12.07.2015 Aufrufe

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dübel- und VerankerungstechnikInjektionstechnikVERARBEITUNGS- UND AUSHÄRTEZEITEN (Trockener Untergrund)Temperatur Verarbeitungszeit Aushärtezeit°C Polyester Vinylester Polyester Vinylester-10 - 90 min - 24 h-5 - 90 min - 14 h0 - 45 min - 7 h+5 25 min 25 min 120 min 120 min+10 15 min 15 min 80 min 80 min+20 6 min 6 min 45 min 45 min+30 4 min 4 min 25 min 25 min+35 2 min 2 min 20 min 20 minDie Temperatur bezieht sich auf den Verankerungsgrund.ZULÄSSIGE LASTEN PRO VERANKERUNGVerankerungsgrundzulässige Lastmax. F zul.kNmax. F zul.kNVollziegel Mz 12 1,7Kalksandvollstein KS 12 1,7Hochlochziegel HLz 4 0,3 0,6 1Hochlochziegel HLz 6 0,4 0,8 1Hochlochziegel HLz 12 0,8 1,0 1Kalksandlochstein KSL 4 0,4 0,6 1,2Kalksandlochstein KSL 6 0,6 0,8 1,2Kalksandlochstein KSL 12 0,8 1,4 1,21Das Bohrloch muss im Drehgang erstellt werden.2Bei Kalksandlochsteinen müssen die Außenstege mind. 30 mm betragen.MauerwerkIm Bereich der Verankerung darfdie Temperatur +50 °C, kurzzeitig+80 °C betragen.BetonIm Bereich der Verankerung darfdie Temperatur zwischen -40 °Cund kurzzeitig +80 °C betragen.ZULÄSSIGE LASTEN PRO STEINSteinformatmaximale Lastohne Au astFzul.kN 3 DF 1,0 1,44 bis 10 DF 1,4 1,7 10 DF 2,0 2,5mit Au astFzul.kN<strong>EJOT</strong> ® InjektionstechnikANWENDUNGSBEREICHEine spreizdruckfreie Verankerung mit bauaufsichtlicherZulassung für Beton, Voll-, Loch- und Hohlkammersteine.Diese Systeme können zur Verankerung von Ankerstangenund Bewehrungsstahl verwendet werden.Die spreizdruckfreie Montage gibt optimalen Halt in LochundHohlkammersteinen und eine garantiert zuverlässigeVerankerung auch in Randnähe. Die Injektionssysteme bietenIhnen Flexibilität durch wiederlösbare Verbindungen.EIGENSCHAFTEN• Produkte auf Wunsch styrolfrei und phthalatfrei,ohne Lösungsmittel (= umweltschonend)• sparsam in der Verwendung durch optimalenAusnutzungsgrad des Kartuscheninhalts• nach Arbeitsunterbrechung mit neuem MischerwiederverwendbarZULASSUNGZ-21.3-1815Z-21.3-1816ETA-10/0134QUERVERWEISEAusblaspumpe ........................................ Seite 188Montagegeräte/Werkzeuge....................... Seite 167BohrschraubenDichtschraubenOrkankalottenSonderschraubenNieteBefestigungssystemefürSolaranlagenDirektmontageBIEGEMOMENTAnkerstangenM zul.in NmGerüstbefestigungenStahl 5.8, verzinkt Edelstahl A4M 8 10,7 12,1M 10 21,4 24,1 / 23,8*M 12 37,4 42,1M 16 95,1 106,7*nach ETAG 06/0068 Verankerung in Beton1. Bohrloch erstellen2. Reinigen (2x ausblasen, bürsten)3. Siebhülse einsetzenMONTAGEin Loch- und HohlkammersteinenRohrmanschettenDachbohrschraubenDabo ®Halteteller/Flachdachdübel4. Passende Menge Verbundmörtelinjizieren* (Hülse komplett füllen)5. Ankerstange drehend eindrücken6. Aushärtezeit vor der MontagebeachtenMONTAGEin Beton und VollsteinenBeton-/PorenbetonschraubenDübel- undVerankerungstechnik1. Bohrloch erstellen2. Reinigen (4x ausblasen, bürsten)Montagegeräte/Werkzeuge3. Passende Menge Verbundmörtelinjizieren* (Bohrloch ca. 2/3 füllen)4. Ankerstange drehend eindrücken 5. Aushärtezeit vor der MontagebeachtenZubehör*Vor Anwendung ca. 10 cm Vorlauf verwerfen bis homogene graue Farbe.161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!