12.07.2015 Aufrufe

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

EJOT_Katalog_DWF_2011_DE_WEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OrkankalottenORKAN-Kalotten von <strong>EJOT</strong> ®VORTEILE• erhöhte Montagesicherheit• hohe Formstabilität• optimale KrafteinleitungBohrschraubenDichtschraubenEIGENSCHAFTEN• optimierte Versteifungssicken sorgen für hoheMontagesicherheit• sichere Abdichtung• aus Aluminium lieferbar in blank, stucco und farbig• in Kombination mit <strong>EJOT</strong> ® Bohr- und Dichtschraubenein ausgereiftes Verbindungssystem• Europaweit patentiertSonderschraubenOrkankalottenHINWEISNur Schrauben mit Dichtscheibendurchmesser 16 mmverwenden. Bei Ermittlung der Klemmdicke ist die Kalotte mit3 mm zu berücksichtigen.NieteObergurtbreitemmORKAN-Kalotten zurVerbindung im ObergurtBefestigungssystemefürSolaranlagenHINWEISBei der Verbindung im Obergurt empfehlen wir grundsätzlicheine Obergurt befestigung mit Orkankalotte.DirektmontageLichte Breite am UntergurtmmAUSWAHLHILFEUnsere Anwendungstechnik hilft Ihnen gerne bei der richtigenAuswahl der Kalotte. Wir benötigen lediglich folgende dreiWerte in mm:• Obergurtbreite• Profilhöhe• Lichte Breite am UntergurtFAX-RÜCKANTWORTBitte faxen Sie die drei ermittelten Werte an folgendeFaxnummer: +49 2752 908-731Pro lhöhemmANFOR<strong>DE</strong>RUNGEN<strong>EJOT</strong> ® ORKAN-Kalotten müssen mehreren Anforderungengleichzeitig gerecht werden.Sie dienen zur gleichmäßigen Lastverteilung bei derObergurtbefestigung einer Trapezblech- oderSandwichelementkonstruktion. Hierbei sind die starkausgeprägten Versteifungssicken der <strong>EJOT</strong> ® ORKAN-Kalottenein Garant für hohe Formstabilität sowie gleichmäßigeKrafteinleitung.Eine <strong>EJOT</strong> ® ORKAN-Kalotte puffert nachhaltig als sog. zweiteDichtebene, das Fixmaß zwischen Oberkante Unterkonstruktionund Schraubenkopf, zudem ist der Obergurt einesBleches oft leicht konvex oder konkav.Um diese Toleranzen auszugleichen, ist ein verhältnismäßigweicher, geschlossenzelliger Kautschuk ideal. Es entstehenkeine „Überbrückungen“, unter denen Feuchtigkeit bis zumSchraubenschaft, und somit in das Gebäudeinnere,gelangen kann.Die zur dauerhaften Dichtheit erforderliche Komprimierungdieses Zellkautschuks ist relativ gering, sodass beider Montage das „Deformieren“ eines dünnwandigenTrapezbleches, vermieden werden kann.MONTAGESICHERHEITZudem dient eine <strong>EJOT</strong> ® ORKAN-Kalotten der Montagesicherheit.Der Monteur trifft, nach dem Au egen der Kalotte,stets die Mitte des Obergurtes, ein Zerkratzen der Ober ächeist ausgeschlossen.Sie ermöglicht die Anzugskraft auf das Bauteil zu steigern,ohne es plastisch zu verformen.Die sich durch den Einsatz einer <strong>EJOT</strong> ® ORKAN-Kalotteerhöhenden Lastwerte sind in verschiedenen bauaufsichtlichenPrüfzeugnissen (Typenstatik) von Alu-Trapezpro lendokumentiert.Beton-/PorenbetonschraubenGerüstbefestigungenRohrmanschettenDachbohrschraubenDabo ®Halteteller/FlachdachdübelDübel- undVerankerungstechnikMontagegeräte/WerkzeugeZubehör81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!