01.12.2012 Aufrufe

Leseprobe (PDF) - Neue Erde Shop - Neue Erde Verlag

Leseprobe (PDF) - Neue Erde Shop - Neue Erde Verlag

Leseprobe (PDF) - Neue Erde Shop - Neue Erde Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Gienger, Joachim Goebel<br />

Das Handbuch zum Edelsteinwasser:<br />

100 Steine in Wirkung und Anwendung


Hinweis des <strong>Verlag</strong>es<br />

Die Angaben in diesem Buch sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt,<br />

und die beschriebenen Heilwirkungen der Steine wurden vielfach erprobt. Da<br />

Menschen aber unterschiedlich reagieren, können der <strong>Verlag</strong> und die Autoren im Einzelfall<br />

keine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der Anwendungen übernehmen.<br />

Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren<br />

Arzt oder Heilpraktiker.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 14 13 12 11 10 09 08 07<br />

Wassersteine<br />

Michael Gienger/Joachim Goebel<br />

mit Fotos von Ines Blersch<br />

© <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> GmbH 2007<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Titelseite:<br />

Foto: Ines Blersch<br />

Gestaltung: Dragon Design, GB<br />

Satz und Grafiken:<br />

Dragon Design, GB<br />

Gesetzt aus der News Gothic<br />

Gesamtherstellung: Legoprint, Lavis (TN)<br />

Printed in Italy<br />

ISBN 978-3-89060-260-8<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> GmbH . Cecilienstr. 29<br />

66111 Saarbrücken . Deutschland . Planet <strong>Erde</strong><br />

www.neueerde.de<br />

Inhalt<br />

Das Handbuch zum Edelsteinwasser 4<br />

Grundlagen zum Edelsteinwasser 6<br />

Mineralwasser und Edelsteinwasser . Edelsteinwasser als Trinkwasser .<br />

Edelsteinwasser als Heilmittel . Die Wasserqualität . Die Edelsteinqualität<br />

. Vorsicht Gift!<br />

Herstellung von Edelsteinwassern 18<br />

Allgemeine Vorbereitung . Checkliste benötigter Materialien . Reinigung<br />

der Steine . Persönliche Sammlung . Wasser und Gefäße . Ansetzen des<br />

Edelsteinwassers . Abgießen des Edelsteinwassers . Aufbewahrung des<br />

Edelsteinwassers . Trocknen der Steine . Anzahl und Mengen<br />

Herstellungsverfahren 28<br />

Das direkte Einlegen der Wassersteine . Die Kochmethode . Die Wasserdampfmethode<br />

. Die Reagenzglasmethode . Das Einleiten mit Kristallen .<br />

Wassergläser auf Edelsteinscheiben . Wasser in Edelsteinschalen<br />

Wirkungen und Anwendungen 34<br />

Äußere Anwendungen . Innere Anwendungen . Mengen und Intensitäten .<br />

Rhythmus und Dosierung . Erstreaktionen . Anwendungs-Einschränkungen<br />

Edelsteinwasser-Mischungen 41<br />

Warnung vor wilden Mischungen . Tips zur Kreation von Edelsteinwasser-<br />

Mischungen . Bewährte Edelsteinwasser-Mischungen . Edelsteinwasser-<br />

Badezusätze<br />

Verzeichnis der Wassersteine A – Z 64<br />

Anhang 92


4<br />

Das Handbuch zum Edelsteinwasser<br />

Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Grundlagen- und Standardwerks<br />

»Edelsteinwasser« von Michael Gienger und Joachim Goebel<br />

legen die Autoren ein zweites Buch vor, das eigenständig oder ergänzend<br />

zum ersten über die Herstellung, Anwendung und Wirkung von<br />

Edelsteinwassern berichtet. Dieses zweite Buch wurde notwendig, da<br />

sich die Zahl der gebräuchlichen »Wassersteine« in nur einem Jahr verdoppelte<br />

und viele neue Erfahrungen mit Anwendungen und Wirkungen<br />

verschiedener Edelsteinwasser gesammelt wurden. Neben einer kurzen<br />

Einführung in die Grundlagen und Herstellungsverfahren von Edelsteinwassern<br />

für alle LeserInnen, die das Buch »Edelsteinwasser« noch nicht<br />

kennen, bietet das vorliegende Werk ein Verzeichnis fast aller zum<br />

gegenwärtigen Zeitpunkt bekannten Wassersteine und bewährten<br />

Edelsteinwasser-Mischungen.<br />

Interessanterweise sind die Wirkungen<br />

der Edelsteinwasser nicht<br />

100% identisch mit äußerlich angewandten<br />

Heilsteinen. Der »Wirkungsweg«<br />

über das Wasser verändert<br />

manche Informationen der Heilsteine!<br />

Bestimmte Aspekte werden<br />

hervorgehoben, andere treten zurück.<br />

Die Natur des Wassers selbst bewirkt<br />

offenbar eine Selektion. Daher beschreibt<br />

dieses Buch nicht alle bekannten<br />

Aspekte eines Heilsteins,<br />

sondern vor allem die mit Edelsteinwassern<br />

erzielten Wirkungen. Für alle Menschen, die Edelsteinwasser<br />

für sich selbst anwenden oder therapeutisch verordnen ist das vorliegende<br />

Buch daher eine wichtige Orientierung.<br />

Kein anderer Zweig der Steinheilkunde entwickelt sich im Augenblick<br />

so rasant wie das Thema »Edelsteinwasser«. Daher erheben die<br />

Autoren mit dem vorliegenden Werk auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Aber es ist ihnen ein Anliegen, das bereits Bekannte allen<br />

Menschen zur Verfügung zu stellen, damit auf dieser Basis weitere<br />

Wirkungen erforscht und Anwendungen<br />

entwickelt werden können – zum<br />

Wohle aller Wesen!<br />

5


6<br />

Grundlagen zum Edelsteinwasser<br />

Mineralwasser und Edelsteinwasser<br />

Bei der Herstellung von Edelsteinwasser werden Informationen von<br />

Gesteinen, Mineralien oder Edelsteinen auf das Wasser übertragen.<br />

Dadurch ruft die innere und äußere Anwendung dieses informierten<br />

Wassers ganz ähnliche Wirkungen hervor wie der Stein selbst. Ausschlaggebend<br />

ist beim Edelsteinwasser jedoch allein die Information<br />

eines Steins, nicht das Auflösen irgendwelcher Substanzen im Wasser!<br />

Edelsteinwasser sind »Informations-Heilmittel« ähnlich wie homöopathische<br />

Arzneimittel oder Bach-Blütenessenzen. Die Wirksamkeit<br />

entsteht allein durch die Information, nicht durch die Substanz.<br />

Darin unterscheiden sich Edelsteinwasser und Mineralwasser. Vom<br />

Mineralwasser spricht man gerade dann, wenn überdurchschnittlich<br />

viele Mineralstoffe im Wasser gelöst<br />

sind. Auch Wasser dieser Art kann ein<br />

Heilmittel sein. Es sind z. B. Mineralwasser-Heilquellen<br />

für Augenleiden,<br />

Nierenbeschwerden, Verdauungsstörungen,<br />

Rheuma und vieles mehr bekannt.<br />

Welches Mineralwasser tatsächlich gesund<br />

und welches ungesund ist, darüber<br />

streiten sich die Gelehrten allerdings<br />

– doch in allen Fällen geht es dabei um die Art und Menge der<br />

gelösten Substanzen und deren biochemische Wirksamkeit.<br />

Im Gegensatz dazu werden Edelsteinwasser nach Möglichkeit so hergestellt,<br />

daß sich keine oder nur ganz wenige Mineralstoffe im Wasser<br />

lösen. Stofflich betrachtet verändert sich das Wasser also im Idealfall<br />

überhaupt nicht. Und dennoch verändert sich das Wasser, was die<br />

meisten Menschen sogar am Geschmack feststellen können. Das Wasser<br />

erscheint plötzlich – je nach Stein und Ausgangswasser – weicher,<br />

frischer und manchmal sogar würziger. Auch die Keimentwicklung in<br />

diesen Edelsteinwassern verlangsamt sich, sie werden also nicht so<br />

schnell »schlecht«. Eine bei der Hygieneberatung Pestel in Schwäbisch<br />

Gmünd durchgeführte Studie beweist dies eindeutig: Offen stehendes,<br />

mit Quarzen informiertes Trinkwasser blieb wochenlang keimfrei! (Siehe<br />

Gienger/Goebel, »Edelsteinwasser«, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> 2006.)<br />

Als Abgrenzung zum »Mineralwasser«, das<br />

durch die Lösung von Mineralstoffen entsteht<br />

und aufgrund seiner biochemischen<br />

Wirksamkeit als Heilmittel eingesetzt wird,<br />

spricht man vom »Edelsteinwasser«, wenn<br />

es darum geht, Wasser durch Steine zu<br />

informieren.<br />

7


Die Autoren<br />

Michael Gienger<br />

Michael Gienger versteht sich selbst als Naturforscher. Für<br />

ihn ist die Natur ein großes Buch, in dem sich durch die<br />

beobachtende Wahrnehmung viele Geheimnisse des<br />

Lebens erkennen und verstehen lassen. Er ist Autodidakt<br />

und hat sich mit seinen Beiträgen zur Steinheilkunde internationales<br />

Ansehen erworben. Seine Forschungstätigkeit<br />

erstreckt sich jedoch auf den gesamten Bereich der Naturkunde<br />

und Naturheilkunde. Insbesondere das Thema Wasser<br />

begleitet ihn dabei seit seiner Jugendzeit. Schon im<br />

Vorwort seines ersten Buches, der »Steinheilkunde«, schrieb er 1995: »In<br />

meinen frühesten Erinnerungen sind Steine immer untrennbar verbunden mit<br />

fließendem Wasser, Gebirgsbächen insbesondere, deren Fluß ich mit Hilfe der<br />

Bachkiesel immer zu lenken versuchte.« Sowohl die Steinheilkunde, als auch<br />

die Wasserkunde waren in den vergangenen 20 Jahren stets ein fester<br />

Bestandteil seiner Forschung und Tätigkeit. Im vorliegenden Buch konnte er<br />

nun seine beiden »großen« Forschungsbereiche vereinen, um einem neuen<br />

Zweig der Steinheilkunde eine fundierte Basis zu schaffen.<br />

Mehr zu Michael Gienger und seinen Projekten finden Sie im Internet unter<br />

www.steinheilkunde.de, www.michael-gienger.de, www.fairtrademinerals.de,<br />

www.cairn-elen.de u.a.<br />

Joachim Goebel<br />

Auch Joachim Goebel war ein »Wasserkind« und schon in<br />

früher Kindheit von diesem Element stets magisch angezogen.<br />

Der spielerische Umgang mit Wasser vertiefte sich<br />

in seiner Jugend dann zu immer größerer naturkundlicher<br />

Neugier. Gleichzeitig entstand das Interesse an der Heilkunde.<br />

Joachim Goebel studierte Medizin und widmete<br />

sich parallel dazu ayurvedischen Studien und verschiedenen<br />

Naturheilverfahren. In diesem Zusammenhang erkannte<br />

er Wasser als das Lebenselixier unseres irdischen<br />

Daseins und widmete sich immer intensiver der ganzheitlichen Wasserforschung.<br />

1997 begegnete er der Steinheilkunde. Inspiriert durch Hildegard<br />

von Bingen begann Joachim Goebel 1998 seine »Wasser-Steine-Forschung«.<br />

Zu einem Zeitpunkt, als von »Edelsteinwasser« noch nicht die Rede war, begann<br />

er, erste Untersuchungen und Tests anzustellen. Diese waren so erfolgreich,<br />

daß das Thema »Edelsteinwasser« längst zum Schwerpunkt seiner<br />

beruflichen Tätigkeit wurde. Als Dozent für Steinheilkunde hält er Vorträge,<br />

Seminare und Schulungen zum Thema »Edelsteinwasser« und bietet auch<br />

persönliche Beratungen an.<br />

Mehr zu Joachim Goebel und seinen Projekten finden Sie im Internet unter<br />

www.edelstein-wasser.de. Auf dieser Homepage veröffentlichen die Autoren<br />

auch alle Ergänzungen und Aktualisierungen zu diesem Buch.<br />

Abbildungsnachweis<br />

Ines Blersch: Alle Fotos außer den folgenden: Dragon Design: Seite 38 unten;<br />

Ruth Kübler: S. 28; VitaJuwel: S. 42 oben, 44, 45; Josef Zerluth: S. 7.<br />

Literatur<br />

Michael Gienger, Die Heilsteine der<br />

Hildegard von Bingen, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong><br />

Saarbrücken 2004<br />

ders., Die Heilsteine Hausapotheke,<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 1999<br />

(überarbeitete Neuaufl. 2004)<br />

ders., Die Steinheilkunde, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong><br />

Saarbrücken 1995<br />

ders., Heilsteine – 430 Steine von A<br />

bis Z, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 2003<br />

ders., Heilsteine und Lebensrhythmen,<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 2005<br />

ders., Lexikon der Heilsteine, <strong>Neue</strong><br />

<strong>Erde</strong> Saarbrücken 2000<br />

ders./Gisela Glaser, Salz, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong><br />

Saarbrücken 2003<br />

ders./Joachim Goebel, Edelsteinwasser,<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 2006<br />

ders./Wolfgang Maier, Heilsteine der<br />

Organuhr, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken<br />

2007<br />

ders./Luna Miesala-Sellin, Stein und<br />

Blüte, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 2000<br />

Rolphe Alcide Grimaître, Edelstein-Elixiere,<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 2006<br />

Bernd Kröplin, Welt im Tropfen, Universität<br />

Stuttgart/GutesBuch <strong>Verlag</strong><br />

Filderstadt 2001<br />

Ruth Kübler, Der Kosmos im Wassertropfen,<br />

AT-<strong>Verlag</strong> Baden (CH) 2006<br />

Barbara & Peter Newerla, Strahlung<br />

und Elektrosmog, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken<br />

2003 (überarbeitete Neuauflage<br />

2007)<br />

Rainer Strebel/Michael Gienger, Die<br />

Individuelle Therapie, AT-<strong>Verlag</strong><br />

Baden (CH) 2005<br />

Waltraud Wagner, Tanzendes Wasser,<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken 1993<br />

Josef Zerluth/Michael Gienger, Gutes<br />

Wasser, <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> Saarbrücken<br />

2004<br />

92 93


94<br />

Adressen<br />

Forschungen zu Edelsteinwasser<br />

Die Forschungen zur<br />

Herstellung, Verträglichkeit<br />

und Anwendung<br />

von Edelsteinwasser stehen<br />

erst in ihren Anfängen.<br />

Für Fragen, Erfahrungsberichte<br />

und Informationsmaterialwenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

Crystall-Quelle<br />

Joachim Goebel<br />

Nägeleseestr. 25<br />

D-79102 Freiburg<br />

Tel. 0761 - 707 69 40<br />

info@edelsteinwasser.dewww.edelsteinwasser.de<br />

Edelsteinprüfung<br />

Fachlabor für gemmologische<br />

Untersuchungen<br />

und Echtheitsprüfungen<br />

von Edelsteinen und<br />

Mineralien<br />

Institut für Edelsteinprüfung<br />

(EPI)<br />

Riesenwaldstr. 6<br />

D-77797 Ohlsbach<br />

Tel. 07803 - 600 808<br />

lab@epigem.de<br />

www.epigem.de<br />

Steinheilkunde<br />

Forschung, Öffentlichkeitsarbeit,Verbraucherschutz<br />

Steinheilkunde e.V.,<br />

Sitz Stuttgart<br />

Forschungsprojekt<br />

Steinheilkunde<br />

Hildener Str. 40<br />

D-42329 Wuppertal<br />

Tel. 0202 - 317 67 512<br />

info@steinheilkundeev.dewww.steinheilkundeev.de<br />

Seminare und<br />

Ausbildungen<br />

Cairn Elen Lebensschule<br />

Tübingen<br />

Annette Jakobi<br />

Mozartstr. 9<br />

D-72127 Kusterdingen<br />

Tel. 07071 - 538 266<br />

annette@edelsteinmassagen.de<br />

www.edelstein-massa<br />

gen.de/tuebingen<br />

Cairn Elen Lebensschule<br />

Schwäb. Alb<br />

Dagmar Fleck<br />

Roßgumpenstraße 10<br />

D-72336 Balingen<br />

Tel. 07435 - 919 932<br />

info@cairn-elen.de<br />

www.cairn-elen.de<br />

Cairn Elen Lebensschule<br />

Odenwald<br />

Franca Bauer<br />

Berliner Str. 1a<br />

D-64711 Erbach<br />

Tel. 06062 - 919 762<br />

info@cairn-elen.de<br />

www.cairn-elen.de<br />

Cairn Elen Lebensschule<br />

Nürnberg<br />

Petra Endres<br />

Kleiststraße 4<br />

D-90491 Nürnberg<br />

Tel. 0911 - 598 87 29<br />

info@petra-endres.de<br />

www.petra-endres.de<br />

Freiburger Steinheilkunde<br />

Schule<br />

Crystall-Balance<br />

Joachim Goebel<br />

Nägeleseestr. 25<br />

D-79102 Freiburg<br />

Tel. 0761 - 707 69 40<br />

info@crystall-quelle.de<br />

www.crystall-balance.de<br />

Akademie Lapis Vitalis<br />

Im Osterholz 1<br />

D-71636 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 - 4412 - 88<br />

info@lapisvitalis.de<br />

www.lapisvitalis.de<br />

Cairn Elen<br />

»Nachdem Elen ihre Wanderung durch die Welt vollendet hatte, setzte sie einen<br />

Cairn ans Ende des Sarn Elen. Dann wandte sich ihr Weg zurück ins Land zwischen<br />

Abend und Morgen. Aus diesem Cairn stammen alle Steine, die bis heute<br />

an den Kreuzungen der Wege die Richtung weisen.« 1<br />

(aus einer keltischen Sage)<br />

»Cairn Elen« – so werden im gälischen Sprachraum die alten Steinsetzungen<br />

am Wegesrand genannt. Sie markieren die geistigen Pfade, sowohl die Pfade<br />

der <strong>Erde</strong> als auch die Pfade des Wissens.<br />

Diese Pfade geraten zunehmend in Vergessenheit. So wie die alten Pfade<br />

der <strong>Erde</strong> unter modernen Asphaltstraßen verschwinden, so verschwindet auch<br />

manch altes Wissen unter der Datenflut moderner Erkenntnisse. Wunsch und<br />

Anspruch der Edition Cairn Elen ist es daher, Wissen aus alter Zeit zu bewahren<br />

und mit modernen Erkenntnissen zu verbinden – für eine blühende Zukunft!<br />

Die Edition Cairn Elen im <strong>Neue</strong> <strong>Erde</strong> <strong>Verlag</strong> wird von Anja und Michael<br />

Gienger herausgegeben. Ziel der Edition ist es, bislang unveröffentlichtes<br />

Wissen aus Forschung und Tradition vorzustellen. Schwerpunkte sind Natur,<br />

Heilkunde und Gesundheit sowie Bewußtsein und geistige Freiheit.<br />

Neben aktueller Fachliteratur werden im Rahmen der Edition Cairn Elen<br />

auch Erzählungen, Märchen, Romane, Lyrik und künstlerische Veröffentlichungen<br />

publiziert. Das vermittelte Wissen wendet sich nicht nur an den Kopf,<br />

sondern auch an das Herz der Menschen.<br />

Kontakt:<br />

Edition Cairn Elen, Michael Gienger, Stäudach 58/1, D-72074 Tübingen<br />

Tel./Fax: 07071 - 364 720, buecher@michael-gienger.de,<br />

www.michael-gienger.de<br />

1 kelt. »cairn [sprich: kärn]« = »Stein«, »sarn« = »Weg«, »Elen, Helen« = »Göttin der Wege«


Weitere Bücher in unserem Programm<br />

Michael Gienger/Joachim Goebel: Edelsteinwasser<br />

Das Standardwerk zur Herstellung, Wirkung und Anwendung von Edelsteinwassern.<br />

Ein umfassendes Buch, das über die Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen und Risiken<br />

bei der Verwendung von Edelsteinwasser als Trinkwasser oder Heilmittel aufklärt.<br />

Wer Edelsteinwasser anwenden will, sollte dieses Buch unbedingt lesen.<br />

ISBN 978-3-89060-241-X<br />

Rolphe Alcide Grimaître: Edelstein-Elixiere<br />

Das bislang einzige Buch, das die Herstellung von Edelstein-Elixieren offen<br />

beschreibt, so daß alle LeserInnen sie selbst nachvollziehen und durchführen können.<br />

Das Buch setzt sich anschaulich damit auseinander, was Edelstein-Elixiere<br />

eigentlich sind, wie sie wirken und worin sich ihre Wirkung von jener der Heilsteine<br />

selbst unterscheidet. ISBN 978-3-89060-099-9<br />

Josef Zerluth, Michael Gienger: Gutes Wasser<br />

Ein ganzheitlicher Führer zu guter Wasserqualität. In diesem Buch wird das Wesen<br />

und Wirken des Wassers von allen Seiten beleuchtet, weshalb es das ideale Grundlagenwerk<br />

über die Hintergründe der Herstellung und Wirksamkeit von Edelsteinwassern<br />

ist. Zudem beschreibt es praktische Wege zur Verbesserung und Belebung<br />

des eigenen Trinkwassers. Es gilt als eines der vielseitigsten und anschaulichsten<br />

»Wasserbücher«! ISBN 978-3-89060-071-9<br />

Sie finden unsere Bücher in Ihrer Buchhandlung oder im Internet unter<br />

www.neueerde.de<br />

Bücher suchen unter: www.buchhandel.de (hier finden Sie alle lieferbaren<br />

Bücher und eine Bestellmöglichkeit über eine Buchhandlung Ihrer Wahl).<br />

Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis an unter<br />

NEUE ERDE GmbH<br />

Cecilienstr. 29 . D-66111 Saarbrücken<br />

Fax: 0681/3904102 . info@neueerde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!