01.12.2012 Aufrufe

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Folge Nr. 13/2009<br />

bei der Feuerwehr der österreichischen<br />

Bundesbahnen. Seine Talente gehörten den<br />

Feuerwehrgeräten, da er ein begeisterter Maschinist<br />

war. Das Kommando unter der Leitung von<br />

Hauptbrandinspektor Franz Eibensteiner gratulierte<br />

im Gasthaus zur Alten Schule in Schöneben zum<br />

80igsten Geburtstag und bedankte sich mit einem<br />

Gutschein.<br />

Foto (v.l.n.r.): Christoph Kreindl, Kommandant HBI Franz<br />

Eibensteiner, Kommandant-Stellvertreter Siegfried Kreindl,<br />

Clemens Kreindl<br />

Eröffnung des Biomasseheizwerkes<br />

am 13. September 2009<br />

Bericht und Foto von Kons. Dir. Ludwig Riepl<br />

Nahwärme <strong>Weitersfelden</strong> ein Vorzeigeprojekt der<br />

Biomasseverwertung<br />

Nahwärmechef Fritz Reithmayr hat in den letzten<br />

Jahren fast übermenschliches geleistet, damit das<br />

seit Jahrzehnten diskutierte Biomasse-Heizwerk in<br />

<strong>Weitersfelden</strong> entstehen konnte. Wertschöpfung vor<br />

Ort, Klimabeitrag, Holzbauweise und die Pflege der<br />

heimischen Wälder sind die Kernpunkte dieses tollen<br />

Vorzeigeprojektes. Die Holzbauweise des relativ<br />

großen Heizwerkes fügt sich harmonisch in die<br />

<strong>Land</strong>schaft ein und findet in der Fachwelt große<br />

Beachtung.<br />

Drei Dutzend <strong>Land</strong>- und Forstwirte kauften sich<br />

Anteile vom 850.000 Euro teuren Biomasseheizwerk<br />

<strong>Weitersfelden</strong>. Bauernbundobmann Fritz Reithmayr<br />

ist der ideale Chef der Nahwärme <strong>Weitersfelden</strong>, da<br />

der Nebenerwerbslandwirt zugleich gelernter<br />

Installateur ist. An der fast einen Kilometer langen<br />

Leitung durch den Markt <strong>Weitersfelden</strong> hängen 18<br />

Anschlüsse. Darunter sind Großbauten wie die<br />

Schule, das Gemeindezentrum, der Pfarrhof,<br />

Gasthäuser, Bankgebäude und etliche Privathäuser,<br />

die mit Wärme aus heimischen Wäldern geheizt<br />

werden. Die 1.500 Schüttraummeter geben eine<br />

jährlich CO2-Einsparung von 280.000 kg für ein<br />

gesundes Klima. Es werden bei ausländischen<br />

Ölkonzernen pro Jahr ca. 105.000 Liter Öl weniger<br />

gekauft, dafür aber bei den einheimischen<br />

Forstwirten die benötigte Energie eingekauft, die<br />

noch dazu mit äußerst kurzen Fahrtstrecken belastet<br />

ist.<br />

Foto (v.l.n.r.): Ortsbauernobmann Josef Haunschmied,<br />

Bauernbundobmann und Nahwärme-Chef Fritz Reithmayr,<br />

Silvia Reithmayr, Präsident Hannes Herndl, Bgm. DI Franz<br />

Xaver Hölzl<br />

Ortsbauernobmann Josef Haunschmied bedankte<br />

sich bei Familie Reithmayr sen. und bei der Gattin<br />

Silvia Reithmayr, dass sie ihren Fritz so viele<br />

Stunden für das Projekt "Weitersfeldner Nahwärme"<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Schulanfänger<br />

Bericht und Foto von Kons. Dir. Ludwig Riepl<br />

Die 1. und 2. Schulstufe wird in <strong>Weitersfelden</strong> von<br />

Halbtagslehrerinnen Barbara Kreisel und Marlene<br />

Schübl mit 23 Kindern gemeinsam geführt. Direktor<br />

Ludwig Riepl bedankte sich bei der Schulbetreuerin<br />

Gabriele Hölzl von der Raiffeisenbank<br />

<strong>Weitersfelden</strong> für die praktischen Rucksäcke. Die<br />

Schulanfänger Biermeier Elisa, Felitsch Kurt,<br />

Gutenbrunner Carina, Hackl Thomas, Hold Yara,<br />

Höller Jonas, Luger Selina, Nieling Saphea,<br />

Puchner Niclas, Puchner Sebastian, Ruhaltinger<br />

Elias, Schaller Hanna und Tober Alina werden die<br />

Rucksäcke bei einem Herbstwandertag testen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!