löschen.<br />

In der Zwischenablage befindliches Audio aus einer Auswahl kann wie<br />

soeben beschrieben in beliebigen Spuren (auch in weiteren parallel<br />

geöffneten <strong>Audacity</strong>-Fenstern) eingefügt werden. Es sollte aber das<br />

ganze Audiomaterial die gleiche Samplefrequenz haben, üblicherweise<br />

sind das 44,1 kHz.<br />

Gerade bei aufwändigen Produktionen ist ein Bearbeiten in mehreren<br />

Schritten oft sinnvoll. Um nicht in stets mehr Spuren zu arbeiten und<br />

die Übersicht zu verlieren ist es hilfreich, Audiomaterial verschiedener<br />

Spuren zusammenzumixen. Mit Spuren > Zusammenführen<br />

fügt man das gesamte Audiomaterial der markierten Spuren in einer<br />

Spur zusammen.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 13<br />

Schnittlinien<br />

2. Funktion:<br />

Audiomaterial<br />

verschieben<br />

3. Funktion:<br />

Lautstärkepunkte<br />

Seit der Version 1.3.0 sind - anders als zuvor - an Schnittstellen Linien<br />

sichtbar. Nach der Entfernung eines Teilbereiches wird also an der<br />

Schnittstelle eine Markierung angezeigt. Ein Doppelklick auf die<br />

Schnittlinie macht diesen Schritt wieder rückgängig, das entfernte<br />

Material ist wieder da. Allerdings muss diese Funktion unter Bear-<br />

beiten > Einstellungen > Programmoberfläche ><br />

Schnittlinien anzeigen aktiviert werden.<br />

Soll ein Clip verschoben werden kann er bei gedrückter Strg-Taste<br />

angefasst und frei bewegt werden. Auch mehrere Clips auf<br />

verschiedenen Spuren können zusammen verschoben werden, wenn<br />

sie gemeinsam markiert sind.<br />

Bei gedrückter Kettensymbol-Taste (s. Kap. 5) sind Spuren oberhalb<br />

einer Textspur verbunden und können gemeinsam verschoben werden.<br />

Das Audiomaterial einer gesamten Spur lässt sich <strong>mit</strong> gedrückten<br />

Tasten Strg+Shift verschieben.<br />

Unter Bearbeiten > Einstellungen > Programmober-<br />

fläche ist einstellbar, ob - wenn in einem Clip etwas gekürzt wird -<br />

die nachfolgenden Clips vorrücken sollen oder an ihrer Position<br />

verbleiben. Entsprechend verhält es sich beim Einfügen von Audio-<br />

material in einen Clip: Je nach Einstellung verbleiben die nachfolgen-<br />

den Clips dieser Spur an ihrer Position oder rutschen um die einge-<br />

fügte Cliplänge nach rechts.<br />

Wird an den Anfang verschoben, schießt man gerne über das Ziel<br />

hinaus, das Audio verschwindet „im Nichts“ links der Nulllinie. Zu<br />

korrigieren ist das <strong>mit</strong> Spuren > Tonspur(en) ausrichten<br />

> Anfang an Null ausrichten. Um Clips zu trennen gibt es<br />

die Funktion Bearbeiten > Clip trennen oder das Tastatur-<br />

kürzel Strg+t ; dadurch entsteht ab der gewünschten Stelle<br />

(Cursorposition) ein zweiter Clip. Umgekehrt lassen sich Clips<br />

verbinden indem sie zunächst zusammengeschoben werden und dann<br />

die Berührungs-Linie angeklickt wird.<br />

Am Übergang zwischen Wellendarstellung und leicht dunklerem<br />

Bereich können Lautstärkepunkte erzeugt werden. Hierzu Details im<br />

folgenden Kapitel Lautstärkeeinstellungen.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 14<br />

Drei Möglichkeiten<br />

1.<br />

Spurkopf<br />

2.<br />

Lautstärkepunkte<br />

3.<br />

Ein-/Ausblenden<br />

4.<br />

Auto-Duck<br />

7. Lautstärkeeinstellungen<br />

Lautstärkeeinstellungen können für eine ganze Spur, innerhalb einer<br />

Spur auf der Wellenformdarstellung sowie automatisiert vorgenom-<br />

men werden:<br />

Im Spurkopf befindet sich ein Lautstärkeregler. Hier<strong>mit</strong> kann die Laut-<br />

stärke für die gesamte Spur in 3 dB-Schritten eingestellt werden. Wird<br />

die Shift-Taste gedrückt, sind auch 1 dB-Schritte möglich.<br />

Sofern wie in Kapitel 6 vorge-<br />

schlagen der Multifunktionsmodus<br />

aktiviert ist, kann im Bereich der<br />

Wellenformdarstellung die Laut-<br />

stärke durch Bewegen von Laut-<br />

stärkepunkten verändert werden:<br />

Im Übergangsbereich zwischen<br />

hellerem und dunklerem Grau<br />

verwandelt sich der Mauszeiger in<br />

zwei weiße Dreiecke, bei gedrückt gehaltener Maustaste kann nun ein<br />

Punkt erzeugt und die Lautstärkekurve verändert werden. Die Lautstär-<br />

kepunkte können nachträglich verschoben sowie gelöscht werden,<br />

indem sie über den Rand des Spurbereichs hinaus "ins Nichts" ver-<br />

schoben werden.<br />

Häufig soll ein Audio – beispielsweise ein O-Ton – weich ein- oder<br />

ausgeblendet beginnen bzw. enden. Dies lässt sich am schnellsten<br />

realisieren <strong>mit</strong> dem Menüpunkt Effekt > Einblenden<br />

(Ausblenden). Zuvor muss der entsprechende Bereich ausgewählt<br />

werden; einziger Nachteil gegenüber der Arbeit <strong>mit</strong> den<br />

Lautstärkepunkten: Der Blendverlauf lässt sich nicht – über sichtbare<br />

Lautstärkepunkte – zu einem späteren Zeitpunkt editieren.<br />

Für die Arbeit <strong>mit</strong> fremdsprach-<br />

lichen O-Tönen ist Effekt ><br />

Auto-Duck sehr praktisch: Der<br />

Lautstärkeverlauf in einem ausge-<br />

wählten Bereich einer Spur wird<br />

gesteuert durch Audio, das auf der<br />

darunter liegenden Spur liegt. So


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 15<br />

5.<br />

Normalisieren<br />

kann stets dann, wenn eine Übersetzung eingesprochen wurde, <strong>mit</strong><br />

wenigen Mausklicks das Interview in der Originalsprache leiser<br />

geblendet werden.<br />

Unter dem Menüpunkt Effekt > Verstärken steht eine Mög-<br />

lichkeit zur Verfügung, ausgewählte Bereiche oder auch das gesamte<br />

Projekt - falls es entsprechend markiert ist, am einfachsten geht das<br />

<strong>mit</strong> der Tastenkombination Strg+a - gleichmäßig in seiner Lautstärke<br />

anzuheben. Als Spitzenamplitude sollte hier vorsichtshalber ein Wert<br />

von ca. - 1 dB bei Einspurprojekten gewählt werden, denn manche<br />

Anwendungen reagieren unangenehm auf voll ausgesteuerte Audio-<br />

daten. Alternativ kann Effekt > Normalisieren gewählt<br />

werden. Um bei Mehrspurprojekten Übersteuerungen zu vermeiden<br />

kann es in der Praxis durchaus sinnvoll sein, mehrere dB unterhalb<br />

Vollaussteuerung (0 dB) zu bleiben, da sich Pegel aus mehreren<br />

Spuren addieren und die beiden vorgestellten Effekte jeweils nur die<br />

Pegel innerhalb der Einzelspuren berechnen.<br />

Alle Lautstärkeeinstellungen werden beim Exportieren übernommen.<br />

Aber Vorsicht: Im Spurkopf stumm gestellte Spuren sind (Änderung<br />

<strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> 1.3.4) nun auch in der Export-Datei nicht zu hören.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 16<br />

Mehrere<br />

Möglichkeiten<br />

Projekt speichern<br />

Projekt komprimiert<br />

speichern<br />

Export in mp3, ogg,<br />

m4a, wma ...<br />

8. Speichern und exportieren<br />

Mit <strong>Audacity</strong> können (Mehrspur-)Projekte angelegt, gespeichert und<br />

jederzeit zur Weiterbearbeitung erneut geöffnet werden. Darüber<br />

hinaus können Ausschnitte oder auch eine gesamte Produktion in<br />

Dateien verschiedener Zielformate exportiert werden.<br />

Mit dem Menübefehl Datei > Projekt speichern (unter)<br />

kann ein Projekt gespeichert werden, im Zielverzeichnis liegt dann<br />

eine Datei <strong>mit</strong> der Endung *.aup vor. Wird sie in einer neuen Sitzung<br />

über Datei > Öffnen aufgerufen steht das Projekt zur weiteren Be-<br />

arbeitung erneut zur Verfügung. Das Audiomaterial liegt in Form<br />

kleiner, linearer Audiodateien (*.au, Sun-Audioformat) in einem<br />

gleichnamigen Unterverzeichnis.<br />

Seit <strong>Audacity</strong> 1.3.2 gibt es die automatische Speicherfunktion: Im<br />

Hintergrund kann <strong>Audacity</strong> das Projekt regelmäßig speichern; in<br />

welchem Intervall (und ob überhaupt) ist unter Bearbeiten ><br />

Einstellungen > Projekte einstellbar.<br />

Sollte <strong>Audacity</strong> oder der Computer abstürzen, bemerkt <strong>Audacity</strong> beim<br />

nächsten Programmstart, dass das Projekt nicht manuell gespeichert<br />

wurde und fragt nach, ob es wiederhergestellt werden soll. Sollte es<br />

beschädigte Dateiinformationen finden, repariert es sie auf Nachfrage.<br />

Seit <strong>Audacity</strong> 1.3.7. können Projekte „komprimiert gespeichert“<br />

werden, das Audiomaterial wird dann spurweise im *.ogg-Format (in<br />

der ausgewählten Bitrate) gespeichert. Vorteil: Die Projekt-Daten<br />

haben im Regelfall nur rund 1/10 des sonstigen Umfangs (je nach Bit-<br />

Rate, s.u.). Nachteil: Die im nächsten Punkt besprochene<br />

Kaskadierungsfrage spielt nun auch auf Projektebene eine Rolle.<br />

Unter dem Menüpunkt Datei stehen darüber hinaus Exportfunktio-<br />

nen zur Verfügung: Mit der Funktion Exportieren als können<br />

ganze Projekte zu einer Audiodatei zusammengemischt werden, <strong>mit</strong><br />

Auswahl exportieren als wird eine - auf Wunsch auch mehr-<br />

spurig - markierte Auswahl zu einer Audiodatei zusammengefasst. Als<br />

Zielformate stehen zunächst wav und flac (verlustlos) sowie als<br />

datenreduziertes Format z.B. ogg-vorbis zur Verfügung. Die Bit-Rate<br />

der Datenreduktion kann unter Bearbeiten > Einstellungen<br />

> Dateiformate voreingestellt werden.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 17<br />

Praxistipp<br />

In mehreren Tracks<br />

exportieren<br />

Um mp3-Dateien erzeugen zu können muss der lame-Encoder<br />

installiert sein (vgl. hierzu das Kapitel Installation). Der in <strong>Audacity</strong><br />

integrierte Open-Source-Codec ogg ist zwar in audiotechnischer<br />

Hinsicht hervorragend, allerdings sind geeignete Abspiel- und Bear-<br />

beitungsprogramme sowie Mobilgeräte hierfür nach wie vor weniger<br />

verbreitet als für mp3.<br />

Zu bedenken ist grundsätzlich, dass bei der Arbeit <strong>mit</strong><br />

datenreduzierten Formaten Kaskadierungseffekte auftreten können:<br />

Audiomaterial, das mehrfach nacheinander kodiert wird verliert <strong>mit</strong><br />

jeder Generation an Qualität. Dieser Effekt tritt um so stärker in<br />

Erscheinung, je niedriger die gewählte Bit-Rate ist.<br />

Eine vielzahl weiterer Codecs und Formate - insbesondere proprietäre<br />

(„Firmen-“)Formate unterstützt <strong>Audacity</strong> (ab Version 1.3.6) nach<br />

Installation des Ffmpeg-Plugins (s. Kap. 2).<br />

In der Praxis wäre deshalb denkbar, für die lokale Arbeit eine relativ<br />

hohe Bit-Rate voreinzustellen und in dem Fall, in dem eine Datei<br />

erzeugt wird, die via Internet verteilt werden soll, manuell in die Ziel-<br />

Bit-Rate zu kodieren.<br />

Oft will man eine (fertige) Sendung nicht nur im Computer speichern,<br />

sondern auch auf eine CD brennen, dann aber nicht „am Stück“,<br />

sondern in einzelnen Tracks. Dafür gibt es die Funktion Mehrere<br />

Dateien exportieren im Menüpunkt Datei. Zunächst muss<br />

jeweils der Anfang der gewünschten Tracks markiert werden. Dafür<br />

setzt man den Cursor an die entsprechenden Stellen, und drückt jeweils<br />

Strg+b. Es entsteht eine Textspur <strong>mit</strong> Markierungen an den entspre-<br />

chenden Stellen. Dann <strong>mit</strong> Export den Vorgang starten. Wichtig ist<br />

dabei, dass Tondaten vor der ersten Textmarke <strong>mit</strong><br />

einschliessen angeklickt ist; sonst fehlt nämlich der erste Teil.<br />

<strong>Audacity</strong> legt da<strong>mit</strong> durchnummerierte Dateien an, die umbenannt<br />

oder direkt gebrannt werden können. Wenn es ein kompletter Mix war,<br />

nicht vergessen, die 2-Sekundenpause in den Brennprogrammen aus-<br />

zuschalten. Eine ausführliche, bebilderte Anleitung dazu ist unter<br />

http://audacity.sourceforge.net/de/docs/schneiden/index.htm<br />

zu finden.<br />

Praktisch ist diese Funktion auch für längere Sendungen, die thema-<br />

tisch untergliedert sind und in einzelne Dateien unterteilt werden<br />

sollen.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 18<br />

Mehrkanalaudio<br />

mp3-Encoder Lame<br />

Mit <strong>Audacity</strong> können Mehrspur-<br />

projekte als Mehrkanalaudio<br />

gespeichert werden; <strong>mit</strong> Surround-<br />

Anlagen beispielsweise können<br />

dann frappierende Effekte etwa bei<br />

Hörspielproduktionen erzeugt<br />

werden. Hierfür muss unter<br />

Bearbeiten > Einstel-<br />

lungen > Import/Export der Dialog für Mehrkanal-<br />

mix ausgewählt werden; darüberhinaus muss ein Exportformat (wie<br />

beispielsweise wav) gewählt werden, das Mehrkanal-Audio unterstüzt.<br />

Häufig sollen fertige Beiträge datenreduziert gespeichert werden um<br />

sie z. B. im Internet zum Download bereitzustellen. Unter Linux kann<br />

zu diesem Zweck der installierte lame-Encoder direkt zum Einsatz<br />

kommen, <strong>mit</strong> einer einfachen Befehlszeileneingabe aufgerufen führt<br />

sein Einsatz in Windeseile zum Ziel:<br />

lame -m m -b 64 /verzeichnis/unterverzeichnis/testdatei.wav<br />

Lame ruft das gleichnamige Programm auf: Mit dem Parameter -m<br />

und dem folgenden m wird eine Mono-Datei erzeugt, <strong>mit</strong> -b und der<br />

folgenden Zahl (48, 64, 80 ...) wird die Bit-Rate eingestellt.<br />

Schließlich muss der Pfad zur Datei (unter Beachtung von<br />

Groß-/Kleinschreibung!) komplett angegeben werden. Es ist auch<br />

möglich, auf diese Weise hochbitratige mp3-Dateien erneut durch<br />

lame zu schicken, etwa wenn lokal <strong>mit</strong> hohen Bit-Raten in stereo<br />

gearbeitet wird und nun per Befehlszeile eine Internet-geeignete mp3-<br />

Datei erzeugt werden soll.


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 19<br />

Die Tastenbelegungen<br />

9. Liste der Tastenbelegungen<br />

Viele Tasten der PC-Tastatur sind bereits bei der Installation belegt<br />

und erlauben ein zügiges Arbeiten. Darüberhinaus können viele<br />

weitere Funktionen auf beliebige Tasten gelegt werden oder<br />

vorhandene auf Wunsch verändert werden. Hierzu empfiehlt sich ein<br />

Blick in Bearbeiten > Einstellungen > Tastatur. Die<br />

hier abgebildete ist die von der AutorInnen leicht modifizierte<br />

Original-Liste.<br />

Funktion Tastenbelegung<br />

Neu Ctrl+N<br />

Öffnen... Ctrl+O<br />

Schließen Ctrl+W<br />

Projekt speichern Ctrl+S<br />

Projekt speichern unter... Ctrl+Shift+S<br />

Audio... Ctrl+Shift+I<br />

Beenden Ctrl+Q<br />

Rückgängig Ctrl+Z<br />

Wiederholen Ctrl+Shift+Z<br />

Ausschneiden Ctrl+X<br />

Ausschneiden und trennen Ctrl+Alt+X<br />

Kopieren Ctrl+C<br />

Einfügen Ctrl+V<br />

Trimmen (umgekehrt löschen) Ctrl+T<br />

Löschen Ctrl+K<br />

Löschen und trennen Ctrl+Alt+K<br />

Auswahl in Stille umwandeln Ctrl+L<br />

Clip trennen Ctrl+I<br />

In neue Tonspur verschieben Ctrl+Alt+I<br />

Clips verbinden Ctrl+J<br />

Bei Stille trennen Ctrl+Alt+J<br />

In neue Tonspur kopieren Ctrl+D<br />

Ausschneiden Alt+X<br />

Ausschneiden und Clip trennen Shift+Alt+X<br />

Kopieren Shift+Alt+C<br />

Löschen Alt+K<br />

Trennen und löschen Shift+Alt+K<br />

In Stille umwandeln Alt+L


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 20<br />

Funktion Tastenbelegung<br />

Clips verbinden Alt+J<br />

Detach at Silences Shift+Alt+J<br />

Alles Ctrl+A<br />

Nichts Ctrl+Shift+A<br />

Left at Playback Position [<br />

Right at Playback Position ]<br />

Spuranfang bis Cursor Shift+J<br />

Cursor bis Spurende Shift+K<br />

Nulldurchgang finden Z<br />

Zum Spur-Anfang J<br />

Zum Spur-Ende K<br />

Einstellungen... Ctrl+P<br />

Einzoomen - Vergrößern Zahlenblock: Plus<br />

Kein Zoom - Normal Ctrl+2<br />

Auszoomen - Verkleinern Zahlenblock: Minus<br />

Projekt ins Fenster einpassen Ctrl+F<br />

Spuren vertikal einpassen Ctrl+Shift+F<br />

Auswahl ins Fenster einpassen Ctrl+E<br />

Spuren zusammenfalten Ctrl+Shift+C<br />

Spuren auseinanderfalten Ctrl+Shift+X<br />

Loop-Wiedergabe Shift+Space<br />

Pause P<br />

An den Anfang springen Pos1<br />

Ans Ende springen End<br />

Aufnahme R<br />

Zeitgesteuerte Aufnahme... Shift+T<br />

Aufnahme fortsetzen Shift+R<br />

Monospur Ctrl+Shift+N<br />

In neue Spur zusammenführen Ctrl+Shift+M<br />

Alle Spuren stummstellen Ctrl+U<br />

Stummstellen aufheben Ctrl+Shift+U<br />

Add Label At Selection Ctrl+B<br />

Textmarke während Wiedergabe Ctrl+M<br />

Audio-Kontrast... Ctrl+Shift+T<br />

Move backward from toolbars to tracks Ctrl+Shift+F6<br />

Move forward from toolbars to tracks Ctrl+F6<br />

Auswahlwerkzeug F1<br />

Hüllkurvenwerkzeug F2<br />

Zeichenwerkzeug F3<br />

Zoomwerkzeug F4<br />

Verschiebewerkzeug F5<br />

Multifunktionswerkzeug F6<br />

Nächstes Werkzeug D<br />

Vorheriges Werkzeug A<br />

Play/Stopp Space


Andreas Klug und Heike Demmel: <strong>Audiobearbeitung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Audacity</strong> <strong>2.0</strong> 21<br />

Funktion Tastenbelegung<br />

Play/Stopp und Cursorsetzen Shift+A<br />

Wiedergabe (1 Sekunde) 1<br />

Wiedergabe bis zur Markierung B<br />

Schnitt vorhören C<br />

Auswahl auf Anfang<br />

Auswahl: Von Markierung bis Ende Shift+End<br />

Löschtaste Backspace<br />

Löschtaste Delete<br />

Short seek left during playback Left<br />

Short seek right during playback Right<br />

Long seek left during playback Shift+Left<br />

Long Seek right during playback Shift+Right<br />

Fokus<br />

zur vorigen Spur bewegen<br />

Move Focus to Previous and Select Shift+Up<br />

Fokus zur nächsten Spur bewegen Down<br />

Move Focus to Next and Select Shift+Down<br />

Zwischen ausgewählten Spuren umschalten Return<br />

Zwischen ausgewählten Spuren umschalten Zahlenblock: Eingabe<br />

Cursor Left Left<br />

Cursor Right Right<br />

Cursor wenig nach links ,<br />

Cursor wenig nach rechts .<br />

Cursor viel nach links versetzen Shift+,<br />

Cursor viel nach rechts versetzen Shift+.<br />

Selection Extend Left Shift+Left<br />

Selection Extend Right Shift+Right<br />

Auswahl links verringern Ctrl+Shift+Right<br />

Auswahl rechts verringern Ctrl+Shift+Left<br />

Panorama der ausgewählten Spur einstellen. Shift+P<br />

Panorama der ausgewählten Spur nach links verschieben Alt+Shift+Left<br />

Panorama der ausgewählten Spur nach rechts verschieben Alt+Shift+Right<br />

Lautstärke der ausgewählten Spur einstellen Shift+G<br />

Lautstärke erhöhen bei der ausgewählten Spur Alt+Shift+Up<br />

Lautstärke verringern bei der ausgewählten Spur Alt+Shift+Down<br />

Menü der ausgewählten Spur öffnen Shift+M<br />

Ausgewählte Spur stumm (ein/aus) Shift+U<br />

Ausgewählte Spur auf Solo (ein/aus) Shift+S<br />

Ausgewählte Spur schließen Shift+C<br />

Vollbild an/aus F11<br />

Up

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!