01.12.2012 Aufrufe

3131 Sikafloor 156 - Fachhandel Parkett August Denner GmbH

3131 Sikafloor 156 - Fachhandel Parkett August Denner GmbH

3131 Sikafloor 156 - Fachhandel Parkett August Denner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschichtungsaufbau/ Grundierung<br />

Materialbedarf: Verbrauch 0,3 – 0,5 kg/m 2<br />

pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.<br />

Bei 2 Arbeitsgängen oder Überschreiten der max. Wartezeit ist mit Quarzsand<br />

0,4 – 0,7 mm lose abzustreuen; Sandverbrauch max. 1,0 kg/m 2 . Überschüssiger<br />

Sand wird vor dem nächsten Arbeitsgang sauber abgekehrt bzw. angesaugt.<br />

Direkt der Witterung ausgesetzte Oberflächen sind grundsätzlich in 2 Arbeitsgängen<br />

zu grundieren, wobei der erste Arbeitsgang durch intensives Einbürsten<br />

erfolgen muß. Falls die Wartezeiten nach dem 2. Arbeitsgang 48 Stunden<br />

überschreiten, die 2. Grundierung mit max. 0,8 kg/m 2<br />

Quarzsand 0,4 – 0,7 mm<br />

abstreuen. Bei fallenden Temperaturen arbeiten.<br />

Hinweis: Grundierungen dürfen bei Überarbeitung mit Verlaufsbeschichtungen<br />

und mit Leitfilm grundsätzlich nicht im Überschuß abgestreut werden!<br />

Die Grundierung für die <strong>Parkett</strong>verklebung mit Sika Bond <strong>Parkett</strong>klebstoffen<br />

darf nicht abgestreut werden.<br />

Egalisierspachtel:<br />

Zusammensetzung bei + 15°C bis + 20°C:<br />

Bei + 10°C Oberflächen bzw. Lufttemperatur den Sandanteil ca. 30 % reduzieren<br />

bzw. bei + 30°C den Sandanteil ca. 30% erhöhen.<br />

Mischungsverhältnis: <strong>Sikafloor</strong> <strong>156</strong> : 3 Gew.-Teile Komp. A<br />

1 Gew.-Teile Komp. B<br />

Technische Daten:<br />

Verarbeitungshinweise.<br />

Rautiefe Mischungs- <strong>Sikafloor</strong> Quarz Stell- Verbrauch<br />

Spachteltype mm verhältnis <strong>156</strong> 0,1 – 0,3 mittel T kg/m 2 /mm<br />

GT kg (F 34) kg kg<br />

Egalisier-<br />

Feinspachtel<br />

Egalisierspachtel<br />

0,5 – 1 1 : 0,5 10,0 5,0 0,15 1,4<br />

0,5 – 2 1 : 1 10,0 10,0 0,15 1,6<br />

Reparaturmörtel – Estrichmischung für Innenflächen<br />

Mit vorgemischtem <strong>Sikafloor</strong> <strong>156</strong> und feuergetrocknetem Quarzsand lassen sich<br />

gut verarbeitbare Kunstharzmörtel herstellen.<br />

Mischungsverhältnis:<br />

1 Gewichtsteil <strong>Sikafloor</strong> <strong>156</strong> Bindemittel<br />

10 Gewichtsteile Quarzsand.<br />

In der Praxis hat sich folgende Sandmischung (Sieblinie für Schichtdicken von<br />

15 – 20 mm bewährt:<br />

25 Gewichtsteile Quarzsand 0,1 – 0,5 mm<br />

25 Gewichtsteile Quarzsand 0,4 – 0,7 mm<br />

25 Gewichtsteile Quarzsand 0,7 – 1,2 mm<br />

25 Gewichtsteile Quarzsand 2 – 4 mm.<br />

Je nach Kornform und Verabeitungstemperatur müssen die Zuschlagsstoffe in<br />

einem Vorversuch aufeinander abgestimmt werden. Konfektionierte Sandmischungen<br />

neigen bei Transport zum Entmischen, deshalb nur sackweise<br />

verarbeiten.<br />

Art Prüfnorm Aushärtung Kennwert<br />

Dichte DIN 53 217 – ca. 1,1 kg/ltr.<br />

Shore D Härte DIN 53 505 7 Tage/23°C ca. 83<br />

Druckfestigkeit EN 196 Teil 1<br />

Bindemittel 7 Tage/23°C 70 N/mm 2<br />

Mörtel 7 Tage/23°C 95 N/mm 2<br />

Biegezugfestigkeit EN 196 Teil 1<br />

Bindemittel 7 Tage/23°C 75 N/mm 2<br />

Mörtel 7 Tage/23°C 30 N/mm 2<br />

Beschaffenheit Der Untergrund muß ausreichend tragfähig sein (mind. B 25 oder ZE 30).<br />

des Untergrundes: Die Oberfläche soll eben, feingriffig, fest, trocken (Feuchtigkeitsgehalt ≤ 4% bei<br />

zementgebundenen Untergründen; ≤ 0,3% bei Anhydritestrichen) und frei von<br />

losen und absandenden Teilen sein. Die Abreißfestigkeit darf 1,5 N/mm 2<br />

nicht<br />

unterschreiten.<br />

<strong>Sikafloor</strong> ® <strong>156</strong> 2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!