01.12.2012 Aufrufe

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2011)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2011)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2011)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterungsfächer:<br />

Erweiterungsfach<br />

<strong>Lehramt</strong> an Grundschulen;<br />

Vertiefungsfach<br />

<strong>Lehramt</strong> an Werkreal-,<br />

Haupt- und Realschulen;<br />

Haupt- bzw. Nebenfach<br />

Alltagskultur und Gesundheit X X<br />

Beratung 1), 2) X X<br />

Biologie X X<br />

Chemie X X<br />

Deutsch X X<br />

Englisch X X<br />

Französisch X X<br />

Geographie X X<br />

Geschichte X X<br />

Islamischer Religionsunterricht 1) X<br />

Kunst 1) X X<br />

Mathematik X X<br />

Musik 1) X X<br />

Physik X X<br />

Politikwissenschaft X X<br />

Sport 1) X X<br />

Technik X X<br />

Theologie/Religionspäd., evangelisch<br />

X X<br />

Theologie/Religionspäd., katholisch X X<br />

Wirtschaftslehre X X<br />

1) Für diese Fächer sind fachspezifische Eignungs- oder Aufnahmeprüfungen<br />

erforderlich (siehe rechte Spalte)!<br />

Sport:<br />

2) Für diese Fächer ist k<strong>ein</strong> Tagespraktikum erforderlich.<br />

Für <strong>das</strong> Studium des Faches Sport ist <strong>ein</strong>e Aufnahmeprüfung<br />

erforderlich. Ein spezielles Merkblatt und der Antrag auf<br />

Teilnahme an der Prüfung bzw. Befreiung von der Prüfung<br />

sind anzufordern beim<br />

Institut <strong>für</strong> Sportpädagogik und Sport, Sportsekretariat im<br />

Hochschulsportzentrum, Raum 210, Schwarzwaldstr. 175,<br />

79117 Freiburg, Tel.: 0761/203-4573.<br />

Kunst, Musik:<br />

Für <strong>das</strong> Studium der Fächer Kunst oder Musik wird <strong>das</strong><br />

Bestehen <strong>ein</strong>er Aufnahmeprüfung vorausgesetzt. Ein spezielles<br />

Merkblatt und der Antrag auf Teilnahme an der Prüfung<br />

bzw. Befreiung sind anzufordern beim<br />

Institut der Künste, KG V Raum 224, Kunzenweg 21, 79117<br />

Freiburg, Tel.: 0761/682-321.<br />

Beratung:<br />

Für <strong>das</strong> Fach Beratung kann nur zugelassen werden, wer<br />

s<strong>ein</strong>e Eignung in <strong>ein</strong>em Eignungsfeststellungsverfahren<br />

nachgewiesen hat. Nähere Informationen und den Antrag auf<br />

Teilnahme am o.g. Verfahren erhalten Sie im Studierendensekretariat<br />

auf <strong>ein</strong>em speziellen Infoblatt. Den Antrag müssen<br />

Sie zum Sommersemester bis zum 15. Dezember bzw. zum<br />

Wintersemester bis zum 15. Juni im Institut <strong>für</strong> Psychologie,<br />

KG IV Raum 205, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg, Tel.:<br />

0761/682-303 <strong>ein</strong>reichen.<br />

Islamischer Religionsunterricht:<br />

Für <strong>das</strong> Erweiterungsfach Islamische Theologie/Religionspädagogik<br />

ist die erfolgreiche Teilnahme an<br />

<strong>ein</strong>em Eignungskolloquium erforderlich.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Regelstudienzeit: 2 Semester (als Hauptfach, Vertiefungsfach oder Nebenfach)<br />

Prüfungsordnung: WHR<strong>PO</strong> I vom 20. Mai <strong>2011</strong> bzw. G<strong>PO</strong> I vom 20. Mai <strong>2011</strong><br />

Schulpraxis: richtet sich nach dem jeweils gewählten Fach<br />

Abschluss: Erweiterungsprüfung <strong>für</strong> die Erste Staatsprüfung <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Lehramt</strong> an Werkreal-,<br />

Haupt- sowie Realschulen<br />

bzw. an Grundschulen<br />

O:/<strong>Bewerbung</strong>sunterlagen/Antrag auf Zulassung zum <strong>Erweiterungsstudium</strong> <strong>Lehramt</strong> November 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!