01.12.2012 Aufrufe

Ein Programm für Ihre Gesundheit Programm 2009 - Aktivum

Ein Programm für Ihre Gesundheit Programm 2009 - Aktivum

Ein Programm für Ihre Gesundheit Programm 2009 - Aktivum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ neue kurse +++ neue infos +++ rund um die gesundheit +++ neue kurse +++ neue infos +++<br />

<strong>Ein</strong> <strong>Programm</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Programm</strong> <strong>2009</strong><br />

Achtung! Geändertes Anmeldverfahren!


� Pflegeberatung<br />

� Seniorenreisen<br />

� Hausnotruf<br />

� Mahlzeitenservice<br />

� Begleitet Wohnen / Service Wohnen<br />

� Ambulante Pflege / Sozialstation<br />

� Kurzzeitpflege St. Elisabeth in Cappenberg<br />

� Stationäre Altenpflege / Altenheime<br />

St. Norbert - Lünen / St. Josef - Selm / St. Peter - Waltrop<br />

� Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren<br />

� Beratungsstellen <strong>für</strong><br />

� Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

� Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

CARITASVERBAND LÜNEN e. V.<br />

Graf-Adolf-Str. 23-2 44534 Lünen<br />

Telefon 0 23 06 / 70 04 - 0<br />

Telefax 0 23 06 / 70 04 - 40<br />

Internet: www.caritas-luenen.de<br />

E-mail: info@caritas-luenen.de


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Patientinnen und Patienten,<br />

<strong>Gesundheit</strong>svorsorge ist das große Thema unserer Zeit.<br />

Bereits heute ist ca. ein Viertel unserer Bevölkerung über<br />

60 Jahre alt. Die Lebenserwartung nimmt Dank einer exzellenten medizinischen Versorgung ständig<br />

weiter zu. Weiterhin sind ältere Menschen heute in der Regel biologisch jünger als in früheren Zeiten.<br />

Doch verlängertes Leben allein ist nicht alles, vielmehr kommt es darauf an, die verlängerte Lebenszeit<br />

in guter körperlicher und geistiger Verfassung selbstbestimmt verbringen zu können. Dieses Ziel<br />

ist jedoch durch keine noch so gute medizinische Akutversorgung zu erreichen. Unser <strong>Gesundheit</strong>ssystem<br />

ist lediglich ein Reparaturbetrieb bei bereits eingetretenen Erkrankungen. Die <strong>Gesundheit</strong>svorsorge<br />

bleibt unserer Eigenverantwortung über lassen. Im Gegensatz zu dem Rest der Ärzte haben<br />

es lediglich die Zahnmediziner geschafft, bei ihren Patienten ein Bewusstsein <strong>für</strong> die Notwendigkeit<br />

vorsorge rischer Maßnahmen zu wecken. Obgleich es sich bei den Zähnen um keine lebenswichtigen<br />

Organe handelt, sind wir doch von der Sinnhaftigkeit und dem Nutzen des täglichen Zähneputzens<br />

und der regelmäßigen zahnärztlichen Inspektion überzeugt. Bereits im Vorschulalter werden Kinder<br />

mit der Geschichte von Karius und Baktus sinnvoll zur Vorsorge erzogen.<br />

Doch was ist mit der <strong>Gesundheit</strong>svorsorge <strong>für</strong> unsere inneren Organe bzw. unseren Bewegungs -<br />

apparat? – Fehlanzeige!!<br />

Es gibt außer vereinzelten Bemühungen leider keine breit angelegte Informationskampagne und<br />

erst recht kein ausgeprägtes Bewusstsein <strong>für</strong> die Notwendigkeit von eigenverantwortlicher<br />

<strong>Gesundheit</strong>svorsorge. Allein die Nachricht, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Sterblichkeit<br />

im Vergleich zu gleichaltrigen Inaktiven um 36% senken kann, sollte uns wach rütteln. Darüber hinaus<br />

reduziert gezieltes körperliches Ausdauertraining den hohen Blutdruck, die erhöhten Blutfettwerte,<br />

das Über gewicht und das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung. Weiterhin führt körperliche<br />

Aktivität zu einer verbesserten Hirnfunktion und es kommt viel seltener zu einer psychischen<br />

Erkrankung. Selbst Krebserkrankungen treten bei sportlich Aktiven seltener auf. Bei näherer<br />

Betrachtung sind dies viele Gründe sich auf den Weg zu machen und aktiv zu werden. Das<br />

<strong>Aktivum</strong>! bietet Ihnen ein großes Spektrum an <strong>Gesundheit</strong>svorsorgekursen aus den Bereichen Entspannung,<br />

Ernährung, Suchtprävention und Bewegung. Viele dieser Kurse werden übrigens von<br />

den Krankenkassen mit einem Anteil von bis zu 80 % der Kosten gefördert. <strong>Ein</strong> ganz besonderes<br />

und erfolg versprechendes Angebot zum Erhalt <strong>Ihre</strong>r <strong>Gesundheit</strong> machen wir Ihnen mit unserer<br />

ärztlich geleiteten Medizinischen Trainingstherapie (MTT). Hier können Sie in angenehmer Atmo -<br />

sphäre, begleitet durch erfahrene Physiotherapeuten und Diplom-Sportlehrer ein gezieltes und<br />

erfolgskontrolliertes Training zur Verbesserung <strong>Ihre</strong>r Wirbelsäulen- und Gelenkstabilität durchführen<br />

und gleichzeitig wirksam gegen Herz infarkt und Arterienverkalkung vorbeugen.<br />

Wir hoffen, mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und bieten uns an, Ihr Berater<br />

und Begleiter auf dem Weg zu mehr <strong>Gesundheit</strong> und Lebensqualität zu sein. Wir freuen uns auf<br />

<strong>Ihre</strong>n Besuch.<br />

Dr. med. Harald Günther<br />

Leiter des <strong>Aktivum</strong>!<br />

Vorwort<br />

3


Inhalt<br />

Unser Angebot,<br />

das sich einfach lohnt!<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>für</strong> Laien<br />

Anmeldeverfahren<br />

Ansprechpartnerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Anmeldung und Anmeldeverfahren (Bitte beachten: Geändertes Anmeldeverfahren!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Frühbucherrabatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Zahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Kostenerstattung der Krankenkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Kursausfall und -abbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Sprechzeiten und Kursberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Kurszeitraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Besondere Angebote<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog<br />

Februar . . . . . . . . Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

März . . . . . . . . . . Obstipation (Verstopfung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Mai . . . . . . . . . . . Varizen (Krampfadern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Juni . . . . . . . . . . . Rheuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

September . . . . . Migräne – Möglichkeiten der osteopathischen Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Oktober. . . . . . . . Ist die Gebärmutter immer schuld? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

November. . . . . . Sportverletzungen - Folgen und Therapiemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Dezember . . . . . . Bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Individuelle Ernährungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Abnehmen – erfolgreich und dauerhaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Abnehmen <strong>für</strong> Kinder – wieso, weshalb, warum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Entspannung und Körperwahrnehmung<br />

Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Yoga, Meditation, Klangschale und Gong – ein Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Autogenes Training <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche – Die Stille erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Autogenes Training und Stressreduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Fußreflexzonen-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Beckenbodengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Selbsthilfe - Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Chronischer Schmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Gynäkologisch - onkologischer Gesprächskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Sucht (Alkohol) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Nichtrauchertraining: „Nichtraucher in 8 Schritten” – <strong>Ein</strong>e bewährte Aufhör-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4


Bewegung<br />

Rückentraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Rücken plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Halswirbelsäulen-Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Fit im Alter – wer rastet der rostet (50+) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

B-O-P – Problemzonengymnastik – Gezielte Kräftigungs- und Problemzonengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Bewegung im Wasser<br />

Aquafitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Aquajogging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Proper-Power – Sport <strong>für</strong> Übergewichtige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Weitere Bausteine<br />

Medizinische Trainingstherapie (MTT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Physiotherapie / Physikalische Abteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Logopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Elternschule<br />

Inhalt<br />

Kreißsaalführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Vor der Geburt<br />

Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Hebammensprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Still-Informationsabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Säuglingspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Schwangere mit Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Aquafit <strong>für</strong> Schwangere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Nach der Geburt<br />

Rückbildungsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Babytreff - Stillcafé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Bei akuten Stillproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Still-Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Nachsorge-Hebammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Infos und Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Gruppenangebote <strong>für</strong> Mutter, Vater, Kind<br />

Babymassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

PEKiP im ersten Lebensjahr – Prager-Eltern-Kind-<strong>Programm</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Gutscheine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5


Inhalt<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Anmeldung, Seminargebühren, Bestätigung, Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Inhalte<br />

Ernährungsreihe Teil I: Ernährungsphysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Der fachgerechte Umgang mit Zytostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Die Dienstübergabe am Patientenbett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Aphasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Pflege eines Patienten mit künstlichem Darmausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Kinaesthetics in der Pflege – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Ernährungsreihe Teil II: Workshop – Mangelernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Problemfall MRSA – Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Umgang mit Nebenwirkungen, die durch eine Chemotherapie bedingt auftreten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Teilbarkeit und Sondengängigkeit von Arzneimitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Umgang mit Menschen, die mit einer demenziellen Erkrankung leben – Teil I-III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Ernährungsreihe Teil III: Praxis der enteralen Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Sturzprophylaxe auf der Basis des Expertenstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Neurogene Schluckstörungen – eine <strong>Ein</strong>führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Mundpflege – das kann doch jeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Kinaesthetics in der Pflege – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Kommunikative Kompetenz – eine Schlüsselqualifikation im ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Ernährungsreihe Teil IV: Die parenterale Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Palliative Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Wichtige Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Wegweiser durch das Erdgeschoß des Klinikums St.-Marien-Hospital Lünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Impressum<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt: Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

<strong>Programm</strong>entwicklung, Text: Oliver Hallmann, Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Innerbetriebliche Fortbildung, Text: Hiltrud Lohmann<br />

Elternschule: Schwester Ilona Becker<br />

Gestaltung, Druck und Verarbeitung: Druckerei Peter Holtkamp, Lünen<br />

6


Anmeldverfahren<br />

Ansprechpartnerin<br />

Marlies Blomenkemper<br />

Anmeldung - Teilnahme - Organisation<br />

Damit Sie <strong>Ihre</strong> Teilnahme genießen können, wollen wir<br />

Ihnen jederzeit einen modernen Service bieten. Die Verfügbarkeit<br />

eines persönlichen Gesprächspartners, telefonische<br />

Infos bei Unvorhergesehenem - all das ist <strong>für</strong> uns<br />

selbst verständlich. Damit <strong>Ihre</strong> Erwartungen erfüllt werden,<br />

bitten wir Sie, die nachfolgenden Zeilen in Ruhe zu<br />

lesen. Vielen Dank! Wir freuen uns auf <strong>Ihre</strong> Anmeldung!<br />

Anmeldung und Anmeldeverfahren<br />

Sie können sich täglich zu unseren Veranstaltungen<br />

anmelden. Die verbindliche Anmeldung zu den<br />

<strong>Aktivum</strong>!-Angeboten erfolgt grundsätzlich schriftlich<br />

auf den hier<strong>für</strong> vorgesehenen Anmeldekarten (s. Mittelseiten<br />

des <strong>Programm</strong>s - verbindliche Anmeldung).<br />

Die Anmeldekarten können uns zugeschickt oder zugefaxt<br />

werden. Außerdem ist eine Online-Anmeldung<br />

unter www.aktivum.de möglich.<br />

Wichtig! Bitte beachten!<br />

!<br />

Wir können leider keine Sammelanmeldungen<br />

mehr annehmen.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

<strong>Ein</strong>gangs berücksichtigt.<br />

Möchten Sie sich <strong>für</strong> mehrere Kurse in einem Jahr<br />

anmelden, benötigen wir <strong>für</strong> jedes Quartal eine<br />

separate Anmeldung.<br />

<strong>Ihre</strong> Anmeldung ist verbindlich.<br />

Es wird weder der <strong>Ein</strong>gang der Anmeldung bestätigt,<br />

noch erhalten Sie eine gesonderte <strong>Ein</strong>ladung<br />

zum Kursbeginn.<br />

Sie erhalten lediglich dann eine schriftliche oder<br />

telefonische Nachricht, wenn <strong>Ihre</strong> Anmeldung bei<br />

begrenzter Teilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt<br />

werden kann.<br />

In diesem Fall versuchen wir Ihnen einen Platz in<br />

einem Parallelangebot anzubieten.<br />

Wir empfehlen Ihnen, mit der Anmeldung den<br />

Starttermin des Angebotes im persönlichen Kalender<br />

vorzumerken.<br />

<strong>Ein</strong> Rücktritt ist im Bereich der „Präventions- und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sangebote“ bis 14 Tage vor Kursbeginn<br />

schriftlich oder persönlich im <strong>Aktivum</strong>!- Büro<br />

ohne Erhebung einer Bearbeitungs-/Stornogebühr<br />

möglich. Bei einer Anmeldung weniger als 14<br />

Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr<br />

fällig, maximal aber 65,00 €. Nach Kursbeginn ist<br />

die gesamte Kursgebühr zu entrichten.<br />

7


Anmeldeverfahren<br />

Frühbucherrabatt<br />

Auf alle verbindlichen Anmeldungen, die bis zum<br />

24. Dezember 2008 bei uns eingehen (Poststempel),<br />

gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10% auf<br />

die jeweilige Teilnehmergebühr. Ausgeschlossen hiervon<br />

sind Angebote der Elternschule, der Weiterbildungsangebote<br />

<strong>für</strong> Fachberufe, TK-Kurse, Yoga-Work -<br />

shop und individuelle Ernährungsberatung.<br />

Zahlung<br />

Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt nach der ersten<br />

Kursstunde durch <strong>Ein</strong>zug von <strong>Ihre</strong>m Konto. Die <strong>Ein</strong> -<br />

zugsermächtigung ist auf den einmaligen <strong>Ein</strong>zug<br />

begrenzt (siehe Anmeldekarte). Die Barzahlung und<br />

die Zahlung per Scheck oder Überweisung sind nicht<br />

möglich.<br />

Bitte achten Sie auf die korrekten Konto an ga ben.<br />

Die Folgekosten fehlerhafter Angaben stellen wir<br />

der/dem jeweiligen Teilnehmer/in in Rechnung.<br />

Neben den erhöhten Bankgebühren von 6,50 €<br />

werden zusätzlich 4,00 € Bearbeitungsgebühr<br />

pro falschem Buchungsvorgang erhoben. Kontrollieren<br />

Sie bitte <strong>Ihre</strong> Angaben. Danke!<br />

Kostenerstattung der Krankenkassen:<br />

Bei den meisten Angeboten in diesem Heft handelt es<br />

sich um Präventionsangebote nach §20 SGB V. Präventionskurse<br />

werden von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

bezuschusst. Sprechen Sie ggf. vor der Anmeldung<br />

mit <strong>Ihre</strong>r Krankenkasse.<br />

Kursausfall und -abbruch<br />

Sollte ein Angebot durch Verschulden des Klinikums<br />

Lünen St.- Marien-Hospital oder höhere Gewalt (z.B.<br />

Erkrankung des Referenten, Raumschaden, technischer<br />

Defekt) nicht im vereinbarten Umfang durch -<br />

geführt werden können, erstattet das Klinikum Lünen<br />

St.-Marien-Hospital entsprechend der noch nicht<br />

8<br />

durchgeführten Stunden anteilig die Kursgebühren.<br />

Das Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital ist berechtigt,<br />

Ersatztermine anzubieten (z.B. Ver längerung des Kurszeitraumes).<br />

Über die (Teil-) Erstattung der Kurs -<br />

gebühr hinausgehende Ansprüche sind nicht möglich.<br />

Sprechzeiten und Kursberatung<br />

Für Rat suchende oder entscheidungsunsichere<br />

Interessenten bietet das Klinikum Lünen St.-Marien-<br />

Hospital folgende Sprechzeiten an:<br />

Montag - Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Zu den genannten Zeiten können Sie auch Termine zur<br />

individuellen Ernährungsberatung abstimmen.<br />

<strong>Ihre</strong> Marlies Blomenkemper<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Altstadtstraße 23 · 44534 Lünen<br />

Telefon 0 23 06 / 77 44 77<br />

Telefax 0 23 06 / 77 44 78<br />

eMail aktivum@klinikum-luenen.de<br />

Internet www.aktivum.de<br />

<strong>Aktivum</strong>! - Kurszeitraum <strong>2009</strong><br />

1. Quartal 12. Januar bis 4. April<br />

2. Quartal 20. April bis 27. Juni<br />

3. Quartal 17. August bis 10. Oktober<br />

4. Quartal 26. Oktober bis 19. Dezember<br />

An folgenden Feiertagen finden die<br />

<strong>Aktivum</strong>! -Angebote nicht statt:<br />

1. Mai Tag der Arbeit<br />

21. Mai Christi Himmelfahrt<br />

1. Juni Pfingstmontag<br />

11. Juni Fronleichnam<br />

3. Oktober Tag der Deutschen <strong>Ein</strong>heit


Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien Information.<br />

Setzen Sie die gewonnenen Kenntnisse zur Steigerung<br />

des persönlichen Wohlbefindens ein.<br />

Besondere Angebote<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog in Lünen<br />

Kompetente <strong>Gesundheit</strong>sinformationen zu aktu ellen<br />

Themen sind <strong>für</strong> viele Menschen von großem<br />

Interesse. Seit Mai 2003 veranstalten wir deshalb<br />

monatlich den <strong>Gesundheit</strong>s-Dialog in Lünen. Die<br />

große Resonanz der Ver anstaltungen be stätigt das<br />

bestehende Informations bedürfnis.<br />

Chefärzte des Klinikums Lünen St.-Marien-Hospital<br />

und <strong>Gesundheit</strong>sexperten gestalten den <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

Dialog kompetent und verständlich - speziell <strong>für</strong> den<br />

gesundheitsinteressierten Laien. Unsere Veranstaltungen<br />

bieten die Möglichkeit der Diskussion und qualifizierten<br />

Beantwortung individu eller Fragen. So erfahren<br />

Sie Wissenswertes zu Diagnose, Behandlungs -<br />

möglichkeiten, Therapie und Prävention unterschied -<br />

licher Krankheitsbilder.<br />

Jeden ersten Dienstag eines Monats findet der<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog um 19.30 Uhr in der Cafeteria<br />

des Klinikums Lünen St.-Marien-Hospital statt.<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog in Selm<br />

Auf Grund des hohen Interesses zu Themen im <strong>Gesundheit</strong>sbereich<br />

haben wir uns entschlossen auch in<br />

Selm in Zusammenarbeit mit der FamilienBildungs-<br />

Stätte einen <strong>Gesundheit</strong>s-Dialog anzubieten. Mit<br />

großem Erfolg startete der erste Selmer <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

Dialog im Februar 2007.<br />

Jeden zweiten Montag eines Monats findet der<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog um 19.30 Uhr in der Familien-<br />

BildungsStätte, Ludgeristraße 111 in Selm statt.<br />

Die Teilnahme an den beiden <strong>Gesundheit</strong>s-Dialogen ist<br />

kostenfrei.<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Dialog <strong>2009</strong><br />

Februar: Parkinson<br />

Dr. med. Dr. phil. Peter Schejbal in Zusammenarbeit<br />

mit der Parkinson Selbsthilfegruppe Lünen<br />

Chefarzt Neurologische Klinik<br />

März: Obstipation (Verstopfung)<br />

Dr. med. Berthold Lenfers<br />

Chefarzt Medizinische Klinik II<br />

Mai: Varizen (Krampfadern)<br />

Dr. med. Thomas Fährenkämper<br />

Chefarzt Gefäßchirurgische Klinik<br />

Juni: Rheuma<br />

Dr. med. Andreas Gerlach<br />

Chefarzt Geriatrische Klinik<br />

September: Migräne – Möglichkeiten der<br />

osteopathischen Behandlung<br />

Samir Eissa<br />

Leitender Arzt Osteopathisches Zentrum (ZOM)<br />

Oktober: Ist die Gebärmutter immer schuld?<br />

Dr. med. Donat Romann<br />

Chefarzt Gynäkologisch-Geburtshilfliche Klinik<br />

November: Sportverletzungen –<br />

Folgen und Therapiemöglichkeiten<br />

Dr. med. Birgit Heller - Chefärztin Chirurgische Klinik IV<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

und Dr. med. Lutz Glöckner - Chefarzt Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie St. Christophorus-Krankenhaus Werne<br />

Dezember: bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt<br />

9


Besondere Angebote Ernährung<br />

Ernährung<br />

Unsere Ernährungsgewohnheiten beeinflussen unser<br />

Wohlbefinden und unsere <strong>Gesundheit</strong>. Sie haben <strong>Ein</strong>fluss<br />

auf Krankheitsentwicklungen und -verläufe.<br />

Zahlreiche <strong>Gesundheit</strong>srisiken und Krankheitsausmaße<br />

lassen sich durch eine ausgewogene Ernährung reduzieren<br />

oder sogar minimieren. Fitness, Leistungsfähigkeit<br />

und Immunabwehr sind durch eine ausgewogene<br />

Ernährung ebenfalls zu steigern.<br />

Aktuelle Studien belegen, dass nicht nur die Amerikaner<br />

und Australier, sondern auch die Deutschen mehr<br />

und mehr zu einem Volk der Über gewichtigen werden.<br />

Der Bevölkerungs anteil der übergewichtigen Menschen<br />

steigt kontinuierlich und nimmt bedrohliche<br />

Ausmaße an. Neben den <strong>Ein</strong>zelschicksalen, die sich<br />

hinter der Entwicklung verstecken, ist auch die finanzielle<br />

Dimension gewaltig. Die Kosten <strong>für</strong> die<br />

Behandlung der Folge erkrankungen sind extrem hoch.<br />

Kehren wir diesen Trend um: Voraussetzung hier<strong>für</strong> ist<br />

die persön liche Bereitschaft, Verantwortung <strong>für</strong> die eigene<br />

<strong>Gesundheit</strong> zu übernehmen und Gewohnheiten<br />

zu verändern. Gesunde Ernährung und Freude am<br />

Essen sind kein Widerspruch. Wie das funktioniert,<br />

ver mitteln die <strong>Aktivum</strong>!-Ernährungs programme<br />

und -beratungsangebote.<br />

Individuelle Ernährungsberatung<br />

Individuelle Probleme verlangen nach individu ellen<br />

Lösungen. Die persönliche Ernährungs beratung im Klinikum<br />

St.-Marien-Hospital Lünen hilft Ihnen mit qualifizierter<br />

Beratung und differenzierten Lösungen, die<br />

<strong>Ihre</strong>r persönlichen Situation gerecht werden. Lassen<br />

Sie sich helfen! Unsere Ernährungsberaterin begleitet<br />

Sie mit Rat und Tat auf dem nicht immer einfachen<br />

Weg der Ernährungsumstellung. Scheuen Sie keine<br />

Fragen: Ob Gewichtsreduktion, erhöhte Blutfettwerte<br />

(Hyperlipidämie), Harnsäurewerte (Hyper urikä mie/ -<br />

Gicht) oder Nahrungsmittelallergien u.a., wir helfen<br />

Ihnen.<br />

Die individuelle Ernährungs beratung bietet sich auch<br />

<strong>für</strong> Personen an, die aus beruflichen, familiären oder<br />

anderen Gründen nicht an unseren Kursen „Abnehmen<br />

mit Vernunft” teilnehmen können oder wollen. Hier<br />

lässt sich in vertrauensvoller Atmosphäre manches<br />

leichter besprechen.<br />

Hinweis:<br />

Beachten Sie unsere Sportangebote <strong>für</strong> Übergewichtige<br />

„Proper Power” im Bewegungsteil. <strong>Ein</strong> erhöhter<br />

Energieverbrauch unterstützt das Abnehmen.<br />

Seit dem 1. Januar 2001 wird die individuelle<br />

Ernährungsberatung durch die gesetzlichen Krankenversicherungen<br />

wieder gefördert. Nach der Verordnung<br />

durch <strong>Ihre</strong>n Arzt (Inhalt: „Ernährungs beratung<br />

aus gesundheitlichen Gründen”) sind Kosten(-teil)erstattungen<br />

durch die gesetzliche Krankenversicherung<br />

möglich. Sprechen Sie vor der ersten Beratung mit<br />

<strong>Ihre</strong>r Krankenkasse.<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Klinikum St.-Marien-Hospital Lünen<br />

Beratung: Claudia Hagedorn,<br />

Dipl. Oecotrophologin<br />

Kosten: 42,00 € pro Beratung<br />

(ca. 60 Min.)<br />

Info: Telefon 0 23 06 / 77 44 77<br />

Marlies Blomenkemper<br />

Abnehmen – erfolgreich und dauerhaft<br />

Übergewicht - ein leidiges Thema. Trotz vieler Wunderdiäten,<br />

die überall abgedruckt werden, und vielfältig<br />

beworbener Appetitzügler, die den schnellen, leichten<br />

Erfolg versprechen, ist der Weg vom Übergewicht zum<br />

11


Besondere Angebote Ernährung<br />

dauerhaften Normalgewicht nie leicht und schon gar<br />

nicht kurz. Schnelle Diäten haben meist eine kurze Erfolgsstory.<br />

Häufig sind die Pfunde schneller wieder da,<br />

als sie verschwunden waren. Erfolgreich abnehmen<br />

heißt Zeit zu haben. Zeit, die Grundregeln der<br />

Ernährung zu verinnerlichen, sowie mit dem Gewichtsverlust<br />

die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu überprüfen<br />

und dauerhaft zu verändern. Wenn Sie an einem<br />

erfolgreichen Gewichts management interessiert sind<br />

und <strong>Ihre</strong> Kenntnisse über ausgewogene, gesunde<br />

Ernährung vertiefen wollen, dann ist unser Angebot<br />

„Abnehmen: Erfolgreich und dauerhaft” Ihr Kurs.<br />

Wir bieten Ihnen qualifizierte Beratung und Betreuung,<br />

wichtiges und interessantes Hintergrundwissen,<br />

geeignete Strategien <strong>für</strong> den Erfolg in kleinen Schritten.<br />

Sie brauchen Ausdauer, etwas Geduld und den<br />

Willen zur Veränderung.<br />

Der Kurs dauert 10 Wochen und im Anschluss finden<br />

nach Absprache mit der Kursleitung zwei Nachtreffen<br />

statt, in denen Fragen, Anregungen und Probleme diskutiert<br />

werden können.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

ED901 Mo., 12.1. 18.00-19.30 12 x 110,– €<br />

ED902 Mo., 31.8. 18.00-19.30 12 x 110,– €<br />

Referentin: Claudia Hagedorn,<br />

Dipl. Oecotrophologin<br />

Ort: Tagesraum der Geriatrischen<br />

Tagesklinik, Hauptgebäude,<br />

Klinikum St.-Marien-Hospital Lünen<br />

Achtung: Kein Kurs in den Herbstferien!<br />

12<br />

Abnehmen <strong>für</strong> Kinder–<br />

wieso, weshalb, warum?<br />

Die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen, aber auch<br />

Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahrzehnten<br />

dramatisch erhöht. Laut verschiedener Studien<br />

gelten heute ca. 20% der Kinder und Jugendlichen<br />

als übergewichtig bzw. adipös (krankhaft fettleibig).<br />

Die Folgen des Übergewichts <strong>für</strong> den <strong>Ein</strong>zelnen und die<br />

Gesellschaft sind immens. Die betroffenen Kinder müssen<br />

ständig gegen Hänseleien an kämpfen und haben<br />

häufig ein geringes Selbst wertgefühl. Neben den psychischen<br />

Beeinträchtigungen verursacht das Übergewicht<br />

auch noch eine ganze Reihe von chronischen<br />

Folge erkran kun gen z.B. des Haltungs- und Stützapparates<br />

und des Herz-Kreislaufsystems. Ursachen der Adipositas<br />

sind vielschichtig: Neben genetischen Anlagen<br />

liegt die Hauptur sache sicherlich in den veränderten Lebensstilen<br />

und Ernährungsgewohnheiten.<br />

Ziel des Kurses ist es eine langfristige Umstellung der<br />

Lebens- und Essgewohnheiten zu erreichen. Dazu wird<br />

sowohl zusammen gekocht, aber es werden auch<br />

theo retische Grundlagen der richtigen Ernährung vorgestellt.<br />

Da das Elternhaus eine wichtige Stütze bei der<br />

Umstellung der Ernäh rungs gewohnheiten darstellt,<br />

werden die letzten Kurseinheiten dazu genutzt, auch<br />

bei den Eltern ein Umdenken zu bewirken.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

AK901 Mo., 12.1. 16.15-17.45 10 x 97,50 €<br />

AK902 Mo., 31.8. 16.15-17.45 10 x 97,50 €<br />

Referentin: Claudia Hagedorn<br />

Dipl. Oecotrophologin<br />

Ort: Tagesraum der Geriatrischen<br />

Tagesklinik, Hauptgebäude,<br />

Klinikum St.-Marien-Hospital Lünen<br />

Achtung: Kein Kurs in den Herbstferien!


Besondere Angebote Entspannung<br />

Entspannung und<br />

Körperwahrnehmung<br />

„<strong>Gesundheit</strong> ist charakterisiert durch körper liches,<br />

seelisches und soziales Wohlbefinden. (WHO)”. Im<br />

Alltag überwiegen häufig die körper lichen und psychischen<br />

Belastungen, die dann auch das soziale Umfeld<br />

belasten. Zeit <strong>für</strong> die Pflege unseres Seelenlebens, <strong>für</strong><br />

Regeneration und Entspannung fehlt. Hält die<br />

Disharmonie über längere Zeit an, begünstigt sie die<br />

Entstehung von Krankheiten. Das <strong>Aktivum</strong>! bietet<br />

Ihnen eine Auswahl bewährter Entspannungs- und<br />

Körperwahrnehmungstechniken. Dies erlaubt persön -<br />

liche Neigungen zu berücksichtigen und so einen<br />

effektiven <strong>Ein</strong>stieg zu sichern.<br />

Yoga<br />

Yoga gehört zu den ältesten Körperkultur-Systemen<br />

der Erde. Es ist ein ausgereiftes Verfahren, Körper,<br />

Seele und Geist in <strong>Ein</strong>klang zu bringen. Ziel ist es, Ge -<br />

sundheit und Entspannung <strong>für</strong> den Körper, Ausgeglichenheit<br />

<strong>für</strong> die Seele und Schärfe im Denken zu erlangen.<br />

Von den Fingern bis zu den Zehen - die Übungen<br />

beziehen jeden Teil unseres Körpers mit ein. Die<br />

Wirkung erstreckt sich nicht nur auf den Bewegungsapparat,<br />

sondern auch auf die inneren Organe, das<br />

Nerven system, den Kreislauf und die Atmung.<br />

Yoga eignet sich <strong>für</strong> jeden. Jede Haltung wird stufenweise<br />

erarbeitet. Man arbeitet spielerisch und sanft<br />

mit seinem Körper. Für jede Übung wird sich viel Zeit<br />

genommen.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

YO901 Do., 15.1. 18.00-19.30 10 x 97,50 €<br />

YO902 Do., 15.1. 19.30-21.00 10 x 97,50 €<br />

YO903 Do., 23.4. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

YO904 Do., 23.4. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

YO905 Do., 20.8. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

YO906 Do., 20.8. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

YO907 Do., 29.10. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

YO908 Do., 29.10. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

Referentin: Yoga-Dozentin<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und eine Decke<br />

mitbringen<br />

Yoga, Meditation, Klangschale und Gong –<br />

ein Workshop<br />

<strong>Ein</strong> Tag zum Wohlfühlen,<br />

Abschalten und Auftanken<br />

An diesem Tag werden sanfte Körperübungen aus dem<br />

Yoga erarbeitet. Nicht die Yoga-Philosophie steht im<br />

Vordergrund, sondern die Praxis <strong>für</strong> den Alltag.<br />

Dynamische Yoga-Haltungen, aber auch statische<br />

Haltungen, in denen die Stabilität und gleich zeitig die<br />

Leichtigkeit erfahren werden kann, werden Schritt <strong>für</strong><br />

Schritt aufgebaut. Energie-Übungen aus dem Yoga<br />

wirken verstärkend und belebend. Bewusste Wahrnehmung<br />

des Atems und Meditation gehören an<br />

diesem Tag dazu. Körperwahrnehmung und Fantasiegeschichten<br />

vermitteln ein besseres Körperbewusstsein<br />

und laden zum Träumen ein. <strong>Ein</strong> weiteres Erleben<br />

dieses Tages sind Klangschalen und Gong. Die Töne<br />

und Schwingungen werden zum einen über die Ohren<br />

wahrgenommen, zum anderen wird durch das Auf -<br />

stellen der Schalen auf verschie dene Körperbereiche<br />

die Wirkung verstärkt.<br />

13


Besondere Angebote Entspannung<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

KSY901 Sa., 31.1. 10.00-15.15 1 x 34,00 €<br />

KSY902 Sa., 29.8. 10.00-15.15 1 x 34,00 €<br />

Referentin: Anne Bernau,<br />

Yoga-Lehrerin,<br />

Übungsleiterin Autogenes Training<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Qi Gong<br />

Qi Gong ist eine Bewegungskunst, die Körper und Geist<br />

miteinander in Harmonie verbindet. Sie ist seit mehr<br />

als 3000 Jahren bekannt, der Ur sprung liegt in China.<br />

Noch heute wird Qi Gong regelmäßig von vielen Chinesen<br />

praktiziert. Qi Gong hatte schon damals präventiven<br />

Charak ter. Qi Gong ist eine festgelegte Abfolge von<br />

weichen, fließenden Bewegungen, die viel Zeit zum<br />

In-sich-hineinspüren lässt. Qi Gong bezeichnet man<br />

auch als „Bewegungsmeditation”.<br />

Auf Grund seiner positiven Wirkungen auf die <strong>Gesundheit</strong><br />

wurde Qi Gong auch in der west lichen Welt bekannt<br />

und wird gerne und erfolgreich in den Bereichen<br />

Kur, Prävention und Rehabilitation eingesetzt. Wissenschaftliche<br />

Studien bestätigen die Wirksamkeit des Qi<br />

Gong und die Funktionalität der Übungsreihen.<br />

Qi Gong (= Atem-Arbeit) ist ein ganzheitliches Vorbeugungs-<br />

und <strong>Gesundheit</strong>sprogramm, welches Atmung,<br />

Körper und Geist verbindet. Während der Körper kontrollierte<br />

Heilgymnastik ausführt, wird bewusst<br />

fließend und zentriert geatmet. Qi Gong stellt einen<br />

aktiven Prozess der Selbstheilung dar. Die „Alltagsübungen<br />

des Weges der vier Him mels richtungen” sind<br />

ganzheitliche Übungen, um die Atmung zu fördern, innere<br />

Blockaden zu lösen, die Lebensenergie zu reinigen<br />

und zu stärken und die Muskeln, Sehnen, Bänder und<br />

Knochen in ihrer natürlichen Weise zu bewegen.<br />

Qi Gong Wu Fang Chuan beinhaltet: Atemtechnik,<br />

Meditation, Rückenschulung unter Beachtung der<br />

14<br />

Atmung, „Alltagsübungen des Weges der vier Himmels -<br />

richtungen”, Stretching und Meridian- Massage.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

QG901 Mi., 21.1. 18.00-19.30 10 x 97,50 €<br />

QG902 Mi., 21.1. 19.30-21.00 10x 97,50 €<br />

QG903 Mi., 13.5. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

QG904 Mi., 13.5. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

QG905 Mi., 2.9. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

QG906 Mi., 2.9. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

QG907 Mi., 4.11. 18.00-19.30 8 x 78,00 €<br />

QG908 Mi., 4.11. 19.30-21.00 8 x 78,00 €<br />

Referent: Ralph Sartor<br />

Qi Gong Trainer, Dipl. Sozialarbeiter<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen;<br />

barfuß oder mit Antirutschsocken<br />

Autogenes Training<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche –<br />

Die Stille erleben<br />

Jugendliche lernen das Autogene Training (AT) meist<br />

schnell und spielend, da sie sich vorbehaltlos und<br />

neugierig auf die innere Reise durch ihren Körper<br />

begeben. Sobald sie merken, wie sehr ihnen das<br />

Training hilft sich wohler zu fühlen, sich besser zu<br />

konzentrieren, schneller einzuschlafen und mutiger<br />

und aufgeschlossener zu werden, wollen sie auf das<br />

Autogene Training nicht mehr verzichten. Für das<br />

erfolgreiche Training ist eine homogene Gruppen -<br />

struktur wichtig. Die Kinder/Jugendlichen sollten<br />

deshalb zwischen 10 und 13 Jahre alt sein.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

AT901 Mi., 14.1. 18.00-19.15 8 x 65,00 €<br />

AT906 Mi., 16.9. 18.00-19.15 8 x 65,00 €


Besondere Angebote Entspannung<br />

Referentin: Astrid Palitz,<br />

Trainerin <strong>für</strong> Autogenes Training,<br />

Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Ort: Gruppen raum Ergotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Hinweis: Bitte Decke und Kissen zu den<br />

Stunden mitbringen.<br />

Achtung: Achtung! Kein Kurs in den Herbstferien!<br />

Autogenes Training<br />

und Stressreduktion<br />

Oft fehlt uns die Fähigkeit, geduldig zu sein, Ruhe zu<br />

üben und uns zu konzentrieren. Immer mehr<br />

Menschen fühlen sich ständig „genervt”. Autogenes<br />

Training trägt zur körperlichen und seelischen<br />

Stabilisierung bei. Mit Hilfe des Autogenen Trainings<br />

können Sie <strong>Ihre</strong> „Insel der Ruhe” finden, innere Kräfte<br />

aktivieren und Stress bewusst abbauen.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

AT902 Mi., 14.1. 19.15-20.45 10 x 97,50 €<br />

AT903 Do., 15.1. 19.30-21.00 10 x 97,50 €<br />

AT904 Mi., 9.9. 19.15-20.45 10 x 97,50 €<br />

AT905 Do., 10.9. 19.30-21.00 10 x 97,50 €<br />

Referentin: Astrid Palitz,<br />

Trainerin <strong>für</strong> Autogenes Training,<br />

Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Ort: Gruppen raum Ergotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Hinweis: Bitte Decke und Kissen zu den<br />

Stunden mitbringen.<br />

Achtung: Kein Kurs in den Herbstferien!<br />

Fußreflexzonen-Massage<br />

Die Fußreflexzonenmassage hat sich inzwischen ihren<br />

Platz innerhalb der alternativen Heilmethoden er-<br />

obert. Bei der Behandlung verschiedener Beschwerden<br />

wird der Mensch als <strong>Ein</strong>heit gesehen. Da die Füße ein<br />

verkleinertes Abbild des gesamten Körpers darstellen,<br />

können mit dieser speziellen Drucktechnik bestimmte<br />

Reflexpunkte aktiviert werden. In diesem Kurs<br />

bekommen Sie einen kleinen Überblick über die Lage<br />

und Funktion von Reflexpunkten einiger Organe und<br />

der Wirbelsäule. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl<br />

können Sie so kleine Beschwerden wie: Kopfschmerz,<br />

Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verdauungsbeschwerden<br />

usw. bei <strong>Ihre</strong>m Partner zu Hause behandeln.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

FR901 Fr., 16.1 18.00-19.30 6 x 58,50 €<br />

FR902 Fr., 24.4. 18.00-19.30 6 x 58,50 €<br />

FR903 Fr., 21.8. 18.00-19.30 6 x 58,50 €<br />

FR904 Fr., 30.10. 18.00-19.30 6 x 58,50 €<br />

Referentin: Gudrun Hengelbrock<br />

Massage Practitioner<br />

Ort: Aktiv-Center und Gymnastik raum der<br />

Physiotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und<br />

zwei große Badetücher mitbringen<br />

Beckenbodengymnastik<br />

<strong>Ein</strong> lange Zeit verschwiegenes, aber viele Frauen be -<br />

treff endes Thema ist die Harninkontinenz und Gebärmuttersenkung.<br />

Auch junge Frauen haben nach einer<br />

oder mehreren Schwangerschaften häufig Inkontinenzprobleme,<br />

die allzu gerne als normal angesehen<br />

werden. Dabei sind die <strong>Ein</strong>fluss möglichkeiten durch<br />

Verhaltens regeln und die gezielte Kräftigung der<br />

Unterleibs- und Becken bodenmuskulatur groß. Leider<br />

werden die Chancen immer noch unterschätzt und<br />

häufig nicht genutzt. <strong>Ein</strong>e systematische Beckenbodengymnastik<br />

eröffnet gute Möglichkeiten „Ihr Problem”<br />

aktiv anzugehen, zu reduzieren und zu lösen. Die Kräftigung<br />

des Becken bodens hat außerdem die angenehme<br />

15


Besondere Angebote Selbsthilfe – Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Nebenwirkung, dass auch die sexuelle Empfindsamkeit<br />

gesteigert wird.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

BB901 Di., 13.1. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

BB902 Do., 15.1. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

BB903 Di., 21.4. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

BB904 Do., 23.4. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

BB905 Di., 18.8. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

BB906 Do., 20.8. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

BB907 Di., 27.10. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

BB908 Do., 29.10. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

Referentin: Physiotherapeutin<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

16<br />

TAXI<br />

Mietwagen<br />

Laakmann<br />

Lünen · Lortzingstraße 7<br />

Vorwahl 0 23 06<br />

Ruf 59 99<br />

Krankenfahrten<br />

<strong>für</strong> die Bundesknappschaft und alle Kassen<br />

Selbsthilfe –<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Viele chronisch Kranke, Behinderte und Menschen mit<br />

seelischen und sozialen Schwierigkeiten schlie ßen sich<br />

mit Gleich betroffenen zu Selbst hilfegruppen zusammen.<br />

Anlass können Er krankungen sein wie Asthma,<br />

Allergien, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs,<br />

Sucht und andere. Ziel aller Selbsthilfegruppen ist es,<br />

die gesundheit lichen, sozialen und seelischen Probleme<br />

anzusprechen und gemeinsam nach Lösungsstrategien<br />

zu suchen. Im Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

treffen sich regelmäßig folgende Selbsthilfegruppen:<br />

Chronischer Schmerz<br />

Mit dem Schmerz umgehen und leben. Betroffene treffen<br />

sich alle 14 Tage montags. Die Leitung der Gruppe<br />

hat Petra Paul, Krankenschwester, psychologische Beraterin<br />

und Mitarbeiterin der Schmerzambulanz.<br />

Treffpunkt: Räume der Schmerzambulanz<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Telefon: 0 23 06 / 77-29 22<br />

Gynäkologisch - onkologischer<br />

Gesprächskreis<br />

Die Patientinnen treffen sich alle 14 Tage jeweils mittwochs<br />

um 15.00 Uhr. Die Leitung der Gruppe hat Angelika<br />

Bierkämper.<br />

Treffpunkt: <strong>Ein</strong>gangshalle<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Telefon: 0 23 06 / 77-34 21<br />

Sucht (Alkohol)<br />

Betroffene / Angehörige treffen sich regelmäßig im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital. Weitere Infos<br />

gibt Ulrike Kollmann.<br />

Treffpunkt: im Vorraum der Station C1<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Telefon: 0 23 06 / 77-21 20


Besondere Angebote Selbsthilfe – Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Nichtrauchertraining<br />

„Nichtraucher in 8 Schritten”<br />

<strong>Ein</strong>e bewährte Aufhör-Methode<br />

Es gelingt nicht jedem, die Zigarette spontan <strong>für</strong><br />

immer auszudrücken. Viele Methoden, mit deren Hilfe<br />

man zum Nichtraucher werden kann, werden angeboten.<br />

Wir bieten all denen, die s ich <strong>für</strong> das Nichtrauchen<br />

entschieden haben, die Möglichkeit, sich Schritt <strong>für</strong><br />

Schritt vom Zigarettenkonsum zu verabschieden.<br />

<strong>Ein</strong> Grundsatz hat <strong>für</strong> jedes Nichtrauchertraining seine<br />

Berechtigung: „Ohne <strong>Ihre</strong>n festen Willen ist jede Methode<br />

mehr oder weniger sinnlos.” Ihr persönlicher<br />

Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, ist die<br />

Grundlage <strong>für</strong> ein gesundes, selbstbewusstes Leben.<br />

Die Teilnehmer/innen treffen sich acht Wochen lang<br />

zur wöchentlichen Trainingsstunde. Der Zigarettenkonsum<br />

wird nicht sofort gestoppt, sondern allmählich<br />

reduziert. Die Methode wurde von der Bundeszentrale<br />

<strong>für</strong> gesundheit liche Aufklärung entwickelt und<br />

hat schon vielen den Weg zur Nikotinfreiheit gezeigt.<br />

Wir unterstützen Sie, indem wir<br />

Sie während des Trainings aktiv<br />

beraten und betreuen.<br />

individuell angepasste Strategien<br />

gegen das Nikotin mit Ihnen entwickeln.<br />

ein Feld positiver sozialer Kontakte zur<br />

Willens stärkung schaffen (Gruppe).<br />

Treffen Sie <strong>Ihre</strong> Entscheidung gegen Nikotin und lassen<br />

Sie sich von unserer Nichtrauchertrainerin, Diplom-<br />

Psychologin Renate Müller, mit der richtigen Strategie<br />

unterstützen. Nach sechs Wochen soll die Nikotinabstinenz<br />

erreicht sein.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

NR901 Mi., 21.1. 18.00-19.30 8 x 150,00 €<br />

NR902 Mi., 28.10. 18.00-19.30 8 x 150,00 €<br />

Referentin: Renate Müller,<br />

Dipl. Psychologin, Psycho therapeutin<br />

(Verhaltenstherapie)<br />

Nichtrauchertrainerin (IFT)<br />

Ort: Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Für alle am Nichtrauchertraining<br />

Interessierten findet eine kostenfreie<br />

Informationsveranstaltung<br />

am Mittwoch, 14. Januar <strong>2009</strong>, um 18.00 Uhr und<br />

am Mittwoch, 21. Oktober <strong>2009</strong>, um 18.00 Uhr<br />

im Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital statt.<br />

Voranmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH<br />

Klinik-Service<br />

Wäschevollversorgung<br />

Zentralsterilisation<br />

Gebäudereinigung<br />

Unseren Kunden und Gesellschaftern<br />

– Krankenhäusern und Altenheimen –<br />

ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner.<br />

zertifiziert nach DIN EN 46002<br />

Paulmannshöher Str. 21 · 58515 Lüdenscheid-Hellersen · Fon: 02351/4309-0 · Fax 4309-30 · www.widi-hellersen.de<br />

17


Entspannung und Körperwahrnehmung<br />

Bewegung<br />

18<br />

Bewegung<br />

„Wenn es den Sport noch nicht gäbe, müsste<br />

er aus gesundheitlichen Gründen erfunden werden.”<br />

Diese Erkenntnis von Prof. Dr. Wildor Hollmann, dem<br />

wohl bekanntesten Sportmediziner unserer Zeit,<br />

konnte durch unzählige Studien belegt werden. Die<br />

umfassenden positiven Wirkungen eines regel -<br />

mäßigen sportlichen Trainings sind immer wieder<br />

faszinierend und vielfach wissenschaftlich belegt.<br />

Nicht ohne Grund ist der Sport aus vielen Therapien<br />

nicht mehr weg zu denken.<br />

Typisch Vereinigte IKK:<br />

eine Krankenkasse, die einfach guttut.<br />

Sanft bewegen, bewusst entspannen, Körper und Seele stärken – die Vereinigte IKK unterstützt<br />

Sie dabei: mit nützlichen Infos und unserer Kurserstattung: Profitieren Sie 4x im Jahr bis zu 110 Euro!<br />

Und unser Bonus programm aktiv+ belohnt Ihr Engagement mit attraktiven Prämien!<br />

Besuchen Sie uns in unserem Service-Center in der Lange Str. 96, 44532 Lünen oder<br />

rufen Sie uns an unter 0 23 06.7 65 59 10.<br />

Leider steht dem durchschlagenden Erfolg des körperlichen<br />

Trainings die menschliche Trägheit allzu häufig<br />

im Weg. Dieses Trägheitsproblem zu überwinden,<br />

ist die Aufgabe jedes <strong>Ein</strong>zelnen. Das <strong>Aktivum</strong>!-<br />

Angebot mit seinen differenzierten und qualifizierten<br />

Inhalten hilft Ihnen.<br />

Bewegungsmangel ist ein anerkannter Risiko fak tor.<br />

Regelmäßig Sport treiben heißt:<br />

Eigen verantwortung <strong>für</strong> die persönliche <strong>Gesundheit</strong><br />

zu übernehmen, Freude an Bewegung zu erleben,<br />

Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern.<br />

www.vereinigte-ikk.de


Rückentraining<br />

<strong>Ein</strong> harmonisches Muskelbild ist die Grundlage einer<br />

guten Haltung. Rückenschmerzen haben häufig muskuläre<br />

Dysbalancen, ein zu geringes Kraftniveau und<br />

damit einhergehende Fehlhaltungen und Bewegungsmangel<br />

als Ursache. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen<br />

ist das aktive Rückentraining ein wesentlicher<br />

Schritt. Das Rückentraining stellt die gezielte Kräftigung<br />

der Haltemuskulatur in den Mittelpunkt. Wir<br />

zeigen Ihnen Möglichkeiten, effektiv mit dem eigenen<br />

Körpergewicht, kleinen Handgeräten und Flexabändern<br />

zu arbeiten. Damit können Sie unabhängig von<br />

Raum und Zeit (z. B. Beruf, Reise) jederzeit Ihr individuelles<br />

Rückenprogramm durchführen.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

RT901 Mo., 12.1. 9.00-10.00 12 x 78,00 €<br />

RT902 Mo., 12.1. 19.30-20.30 12 x 78,00 €<br />

RT903 Mi., 14.1. 18.15-19.15 12 x 78,00 €<br />

RT904 Mi., 14.1. 19.15-20.15 12 x 78,00 €<br />

RT905 Do., 15.1. 9.30-10.30 12 x 78,00 €<br />

RT906 Mo., 20.4. 9.00-10.00 9 x 58,50 €<br />

RT907 Mo., 20.4. 19.30-20.30 9 x 58,50 €<br />

RT908 Mi., 22.4. 18.15-19.15 10 x 65,00 €<br />

RT909 Mi., 22.4. 19.15-20.15 10 x 65,00 €<br />

RT910 Do., 23.4. 9.30-10.30 8 x 52,00 €<br />

RT911 Mo., 17.8. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

RT912 Mo., 17.8. 19.30-20.30 8 x 52,00 €<br />

RT913 Mi., 19.8. 18.15-19.15 8 x 52,00 €<br />

RT914 Mi., 19.8. 19.15-20.15 8 x 52,00 €<br />

RT915 Do., 20.8. 9.30-10.30 8 x 52,00 €<br />

RT916 Mo., 26.10. 9.00-10.00 8 x 52,00 €<br />

RT917 Mo., 26.10. 19.30-20.30 8 x 52,00 €<br />

RT918 Mi., 28.10. 18.15-19.15 8 x 52,00 €<br />

RT919 Mi., 28.10. 19.15-20.15 8 x 52,00 €<br />

RT920 Do., 29.10. 9.30-10.30 8 x 52,00 €<br />

Bewegung<br />

Referenten: Physiotherapeuten,<br />

Sportlehrer/in,<br />

Rückenschullehrer/in, staatl. geprüfte/r<br />

Gymnastiklehrer/in<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Gymnastikraum der Physiotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Rücken plus<br />

Mit integriertem Gerätetraining<br />

In Theorie und Praxis werden unterschiedliche Möglichkeiten<br />

des Rückentrainings vorgestellt. Das intensive<br />

Bewegungsprogramm wurde auf die Bedürfnisse und<br />

Belastungsgrenzen von etwa 20- bis 55-Jährige<br />

zugeschnitten. In der ersten Hälfte des Kursangebots<br />

stehen funktionelle Gymnastik, Körperwahrnehmung<br />

und Entspannung im Fokus. Auf dieser Basis wird ein<br />

gesundheitsorientiertes Gerätetraining zur Stärkung<br />

des Rückens vorgestellt und ausprobiert. Ergänzt wird<br />

das <strong>Programm</strong> durch diverse Informationen rund um<br />

den Rücken und viele Tipps <strong>für</strong> einen rückenbewegenden<br />

Alltag.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

RP901 Di., 13.1. 9.30-11.00 10 x 90,00 €<br />

RP902 Di., 13.1. 19.00-20.30 10 x 90,00 €<br />

RP903 Di., 21.4. 9.30-11.00 10 x 90,00 €<br />

RP904 Di., 21.4. 19.00-20.30 10 x 90,00 €<br />

RP905 Di., 8.9. 9.30-11.00 10 x 90,00 €<br />

RP906 Di., 8.9. 19.00-20.30 10 x 90,00 €<br />

Referenten: Dipl.-Sportwissenschaftler<br />

Ort: Aktiv-Center, Gymnastikraum der Physiotherapie,<br />

MTT<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Förderung: Der Kurs wird in Kooperation mit der<br />

Techniker Krankenkasse durchgeführt.<br />

19


Bewegung<br />

Halswirbelsäulen-Gymnastik<br />

Sitzende Tätigkeiten sind mehr und mehr die Regel.<br />

Sitzarbeit belastet den Schulter-, Nacken- und Hals -<br />

bereich und ist mit hohen statischen Belastungen verbunden.<br />

Der Bildschirmarbeitsplatz und andere, überwiegend<br />

sitzend zu verrichtende Arbeiten führen häufig<br />

zu Ver spannungen, Schmerzen und Kopfschmerzen.<br />

Unergonomische Arbeitsbedingungen begünstigen<br />

diese Ent wicklung. Die Halswirbelsäulen-Gymnastik<br />

konzentriert sich auf die Funktion des Schultergürtels,<br />

der Halswirbelsäule und der <strong>für</strong> diesen Bereich wich -<br />

tigen Muskelgruppen. Daneben werden aber auch alle<br />

anderen Muskelgruppen, die <strong>für</strong> die Stabilität des<br />

Rumpfes wichtig sind, trainiert. Außerdem werden<br />

Entspannungsverfahren erlernt und erlebt.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

HW901 Mo., 12.1. 10.00-11.00 12 x 78,00 €<br />

HW902 Mo., 12.1. 18.30-19.30 12 x 78,00 €<br />

HW903 Di., 13.1. 18.00-19.00 12 x 78,00 €<br />

HW904 Mo., 20.4. 10.00-11.00 9 x 58,50 €<br />

HW905 Mo., 20.4. 18.30-19.30 9 x 58,50 €<br />

HW906 Di., 21.4. 18.00-19.00 10 x 65,00 €<br />

HW907 Mo., 17.8. 10.00-11.00 8 x 52,00 €<br />

HW908 Mo., 17.8. 18.30-19.30 8 x 52,00 €<br />

HW909 Di., 18.8. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

HW910 Mo., 26.10. 10.00-11.00 8 x 52,00 €<br />

HW911 Mo., 26.10. 18.30-19.30 8 x 52,00 €<br />

HW912 Di., 27.10. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in und staatl.<br />

geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Aktiv-Center,<br />

Gymnastikraum der<br />

Physiotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

20<br />

Fit im Alter – Wer rastet der rostet (50+)<br />

<strong>Gesundheit</strong> ist das wertvollste Gut das wir besitzen.<br />

Gerade im fortgeschrittenen Alter rückt das Thema<br />

„<strong>Gesundheit</strong>” in den Vordergrund. Wer wünscht sich<br />

nicht im Alter mobil, fit und gesund die Rentenzeit zu<br />

erleben. Durch gezielte gymnastische Elemente aus<br />

den Bereichen Kraft, Beweglichkeit und Koordination<br />

erhalten und verbessern Sie <strong>Ihre</strong> Mobilität und damit<br />

auch <strong>Ihre</strong> Lebensqualität.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

FA901 Mi., 14.1. 17.15-18.15 12 x 78,00 €<br />

FA902 Do., 15.1. 10.30-11.30 12 x 78,00 €<br />

FA903 Mi., 22.4. 17.15-18.15 10 x 65,00 €<br />

FA904 Do., 23.4. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

FA905 Mi., 19.8. 17.15-18.15 8 x 52,00 €<br />

FA906 Do., 20.8. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

FA907 Mi., 28.10. 17.15-18.15 8 x 52,00 €<br />

FA908 Do., 29.10. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in und staatl.<br />

geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Aktiv-Center, Gymnastikraum der<br />

Physiotherapie,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital


Pilates<br />

Dieses, in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts<br />

von J. Pilates entwickelte Fitness-Training, kombiniert<br />

unterschiedliche Elemente wie Koordination, Kraftübungen,<br />

Beweglichkeit und Entspannung. Das Hauptziel<br />

von Pilates ist es, sich die eigenen Haltungs- und<br />

Bewegungsmuster bewusst zu machen. Daher werden<br />

die Übungen langsam und konzentriert durchgeführt<br />

und dem Fitnesslevel des Jeweiligen angepasst.<br />

Die Bewusstmachung des Körperzentrums (Power -<br />

house) sowie eine korrekte Atemtechnik bilden die<br />

Grundlage <strong>für</strong> alle Kräftigungsübungen. Pilates ist ein<br />

Training ohne Stress zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden<br />

und Haltungsproblemen, zur Vermeidung von<br />

Verletzungen und stressbeding ten Zuständen und ist in<br />

jedem Alter zu erlernen.<br />

� Begutachtung <strong>Ihre</strong>r Fußprobleme<br />

� fachkundige Beratung<br />

� zuverlässige Hygienemaßnahmen<br />

� medizinisch fundierte Kenntnisse<br />

� Verbesserung <strong>Ihre</strong>r Gehfähigkeit<br />

� qualifizierte Lösung <strong>Ihre</strong>r Fußprobleme<br />

Medizinische Fußbehandlung<br />

<strong>für</strong> höchste Ansprüche<br />

am St.-Marien-Hospital / E-Bau<br />

Altstadtstraße 26 · 44534 Lünen<br />

Telefon 0 23 06 / 5 21 48 · Telefax 0 23 06 / 26 85 30<br />

post@podologie-luenen.de · www.podologie-luenen.de<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

PI901 Di., 13.1 11.00-12.00 12 x 78,00 €<br />

PI902 Di., 13.1. 18.00-19.00 12 x 78,00 €<br />

PI903 Di., 21.4. 11.00-12.00 10 x 65,00 €<br />

PI904 Di., 21.4. 18.00-19.00 10 x 65,00 €<br />

PI905 Di., 18.8. 11.00-12.00 8 x 52,00 €<br />

PI906 Di., 18.8. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

PI907 Di., 27.10. 11.00-12.00 8 x 52,00 €<br />

PI908 Di., 27.10. 18.00-19.00 8 x 52,00 €<br />

Referentin: Physiotherapeutin,<br />

Sportlehrer/in und staatl.<br />

geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Gymnastikraum der<br />

Physio therapie, Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

B-O-P – Problemzonengymnastik<br />

Bewegung<br />

Gezielte Kräftigungs- und<br />

Problemzonengymnastik<br />

Kleine Gymnastik- und Kräftigungsübungen haben –<br />

richtig eingesetzt – große Wirkung. Viele Übungen sind<br />

geeignet, die so kritisch begutachteten Problemzonen<br />

effektiv zu bekämpfen und sichtbar zu verändern.<br />

Speziell die Bauch-, Oberschenkel- und Po-Muskulatur<br />

wird gekräftigt. Im Kurs lernen Sie eine Auswahl effektiver<br />

Übungen kennen. Sie erfahren, welche Bedeutung<br />

Be lastungs intensität und Wiederholungszahlen<br />

<strong>für</strong> <strong>Ihre</strong>n Trainingserfolg haben. Selbstverständlich<br />

achten unsere Trainer/innen auf die korrekte Bewe -<br />

gungs ausführung.<br />

21


Bewegung<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

OP901 Di., 13.1. 19.00-20.00 12 x 78,00 €<br />

OP902 Mi., 14.1. 10.00-11.00 12 x 78,00 €<br />

OP903 Do., 15.1. 10.30-11.30 12 x 78,00 €<br />

OP904 Di., 21.4. 19.00-20.00 10 x 65,00 €<br />

OP905 Mi., 22.4. 10.00-11.00 10 x 65,00 €<br />

OP906 Do., 23.4. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

OP907 Di., 18.8. 19.00-20.00 8 x 52,00 €<br />

OP908 Mi., 19.8. 10.00-11.00 8 x 52,00 €<br />

OP909 Do., 20.8. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

OP910 Di., 27.10. 19.00-20.00 8 x 52,00 €<br />

OP911 Mi., 28.10. 10.00-11.00 8 x 52,00 €<br />

OP912 Do., 29.10. 10.30-11.30 8 x 52,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in, Sporttherapeut/in,<br />

staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Gymnastikraum der Physio -<br />

therapie, Aktiv-Center,<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Nordic Walking<br />

Gehen ist die beste Medizin - die Erkenntnis ist beileibe<br />

nicht neu. Mit diesem Satz beeindruckte Hippokrates schon<br />

vor 2400 Jahren in der Antike seine Mit menschen. Die mo-<br />

22<br />

derne Industriegesellschaft brauchte lange, um sich darauf<br />

zu besinnen. Doch seit man sich in den USA der Sache angenommen<br />

und ihr einen neuen Namen gegeben hat, ist<br />

weltweit eine Trendsportart im Kommen:<br />

Das Nordic-Walking! Nordic-Walking, das ist - auf einen<br />

kurzen Nenner gebracht - strammes Gehen mit aktivem<br />

Stockeinsatz. Es ist gelenkschonend und auch <strong>für</strong> übergewichtige<br />

Personen ein idealer <strong>Ein</strong>stieg in den Ausdauersport.<br />

Da mit das Nordic-Walking <strong>für</strong> Sie zum optimalen <strong>Gesundheit</strong>ssport<br />

mit differenzierten Be lastungsreizen wird,<br />

betreuen unsere Trainer/innen maximal 10 bis 12 Personen.<br />

Für alle, die Nordic Walking erlernen und erleben wollen,<br />

bieten wir folgende Kurse an (Stöcke werden gestellt):<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

NW901 Di., 13.1. 16.45-18.15 10 x 70,00 €<br />

NW902 Fr., 16.1. 8.00- 9.30 10 x 70,00 €<br />

NW903 Di., 21.4. 16.45-18.15 10 x 70,00 €<br />

NW904 Fr., 24.4. 8.00- 9.30 10 x 70,00 €<br />

NW905 Di., 18.8. 16.45-18.15 10 x 70,00 €<br />

NW906 Fr., 21.8. 8.00- 9.30 10 x 70,00 €<br />

Referenten: Dipl. Sportwissentschaftler,<br />

Treffpunkt: <strong>Aktivum</strong><br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Förderung: Der Kurs wird in Kooperation mit der<br />

Techniker Krankenkasse durchgeführt.


Bewegung im Wasser<br />

Wasser hat sich inzwischen einen festen Platz im <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

und Fitnessbereich erobert und begeistert<br />

immer mehr Bevölkerungsgruppen. Es bietet abwechslungsreiche<br />

Trainings- und Therapiemöglichkeiten –<br />

egal, ob die Interessen rehabilitativen, präventiven oder<br />

fitnessorientierten Charakter haben. Wassersport hat<br />

sich als effektives, sanftes und freudvolles Training bewährt.<br />

Unser vielseitiges Angebot bietet jedem das geeignete<br />

Sport- und Bewegungsangebot.<br />

Pluspunkte des Trainings – im Wasser…<br />

… werden Gelenkbelastungen durch den Auf trieb<br />

des Wassers auf ein Minimum reduziert<br />

… kräftigen Sie <strong>Ihre</strong> Muskulatur durch<br />

Bewegungen gegen den Wasserwiderstand<br />

… lockern und massieren Sie <strong>Ihre</strong> Muskulatur durch<br />

die Massagewirkung des Wasserdrucks<br />

… trainieren Sie durch dynamische Bewegung und<br />

kontrollierte Belastungsdosierung Ihr Herz-Kreislauf-System<br />

… fördern Sie den venösen Rückfluss des<br />

Blutes durch den Druck des Wassers auf die<br />

venösen Gefäße<br />

… entspannen Sie durch erlebte<br />

Schwerelosigkeit.<br />

Die Aquafitness-<strong>Programm</strong>e und die Wassergym nastik<br />

übertragen bekannte Alltagsbewegungen ins Wasser.<br />

Funktionsübungen werden kombiniert mit Schwungund<br />

Koordinationsübungen. Je nach Schwerpunktsetzung<br />

überwiegen die Anteile…<br />

… des Herz-Kreislauf- und Kräftigungs trainings; unterstützt<br />

durch fetzige Musik (Aquafitness)<br />

… die Inhalte der Funktionsgymnastik<br />

(Wassergymnastik)<br />

Die Beckentiefe beträgt 1,30 m bis 1,60 m.<br />

Die Pro gramme sind auch<br />

<strong>für</strong> Nichtschwimmer geeignet!<br />

Aquafitness<br />

Bewegung<br />

Bekannte Bewegungsformen werden ins Wasser übertragen.<br />

Das Wasser ist brusttief und ermöglicht bei sicherem<br />

Stand, die Bewegungen gegen den Wasserwiderstand<br />

auszuführen. Aquafitness erlaubt auch Nichtschwimmern<br />

die Teilnahme.<br />

Über den <strong>Ein</strong>satz von Widerstandsgeräten und Auftriebshilfen<br />

wird das Training abwechslungsreich gestaltet<br />

und individuell dosiert. Flotte Musik motiviert<br />

zusätzlich und sorgt <strong>für</strong> den notwendi gen Schwung.<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

AF901 Mo., 12.1. 20.15-21.15 12 x 84,00 €<br />

AF902 Di., 13.1. 18.15-19.15 12 x 84,00 €<br />

AF903 Di., 13.1. 20.30-21.30 12 x 84,00 €<br />

AF904 Mi., 14.1. 19.30-20.30 12 x 84,00 €<br />

AF905 Do., 15.1. 17.00-18.00 12 x 84,00 €<br />

AF906 Sa., 17.1. 16.15-17.15 12 x 84,00 €<br />

AF907 Mo., 20.4. 20.15-21.15 9 x 63,00 €<br />

AF908 Di., 21.4. 18.15-19.15 10 x 70,00 €<br />

AF909 Di., 21.4. 20.30-21.30 10 x 70,00 €<br />

AF910 Mi., 22.4. 19.30-20.30 10 x 70,00 €<br />

AF911 Do., 23.4. 17.00-18.00 8 x 56,00 €<br />

AF912 Sa., 25.4. 16.15-17.15 10 x 70,00 €<br />

AF913 Sa., 15.8. 16.15-17.15 8 x 56,00 €<br />

AF914 Mo., 17.8. 20.15-21.15 8 x 56,00 €<br />

AF915 Di., 18.8. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

AF916 Di., 18.8. 20.30-21.30 8 x 56,00 €<br />

AF917 Mi., 19.8. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

AF918 Do., 20.8. 17.00-18.00 8 x 56,00 €<br />

AF919 Mo., 26.10. 20.15-21.15 8 x 56,00 €<br />

AF920 Di., 27.10. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

AF921 Di., 27.10. 20.30-21.30 8 x 56,00 €<br />

AF922 Mi., 28.10. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

AF923 Do., 29.10. 17.00-18.00 8 x 56,00 €<br />

AF924 Sa., 31.10. 16.15-17.15 8 x 56,00 €<br />

23


Bewegung<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

*AFM901 Di., 13.1. 9.00-10.00 12 x 84,00 €<br />

*AFM902 Di., 13.1. 10.00-11.00 12 x 84,00 €<br />

*AFM903 Mi., 14.1. 9.00-10.00 12 x 84,00 €<br />

*AFM904 Mi., 14.1. 10.00-11.00 12 x 84,00 €<br />

*AFM905 Di., 21.4. 9.00-10.00 10 x 70,00 €<br />

*AFM906 Di., 21.4. 10.00-11.00 10 x 70,00 €<br />

*AFM907 Mi., 22.4. 9.00-10.00 10 x 70,00 €<br />

*AFM908 Mi., 22.4. 10.00-11.00 10 x 70,00 €<br />

*AFM909 Di., 18.8. 9.00-10.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM910 Di., 18.8. 10.00-11.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM911 Mi., 28.10. 9.00-10.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM912 Mi., 19.8. 9.00-10.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM913 Mi., 19.8. 10.00-11.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM914 Di., 27.10. 9.00-10.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM915 Di., 27.10. 10.00-11.00 8 x 56,00 €<br />

*AFM916 Mi., 28.10. 10.00-11.00 8 x 56,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in, Sporttherapeut/in,<br />

staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Schwimmbad im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

* spezielles Kursangebot am Morgen<br />

Aquajogging<br />

Jogging im Wasser? - Ja, das bringt jede Menge Spaß<br />

und Ausdauer - auch den Menschen, die vielleicht noch<br />

nie etwas <strong>für</strong> Waldlauf oder Jogging übrig hatten. Entwickelt<br />

hat sich das Aquajogging aus dem Leistungssport.<br />

Verletzte Sportler reduzierten die Trainingspause<br />

auf ein Minimum, indem sie die ersten Trainingseinheiten<br />

im Wasser absolvierten. Die schonenden Bewegungen<br />

gegen den Wasserwiderstand sorgten <strong>für</strong> überraschend<br />

gute Trainingseffekte. Mittlerweile ist Aquajogging<br />

ein beliebter Fitness- und <strong>Gesundheit</strong>ssport. Das<br />

im <strong>Aktivum</strong>! durchgeführte Flachwasseraquajogging<br />

ist auch <strong>für</strong> Nichtschwimmer/innen geeignet.<br />

24<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

AJ901* Mo., 12.1. 16.30-17.30 12 x 84,00 €<br />

AJ902 Mo., 12.1. 19.00-20.00 12 x 84,00 €<br />

AJ903 Di., 13.1. 17.00-18.00 12 x 84,00 €<br />

AJ904 Do., 15.1. 20.30-21.30 12 x 84,00 €<br />

AJ905 Sa., 17.1. 15.00-16.00 12 x 84,00 €<br />

AJ906* Mo., 20.4. 16.30-17.30 9 x 63,00 €<br />

AJ907 Mo., 20.4. 19.00-20.00 9 x 63,00 €<br />

AJ908 Di., 21.4. 17.00-18.00 10 x 70,00 €<br />

AJ909 Do., 23.4. 20.30-21.30 8 x 56,00 €<br />

AJ910 Sa., 25.4. 15.00-16.00 10 x 70,00 €<br />

AJ911 Sa., 15.8. 15.00-16.00 8 x 56,00 €<br />

AJ912* Mo., 17.8. 16.30-17.30 8 x 56,00 €<br />

AJ913 Mo., 17.8. 19.00-20.00 8 x 56,00 €<br />

AJ914 Di., 18.8. 17.00-18.00 8 x 56,00 €<br />

AJ915 Do., 20.8. 20.30-21.30 8 x 56,00 €<br />

AJ916* Mo., 26.10. 16.30-17.30 8 x 56,00 €<br />

AJ917 Mo., 26.10. 19.00-20.00 8 x 56,00 €<br />

AJ918 Di., 27.10. 17.00-18.00 8 x 56,00 €<br />

AJ919 Do., 29.10. 20.30-21.30 8 x 56,00 €<br />

AJ920 Sa., 31.10. 15.00-16.00 8 x 56,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in, Sporttherapeut/in,<br />

staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Schwimmbad im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

* spezielles 60-plus-Angebot <strong>für</strong> Senioren<br />

Wassergymnastik<br />

Wassergymnastik ist ein feststehender Begriff, der seit<br />

vielen Jahren <strong>für</strong> das effektive Herz-Kreis lauf- und<br />

Kräftigungstraining im Wasser steht. Unsere Wassergymnastikangebote<br />

richten sich speziell an Menschen,<br />

die eine funktionelle Gymnastik einer sehr dyna -<br />

mischen Stunde mit Musikunterstützung vorziehen.


Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

WG901 Mo., 12.1. 17.45-18.45 12 x 84,00 €<br />

WG902 Di., 13.1 16.00-17.00 12 x 84,00 €<br />

WG903 Di., 13.1. 19.30-20.30 12 x 84,00 €<br />

WG904 Do., 15.1. 18.15-19.15 12 x 84,00 €<br />

WG905 Mo., 20.4. 17.45-18.45 9 x 63,00 €<br />

WG906 Di., 21.4 16.00-17.00 10 x 70,00 €<br />

WG907 Di., 21.4. 19.30-20.30 10 x 70,00 €<br />

WG908 Do., 23.4. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

WG909 Mo., 17.8. 17.45-18.45 8 x 56,00 €<br />

WG910 Di., 18.8 16.00-17.00 8 x 56,00 €<br />

WG911 Di., 18.8. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

WG912 Do., 20.8. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

WG913 Mo., 26.10. 17.45-18.45 8 x 56,00 €<br />

WG914 Di., 27.10 16.00-17.00 8 x 56,00 €<br />

WG915 Di., 27.10. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

WG916 Do., 29.10. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

Referenten: Sportlehrer/in, Sporttherapeut/in,<br />

staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Schwimmbad im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Proper Power im Wasser<br />

Bewegung<br />

Sport <strong>für</strong> Übergewichtige<br />

Für übergewichtige Menschen ist der <strong>Ein</strong>stieg oder Wiedereinstieg<br />

in den Sport oft schwierig, obwohl er gerade<br />

<strong>für</strong> sie besonders wertvoll ist. Studien bestätigen, wie<br />

hoch Sport und Bewegung, z. B. als ergänzende Maßnahme<br />

zu einer Gewichts reduktion einzuschätzen sind.<br />

Regelmäßige, gezielte körperliche Aktivität erhöht die<br />

Chancen der dauerhaften Gewichtsreduktion extrem.<br />

Die Proper-Power-Kurse bieten übergewichtigen Menschen<br />

die Chance, in einer Gruppe Gleich gesinnter…<br />

… den Kreislauf in Schwung zu bringen<br />

… den Stoffwechsel zu aktivieren<br />

… die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern<br />

… Spaß an Bewegung zu erleben<br />

… die Fettverbrennung anzukurbeln<br />

… das Wohlbefinden zu steigern<br />

… diätetische Maßnahmen gezielt zu unterstützen.<br />

„Proper Power” ist der ideale <strong>Ein</strong>stieg in einen aktiven,<br />

gesundheitsbewussten Lebensstil. Interessant ist auch<br />

die Kombination des Sportangebotes mit einem<br />

Ernährungskurs (siehe Ernährung).<br />

Kurs-Nr. Beginn Zeit Dauer Gebühr<br />

PP901 Mi., 14.1. 18.15-19.15 12 x 84,00 €<br />

PP902 Do., 15.1. 19.30-20.30 12 x 84,00 €<br />

PP903 Mi., 22.4. 18.15-19.15 10 x 70,00 €<br />

PP904 Do., 23.4. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

PP905 Mi., 19.8. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

PP906 Do., 20.8. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

PP907 Mi., 28.10. 18.15-19.15 8 x 56,00 €<br />

PP908 Do., 29.10. 19.30-20.30 8 x 56,00 €<br />

Referenten: Sporttherapeut/in, Sportlehrer/in,<br />

staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Ort: Schwimmbad im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

25


Weitere Bausteine<br />

26<br />

Medizinische<br />

Trainigstherapie (MTT)<br />

Seit April 2004 findet unter ärztlicher Leitung und<br />

ausgestattet mit modernen computergesteuerten<br />

Diagnose- und Trainingsgeräten eine medizinische<br />

Trainingstherapie statt.<br />

Auf einer Fläche von 400m 2 werden Erkrankungen des<br />

Bewegungsapparates sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

wirksam behandelt.<br />

Unser Angebot richtet sich dabei weniger an den<br />

fitnessorientierten Kunden sondern mehr an Sie als<br />

gesundheitsbewußten Patienten, der aktiv etwas <strong>für</strong><br />

seine Genesung bzw. <strong>Gesundheit</strong> tun will.<br />

Zielgerichtetes und kontrolliertes körperliches Training<br />

ist nicht nur hilfreich bei wiederkehrenden Rücken -<br />

beschwerden und Gelenkschmerzen, sondern auch<br />

geeignet, Ihr Herz-Kreislauf-System leistungsfähig zu<br />

erhalten, ja sogar Herzinfarkte zu vermeiden. Durch<br />

entsprechende Trainings überwachung und -steuerung<br />

können selbst Patienten mit bereits vorhandener Herzkranzgefäßverengung<br />

oder nach durchgemachtem<br />

Herzinfarkt mit gutem Erfolg behandelt werden.<br />

Am Beginn jeder Trainingstherapie steht die ärztliche<br />

<strong>Ein</strong>gangsuntersuchung. Hierbei stehen nicht nur <strong>Ihre</strong><br />

aktuellen Beschwerden im Vordergrund, sondern auch<br />

<strong>Ihre</strong> Vorerkrankungen und <strong>Ihre</strong> Medikamenten -<br />

einnahmen haben entscheidenden <strong>Ein</strong>fluss auf <strong>Ihre</strong><br />

individuelle Trainingsplangestaltung. In besonderen<br />

Fällen nehmen wir auch Kontakt zu <strong>Ihre</strong>m behandelnden<br />

Hausarzt oder Kardiologen auf. Weiterhin wird<br />

durch unsere Therapeuten eine umfassende Analyse<br />

<strong>Ihre</strong>r muskulären Defizite sowie <strong>Ihre</strong>r Ausdauer -<br />

leistungsfähigkeit durchgeführt. In der Gesamtschau<br />

<strong>Ihre</strong>r Untersuchungsergebnisse wird dann unter Berücksichtigung<br />

<strong>Ihre</strong>r persönlichen <strong>Gesundheit</strong>sziele ein Trainingsplan<br />

erstellt. Das Trainingsprogramm wird auf eine<br />

Magnetchipkarte gespeichert und kann durch einfaches<br />

<strong>Ein</strong>schieben der Karte an sämtlichen Trainingsgeräten<br />

aufgerufen werden. Hierdurch sind unwirksames Training,<br />

Fehlbelastungen oder gar gefährliche Überbelas -<br />

tungen nahezu ausgeschlossen. Im weiteren Verlauf<br />

werden bei regelmäßig wiederholten Tests alle Trainingsbelastungen<br />

an Ihr zunehmend verbessertes Leis -<br />

tungsniveau angepasst. Über den gesamten Zeitraum<br />

des Trainings werden Sie selbstverständlich umfassend<br />

von unserem Fachper sonal betreut und beraten.<br />

Das besondere Angebot <strong>für</strong><br />

Rücken patienten:<br />

Sie leiden seit Jahren unter Rückenschmerzen, haben<br />

schon alles ausprobiert und bisher keine Linderung<br />

erreicht? Dann haben wir genau das Richtige <strong>für</strong> Sie!<br />

Verschiedene Studien der letzten Jahre haben gezeigt,<br />

dass das tergumed ® -Rückenkonzept momentan das<br />

effektivste Rückentraining bietet. Die Geräteserie wird<br />

sowohl zur Diagnose <strong>Ihre</strong>s Bewegungsausmaßes, wie<br />

auch zur Bestimmung <strong>Ihre</strong>s Kraftstatus der wichtigs -<br />

ten Muskeln zur Stützung der Wirbelsäule eingesetzt.<br />

Das Training kombiniert Elemente des Ausdauer-,<br />

Verhaltens- und Krafttrainings miteinander. Während<br />

des Trainings bekommen Sie über das so genannte<br />

Biofeedback-Verfahren direkte Rückmeldung über die<br />

von Ihnen eingesetzten Kraftimpulse. Auf diese Weise<br />

findet ein hoch effektives Koordinationstraining statt.<br />

Dieses Konzept umfasst ein Training über einen Zeitraum<br />

von ca. 3 Monaten.


Das exklusive Angebot <strong>für</strong><br />

Unfall- , Knie- und Hüftpatienten:<br />

Das Biodex System 3 wurde speziell <strong>für</strong> den klinischen<br />

<strong>Ein</strong>satzbereich entwickelt und ermöglicht eine umfassende<br />

Beurteilung des neuro muskulären Funktionsstatus.<br />

Das Multigelenksystem wird sowohl zur Diagnostik<br />

wie auch zum Training in der Rehabilitation eingesetzt.<br />

Öffnungszeiten MTT: Mo.-Fr. 8.00-21.00 Uhr<br />

Sa.+So. 9.00-14.00 Uhr<br />

Telefon: 0 23 06 / 77 44 76<br />

Physiotherapie/<br />

Physikalische Abteilung:<br />

Was ist Physiotherapie?<br />

„…die Naturheilkunde im weitesten Sinne, wobei bewusst<br />

die natürlichen Selbstheilungskräfte des Organismus<br />

angesprochen werden.”<br />

Welche Ziele verfolgt die Physiotherapie?<br />

Frühmobilisation nach operativen <strong>Ein</strong>griffen<br />

Ambulante Nachsorge<br />

Verbesserung der Kraft, Ausdauer,<br />

Beweglichkeit und Koordination<br />

Wiederherstellung der Alltagsfähigkeit<br />

Wer wird behandelt?<br />

Patienten mit orthopädischen, neurologischen, traumatologischen,<br />

gynäkologischen, internis tischen und<br />

chirurgischen Krankheitsbildern<br />

Schmerztherapeutische Patienten<br />

Konservativ oder operativ versorgte Patienten<br />

Wie wird behandelt?<br />

Krankengymnastik / Krankengymnastik am Gerät<br />

Massage<br />

Behandlung nach Bobath<br />

PNF<br />

Manuelle Therapie<br />

Schlingentisch<br />

Elektrotherapie<br />

Lymphdrainage<br />

Bewegungsbad<br />

Ergotherapie<br />

„Ergo” – bedeutet Werk, Tat, Handeln, Anregen.<br />

Die Ergotherapie ist eine wichtige Heilmaß nahme zur<br />

Rehabilitierung kranker und be hinderter Menschen.<br />

Unter ärztlicher Aufsicht soll sie dazu dienen, die<br />

Wiederherstellung und den bestmöglichen Gebrauch<br />

aller Funktionen von Körper und Geist zu fördern mit<br />

dem Ziel, kranken und behinderten Menschen zu<br />

helfen, dass sie ihre beruflichen, sozialen und häus -<br />

lichen Bedürfnisse erfüllen und so am Leben im um -<br />

fassenden Sinn wieder teilhaben.<br />

<strong>Ein</strong> Großteil der von uns behandelten Patienten hat<br />

einen Apoplex oder ein anderes Ereignis (z.B. Schädel-<br />

Hirn-Trauma, Reanimation) erlitten, welches das<br />

Gehirn schädigt. Um dieses Klientel bestmöglich zu<br />

rehabilitieren, fand auf diesem Gebiet eine Speziali -<br />

sierung statt.<br />

GmbH & Co. KG<br />

Weitere Bausteine<br />

Vermittlung von<br />

Baustellenfahrzeugen aller Art<br />

Baustoffhandel<br />

Entsorgung<br />

Schwertransporte<br />

Baustellenlogistik<br />

44536 Lünen-Lippolthausen<br />

In den Telgen 30<br />

Telefon (0 23 06) 17 45-7<br />

Telefax (0 23 06) 1 25 22<br />

Mobil 01 77 - 59 60 600<br />

27


Weitere Bausteine<br />

Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?<br />

Förderung und Stabilisierung von vorhandenen<br />

und verloren gegangenen geistigen, sozialen<br />

und körperlichen Fähigkeiten<br />

Vermeidung/Verminderung von Abhängigkeit<br />

und Isolation<br />

Selbstständigkeit im Alltag<br />

Erweiterung und Erhaltung des Bewegungs -<br />

ausmaßes aller Gelenke<br />

Verbesserung der Handlungs- und Bewegungs -<br />

planung und -durchführung<br />

Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnes -<br />

bereichen<br />

Nutzung vorhandener Kompetenzen<br />

Förderung und Stabilisierung von Gedächtnis -<br />

leistung, Aufmerksamkeit und Orientierung<br />

Erweiterung und Verbesserung von individuell<br />

bestimmter Lebensqualität<br />

Aufgabenbereich<br />

ADL – (Activity of daily living)<br />

= Aktivitäten des täglichen Lebens<br />

Hierunter fallen:<br />

Anziehtraining Essenstraining<br />

Haushaltstraining Funktionelle Therapie<br />

Hilfsmittelberatung Sensibilitätstraining<br />

Training bei neuro- Hirnleistungstraining<br />

physiologischen Störungen<br />

Wer wird ergotherapeutisch behandelt?<br />

Menschen mit:<br />

Erkrankungen des Zentralnervensystems, z.B. nach<br />

Schlaganfall, bei Tumoren, Multiple Sklerose (MS),<br />

Morbus Parkinson, entzünd lichen Erkrankungen des<br />

Gehirns<br />

Traumen des Nervensystems, z.B. Schädel-Hirn-Traumen,<br />

Rückenmarksläsionen, peripheren Lähmungen<br />

Degenerativen Erkrankungen des<br />

Zentralnervensystems<br />

Polyneuropathien<br />

Erkrankungen aus dem rheumatischen<br />

Formenkreis<br />

28<br />

Logopädie<br />

Was ist Logopädie?<br />

Logopädie ist ein medizinischer Heilberuf, der sich in<br />

Theorie und Praxis mit der Prävention und sprachlichsozialen<br />

Rehabilitation von Menschen jeden Alters<br />

befasst. Logopädinnen arbeiten mit Menschen, die<br />

durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Redefluss-,<br />

Schluck- und Atemstörung in ihrer Kommunikationsund<br />

Schluckfähigkeit beeinträchtigt sind.<br />

Was bieten wir an?<br />

Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache,<br />

des Sprechens, der Stimme und des Schluckens<br />

Diagnostik und Therapie von Facialisparesen und<br />

orofacialen Dysfunktionen<br />

Beratung von Patienten und Angehörigen<br />

Wen behandeln wir?<br />

Patienten im Krankenhaus<br />

Patienten, die mit einer ärztlichen Verordnung zu uns<br />

kommen<br />

Menschen, die aus Eigeninitiative zu uns kommen<br />

Wann werden wir aktiv?<br />

Am Beispiel eines Schlaganfalls (Apoplex) sind<br />

diese logopädisch relevanten Folgen möglich:<br />

Schluckstörung (Dysphagie)<br />

Gesichtsnervenlähmung (Facialisparese)<br />

Sprachstörung (Aphasie)<br />

Sprechstörung (Dysarthrie)<br />

Stimmstörung (Dysarthrophonie)<br />

Redeflussstörung (z.B. Balbuties)<br />

Störung der Sprechbewegungsplanung<br />

(Sprechapraxie)<br />

Atemstörung<br />

Weiterhin behandelt unser Team Patienten nach<br />

Schädel-Hirn-Traumen sowie logopädisch relevante<br />

Folgen anderer neurologischer Erkrankungen,<br />

zum Beispiel Morbus Parkinson.


Elternschule<br />

Liebe Eltern,<br />

liebe werdende Eltern,<br />

Schwangerschaft und Geburt sind sehr emotionale<br />

Phasen und Momente des Lebens. Persönliche Vor -<br />

stellungen und Wünsche sind mit der Geburt eines<br />

jeden Kindes verbunden. Die Kunst ist es, Geborgenheit<br />

und individuelle Freiräume im sicheren Umfeld<br />

der Hochleistungsmedizin zu gewährleisten.<br />

Unser Team aus Hebammen, Krankenschwestern,<br />

Kinderkrankenschwestern und Ärzten möchte Ihnen zu<br />

einer natürlichen, sanften Geburt verhelfen, an die Sie<br />

sich jederzeit gerne zurückerinnern. Sie besprechen<br />

mit uns <strong>Ihre</strong> Geburtsvorstellungen und -wünsche. Wir<br />

beraten Sie auf der Basis vielfältiger Erfahrungen,<br />

skizzieren Vor- und Nachteile, Alternativen sowie<br />

mögliche Risiken.<br />

Die Anmeldungen<br />

zu den Kursen der Elternschule<br />

erfolgen grundsätzlich<br />

über die Elternschule<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und Donnerstag<br />

von 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

unter Telefon 0 23 06 / 77 27 20<br />

elternschule@klinikum-luenen.de<br />

Schon lange vor der eigentlichen Geburt sollen Sie sich<br />

sicher sein: <strong>Ihre</strong> Entscheidung <strong>für</strong> die Geburt im<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital ist richtig!<br />

Nutzen Sie die Angebote unserer Elternschule <strong>für</strong> die<br />

Geburtsvorbereitung und -nachsorge sowie <strong>für</strong> die<br />

Frühförderung <strong>Ihre</strong>s Kindes. Besuchen Sie uns und<br />

machen Sie sich ein Bild von der Atmosphäre im<br />

Geburtsbereich und der Kompetenz unseres<br />

erfahrenen und freundlichen Mit arbeiterteams.<br />

Wir freuen uns, Ihr Partner <strong>für</strong> Schwangerschaft und<br />

Geburt zu sein.<br />

Dr. med. Klaus Ermer<br />

Dr. med. Donat Romann<br />

Chefärzte Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Kreißsaalführung<br />

Mit dem Rundgang durch unsere modern gestaltete<br />

geburtshilfliche Abteilung wollen wir allen<br />

Interessierten unser Konzept der ganzheitlichen<br />

Geburtshilfe und des Wochenbettes vorstellen.<br />

Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

19.00 Uhr<br />

jeden 3. Sonntag im Monat<br />

11.00 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Ein</strong>gangshalle<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

29


Elternschule Vor der Geburt<br />

30<br />

Vor der Geburt<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Informationen<br />

und Gesprächen über Schwangerschaft, Geburt<br />

und Stillzeit sowie durch Atmungs-, Entspannungs-<br />

und Körperwahrnehmungsübungen auf diese<br />

besondere Zeit vorzubereiten und die Geburt <strong>Ihre</strong>s Kindes<br />

(selbst)bewusst zu erleben. Der Besuch des Kurses<br />

ist ab der 28. Schwangerschaftswoche sinnvoll.<br />

Leitung: Hebamme<br />

Kursdauer: 7 x 120 Minuten<br />

Termine: Über den, <strong>für</strong> <strong>Ihre</strong>n errechneten<br />

Entbindungstermin optimalen<br />

Kursbeginn beraten wir Sie gerne<br />

persönlich.<br />

Kosten: Die Kosten werden (abgesehen von<br />

den nicht teilgenommenen<br />

Stunden) von den Kranken kassen<br />

über nommen.<br />

Hebammensprechstunde<br />

Hier wird Ihnen, mit Beginn <strong>Ihre</strong>r Schwangerschaft, in<br />

vielen Bereichen Unterstützung an geboten. Unter anderem<br />

auch die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung.<br />

Sprechzeiten: Montag von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Terminabsprache zu den oben genannten Zeiten unter<br />

Telefon 0 23 06 / 77-33 22<br />

Still-Informationsabend<br />

„Stillen ist der beste Start ins Leben”<br />

Dieser Kurs richtet sich an Mütter (Eltern), die ihr Kind<br />

Stillen möchten, oder sich über das Thema Stillen informieren<br />

möchten. Der Informationsabend beinhaltet<br />

unter anderem:<br />

Bedeutung des Stillens<br />

Die ersten Tage auf der Wochenstation<br />

Stillpositionen mit praktischen Übungen<br />

Natürliche Brustpflege<br />

Stillhindernisse und vieles mehr<br />

Leitung: Ilona Becker IBCLC<br />

Still- und Laktationsberaterin<br />

Kursdauer: 1 x 120 Minuten<br />

Kosten: Frei<br />

Termine: 1 x monatlich<br />

in der Elternschule zu erfragen<br />

Säuglingspflege<br />

Hier erfahren Sie praktische Übungen zur Pflege des<br />

Neugeborenen, zum Wickeln, Baden etc.<br />

Leitung: Kinderkrankenschwester<br />

Kursdauer: 1 x 120 Minuten<br />

Kosten: 10,- € / 15,- € mit Partner<br />

Termine: 1 x monatlich<br />

in der Elternschule zu erfragen<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Schwangere mit Yoga<br />

Der Kurs bietet schwangeren Frauen ab der 15. Woche<br />

Gymnastik mit speziellen Yoga-Übungen an.<br />

Leitung: Ingrid Raabe, Hebamme<br />

Kursdauer: 7 x 120 Minuten<br />

Kosten: 7,70 € je Termin<br />

Termine: in der Elternschule zu erfragen<br />

Aquafit <strong>für</strong> Schwangere (ab 20. Woche)<br />

Wasser bietet besondere Vorteile: Der Auftrieb des Wassers<br />

entlastet Gelenke, Bänder und Sehnen. Der Wasserwiderstand<br />

kann <strong>für</strong> ein sanftes, effektives Kräftigungstraining<br />

genutzt werden. Der Wasserdruck massiert die<br />

Muskulatur und hilft, Verspannungen zu lösen. Der Wasserauftrieb<br />

bietet die Chance, völlige Entspannung zu ge -<br />

nießen. Der Wasserdruck fördert den venösen Rückfluss.<br />

Auf diese Weise verbessern Sie Ihr Wohlbefinden, die<br />

beste Voraussetzung, damit sich auch Ihr Kind wohl fühlt.<br />

Leitung: Adelheid Weber, Hebamme<br />

zertifizierte Aquafit Ausbildung<br />

Ort: Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Schwimmbad<br />

Kosten: 7,50 € pro Termin<br />

Kursdauer: 7 x 1 Std.<br />

freitags von 19.15 - 20.15 Uhr<br />

Termine: in der Elternschule zu erfragen


Nach der Geburt Elternschule<br />

Nach der Geburt<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Dieser Kurs richtet sich an Frauen nach der Geburt<br />

ihres Kindes. Gezielte Übungen <strong>für</strong> Schultern, Brust,<br />

Beine, Bauch und insbesondere <strong>für</strong> den Beckenboden<br />

sollen den Körper wieder kräftigen und mobilisieren.<br />

Der Kurs sollte bis 4 Monate nach der Ent bindung begonnen<br />

haben.<br />

Leitung: Hebamme<br />

Kursdauer: 8 x 75 Minuten<br />

Kosten: Die Kosten werden (abgesehen von<br />

den nicht teilgenommenen Stunden)<br />

von den Kranken kassen übernommen.<br />

Termine: in der Elternschule zu erfragen<br />

Weitere Angebote zur Beckenboden gym nastik finden<br />

Sie auf Seite 15.<br />

Babytreff - Stillcafé<br />

Zum gemütlichen Beisammensein treffen sich hier<br />

Mütter mit ihren Babys nicht nur zu Fragen rund ums<br />

Thema Kind.<br />

Neben einem Austausch untereinander, stehen wir<br />

Ihnen auch zu Fragen wie Stillen, Flaschen ernährung,<br />

(Zu)- füttern, (Nicht)- schlafen, Blähungen, etc. mit<br />

Rat und Tat zur Seite.<br />

Herzlich willkommen sind Sie –<br />

jeden Donnerstag von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Uta Oestermann<br />

(Krankenschwester)<br />

Bei akuten Stillproblemen<br />

Ansprech- Ilona Becker IBCLC<br />

partnerin: Still- und Laktationsberaterin<br />

von Montag bis Freitag,<br />

7.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Telefon 0 23 06 / 77-58 74<br />

Still-Hotline<br />

Stillberatung rund um die Uhr!<br />

Unter den Telefonnummern:<br />

0 23 06 / 77-27 10 (Kinderzimmer) oder<br />

0 23 06 / 77-27 06 (Kreißsaal)<br />

erhalten Sie von Kinderkrankenschwestern und Hebammen<br />

kompetente Beratung zum Thema Stillen und<br />

bei Stillproblemen.<br />

Nachsorge-Hebammen<br />

In den ersten 10 Tagen nach der Geburt hat jede Frau<br />

Anspruch auf häusliche Betreuung durch eine Hebamme.<br />

Sie gibt praktische Anleitung bei der Pflege und<br />

beim Stillen von Neugeborenen und erteilt Auskunft<br />

und Rat bei allen Unsicherheiten, die im Umgang mit<br />

dem Kind auftreten können.<br />

Hausbesuche können nach der Entlassung aus unserer<br />

Klinik bis zum 10. Tag nach der Geburt – wenn er -<br />

forderlich, bis zu 8 Wochen – ohne zusätzliche Kosten<br />

<strong>für</strong> die Mutter in Anspruch genommen wer den. Bitte<br />

melden Sie sich ca. 4 Wochen vor Geburtstermin schon<br />

bei einer Hebamme an.<br />

Diese Hebammen sind freiberuflich tätig:<br />

Ursula Ermer, Telefon 0 23 89 / 53 77 30<br />

Valentina Ganaeva, Telefon 0 23 07 / 9 10 76 66<br />

Sabine Hohage-Ganz / Telefon 0 23 07 / 86 9 86<br />

Beleghebamme<br />

Anke Markmann, Telefon 0 23 03 / 66 69 3<br />

Martina Meißner, Telefon 0 23 92 / 89 17 71<br />

Emel Pehlivan, Telefon 02 31 / 83 57 40<br />

Ulrike Radau, Telefon 0 23 06 / 62 91 8<br />

Sabine Rath, Telefon 0 23 06 / 74 00 22<br />

Ilona Reinhardt, Telefon 0 23 07 / 68 67 1<br />

Birgit J.-Sperling / Telefon 0 23 07 / 39 57 0<br />

Beleghebamme<br />

31


Elternschule Nach der Geburt<br />

Die folgenden Hebammen arbeiten<br />

im Kreißsaal, auf der Wochenstation oder<br />

in der Elternschule:<br />

Sarah Agata,<br />

Telefon 01 60 / 777 11 60<br />

Bianca Berning,<br />

Telefon 0 23 81 / 6 52 11<br />

Anne Breitfeld / Beleghebamme,<br />

Telefon 01 60 / 8 06 26 56<br />

Simone Duddek-Weppler,<br />

Telefon 0 23 07 / 24 25 31<br />

Stefanie Formann / Beleghebamme,<br />

Telefon 0 23 81 / 78 95 74<br />

Christiane Fuest / Beleghebamme,<br />

Telefon 0 23 07 / 87 09 0<br />

Susanne Graas / Beleghebamme,<br />

Telefon 0 23 1 / 87 80 299<br />

Jolanthe Grzyb,<br />

Telefon 0 23 06 / 55 34 3<br />

Bärbel Köster,<br />

Telefon 0 23 06 / 5 48 58<br />

Maria Maser,<br />

Telefon 0 23 06 / 6 34 23<br />

Regina Meier,<br />

Telefon 02 31 / 72 87 99 8<br />

Kornelia Nasiolkowski,<br />

Telefon 0 23 09 / 57 21 45<br />

Andrea Pappert,<br />

Telefon 0 23 06 / 55 61 0<br />

Danuta Psztur,<br />

Telefon 02 31 / 22 52 40 8<br />

Ingrid Raabe,<br />

Telefon 0 23 06 / 74 16 18<br />

Rebecca Rath,<br />

Telefon 01 76 / 21 30 37 73<br />

Natalia Schäfer,<br />

Telefon 0 23 89 / 53 84 54<br />

Magdalena Skalski,<br />

01 72 / 2 70 76 10<br />

Gertrud Sültrup,<br />

Telefon 0 23 06 / 24 12 1<br />

32<br />

Sybille Tischer,<br />

Telefon 0 23 63 / 666 32<br />

Gabriele Waldoch,<br />

Telefon 02 31 / 59 77 88<br />

Adelheid Weber,<br />

Telefon 0 23 06 / 6 13 57<br />

Stephanie Wöste,<br />

Telefon 0 23 06 / 78 00 76<br />

Infos und Anmeldung<br />

Telefonisch –<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 9.00 bis 10.30 Uhr in der<br />

Elternschule<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Von-Wieck-Straße 2<br />

44534 Lünen<br />

elternschule@klinikum-luenen.de<br />

Telefon 0 23 06 / 77 27 20<br />

Gruppenangebote<br />

Babymassage<br />

Wärme, Berührung und Zärtlichkeit sind die ureigenen<br />

Bedürfnisse eines Kindes. Intensiver Hautkontakt beruhigt,<br />

entspannt, fördert die Körperwahrnehmung<br />

des Kindes und hilft bei Blähungen. Ab der 4. / 6. Lebenswoche<br />

des Kindes.<br />

Leitung: Kinderkrankenschwester/<br />

Hebamme<br />

Kursdauer: 6 x 75 Minuten<br />

Kosten: 42,- €<br />

Termine: In der Elternschule zu erfragen


Gruppenangebote Elternschule<br />

PEKiP im ersten Lebensjahr<br />

<strong>Ein</strong> Kind ist kein unbeschriebenes Blatt. Es hat seine individuellen<br />

Eigenarten und Fähigkeiten von Geburt an.<br />

Der Kurs lädt Eltern ein, ihre Kinder durch Beobachten<br />

und durch altersgemäße Spiel- und Bewegungsanregungen<br />

ab der 6. Lebenswoche bis zum Ende des ersten<br />

Lebensjahres zu begleiten.<br />

Leitung: Dipl.-Sozialpädagoginnen<br />

mit zusätzlicher<br />

PEKiP-Ausbildung<br />

Kursdauer: 10 x 90 Minuten<br />

Kosten: 80,- €<br />

Termine: In der Elternschule zu erfragen<br />

Gutscheine<br />

Lassen sie sich doch einen Kurs <strong>für</strong> sich und Ihr Kind<br />

zur Geburt, Taufe oder anderen Anlässen schenken.<br />

(Geschenk)-Gutscheine bekommen Sie im Kinder -<br />

zimmer und in der Elternschule.<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmen<br />

Freude und Wohlbefinden sind die beiden<br />

wichtigsten Erfahrungen, die Babys ab dem<br />

4. Lebensmonat bis zum Kleinkindalter (hier bis<br />

30 Monate ) machen können. Spielerisch bauen die<br />

Kinder Vertrauen zu sich selbst und zu dem<br />

Element Wasser auf.<br />

Leitung: Daniele Polak,<br />

Dipl. Sportlehrerin /<br />

Babyschwimmausbildung<br />

Kursdauer: 10 Wochen<br />

Kosten: 70,- €<br />

Termine: In der Elternschule zu erfragen<br />

Achtung!<br />

Das Tragen von Baby-Schwimmwindeln<br />

ist aus hygienischen Gründen<br />

verpflichtend!<br />

33


Fort- und Weiter bildung<br />

<strong>für</strong> Gesund heitsfach berufe<br />

Sehr geehrte Interessentin,<br />

sehr geehrter Interessent,<br />

schnelle Information, qualifizierte Fort- und Weiter bildung, fachübergreifender<br />

Austausch und Diskussion gewinnen in unserem <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

täglich an Bedeutung. Vernetzung und Spezialisierung sind<br />

aktuelle Themen, Kooperation der Schlüssel zu neuen Angeboten und<br />

Dienstleistungen.<br />

Unser seit Jahren etabliertes und kontinuierlich verbessertes System der<br />

innerbetrieblichen Fort bildung möchten wir zukünftig allen im<br />

<strong>Gesundheit</strong>s system öffnen. Neben sehr speziellen Angeboten <strong>für</strong> bestimmte<br />

Berufs gruppen wollen wir auch berufs übergreifende <strong>Programm</strong>e<br />

durchführen, die den eigenen Blick erweitern und die Entwicklung<br />

neuer Ansätze <strong>für</strong> bestehende Probleme ermöglichen.<br />

Der sukzessive Ausbau des <strong>Programm</strong>spektrums wird da<strong>für</strong> sorgen, dass<br />

sich von Monat zu Monat mehr Mitglieder aus <strong>Gesundheit</strong>sberufen angesprochen<br />

fühlen und es sicher auch nutzen.<br />

Unser Ziel ist es, Ihnen ein hochwertiges, aktuelles und zukunftsweisendes<br />

Angebot zu unterbreiten. Wir freuen uns schon heute auf <strong>Ihre</strong> Teilnahme<br />

und sind offen <strong>für</strong> <strong>Ihre</strong> konstruk tive Kritik und weiterführenden<br />

Anregungen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Goldt<br />

Geschäftsführer<br />

Axel Weinand<br />

Geschäftsführer<br />

Prof. Dr. med. Wolfram Wilhelm<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Hiltrud Lohmann<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Die aktuellen Fortbildungstermine<br />

und -inhalte <strong>für</strong> das 2. Halbjahr können Sie ab<br />

Mai sowohl unter www.klinikum-luenen.de<br />

sowie unter www.aktivum.de abrufen.<br />

34<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich zu allen Seminaren schriftlich an und nutzen Sie dazu<br />

möglichst die Anmeldung aus diesem Pro grammheft (Innerbetriebliche<br />

Fortbildung). <strong>Ihre</strong> Anmeldung ist somit verbindlich, obwohl wir den <strong>Ein</strong>gang<br />

nicht bestätigen werden. Sie erhalten lediglich dann eine Nachricht, wenn<br />

<strong>Ihre</strong> Anmeldung bei begrenzter Teilnehmer zahl nicht mehr berücksichtigt<br />

werden kann. Senden Sie <strong>Ihre</strong> Anmeldung bitte an folgende Adresse:<br />

Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

44534 Lünen · Alststadtstraße 23<br />

Seminargebühren<br />

Wenn Sie Mitarbeiter einer externen Institution sind, erhalten Sie im Anschluss<br />

an die Veranstaltung eine Rechnung über die Seminargebühren.<br />

Wenn Sie Mitarbeiter des Klinikums St.-Marien-Hospital Lünen sind werden<br />

die speziell <strong>für</strong> interne Teilnehmer ausgewiesenen Seminargebühren<br />

von <strong>Ihre</strong>m Gehaltskonto einbehalten.<br />

Wir nehmen gerne <strong>Ihre</strong>n Bildungsscheck entgegen.<br />

Wenn Sie <strong>Ihre</strong> Anmeldung zurückziehen möchten und keinen Ersatzteilnehmer<br />

stellen können erfolgt, wenn in der Kursbeschreibung nichts anderes<br />

angegeben ist, eine Erstattung der Seminargebühren nach Abzug<br />

von 15,- € Bearbeitungsgebühr nur unter folgenden Kriterien:<br />

bis zum 11. Tag vor Kursbeginn: volle Erstattung<br />

vom 10. bis 4. Tag vor Kursbeginn: 50% Erstattung<br />

ab dem 3. Tag vor Kursbeginn: keine Erstattung<br />

Mitarbeiter aus dem Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital, die ohne vorherige<br />

Abmeldung an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen, und deren<br />

Platz kein anderer Teilnehmer ein nehmen kann, müssen die im Seminarheft<br />

angegebenen Kursgebühren <strong>für</strong> externe Teilnehmer entrichten.<br />

Anerkennung von Fortbildungspunkten<br />

<strong>für</strong> die Bestätigung des Kursbesuches<br />

Für <strong>Ihre</strong> Teilnahme an Seminaren und Arbeitsgruppen sowie <strong>für</strong> eine Dozententätigkeit<br />

können entsprechend der Richtlinien zur Frei willigen<br />

Registrierung <strong>für</strong> beruflich Pflegende® Fortbildungspunkte angerechnet<br />

werden. Sie erhalten eine entsprechende Teilnahmebescheinigung<br />

nach Beendigung der Veranstaltung.<br />

Für weitere Informationen, Anregungen und Wünsche wenden Sie sich<br />

bitte an die zuvor genannte Adresse oder rufen Sie einfach an:<br />

Frau Lohmann 0 23 06 / 77-21 07 oder Frau Oelschläger 0 23 06 / 77-2109<br />

oder schreiben Sie eine eMail an: ibf@klinikum-luenen.de


Ernährungsreihe Teil I<br />

Ernährungsphysiologische Grundlagen<br />

In der Regel spielt die Ernährung in unserem Tagesablauf<br />

eine wichtige Rolle. Dabei richten wir uns eher<br />

nach unseren Gewohnheiten und denken seltener<br />

über die Notwendigkeit zur Aufnahme bestimmter<br />

Nahrungsmittel nach.<br />

Die Ernährung von Patienten mit bestimmten Erkrankungen<br />

fordert uns allerdings heraus, unser Grundwissen<br />

z. B. über Mikro- und Makronährstoffe und die<br />

entsprechenden Stoffwechselvorgänge zu nutzen.<br />

Diese Themen werden im Rahmen dieses Seminars<br />

ebenso bearbeitet wie der Umgang mit BE- Tabellen<br />

und die patientenorientierte Zusammenstellung der<br />

Mahlzeiten <strong>für</strong> Patienten mit Diabetes mellitus.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 22.1. 14.00 - 15.30 Uhr 1,5 Std.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau C. Szarafinski,<br />

Diätassistentin<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 18,- €<br />

Anmeldeschluss: 8.1.<br />

Der fachgerechte Umgang mit Zytostatika<br />

Im stationären Alltag haben Pflegende und Ärzte häufig<br />

Umgang mit Zytostatika. Dies betrifft die Annahme,<br />

den Transport, die Lagerung, die Vorbereitung zur<br />

Applikation und die Applikation der Chemotherapien,<br />

die Entsorgung sowie den Umgang mit Ausscheidungen<br />

und Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

des Medikamentes.<br />

Gemäß der Gefahrstoffverordnung müssen Mitarbeiter,<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

die Kontakt mit Zytostatika haben, vor Beginn ihrer<br />

Tätigkeit sowie einmal jährlich entsprechend unterwiesen<br />

werden. In diesem Seminar werden die Grundlagen<br />

<strong>für</strong> ein sicheres Arbeiten mit Zytostatika vermittelt. Es ist<br />

außerdem die Voraussetzung der arbeitsplatzbezogenen<br />

Unterweisung durch den jeweiligen Vorgesetzten.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 22.1. 14.15 - 15.45 Uhr 1,5 Std.<br />

Anmeldeschluss 7.1.<br />

Di., 3.3. 14.15 - 15.45 Uhr 1,5 Std.<br />

Anmeldeschluss 17.2.<br />

Mo., 20.4. 14.15 - 15.45 Uhr 1,5 Std.<br />

Anmeldeschluss 6.4.<br />

Di., 23.6. 14.15 - 15.45 Uhr 1,5 Std.<br />

Anmeldeschluss 9.6.<br />

Ort: Hörsaal in der oberen Etage der<br />

Zentral-Krankenpflegeschule<br />

Lehrbeauftragte: Frau A. van Wanrooy,<br />

Apothekerin<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 18,- €<br />

Die Dienstübergabe am Patientenbett<br />

Die zuverlässige Weitergabe patientenbezogener Informationen<br />

ist u. a. eine Grundlage zur qualifizierten<br />

Pflege, Diagnostik, Therapie und nachstationären Versorgung.<br />

Die Dienstübergabe am Patientenbett löst allmählich<br />

die bisherige Form der Übergabe im Dienstzimmer ab,<br />

so dass die Mitarbeiter in der Pflege zunehmend die<br />

Chance nutzen, den Patienten mehr in das Geschehen<br />

einzubeziehen und das Handeln aller Beteiligten<br />

transparent zu machen. Die Erfahrungen mit der<br />

Dienst übergabe am Patientenbett zeigen, dass sie in<br />

35


Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

der Regel störungsfreier, konzentrierter und informativer<br />

verläuft als die sonst übliche Übergabe. Viele Patienten<br />

empfinden dieses Übergabegespräch als angenehm<br />

und partnerschaftlich und nehmen aktiv teil.<br />

Damit die Dienstübergabe am Patientenbett tatsächlich<br />

partnerschaftlich und kompetent durchgeführt<br />

werden kann sind entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen<br />

sowohl zum Verlauf als auch in der Kommunikation<br />

erforderlich.<br />

In diesem Seminar haben die Teilnehmer die Gelegenheit<br />

ihre Fähigkeiten zu aktualisieren und in praktischen<br />

Übungen zu vertiefen.<br />

36<br />

3 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 29.1. 14.00 - 16.15 Uhr 2,25 Std.<br />

Anmeldeschluss 15.1.<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Mo., 2.3. 14.00- 16.15 Uhr 2,25 Std.<br />

Anmeldeschluss 16.2.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau H. Lohmann, Leitung der<br />

innerbetrieblichen Fortbildung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 27,- €<br />

Aphasie<br />

Die Aphasie als Störung des zentralen Sprachsystems<br />

tritt nicht selten bei Patienten nach einem Schlaganfall,<br />

einem Hirntrauma oder bei Hirntumoren auf. Vor<br />

allem die globale Aphasie schränkt die Verständigung<br />

zwischen den Betroffenen und ihren Bezugspersonen,<br />

z.B. den Pflegenden und Angehörigen, erheblich ein.<br />

Die Teilnehmer dieses Seminars lernen die Erscheinungsformen<br />

der Aphasie in Abgrenzung zu anderen<br />

Störungen der sprachlichen Kommunikation kennen.<br />

Gemeinsam werden Hilfen zum Umgang mit aphasischen<br />

Personen erarbeitet.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Di., 3.2. 14.15 - 16.00 Uhr 1,75 Std.<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau H. Bous, Logopädin<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer: 21,- €<br />

Anmeldeschluss: 20.1.<br />

Pflege eines Patienten<br />

mit künstlichem Darmausgang<br />

Die Anlage eines künstlichen Darmausganges bedeutet<br />

<strong>für</strong> den Patienten eine enorme psychische Belas -<br />

tung. Hier sind Pflegende gefordert, den Patienten<br />

adäquat zu begleiten, so dass er mit der Zeit lernt, das<br />

Stoma soweit wie möglich selbstständig zu versorgen.<br />

Neben einem ausführlichen Erfahrungsaustausch können<br />

die Teilnehmer in diesem Seminar u. a. einiges<br />

über die verschiedenen Stomaanlagen, Indikationen,<br />

prae- und post-operative Versorgung und die


psychische Situation der Patienten erfahren. Darüber<br />

hinaus kann der Umgang mit verschiedenen Materialien<br />

zur Versorgung eines künstlichen Darmausganges<br />

eingeübt werden.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 5.2. 14.15 - 15.45 Uhr 1,5 Std.<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau H. Lutz, Stomatherapeutin<br />

Fa. CosaCare<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühr: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 18,- €<br />

Anmeldeschluss: 22.1.<br />

Kinaesthetics in der Pflege – Grundkurs<br />

Im Rahmen dieses Grundkurses lernen die Teilnehmer<br />

das grundlegende Konzept der Kinaesthetics kennen.<br />

Sie üben einfache Transfers und Umlagerungen von<br />

Patienten, analysieren bestimmte Bewegungsabläufe<br />

und setzen ihre eigenen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten<br />

sowie die von Patienten sinnvoll und schonend<br />

ein.<br />

44534 Lünen<br />

Döttelbeckstraße 2 a<br />

Tel. (0 23 06) 75 111-0<br />

Fax (0 23 06) 75 111-11<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

32 Fortbildungspunkte<br />

Termin Teil I Uhrzeit Dauer<br />

Do., 5.2. 8.00 - 15.30 Uhr 2 Tage<br />

Termin Teil II Uhrzeit Dauer<br />

Do., 12.2. 8.00 - 15.30 Uhr 2 Tage<br />

Ort: Demo-Raum in der oberen<br />

Etage der Zentral-Krankenpflegeschule<br />

Trainer: Herr R. Achinger,<br />

Krankenpfleger,<br />

Trainer <strong>für</strong> Kinaesthetics<br />

Teilnehmerzahl: max. 18 Personen<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> interne Teilnehmer 25,- €<br />

<strong>für</strong> externe Teilnehmer 200,- €<br />

darin enthalten sind Arbeitsmaterial<br />

und die Registrierung<br />

im Institut <strong>für</strong> Kinaesthetics<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke,<br />

kleines Kissen, rutschfeste<br />

Socken, Schreibmaterial<br />

Anmeldeschluss: 5.1.<br />

Ernährungsreihe Teil II<br />

Workshop – Mangelernährung<br />

Viele Menschen essen und trinken zwar, jedoch nicht<br />

in der <strong>für</strong> sie erforderlichen Menge oder Zusammensetzung.<br />

So kann sich trotz der Nahrungsaufnahme<br />

eine Mangelernährung entwickeln.<br />

Gerade im Zusammenhang mit einem hohen Lebensalter<br />

oder auch verschiedenen Erkrankungen gewinnt<br />

die klinische Ernährungstherapie an Bedeutung und<br />

erfordert immer mehr fundiertes Fachwissen. Es ist<br />

daher wichtig, dass alle Mitglieder des therapeu -<br />

tischen Teams, die mit der Betreuung von Patienten/<br />

Bewohnern, die eine Mangelernährung aufweisen<br />

bzw. gefährdet sind, eine Mangelernährung zu entwickeln,<br />

umfangreich informiert sind. So kann <strong>für</strong> die<br />

37


Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Patienten/Bewohner eine komplikationsarme, adäquate<br />

Durchführung der Ernährungstherapie sichergestellt<br />

werden.<br />

Im Rahmen dieses Seminars können die Teilnehmer<br />

praxisorientierte Methoden zur Abschätzung eines Risikos<br />

<strong>für</strong> Mangelernährung sowie einige Behandlungsmöglichkeiten<br />

kennenlernen.<br />

Dieser Workshop orientiert sich in erster Linie an der<br />

oralen Nahrungsaufnahme. In weiteren Veranstaltungen<br />

dieser Fortbildungsreihe werden auch Behandlungsmöglichkeiten<br />

mit enteraler bzw. parenteraler<br />

Ernährung thematisiert.<br />

Termin Uhrzeit<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Dauer<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Mo., 9.2. 14.15 - 16.00 Uhr 1,75 Std.<br />

Ort: Schulungsraum, 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau M. Arndt, Fa. Pfrimmer<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 21,- €<br />

Anmeldeschluss: 19.1.<br />

Problemfall MRSA –<br />

Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger<br />

Antibiotikaresistente Staphylokokken sind bedeutende<br />

Erreger von Infektionen in <strong>Ein</strong>richtungen des <strong>Gesundheit</strong>swesens.<br />

Die offensichtliche Zunahme dieser so<br />

genannten Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) in den letzten Jahren ist Besorgnis erregend.<br />

Die <strong>Ein</strong>dämmung gelingt nur, wenn alle Beteiligten<br />

bewährte Präventionsstrategien konsequent<br />

umsetzen.<br />

38<br />

Über die Notwendigkeiten im Umgang mit diesem Erreger,<br />

mit betroffenen Patienten und Bewohnern und<br />

mit unserer persönlichen Hygiene soll in diesem<br />

Workshop zum Thema MRSA gearbeitet werden. Die<br />

Teilnehmer haben ausreichend Gelegenheiten, ihre<br />

Kenntnisse zu aktualisieren und zu vertiefen.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Di., 17.2. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragter: Herr R. Potthoff,<br />

Hygienefachpfleger<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 24,- €<br />

Anmeldeschluss: 4.2.<br />

Umgang mit Nebenwirkungen, die durch<br />

eine Chemotherapie bedingt auftreten können<br />

Patienten, die chemotherapeutisch behandelt werden,<br />

erleben unterschiedliche <strong>Ein</strong>schränkungen in ihrer<br />

Lebensqualität. Neben der psychischen Belastung<br />

müssen sie sich oft mit körperlichen Symptomen auseinandersetzen.<br />

Dazu gehören Störungen im Gastro -<br />

intestinaltrakt, z. B. Mukositis, Mundtrockenheit und<br />

Durchfall, allergische oder substanzspezifische Haut -<br />

reaktionen wie das Hand-Fuß-Syndrom oder akneoide<br />

Reaktionen unter der Therapie mit monoklonalen<br />

Antikörpern.<br />

In diesem Seminar können sich die Teilnehmer über<br />

Ursachen und Symptome zu Nebenwirkungen der<br />

Chemotherapie informieren. Sie lernen darüber hinaus<br />

pflegerische und therapeutische Möglichkeiten<br />

kennen, die sie den betroffenen Patienten zur Vor -<br />

beugung oder Linderung anbieten können.


2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Di., 24.2. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.<br />

Anmeldeschluss 10.2.<br />

Do., 28.5. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.<br />

Anmeldeschluss 14.5.<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau A. von Wanrooy,<br />

Apothekerin<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 24,- €<br />

Teilbarkeit und Sondengängigkeit<br />

von Arzneimitteln<br />

Fertigarzneimittel werden oft geteilt und <strong>für</strong> die Applikation<br />

über eine Ernährungssonde durch Mörsern, Auflösen<br />

oder eine andere Art der „Manipulation“ aufbereitet.<br />

Für viele Medikamente ist das jedoch keine bestimmungsgemäße<br />

Anwendungsart und kann das Arzneimittel<br />

zerstören und eine Veränderung der Wirkung mit<br />

sich bringen (z.B. Überdosierung, Wirkverlust).<br />

In diesem Seminar sollen folgende Fragen zur Teilbarkeit<br />

von festen Arzneiformen beantwortet werden:<br />

Gibt die Bruchrille Auskunft über die Teilbarkeit? Wie<br />

genau ist die Teilung? Welche Hilfsmittel gibt es? Welche<br />

Schutzmaßnahmen sind bei hochwirksamen<br />

Arzneistoffen wie Zytostatika zu ergreifen?<br />

Da die unsachgemäße Medikamentenapplikation die<br />

Ursache <strong>für</strong> ca. 90% der Sondenverstopfungen ist wird<br />

auch die sondengerechte Aufbereitung von Arzneimitteln<br />

thematisiert.<br />

Die Arzneimittelauswahl erfordert Kenntnisse über die<br />

Schluckmöglichkeiten des Patienten, die Art und Lage<br />

der Sonde, die Zufuhr der Sondennahrung sowie die<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Notwendigkeit der Medikation und der jeweiligen verfügbaren<br />

Arzneiform.<br />

Außerdem können sich die Teilnehmer über wichtige<br />

Grundregeln der Medikamentengabe informieren, z.B.<br />

zu folgenden Fragen:<br />

Welche Tabletten darf man mörsern, welche nicht?<br />

Dürfen Kapseln geöffnet werden? Sind flüssige Arzneiformen<br />

immer unproblematisch? Wo gibt es Informationen<br />

über die Sondengängigkeit von Medikamenten?<br />

Warum sollen die Medikamente getrennt gemörsert<br />

und appliziert werden? Welche Hilfsmittel gibt es?<br />

Welche Maßnahmen können die Verstopfung der<br />

Sonde beheben?<br />

3 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 26.2. 14.00 - 16.30 Uhr 2,5 Std.<br />

Anmeldeschluss: 12.2.<br />

Do., 26.3. 14.00 - 16.30 Uhr 2,5 Std.<br />

Anmeldeschluss: 12.3.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau V. Voigt, Apothekerin<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 30,- €<br />

39


Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Umgang mit Menschen, die mit einer<br />

demenziellen Erkrankung leben<br />

Teil I - III<br />

In der Welt dementer Menschen ergeben die ganz normalen<br />

Dinge des Alltags oft einen völlig anderen Sinn.<br />

Sie werden als beängstigend oder absolut unverständlich<br />

erlebt und verunsichern die Beteiligten zunehmend.<br />

<strong>Ein</strong> Ortswechsel, z. B. ein Klinikaufenthalt oder<br />

der Umzug in eine Altenpflegeeinrichtung wirken<br />

Symptom verstärkend. Der Umgang mit Menschen,<br />

die mit einer demenziellen Erkrankung leben, stellt <strong>für</strong><br />

Pflegende, Ärzte und Therapeuten eine ganz besondere<br />

Herausforderung dar.<br />

Teil I<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer u. a. das<br />

Konzept des personenzentrierten Ansatzes nach Tom<br />

Kidwood kennen. Sie erfahren, welche Auswirkungen<br />

ihre innere <strong>Ein</strong>stellung und ihr Handeln auf den dementen<br />

Menschen haben. Im kollegialen Austausch<br />

werden praxisnahe Situationen analysiert, diskutiert,<br />

und Handlungsalternativen entwickelt.<br />

Teil II<br />

In dieser weiterführenden Veranstaltung werden mit<br />

Hilfe eines Films, einzelner Impulsreferate und anhand<br />

von Fallbeispielen die Kenntnisse der Teilnehmer vertieft.<br />

Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, die Umsetzung<br />

des Gelernten in die Praxis zu reflektieren und<br />

neue Möglichkeiten <strong>für</strong> einen gelungenen Umgang<br />

mit dementen Menschen zu entwickeln.<br />

Teil III<br />

In diesem Teil der Seminarreihe können die Teilnehmer<br />

ihre Praxiserfahrungen intensiv reflektieren und in der<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen ihr Wissen festigen.<br />

40<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

Teil I Uhrzeit Dauer<br />

Do., 26.2. 9.00 - 17.00 Uhr 1 Tag<br />

4 Fortbildungspunkte<br />

Teil II Uhrzeit Dauer<br />

Mi., 1.4. 14.00 - 17.00 Uhr 3 Std.<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

Teil III Uhrzeit Dauer<br />

Do., 11.5. 9.00 - 17.00 Uhr 1 Tag<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Trainer: Herr D. Rüsing,<br />

Pflegewissenschaftler, Trainer<br />

<strong>für</strong> Dementia Care Mapping<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

zu Teil II und III sind auch Teilnehmer<br />

an den Seminarreihen<br />

der letzten beiden Jahre herzlich<br />

willkommen<br />

Teilnehmerzahl max. 18 Personen<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer:<br />

Teil I 72,- €<br />

Teil II 36,- €<br />

Teil III 72,- €<br />

bei einer Anmeldung<br />

zu allen Terminen: 150,- €<br />

Anmeldeschluss: Teil I 26.1.<br />

Teil II 2.3.<br />

Teil III 15.4.


Ernährungsreihe Teil III –<br />

Praxis der enteralen Ernährung<br />

Solange wir gesund sind, spielt die Ernährung <strong>für</strong> uns<br />

eine selbstverständliche Rolle. Für den Kranken wird<br />

die Ernährung als palliativer und supportiver Bestandteil<br />

der Therapie oft unterschätzt. In Situationen, die<br />

eine klinische Langzeiternährung erfordern, verliert<br />

das „Essen“ seine Selbstverständlichkeit und wird zum<br />

ärztlichen und pflegerischen Aufgabenbereich. Die<br />

enterale Ernährung ist eine der wichtigsten Bestandteile.<br />

Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Durchführung<br />

der Sondenernährung notwendig sind, verdienen<br />

deshalb hohe Beachtung.<br />

In diesem Seminar können die Teilnehmer bestehende<br />

Kenntnisse auffrischen und aktuelle Fragen zu folgenden<br />

Themen klären:<br />

- Alles rund um die transnasale und perkutane<br />

Ernährungssonde, (An)Lage, Systeme, Pflege<br />

- Umgang mit Sondennahrung<br />

- Berechnung der Energiebedarfe, Flüssigkeitsberechnung<br />

- Auswahl der Substrate, Dosierung, Aufbauphase,<br />

Dokumentation<br />

- Komplikationsmanagement (Diarrhoe, Aspiration...)<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 5.3. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau A. Richter,<br />

Fa. Fresenius<br />

Herr Dr. T. Reinbold,<br />

Assistenzarzt Innere Med. II<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 24,- €<br />

Anmeldeschluss: 19.2.<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Sturzprophylaxe<br />

auf der Basis des Expertenstandards<br />

In der stationären und ambulanten Pflege besteht <strong>für</strong><br />

viele Patienten/Bewohner ein erhöhtes Sturzrisiko mit<br />

zum Teil erheblichen Folgen nach einem Sturzereignis.<br />

Die Balance zwischen dem Anspruch einerseits die<br />

Stürze nach Möglichkeit zu vermeiden und die Sturzfolgen<br />

zu minimieren und andererseits die größtmögliche<br />

Autonomie von Patienten/Bewohnern zu fördern,<br />

stellt Pflegende, Ärzte und Therapeuten vor eine große<br />

Herausforderung.<br />

Im Rahmen dieses Seminars lernen die Teilnehmer intrinsische<br />

und extrinsische Risikofaktoren und geeignete<br />

Möglichkeiten zur Sturzprophylaxe kennen. Darüber<br />

hinaus erfahren sie, wie sie Patienten/Bewohner<br />

und Angehörige zu sturzvermeidendem Verhalten anleiten<br />

können und welches Prozedere nach einem<br />

Sturzereignis durchzuführen ist.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Mo., 9.3. 14.00 - 15.30 Uhr 1,5 Std.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau S. Oelschläger,<br />

Fach-<strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

Kranken pflegerin <strong>für</strong> Intensiv -<br />

pflege und Anästhesie<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 18,- €<br />

Anmeldeschluss: 23.2.<br />

41


Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Neurogene Schluckstörungen – eine <strong>Ein</strong>führung<br />

Störungen des Schluckvorganges treten bei zahlreichen<br />

neurologischen Krankheitsbildern auf und stellen<br />

häufig eine vitale Gefährdung der betroffenen Patienten<br />

dar.<br />

Nach einer kurzen <strong>Ein</strong>führung in den Schluckakt und<br />

seine komplexe Störbarkeit erfahren und erarbeiten<br />

die Teilnehmer dieses Seminars, wie eine Dysphagie<br />

– insbesondere bei „stiller“ Aspiration – erkannt und<br />

durch übende, adaptierende und kompensierende<br />

Maßnahmen interdisziplinär behandelt werden kann.<br />

42<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Mi., 18.3. 14.15 - 16.00 Uhr 1,75 Std.<br />

Ort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau H. Bous, Logopädin<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 21,- €<br />

Anmeldeschluss: 4.3.<br />

Mundpflege – das kann doch jeder<br />

Die konsequente Durchführung der täglichen Mundhygiene<br />

kann den Menschen vor Beeinträchtigungen<br />

durch z. B. Aphten, Parodontose oder Keimbesiedlung<br />

und den damit verbundenen Problemen beim Essen<br />

und Trinken schützen. Patienten und Bewohner sind<br />

jedoch nicht immer in der Lage, ihre Mundpflege ohne<br />

fremde Hilfe auszuführen. Dann gehört die Übernahme<br />

der Mundpflege zu den täglichen Aufgaben der<br />

Pflegenden. Sie ist mit hoher Kompetenz und individuell<br />

auf den Patienten/Bewohner abgestimmt durchzuführen.<br />

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer welche<br />

Pflegemittel, -instrumente und -techniken eingesetzt<br />

werden, welche pflegerelevanten Probleme auftreten<br />

können und welche Lösungen möglich sind. Darüber<br />

hinaus können die Praxiserfahrungen der Teilnehmer<br />

diskutiert und um aktuelle Informationen erweitert<br />

werden.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Mo., 23.3. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.


Ort: Schulungsraum in der 1.Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau S. Oelschläger<br />

Frau S. Prietzel<br />

Fach-<strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

Krankenpflegerinnen<br />

<strong>für</strong> Intensivpflege und<br />

Anästhesie<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 18,- €<br />

Anmeldeschluss: 9.3.<br />

Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs<br />

Im Rahmen des Aufbaukurses lernen die Teilnehmer<br />

anhand der eigenen Körpererfahrung weitere Möglichkeiten<br />

des Arbeitens nach dem Kinaesthetischen<br />

Konzept kennen. Nachdem sie zunächst verschiedene<br />

Bewegungsabläufe miteinander geübt haben, werden<br />

sie auf einzelnen Stationen direkt mit Patienten arbeiten.<br />

Anschließend wird diese Arbeit reflektiert und dokumentiert.<br />

Darüber hinaus gilt es, verschiedene Aufgaben<br />

mit Hilfe eines Arbeitsbuches zu lösen.<br />

32 Fortbildungspunkte<br />

Kurs I/<strong>2009</strong> Uhrzeit Dauer<br />

Mi., 22.4. 8.00 - 15.30 Uhr 3 Tage<br />

Anmeldeschluss 22.3.<br />

Kurs II/<strong>2009</strong> Uhrzeit Dauer<br />

Mi., 30.9. 8.00 - 15.30 Uhr 3 Tage<br />

Anmeldeschluss 1.9.<br />

Ort: Demo-Raum in der oberen<br />

Etage der<br />

Zentral-Krankenpflegeschule<br />

Trainer: Herr R. Achinger,<br />

Krankenpfleger,<br />

Trainer <strong>für</strong> Kinaesthetics<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

Zielgruppe: Teilnehmer mit abgeschlossenem<br />

Kinaesthetics-Grundkurs<br />

Teilnehmerzahl: max. 18 Personen<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 200,- €<br />

darin enthalten sind Arbeitsmaterial<br />

und die Registrierung im<br />

Institut <strong>für</strong> Kinaesthetics<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke,<br />

kleines Kissen, rutschfeste<br />

Socken, Schreibmaterial<br />

Kommunikative Kompetenz –<br />

eine Schlüsselqualifikation im ärztlichen,<br />

pflegerischen, therapeutischen Handeln<br />

Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen und ambulante<br />

Dienste haben als Unternehmen und Organisationen<br />

im Zuge der Veränderungen im <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

gestiegene Qualitätsansprüche an ihre Mitarbeiter. Sie<br />

legen sowohl Wert auf fachliche Qualifikationen als<br />

auch auf soziale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Dabei ist die Kommunikative Kompetenz eine<br />

grundlegende Schlüsselqualifikation.<br />

In dieser Trainingsreihe werden die Teilnehmer befähigt<br />

- <strong>Ihre</strong>r Aufgabe entsprechend - in der Kommunikation<br />

und in Beratungsprozessen mit erprobten psycholo -<br />

gischen Me thoden und Ansätzen umzugehen, um ihr<br />

berufliches Handeln qualifizierter und gelassener<br />

gestalten zu können.<br />

Die Kompetenzen werden in einer entsprechenden lernfördernden<br />

Gruppenatmosphäre und in einem aktiven<br />

Austausch entwickelt. Dabei legen wir Wert auf hohe<br />

Qualität und Aktualität. Trainer und Dozenten verfügen<br />

über langjährige Berufs- und Ausbildungserfahrung.<br />

Diese Weiterbildung beinhaltet 13 Tagesseminare und<br />

supervidierte Trainingseinheiten (insgesamt 116 Unterrichtseinheiten)<br />

und endet nach dem Verfassen einer<br />

Abschlussarbeit mit einem entsprechenden Zertifikat.<br />

Teilnehmer, die die schriftliche Arbeit nicht erbringen,<br />

43


Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

erhalten eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Inhalte sind u. a.:<br />

ein integrativer Denk- und Handlungsansatz als<br />

Grundlage Kommunikativer Kompetenz<br />

die Transaktionsanalyse – ein Modell menschlicher<br />

Persönlichkeit mit psychologischen Erklärungskonzepten<br />

<strong>für</strong> menschliches Erleben und Verhalten<br />

die Beziehungsorientiertheit der Transaktionsanalyse<br />

und der Beitrag zu einer effektiven Kommunikation –<br />

verbunden mit handlungsleitenden Strategien<br />

Vertrags- und Entscheidungsorientiertheit als Basis<br />

gemeinsamen Handelns<br />

Grundlagen der Gesprächsführung – pragmatisch und<br />

differenziert angelegte Bearbeitung von Erfahrungen<br />

im professionellen Alltag –<br />

Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen<br />

die Bedeutung von Achtung und Wertschätzung im<br />

Dialog<br />

Probleme und Symptome als Informationen über<br />

Ressourcen und Kompetenzen und als beziehungs -<br />

gestaltende Kräfte<br />

Klärung des Problem- und Lösungskontextes<br />

als Aufgabe eines Teams<br />

Konfliktmanagement – Wahrnehmung und Analyse,<br />

Strategien und konstruktives Verhalten<br />

44<br />

Das Café im Foyer des<br />

Klinikums St.-Marien-Hospital<br />

Das freundliche Team vom Café Vital<br />

freut sich auf <strong>Ihre</strong>n Besuch,<br />

um Sie mit Kaffee und Kuchen<br />

verwöhnen zu dürfen.<br />

Beginn 18. Mai <strong>2009</strong> Abschluss 15. Januar 2010<br />

Kurs I Uhrzeit Dauer<br />

Mo., 18.5. 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Mo., 15.6. 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Do., 27.8. 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 28.9. 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Do., 29.10. 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 9.11. 8.30 - 16.00 Uhr 2 Tage<br />

Do., 7.12. 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 14.1.10 8.30 - 16.00 Uhr 2 Tage<br />

Anmeldeschluss: 27.3.<br />

Beginn 23. September <strong>2009</strong> Abschluss 1. Juni 2010<br />

Kurs II Uhrzeit Dauer<br />

Mi., 23.9. 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Mi., 18.11. 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Do., 10.12. 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 18.1.10 8.30 - 16.00 Uhr 3 Tage<br />

Do., 18.2.10 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 15.3.10 8.30 - 16.00 Uhr 2 Tage<br />

Do., 22.4.10 14.00 - 18.00 Uhr 4 Std.<br />

Mo., 31.5.10 8.30 - 16.00 Uhr 2 Tage<br />

Anmeldeschluss: 30.6.<br />

Veranstaltungsort: Seminarraum im Erdgeschoss<br />

des E-Gebäudes<br />

Trainer/Dozenten: Herr E. Schlotmann,<br />

Dozent <strong>für</strong> integrative Medizin<br />

Frau H. Lohmann,<br />

Leitung der Innerbetrieblichen<br />

Fortbildung, Supervisorin<br />

Zielgruppe: MAV-Mitglieder, MitarbeiterInnen<br />

von Institutionen des <strong>Gesundheit</strong>swesens,<br />

<strong>Ein</strong>richtungen,<br />

die einen erzieherischen Auftrag<br />

erfüllen und Sozialdiensten<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer: 640,- €<br />

Ratenzahlung nach Absprache<br />

möglich, ein Bildungsscheck<br />

kann eingelöst werden


Ernährungsreihe Teil IV –<br />

Die Parenterale Ernährung<br />

Die klinische Ernährung beinhaltet sowohl die enterale<br />

als auch die parenterale Ernährung. Obwohl die enterale<br />

Ernährung aus vielerlei Gründen bevorzugt werden<br />

sollte, erfordern einige Situationen eine Kombination<br />

der enteralen und parenteralen Ernährung oder auch<br />

ausschließlich eine parenterale Ernährung des Patienten.<br />

Im Rahmen dieses Seminars erfahren die Teilnehmer<br />

neben den Indikationen der parenteralen Ernährung<br />

auf welche Art, in welcher Menge und über welche<br />

Techniken die Ernährungslösungen über die Vene appliziert<br />

werden.<br />

Sie lernen die Eigenschaften der verschiedenen<br />

Ernährungslösungen sowie die Präparate zur Substitution<br />

der Vitamine und Spurenelemente kennen. Dabei<br />

wird erläutert, inwiefern die Präparate gemischt als<br />

sogenannte All-in-one-(AIO-)-Lösungen oder einzeln<br />

appliziert werden sollten.<br />

2 Fortbildungspunkte<br />

Termin Uhrzeit Dauer<br />

Do., 28.5. 14.00 - 16.00 Uhr 2 Std.<br />

Ort: Schulungsraum in der 1. Etage<br />

des E-Gebäudes<br />

Lehrbeauftragte: Frau V. Voigt,<br />

Apothekerin<br />

Herr Dr. A. Wiegratz,<br />

Internist, Ernährungsmediziner<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Pflege,<br />

Ärzte, Therapeuten,<br />

interessierte Mitarbeiter<br />

Seminargebühren: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 24,- €<br />

Anmeldeschluss: 14.5.<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

„Palliative Care“<br />

Weiterbildung<br />

Die Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen,<br />

die unter verschiedenen schwerwiegenden Erkrankungen<br />

leiden und sich allmählich ihrem Lebensende<br />

nähern, erfordert von Pflegenden, Ärzten und Therapeuten<br />

umfangreiche soziale und fachliche Kompetenz.<br />

Im Verlauf dieser Weiter bildung, die nach dem<br />

Curriculum der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Palliativmedizin<br />

gestaltet ist, erfahren die Teilnehmer u. a. einiges<br />

über Krebs erkrankungen, Schmerztherapie, Wundpflege,<br />

Depressionen und Basale Stimulation.<br />

Die vollständige Termin- und Themenübersicht erhalten<br />

Sie über das Sekretariat des <strong>Aktivum</strong> <strong>Gesundheit</strong>szentrum<br />

am Klinikum St.-Marien-Hospital Lünen,<br />

Telefon 0 23 06 / 77 44 77.<br />

Kurs-Nr. Termin Dauer<br />

PC09 Nov. <strong>2009</strong> - Sep. 2010 160 Std.<br />

Teil I: 23.11. bis 27.11.09 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die weiteren Termine lagen bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht vor.<br />

Leitung: Petra Paul,<br />

Kursleiterin <strong>für</strong> Palliative Care,<br />

Master of Palliative Care<br />

Zielgruppe: Pflegende<br />

Seminargebühr: <strong>für</strong> externe Teilnehmer 1200,- €<br />

Kennwort: 11<strong>2009</strong><br />

Anmeldung: über das Sekretariat des<br />

<strong>Aktivum</strong> <strong>Gesundheit</strong>szentrum<br />

am Klinikum St.-Marien-Hospital<br />

Lünen, Telefax 0 23 06 / 77 44 78<br />

45


Kooperationspartner des <strong>Aktivum</strong>!<br />

Anschrift St.-Marien-Hospital GmbH<br />

Altstadtstraße 23<br />

44534 Lünen<br />

Information/Zentrale Telefon 0 23 06 / 77-0<br />

Geschäftsführer Michael Goldt<br />

Telefon 0 23 06 / 77 22 70<br />

Telefax 0 23 06 / 77 22 29<br />

46<br />

Axel Weinand<br />

Telefon 0 23 06 / 77 22 20<br />

Telefax 0 23 06 / 77 22 29<br />

Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Wolfram Wilhelm<br />

Telefon 0 23 06 / 77 28 00<br />

Telefax 0 23 06 / 77 28 07<br />

Ärztlicher Leiter Dr. med. Harald Günther<br />

<strong>Aktivum</strong> Telefon 0 23 06 / 77 57 40<br />

eMail: aktivum@klinikum-luenen.de<br />

Innnerbetriebliche Hiltrud Lohmannn<br />

Fortbildung Telefon 0 23 06 / 77 21 07<br />

eMail: ibf@klinikum-luenen.de<br />

Elternschule Sr. Ilona Becker<br />

Telefon 0 23 06 / 77 27 20<br />

eMail: elternschule@klinikum-luenen.de<br />

Kursverwaltung Marlies Blomenkemper<br />

<strong>Aktivum</strong>! Telefon 0 23 06 / 77 44 77<br />

Telefax 0 23 06 / 77 44 78<br />

eMail: aktivum@klinikum-luenen.de<br />

Internet: www.aktivum.de<br />

THERAPIE<br />

SPORT<br />

VEREIN<br />

Lünen e.V.


Wegweiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!