01.12.2012 Aufrufe

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

NEU: Jetzt auch bei autoimmuner Hepatitis - GFGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Poster<br />

PP 8<br />

Weniger als 10% der Patienten mit einem Hepatozellulären Karzinom kommen für eine<br />

Lebertransplantation in Frage und zeigen die besten Überlebensraten<br />

Gabi Kirchner1 , Alexandra Hebestreit1 , Claus Hellerbrand1 , Stephan Schmid1 , Stefan Farkas2 , Niels Zorger3 ,<br />

Andreas Schnitzbauer2 , Janine Hartl1 , Martin Loss2 , Lucia Baier2 , Hans-Jürgen Schlitt2 , Marcus Scherer2 1 2 3 Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I; Klinik und Poliklinik für Chirurgie; Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum<br />

Regensburg<br />

Poster Grundlagenforschung<br />

G1<br />

Protektiver Effekt von Melatonin und L-Tryptophan im Tiermodell für Ösophagitis<br />

PC Konturek 1 , SJ Konturek 2 , M. Pawlik 2 , M. Raithel 3 , Y. Zopf 3 , T. Brzozowski 2<br />

1 Thüringen-Klinik Saalfeld, 2 Institut für Physiologie in Krakau; 3 Medizinische Klinik I der FAU Erlangen-Nürnberg<br />

G2<br />

Die Tumorentstehung im Colitis-assoziierten Tumormodell wird durch den Transkriptionsfaktor<br />

IRF4 supprimiert<br />

N. Nalleweg 1 , M. Lohoff 2 , M.F. Neurath 1 , J. Mudter 1<br />

1 Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 1, Erlangen; 2 Philipps-Universität Marburg, Institut für<br />

medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Marburg<br />

G3<br />

Antimikrobielle Aktivitat humaner Kolonkarzinomzellen gegen Enterobacter aerogenes<br />

Dorothee Rogoll, Kerstin Engelmann-Pilger, Ralph Melcher<br />

Uniklinik Würzburg, Medizinische Klink und Poliklink II, Gastroenterologie<br />

G4<br />

NF-KB und NRF2 –Induktion durch Kaffee und Röstprodukte in Makrophagen, Darmzellen<br />

und Darmgewebe<br />

T. Sauer, A. Hagel, M. Pischetsrieder, G. Münch, J. Kressel, M. Raithel<br />

Universitätsklinik Erlangen<br />

G5<br />

Epiregulin fördert das Wachstum von Kolitis assoziierten Tumoren via Erk-Aktivierung<br />

Clemens Neufert, Christoph Becker, Maximilian J. Waldner, Markus F. Neurath<br />

Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

www.gfbg.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!