12.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 47 - Hüttlingen

Amtsblatt KW 47 - Hüttlingen

Amtsblatt KW 47 - Hüttlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51. Jahrgang/Nummer <strong>47</strong> Samstag, den 23. November 2013GEISTLICHE ABENDMUSIKAm Sonntag, 24. November findet in der Heilig-Kreuz-Kirche <strong>Hüttlingen</strong> um 18.00 Uhreine geistliche Abendmusik statt, die der katholische Kirchenchor <strong>Hüttlingen</strong> zusammenmit dem Organisten Tobias Renner und den choreigenen Solisten Heike Anderl,Hedi Glaser-Schimmel, Julius Bauer jun. und Monika Salvasohn (Querflöte) gestaltet.Im Mittelpunkt an diesem Christkönigssonntag stehen Chor- und Sologesänge zu denThemenkreisen Abend, Nacht und Vergänglichkeit, welche wiederum eine Brückezum weltlichen Totensonntag darstellt. Mit adventlichen Gedanken schließt letztlichdie geistliche Abendmusik und verweist damit auf die nahe Ankunft des Erlösers imWeihnachtsfest. Meditative Texte und Musik von Orgel und Querflöte geben der Thematikeinen würdigen Rahmen.Der Eintritt ist frei, wobei um eine Spende zugunsten weiterer kirchenmusikalischerProjekte gebeten wird.Mitwirkende: Kirchenchor Hl. Kreuz <strong>Hüttlingen</strong>, Heike Anderl und Hedwig Glaser-Schimmel(Sopran), Julius Bauer jun. (Tenor), Monika Salvasohn (Querflöte), Tobias Renner(Orgel). Gesamtleitung: Matthias Schimmel.LokalschauSamstag, 23.11.2013 und Sonntag, 24.11.2013im Vereinsheim des Ktzv. <strong>Hüttlingen</strong>, Buchener Straße 20Zur Schau stellen wir:Kaninchen, Enten, Hühner, Tauben,Produkteschau der Frauengruppe,Bastelarbeiten der JugendgruppeÖffnungszeiten:Wirtschaft: Freitag ab 17.00 UhrSamstag ab 16.00 Uhr bis 22.00 UhrSonntag ab 10.00 Uhr bis 19.00 UhrLokalschau: Samstag ab 14.00 Uhr bis 20.00 UhrSonntag ab 10.00 Uhr bis 16.00 UhrZugunsten derphilippinischenTaifunopfer werdenFellartikel zum Verkaufangeboten!Freitag:Schlachtplatte mit SauerkrautBratwurst mit SauerkrautSamstag/Sonntag: Schnitzel mit Spätzle oderPommes frites und SalatSchweinebraten mit Spätzle oderPommes frites und SalatBratwurst mit Sauerkraut oder SalatSalattellerFür Glücksritter halten wir eine Lotterie bereit!


Seite 2 - <strong>47</strong>/2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Samstag, den 23. November 2013DRK-Ortsverein <strong>Hüttlingen</strong>Wir suchen immer noch eineWintergarage!Leider hat sich noch niemand gemeldet, der für unseren VW-Busein Winterquartier zur Verfügung stellen könnte.Bitte helfen Sie uns weiter! Sollten Sie selbst eine Unterstellmöglichkeithaben bzw. jemanden kennen, der unser Fahrzeugüber die Wintermonate unterbringen könnte, dann melden Siesich bitte bei Achim Wagner unter Tel. 07362/802619.Vielen Dank.Die Bretterwanzen präsentierenDERGELIEHENEOPASA 30. NOV. 19.30 UhrSO 01. DEZ. 18.30 UhrEs singen die Chöre der Chorfreunde <strong>Hüttlingen</strong>unter der Leitung von Roswitha MaulWeitere Infos unter www.chorfreunde.comBayerisches Lustspielvon Walter G. Pfausim Bürgersaal <strong>Hüttlingen</strong>Kartenvorverkauf unter 0 73 61/7 21 80 ab 19.00 Uhrund am Veranstaltungstag je ab 18 Uhr an der AbendkasseAltpapier-Sammlungder Freiw.FeuerwehrAltpapiersammungam Samstag,30.11.2013Altpapier ab 8.00 Uhrgebündelt am Straßenrandbereitlegen.Die Bürgerinnen undBürger von Unter-,Mittel- und Oberlengenfeldwerden gebeten,ihr Altpapier am Freitagbereitzustellen.REDAKTIONSschluss:Mittwochs, 12.00 UhrHerausgeberGemeinde <strong>Hüttlingen</strong>Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichteder Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen derGemeindeverwaltung <strong>Hüttlingen</strong> ist Bürgermeister Günter Ensle oder dessenVertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber.Druck und Verlag:Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 BlaufeldenTelefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90Gemeindeverwaltung <strong>Hüttlingen</strong>Telefon: 0 73 61/97 78-0, Telefax: 0 73 61/7 12 20E-Mail: gemeinde@huettlingen.deÖffnungszeiten:Montag8.00 bis 12.00 UhrDienstag8.00 bis 12.00 Uhrund14.00 bis 18.30 UhrMittwoch8.00 bis 12.00 UhrDonnerstag 8.00 bis 12.00 Uhrund 14.00 bis 16.00 UhrFreitag8.00 bis 12.00 Uhr


Samstag, den 23. November 2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Seite 3 - <strong>47</strong>/2013Tag des offenen Museumszur Vorstellung unserer HeimatkrippeSonntag 24. November 2013im Heimatmuseum Vogteigebäude NiederalfingenHerzliche EinladungFreier Eintritt!Die ersten Krippendarstellungen sind uns aus dem 11. Jahrhundertin Neapel bekannt und seit dem 16. Jahrhundert gibt es diese Traditionauch in Deutschland.Die Form und Wirkung der Krippen lehnt sich jeweils eng an die Heimatder Künstler und neben den vielen alpenländischen Weihnachtsszenengibt es nun eine Niederalfinger Heimatkrippe, angefertigtvon Herrn Konrad Rettenmaier aus <strong>Hüttlingen</strong>.Einzigartig, wunderschön und detailgetreu gestaltet mit den umliegendenGehöften und der Marienburg, steht sie jetzt an dem eigensdafür geschaffenem Platz in unserem Museum, eine große Bereicherungund echtes Kleinod.In über 2000 Arbeitsstunden hat Herr Konrad Rettenmaier dieseseinmalige Kunstwerk geschaffen. Unser Dorf mit Kapelle und GasthausFalken, auf halber Höhe zur Burg unser Heimatmuseum mitGärtle, Göpel und Backhaus – der Betrachter fühlt sich mittendrin.Leckere Köstlichkeiten gibt’s im ganzen Haus!Kleiner MittagstischKaffee + KuchenSpringerleKerzenSchnitzereienSpringerlesmodelNusssäckeLiköreSchnäpsleGlühweinWaffelnMarmeladeAuf Ihren Besuch freut sich dieInteressengemeinschaft HeimatmuseumUnd jede Figur in diesem Geschehen spiegelt ihren eigenen Charakterfast bildlich, ein Meisterwerk des Künstlers!Diese wunderschön gelungene Heimatkrippe möchten wir unsereninteressierten Besuchern vorstellen.Am Tag des offenen Museums wird unser ganzes Haus wieder mit Lebenund Aktivitäten erfüllt sein: Draußen unterm Göpel gibt`s Glühwein,am großen Herd vor der Zunftstube werden wieder köstlicheWaffeln gebacken und in der Küche im 1. Stock wollen wir Sie beimSpringerlebacken zuschauen lassen.Im Keller bieten wir zur Mittagszeit eine warme Mahlzeit an, z.B.Sauerkraut mit Bratwurst oder Gulaschsuppe mit Brot und natürlichKaffee und leckere Kuchen.Dazu Verkauf von schönen Kerzen, Springerlesmodel, Liköre,Schnäpsle und Marmelade, sowie Schnitzereien.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!550 Jahre SeitsbergHeimatbüchlein auf dem Seitsberger WeihnachtsmarktNoch gibt es einige der unterhaltsamen und informativen Heimatbücher unseres Teilortes Seitsberg zu kaufen.Eine einmalige (und vielleicht letzte) Gelegenheit für Neugierige, Geschichtsinteressierte und Heimatforscher.Liebevoll recherchierte Geschichten, Fakten und Anekdoten sind in dem Büchlein kunterbunt zusammengestellt.Auf kurzweilige Weise spannt das Buch einen 550 Jahre weiten Bogen von der ersten Nennung„Seizlinberg“ bis in die Gegenwart. Sicherlich würde das Werk auf jedem Gabentisch einen guten Eindruckhinterlassen.Die Dorfgemeinschaft Seitsberg bietet am 08.12.2013 (2.Advent) das Büchlein an einem Stand desWeihnachtsmarktes für 12 Euro an. Auch im Rathaus, Zimmer 3 ist dieser aufschlussreiche Spiegel derZeit noch erhältlich.


Seite 4 - <strong>47</strong>/2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Samstag, den 23. November 2013BlutspenderehrungIm kleinen Ratssaal des Rathausesdurfte der Rathauschef insgesamt30 Frauen und Männer begrüßen, diemehrfach Blut gespendet haben:„Als Bürgermeister bin ich sehr frohdarüber, dass es in unserer GemeindeJahr für Jahr eine so große Zahlvon Mehrfachblutspendern gibt, diedem Aufruf des Deutschen RotenKreuzes Folge leisten“.Blut sei, wie Johann Wolfgang vonGoethe vor über 200 Jahren schonfeststellte, „einganz besondererSaft“. Und zwar bis heute, auchwenn sich seitdem in Medizin undNaturwissenschaft viel getan habe.Blut könne nicht künstlich geschaffenoder durch etwas anderes ersetztwerden. Wenn Blut fehlt,kann nur eine Blutspende Lebenretten. Blutspenderinnen und Blutspendersorgendafür, dass andereMenschen überleben können.„Bei manchen Geld- oder Sachspendenfragt man sich ja manchmal, obsie wirklich bei den Richtigen ankommenoder etwas bewirken. Dasist bei den Blutspenden anders: Siehelfen in jedem einzelnen Fall“, soEnsle. Deshalb diene die heutigeEhrung der Blutspenderinnen und -spender nicht nur dazu, ihr mitmenschlichesVerhalten zu würdigen,sondern auch dazu, für dasBlutspenden zu werben. JederSpender, jede Spenderin trage dazubei, dass unsere medizinische Versorgunggut funktioniert und ihr hohesNiveau hält.Bürgermeister Günter Ensle direktan die Spender: „Wir brauchenMenschen wie Sie, die mitdenkenund an andere denken. Die nichtdarauf warten, dass andere allesregeln, sondern selber Verantwortungübernehmen. Die einen Bedarfsehen und etwas dagegen tun. Dennunsere Gesellschaft kann nur gutfunktionieren, wenn es Menschengibt, die sich engagieren“.Es sei schon beeindruckend,dass eine Person150mal Blut gespendethat. Das sei bisher einmaligin <strong>Hüttlingen</strong>. Besondere Anerkennunggelte außerdem:1 Person für 100 Blutspenden,1 Person für 75 Blutspenden,4 Personen für 50 Blutspenden,8 Personen für 25 Blutspenden.Weitere 15 Blutspender werden für10-malige Blutspende geehrt.Besonders würdigte er Herrn MartinUrsprung. Herr Ursprung habe sageund schreibe 150 Mal Blut gespendet:„Hierfür möchte ich mich namensdes Gemeinderates, als auchim eigenen Namen sehr herzlich bedanken“.Der Vertreter des Deutschen RotenKreuzes, Herr Achim Wagner, informiertein einem kleinen Vortragüber die Eigenschaften von Blutund dessen Verwendung.10 SpendenBenjamin Betz, Julian Bieg, Gudrun Bolz,Albert Bux, Karin Enser, Thomas Fürst,Gabriele Grimminger, Ingrid Haag, ChristianeHarsch, Markus Henkel, Markus Höller, PeterLaika, Melanie Maier, Jessica Salvasohn, MartinSchrankenmüller25 SpendenHermann Böhm, Anja Cervinka, Elke Herschlein,Brigitte Rettenmaier, Gerhard Ruf, Hartwig Stark,Edith Topitsch, Felix Ziegelmeier50 SpendenKlaus Auchter, Ulrike Fritz, Gabriele Geiger,Hermann Koch75 Spenden 100 SpendenHerbert AuchterGeorg Kienle150 SpendenMartin Ursprung150-mal Blut gespendet:Martin UrsprungEhrung für 100 Blutspenden:Georg KienleFür 75 Blutspenden geehrt:Herbert Auchter


Samstag, den 23. November 2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Seite 5 - <strong>47</strong>/2013EinladungAusstellungAquarell – Acrylmalerei – Skulpturenvon Manfred EigenbrodtBegegnungsstätteSeniorenzentrum <strong>Hüttlingen</strong>, Bachstr.12Vernissage am 22.11.2013 um 19.30 Uhr23.11./24.11.2013 von 10.00 - 17.00 UhrWir sind für Sie da• Blumen Wolter | Floristik• Stoffmarkt | Rothenburg o. d. Tauber,Kissen u. Tischläufer• Ute Geist und Christa Sturm | Socken, Mützen,Schals• Marianne Schlageter | Handarbeiten, Honig• Christina Funk | Schmuckdesign• Christine Angstenberger | Keramik• Wolfgang Baur | Krippen• Rosenrot – Tobias Schreckenhöfer | Kerzen• Marion Rathgeb | Modewerkstatt• A. Jörg | Schönes und Nützliches aus Stoff & Filz• ver-edelt – T. Gold u. A. Dömel | Fruchtaufstriche• Maria & Willi Winkler | Stutenmilchseite• Ines Richter | gefilzter Weihnachtsschmuck• Paul Kohler | Edelbrände• Erika & Petra Klinglers |Kreativ Ideen,3D-Kartenkunst u. Gartenkeramik• Norbert Schneider | Christbaumverkauf,Mistelzweige, Holzarbeiten• Michaela Mansel | Crépes• Theresa Holz, Magdalena Holz,Lena Hackstock | WaffelnDie Dorfgemeinschaft Seitsberg würde sich über Ihren Besuch sehr freuen.Wir wünschen Ihnen bei Speis und Trank, bei Kaffee, selbst gebackenenKuchen und „Bredla“ einen erholsamen Adventssonntag inmitten vonTannenduft und Lichterglanz


Seite 6 - <strong>47</strong>/2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Samstag, den 23. November 2013• Veranstaltungen im November/Dezember 2013 •Sa., 23.11. bisSo., 24.11.2013So., 24.11.2013Di., 26.11.2013Mi., 27.11.2013Sa., 30.11.2013Sa., 30.11. bisSo., 01.12.2013Kleintierausstellung/Lokalschau, Kleintiezuchtverein, ZüchterheimTag des offenen Museums, HeimatmuseumNiederalfingen, Interessengemeinschaft HeimatmuseumVdK-Jahresabschlussfeier, BegegnungsstätteHauptversammlung der FU <strong>Hüttlingen</strong> undJahresabschluss 2013Altpapiersammlung, FFW <strong>Hüttlingen</strong>Theaterabend der Chorfreunde, BürgersaalSa., 07.12.2013So., 08.12.2013So., 08.12.2013Sa., 14.12.2013Sa., 14.12.2013So., 15.12.2013Sa., 21.12.2013Jahresabschlusskonzert des Musikvereins,Bürgersaal4. Weihnachtsmarkt in Seitsberg, DorfgemeinschaftSeitsbergKleintierbörse, ZüchterheimChristbaumverkauf, TSV Abt. FußballWeihnachtsfeier Verein Heimatliebe, „Falken“capella nova, Konzert in der kath. Kirche inUnterkochen, Frauen Union <strong>Hüttlingen</strong> undFrauen Union OstalbLange Einkaufsnacht, Gewerbe- und Handelsvereine. V.Amtliche BekanntmachungenKultur- und Sportzentrum LimeshalleEinschränkungen im ÜbungsbetriebAm Samstag, 30. November und Sonntag,01. Dezember 2013 veranstalten die Chorfreunde<strong>Hüttlingen</strong> im Bürgersaal ihrenTheaterabend.Dazu werden von Montag, 25.11.2013 –Freitag, 29.11.2013 jeweils ab 19.00 Uhr die erforderlichenTheaterproben im Bürgersaal durchgeführt.Aus diesen Gründen entfällt der Übungsbetrieb im Bürgersaalan den oben genannten Tagen ab den jeweilsgenannten Uhrzeiten.Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.Montag, 02.12.2013 eingeschränkter BetriebSystemumstellung im BürgeramtIm Melde- und Passamt wird am 02.12.2013 in derDatenverarbeitung ein neues, umfassendes Betriebssystemeingeführt. Durch die Umstellungsarbeiten kann dasHüttlinger Bürgeramt an diesem Tag seinen Service nurstark eingeschränkt anbieten. Dies gilt insbesondere fürMeldevorgänge und Ausweisanträge.Wir bitten um ihr Verständnis.FundamtWer vermisst kleine Katze (Baby) weiß-grau,zugelaufen am 15.11.2013 in der Limesstraße.Bitte setzen Sie sich mit dem Tierheim Dreherhof in Verbindung(Tel. 07366/5886)____________In der Praxis Dr. Neitzel sind verschiedene Jacken, Mützenusw. liegengeblieben. Diese liegen beim Fundamt,Rathaus, Zimmer 22, Tel. 977820 zur Abholung bereit.RecyclingGrünabfallcontainer schließenEnde NovemberDie GOA weist darauf hin, dass die Grünabfallcontaineraußerhalb der Wertstoffhöfe EndeNovember schließen. Die Standorte und Öffnungszeitenstehen im Abfuhrkalender und imInternet www.goa-online.de unter der RubrikPrivatkunden.Das ganze Jahr über können Grünabfälle weiterhin an den Grünabfallcontainernauf den Wertstoffhöfen abgegeben werden.Auch an der Grünabfallannahmestelle auf der EntsorgungsanlageReutehau sowie bei der Firma Ritter Recycling in Essingen –bei diesen Stellen sogar größere Mengen.Fragen zur Anlieferung von Grünabfällen beantwortet die GOAunter den Telefonnummern 07171 1800-520 und -555.Hausmüllabfuhr29.11.2013Bioabfall29.11.2013WertstoffhöfeWertstoffhof <strong>Hüttlingen</strong>Beim Wertstoffhof können auch Altholz, Bauschutt, Flachglas, Altreifenund Altfenster gegen Entgelt angeliefert werden. AuchSperrmüll wird gegen Abgabe einer Entsorgungskarte oder gegenGebühr angenommen.Die Öffnungszeiten sind:März bis NovemberMontag, Dienstag, Donnerstag14:30 – 19:00 UhrSamstag8:00 – 13:00 Uhr


Samstag, den 23. November 2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Seite 7 - <strong>47</strong>/2013Wertstoffhof Abtsgmünd, Bauhof (Mühlstraße)März bis NovemberMontag, Mittwoch, Freitag14:00 – 19:00 UhrSamstag8.00 – 13:00 UhrWertstoffhof Ellwangen, Parkplatz SchießwasenMontag und Dienstag von 14.00 bis 18.00 UhrMittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18:00 UhrFreitag von 14.00 bis 19.00 UhrSamstag von 8.00 bis 13.00 UhrBereitschaftsdiensteNotfalldiensteRettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbedrohlicheZustände ist rund um die Uhrzu erreichen über 1 12Krankentransporte 1 92 22Feuerwehr 1 12Ärztliche NotdiensteFür nicht aufschiebbare Behandlungen, in der Nacht von19.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhrsowie am Wochenende und an Feiertagen:Hausärztlicher Notdienst 0 18 03/96 30 01(<strong>Hüttlingen</strong>/Wasseralfingen)Augenärztlicher Notdienst 01 80/50 11 20 98Zahnärztlicher Notdienstzu erfragen unter 07 11/7 87 77 88DRK-Seniorenzentrum <strong>Hüttlingen</strong>Bachstr. 12, Tel. 07361/633010Über diese Telefonnummer erreichen Sie unsere diensthabenden Mitarbeiter/-innensowohl an den Wochentagen als auch am Wochenende.Das Sekretariat ist an folgenden Wochentagen besetzt:Montag8.00 Uhr bis 12.00 Uhr13.00 Uhr bis 16.30 UhrDienstag, Mittwoch und Freitag8.00 Uhr bis 12.00 UhrSozialstation AbtsgmündHallgarten 14, Tel. (0 73 66) 9 63 30Sie erreichen die diensthabende Schwester unter Tel. 07366/9633-0.Montag bis Freitag ist unser Büro von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt.Die Mitarbeiter der Sozialstation Abtsgmünd beraten Sie gerne inallen Fragen zur Pflege zu Hause.Sprechen Sie mit uns! Kontakt 07366/9633-0,Fax 07366/9633-29, E-Mail: sozialstation-abtsgmuend@tonline.de,www.sozialstation-abtsgmuend.deStandesamtSterbefall06.11.2013 Josef Rauh, Uhlandstraße 19, <strong>Hüttlingen</strong>, 84 JahreDen Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Teilnahme.Wertstoffhof Aalen, OesterleinstraßeMontag von 13.00 bis 17:00 UhrDienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00bis 18.00 UhrDonnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 UhrSamstag von 8.00 bis 13.00 UhrGrünabfallcontainer – neuer StandortDer zusätzliche Grünabfallcontainer befindet sich am Ende derRobert-Bosch-Straße.Öffnungszeiten: Samstags von 14.00 Uhr - 16.00 UhrHebammenFrau Elisabeth Merz, <strong>Hüttlingen</strong>, Seitsberg, Telefon 7 41 25Frau Waltraud Hofmann, Stettiner Str. 7, <strong>Hüttlingen</strong>, Tel. 7 61 37Frau Antje Stein, Buchwaldstr. 17, <strong>Hüttlingen</strong>, Tel. 4 90 81 15Pflegestützpunkt Ostalbkreis(Landratsamt Ostalbkreis)Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der PflegeTel. 07361/503-1403, www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.deApothekennotdienstplan23.11.2013 Linden-Apotheke, Aalen, Gartenstr. 15,Tel. 07361/6410124.11.2013 Schloss-Apotheke, Fachsenfeld, WasseralfingerStr. 14, Tel. 07366/58 11Volkmarsberg-Apotheke, Oberkochen, HeidenheimerStr. 15, Tel. 07364/919493Elch-Apotheke, Ellwangen, Marienstr. 25,Tel. 07961/9 15 1025.11.2013 Apotheke Dr. Jäger, Aalen, Gmünder Str. 4,Tel. 07361/6258726.11.2013 Limes-Apotheke, Wasseralfingen, Wilhelmstr. 5,Tel. 07361/71870Adler-Apotheke Ellwangen, Marienstr. 2,Tel. 07961/93386027.11.2013 Apotheke am Markt Völter, Aalen, Marktplatz 8,Tel. 07361/5690028.11.2013 Stern-Apotheke Aalen, Reichsstädter Str. 22,Tel. 07361/6277029.11.2013 Welland-Apotheke, Unterrombach, Wellandstr. 73,Tel. 07361/4206830.11.2013 Stadt-Apotheke Wasseralfingen, Karlsplatz 20,Tel. 07361/71728Marien-Apotheke, Ellwangen, Marienstr. 13,Tel. 07961/352501.12.2013 Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Tel. 07366/6359Apotheke am Markt, Westhausen, Dalkinger Str. 6,Tel. 07363/953444Kochertal-Apotheke, Oberkochen, Heidenheimer Str. 16,Tel. 07364/7666Apotheke Goldener Fuchs, Ellwangen, Marienstr. 1,Tel. 07961/2380Sparen Sie Zeit,Geld und Nerven!www.OstalbMobil.de... bringt Sie hin!


Seite 8 - <strong>47</strong>/2013 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Hüttlingen</strong> Samstag, den 23. November 2013Jubilare23.11. Günter Zimmermann, Sandweg 6, 76 Jahre24.11. Richard Sack, Blumenstraße 6, 86 Jahre24.11. Anna Ruf, Lindenstr. 43, 76 Jahre24.11. Heinz Hackert, Mozartstr. 25, 71 Jahre26.11. Maria Kurz, Sudetenstraße 8, 87 Jahre26.11. Anton Harsch, Jägerstr. 2, 76 Jahre26.11. Erich Starz, Kocherstr. 66, 73Jahre27.11. Irmgard Mezger, Mörikestr. 12, 71 Jahre28.11. Martin Kiefer, Beethovenstr. 13, 74 JahreJugendfeuerwehr29.11.2013, 18.30 - 20.00 Uhr Überraschung30.11.2013, Altpapiersammlung, 8.00 UhrDen Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche.Edith und Cyprian Brennerfeiern Diamantene HochzeitEin seltenes Ehejubiläum beging am 14.11.2013 das EhepaarBrenner in Niederalfingen. Im Kreise der großen Familiewurde Diamantene Hochzeit gefeiert. Die EheleuteBrenner haben 3 Kinder, 7 Enkel und 1 Urenkel.Von Ruhestand ist bei dem Jubelpaar nicht viel zu merken.Zu sehr interessiert ist das ehemalige Unternehmerpaar anZeitgeschichte und Kultur. Insbesondere das Geschehen inihrer Heimatgemeinde lässt sie nicht los. Immerhin saß CyprianBrenner 19 Jahre lang im Hüttlinger Gemeinderatund gestaltete so die Entwicklung „seiner“ Gemeinde mit.Bürgermeister Günter Ensle brachte dem Paar zusammenmit einem kleinen Geschenk die Glückwünsche des Gemeinderatesund der ganzen Gemeinde. Von MinisterpräsidentWinfried Kretschmann gab es eine Urkunde zur Erinnerungan diesen einmaligen Tag.FeuerwehrFeuerwehr <strong>Hüttlingen</strong>Freiwillige Feuerwehr <strong>Hüttlingen</strong>www.feuerwehr-huettlingen.de27.11.2013, 19.30 Uhr B 4 Verkehrsabsicherung30.11.2013 Altpapiersammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!