01.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger - Universität Rostock

Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger - Universität Rostock

Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In K. Moser (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie. (S. 127-146). Heidelberg: Springer.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Röhrig, R. (2011). Netzwerke und Innovation – Innovation durch<br />

Netzwerke? In R. Hron, I. Keßler, K. Kost & R. Röhrig (Hrsg.), Netzwerke der<br />

Mitbestimmung – Beteiligung jenseits der Alltagsnorm. (S. 72-86). Marburg: Schüren.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1991). Psychologie der Mode. In A. Hermanns,<br />

W. Schmitt & K. Wißmeier (Hrsg.), Mode-Marketing. Grundlagen, Strategien,<br />

Instrumente. (S. 67-84). Frankfurt/M.: Deutscher Fachverlag.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1995). Die Umgestaltung der Führungsstrukturen<br />

im Rahmen der Implementierung des internen Marketing. In M. Bruhn<br />

(Hrsg.), Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung.<br />

Grundlagen - Implementierung – Praxisbeispiele. (S 113-128). Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1996). Führung und Personalwirtschaft bei<br />

dezentralisierten Kompetenzen. In B. Lutz, M. Hartmann & H. Hirsch-Kreinsen<br />

(Hrsg.), Produzieren im 21. Jahrhundert – Herausforderungen für die deutsche<br />

Industrie. Ergebnisse des Expertenkreises „Zukunftsstrategien“. Band 1. (S. 295-<br />

323). Frankfurt/M.: Campus.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1998). Führung und Personalwirtschaft bei<br />

dezentralisierten Kompetenzen. In J. Freimuth & A. Meyer (Hrsg.), Fraktal, fuzzy<br />

oder darf es etwas virtueller sein? Personalarbeit an der Schwelle zum neuen<br />

Jahrtausend. (S. 11-33). München: Hampp.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1999). Psychologie der Mode. In A. Hermanns,<br />

W. Schmitt & K. Wißmeier (Hrsg.), Mode-Marketing. Grundlagen, Strategien,<br />

Instrumente. (2., überarbeitete Auflage). (S. 97-115). Frankfurt/M.: Deutscher<br />

Fachverlag.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Rosenstiel, L. von (1999). Die Umgestaltung der Führungsstrukturen<br />

im Rahmen der Implementierung des internen Marketing. In M. Bruhn<br />

(Hrsg.), Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung.<br />

Grundlagen - Implementierung – Praxisbeispiele. (2., überarbeitete Auflage). (S.<br />

175-190). Wiesbaden: Gabler.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Spieß, E. (1992). Kommunikative Validierung und Datenfeedback<br />

in der Werteforschung - Ergebnisse aus quantitativen und qualitativen Langzeitbefragungen.<br />

In H. Klages, H.-J. Hippler & W. Herbert (Hrsg.), Werte und<br />

Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition. (S. 653-671).<br />

Frankfurt/M.: Campus.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W., Stengel, M. Spieß, E. & Rosenstiel, L. von (1985). Einstellung zur<br />

Karriere. Differentialpsychologische Untersuchungen vor dem Hintergrund eines<br />

hypostasierten Wertwandels. In M. Kaiser, H. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.),<br />

Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion. Beiträge aus der Arbeitsmarkt-<br />

und Berufsforschung. Bd. 90.3. (S. 621-641). Nürnberg: Bundesanstalt für Arbeit.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W. & Wilke, P. (2008). Transfer innovativer Unternehmensmilieus<br />

(TiM) – Hintergrund und Fragestellung des Projektverbundes. In: F. W. <strong>Nerdinger</strong><br />

& P. Wilke (Hrsg.), Erfolgsfaktor Beteiligungskultur. Ergebnisse aus dem Projekt<br />

TiM – Transfer innovativer Unternehmensmilieus. (S. 12-17). Mering: Hampp.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, F. W., Wilke, P., Stracke, S. & Röhrig, R. (2010). Einleitung: Innovationsprozesse<br />

in Unternehmen – Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren. In F. W.<br />

<strong>Nerdinger</strong>, P. Wilke, S. Stracke & R. Röhrig (Hrsg.), Innovation und Beteiligung<br />

in der betrieblichen Praxis. (S. 1-9). Wiesbaden: Gabler.<br />

Neumann, C. & <strong>Nerdinger</strong>, F. W. (2009). Training of customer contact employees in<br />

brief encounters. In B. Stauss, S. W. Brown, B. Edvardson & R. Johnston (eds.),<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!