01.12.2012 Aufrufe

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster<br />

Presidential Poster<br />

PP 3<br />

Protective effects of FXR on hepatic lipid accumulation are mediated by hepatic FXR and<br />

independent of intestinal FGF15 signal<br />

Johannes Schmitt 1 , Bo Kong 2 , Bruno Stieger 3 , Oliver Tschopp 4 , Simon M. Schultze 4 , Joachim C. Mertens 5 , Pascal<br />

Frei 5 , Achim Weber 6 , Beat Müllhaupt 5 , Grace L. Guo 2 and Andreas Geier 1<br />

1 Division of Hepatology, Department of Medicine II, University Hospital Wurzburg; 2 Department of Pharmacology,<br />

Toxicology, and Therapeutics, University of Kansas Medical Center; 3 Division of Clinical Pharmacology and Toxicology,<br />

USZ, Zurich; 4 Division of Endocrinology, USZ, Zurich; 5 Department of Gastroenterology & Hepatology, USZ, Zurich;<br />

6 Department of Pathology, Institute of Surgical Pathology, USZ, Zurich.<br />

PP 4<br />

Inanspruchnahme und Ergebnisse zusätzlicher Koloskopien nach 51.301 Vorsorgekoloskopien<br />

in Bayern<br />

Christian Stock 1 , Michael Hoffmeister 1 , Berndt Birkner 2,3 , Hermann Brenner 1<br />

1 Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg; 2 Praxis Gastroenterologie<br />

am Max Weber Platz, München; 3 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München<br />

PP 5<br />

Mukosektomien flacher, großer Polypen im Kolon und Rektum<br />

K.-D. Schmidt, H.-M. Baumüller, F. Herbst, J. Brehm, M. Sackmann<br />

Medizinische Klinik II, Klinikum der Sozialstiftung Bamberg<br />

PP 6<br />

Sonographisch gesteuerte Leberpunktionen – 10-Jahres-Daten zu Indikationen und<br />

Komplikationen<br />

A. Lindner, M. Begemann, F. Ertl, M. Frieser, T. Bernatik, D. Strobel<br />

Universitätsklinikum Erlangen<br />

PP 7<br />

5-Fluorouracil, Leucovorin, und Oxaliplatin (FOLFOX 4) als postoperative adjuvante Chemotherapie<br />

(CT) <strong>bei</strong> Patienten (Pt) mit initial nodal-positivem Rektumkarzinom nach Radiochemotherapie<br />

(R-CT) und Operation.<br />

K. Schässburger1 , H. Reinel1 , D. Meyer2 , K. Pfändner3 , S. Kanzler1 1 2 3 Medizinische Klinik 2, Chirurgische Klinik 1, Klinik für Strahlentherapie, Darmzentrum Schweinfurt – Mainfranken,<br />

Leopoldina Krankenhaus, Schweinfurt<br />

www.gfbg.org 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!