01.12.2012 Aufrufe

brevier 2008-2.indd - aufermann.de

brevier 2008-2.indd - aufermann.de

brevier 2008-2.indd - aufermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altersweisheiten<br />

Die treffsichere Kolumne von TORa-<br />

Alterspräsi<strong>de</strong>nt Tom Döker<br />

Warum nur <strong>de</strong>r FC Meister wer<strong>de</strong>n<br />

kann!...<br />

Ex- Zweitliga-Messias-Daum geht einer<br />

Nebentätigkeit nach, die für Fußballer eher<br />

fremdartig ist, er liest. Im Sommer-Interview <strong>de</strong>s<br />

Fachblattes „kicker“ verriet er nun, dass er ein<br />

Buch vom ehemaligen Ford-Deutschland Chef<br />

Goeu<strong>de</strong>vert mit <strong>de</strong>m Titel, „Mit Träumen<br />

beginnt die Realität“, gelesen habe. Ein<br />

ähnlicher Gedanke war übrigens einst<br />

<strong>de</strong>m ersten Premierminister Israels,<br />

Ben Gurion, rausgerutscht, als er etwas<br />

spiritueller klingend proklamierte: „Wer<br />

nicht an Wun<strong>de</strong>r glaubt, ist kein Realist!“<br />

Nun, aus bei<strong>de</strong>m lässt sich zweifelsfrei<br />

so manches für die kommen<strong>de</strong> Saison<br />

ableiten: in Schalke beispielsweise „träumen“<br />

sie mal wie<strong>de</strong>r vom Titel, auch wenn die Realität<br />

erneut ein veltinshaltiges Tränenmeer wer<strong>de</strong>n<br />

dürfte, weil u.a. die eigenen Fans ihren Nutella-<br />

Bomber Kuranyi mal wie<strong>de</strong>r bankreif pfeifen. In<br />

Hamburg wissen sie vor je<strong>de</strong>m Spieltag wie<strong>de</strong>r<br />

neu nicht, wer nun Herrn van <strong>de</strong>r Vaart ersetzen<br />

soll, <strong>de</strong>r nun doch lieber mit seiner Gattin in Madrid<br />

mo<strong>de</strong>lt. Die Bremer haben lei<strong>de</strong>r Tim Wiese im<br />

Tor, <strong>de</strong>ssen rosa Trikot eher beim Christopher<br />

Street Day Erfolg verspricht (hat übrigens nix mit<br />

unserem Daum zu tun, <strong>de</strong>r zu<strong>de</strong>m bekanntlich<br />

nun doch Homosexuelle im Sport mag). Beim Ex-<br />

Meister Stuttgart sind sie vollauf damit beschäftigt,<br />

Als Christ mit „Gott auf Ballhöhe“<br />

im „EM- Gottesdienst“!<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>r Fußball-Europameisterschaft war<br />

die Sonntagsmesse inhaltlich<br />

von „TORa ET LABORA“<br />

vorbereitet wor<strong>de</strong>n. Den bunt<br />

gestalteten Gottesdienst<br />

l e i t e t e d e r s i c h t l i c h<br />

sportbegeisterte Pfarrer<br />

und DJK-Präses Christoph<br />

Stanzel. Im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

K a techese v o n TORa-<br />

Pastoralreferent Döker wur<strong>de</strong><br />

ver<strong>de</strong>utlicht, dass „Glaube<br />

und Fußball“ keine sich wi<strong>de</strong>rsprechen<strong>de</strong>n<br />

Gegensatzpaare bil<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn im Gegenteil<br />

Mario Gomez nach <strong>de</strong>ssen Super-EM noch mal<br />

neu zu erklären, wie Fußballspielen überhaupt<br />

geht, und in München verschlafen die Stars<br />

in <strong>de</strong>r neu eingerichteten „Wohlfühl-Oase“<br />

die Meisterschaft, während Beckenbauer,<br />

Rummenigge, Hoeness und hun<strong>de</strong>rt weitere<br />

ehemalige Bayern-Aktive sich täglich mit<br />

Klinsmann am kalifornischen Strand zanken,<br />

ob eine jüngst im sog. Leistungszentrum<br />

aufgestellte dickbäuchige Buddha- Statue<br />

tatsächlich das richtige Vorbild in punkto<br />

Fitness darstellt. Bleibt als ernsthafter<br />

Meistertipp einzig unser FC, <strong>de</strong>nn nur<br />

hier kann wenn überhaupt <strong>de</strong>r „Alptraum<br />

zur Realität wer<strong>de</strong>n“ (Dauer-Optimist<br />

Overath hingegen träumt ja jetzt schon<br />

vom neuerlichen Abstieg, <strong>de</strong>n die Fans<br />

,seiner positiven Grundhaltung nach,<br />

dann nicht mehr verzeihen wür<strong>de</strong>n).<br />

Mein Wunschtraum speist sich aus <strong>de</strong>r<br />

„Realität“, dass kein geringerer als „Prinz Poldi“<br />

in <strong>de</strong>n Spielen gegen <strong>de</strong>n FC absichtlich ins<br />

eigene Bayern-Tor ballert, und seine wahren<br />

„Verwandten“ nicht vergisst (hat er bei <strong>de</strong>r<br />

EM gegen die Polen ja schließlich ähnlich<br />

gehandhabt). Und dann greift auch <strong>de</strong>r schöne<br />

Spruch vom Fußballexperten Ben Gurion:„Wer<br />

nicht an Poldi glaubt, ist kein Realist!“ In diesem<br />

Sinne: freut Euch auf <strong>de</strong>n Titelgewinn!<br />

Euer<br />

Tom Döker<br />

die Menschen jeweils zusammenzubringen<br />

verstehen! O<strong>de</strong>r wie es <strong>de</strong>r weltbeste ehemalige<br />

Fußballer Pelé und selbst überzeugter Christ<br />

einst ausdrückte: „Fußball und Gott sind Liebe!“<br />

Die musikalische Begleitung<br />

oblag <strong>de</strong>r Jugendband<br />

„San Giovanni“ und <strong>de</strong>m<br />

Jugendchor „Monday“, nach<br />

<strong>de</strong>r Kommunion sang Herr<br />

Scheeben eindrucksvoll das<br />

„You´ll never walk alone“,<br />

<strong>de</strong>r Fußballliedklassiker<br />

<strong>de</strong>r englischen Fans. Viele<br />

Mitfeiern<strong>de</strong> zeigten sich im<br />

Anschluss erfreut über die<br />

von Fußballfans so „authentisch“ gestaltete<br />

Messe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!