01.12.2012 Aufrufe

Felmer Dorffest - Felmer Bote

Felmer Dorffest - Felmer Bote

Felmer Dorffest - Felmer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong><br />

Informationsblatt für die Gemeinde Felm und Umgebung<br />

Ausgabe 23 Juni 2006<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Dorffest</strong><br />

während der Fußball WM 2006 in Deutschland<br />

Dieses Mal lesen Sie bei uns:<br />

Bericht vom <strong>Dorffest</strong> 2006<br />

Grundschule Felm in Gefahr?<br />

Maibaumsetzen<br />

Telekom: DSL-Anschluss in Felm?<br />

Gemeindefest in Osdorf<br />

Unicef-Spende der Schule<br />

Leserbriefe


In eigener Sache<br />

Neue Unterstützung für den <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong>n<br />

Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf 25 angewachsen<br />

Der <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> e.V. hat zwei neue<br />

Fördermitglieder. Zum einen Dr. Jürgen<br />

Witzke von der Universität Giessen. Es<br />

handelt sich dabei um einen ex-<strong>Felmer</strong>holzer,<br />

der auf diese Weise seine<br />

Verbundenheit mit der Gemeinde zum<br />

Ausdruck bringt. Mitglied Nummer 25<br />

wurde vor kurzem die Siedlergemeinschaft<br />

Felm.<br />

Wir können nur sagen: Danke und herzlich<br />

willkommen!<br />

(DS)<br />

Impressum: Redaktion:<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> e.V.<br />

Dorfstr. 50<br />

24244 Felm<br />

V.i.S.d.P.<br />

Anzeigen<br />

Telefon/AB/Fax: 0 43 46 / 15 93<br />

E-Mail: redaktion@felmer-bote.de Satz und Layout<br />

Dieter Stribny (DS)<br />

Jutta Stribny (JS)<br />

Manuela Stuhr (MS)<br />

Ulrike Witthöft (UW)<br />

Barbara Ketels-Hackauf (BKH)<br />

Jutta Stribny (JS)<br />

Dieter Stribny (DS)<br />

Telefon: 0 43 46 / 60 27 28 Anzeigenkunden Manuela Stuhr (MS)<br />

Telefon: 0 43 49 / 90 99 61 Vertrieb Barbara Ketels-Hackauf (BKH)<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse Eckernförde<br />

BLZ 210 520 90<br />

Kto.-Nr. 57 16 311<br />

Der <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> braucht dringend Hilfe!<br />

Gesucht werden: engagierte Mitarbeiter/innen, die gegen eine<br />

kleine Aufwandsentschädigung unsere Anzeigenkunden betreuen.<br />

Voraussetzungen: Spaß am Telefonieren, Kontaktfreudigkeit<br />

(eigener PKW, Computer mit Internetanschluss und Faxgerät wären<br />

von Vorteil, sind aber keine Bedingung!!!)<br />

Aufgaben: (1) Rechtzeitige Erinnerung der Anzeigenkunden (per<br />

Telefon oder E-mail), ob und wie die nächste Anzeige geschaltet<br />

werden soll (detaillierte Liste vorhanden). (2) Werbung von Neukunden.<br />

(3) Weiterleitung der Informationen an die Redaktion.<br />

Zeitaufwand: Insgesamt 4x im Jahr einige Stunden in den Wochen<br />

bevor der <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> erscheint.<br />

Bitte melden Sie sich bei Jutta und Dieter Stribny oder Manuela<br />

Stuhr (näheres im Impressum).<br />

Auflage<br />

Erscheinungsweise<br />

Druck<br />

1100<br />

vier mal im Jahr<br />

Eigendruck<br />

Der <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> im Internet: www.felmer-bote.de Webmaster: Dieter Stribny<br />

Redaktionsschluss Verteilung<br />

Nr. 24 28. Aug. 2006<br />

Nr. 25 13. Nov. 2006 ca. 3 Wochen<br />

Nr. 26 19. Feb. 2007 später<br />

Nr. 27 28. Mai 2007<br />

Die Redakteure freuen sich über jede Reaktion der Leser und Homepagebesucher.<br />

Falls Sie keine Zeitung bekommen haben oder weitere<br />

Exemplare benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an den<br />

Vertrieb. Die Zeitschrift wird in Felm und den umliegenden<br />

Gemeinden ausgelegt und kann dort mitgenommen<br />

werden.<br />

Die Redaktion behält sich Kürzungen bei Leserbriefen vor.<br />

2 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Gemeinde Felm – Der Bürgermeister<br />

Gemeinde Felm <strong>Felmer</strong>holz, im Mai 2006<br />

- Der Bürgermeister -<br />

Rundschreiben zu aktuellen Themen in unserer<br />

Gemeinde (Monat 05/2006)<br />

Aufstellung Funkmast: Firma O2 hat immer<br />

noch keine endgültige Entscheidung getroffen.<br />

Kürzungen von Zuweisungen des Landes aus<br />

dem Finanzausgleich belasten zukünftige Gemeindehaushalte.<br />

Entlastung der Gemeindehaushalte infolge Verwaltungsfusion in Gettorf ist<br />

angeblich fraglich?<br />

Gutes Ergebnis der Jahresrechnung 2005: 10.721,15 € der Rücklage zugeführt.<br />

Zukunftsfähiger Bestand der Grundschule Felm ist ein gemeinsames Ziel von<br />

Eltern und Gemeinde.<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

Liebe Mitbürger,<br />

Am 23. Mai 2006 gab es wegen der beabsichtigten Aufstellung eines Funkmastes einen<br />

weiteren Ortstermin mit der Firma O2. Auf Grund einer Änderung der Zuständigkeit<br />

für das Projekt bei der Firma O2 hatte sich in der Frage der Aufstellung eines Funkmastes<br />

in der Gemeinde bisher nichts bewegt. Anlässlich des Ortstermins stellte sich<br />

heraus, dass die Lösung der Erschließungsprobleme für den bisherigen Standort im <strong>Felmer</strong><br />

Moor zu kostspielig ist. Es soll nun mit den zuständigen Behörden geprüft werden,<br />

ob alternativ andere gemeindeeigene Grundstücke im Außenbereich geeignet sind. Die<br />

Ergebnisse bleiben abzuwarten.<br />

Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, steht das Land infolge erheblicher<br />

Schulden finanziell mit dem Rücken zur Wand und ist daher zur Sparsamkeit gezwungen.<br />

Dieses bleibt leider auch für die Gemeinden nicht ohne Folgen. So hat das Land zur<br />

Sanierung des Landeshaushaltes beschlossen, eine Kürzung des Kommunalen Finanzausgleichs<br />

in Höhe von 240 Mio. € in den Jahren 2007 und 2008 vorzunehmen. Diese<br />

Kürzungen werden somit auch für die Gemeinde Felm in 2007 und 2008 zu weiteren<br />

Einnahmeausfällen führen.<br />

Unbestritten ist, dass dieses eine bittere Pille für die Gemeinde ist. Realistisch ist aber<br />

auch, dass das Land seinen eingeschlagenen Sparkurs trotz Demonstrationen und Resolutionen<br />

nicht verlassen kann und auch nicht verlassen wird. Die Folge wäre ein Haushaltsnotstand<br />

des Landes und das würde die Kommunen erst recht mit in die Tiefe reißen.<br />

Die Gemeinden sollten deshalb vor ihrer eigenen Tür kehren, das bedeutet, die bereits<br />

eingeleiteten Maßnahmen zur Verwaltungsstrukturreform sind eine Möglichkeit für die<br />

Gemeinden, in Zukunft durch Einsparungen bei den Verwaltungskosten, ohne Kürzung<br />

von freiwilligen Leistungen für den Bürger oder Steuererhöhungen (Grundsteuer und<br />

Gewerbesteuer), ihre Haushalte zum Ausgleich zu bringen.<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 3


Gemeinde Felm – Der Bürgermeister / Schule<br />

Leider zeigen die Verwaltungen und ihre Verantwortlichen sich wenig zielstrebig und<br />

kreativ, um mittels eingeleiteter Verwaltungsfusionen ihre Effizienz zu steigern, damit<br />

Verwaltungskosten eingespart werden können. Die Zielvorgabe des Landesrechnungshofs<br />

war ursprünglich, bei einer Zusammenlegung der beiden Verwaltungen in Gettorf<br />

(Amt Dänischer Wohld und Gemeinde Gettorf), etwa 200.000,00 € an Verwaltungskosten<br />

im Jahr einzusparen. Inzwischen haben die betroffenen Verwaltungen und ihre<br />

Lobby alles getan, um der Öffentlichkeit zu suggerieren, dass Einsparmöglichkeiten in<br />

dieser Höhe zu Gunsten der Gemeindehaushalte nicht vorhanden sind.<br />

Ein wenig Licht am finanziellen <strong>Felmer</strong> Horizont gab es bei der Vorlage der Jahresrechnung<br />

2005.<br />

Die für 2005 geplante Rücklagenentnahme fiel deutlich geringer aus als geplant, außerdem<br />

konnten unterm Strich 10.721,15 € im Haushaltsjahr 2005 erwirtschaftet werden.<br />

Die Rücklagen der Gemeinde betragen somit zum Ende des Haushaltsjahres 2005:<br />

93.290,70 €. Die Sonderrücklage (Ortsentwässerung) beträgt: 178.565,46 €; dem<br />

gegenüber hat die Gemeinde noch Schulden aus der Finanzierung der Ortsentwässerung<br />

in Höhe von 276.000,00 €. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt demnach: 246,00 €/Ew.<br />

Auf Grund des allgemeinen Geburtenrückgangs, werden sich die Schülerzahlen in<br />

Zukunft stark reduzieren. Leider auch in Felm, und so werden in den nächsten 4 Jahren<br />

in Felm pro Jahrgang nur etwa 10 Kinder eingeschult. Das ist Fakt und deshalb ist der<br />

langfristige und nachhaltige Bestand der <strong>Felmer</strong> Grundschule, jedenfalls in der heutigen<br />

Organisationsform, stark gefährdet. Inzwischen gab es dazu bereits eine Initiative des<br />

<strong>Felmer</strong> Schulelternbeirats, der mit einer Unterschriftensammlung zum Erhalt der Grundschule<br />

aufgerufen hatte (Siehe auch Berichterstattung in den KN).<br />

Wenn wir den Grundschulstandort Felm erhalten wollen, und das wollen wir, dann müssen<br />

wir, Gemeindevertretung, Eltern, Lehrer und Schüler, eng zusammenrücken und gemeinsam<br />

an einem Strang ziehen!<br />

Der Schulrat hat der Gemeinde auf Nachfrage jedoch versichert, dass kurzfristig noch<br />

keine Absicht besteht, den Grundschulstandort Felm zu schließen. Außerdem hat er sich<br />

bereit erklärt, nach Felm zu kommen, um im Fachausschuss Gemeinde und Elternvertreter<br />

zu informieren.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Walter Selle<br />

(Bürgermeister)<br />

4 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Vom 5. bis zum 10. April<br />

2006 fand auf dem Ponyhof<br />

Tonnenberg ein Lehrgang<br />

zum kleinen und großen<br />

Hufeisen, zum Basispass<br />

Pferdekunde, zum Reitpass<br />

und zum Longierabzeichen<br />

Kl IV statt.<br />

Die Ausbilderin Annika<br />

Moeller erteilte eine Woche<br />

lang den 13 Lehrgangsteilnehmern<br />

Unterricht im Abteilungsreiten,<br />

Ausreiten,<br />

Springen, Longieren und im<br />

Umgang mit dem Pferd.<br />

Sogar das Wetter spielte<br />

mit, so dass die Teilnehmer<br />

am Prüfungstag bei herrlichstem<br />

Sonnenschein unter<br />

den gestrengen Augen<br />

des bestellten Richters<br />

Herrn Heinicke ihr gelerntes<br />

Am 18. März fand unser alljährliches<br />

österliches Basteln<br />

statt.<br />

In diesem Jahr haben die<br />

Kinder einen Osterhasen-<br />

Pony-, Reit- und Fahrverein<br />

Borghorsterhütten e. V.<br />

Frühjahrslehrgang auf dem Ponyhof<br />

Tonnenberg<br />

vorführen konnten. Es haben<br />

dann auch alle Prüflinge<br />

ihr Ziel erreicht und<br />

erhielten Anstecknadel und<br />

Urkunde.<br />

Es bestanden:<br />

Kl. Hufeisen:<br />

Jessica Lange<br />

Gr. Hufeisen:<br />

Nele Graff,<br />

Melina Kinast<br />

Basispass:<br />

Julia-Christin Hindemith,<br />

Sandra Schirrmacher<br />

Finja Welz<br />

Helke Reinberg<br />

Corinna Forck<br />

Sophia von Münchhausen<br />

Reitpass:<br />

Julia Christin Hindemith<br />

Inken Jacobsen<br />

Österliches Basteln<br />

Osterhasenkopf und Körbchen<br />

kopf mit anhängendem Körbchen<br />

gebastelt. Für unsere<br />

schnellen Bastler, hatte wir<br />

noch ein paar Vorlagen für<br />

Schmetterlinge zum ausschneiden<br />

und aufkleben<br />

vorbereitet. Zwischendurch<br />

konnten die fleißigen Kinder<br />

sich mit Keksen und Limonade<br />

stärken.<br />

An dieser Stelle möchte ich<br />

mich bei den Müttern und<br />

vor allem bei Dorith Hack-<br />

Vereine und Verbände<br />

Andrea Schirrmacher<br />

Sandra Schirrmacher<br />

Janina Möller<br />

Finja Welz<br />

Helke Reinberg,<br />

Sophia von Münchhausen<br />

Longierabzeichen:<br />

Carolina Stöhr<br />

Der nächste Lehrgang ist<br />

für die letzten zwei Sommerferienwochen<br />

im August<br />

geplant (07.08.–18.08.06).<br />

Hier werden neben Hufeisen,<br />

Basis- und Reitpass<br />

auch wieder Kurse zum<br />

Longierabzeichen und zu<br />

den Reitabzeichen Kl. IV bis<br />

III angeboten. Bei Interesse<br />

meldet Euch bei Annika<br />

Moeller, Tel.: 0160-5326344.<br />

auf bedanken, die uns immer<br />

mit tollen Bastelideen<br />

unterstützt.<br />

(MS)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 5


Allgemeines<br />

6 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


<strong>Felmer</strong> Musikzug spielte in Osdorf<br />

Vereine und Verbände<br />

Begrüßung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Wie jedes Jahr spielte auch<br />

bei den diesjährigen Konfirmationen<br />

in Osdorf eine<br />

Abordnung der Holz- und<br />

Blechbläser des <strong>Felmer</strong> Feu-<br />

erwehr-Musikzuges. Chorä-<br />

Am 26. August 2006 um<br />

14.30 Uhr findet zum 12.<br />

Mal unser Spielplatzfest in<br />

<strong>Felmer</strong>holz statt. Wir möchten<br />

dazu alle, auch die<br />

umliegenden Gemeindemitglieder,<br />

recht herzlich einladen.<br />

Das Organisationsteam<br />

(Brunhild Schadwald,<br />

Antje Begemann und Axel<br />

Schlüter) hat die ersten<br />

Schritte für das diesjährige<br />

Spielplatzfest hinter sich<br />

gebracht. Wie in jedem Jahr<br />

gibt es Altbekanntes und<br />

Neues. Lasst euch überraschen.<br />

Die Anschaffung eines neuen<br />

Spielgerätes bzw. Ergän-<br />

-le und Lieder begrüßten<br />

die Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden eingangs der<br />

Kirche. Auch bei der zweiten<br />

Einsegnung am 30.<br />

April 2006 musizierten Mit-<br />

12. Spielplatzfest in <strong>Felmer</strong>holz<br />

Helfer herzlich willkommen<br />

zung zum Spielplatz wurde<br />

in Angriff genommen. Ob es<br />

rechtzeitig fertig sein wird,<br />

bleibt abzuwarten.<br />

Die Organisation und Durchführung<br />

des Spielplatzfestes<br />

nimmt sehr viel Zeit in<br />

Anspruch. Und diejenigen,<br />

die seit einigen Jahren<br />

dabei sind, haben viel Spaß<br />

und Freude daran. Trotz<br />

alledem würden wir uns<br />

freuen, wenn sich mehr<br />

Helferinnen und Helfer aus<br />

<strong>Felmer</strong>holz und Kl. <strong>Felmer</strong>holz<br />

finden würden, aktiv<br />

an der Gestaltung, Durchführung<br />

und Spenden (Ku-<br />

chen u.s.w.) des Festes mit-<br />

glieder des <strong>Felmer</strong> Feuerwehr-Musikzuges<br />

anlässlich<br />

der 2. Konfirmation vor der<br />

Osdorfer Kirche.<br />

(UW)<br />

Hier zu Hier sehen zu sehen<br />

am 23. am April 23. April 2006 2006<br />

v.l.n.r. v.l.n.r.<br />

Christopher Christopher Lähn, Lähn,<br />

Jan Lüthje, Jan Lüthje,<br />

Thies Thies Witthöft, Witthöft,<br />

Bosse Bosse Ruchel, Ruchel,<br />

Christian Christian Walther, Walther,<br />

Michael Michael Jatzkewitz Jatzkewitz<br />

und Ulrich und Ulrich Dallmann<br />

Dallmann<br />

zuwirken. Jeder der Lust<br />

und Zeit hat, an diesem<br />

Fest, in welcher Form auch<br />

immer (Aufbau, Verkauf,<br />

Spiele leiten, Spenden und<br />

Abbau) mitzuwirken, ist<br />

aufs<br />

men.<br />

herzlichste willkom-<br />

Bitte bei Brunhild Schadwald,<br />

Kieler Weg 21,<br />

24244<br />

den.<br />

<strong>Felmer</strong>holz mel-<br />

Für alle kurzfristigen Helfer:<br />

Der Aufbau beginnt am<br />

26.08.2006 gegen 11.00<br />

Uhr auf dem Spielplatz in<br />

<strong>Felmer</strong>holz.<br />

Axel Schlüter<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 7


Anzeigen<br />

8 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Die Majestäten<br />

Vereine und Verbände<br />

Pokal- und Preisschießen des SV Felm<br />

Schützen zeigten ihr Können vom 8. Mai bis 13. Mai 2006<br />

Sichtlich begeistert über die<br />

hohe Beteiligung an der<br />

diesjährigen Schützenwoche<br />

der Schützensparte des<br />

SV Felm verteilte Spartenleiter<br />

Herbert Zander am<br />

letzten Abend viele Preise.<br />

Immerhin nahmen doch<br />

ganze 53 Mannschaften teil.<br />

Das Königsschießen hatten<br />

Inge Lehwald und Peter<br />

Lüthje für sich entschieden,<br />

wobei Peter Mumm und<br />

Herbert Zander 1. und 2.<br />

Ritter wurden. Der neue<br />

Jugendkönig heißt Steffen<br />

Bähre.<br />

Hier die weiteren Ergebnisse:<br />

Schützen: Surendorfer<br />

TS; Schüler: TSV Neuwittenbek;<br />

Junioren: SV Revensdorf;<br />

Jugend: Surendorfer<br />

TS; Schützen<br />

Auflage: MTV Dänischenhagen;<br />

Herren Altersklasse:<br />

SV Revensdorf; Damen Altersklasse:<br />

SV Revensdorf;<br />

Senioren: TSV Altenholz;<br />

Luftpistole: Surendorfer TS;<br />

Ortsvereine: Reit- und Fahrverein<br />

Felm; SV Felm<br />

Sparten: Fußball Altliga;<br />

Pokal der Ex-Könige: Gerhard<br />

Frey; Preisschießen<br />

Jedermann: Axel Schlüter;<br />

Preisschießen Schützen: Helga<br />

Prick; Ehrenscheibe Vorsitzende:<br />

Hans Schlüter<br />

(Gettorfer SC); Ehrenscheibe<br />

Könige: Fritz Lüthje (SV<br />

Osdorf); Ehrenscheibe Vorsitzende<br />

der Ortsvereine:<br />

Matthias Runge (Reit- und<br />

Fahrverein Felm).<br />

Tagesbester war André Kiel<br />

von der FF Felm.<br />

Text (BKH)<br />

Fotos: Martina Jensen (KN)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 9


Anzeigen<br />

I M M E R – G R Ü N<br />

d e r P f l a n z e n m a r k t<br />

Gartenpflanzen aller Art, Balkon und Terrassenpflanzen.<br />

Pflanzen die gerade nicht vorrätig sind, werden schnellstmöglich bestellt.<br />

Von der Staude bis zum Alleebaum.<br />

Garten Neu und Umgestaltung, Garten und Grabpflege, Natursteinmauern und<br />

Teichanlagen, Exclusive Pflasterarbeiten<br />

Schönes muss nicht teuer sein!!<br />

Kommen Sie vorbei und schauen sich um, es ist bestimmt auch was für Ihren Garten<br />

dabei.<br />

Betriebsferien von 25.07.2006 bis 02.08.2006<br />

Ravensberg 30, 24214 Gettorf, Tel.: 36 74 20, Fax: 36 83 44<br />

10 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Festausschuss<br />

Gemeindefest — „Lasst uns miteinander …“<br />

Pastorin Jensen hieß alle Gäste willkommen<br />

Am 13. Mai war es endlich<br />

soweit: das lange geplante<br />

Gemeindefest unter dem<br />

Motto „Lasst uns miteinander<br />

….“ konnte beginnen.<br />

Nach und nach füllte sich<br />

der Platz vor der Kirche und<br />

die große Teilnahme von<br />

Osdorfern, <strong>Felmer</strong>n und<br />

Lindhöftern überstieg alle<br />

Hoffnungen und Erwartungen<br />

der Organisatoren —<br />

es konnte losgehen!<br />

Mit einer Andacht eröffnete<br />

Pastorin Jensen den Gottesdienst<br />

und hieß alle Gäste<br />

willkommen. Es folgten<br />

viele weitere Aktionen, für<br />

jeden war etwas dabei.<br />

Während die Kinder sich bei<br />

Spielen austoben und gegenseitig<br />

kennen lernen<br />

konnten, lauschten die Erwachsenen<br />

dem Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Felm. Nach schöner eingängiger<br />

Musik, einer tollen,<br />

fröhlichen und bunten<br />

Aufführung der Kindergartenkinder<br />

über das Thema<br />

„Welche Farbe hat die Freude“<br />

und viel Applaus ging<br />

es an ein reichhaltiges,<br />

mehr als verlockend aussehendes<br />

Kuchenbüfett, welches<br />

von vielen Spendern<br />

zusammengetragen wurde.<br />

Bei Kaffee, Torte u.v.m. saßen<br />

wir alle bei schönem<br />

Wetter zusammen und konnten<br />

den Nachmittag in vollen<br />

Zügen genießen. Für<br />

weitere Unterhaltung war<br />

gesorgt: so konnte während<br />

der Kaffeetafel beim Kirchenquiz<br />

gerätselt werden.<br />

Teilweise hatten es die Fragen<br />

in sich, und viele waren<br />

Kita Pusteblume<br />

Kita „Pusteblume“<br />

erstaunt, was man in und<br />

um unsere Kirche und<br />

biblische Fragen noch nicht<br />

wusste: z.B. Wie heißt der<br />

Schutzheilige der Reisen-<br />

Herr Mundt grillt<br />

Allgemeines<br />

den? (Der Heilige Christophorus)<br />

oder Wie viele Wasserstellen<br />

gibt es auf dem<br />

Friedhof? (3). Nach vielem<br />

Hin und Her beim Rätseln<br />

konnte man bei der Vorführung<br />

der Akro-Kids ent-<br />

spannen und eine beeindruckende<br />

Show der Kinder<br />

miterleben.<br />

Leider neigte sich das Gemeindefest<br />

jetzt langsam<br />

dem Ende zu. So konnte<br />

man bei einer<br />

leckeren Grillwurst<br />

noch mal<br />

die Chance nutzen<br />

sich mit<br />

Menschen zu<br />

unterhalten, die<br />

man schon immer<br />

mal kennen<br />

lernen wollte<br />

oder mit anderen,<br />

die man<br />

lange nicht gesehen hatte.<br />

Beim sich anschließenden<br />

Schlusskreis konnten alle<br />

diesen schönen und außergewöhnlichen<br />

Tag in und<br />

um unsere Kirche noch mal<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 11


Allgemeines<br />

für sich Revue passieren<br />

lassen und sich an schöne<br />

gemeinsame Stunden erin-<br />

nern! Bei allen sichtbaren<br />

Akro-Kids OSV<br />

und unsichtbaren Helfern,<br />

die zum Gelingen dieses<br />

Tages beigetragen haben,<br />

möchten wir uns an dieser<br />

Stelle von ganzem Herzen<br />

für ihre Mühe und ihren<br />

großen Einsatz bedanken!<br />

Rixa v. Baudissin<br />

Besucher des Gemeindefests<br />

(Fotos Martin Jensen)<br />

<strong>Felmer</strong> Grundschule darf nicht geschlossen werden!<br />

Einigkeit auf der Gemeinderatssitzung vom 29. Mai<br />

Das Interesse war riesengroß<br />

an dieser Gemeinderatssitzung.<br />

Ging es doch<br />

unter anderem um eine Unterschriftenaktion,<br />

die vom<br />

Elternbeirat der Grundschule<br />

initiiert wurde. Frau Ebsen,<br />

die stellvertretende<br />

Vorsitzende des Elternbeirats<br />

überreichte Bürgermeister<br />

Walter Selle 459<br />

Unterschriften von Bürgerinnen<br />

und Bürgern, die<br />

sich für den Erhalt der<br />

Grundschule Felm einsetzen.<br />

Die Schließung der Schule<br />

wäre in der Tat eine Katastrophe,<br />

nicht nur für die<br />

Kinder, sondern auch für<br />

die Gemeinde selbst. Das<br />

betonte sinngemäß auch<br />

Bürgermeister Selle. Bisher<br />

musste die Gemeinde schon<br />

den Verlust des Lebensmittelladens<br />

und der Postfiliale<br />

hinnehmen, dies aber wäre<br />

eine weitere Schwächung<br />

der Infrastruktur der Gemeinde<br />

Felm. Sinkende Immobilienpreise<br />

wären nur<br />

eine Folge davon. Eltern mit<br />

Kindern würden sich zukünftig<br />

woanders ansiedeln.<br />

Unser Dorf verkäme vollends<br />

zum Schlafdorf. Einen<br />

derartigen Imageschaden<br />

kann niemand von uns<br />

ernsthaft wollen.<br />

Walter Selle beruhigte dann<br />

auch die Gemüter, indem er<br />

darauf hinwies, dass eine<br />

sofortige Schließung überhaupt<br />

nicht zur Debatte<br />

stünde. Ein kompletter<br />

Jahrgang würde, laut Walter<br />

Selle, auf alle Fälle noch<br />

bis zum Ende von der Schule<br />

betreut werden. Also<br />

mindestens 4 Jahre Luft!<br />

Außerdem gelte für das<br />

Land weiterhin der Grundsatz:<br />

„Kurze Beine, kurze<br />

Wege“. Seitens der Schul-<br />

behörde ist das Schicksal<br />

der Grundschule noch nicht<br />

besiegelt. Es sollen erst mal<br />

Gespräche mit dem Schulrat<br />

stattfinden, bei denen<br />

allerdings noch viel Überzeugungsarbeit<br />

zu leisten<br />

sein wird. Also im Moment<br />

Entwarnung, aber man<br />

muss gewappnet sein und<br />

beizeiten auf die Problematik<br />

für die Gemeinde hinweisen,<br />

dann ist vielleicht<br />

doch noch was zu bewegen.<br />

Es lohnt auf alle Fälle, dafür<br />

zu kämpfen! Wenn man<br />

sich das Engagement der<br />

Bürgerinnen und Bürger in<br />

einer Linie mit dem Bürgermeister<br />

und dem Gemeinderat<br />

ansieht, so kann man<br />

einigermaßen optimistisch<br />

in die Zukunft blicken. Noch<br />

ist der Schulstandort Felm<br />

nicht verloren!<br />

(DS)<br />

12 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Helau und Alaaf<br />

Kids hatten Spaß am Verkleiden<br />

Auch in diesem Jahr waren<br />

die Närrinnen und Narren in<br />

Felm unterwegs. Am 25.<br />

Februar trafen sich über 30<br />

Kinder, die als Hexen,<br />

Clowns und Piraten verkleidet<br />

waren, in unserer Turnhalle.<br />

Sogar eine kleine Milchkuh<br />

und Pippi Langstrumpf waren<br />

vor Ort.<br />

Die Kinder tobten über die<br />

aufgebauten Turngeräte, versteckten<br />

sich in Holzkisten<br />

und balancierten über die<br />

Barren. Zwischendurch gab<br />

es wieder Brezeln und Getränke<br />

zur Stärkung.<br />

Zum Schluss waren die Kinder<br />

müde und kaputt und<br />

mit Hilfe der fleißigen Eltern<br />

war die Turnhalle schnell<br />

wieder aufgeräumt.<br />

(MS)<br />

Wenn das man gut geht?<br />

Wer küsst mich wach?<br />

Allgemeines<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 13


Anzeigen<br />

Gärtnerei<br />

ARND SCHRÖDER<br />

Dorfstraße 2<br />

Tel. 0 43 46 / 72 21 24244 Felm<br />

Kaufen, wo es wächst!<br />

Beet- und Balkonpflanzen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr 8:00 – 12.00 und 14.00 – 18.30<br />

Sa 8:00 – 15.00 So 9.00 – 12.00<br />

Fernseh Brunkert 043466353<br />

Die gute Verbindung nach Bornstein für Sat und TV<br />

LCD-Flachbildfernseher 16:9 HD ready Multituner<br />

Sat-u. DVB-T Box schon drin 5 Jahre Garantie<br />

Ansehen bei mir oder bei www.technisat.de<br />

Sofortinfo fernsehbrunkert@aol.com<br />

Suche für mich kleine Mietwohnung in ruhiger Lage<br />

14 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


v.l. Holger Hackauf, Dennis Hackauf,<br />

Karl-Heinz Köpke, Klaus Dallmann<br />

Mit viel „Hauruck“, aber gewohnt<br />

gekonnt, setzte die<br />

Freiwillige Feuerwehr Felm<br />

auch in diesem Jahr den<br />

<strong>Felmer</strong> Maibaum. Gemeindewehrführer<br />

Holger Hackauf<br />

hatte dann eine Aufgabe,<br />

die er laut eigenen Angaben<br />

eher mit „zwei weinenden<br />

Augen“ wahrnahm:<br />

Klaus Dallmann, der über<br />

40 Jahre aktives Mitglied in<br />

der Wehr war, wurde in die<br />

Ehrenabteilung verabschiedet.<br />

Klaus Dallmann hat<br />

viele Jahre als Gruppenführer,<br />

stellvertretender Wehrführer<br />

und schließlich als<br />

Maibaumsetzen am 1. Mai<br />

FF-Felm verabschiedete Klaus Dallmann<br />

Wehrführer Vorstandsarbeitgeleistet.<br />

Auch mit<br />

seinem Betrieb,<br />

den mittlerweile<br />

sein Sohn Heiko<br />

fortführt hat er<br />

stets die Feuerwehr<br />

unterstützt.<br />

Nun bleibt er<br />

dennoch der Wehr als<br />

Ehrenmitglied erhalten.<br />

Auch zwei Ehrungen<br />

konnten vorgenommen werden:<br />

Karl-Heinz Köpke erhielt<br />

für 40 Jahre aktiven<br />

Dienst das Brandschutzehrenabzeichen<br />

in Gold und<br />

der erst 26-jährige Dennis<br />

Hackauf durfte sich über die<br />

Ehrenspange für 10 Jahre<br />

Zugehörigkeit zur Feuerwehr<br />

freuen. Der feierliche<br />

Akt gipfelte im Spielen des<br />

Schleswig-Holstein Liedes<br />

durch den Musikzug der FF<br />

Felm. Danach durften die<br />

Kinder in den Fahrzeugen<br />

der Feuerwehr mitfahren,<br />

vor allem die FF-<strong>Felmer</strong>holz<br />

war ständig im Einsatz. Na-<br />

Nachruf<br />

Vereine und Verbände<br />

türlich wurde auch das leibliche<br />

Wohl nicht vernachlässigt<br />

und da das Wetter<br />

mitspielte, blieb der Eine<br />

oder Andere noch etwas sitzen,<br />

so dass der Musikzug<br />

für ein breites Publikum<br />

spielen konnte.<br />

Text (BKH)<br />

Fotos (Karl-Heinz Beth)<br />

Im April 2006 verstarb völlig überraschend auf einem Spaziergang<br />

in seinem geliebten Stodthagener Wald das Ehrenmitglied<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Felm, Helmut Selck. Er<br />

trat am 15.08.1960, kurz nach seiner Hochzeit in den aktiven<br />

Dienst der Freiwilligen Feuerwehr ein. Dieser gehörte<br />

er bis zu seiner Überstellung am 23.06.1996 in die Ehrenabteilung<br />

an. Auch als Ehrenmitglied nahm Helmut Selck an<br />

allen Aktivitäten seiner Feuerwehr teil. Durch seine fröhliche,<br />

ehrliche und kameradschaftliche Art hat sich Helmut<br />

Selck den Respekt und die Anerkennung seiner Feuerwehrkameraden<br />

erworben. Die Feuerwehr Felm wird sein Andenken<br />

in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.<br />

Holger Hackauf<br />

Gemeindewehrführer<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 15


Vereine und Verbände<br />

KONZERT<br />

Der DRK Ortsverein Felm und<br />

der Musikzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Felm laden ein<br />

Samstag, 02.09.06<br />

19 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Felm<br />

16 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Allgemeines<br />

Flächendeckender DSL-Anschluss der Gemeinde?<br />

Schriftwechsel zwischen Walter Selle und der Telekom<br />

Brief von Bürgermeister<br />

Walter Selle<br />

Thema: Antrag auf flächendeckenden<br />

DSL-Anschluss<br />

der Gemeinde 24244 Felm<br />

durch die Deutsche Telekom<br />

AG.<br />

Sehr geehrte Damen und<br />

Herren,<br />

als Bürgermeister der Gemeinde<br />

24244 Felm (Kieler<br />

Umlandgemeinde), werde<br />

ich von meinen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern sowie<br />

von den örtlichen Gewerbetreibenden<br />

ständig<br />

und nachdrücklich angesprochen<br />

mit der Bitte, um<br />

gemeindliche Unterstützung,<br />

bei der Deutschen<br />

Telekom AG vorstellig zu<br />

werden, damit für die Gemeinde<br />

Felm endlich die<br />

technischen Voraussetzungen<br />

geschaffen werden ihre<br />

PC- und Telefonanschlüsse<br />

DSL-fähig zu schalten!<br />

Zumal, falls ich richtig informiert<br />

worden bin, in Einzelfällen<br />

bereits DSL Anschlüsse<br />

für Kunden auf<br />

Gemeindegebiet von der<br />

Telekom AG geschaltet worden<br />

sind?<br />

Hiermit bitte ich Sie um<br />

eine umfassende und verständliche<br />

Auskunft zur<br />

DSL-Anschlussproblematik<br />

in der Gemeinde Felm;<br />

gleichzeitig bitte ich Sie um<br />

eine genaue Auskunft bis zu<br />

welchem Zeitpunkt die<br />

Deutsche Telekom AG die<br />

gewünschten flächendeckenden<br />

Anschlüsse für die<br />

<strong>Felmer</strong> Vorwahlnummern:<br />

0431-Rathmannsdorf, 4346-<br />

Felm und 04349-Felm-<br />

Krück herstellen kann.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Walter Selle<br />

(Bürgermeister)<br />

Antwort der Telekom<br />

Sehr geehrter Herr Selle,<br />

vielen Dank für Ihre Anfrage<br />

und das große Interesse<br />

an T-DSL.<br />

Wir haben großes Verständnis<br />

dafür, dass Ihnen<br />

der T-DSL Ausbau in Ihrem<br />

Ort am Herzen liegt. T-Com<br />

möchte möglichst vielen<br />

Kunden T-DSL zur Verfügung<br />

stellen. Unser schneller<br />

Internetzugang T-DSL<br />

via Festnetz überträgt die<br />

Daten mit Geschwindigkeiten<br />

ab 1000 kBit/s. Kann<br />

diese Geschwindigkeit nicht<br />

erreicht werden, prüfen wir<br />

zudem, ob eine "Rückfalloption"<br />

mit 768 kBit/s oder<br />

zumindest mit 384 kBit/s<br />

technisch funktionieren wür -<br />

de. Die erforderliche Bandbreite<br />

auf dem Übertragungsmedium<br />

Kupferkabel<br />

kann jedoch aufgrund der<br />

physikalischen Eigenschaften<br />

der Kupferleitung nur<br />

auf eine begrenzte Entfernung<br />

von unserem jeweiligen<br />

Netzknoten bis zum<br />

Kunden sichergestellt werden.<br />

Ihr Standorte Felm, Felm-<br />

Krück und Rathmannsdorf<br />

werden vom T-Com-Netzknoten<br />

in den Orten Kiel,<br />

431.31, Gettorf, 4346 und<br />

Dänischenhagen, 4349 versorgt.<br />

Aufgrund der großen<br />

Entfernung sind die erforderlichen<br />

physikalischen<br />

Leitungsparameter für einen<br />

funktionstüchtigen T-<br />

DSL Anschluss in Ihrem<br />

Falle leider nicht gegeben.<br />

Auch die "Rückfalloption"<br />

mit der reduzierten Geschwindigkeit<br />

ermöglicht<br />

keine T-DSL-Anbindung.<br />

Wir dürfen Ihnen versichern,<br />

dass wir in Zusammenarbeit<br />

mit unseren Systemlieferanten<br />

auch weiterhin<br />

tatkräftig an technischen<br />

Lösungsansätzen arbeiten,<br />

damit möglichst viele<br />

unserer Kunden T-DSL<br />

nutzen können. Seit Mai<br />

2002 ist "T-DSL via Satellit"<br />

als Komplementärlösung für<br />

den breitbandigen Internetzugang<br />

erhältlich. Da die<br />

Leistungsfähigkeit dieser<br />

Lösung der terrestrischen<br />

Anbindung nahezu gleichrangig<br />

ist, haben sich bereits<br />

erfreulich viele Kunden<br />

für dieses Produktangebot<br />

der T-Com entschieden. Für<br />

den Rückkanal und für<br />

geringe<br />

Downloadgeschwindigkeiten<br />

ist bei dieser Lösung jedoch<br />

nach wie vor eine Telefonverbindung<br />

notwendig. Nur<br />

für den Download großer<br />

Datenmengen wird eine<br />

schnelle Satellitenverbindung<br />

zugeschaltet.<br />

Unabhängig davon informieren<br />

wir unsere Kunden<br />

sofort, wenn an Ihrem<br />

Standort T-DSL künftig realisierbar<br />

wird.<br />

Wir hoffen, dass wir Ihre<br />

Fragen hiermit zu Ihrer Zufriedenheit<br />

beantworten<br />

konnten. Für nähere Informationen<br />

zu T-DSL via Satellit,<br />

sowie zu anderen Produkten<br />

und für die Ent-<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 17


Allgemeines<br />

gegennahme Ihrer Aufträge<br />

an uns sind wir gerne unter<br />

der kostenlosen Hotline<br />

0800 33 0 1000 für Sie da.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Flemming Linde<br />

Deutsche Telekom<br />

Antwort von Walter Selle<br />

Sehr geehrter Herr Landrock,<br />

zunächst noch herzlichen<br />

Dank für Ihre wenig erfreuliche<br />

Antwort auf meine<br />

Anfrage wegen flächendeckende<br />

DSL Anschlüsse in<br />

der Gemeinde Felm.<br />

Aufgrund weiterer und<br />

ständiger Nachfragen nach<br />

den genauen Zeitpunkt bis<br />

wann die Deutsche Telecom<br />

AG die erforderlichen technischen<br />

Voraussetzungen<br />

geschaffen haben wird ?<br />

möchte ich Sie herzlich<br />

bitten, nachdem bereits<br />

wieder vier Wochen vergangen<br />

sind, wie der aktuelle<br />

Sachstand ist ? und bis zu<br />

welchem Zeitpunkt (in<br />

etwa) die technische Nachrüstung<br />

erfolgen und abgeschlossen<br />

sein wird ?<br />

Für eine verbindliche Antwort<br />

wäre ich Ihnen dankbar<br />

und verbleibe mit<br />

freundlichen Grüßen<br />

Ihr Walter Selle,<br />

Bürgermeister<br />

Felm<br />

Gemeinde<br />

Antwort der Telekom<br />

Sehr geehrter Herr Selle,<br />

ich kann ihnen nun doch<br />

eine etwas erfreulichere<br />

Antwort zur T-DSL-Versorgung<br />

ihrer Gemeinde übermitteln.<br />

Von den 250 bisher<br />

nicht versorgbaren Anschlüssen<br />

können wir jetzt<br />

164 mit T-DSL erreichen,<br />

allerdings nur mit eingeschränkterÜbertragungsgeschwindigkeit<br />

(384 bit/s).<br />

Unsere Vertriebskollegen<br />

werden sich in den nächsten<br />

Tagen mit den positiv<br />

betroffenen Gemeindemitgliedern<br />

in Verbindung setzen<br />

und ihnen ein entsprechendes<br />

Angebot unterbreiten.<br />

Weitere technische<br />

Lösungsmöglichkeiten wird<br />

es in absehbarer Zeit leider<br />

nicht geben, ein flächendeckendes<br />

Angebot gibt es<br />

nur mit unserem Produkt T-<br />

DSL via Satellit. Ich möchte<br />

an dieser Stelle noch auf<br />

unsere Business Produkte<br />

wie Company Connect (Festverbindungen)<br />

und T-DSL<br />

Business symmetrisch als<br />

Profilösung für die Gewerbetreibenden<br />

ihrer Gemeinde<br />

hinweisen. Die<br />

Kosten sind aber mit den<br />

günstigen T-DSL Tarifen<br />

nicht vergleichbar. Weitere<br />

Details können Interessierte<br />

unter der kostenlosen Ruf<br />

Nr. 0800 33 01300 erfahren.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Claus Landrock<br />

Deutsche Telekom<br />

T-COM NL PK Nord<br />

Vertriebsmanagement<br />

Geschäftsplanung - Infrastrukturbedarf<br />

Hausanschrift: Kronshagener<br />

Weg 105, D-24116 Kiel<br />

Postanschrift: Postfach 1200,<br />

D-24100 Kiel<br />

Telefon: +49 431 145-1110<br />

Fax: +49 431 145-1139<br />

Mobil: +49 171 2229822<br />

mailto:claus.Landrock@tcom.net<br />

Wer besitzt noch Unterlagen vom Umweltschutzverein Felm e.V.!<br />

Die Archivgemeinschaft Gettorf sucht noch sämtliche Sitzungsprotokolle, Unterlagen<br />

(Flyer, Plakate usw.) des ca. 1984 gegründeten und 2006 von Amts wegen aufgelösten<br />

„Umweltschutzvereins Felm e. V.“.<br />

Es wäre schön, wenn noch Unterlagen in der Gemeinde vorhanden wären, die dem<br />

Archiv zur Verfügung gestellt werden könnten.<br />

Gleichzeitig möchten wir auch einen Appell an alle weiteren Vereine und Verbände<br />

richten, ihre Vereinszeitungen, Protokolle, Akten usw. dem Archiv zu übergeben, damit<br />

diese erhalten bleiben und Interessierten zur Verfügung gestellt werden können.<br />

Kontakt:<br />

Matthias Roese<br />

Archivar der Archivgemeinschaft Gettorf<br />

Tel. 0177-555 36 42<br />

18 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


1,2,3, wo ist der Mai?<br />

Wo hat der Osterhase denn<br />

bloß die ganzen Eier versteckt?<br />

Das fragten sich am Ostermontag<br />

die <strong>Felmer</strong> Kinder,<br />

als sie vormittags auf<br />

den Sportplatz kamen. Da<br />

So ein Mist. Wieder nichts gefunden!<br />

Bilder vom Tanz in dem Mai 2006<br />

Wo ist das Ei??<br />

Eiersuche auf dem Sportplatz<br />

der Osterhase genau<br />

wusste, dass<br />

wir auch kleine Kinder<br />

haben, hatte er<br />

wie immer die Eier<br />

in drei Bereichen<br />

versteckt. Pünktlich<br />

mit dem letzten gefundenem<br />

Ei, fing es<br />

auch schon<br />

wieder zu<br />

regnen an.<br />

Zum Ende haben<br />

sich noch ein paar<br />

Elternteile im Vereinsheim<br />

getroffen,<br />

auf Ostern ange-<br />

Ran an die Buletten!<br />

Allgemeines<br />

stoßen<br />

und so den Vormittag ausklingen<br />

lassen.<br />

(MS)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 19


Anzeigen<br />

Ihr Friseur am Ort seit über 50 Jahren<br />

Damen, Herren und Kinder<br />

Maike Koch<br />

Dorfstr. 8<br />

24244 Felm<br />

Tel.: 04346 8082<br />

Dienstags – Freitags 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstags 08.00 – 12.00 Uhr<br />

20 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Termine im Juni 2006:<br />

Weberberg 5 - 24251 Osdorf<br />

Tel. 04346 / 9470<br />

Fax. 04346 / 5967<br />

oder 410938<br />

Kirche<br />

17.06. 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Kirche mit Kindern Kindergottesdienstteam<br />

18.06. 10.00 Uhr Wiesengottesdienst<br />

22.06. 14.30 Uhr Spielen und Klönen in Felm<br />

Pastorin Jensen + Pastor Opitz<br />

25.06. 10.00 Uhr Festgottesdienst auf dem Sportplatz, Thema: „Immer am Ball bleiben“ Pastorin Jensen<br />

Termine im Juli 2006:<br />

02.07. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

05.07. 20.00 Uhr Theologischer Gesprächskreis in Krusendorf<br />

Arne Giewald<br />

09.07. 10.00 Uhr Gottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee<br />

12.07. 15.00 Uhr Gemütliche Mittwochsrunde<br />

Ursula Boeckel-Köpke<br />

16.07. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

19.07. 20.00 Uhr Theologischer Gesprächskreis in Krusendorf<br />

20.07. 14.30 Uhr Spielen und Klönen in Felm<br />

Arne Giewald<br />

23.07. 10.00 Uhr Gottesdienst - Diamantene Hochzeit von Hella und Ernst Günther -<br />

Pastorin Jensen<br />

30.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Jensen<br />

Termine im August 2006:<br />

06.08. 10.00 Uhr Gottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee<br />

07.08. – 11.08. Kirche gestrichen<br />

09.08. 15.00 Uhr Gemütliche Mittwochsrunde<br />

Frau Dr. Dahms<br />

13.08. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

17.08. 14.30 Uhr Spielen und Klönen in Felm<br />

Pastorin Jensen<br />

20.08. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

23.08. 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst der <strong>Felmer</strong> Schüler<br />

24.08. 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst der Osdorfer Schüler<br />

Pastorin Jensen<br />

26.08. Gemeindeausflug nach Walsrode<br />

27.08 10.00 Uhr Strandgottesdienst mit Taufen Pastorin Jensen<br />

Termine im September 2006:<br />

03.09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee Präd. Frau Drexler<br />

06.09. Musikgruppe Neva – genaue Uhrzeit wird in der Presse bekannt gegeben<br />

10.09. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

13.09. 15.00 Uhr Gemütliche Mittwochsrunde<br />

Pastor M. Jensen<br />

17.09. 10.00 Uhr Taufgottesdienst<br />

21.09. 14.30 Uhr Spielen und Klönen in Felm<br />

Pastorin Jensen<br />

23.09. Kleidermarkt<br />

24.09. 11.00 Uhr Gottesdienst in Felm mit Konfirmandentaufen Pastorin Jensen<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Dienstag 15.00 Uhr, 14-tägig Jugendtreff*<br />

Donnerstag 20.00 Uhr, wöchentlich Kirchenchor* mit Gaby Sallai<br />

Freitag 15.00 Uhr - 16.30 Uhr, 14-tägig Mädchentreff*<br />

Freitag 15.30 Uhr – 16.30 Uhr, wöchentlich Kinderchor*<br />

Freitag 19.30 Uhr, wöchentlich<br />

für Kinder von 5 – 11 Jahren mit Gaby Sallai<br />

Blaues Kreuz Treffen der Osdorfer Gruppe<br />

* nicht in den Ferien<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 21


Dauerveranstaltungen / Bücherbus / Veranstaltungskalender 2006<br />

Veranstaltungskalender 2006<br />

Juni<br />

Dauerveranstaltungen<br />

Jeden letzten<br />

15.00<br />

Donnerstag im Monat<br />

Kaffeenachmittag<br />

Schulungsraum<br />

DRK / Gemeinde<br />

MZH<br />

Nach Absprache. Ausflugsfahrten (werden rechtzeitig angekündigt)<br />

Jeden 2. Montag 19.30 Handarbeitskreis<br />

Schulungsraum<br />

DRK<br />

MZH<br />

Jeden 2. Donnerstag<br />

im Monat<br />

14.30<br />

Fahrradtour für<br />

jedermann<br />

Mai bis<br />

Oktober<br />

DRK<br />

Jeden 1. Montag im<br />

Monat<br />

20.00 Dienst-Abend<br />

Schulungsraum<br />

FF-Felm<br />

MZH<br />

Jeden 1. Freitag im<br />

Monat<br />

19.30 Dienst-Abend<br />

Alte Schule<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

FF-Rathmannsdorf-<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

Jeden Dienstag ab 18.30 Probe-Abend<br />

Gäste herzlich willkommen<br />

Schulungsraum<br />

Musikzug FF-Felm<br />

MZH<br />

Jeden 2. Freitag im<br />

Monat<br />

20.00<br />

Club-Abend<br />

offen f. jedermann<br />

Privat<br />

Motorradclub-<br />

Gentleman<br />

Jeden Donnerstag<br />

15.30-<br />

17.30<br />

Jugendtreff<br />

Alte Schule<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

AWO Gettorf u. U.<br />

Jeden Montag<br />

15.30-<br />

18.00<br />

Jugendtreff Kunterbunt<br />

6 – 12 Jahre<br />

Jugendraum<br />

Schlupfloch<br />

AWO Gettorf u. U.<br />

Jeden Freitag<br />

16.30-<br />

20.00<br />

Jugendtreff<br />

ab 13 Jahre<br />

Jugendraum<br />

Schlupfloch<br />

AWO Gettorf u. U.<br />

Datum Haltepunkt Haltezeit<br />

22.06. + 03.08.<br />

24.08. + 14.09.<br />

Krück<br />

10.10 – 10.20<br />

Donnerstag<br />

26.06. + 07.08.<br />

28.08. + 18.09.<br />

Bökeneck<br />

11.00 – 11.15<br />

Montag<br />

26.06. + 07.08.<br />

28.08. + 18.09.<br />

Ehrenmal<br />

11.20 – 11.40<br />

Montag<br />

26.06. + 07.08.<br />

28.08. + 18.09.<br />

Mühlenring<br />

14.05 – 14.30<br />

Montag<br />

26.06. + 07.08.<br />

28.08. + 18.09.<br />

Am Wohld<br />

14.35 – 14.55<br />

Montag<br />

04.07. + 15.08.<br />

05.09. + 26.09.<br />

Langenhorst<br />

13.30 – 13.45<br />

Dienstag<br />

04.07. + 15.08. <strong>Felmer</strong>holz 14.15 – 14.35<br />

05.09. + 26.09. -Schule- Dienstag<br />

Do 22. 18:00 Schlaffest Kindergarten Kindergarten<br />

Juli<br />

Sa 01. 14:00 Fahrradtour Treffpunkt MZH CDU<br />

August<br />

Vom 24.07. bis 18.8. ist der Kindergarten geschlossen<br />

Fr 04. 19:00 Gemeindeübung Feuerwehren Rathmannsdorf Gemeindewehr<br />

Fr-<br />

So<br />

04.08. – 06.08.<br />

07:00<br />

Reitturnier Reitanlage Mumm<br />

Reit- u.<br />

Fahrverein<br />

Sa 19. 19:00 Grillabend MZH FF-Felm<br />

Sa 26. 15:00 Spielplatzfest Spielplatz <strong>Felmer</strong>holz<br />

Spielplatzgemeinschaft<br />

Mo 28.<br />

September<br />

Redaktionsschluss <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 24<br />

Sa 02. 19:00–21:00 Benefizkonzert Musikzug FF-Felm MZH MZ-FF-Felm<br />

Mi 06. 19:00 Russischer Chor Neva aus St. Petersburg Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

Mi 13. 20:00 Vorstandssitzung FF-Felm Schulungsraum MZH FF-Felm<br />

Sa 16. 10:00 Säuberung rund ums Sportheim Sportheim SV Felm<br />

22 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Veranstaltungskalender 2006<br />

Mo 18. 19:00 Sitzung der Gemeindevertretung <strong>Felmer</strong> Krog Gemeinde<br />

Fr 22. 22:00 Moonlightbowling FF-Felm<br />

So 24. 10:00 Gottesdienst in Felm Schulungsraum MZH Kirche<br />

Oktober<br />

So 01. 10:00 Ernte-Dank-Gottesdienst Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

Mo 09. 20:00 Einwohnerversammlung <strong>Felmer</strong> Krog Gemeinde<br />

Fr 13. 19:00 Laternelaufen Treffpunkt MZH<br />

MZ-FF-Felm<br />

Gemeinde<br />

Sa 21. 12:00 Ringreiten Reitanlage Mumm<br />

Reit- u.<br />

Fahrverein<br />

So 29. 14:00-17:00 Basar MZH DRK<br />

Di 31. 17:00 Laternenfest Kindergarten Kindergarten<br />

November<br />

Sa 04. 19:30 Kameradschaftsabend<br />

Alte Schule<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

FF-Rathmannsdorf-<strong>Felmer</strong>holz<br />

Sa 11. 15:00 Spiele-Nachmittag Sportheim SV Felm<br />

Mo 13. 20:00 Vorstandssitzung FF-Felm Schulungsraum MZH FF-Felm<br />

Mo 13. Redaktionsschluss <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 25<br />

Do 16. 19:30<br />

Veranstaltungskalender 2007<br />

Treffen aller Vereine und Verbände<br />

<strong>Felmer</strong> Krog Gemeinde<br />

So 19. 10:00 Gottesdienst zum Volkstrauertag Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

So 19. 10:30<br />

Mi. 22. 19:00<br />

Volkstrauertag<br />

Gedenkfeier und Kranzniederlegung<br />

Gottesdienst zum Buß- und Bettag<br />

mit Sündenbekenntnis, Absolution und<br />

Abendmahl<br />

Ehrenmal<br />

Gemeinde<br />

Kirche<br />

Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

Sa 25. 19:30 Sparclubfest <strong>Felmer</strong> Krog<br />

Sparclub „Hol<br />

di ran“<br />

So 26. 10:00 Gottesdienst zum Totensonntag Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

Dezember<br />

So 03. 10:00<br />

Kirchweih 39 Jahre Vater-Unser-Kirche<br />

und 1. Advent<br />

Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

So 03. 14:00 Weihnachtsreiten Reithalle Mumm<br />

Reit- u.<br />

Fahrverein<br />

Sa 09. 15:00 Weihnachtsbasteln Sportheim SV Felm<br />

Sa 09. 15:00 Weihnachtsfeier FF-Felm Schulungsraum MZH FF-Felm<br />

Sa 09. 19:00 Grünkohlessen<br />

Alte Schule<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

So 10. 15:00 Senioren Weihnachtsfeier Dibberns Gasthof<br />

Reit- u.<br />

Fahrverein<br />

Gemeinde<br />

DRK<br />

Mo 11. 19:00 Sitzung der Gemeindevertretung <strong>Felmer</strong> Krog Gemeinde<br />

Mi 13. 16:00 Weihnachtsfeier Kindergarten Kindergarten Kindergarten<br />

So 17. 16:45 Adventsblasen<br />

Alte Schule<br />

<strong>Felmer</strong>holz<br />

So 17. 17:30 Adventsblasen Feuerwehrgerätehaus<br />

MZ-FF-Felm<br />

Gemeinde, DRK<br />

MZ-FF-Felm<br />

Gemeinde, DRK<br />

So 24. 15:00 Familiengottesdienst Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

So 31. 10:00<br />

17:00 Christvesper Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

23:00 Christmette Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

Gottesdienst zu Silvester<br />

mit Abendmahl<br />

So 31. 20:00 Silvesterball MZH<br />

Vater-Unser-Kirche Kirche<br />

FF-Felm<br />

SV Felm<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 23


Anzeigen<br />

Hofbäckerei Witt, Brandhorst 8, 24214 Noer<br />

Telefon und Fax : 0 43 46 / 73 43<br />

An alle Kunden in Felm und Umland<br />

Ab sofort halten wir auch vor Ihrer Tür.<br />

Alle die gern jeden Freitag von uns beliefert werden möchten, mögen<br />

sich bitte bei uns melden.<br />

Sie erkennen uns an der dezenten orangenen Farbe des<br />

Verkaufsfahrzeuges.<br />

Zunächst sind wir gegen 11 Uhr in Felm.<br />

Auf geschmackvolle Zeiten<br />

Ihre Hofbäckerei Witt<br />

24 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Veranstaltungen im Tierpark Gettorf<br />

Sommer 2006<br />

11.6. 11.00 Uhr Kinder, Kinder – unser Nachwuchs stellt sich vor<br />

Sonntagsführung<br />

2.7. 10.00–17.00 Uhr Kindertag im Tierpark<br />

Wald und Wild, Zauberer und Kasperle<br />

Schminken und Spielen<br />

9.7. 11.00 Uhr Persönlichkeiten auf vier Beinen - Sonntagsführung<br />

In den Sommerferien: jeden Mittwoch Aktionstag<br />

12.7. 11.00 – 16.00 Uhr Wasserforscher unterwegs am Teich des Tierparks –<br />

Keschern, mikroskopieren, forschen<br />

19.7. 11.00–16.00 Uhr Papageientag<br />

und Infos rund um die bunten Vögel<br />

Schaufütterungen<br />

Allgemeines<br />

26.7. 11.00–16.00 Uhr Wasserforscher unterwegs am Teich des Tierparks –<br />

Keschern, mikroskopieren, forschen<br />

2.8. 11.00–16.00 Uhr Bienentag<br />

Tierische Plaudereien über Bienen und ihre wilden Verwandten<br />

9.8. 11.00–16.00 Uhr Ein Tiertrainer mit seinen Tieren zu Besuch im Tierpark<br />

Vorführung von Tierdressur<br />

Tipps für das Erziehen von Haustieren<br />

16.8. 11.00–16.00 Uhr tiefe Einblicke in die Welt der Aquarien<br />

12.8.–20.8. Aquarianer aus Kiel und Lübeck stellen ihr Hobby vor<br />

13.8. 11.00 Uhr Blumen und Pflanzen im Tierpark Gettorf<br />

botanische Sonntagsführung<br />

27.8. 11.00–17.00 Uhr Greifvogeltag<br />

Flugschau, Aktionen und Informationen<br />

Info:<br />

Öffnungszeiten des Tierparks: 9.00–18.00 Uhr<br />

Eintritt: Kinder 4 €, Erwachsene 7 €, Gruppenpreise ab 20 Personen<br />

Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, 24214 Gettorf,<br />

Tel.: 04346/41600, Fax: 04346/416060<br />

www.tierparkgettorf.de<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 25


Anzeigen<br />

Ehepaar in den Fünfzigern (berufstätig) mit<br />

kleinem ruhigem Hund<br />

sucht Wohnung<br />

3-4 Zimmer, EBK, Bad, Keller, gerne<br />

Balkon / Terrasse o.ä.<br />

in Felm u. Umgebung<br />

Wir helfen gerne im Garten, haben Erfahrung<br />

in der Seniorenbetreuung.<br />

Tel. 0431 / 38 98 194<br />

26 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Leserbrief / Anzeigen<br />

Anzeigen:<br />

Betreff: Nachruf 27. März 2006<br />

Sehr geehrte Damen,<br />

sehr geehrte Herren,<br />

es ist schade, dass der <strong>Felmer</strong> Sportverein es nicht mal für nötig erachtet<br />

hat, einem Gründungs- und langjährigem Mitglied (Edith Braun) so viel<br />

Respekt zu zollen und einen Nachruf zu verfassen für Ihre Ausgabe. Schämen<br />

sollte sich der Vorstand.<br />

gez. Angelika Braun<br />

REIFEN-SERVICE Meisterbetrieb Kfz-SERVICE<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

(04 31) 678 678<br />

Fax (04 31) 6 34 02<br />

Internet: www.reifen-bloetz.de<br />

E-Mail: reifen-bloetz@t-online.de<br />

Borsigstraße 15a � 24145 Kiel<br />

REIFEN-SERVICE<br />

Fachhandel für<br />

Motorrad- + PKW- + LKW-Reifen +<br />

AS- + EM- + Industriereifen<br />

ALU-Felgen, Fahrwerke<br />

KFZ-SERVICE + Inspektionen + TÜV<br />

Auspuff + Bremsen<br />

Stoßdämpfer + Achsvermessung<br />

Barthau-Anhänger<br />

28 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Wie in jedem Jahr möchten<br />

wir Euch über das abgelaufene<br />

Jahr 2005 informieren.<br />

Und wie immer ist es nicht<br />

leicht, einen Bericht zu verfassen,<br />

ohne sich ständig zu<br />

wiederholen. Dieses Jahr etwas<br />

verspätet, aber er<br />

kommt.<br />

Doch bevor ich auf das abgelaufene<br />

Altligajahr und den<br />

vielen Aktivitäten zurückkomme,<br />

möchte ich in diesem<br />

Zusammenhang auf ein<br />

paar „Persönlichkeiten“ in<br />

unserer Altligatruppe zu<br />

sprechen kommen.<br />

Ich weiß, dass es die Personen<br />

nicht so gerne sehen,<br />

wenn man Sie auf diese Art<br />

und Weise hervorhebt. Aber<br />

ohne sie, behaupte ich einfach,<br />

wäre ein reibungsloser<br />

Saisonverlauf nicht möglich<br />

gewesen.<br />

Da ist zu einem „der Chef“<br />

Frank Reimer, der sich seit<br />

einigen Jahren darum kümmert,<br />

geeignete Gegner für<br />

uns zu suchen und entsprechende<br />

Spielpläne zu erstellen.<br />

Des weiteren leitet er<br />

das Training und organisiert<br />

u. a. die Festlichkeiten und<br />

unser Kleinfeldturnier.<br />

Harry Glass ist „der Coach“,<br />

er ist hauptverantwortlich für<br />

die Mannschaftsaufstellung<br />

und versucht, allen Spieler<br />

gerecht zu werden. Das ist<br />

nicht immer ganz einfach bei<br />

der Vielzahl von Spielern.<br />

Als dritte Person wäre „der<br />

Organisator“ Axel Schlüter<br />

anzuführen, der die Mannschaftskasse<br />

seit einigen<br />

Jahren führt und sich sehr<br />

für die organisatorischen<br />

Dinge (Geburtstage, Hochzeiten,<br />

Geburten, Weihnachtsfeiern,Kleinfeldturnier)<br />

kümmert.<br />

Als letzte Person ist “Lotte“<br />

Lothar Birnitzer zu erwäh-<br />

Altliga SV Felm<br />

Rückschau auf das Jahr 2005<br />

nen. Lothar ist das Herzstück<br />

oder anders ausgedrückt die<br />

gute Seele des Vereins. Er<br />

kümmert sich um das leibliche<br />

Wohl, ist ständig mit<br />

Einkäufen beschäftigt und<br />

steht für die Altliga fast jeden<br />

Mittwoch hinter dem<br />

Tresen (wenn nicht gerade<br />

der THW Kiel spielt).<br />

Sicherlich kann die Aufzählung<br />

endlos weitergeführt<br />

werden, aber dann würde<br />

der Bericht ins endlose gehen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

möchte ich erwähnen,<br />

dass sehr viele aktive und<br />

passive Altligaspieler bereit<br />

sind, ihren Beitrag zu leisten,<br />

wenn eine Veranstaltung ansteht.<br />

Und nun kommen wir zur<br />

abgelaufenen Saison 2005,<br />

die sportlich gesehen recht<br />

positiv verlaufen ist, obgleich<br />

einige Spieler doppelten Einsatz<br />

hatten (Freitagabend<br />

Altliga und Sonntag bzw.<br />

Samstag in der 1. Herrenmannschaft<br />

aushelfen).<br />

Die Stimmung innerhalb der<br />

Altliga ist nach wie vor sehr<br />

gut und das wird auch durch<br />

die guten Spielergebnissen<br />

belegt. Selbst in der Halle<br />

haben wir uns in den Umlandgemeinden<br />

und darüber<br />

hinaus einen guten Ruf erarbeitet.<br />

Dies spiegelt sich<br />

durch zahlreiche Turniereinladungen<br />

wieder. Unterm<br />

Strich war auch die Hallensaison<br />

mit sehr guten Ergebnissen<br />

verlaufen.<br />

Wer Lust und Zeit zum Fußballspielen<br />

hat und an geselligen<br />

Abenden teilnehmen<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Wir treffen uns zum „Trainingsspielchen“<br />

jeden Mittwoch<br />

in der Zeit von 19.00<br />

bis 20.30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz (im Winter Turn-<br />

Vereine und Verbände<br />

schuhe bitte mitbringen).<br />

Unser Kleinfeldturnier im Juni<br />

2005 war wieder einmal ein<br />

voller Erfolg. Als Turniersieger<br />

ging die Mannschaft des<br />

TSV Kronshagen vom Platz.<br />

Wir selbst erreichten einen 4.<br />

Platz von 10 Mannschaften.<br />

Unsere Dauergäste aus Fürth<br />

belegten dieses Jahr leider<br />

den letzten Platz (hatten<br />

aber Verletzungsbedingt einige<br />

Ausfälle zu verkraften).<br />

Die Band „Coast to Coast“<br />

war musikalisch verantwortlich<br />

für die gute Stimmung<br />

am frühen Abend. Auch die<br />

Beteiligung aus unserer Gemeinde<br />

war, aufgrund der<br />

Werbeplakate, wesentlich<br />

besser als im Vorjahr. Dies<br />

lag vielleicht auch an dem<br />

verbesserten Angeboten. Neben<br />

dem Bierwagen, Wurstund<br />

Fleischstand, Kaffee und<br />

Kuchen, Stockbrot am Lagerfeuer<br />

waren zusätzlich eine<br />

Hüpfburg und von Eis-<br />

Meyer der Eiswagen dabei.<br />

Da sogar das Wetter mitspielte<br />

wurde bis in den Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Zum Jahresende fand im Dezember<br />

2005 unsere alljährliche<br />

Weihnachtsfeier statt.<br />

Dieses Jahr ging es nach<br />

Friedrichsort zum Freizeit-<br />

Center-Nord. Die Beteiligung<br />

war mit 52 Personen sehr<br />

gut. Beim gemütlichen Essen,<br />

Trinken, Klönen und<br />

Bowlen haben wir einen<br />

runden Abschluss geschaffen.<br />

Der Spielplan für die neue<br />

Saison hängt im Schaukasten<br />

(Parkplatz an der Schule)<br />

aus. Wir würden uns freuen,<br />

wenn einige Fußballfreunde<br />

vorbeischauen würden.<br />

Für die Altliga<br />

A. Schlüter<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 29


Anzeigen<br />

Kraft und Energie für den Tag<br />

Y O G A am Morgen<br />

Dienstag und Freitag 09.30–11.00 Uhr<br />

außer in den Schulferien<br />

Schilksee Ballettstudio Olympiahafen<br />

Susanna Trinkaus<br />

Gymnastik-Yoga-Massagen<br />

Tel. 0 43 49 – 79 99 96<br />

Dr. Rotraut Wurst<br />

IWMD<br />

Institut für Weiterbildung, Meditation & buddhistisch-christlichen Dialog<br />

Stralsunder Weg 22<br />

24161Altenholz<br />

Tel.: 0431-322303 WurstWeiterbildung@IWMD.de<br />

Das Zeugnis kommt;<br />

jetzt gehts um die Wurst?!<br />

WurstNachhilfe macht Spaß und<br />

hilft – nachhaltig gut.<br />

Tel. Sprechstunde: dienstags u. freitags: 18.00-19.00 Uhr<br />

30 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Allgemeines<br />

Kindergarten besuchte das Freilichtmuseum Molfsee<br />

Wie lebte man früher?<br />

Am Donnerstag, dem 11.<br />

Mai 2006, ging es um 8.30<br />

Uhr bei schönstem Wetter<br />

vom Kindergarten aus los.<br />

v.l. Mette, Jean-Luc, Niklas u.<br />

Ole vor der Mühle<br />

15 Kinder, ausgestattet mit<br />

Schirmmützen, Sonnencreme<br />

und Rucksack, die beiden<br />

Erzieherinnen Inge<br />

Mackowiak und Nadine Lange,<br />

bewaffnet mit Insektensalbe,<br />

Pflaster und Lageplan,<br />

sowie die beiden Mütter<br />

Anja Dalimann und<br />

Nadja Jobst, die sich bereit<br />

erklärt hatten, den Fahrdienst<br />

zu übernehmen,<br />

machten sich auf den Weg.<br />

Nach etwa 20 Minuten und<br />

unzähligen „Wann sind wir<br />

da?“ war das Ziel erreicht.<br />

Die ersten Häuser wurden<br />

besichtigt, wobei die Kinder<br />

interessierte Fragen stellten,<br />

so z.B. ob die Häuser<br />

nachgebaut oder Originale<br />

sind und ob die Strohdächer<br />

Regen durchlassen.<br />

Die drei Jungen Bosse,<br />

Jean-Luc und Max standen<br />

lange vor den landwirtschaftlichen<br />

Geräten und<br />

kommentierten fachmännisch<br />

Pflug, Egge und Holzräder<br />

und berieten, ob<br />

Pferd oder Ochse das bessere<br />

Zugtier gewesen sei.<br />

Dann ging es weiter zum<br />

alten Jahrmarkt. Dort wurde<br />

erst einmal ein kleines<br />

Picknick eingenommen, und<br />

dann mussten die alten<br />

Holzpferde, die Kettenschaukel<br />

und der große<br />

Spielplatz ausprobiert werden.<br />

Als die kleine Museumsbahn<br />

am Spielplatz<br />

hielt, fuhr die ganze Gruppe<br />

mit ihr zur alten Schule.<br />

Merle und Lisa sahen sich<br />

den kleinen Raum und die<br />

engen, unbequemen Bänke<br />

an und stellten sich vor, wie<br />

es wohl wäre, wenn sie im<br />

Sommer in so einer Schule<br />

eingeschult würden.<br />

Vor dem Pferdestall<br />

Auch die alte Apotheke mit<br />

dem Kräutergarten, so wie<br />

die Meierei, bei der den<br />

Kindern besonders der säuerliche<br />

Geruch auffiel, stieß<br />

auf großes Interesse.<br />

Nach einem neuerlichen<br />

kleinen Imbiss ging es mit<br />

der Bahn zurück zum Ausgangspunkt,<br />

wo den Kindern<br />

noch das Räuchern<br />

von Schinken und das Drehen<br />

von Kerzen erklärt wurde.<br />

In einem Haus entdeckten<br />

Der Schleifstein an der<br />

Schmiede wird von Hanna,<br />

Sophia u. Milena ausprobiert<br />

die Kinder, dass die damaligen<br />

mit Stroh ausgelegten<br />

Betten sehr klein waren,<br />

was Katharina zu der<br />

Frage bewog, warum die<br />

Menschen früher kleiner waren?<br />

Durch Erklärungen zu<br />

den alten Öfen und dem<br />

Hausrat, wie Bügeleisen<br />

und<br />

Wärmflasche fiel<br />

den Kindern die<br />

fehlende Elektrizität<br />

auf. Die Zeit<br />

verging wie im<br />

Flug, und nun<br />

war es schon<br />

wieder Zeit für<br />

die Rückfahrt.<br />

Müde und voller<br />

Eindrücke kamen die Kinder<br />

schließlich im Kindergarten<br />

an. Das Thema „Wie lebte<br />

man früher“ wird nun einige<br />

Zeit im Kindergartenalltag<br />

aufgegriffen, um diese Eindrücke<br />

aufzuarbeiten und<br />

zu vertiefen.<br />

Ein besonderer Dank geht<br />

an alle Eltern des Kindergartens,<br />

die sich immer<br />

wieder bereit erklären, Ausflüge<br />

mit Fahrdienst und<br />

Betreuung zu begleiten, da<br />

sonst solche Aktionen organisatorisch<br />

nicht möglich<br />

wären.<br />

Gruppe Inge + Nadine<br />

(Text und Fotos)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 31


Anzeigen<br />

32 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


<strong>Dorffest</strong> Felm 2006 war eine runde Sache<br />

Strahlender Sonnenschein — Perfekt organisiert<br />

Am 10. Juni um 14.00 Uhr<br />

setzte sich der Festzug angeführt<br />

von Bürgermeister<br />

Walter Selle, Gemeindewehrführer<br />

Holger Hackauf<br />

und Ortswehrführer Karl-<br />

Heinz Köpke in Bewegung.<br />

Bei strahlendem Sonnen-<br />

schein rumpelte der rote<br />

Trecker von Bauer Templin<br />

mit einer großen Schar<br />

Kinder im Schlepptau durch<br />

Felm. Ausgangspunkt war<br />

wie immer die Mehrzweckhalle.<br />

Neugierige Menschen<br />

säumten die Straßen, traten<br />

aus ihren Häusern, standen<br />

auf Terrassen und lugten<br />

aus Dachfenstern. So ein<br />

Ereignis ließ sich niemand<br />

entgehen. Einige wollten<br />

auch das WM-Spiel England<br />

gegen Paraguay nicht versäumen,<br />

haben sich aber<br />

später doch auf dem<br />

Festplatz hinter der Mehrzweckhalle<br />

eingefunden,<br />

um den einen oder anderen<br />

Plausch zu halten<br />

oder ihren Kindern beim<br />

Spielen zuzuschauen. Der<br />

Musikzug der FF-Felm<br />

sorgte für den musikalischen<br />

Rahmen während<br />

ein Bierstand und die<br />

Pommes-Bude unter<br />

der Leitung von<br />

Thomas Huuk für das leibliche<br />

Wohl sorgten. Nach<br />

eingehender Prüfung von<br />

Fritten und Bratwurst verlieh<br />

die Redaktion des <strong>Felmer</strong><br />

<strong>Bote</strong>n drei Kochmützen<br />

an die<br />

Mannschaft des<br />

Würstel-Standes.<br />

Ein dreifaches<br />

„Mmmm“ konnten<br />

sich die Juroren<br />

nicht verkneifen.<br />

Wem dann nach<br />

etwas „Süßem“<br />

hinterher zumute<br />

war, kam im Schulungsraum<br />

der Feuerwehr beim<br />

Tortenbüfett oder nebenan<br />

bei der Waffelbäckerei auf<br />

seine Kosten. Viele fleißige<br />

Allgemeines<br />

<strong>Felmer</strong>innen<br />

hatten wieder<br />

einmal die lekkersten<br />

Torten<br />

und Kuchen gezaubert.<br />

Seit 12 Jahren<br />

obliegt die Organisation<br />

des<br />

Festes nun den<br />

Vereinen und Verbänden<br />

der <strong>Felmer</strong> Bürgerinnen und<br />

Bürger, so Schulrektorin<br />

Christine Strüfing. Davor<br />

war die Schule allein für die<br />

Durchführung verantwort-<br />

lich. Bürgermeister Walter<br />

Selle ergänzte noch, dass<br />

das <strong>Dorffest</strong> ganz früher<br />

mehr eine Tanzveranstaltung<br />

war, die abends im<br />

<strong>Felmer</strong> Krog stattfand.<br />

Zum Schluss gebührt der<br />

Dank für das Gelingen des<br />

diesjährigen Festes dem<br />

DRK-Felm unter der Leitung<br />

von Katharina Hain und<br />

allen Helfer/Innen. (DS)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 33


Anzeige<br />

kulturforum schwedeneck<br />

Kunst auf dem Lande<br />

Freitag, 14. Juli 2006, 20 Uhr,<br />

Gasthof »Zur Eiche«, Dänischenhagen<br />

Kabarett<br />

»Die Frolleins«<br />

Mit dieser Veranstaltung ist das kulturforum<br />

schwedeneck wieder einmal zu Gast in einem<br />

der Landgasthöfe aus der näheren Umgebung.<br />

Im Gasthof »Zur Eiche« in Dänischenhagen<br />

gibt es Comedy im Doppelpack. Bei den<br />

»Frolleins« steht mal die Musik im Vordergrund,<br />

so dass vom Schlager bis zur Oper<br />

kein Genre verschont bleibt, mal lassen sie<br />

sich auf der Bühne beobachten beim Käffchen<br />

trinken, Törtchen essen oder Schwätzchen<br />

halten.<br />

Das Programm des Abends ist vielseitig und<br />

beansprucht die Lachmuskeln.<br />

Gönnen Sie sich diesen vergnüglichen Abend.<br />

Programmhinweise im Internet unter www.kulturforum-schwedeneck.de<br />

Eintritt Erwachsene 15,– Euro, Schüler/Studenten 10,– Euro. Vorverkauf:<br />

Altenholz: Kruse-Tank Friedrichsort: Buchhandlung Almut Schmidt<br />

Dänischenhagen: Sparmarkt Grimm Osdorf: Sparkasse Eckernförde<br />

Surendorf: Bäckerei Mordhorst<br />

Karten auch an der Abendkasse. Reservierung: (0 43 08)18 39 24<br />

Wir danken der Firma Autohaus Fräter GmbH, Kiel,<br />

für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung.<br />

34 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Sport-Sport-Sport<br />

Bauch, Beine, Po<br />

Maria macht uns alle froh.<br />

Hat man hier und da zu viel,<br />

trainieren wir es weg-<br />

natürlich mit Stil.<br />

Es geht nicht ohne Schwitzen,<br />

drum muss Maria uns auch mal triezen.<br />

i.A. die Bauch, Beine, Po-Gruppe<br />

Wir sind eine kleine Gruppe<br />

und fühlen uns wohl in dieser Truppe.<br />

Leider sind wir zu wenig,<br />

schau´mal rein,<br />

sonst hält diese Sparte nicht ewig.<br />

Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr<br />

in der <strong>Felmer</strong> Sporthalle Power pur.<br />

Sprüche...Sprüche...Sprüche<br />

Vereine und Verbände / Sprüche<br />

Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weiß, wann man fertig ist.<br />

Billige Sofas setzen sich mehr und mehr durch.<br />

Viele verlieren den Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.<br />

(Schopenhauer)<br />

Es ist ein Jammer, dass die Spanne so kurz ist zwischen der Zeit, wo man zu<br />

jung ist, und jener, wo man zu alt ist. (Montesquieu)<br />

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)<br />

Es ist besser, für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist,<br />

geliebt zu werden. (André Gide)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 35


Allgemeines<br />

Kinderbetreuung in Felm<br />

Melanie Claßen — Eine Tagesmutter stellt sich vor<br />

Liebe Eltern, nachdem meine<br />

Familie und ich uns Anfang<br />

des Jahres in Felm niedergelassen<br />

und nun auch<br />

fest Fuß gefaßt haben,<br />

möchte ich ab dem Spätsommer<br />

die Tagesbetreuung<br />

von Kindern im Alter<br />

von 0-3 Jahren anbieten.<br />

Ich heiße Melanie Claßen,<br />

bin freiberufliche, qualifizierte<br />

Tagesmutter, 32 Jahre<br />

alt, verheiratet und<br />

selbst Mutter von zwei Kindern<br />

im Alter von 3 und 1<br />

Jahr. Wir sind ein Nichtraucherhaushalt<br />

und wohnen in<br />

einem großen Einfamilienhaus<br />

mit kindgerechtem<br />

Garten in einer ruhigen Seitenstrasse.<br />

Ich habe es mir zur Aufgabe<br />

gemacht, die mir anvertrauten<br />

Kinder langsam<br />

und spielerisch auf den weiterführenden<br />

Kindergarten<br />

vorzubereiten.<br />

Für die Kinder sind dabei<br />

die stets wiederkehrenden<br />

Tagesabläufe wichtig (feste<br />

Bring-, Essens- und Abholzeiten,<br />

Zeit für rhythmische<br />

Fingerspiele, singen und<br />

musizieren, basteln und<br />

malen, Spiel im Freien, ...).<br />

Darüber hinaus erleben wir<br />

den festen Lauf der Jahreszeiten,<br />

begegnen den Veränderungen<br />

in der Natur,<br />

feiern gemeinsam die einzelnen<br />

Jahresfeste und lernen<br />

deren Bedeutung kennen.<br />

Es ist mir wichtig, das Kind<br />

mit seinem einzigartigen<br />

Wesen zu erkennen und es<br />

liebevoll und unterstützend<br />

in seiner Entwicklung zu<br />

begleiten. Im Austausch mit<br />

den anderen Kindern können<br />

soziale Fähigkeiten erworben<br />

und Handlungen<br />

nachgeahmt werden.<br />

Aus meinen eigenen Erfahrungen<br />

weiß ich, wie bereichernd<br />

es sowohl für das<br />

Kind als auch für die Mutter<br />

sein kann, bereits in den<br />

ersten Lebensjahren eine<br />

zeitlich begrenzte Trennung<br />

einzugehen. Das Kind darf<br />

dabei eine neue Welt betreten,<br />

die ihm die eigene<br />

Mutter in dieser Form nicht<br />

bieten kann. Die Mutter<br />

selbst gewinnt Abstand und<br />

Zeit für sich und kann ihrem<br />

Kind gestärkt und<br />

freudig neu begegnen.<br />

Bei Interesse rufen Sie<br />

mich gern unter Tel.<br />

60 22 22 an.<br />

Melanie Claßen<br />

(Text und Fotos)<br />

36 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Grundschule Felm spendet 350 Euro für unicef<br />

Dankschreiben und Urkunde vom Kinderhilfswerk<br />

Urkunde<br />

Allgemeines<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 37


Anzeigen<br />

Verschenken Sie den Dänischen Wohld!<br />

Mit dem neuen Bildband von Werner Scharnweber:<br />

Dänischer Wohld – Ein Portrait<br />

Dreisprachig: Deutsch-Englisch-Französisch<br />

Mit 52 Farbbildern, 60 Seiten, gebunden, 20x20 cm,<br />

ISBN 3-86108-951-3<br />

„Dänischer Wohld – Ein Portrait“ –<br />

ein Buch zum Entdecken, als Erinnerung<br />

oder als individuelles Geschenk<br />

EDITION TEMMEN<br />

Im Buchhandel 9,90 €<br />

NEU Heimtherapie<br />

pulsierende Magnetfeldtherapie für Mensch und<br />

Tier, jetzt bei ihnen zu Hause!<br />

Zur Therapieunterstützung bei: Erkrankungen<br />

des Stütz- und Bewegungsapparates, Arthritis,<br />

Arthrose, Asthma, Osteoporose, Bandscheibenvorfall,<br />

Rheuma, Herzerkrankung, Tinnitus,<br />

Tennisarm, Knochen- und Wundheilung u.v.m.<br />

Urteilen Sie selbst!<br />

Informationen bei Eschwe Magnetfeldtherapie<br />

Nord 0431 / 38 98 194<br />

alle Infos auch unter www.magnetfeldtherapie-nord.de<br />

38 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Die zwei Theaterfahrten<br />

haben uns<br />

allen sehr gut gefallen,<br />

es wurde<br />

sehr viel gelacht und alle<br />

waren begeistert von den<br />

Aufführungen.<br />

Zum Frühstück im Feuerwehrraum<br />

hatten wir dann<br />

sogar nicht genug Plätze<br />

eingedeckt, um den Ansturm<br />

zu bewältigen. Allen<br />

hat das Frühstück sehr<br />

gemundet und wir bekamen<br />

immer wieder zu hören<br />

"macht das ruhig bald<br />

einmal wieder".<br />

Zum Kaffeenachmittag im<br />

April hatten wir ein kleines<br />

Tortenbüfett aufgebaut, es<br />

konnte richtig geschlemmert<br />

werden. Mit kleinen<br />

Geschichten aus Gettorf<br />

und Umgebung erfreute uns<br />

unser Gast Herr Hans<br />

Christian Sacht auf plattdeutsch.<br />

Es wurde ein schöner,<br />

lustiger und gemütlicher<br />

Nachmittag.<br />

Unsere Kaffeenachmittagsfahrt<br />

im Mai führte uns ins<br />

Ostseebad Eckernförde zu<br />

einer Hafenrundfahrt mit<br />

der MS Seebad Borby - mit<br />

Kaffee und Kuchen an Bord.<br />

Es ging in Fahrgemeinschaften<br />

mit Pkws in Felm<br />

um 13.15 Uhr los.<br />

Nachdem der Vormittag<br />

sehr verregnet war, gingen<br />

wir mit gemischten Gefühlen<br />

an Bord des Fahr-<br />

Rückblick und Vorschau des DRK<br />

Theaterfahrten und <strong>Dorffest</strong><br />

gastschiffes. Hier wurde uns<br />

leckerster Himbeer- und<br />

Kirschkuchen mit Kaffee<br />

und Tee serviert. In der<br />

Stunde Fahrt wurden wir<br />

vom Kapitän der Borby über<br />

die Eckernförder Bucht und<br />

das Seebad Borby informiert.<br />

Das Schiff schaukelte<br />

bei Windstärke 6 ordentlich,<br />

aber wir sind ja<br />

seegangfeste waschechte<br />

Schleswig-Holsteiner.<br />

Da wir dann früh wieder an<br />

Land waren, sind wir noch<br />

bei der neuen Bonbonkocherei<br />

in Eckernförde eingekehrt.<br />

Wenn Sie einmal<br />

noch warme Anis-Salmiakbonbons<br />

probieren möchten,<br />

ist dies die richtige<br />

Adresse!<br />

Lecker! Mit gut gefülltem<br />

Magen sind wir nach einem<br />

tollen Ausflug in Richtung<br />

Felm zurückgefahren.<br />

Für das <strong>Dorffest</strong> am<br />

10.06.2006 hat der DRK-<br />

Ortsverein die Schirmherrschaft<br />

übernommen. Es<br />

werden viele Aktivitäten geboten,<br />

von uns natürlich<br />

wie immer die Kaffeestube<br />

mit vielen leckeren Kuchen<br />

und Torten.<br />

Hierzu rufen wir alle Bürger/innen<br />

auf, uns doch<br />

eine Torte oder Kuchen zu<br />

spenden. Der Erlös aus dem<br />

Vereine und Verbände<br />

Verkauf fließt in die Seniorenarbeit<br />

in Felm.<br />

Außerdem bieten wir einen<br />

Bücherflohmarkt, zu dem<br />

wir ebenfalls alle Bürger/innen<br />

aufrufen, dass<br />

am 08.06.2006 in der Zeit<br />

von 14-19 Uhr im Feuerwehrraum<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

sortiert und in<br />

Kisten verpackt, oder auch<br />

lose, Bücher bei uns abgegeben<br />

werden können. Der<br />

Erlös aus dem Flohmarkt ist<br />

für den Einsatzdienst des<br />

Gettorfer Rettungswagens<br />

gedacht.<br />

Im Juli machen wir Sommerpause.<br />

Zum Grillfest treffen wir uns<br />

dann alle gesund wieder,<br />

der Termin im August und<br />

weiteres wird im nächsten<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong>n bekannt gegeben.<br />

Marlies Dallmann<br />

Schriftwart<br />

Friedel Mohr<br />

04346/8417<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 39


Allgemeines<br />

WBV Dänischer Wohld<br />

1956 – 2006<br />

50 Jahre Trinkwasser für den Dänischen Wohld<br />

Der Wasserbeschaffungsverband Dänischer Wohld öffnet aus Anlass<br />

seines 50 jährigen Bestehens seine Tore und lädt alle Kunden und alle<br />

Interessierten zu einem<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

Sonntag, den 10. September 2006<br />

in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im<br />

Wasserwerk Krusendorf<br />

Am Wasserwerk 1, 24229 Schwedeneck<br />

Unsere Mitarbeiter bieten Führungen durch das Wasserwerk an und zeigen den<br />

realen Betrieb der Wasserversorgung.<br />

Für Erfrischungen und das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr WBV Dänischer Wohld<br />

40 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Viel los im Stall!<br />

Vereine und Verbände<br />

Viel los im Stall! Die Saison Ponys zur Verfügung stellt. tung oder die in neuem<br />

hat begonnen und auf dem Doch „Sinja“ kehrte trotz- Glanz erstrahlten Sprünge<br />

Hof herrscht rege Betriebdem mit einer silbernen und zu genießen.<br />

samkeit. Spätestens am einer bronzenen Medaille<br />

Ein kleiner Rückblick auf die<br />

Freitagnachmittag wird ge- erfolgreich nach Hause zu-<br />

Jahreshauptversammlung<br />

putzt und frisiert. Das rück. Das nächste Ziel<br />

muss auch noch sein. Der<br />

heißt, die Turnierreiter brin- heißt jetzt Berlin, wo im<br />

offizielle Teil mit der Entgen<br />

ihre Ponys und Pferde September die nationalen<br />

lastung des Vorstandes und<br />

samt dazugehörigem Mate- deutschen Spiele stattfin-<br />

den Wahlen war schnell errial<br />

(Sattel, Trense pp) auf den. Hier finden auch die<br />

ledigt, so dass für den er-<br />

Hochglanz. Alleine das Ein- Qualifikationen für internafreulichen<br />

Teil der Ehrungen<br />

flechten der Mähne nimmt tionale Special Olympics<br />

genügend Zeit zur Verfü-<br />

meist eine Stunde in An- Veranstaltungen statt.<br />

gung stand. Für ihre Leisspruch.<br />

Und das alles wird Wenn alles gut geht, wird<br />

tungen in der abgelaufenen<br />

meist für einen oder zwei „Sinja“ mit vielen anderen<br />

Saison wurden Berit Law-<br />

Auftritte von ca. 5 Minuten behinderten Sportlern im<br />

renz und Nele Honerlagen<br />

gemacht. Doch wenn dann nächsten Jahr Deutschland<br />

als Einzelreiter geehrt. Die<br />

am Sonntagabend die Er- in Shanghai vertreten.<br />

Quadrillenmannschaften<br />

folge genossen werden kön-<br />

durften sich noch einmal<br />

nen, so ist das der schönste Doch auch bei uns laufen<br />

über den 1. und 2. Platz zur<br />

Lohn für die Mühe. Beson- die Vorbereitungen für un-<br />

Landesmeisterschaft freuen<br />

ders aufregend ist es naser großes Sommerturnier<br />

und erhielten dafür ebentürlich,<br />

wenn das Turnier im vom 4.-6. August. Das Mafalls<br />

Ehrenurkunden des<br />

Ausland stattfindet. So wie terial muss gepflegt und<br />

Vereins.<br />

es Sinja Gibson vom 5.-7. teilweise repariert werden.<br />

Doch auch die Veranstal-<br />

Mai 2006 in Esbjerg /Däne- In diesem Jahr ist die Intungen<br />

ohne die vierbeinimark<br />

erleben konnte. Die standhaltung der Sprünge<br />

gen Begleiter werden im-<br />

dänischen Organisatoren und Hindernisse ziemlich<br />

mer beliebter. So wurde ein<br />

von Spezial Olympics hat- aufwändig, so dass viele<br />

Knobelabend im Februar ein<br />

ten über das deutsche Wochenenden mit Arbeits-<br />

voller Erfolg, der im Herbst<br />

Special Olympics Büro in einsätzen verbracht wer-<br />

bestimmt wiederholt wird.<br />

Berlin Sportler eingeladen den. Doch die Helfer wer-<br />

Und auch das Osterfeuer,<br />

an den nationalen Spielen den nicht nur für die Pflege<br />

das von der Familie Mumm<br />

teilzunehmen. So konnte benötigt, sondern es finden<br />

und dem Verein gemein-<br />

Sinja als eine von 7 Reitern auch wieder Veranstaltunsam<br />

ausgerichtet wurde<br />

aus ganz Deutschland an gen statt, die nicht nur von<br />

war wieder eine gemütliche<br />

den sportlichen Wettkämp- den Vorstandsmitgliedern<br />

Veranstaltung auf der Reitfen<br />

teilnehmen. Insgesamt über die Bühne gebracht<br />

anlage in <strong>Felmer</strong>holz.<br />

starteten übrigens ca. 800 werden können. So ist es<br />

Sportler/innen mit Behin- wie in jedem Verein: die Zum Schluss wünsche ich<br />

derungen aus ganz Europa, Hilfe der Mitglieder ist un- den Reitern des Vereins für<br />

u.a. aus Polen, Luxemburg, erlässlich, da sonst keine die laufende Saison viel<br />

Österreich und der Republik Veranstaltungen mehr statt- Erfolg.<br />

Tschechien. Schweren Herfinden können. Schließlich<br />

zens musste sie ohne ihr ist es nach getaner Arbeit<br />

Pony „Bo“ fahren, da bei auch schön, noch ein wenig<br />

Turnieren im Ausland der zusammen zu sitzen und<br />

Gastgeber die Pferde, bzw. die gelungenen Veranstal-<br />

Reit-und Fahrverein Felm<br />

W. Goldbach<br />

Tel. 04346-3455<br />

Fax: 04346-600126<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 41


Allgemeines<br />

Neue Info-Kästen für Felm und <strong>Felmer</strong>holz<br />

Kleine Schmuckstücke verbreiten in Zukunft Neuigkeiten<br />

Mit viel Geschick und Präzision<br />

wurden die neuen Informationstafeln<br />

für Felm<br />

und <strong>Felmer</strong>holz von<br />

Klaus Walter, Franz<br />

Kiel und Karl–<br />

Heinz Köpke angefertigt.<br />

Am Montag, dem 29.05.06<br />

war es dann soweit: Die<br />

neuen „Bauwerke“ errichtete<br />

man in Felm auf dem Parkplatz<br />

vor der Mehrzweckhalle<br />

/ Schule (linkes Bild)<br />

und in <strong>Felmer</strong>holz auf dem<br />

Parkplatz Kieler Weg / Ecke<br />

Holliner Weg (rechtes Bild).<br />

Text und Fotos (UW)<br />

Einladung zum Sommersingen am 28. Juni<br />

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen<br />

Liebe Eltern und liebe<br />

<strong>Felmer</strong> Bürgerinnen und<br />

Bürger,<br />

auch in diesem Jahr<br />

möchten wir wieder mit<br />

unseren Kindern, Kolleginnen<br />

und einigen Mitgliedern<br />

der Gruppe<br />

„Schmelztiegel“ ein fröhliches<br />

Sommersingen<br />

veranstalten. Es ist einerseits<br />

damit das Anliegen<br />

verbunden, unseren<br />

Kindern zum Ausklang<br />

des Schuljahres noch<br />

eine Freude zu bereiten.<br />

Andererseits verbinden<br />

wir damit stets eine<br />

Spendensammlung für<br />

einen gemeinnützigen<br />

Zweck. Wir sind für jede<br />

Unterstützung sehr dankbar.<br />

Das Singen findet statt<br />

am 28. Juni 2006,<br />

von 17.00–19.00 Uhr<br />

in der Grundschule Felm.<br />

Es würde uns sehr freuen,<br />

wenn Sie mit uns<br />

den Sommer einsingen<br />

würden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Kollegium der<br />

Grundschule Felm<br />

42 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23


Um den Bekanntheitsgrad<br />

des Dänischen Wohlds über<br />

die Region hinaus zu erhöhen,<br />

haben sich die Gemeinden<br />

Altenholz und Gettorf,<br />

gemeinsam mit den<br />

Ämtern Dänischenhagen und<br />

und Dänischer Wohld, zum<br />

Wirtschaft- und Tourismusverband<br />

Dänischer<br />

Wohld zusammengeschlossen.<br />

Sigrid Taschner und Jochen<br />

Iwers beenden nach 10<br />

Jahren ehrenamtlicher Arbeit<br />

ihr Engagement bei<br />

den Osdorfer Nachrichten.<br />

Lisa Hagensen (29) aus<br />

Gettorf ist die erste Gettorfer<br />

Rapskönigin.<br />

Notizen aus dem Dänischen Wohld<br />

zusammengestellt von Dieter Stribny<br />

1. Fall von Vogelgrippe in<br />

den Hüttener Bergen. Bei<br />

einer in Damendorf gefundenen<br />

Graugans ist der<br />

Vogelgrippeerreger H5N1<br />

festgestellt worden<br />

Die Gemeinde Lindau muss<br />

etliche altersschwache Geräte<br />

auf ihren Spielplätzen<br />

austauschen. Die Gemeinde<br />

stellt dafür 20.000 Euro<br />

bereit<br />

Die Gemeinde Neudorf-<br />

Bornstein hat vom Rotary<br />

Clubs Mittelholstein eine<br />

neue Eiche geschenkt bekommen.<br />

Anlass ist die<br />

„Charterfeier“, die die Auf-<br />

nahme in die internationale<br />

Gemeinschaft bedeutet.<br />

Clubzentrum dort ist Arp’s<br />

Gasthof.<br />

Allgemeines<br />

Schinkel und andere Gemeinden<br />

fürchten um den<br />

Verlust der Trägerschaft<br />

für ihre Grundschulen. In<br />

Zukunft sollen die Träger<br />

alle Schularten verwalten.<br />

Das würde bedeuten, dass,<br />

der Schulverband Gettorf<br />

und Umgebung künftig<br />

auch für alle Grundschulen,<br />

also auch für die in Schinkel,<br />

Felm, Neudorf-Bornstein,<br />

Osdorf, Neuwittenbek,<br />

zuständig sein könnte.<br />

Jetzt wird die Gründung<br />

eines Grundschulverbands<br />

Dänischer Wohld geprüft.<br />

Traditionelles Kontaktschießen<br />

in Gettorf. Die<br />

Polizeizentralstation Gettorf<br />

lud zum traditionellen Kontaktschießen<br />

und mehr als<br />

100 Gäste kamen. Der<br />

Überschuss der Veranstaltung<br />

ist für wohltätige<br />

Zwecke bestimmt.<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23 43


Termine<br />

09.06.06—09.07.06<br />

Fußball WM 2006 in<br />

Deutschland, offizieller<br />

Spielplan<br />

Internet:<br />

der FIFA im<br />

http://fifaworldcup.yahoo.<br />

com/06/de/w/schedule.htm<br />

17.06.06—25.06.06<br />

Kieler Woche<br />

Die Kieler Woche ist das<br />

größte Segelsportereignis<br />

der Welt.<br />

30.06.06—02.07.06<br />

JazzBaltica<br />

Jazz-Festival mit Größen<br />

aus der internationalen<br />

Szene und Nachwuchstalenten<br />

auf Schloss Salzau.<br />

15.07.06—03.09.06<br />

Schleswig-Holstein-<br />

Musikfestival<br />

Länderschwerpunkt:<br />

Niederlande<br />

Flohmärkte Veranstaltungen<br />

21.07.06—23.07.06<br />

Kiel unter Volldampf<br />

Dampfschiffe, Dampflokomotiven<br />

und dampfende<br />

Objekte rund um<br />

die Hörn.<br />

12.08.06—13.08.06<br />

Kiel Triathlon<br />

18.08.06—27.08.06<br />

Duckstein Festival<br />

Kai-City-Gelände<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

in Damp<br />

bis Ende September immer<br />

sonntags auf der<br />

Yachthafenpromenade,<br />

jeweils von 10–16 Uhr<br />

mit interessantem Kunsthandwerk,<br />

der Osdorfer<br />

Räucherkate, einem BIO-<br />

Bauern und vielem<br />

mehr...<br />

02.07.06 Fischmarkt in<br />

Eckernförde, am Hafen<br />

02.07.06 Flohmarkt in<br />

Kiel, Innenstadt<br />

06.08.06 Fischmarkt in<br />

Eckernförde, am Hafen<br />

06.08.06 Flohmarkt in<br />

Kiel, Innenstadt<br />

13.08.06 Trödelmarkt in<br />

Kappeln, PLAZA Baucenter<br />

13.08.06 Trödelmarkt in<br />

Kiel, CITTI-PARK, Mühlendamm<br />

44 <strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!