01.12.2012 Aufrufe

KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS

KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS

KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leku Owiko Robert<br />

Thema der Arbeit:<br />

Rights, Equality and Dignity of Spouses in the<br />

Context of African Customary Marriage: with special<br />

Reference to the Madi of Uganda. A critical<br />

Analysis in the Light of the Church’s Teaching on<br />

Conjugal Morality<br />

Maniangat Joseph<br />

Thema der Arbeit:<br />

J. G. Fichtes Ringen um das Absolute. Die<br />

Entwicklung seiner Gotteslehre<br />

Admissio am 14. Juni 2002 im Canisianum:<br />

Cheruiyot Kiprono David, Kericho/Kenia<br />

Kalathil Thomaskutty Joseph, Cochin/Indien<br />

Nam Jae Hyun Timothy, Inchon/Südkorea<br />

Nyang’ate Ibrahim, Kericho/Kenia<br />

Shako Lokeso Robert-Ghislain, Tshumbe/Dem.<br />

Rep. Kongo<br />

Thazhuppil Aug. Celestine Joseph, Cochin/Indien<br />

Tshombokongo Otshumbe Pascal, Tshumbe/Dem.<br />

Rep. Kongo<br />

Weihen außerhalb des Hauses:<br />

Diakonenweihe<br />

Choi Suk-Hwan Joseph, 04. 10. 2002,<br />

Taegu/Südkorea<br />

28<br />

Migmwa Cephas<br />

Thema der Arbeit:<br />

Sakramentale Heilserfahrung im schwarzafrikanischen<br />

Kontext. – Sakramentale Heilserfahrung<br />

durch Wiederentdeckung der Heilsdeutung der<br />

Symbole in der schwarzafrikanischen Weltanschauung<br />

und Findung der afrikanischen christlichen<br />

Identität<br />

Rayappan Arasakumar<br />

Thema der Arbeit:<br />

The Divine Struggle: Divine – Cosmic – Human<br />

Relationship in Jer IX<br />

Admissio, Weihen und Ernennungen<br />

V. l. n. r.: Thomas Kalathil, Grimbald<br />

Lanthaparambil, Timothy Nam, Dr. Klaus Egger,<br />

Robert Shako Lokeso, Celestine Thazhuppil, David<br />

Cheruiyot, Pascal Tshombokongo, Ibrahim Nyang’ate<br />

Priesterweihe<br />

Asuzo Christopher Chukwuemeka, 30. 08. 2002,<br />

Okigwe/Nigeria<br />

Bitterli Marius, 02. 06. 2002, Basel/Schweiz<br />

Distl Klaus, 05. 05. 2002, Augsburg/Deutschland<br />

Kankya Asiimwe Christopher, 31. 08. 2002,<br />

Fort Portal/Uganda<br />

Mboma Emboni Franklin, 16. 07. 2002,<br />

Kikwit/Dem. Rep. Kongo<br />

Okereke Nnaemeka Charles, 31. 08. 2002,<br />

Okigwe/Nigeria<br />

Ponzo Bin’ Kabamba Placide, 16. 07. 2002,<br />

Kikwit/Dem. Rep. Kongo<br />

Voloshyn Volodymyr, 23. 06. 2002,<br />

Innsbruck/Österreich<br />

Bischofsweihe<br />

Von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von<br />

Radom (Polen) ernannt wurde:<br />

Dr. Zygmunt Zimowski am 28. 03. 2002. Bischof<br />

Dr. Zygmunt Zimowski war von 1978 bis 1982<br />

zum Studium im Canisianum.<br />

Wir gratulieren den Freunden und Absolventen<br />

zu Ernennungen:<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver ist neuer<br />

Ordinarius für Christliche Gesellschaftslehre. Er<br />

übernimmt ab 1. September 2002 den Lehrstuhl,<br />

den von 1972 bis 2001 der Sozialethiker Prof. P.<br />

Herwig Büchele SJ innehatte. Palaver hat sich in<br />

seiner bisherigen Forschung stark mit friedensethischen<br />

und sicherheitspolitischen Fragen befasst.<br />

Palaver, geboren am 27. September 1958 in<br />

Zell am Ziller, studierte ab 1979 selbstständige<br />

Religionspädagogik, Germanistik und Politikwissenschaft<br />

an der Universität Innsbruck. 1997<br />

habilitierte er sich für das Fach Christliche<br />

Gesellschaftslehre. Er ist Mitglied der österreichischen<br />

bischöflichen Kommission für Gerechtigkeit<br />

und Frieden („Iustitia et Pax“) und Europa-<br />

Beauftragter der Diözese Innsbruck. 1993 erhielt<br />

er den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für<br />

wissenschaftliche Forschung an der Universität<br />

Innsbruck, 1998 den Förderungspreis des Landes<br />

Tirol für Wissenschaft.<br />

Der Innsbrucker Diözesanbischof Dr. Alois<br />

Kothgasser ist von Papst Johannes Paul II. in die<br />

Päpstliche Kommission für die kirchlichen Kulturgüter<br />

berufen worden. Für Bischof Kothgasser ist<br />

dies nach der Bestellung zum Mitglied der<br />

„Kongregation für den Gottesdienst“ bereits die<br />

zweite Berufung in ein vatikanisches Gremium.<br />

Darüber hinaus ist er auf europäischer Ebene („Rat<br />

der Katholischen Europäischen Bischofskonferenzen“)<br />

als Referatsbischof für Fragen der Berufungspastoral<br />

zuständig. Wir danken besonders für<br />

seine Unterstützung und Förderung des Canisianums.<br />

Bischof Dr. Franjo Komarica (im Canisianum:<br />

1968–1973) erhielt den „Coudenhove-Kalergi-<br />

Preis 2002“. Den Preis überreichte „Paneuropa“-<br />

Präsident Dr. Otto von Habsburg. Der 1949 geborene<br />

Bischof von Banja Luka (Bosnien Herzegowina)<br />

ist durch sein Engagement für Menschen<br />

aller Volksgruppen, die in seiner Heimat Not leiden,<br />

weltweit bekannt geworden. Sein unerschrockenes<br />

und wortgewaltiges Auftreten gegen<br />

die Ungerechtigkeit rüttelt die Menschen in<br />

Europa und in der Welt auf: „Speziell in der bosnischen<br />

‚Republika Srpska‘ wird den Vertriebenen<br />

eine Rückkehr in ihre Häuser und Wohnungen<br />

nach wie vor verwehrt. Von den ehemals 80.000<br />

Katholiken seiner Diözese sind 70.000 vertrieben<br />

worden. Noch schlechter fällt die Bilanz für die gesamte<br />

bosnische Serben-Republik aus. Von insgesamt<br />

220.000 Katholiken sind nur rund 5.000<br />

zurückgekommen. Das ist ein Indiz dafür, dass die<br />

internationale Gemeinschaft nicht gewillt und entschlossen<br />

ist, die Rechte der Vertriebenen durchzusetzen.<br />

Ohne Rückkehr kann es auch keine Aussöhnung<br />

geben. Ein Europa, das einem Teil seiner<br />

Bürger die Durchsetzung von Recht, Gerechtigkeit<br />

und Freiheit verwehrt, baut seine Zukunft auf<br />

Sand.“<br />

Bischof Dr. Franjo Komarica / Banja Luka<br />

Bischof Dr. Carlos Jose Romer (Weihbischof in<br />

Rio de Janeiro) ist von Papst Johannes Paul II. zum<br />

neuen Sekretär des Päpstlichen Familien-Rates<br />

ernannt worden. Karl Joseph Romer war von 1952<br />

bis 1954 im Canisianum. Er wirkte seit 1965 in<br />

Brasilien, seit 1975 als Weihbischof. In Rio de<br />

Janeiro war er zuständig für die Berufungspastoral<br />

und für die Seminare, weiter war er Direktor der<br />

Philosophischen Fakultät, Direktor des Instituts für<br />

Kirchenrecht sowie Präsident der Glaubenskommission.<br />

Rev. Anthony P. Dolan MA, STL wurde zum<br />

Kanonikus erhoben. Anthony Dolan war von 1957<br />

bis 1959 und dann wieder von 1962 bis 1966 zum<br />

Studium im Canisianum. Er war über seine Zeit im<br />

Canisianum als Liturgiepräfekt bekannt. Seine<br />

Diakonenweihe empfing er in der Kapelle des<br />

Canisianums. Als Altcanisianer hat er immer<br />

freundschaftliche Beziehungen mit der Hausgemeinschaft<br />

gepflegt. Wir gratulieren Rev. Canon<br />

Anthony P. Dolan zur Ernennung.<br />

V. l.: Right Rev. Malcolm Mc Mahon OP und<br />

Canon Anthony P. Dolan<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!