Medizinisch-berufliche Rehabilitation - REHADAT-Bildung

Medizinisch-berufliche Rehabilitation - REHADAT-Bildung Medizinisch-berufliche Rehabilitation - REHADAT-Bildung

xn..arbeitskreis.fr.behinderte.c0c.de
von xn..arbeitskreis.fr.behinderte.c0c.de Mehr von diesem Publisher
12.07.2015 Aufrufe

InhaltsverzeichnisIn haltIn halt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ein lei tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ver zeich nis der Ein rich tun gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .BDH-Klinik Greifswald GmbHNeu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumund Querschnittgelähmtenzentrum . . . . . . . . . . 17491 Greifs wald . . . . . . . . . . . . . . .HELIOS Kli nik Geest hacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21502 Geest hacht . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumFrie de horst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28717 Bre men . . . . . . . . . . . . . . . . . .HELIOS Klinik Ho hen stü cken, Bran den burg . . . . 14772 Bran den burg . . . . . . . . . . . . .Me di an Kli nik NRZ Mag de burg . . . . . . . . . . . . . . . . 39120 Mag de burg . . . . . . . . . . . . . .BDH- Kli nik Hes sisch Ol den dorf GmbH . . . . . . . . 31840 Hes sisch Ol den dorf . . . . . .Epi lep sie-Zent rum Be thel, Bie le feld . . . . . . . . . . . 33617 Bie le feld . . . . . . . . . . . . . . . . .Kli nik und Re ha bi li ta ti ons zent rumLip polds berg gGmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37194 Wahls burg . . . . . . . . . . . . . . .KMG Re ha bi li ta ti ons zent rum Sülz hayn GmbH . . 99755 Sülz hayn . . . . . . . . . . . . . . . .imbr – In sti tut für me di zi nisch-be ruf li cheRe ha bi li ta ti on Wup per tal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42369 Wup per tal . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum„Go des hö he“ e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53177 Bonn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumfür Ju gend li che Val len dar/ Rhein NRV . . . . . . . . . 56179 Val len dar . . . . . . . . . . . . . . . .BDH-Kli nik Braun fels GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35619 Braun fels . . . . . . . . . . . . . . . .

InhaltsverzeichnisIn haltIn halt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ein lei tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ver zeich nis der Ein rich tun gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .BDH-Klinik Greifswald GmbHNeu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumund Querschnittgelähmtenzentrum . . . . . . . . . . 17491 Greifs wald . . . . . . . . . . . . . . .HELIOS Kli nik Geest hacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21502 Geest hacht . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumFrie de horst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28717 Bre men . . . . . . . . . . . . . . . . . .HELIOS Klinik Ho hen stü cken, Bran den burg . . . . 14772 Bran den burg . . . . . . . . . . . . .Me di an Kli nik NRZ Mag de burg . . . . . . . . . . . . . . . . 39120 Mag de burg . . . . . . . . . . . . . .BDH- Kli nik Hes sisch Ol den dorf GmbH . . . . . . . . 31840 Hes sisch Ol den dorf . . . . . .Epi lep sie-Zent rum Be thel, Bie le feld . . . . . . . . . . . 33617 Bie le feld . . . . . . . . . . . . . . . . .Kli nik und Re ha bi li ta ti ons zent rumLip polds berg gGmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37194 Wahls burg . . . . . . . . . . . . . . .KMG Re ha bi li ta ti ons zent rum Sülz hayn GmbH . . 99755 Sülz hayn . . . . . . . . . . . . . . . .imbr – In sti tut für me di zi nisch-be ruf li cheRe ha bi li ta ti on Wup per tal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42369 Wup per tal . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum„Go des hö he“ e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53177 Bonn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumfür Ju gend li che Val len dar/ Rhein NRV . . . . . . . . . 56179 Val len dar . . . . . . . . . . . . . . . .BDH-Kli nik Braun fels GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35619 Braun fels . . . . . . . . . . . . . . . .


InhaltsverzeichnisHaus St. Mi cha el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97845 Neu stadt am Main . . . . . . .Ar beits trai nings- und The ra pie zent rumSaar brü cken (ATZ/RPK) St. Wen del . . . . . . . . . . . . . 66119 Saar brü cken . . . . . . . . . . . . .SRH Be ruf li ches Bil dungs- und Re ha bi li ta ti ons -zent rum Karls bad-Lan gen stein bach . . . . . . . . . . 76307 Karls bad-Lan gen stein b. . . .Ba va ria Kli nik Frey ung GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 94078 Frey ung . . . . . . . . . . . . . . . . .RKU – Universitäts- und Re ha bi li ta ti onsklinikenUlm gGmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89081 Ulm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zent rum Beruf + Ge sund heitBad Kro zin gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79189 Bad Kro zin gen . . . . . . . . . . .Kli ni ken Schmie der – Neu ro lo gi schesFach- und Reh abi li ta ti ons kran ken haus . . . . . . . . 78473 Al lens bach . . . . . . . . . . . . . .He gau-Ju gend werk GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78262 Gai lin gen a. Hoch rhein . .Ste pha nus werk Is ny . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88316 Isny im All gäu . . . . . . . . . . . .CJD Asth ma zent rum Berch tes ga den . . . . . . . . . . 83471 Berch tes ga den . . . . . . . . . .Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagementnach § 20 Abs. 2a SGB IX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Publikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bürgertelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


EinleitungEin lei tungAuf ga ben und Zie le der Ein rich tun gender me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti onDas „Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mitBehinderungen“ ist seit Ende März 2009 in der Bundesrepublik Deutschland rechtsverbindlich.Beim Lesen der Konvention wird deutlich, dass unser Land auf demWeg zur selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe der Menschen mit Behinderungbereits weit vorangekommen ist. Die vorhandenen Gesetze erfüllen dieVorgaben der VN-Konvention. Diese zielt auf die Gewährleistung von Menschenrechtenund die Verwirklichung der Gleichbehandlung behinderter Menschen inder Gesellschaft, u. a. im wichtigen Bereich von Arbeit und Beschäftigung. Zur Förderungder Teilhabe am Arbeitsleben besteht in Deutschland eine gut ausgebauteInfrastruktur, in der u. a. in <strong>Rehabilitation</strong>szentren – orientiert an den jeweiligenKrankheits- und Behinderungsarten – gezielte Fördermaßnahmen ergriffenwerden. Einrichtungen der medizinisch-<strong>berufliche</strong>n <strong>Rehabilitation</strong> tragen dazubei, die Akutbehandlung und Erstversorgung (Phase 1) eng mit Maßnahmen derTeilhabe am Arbeitsleben zu verknüpfen. Als sogenannte Einrichtungen der Phase 2gewährleisten sie den lückenlosen Verlauf der <strong>Rehabilitation</strong>, mit dem Ziel, dengesundheitlichen Genesungsprozess mit frühzeitigen und zielgerichteten Ausbildungs-und Umschulungsmaßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu verbinden.Sie er brin gen in ei nem naht los in ei nan der grei fen den Ver fah ren um fas sen deLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on im Sin ne des § 26 So zi al ge setz -buch IX undLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben im Sin ne des § 33 So zi al ge setz buch IX.Zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on be hin der ter und von Be hin de rung be droh terMen schen wer den die er for der li chen Leis tun gen er bracht, um1. Be hin de run gen ein schließ lich chro ni scher Krank hei ten ab zu wen den, zu be sei -ti gen, zu min dern, aus zu glei chen, ei ne Ver schlim me rung zu ver hü ten oder


Einleitung2. Ein schrän kun gen der Er werbs fä hig keit und Pfle ge be dürf tig keit zu ver mei den,zu über win den, zu min dern, ei ne Ver schlim me rung zu ver hü ten so wie den vor -zei ti gen Be zug von lau fen den So zi al leis tun gen zu ver mei den oder lau fen deSozi al leis tun gen zu min dern.Über die ärzt li chen und pfle ge ri schen Leis tun gen hi naus wer den in den me di -zinisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti ons ein rich tun gen je nach Be hin de rungs art re ha -bilita ti ve Be hand lungs maß nah men ins be son de re Heil mit tel ein schließ lich phy si ka -lischer The ra pie, Sprach- und Be schäf ti gungs the ra pie, Be las tungs er pro bung undAr beits the ra pie er bracht. Die Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben wer den mitdem Ziel durch ge führt, die Er werbs fä hig keit be hin der ter oder von Be hin de rungbe droh ter Men schen ent spre chend ih rer Leis tungs fä hig keit zu er hal ten, zu ver bes -sern, her zu stel len oder wie der her zu stel len und ih re Teil ha be am Ar beits le ben mög -lichst auf Dau er zu si chern. Bei der Wie der ein glie de rung wird vor ran gig die Rück -kehr des Re ha bi li tan den an den alten Ar beits platz oder ei ne in ner be trieb li cheUm set zung auf ei nen be hin de rungs ge rech ten Ar beits platz mit glei chen oder ähn -lichen An for de run gen an ge strebt. So fern dies nicht mög lich ist, wird der Re ha bi li -tand in den Ein rich tun gen der me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on auf eineBerufs aus bil dung oder ei ne Um schu lung oder auf ei ne Tä tig keit in ei ner Werk stattfür Be hin der te vor be rei tet.In den Ein rich tun gen der me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on wer den – an ge -passt an die je wei li ge Krank heits- oder Be hin de rungs art – ins be son de re fol gen deLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben er bracht:Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung oder Ar beits er pro bungBe rufs vor be rei tungBe ruf li che An pas sung.Die se Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben wer den in den grund le gen den Be -rei chen der ge werb lich-tech ni schen und der kauf män nisch-ver wal ten den Be rufs -rich tun gen durch ge führt. In al len Ein rich tun gen ar bei ten die me di zi ni schen,


Einleitungberufs för dern den, psy cho lo gi schen und pä da go gi schen Fach be rei che eng zu sam -men. Am En de der Re ha bi li ta ti ons maß nah men wird von dem mul ti dis zip li när zu -sam men ge setz ten Re ha bi li ta ti ons team un ter Einbeziehung des Re ha bi li tan dendazu Stel lung ge nom men, ob der Re ha bi li tandsei ne frü he re be ruf li che Tä tig keit wie der auf neh men kann oderei ne be trieb li che Um set zung oder die Ver mitt lung auf ei nen ge eig ne tenAr beits platz er for der lich ist oderei ner Um schu lung in ei nem Be trieb oder ei ner über be trieb li chen Ein rich tungbe darf oderin ei ner Werk statt für Be hin der te tä tig sein kann oderfür ei ne be ruf li che Er werbs tä tig keit nicht mehr in Be tracht kommt.Die Ein rich tun gen der me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on ha ben sich zu ei nerBun des ar beits ge mein schaft zu sam men ge schlos sen. Auf ga be die ser Ar beits -gemein schaft ist ein ge gen sei ti ger Er fah rungs aus tausch und die en ge Zu sam men -ar beit mit den Be hör den und Re ha bi li ta ti ons trä gern, um die ge mein sa men Zie lezu ko or di nie ren und wei ter zu ent wi ckeln.


Verzeichnis der EinrichtungenVer zeich nis derEin rich tun gen


GreifswaldBDH-Klinik Greifswald GmbHNeurologisches <strong>Rehabilitation</strong>szentrumund QuerschnittgelähmtenzentrumAn schrift:Karl-Lieb knecht-Ring 26a, 17491 Greifs waldTe le fon: 03834/871-0Te le fax: 03834/871-102E-Mail:in fo@bdh-klinik-greifs wald.deIn ter net:www.bdh-klinik-greifs wald.deTräger:BDH Bun des ver band Re ha bi li ta ti on e.V.Ge schäfts füh rer:Herr Dipl.-Betriebswirt Sönke ThiesenÄrzt li cher Di rek tor/ Chef arztQuer schnitt ge lähm tenzentrum:Herr PD Dr. med. Thomas PlatzChef arzt Neu ro lo gisches<strong>Rehabilitation</strong>szentrum: Herr PD Dr. med. Tho mas PlatzPlät ze derGe samt ein rich tung:150 Bet ten, da von 6 Be at mungs plät ze auf derInten siv sta ti on sowie 12 Plät ze für am bu lan teneu ro lo gi sche Re ha bi li ta ti onMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, Neu ro lo gi sche Früh re ha bi li ta ti on undRe ha bi li ta ti on, Kli ni sche Neu ro phy sio lo gie, Chi -rur gie, In ne re Me di zin, Uro lo gie, An äs the sio lo gie,Quer schnitt läh mun gen (Lan des zent rum M/V)An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisKin der, Ju gend li che und Er wach se ne2. An mel dungDurch zu stän di ge Re ha bi li ta ti ons trä ger: Ar beit sa gen tu ren, Ren ten ver si che rungs -trä ger, Be rufs ge nos sen schaf ten, Un fall ver si che rungs trä ger, Kran ken kas sen.Die An mel dung kann durch Kli ni ken, nie der ge las se ne Ärz te so wie am bu lan te Ein -rich tun gen er fol gen.


Greifswald3. Not wen di ge Un ter la genAus führ li che Vor be rich te; Kos ten über nah me zu sa ge.Auf nah me kri te ri enIn di ka tio nenBe han delt wer den:Schä del-Hirn-Trau ma ta al ler Schwe re gra deze reb ro vas ku lä re Er kran kun genpe ri phe re neu ro lo gi sche Er kran kun gen ein schließ lich Guil lain-Bar ré-Syn dromneu ro mus ku lä re Er kran kun gen auch mit Be at mungs pflich tig keitun fall- und er kran kungs be ding te Quer schnitt läh mun gen auch mitBe at mungs pflich tig keitEpi lep sie.Di ag nos tikRönt gen, ein schließ lich Durch leuch tungMRT und CT (in Ko o pe ra ti on mit der Uni ver si täts kli nik)Di gi ta le Elekt ro en ce pha lo gra phie (EEG)Ab lei tung evo zier ter Po ten tia le (AEP, VEP, SEP, MEP)Elekt ro myo gra phie und -neu ro gra phie (EMG, ENG)Ult ra schall di ag nos tik (inkl. Dopp ler-, farb ko dier te Dup lex so no gra phie)Elekt ro kar dio gra phie (EKG), Au dio met rie, Spi ro gra phieNeu ro-Uro lo gieSchluck di ag nos tik mit Vi deo fluo ro sko pie und La ryn go sko pieLa bor di ag nos tik im Zent rall abor der Uni ver si tät Greifs waldFunk ti ons di ag nos tik in ner halb der Er go the ra pie, Kran ken gym nas tik,Lo go pädie und und PädagogikPC-ge stütz te neu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik.


GreifswaldMe di zi ni sche Leis tun gen zur Re ha bi li ta ti onÄrzt li che Be hand lungRe ha bi li ta ti ons pfle geKran ken gym nas tik auf neu ro phy sio lo gi scher Grund la ge u. a. nach Bo bath,Vojta und PNF sowie Lauf band- und Gang trai ning und Sport the ra pieSport-/Schwimmt he ra pieNeu ro psy cho lo gie, einschl. PC-ge stütz ter Ver fah renOr thop tikLo go pä die ein schließ lich Dys pha gie the ra pieEr go the ra pie und The ra pie von All tags stö run genMu sik the ra pieDiä te tikPhy si ka li sche The ra pieMe di zi ni sche Be las tungs er pro bung mit dem BBW Greifswald(täglich 4 - 6 Stunden)Heil pä da go gik ein schließ lich Sno e zel the ra pieAr beits the ra pie (Trai ning der allg. Ar beits fä hig keit in Ein zel the ra pie undKleinst grup pen – tägl. 1 - 3 Std.)Med. Be las tungs er pro bung BDH-Klinik, BBW und BFW (Be las tungs er pro bungbe rufs feld über grei fend, An bah nung von be rufl. Vor aus set zun gen – naht lo serÜber gang, Be las tungs dau er tägl. 2-6 Std.)Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benAn die med. be ruf li che Re ha bi li ta ti on an ge pass te Leis tun gen aus den Be rei chenAr beits er pro bung, Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Be rufs fin dung:Holz tech nikElekt ro tech nikMe tall tech nikDruck tech nikEr näh rung/Haus wirt schaftWirt schaft/Ver wal tung


GreifswaldBau tech nikFarb tech nik/Raum ge stal tungAg rar wirt schaft.In Ab hän gig keit von der Kli en tel wer den auch an de re Be rufs fel der in Zu sam men -arbeit mit der Wirt schaft ab ge klärt (z. B. Gold schmied).Be rufs feld er pro bung: BBW und BFW (Maß nah men in mehr als 40 Be ru fen mög lich– Be las tungs dau er tägl. 6 Std.)Die se Maß nah men er fol gen in ers ter Li nie in in sti tu tio na li sier ter Ko o pe ra ti on mitdem Be rufs bil dungs werk Greifs wald, das sich in fuß läu fi ger Ent fer nung von derBDH-Klinik und dem Hoch schul kli ni kum be fin det, so wie in aus ge wähl ten Fäl lenmit dem Berufs för de rungs werk Stral sund.Sons ti ge Leis tun genPsy cho lo gi scher DienstPsy cho lo gi sche Leis tungs- und Per sön lich keits di ag nos tik, neu ro psy cho lo gi scheDi ag nos tik und The ra pie, psy cho lo gi sche Be ra tung und Be treu ung, Trai ning spe zi -el ler Funk tio nen, Fahr taug lich keits di ag nos tik, fa mi li en the ra peu ti sche Be ra tung.So zi al dienstBe ra tung in so zia len Fra gen; Or ga ni sa ti on der nach sta tio nä ren Be treu ung; Re ha -bili ta ti ons be ra tung.Schu li sche Be treu ungEs wird in di vi du el ler Un ter richt ent spre chend dem Leis tungs ni veau ge währ leis tet.Durch Ko o pe ra ti on ist die schritt wei se In teg ra ti on in ei ne schu li sche Lern grup pemöglich.Fa mi li en the ra peu ti sche Be ra tungAn ge hö ri gen schu lung und Se mi na re


GreifswaldSons ti ge Räum lich kei tenCaféteria, Frei zeit be reich, Basketballcourt, Be we gungs bad, In ter net ca féSeel sor geSons ti gesÄrzt li che Wahl leis tun gen, Auf nah me von Be gleit per so nen, The ra peu ti sche Am bu -lan zen. Die BDH-Klinik ist „An-In sti tut“ an der Ernst-Mo ritz-Arndt-Uni ver si tät.


GeesthachtHELIOS Kli nik Geest hacht,Fach kli nik für Neu ro lo gie und Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum fürKinder, Ju gend li che und jun ge Er wach se neAn schrift:Jo han nes-Rit ter-Stra ße 100, 21502 Geest hachtTe le fon: 04152/918-0Te le fax: 04152/918-298E-Mail:in fo.geest hacht@helios-kliniken.deIn ter net:www.helios-kliniken.de/geesthachtTrä ger:HELIOS Klinik Geest hacht GmbHLei ten der Arzt:Dr. med. Achim NolteGe schäfts füh rer:Franzel Simon, Astrid ReinckeBet ten: 80Teil sta tio nä re Plät ze: 10Plät ze im be rufs -för dern den Be reich: 30Me di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, Psy chi at rie, Kin der heil kun de,Neu ro pä di at rieAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisKin der, Ju gend li che und He ran wach sen de im Al ter von 0 bis et wa 25 Jah ren, inbeson de ren Fäl len bis 35 Jah ren.2. An mel dungDie Anmeldung zur medizinischen <strong>Rehabilitation</strong> erfolgt über Kliniken und niedergelasseneÄrzte. Die Anmeldung zur medizinisch-<strong>berufliche</strong>n <strong>Rehabilitation</strong> erfolgtdurch die zuständigen <strong>Rehabilitation</strong>sträger: Rentenversicherung, Unfallkassenund Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungsträger und Arbeitsagenturen.3. Not wen di ge Un ter la genIn der Re gel bei der An mel dung:- aus führ li che Be rich te, aus de nen die Di ag no se, der ak tu el le Zu stand, die Not -wen dig keit der Re ha bi li ta ti ons maß nah me und das ver mu te te Re ha bi li ta ti ons -ziel her vor ge hen,- Kos ten über nah me be stä ti gung des zu stän di gen Re ha bi li ta ti ons trä gers.


GeesthachtBei der Auf nah me- Kos ten zu sa ge, falls nicht schon vor ge legt- er gän zen de ärzt li che Un ter la gen- Be rich te aus frü he ren Re ha bi li ta ti ons ver fah ren- Schul-, Aus bil dungs zeug nis se in Ko pie- Impf zeug nis se- Be schei de über Ren ten, Grad der Be hin de rung, ge setz li che Be treu ung usw.Auf nah me kri te ri enIn di ka tio nenAuf nah me nach Hirn schä di gunga) Die Aufnahme zur neurologischen Frührehabilitation (Phase B) aus der Akut -klinik erfolgt zum frühest möglichen Zeitpunkt.nach ei ner Hirn kon tu si onnach ei ner of fe nen Hirn ver let zungnach epi du ra ler, sub du ra ler oder int ra ze reb ra ler Blu tungnach Ope ra ti on ei nes Hirn tu morsnach onkologischen Erkrankungen mit neurologischen Komplikationennach ent zünd li chen Hirn pro zes sennach hypoxischen Hirnschädigungen, z.B. Bei na he-Er trin kenArm-, Bein-, Ple xusparesenMul ti ple Skle ro seGuil lain-Bar ré-Syn dromCerebralparesenEpilepsien.Die vi ta len ve ge ta ti ven Funk tio nen wie At mung, Kreis lauf und Tem pe ra tur sind inder Re gel sta bi li siert; In ten siv be hand lung und Dau er be at mung sind nicht mehrerfor der lich; Tra che al ka nü le, Ma gen son de und Harn ka the ter sind je doch kein Hin -der nis.


Geesthachtb) in der Sta bi li sie rungs pha se zur wei ter füh ren den (AHB, AR-Ver fah ren) undmedi zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on.Wenn noch ei ne oder meh re re der fol gen den Auf fäl lig kei ten be ste hen und wennder Ein satz der spe zi el len the ra peu ti schen An ge bo te der Neu ro lo gi schen Re ha bi li -ta ti ons kli nik an ge zeigt ist:Läh mun genKo or di na ti ons stö run genApha si en und an de re neu ro psy cho lo gi sche Stö run gensons ti ge aus ge präg te Sin nes stö run genHirn leis tungs stö run genhirn or ga ni sche An fäl le (Epi lep si en)re ak ti ve, neu ro ti sche und/oder psy cho or ga nisch be ding te Ver hal tens stö run gen.Di ag nos tikAll ge mein ärzt li che und neu ro lo gisch-psy chi at ri sche Un ter su chun genFach ärzt li che Be treu ung und er gän zen de Di ag nos tik in den Ge bie ten Neu ro lo -gie, Psy chi at rie, Kin der- und Ju gend psy chi at rie, Pä di at rie, In ne re Me di zin undPhy si ka li sche und Re ha bi li ta ti ve Me di zin, Psy cho the ra pieKon si liar ärzt li che Ver sor gung in den Ge bie ten Or tho pä die, Hals-Na sen-Oh ren-Heil kun de, Au gen heil kun de, Gy nä ko lo gie, (Un fall-)Chi rur gie, Rönt ge no lo gieNor mal- und Lang zeit ab lei tun gen des Hirn strom bil des (EEG), EEG-Vi deo met rieMes sun gen des Funk ti ons zu stan des von Ner ven, Ner ven bah nen, Mus keln,(EMG/ENG/VEP/AEP/SEP) Elekt ro kar dio gra phie (EKG)Um fas sen de Ver fah ren zur Mes sung der geis tig-see li schen und der sprach -lichen Funk tio nen (kli nisch-psy cho lo gi sche und psy cho lin gu is ti sche Tests)Pä da go gi sche, son der pä da go gi sche und ar beits pä da go gi sche Da ten undIn for ma tio nenUlt ra schall di ag nos tik (kon si lia risch)Rönt gen di ag nos tik in Kooperation mit benachbarten KlinikenVideoendoskopische Schluckdiagnostik.


GeesthachtLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Re ha bi li ta ti ve Pfle ge3. Physiottherapie (auf neurophysiologischer Grundlage, z. B. nach Bobath)4. Psychomotorik5. Sporttherapie ®6. Lokomat Therapie7. Physikalische Therapie (Hydrotherapie, Anwendung von Kälte, Wärme,Massage)8. Ergotherapie (frühe sensomotorische Förderung, funktionelle Ergotherapie,tiergestützte Ergotherapie, Hirnleistungstraining)9. Logopädie (Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen, Facio-oraleTherapie, Behandlung von Schluckstörungen)10. Musiktherapie.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben er fol gen grund sätz lich als Ein zel maß -nah me. Ent spre chend der Aus rich tung auf me di zi nisch-be ruf li che Maß nah men derPha se II ist das Vor ge hen stark in di vi dua li siert und nutzt die dif fe ren zier ten the ra -peu ti schen Hil fen (s.o.). Die se Leis tun gen wer den in Ko o pe ra ti on mit dem BBW Tim -men dor fer Strand und dem Integrationsdienst InReha durch ge führt.Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung (Dau er ca. 1 Mo na t)Ar beits er pro bung (Dau er ca. 4 Wo chen)Berufsfindung (Dauer bis zu 3 Monate)Berufsvorbereitende <strong>Bildung</strong>smaßnahmen (Dauer 11 Monate) als Einzelmaßnahmenmehrmonatige ArbeitstherapieSie wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:- Gastronomie, Ernährung, Hauswirtschaft, Textil- Wirtschaft, Verwaltung


Geesthacht- IT-Branche- Gartenbau, Agrarwirtschaft, Floristik- Bauberufe, Haustechnik- Fahrzeugtechnik, Transport, Recycling- Altenpflege, Körperpflege.Sons ti ge Leis tun gen1. Schu li sche Be treu ungIn ter ne (son der-)pä da go gi sche Ein zel- und Grup pen för de rung vom Kran ken bett biszur Schul klas se, von der Grund schu le bis zur Se kun dar stu fe II im Rah men ei nesschul amt lich an er kann ten Un ter richts oder er satz wei se Be rufs schul un ter richt.2. Psy cho lo gi scher DienstKli nisch-psy cho lo gi sche, im be son de ren psy cho met ri sche Un ter su chun gen undpsy cho the ra peu ti sche Be treu ung; ins be son de re Hil fe bei der Ver ar bei tung vonSchä di gung und Be hin de rung; Ent span nungs übun gen; Ge sprächs füh rung undVer hal tens än de rung. Neu ro psy cho lo gi sches Funk ti ons trai ning.3. So zi al dienst und Re ha bi li ta ti ons be ra tungHil fe stel lung bei all ge mei nen so zia len und recht li chen Prob le men so wie psy cho -sozia le Be treu ung von Re ha bi li tan den und An ge hö ri gen.4. So zi al pä da go gi scher DienstDie heil pä da go gi sche und so zi al pä da go gi sche För de rung durch Fach kräf te ist indie Re ha bi li ta ti ons pfle ge in teg riert.5. Sport- und Frei zeit be reichSchwimm hal le, Tisch ten nis, Bil lard, frei zeit pä da go gisch über wach te Nei gungs -program me. Die Klinik liegt in einem ca. 60 ha Wald- und Park ge län de am Ran deei ner Klein stadt, 30 km vom Stadt zent rum Ham burg entfernt.6. An ge hö ri geBegleitende Angehörige können Rooming-in Einheiten, Gästeappartements oderFamilienzimmern nutzen.


FriedehorstNeu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum FriedehorstAn schrift:Rot dor nal lee 64, 28717 Bre menTe le fon: 0421/6381-501An mel dung: 0421/6381-510Te le fax: 0421/6381-580E-Mail:nrz@frie de horst.deIn ter net:www.frie de horst.de/nrzTrä ger:Stif tung Frie de horstGe samt lei tung:Pas tor Hans-Peter ReebLothar Lotz katLei ten der Arzt:PD Dr. med. Mat thi as Spran gerVer wal tungs lei ter:Lothar Lotz katBet ten:ins ge samt 100 Bet ten, davon 19 im me di zi nischberuf li chen Be reich und 12 ganztägig ambulant/teilstationärMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Kinder- und Jugendmedizin, Neu ro lo gie/Neu ro -pä di at rie; Neu ro trau ma to lo gie, Epi lep to lo gie,Sozi al me di zin, Re ha bi li ta ti ons we sen; Kon si liar -ärz te aller Fach rich tun gen ste hen zur Ver fü gungAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Kin der, Ju gend li che und Erwachsene im Al ter von et wa 1 bis 35 Jah ren (in Ein zel fäl -len darüber), teil sta tio när bis ca. 55 Jah ren.2. An mel dungDie Auf nah me ist mög lich für Pa ti en ten/Re ha bi li tan den al ler Ver si che rungs- undKos ten trä ger. Die An mel dung kann durch Kli ni ken, nie der ge las se ne Ärz te, am bu -lan te Ein rich tun gen, durch Ar beit sa gen tu ren und di rekt durch zu stän di ge Kos ten -trä ger er fol gen.3. Not wen di ge Un ter la genKos ten über nah me er klä rung des zu stän di gen Kos ten trä gers, Be rich te über den bis -he ri gen Krank heits ver lauf.


FriedehorstAuf nah me kri te ri enIn di ka ti onAuf ge nom men wer den Kin der, Ju gend li che und jün ge re Er wach se ne nachof fe nen und ge deck ten Schä del hirn ver let zun gen,int ra ze reb ra len Blu tun gen oder Ge fäß ver schlüs sen,Hirn tu mor ope ra tio nen,In fek tio nen des zent ra len Ner ven sys tems,Ce reb ral pa re sen und an de ren an ge bo re nen Er kran kun gen des Ner ven sys tems,Epi lep si en,Schlaganfällen,hypoxischen (Sauerstoffmangel) Schädigungen des zentralen Nervensystems,Muskelkrankheiten,Neurodegenerative Erkrankungen, z. B. Ataxien,Multiple Sklerose,Fehlbildungen des Zentralnervensystems.Die Auf nah me ist mög lich, so bald kei ne Be at mungs pflicht mehr be steht, der Kreis -lauf aus rei chend sta bil ist, schwer wie gen de In fek tio nen ab ge klun gen sind, kei neint ra cra ni el le Druck er hö hung mehr be steht. Tra cheo sto ma, PEG, harn ab lei ten deSys te me, noch lie gen der Ve nen ka the ter und Intensivüberwachung sind kein Hin -der nis für die Auf nah me zur Früh re ha bi li ta ti on.Di ag nos tik1. All gemein ärzt li che, neu ro lo gisch-psy chi atrische und neu ro pä di at ri scheUn tersu chung2. Neu ro phy sio lo gie (EEG, AEHP, VEP, SEP, EMG, NLG)3. Ult ra schall di ag nos tik4. Elekt ro kar dio gra phie (EKG) und Pho no kar dio gra phie5. Neu ro ra dio lo gie in Ko o pera ti on mit na hegelegenen Kli ni ken6. La bor di ag nos tik7. Neu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik8. Sozialmedizinisches Assessment.


FriedehorstLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Re ha bi li ta ti ve Pfle ge3. Kran ken gym nas tik (u. a. auf neu ro phy sio lo gi scher Grund la ge zur Be ein flus -sung schwerer Bewe gungs stö run gen, Hilfsmittelversorgung)4. Mo to pä die, Sport-/Schwimmt he ra pie, Psy cho mo to rik, tiergestützte Therapie5. Lo go pä die6. Ergo the ra pie7. Musik the ra pie8. Psycho lo gie, Neu ro psy cho lo gie9. Neu ro pä da go gik, Heil pä da go gik10. Be las tungs er pro bung, Ar beits the ra pie.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben- Be ruf li che Eig nungs ana ly se in Ko o pe ra ti on mit dem BfW Friedehorst- Ar beits trai ning- Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Ar beits er pro bung- Be rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah men- Ein gangs ver fah ren im Ar beits trai nings be reich für Werk stät ten für Be hin der tebis zu 6 Mo na ten- Be ruf li che An pas sungs maß nah men (u. a. spezielles Einhänder-Training).Es han delt sich um Ein zel maß nah men mit der der Pha se II ent spre chen den in -di vi du el len Aus rich tung und en gen Ver zah nung mit the ra peu ti schen Hil fen. Siewerden in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:- Me tall tech nik- Elekt ro tech nik, Elekt ro nik- Tech ni sche Kom mu ni ka ti on- Kauf män ni sche- und Ver wal tungs be ru fe- Haus wirt schaft- Holz- Montage.


FriedehorstSons ti ge Leis tun gen1. Schu li sche Be treu ungDie schu li sche Be treu ung wird durch ei ne Ab tei lung der Son der schu le für Kör per -be hin der te im Land Bre men wahr ge nom men. Es wird Un ter richt ent spre chendallen Schul ar ten und -stu fen ge währ leis tet:Er fas sung der Fä hig kei ten und Fer tig kei ten des Re ha bi li tan den im Ver gleichmit sei nem bis he ri gen Bil dungs gangEr stel len ei nes in di vi du el len Lern pro grammsEin zel un ter richt be reits am Kran ken bettschritt wei se In teg ra ti on in ei ne Lern grup pe.2. Psy cho lo gi scher DienstNeu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik z.B. vonAuf merk sam keit- und psy cho mo to ri schen Funk tio nenVi su el len und vi suo-räum li chen Funk tio nenLern- und Ge dächt nis leis tun genIn tel li genz und exe ku ti ve Funk tio nenBe ruf li che Eig nungs vor aus set zung bei neu ro psy cho lo gi schen Stö rungs bil dern.The ra pie durch Kli ni sche Neu ro psy cho lo gen und Psy cho lo gi sche Psy cho the ra -peuten alsIn di ka ti ons spe zi fi sches neu ro psy cho lo gi sches Funk ti ons trai ningVer hal tens mo di fi ka ti on, Ver hal tens trai ning oder Ver hal tens the ra piebe glei ten de Hil fe stel lung bei der Ver ar bei tung des Un fall- oder Krank heits -gesche hensBe ra tung oder Psy cho the ra pie im Hin blick auf in di vi du el le Per sön lich keitsoderFa mi li en prob le me, wenn die se ei ne um fas sen de Re ha bi li ta ti on ge fähr den.3. So zi al dienst/Re ha bi li ta ti ons be ra tungSo zi al ar bei ter neh men die psy cho so zia le Be ra tung und Be treu ung und die recht -liche Be ra tung der Re ha bi li tan den und ih rer An ge hö ri gen wahr. Sie ar bei ten engmit den zu stän di gen Be hör den zu sam men.


Friedehorst4. So zi al pä da go gi scher DienstHeil pä da go gen, Er zie her und Dip lom-So zi al pä da go gen ar bei ten eng mit den Pfle -gen den der Sta tio nen zu sam men. So zi al the ra peu ti sche und -pä da go gi sche Grup -pen ar beit er wei tert und fes tigt die so zia len Fä hig kei ten zur In teg ra ti on der Re ha -bili tan den in ihr Um feld.5. Sport- und Frei zeit be reichTisch ten nis, Ju gend kel ler (Mu sik-, Spiel-, Ju gend the men), Fo to la bor, Schwimmbad,ver schie de ne Werk räu me, ei ge ner gro ßer Park für Sport und Spiel. Ver schie de neAu ßen ak ti vi tä ten bil den den Über gang zur Teil nah me am Frei zeit an ge bot des so -zia len Umfel des.6. Wohn mög lich kei ten für An ge hö ri geFür An ge hö ri ge sind Wohn mög lich kei ten in spe zi el len Appartements unsererEltenhäuser vor han den. Ei ne Mit auf nah me im Neurologischen <strong>Rehabilitation</strong>s -zentrum ist je nach Al ter und Schwe re der Er kran kung in Ein zel fäl len mög lich.7. Ta ges kli nikIn der Ta ges kli nik ist eine am bu lan te The ra pie von Stö run gen der Mo bi li tät und derneu ro psy cho lo gi schen Ein schrän kung mög lich.


Brandenburg a. d. HavelHELIOS Kli nik Ho hen stü cken (Bran den burg a. d. Ha vel)Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum für Kin der und Ju gend li cheAn schrift:Brahms stra ße 38, 14772 Bran den burg a. d. Ha velTe le fon: 03381/79-0Pa ti en ten an mel dung: 03381/79-0Te le fax: 03381/79-1119E-Mail:info.ho hen stu e cken@helios-kliniken.deIn ter net:www.helios-kliniken.de/ho hen stu e ckenTrä ger:Ver ein Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumfür Kin der und Ju gend li che Bran den burg e.V.Be trei ber:Witt gen stei ner Kli ni ken GmbHÄrztlicher Direktor:Dr. med. Mar tin Köh lerKaufmännischer Direktor: Er win Fi scherBet ten: 155 Bet ten, da von 20 Bet ten neu ro lo gi sche Früh -re ha bi li ta ti on Pha se B, 54 Bet ten Pha se C und 81Bet ten Pha se D 10 teil sta tio nä re Plät zePlät ze im be rufsfördern den Be reich: 20 Plätze berufsvorbereitende <strong>Bildung</strong>smaß -nahme – BvB-Maßnahme der Phase IIMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Pä di at rie, Neu ro pä di at rie, Neu ro lo gie, Epi lep to -lo gie. Kon si liar ärz te al ler Fach rich tun gen ste henzur Ver fü gung; anerkanntes Querschnittzentrum(der DMGP); Botulinumtoxinzentrum (d. DGN)An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisKin der und ju nge Erwachsene2. An mel dungDie Auf nah me ist mög lich für Pa ti en ten al ler Ver si che rungs- und Kos ten trä ger. DieAn mel dung kann durch Kli ni ken, nie der ge las se ne Ärz te so wie am bu lan te Ein rich -tun gen er fol gen.


Brandenburg a. d. Havel3. Not wen di ge Un ter la genKos ten über nah me er klä rung des zu stän di gen Kos ten trä gers. Be rich te über den bis -he ri gen Krank heits ver lauf und be reits durch ge führ te Re ha bi li ta ti ons maß nah men.Auf nah me kri te ri en/In di ka tio nenAuf ge nom men wer den Kin der und Ju gend li che mit an ge bo re nen oder er wor be nenSchä di gun gen und Er kran kun gen des Ner ven sys tems, zum Bei spiel:Schä del-Hirn trau ma taEpi lep si enQuer schnitt läh mun genMus kel er kran kun genCe reb ral pa re sen und alle weiteren neurologischen ErkrankungenDie Kli nik ver fügt über al le Mög lich kei ten von der me di zi ni schen In ten si vü ber -wachung bis zur me di zi nisch/be ruf li chen/schu li schen För de rung und ent spre chen -der Frei zeit ge stal tung. Ei ne Auf nah me von Pa ti en ten mit al len Schwe re gra den istmög lich.Di ag nos tikNeu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik mit ap pa ra ti ven und nicht ap pa ra ti ven Test -ver fah renElekt ro en ce pha lo gra phie (EEG) mit Lang zeit ab lei tung und Vi deo dop pel bild-EEG, Schlaf po ly gra phieAb lei tung evo zier ter Po ten tia le (AEP, VEP, SEP, MEP, P300)Elekt ro myo gra phie und -neu ro gra phie (EMG,ENG)Ult ra schall di ag nos tik (inkl. Dopp ler-, farb ko dier te Dup lex so no gra phie)Videoendoskopische SchluckdiagnostikBronchoskopieElekt ro kar dio gra phie (EKG), Au dio met rie, Spi ro gra phie


Brandenburg a. d. HavelNa tiv-Rönt gen (MRT und CT in Ko o pe ra ti on mit na he ge le ge nem Kli ni kum)La bor di ag nos tik (in Ko o pe ra ti on)Funk ti ons di ag nos tik in ner halb der Er go the ra pie, Kran ken gym nas tik, Lo gopädie und Pä da go gik.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Re ha bi li ta ti ve ak ti vie ren de Pfle ge3. Kran ken gym nas tik u.a. nach Bo bath, Vojta und PNF, Hip po the ra pie in Reithalle,Petö-Therapie, Forced use4. Balneotherapie5. Sport-/Schwimmt he ra pie6. Lo go pä die ein schließ lich fa cio-ora ler The ra pie7. Er go the ra pie8. Mu sik- und Kunst the ra pie9. Sozialkompetenztherapie einschließlich Führerscheinanpassung/-vorbereitung10. Diä te ti sche The ra pie11. Be las tungs er pro bung.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie se um fas sen Ar beits er pro bung, Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Be rufs -vor be rei tung (berufsvorbereitende <strong>Bildung</strong>smaßnahme) in fol gen den Be rufs -feldern:Holz tech nikElekt ro tech nikMe tall tech nikDruck tech nik/MediengestaltungEr näh rung/Haus wirt schaftWirt schaft/Ver wal tung


Brandenburg a. d. HavelDie se Maß nah men er fol gen in en ger Ko o pe ra ti on mit dem Be rufs bil dungs werk desOber lin hauses in Pots dam in den Räu men der HELIOS Klinik Hohenstücken.Zu sätz lich be steht die Mög lich keit, Re ha bi li tan den mit Be rufs wün schen bzw. Eig -nun gen für an de re Be rufs fel der per Ein zel in teg ra ti on in sämt li che Be rufs fel der,wel che im Ober lin haus in Pots dam an ge bo ten wer den, zu in teg rie ren.Sons ti ge Leis tun genSchu li sche Be treu ungEs wird Un ter richt ent spre chend al len Schul ar ten und -stu fen ge währ leis tet. NachEr stel lung eines in di vi du el len Lern pro gramms Ein zel un ter richt am Kran ken bettund wenn mög lich schritt wei se In teg ra ti on in ei ne Lern grup pe.Neu ro psy cho lo gie und Psy cho the ra pieThe ra pie durch PC-un ter stütz tes Hirn leis tungs trai ning, Ent span nungs trai ning,syste ma ti sche Fa mi li en the ra pi en, ziel ori en tier te Kurz the ra pi en und Ver hal tens -thera pie.So zi al dienstBe ra tung, Be treu ung und Hil fe stel lung der Re ha bi li tan den und ih rer El tern/An ge -hö ri gen in recht li chen Be lan gen durch So zi al ar bei ter.So zi al pä da go gi scher DienstHeil pä da go gen, Heil er zie hungs pfle ger und Dip lom-So zi al pä da go gen sind fest indas the ra peu ti sche Team in teg riert, stär ken die so zia le Kom pe tenz der Kin der undJu gend li chen, wo bei der Zu sam men ar beit mit den An ge hö ri gen ei ne gro ße Be deu -tung zu kommt.Sport und Frei zeit be reichUm fang rei che Sport- und Frei zeit mög lich kei ten sol len Mo ti va ti on und Ak ti vi tätfördern, ins be son de re im Hin blick auf die post sta tio nä re Re ha bi li ta ti ons pha se.


Brandenburg a. d. HavelWohn mög lich kei ten für An ge hö ri ge10 Plät ze in ei nem se pa ra ten Gäs te haus, El tern schlaf plät ze in den Kran ken zim mernso wie 12 Plät ze in Räu men, die den Kran ken zim mern an ge glie dert sind.


MagdeburgME DI AN Kli nik NRZ Mag de burgNeu ro lo gi sches Zent rum für sta tio nä re, am bu lan te undme di zi nisch-be ruf li che Re ha bi li ta ti onAn schrift:Gus tav-Ri cker-Stra ße 4, 39120 Mag de burgTe le fon: 0391/610-0Te le fax: 0391/610-1222E-Mail:re ha kli nik.mag de burg@me di an-kli ni ken.deIn ter net:www.me di an-kli ni ken.deTrä ger:Ver ein Neu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rumMag de burg e.V.Be trei ber:ME DI AN Kli ni ken GmbH & Co. KG Neu ro lo gi schesRe ha bi li ta ti ons zent rum Mag de burgLei tung:Chef arzt:Prof. Dr. Michael SailerVer wal tungs lei te rin:Si grid Deut scherGe samt bet ten zahl:ins ge samt 210, da von 80 Bet ten der FrührehabilitationPha se B (Krankenhausplan)inkl. 14 Beatmungsbetten30 Bet ten Pha se C, 100 Bet ten Pha se DPlät ze:30 Plät ze Ta ges kli nik30 Plät ze me di zi nisch-be ruf li che Re ha bi li ta ti onMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie/Neu ro trau ma to lo gie/Neu ro chi rur -gie, Re ha bi li ta ti ve Me di zinAn mel de- und Auf nah me ver fah renPer so nen kreisEs wer den Män ner und Frau en ab 18 Jah ren mit neu ro lo gi schen Er kran kun gen auf -ge nom men. Ne ben der sta tio nä ren Be hand lung ist auch ei ne Be hand lung in derTages kli nik mög lich. Das NRZ ist ei nean er kann te AHB-Kli nik der DRV Bund und DRV Mit tel deutsch landan er kann te Ein rich tung der ge setz li chen Un fall ver si che rungam Pro jekt der Landesverbände Nordwest und Nordost der DGUV beteiligteKlinik


MagdeburgAn mel dungDurch Akut kran ken häu ser, Ren ten- und Kran ken ver si che rer, Be rufs ge nos sen schaf -ten und nie der ge las se ne Ärz te.Te le fo ni sche Aus kunft: 0391/610-1250 oder 610-1251(Frau Sich mund/Frau Ar nold)<strong>Medizinisch</strong>-<strong>berufliche</strong> <strong>Rehabilitation</strong>: 0391/610-1112Not wen di ge Un ter la genMe di zi ni sche Vor be fun de, Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers.Auf nah me kri te ri enIn di ka tio nenNicht beatmete und beatmete Patienten mit Zu stand nach- Schlag an fall (Hirn in farkt und Hirn blu tung)- Ope ra tio nen an den ext ra- und int ra kra ni el len hirn ver sor gen den Ge fä ßen- Ope ra tio nen von raum for dern den Pro zes sen an Ge hirn und Rü cken mark- Hirn haut- und Hirn ent zün dung (Me nin gi tis und En ze pha li tis)- Hirn schä di gung als Fol ge ei nes Sau er stoff man gels (z.B. nach Wie der be le bungoder Ver let zung)- Schä del-Hirn-Trau ma- Ver let zun gen des Rü cken marks (ein schließ lich Quer schnitt läh mung)Mul ti ple Skle ro sePar kin son sche Krank heitPo ly neu ro pa thi en/Ra di ku li ti denMus kel er kran kun genNeu ro de ge ne ra ti ve Sys tem er kran kun genAn ge bo re ne Er kran kun gen/Miss bil dun gen des Ner ven sys temsEpi lep sieMig rä neSchlucks tö run genhirn or ga nisch be ding te Stö run gen in tel lek tu el ler und psy chi scher Leis tungs -funk tio nen


MagdeburgDi ag nos tikElekt ro en ze pha lo gra phie (EEG)Evo zier te Po ten tia le (VEP, AEP, SSEP)Elekt ro myo gra phieElekt ro neu ro gra phieExt ra- und trans kra nia le So no gra phieDopp ler so no gra phie der pe ri phe ren Ge fä ßeEcho kar dio gra phie (trans tho ra kal und tran sö so pha ge al)Lun gen funk ti ons di ag nos tikAb do mi nel le So no gra phieLang zeit-Blut druck mes sungRönt gen di ag nos tikSchluck di ag nos tikGast ro en te ro lo gi sche En do sko pieKli nisch-che mi sches La borNeu ro psy cho lo gi sches La bor (u.a. com pu ter ge stütz te neu ro psy cho lo gi scheLeis tungs di ag nos tik)Com pu ter to mo gra phie (CT)Mag net re so nanz to mo gra phie (MRT) wird ex tern durch ge führt.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lungKli ni sche Ver sor gung, Ko or di na ti on und Er stel lung des The ra pie pla nes, Be ra tungder An ge hö ri gen, so zi al me di zi ni sche Be ur tei lung, Ge sund heits er zie hung un terver hal tens the ra peu ti schen Ge sichts punk ten.2. Früh re ha bi li ta ti onBe hand lung schwers thirn ge schä dig ter Pa ti en ten, die auch be at mungs pflich tigund kreis lauf in sta bil sind. Die Pa ti en ten wer den teil wei se noch im Ko ma (Wach -koma) aus den Akut kran ken häu sern über nom men.


Magdeburg3. An schluss heil be hand lung und sta tio nä re Heil ver fah renEs er folgt ei ne um fas sen de Re ha bi li ta ti on zur Re sti tu ti on, Kom pen sa ti on und Adap -ti on von Funk ti ons stö run gen mit dem Ziel der so zia len und be ruf li chen Wie der ein -glie de rung.4. Spezialstationen- Aphasiestation: Behandlung von Patienten mit Aphasien- Neurokognitive Station: Behandlung schwerst hirngeschädigter Patienten mitVerhaltensstörungen- Neurochirurgische Station5. Kran ken gym nas tik- Kran ken gym nas tik auf neu ro phy sio lo gi scher Grund la ge (nach Bo bath,Af fol ter und PNF)- evidenzbasierte Motoriktherapie- Roll stuhl trai ning- Be we gungs bad- ma nu el le The ra pi en- Gangtrainer, Lauf band6. Phy sio the ra pie- klas si sche Mas sa gen- ma nu el le Lymph drai na ge- Re flex the ra pi en (Bin de ge webs mas sa ge, Fuß re flex zo nen mas sa ge)- Hyd ro the ra pie- Ult ra schall be hand lung- Elekt ro the ra pie- Ther mo the ra pie7. Er go the ra pie- Schu lung der Ak ti vi tä ten des täg li chen Le bens (ADL-Trai ning)- Haus halt strai ning- Ge brauch von Hilfs mit teln- mo to ri sches Trai ning (Grob- und Fein mo to rik)- Hirn funk ti ons trai ning


Magdeburg8. Lo go pä die- Be hand lung von Sprach- und Sprech stö run gen (u. a. com pu ter ge stützt),In ten siv the ra pie (Apha sie spe zi al sta ti on)- Fa cio-ora le The ra pie- Be hand lung von Schlucks tö run gen9. Neu ro psy cho lo gieein schließ lich Krank heits be wäl ti gung, Ver hal tens the ra pie,neu roophthal mo lo gi sches Trai ning,Überprüfung der Fahrtauglichkeit10. Be las tungs er pro bung und Ar beits the ra pieLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben(Leistungen zur <strong>Medizinisch</strong>-<strong>berufliche</strong>n <strong>Rehabilitation</strong>)Die se Leis tun gen um fas sen:<strong>Medizinisch</strong>e Belastungserprobung (6 Wochen)Arbeits-Belastungstraining (3 Monate)Aklärung der <strong>berufliche</strong>n Eigung und Arbeitserprobung (3 - 6 Wochen)Kurzerprobungen (bis maximal 1 Woche)Eingangsverfahren WfbM (4 - 12 Wochen)Soziales KompetenztrainingBewerbungstrainingSie wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:Me tallElekt roHolzBü roChemie.


MagdeburgDa rin sind auch Ar beits plät ze ent hal ten in den Be rei chen:Me di en ge stal tungIn for ma ti ons- und Te le kom mu ni ka ti ons tech nikTech ni sches Zeich nen/Kon struk ti on.Durch Ko o pe ra ti on mit Be trie ben und Ein rich tun gen lässt sich das An ge bot auchda rü ber hi naus in an de re Be rufs be rei che hi nein er wei tern.Das NRZ ver fügt im be ruf li chen Be reich über 30 Plät ze. Pa ti en ten kön nen so wohlsta tio när als auch teil sta tio när auf ge nom men wer den.Sons ti ge Leis tun gen1. So zi al dienstBe ra tung in al len Fra gen der so zia len Ab si che rung (Wie der ein glie de rung in dasErwerbs le ben, Be ren tung, Be an tra gung ei ner Pfle ge stu fe, An trä ge auf So zi al leis -tun gen).2. Sport- und Frei zeit be reichSchwim men im Hal len bad, Kon di ti ons trai ning, Pa ti en ten bib lio thek, Film vor füh -run gen, mu si ka li sche Dar bie tun gen, Wer ken, kul tu rel le Ver an stal tun gen, Bil lard,Tisch ten nis.


OldendorfBDH-Kli nik Hes sisch Ol den dorf GmbHNeu ro lo gi sches Zentrum mit Akutversorgung, Stroke Unit undphasenübergreifender <strong>Rehabilitation</strong>An schrift:Greit stra ße 18-28, 31840 Hes sisch Ol den dorfTe le fon: 05152/781-0Te le fax: 05152/781-199E-Mail:ver wal tung@nkho.deIn ter net:www.nkho.deTrä ger:BDH Bundesverband <strong>Rehabilitation</strong> e. V., BonnLei ten der Arzt:Prof. Dr. med. habil. Jens D. Roll nikVer wal tungs di rek tor:Dipl. Kfm. Uwe Ja noschBet ten der260, Fach kran ken haus für Neu ro lo gie 120 Bet ten,Ge samt ein rich tung:Stro ke Unit, Be at mungs in ten siv sta ti on,Über wa chungs sta tio nen, Kran ken haus nor mal -sta tio nen, alle Pha sen der neu ro lo gi schenRe ha bi li ta ti on incl. AHB und me di zi nisch-be ruflicher Be reich,40 Plät ze für me di zi nisch-be ruf li che Maß nah menMe di zi ni scheFach rich tun gen:Neu ro lo gie, Neu ro chi rur gie, Neu ro trau ma to lo gieAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisEs wer den Män ner und Frau en ab 16 Jah ren mit neu ro lo gi schen Er kran kun gen auf -ge nom men. Neben der sta tio nä ren Be hand lung ist auch eine Be hand lung in derTages kli nik mög lich. Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist einean er kann te AHB-Kli nik der Deut schen Ren ten ver si che rung Bund sowieDeutschen Ren ten ver si che rung Han no ver-Braun schweigan er kann te Ein rich tung der ge setz li chen Un fall ver si che rungam Pro jekt Nord deutsch land der Be rufs ge nos sen schaf ten be tei lig te Kli nik


Oldendorf2. An mel dungDie An mel dung er folgt durch die Akut kran ken häu ser, Ren ten- und Kran ken ver si -che rer, Be rufs ge nos sen schaf ten, Agen tur für Ar beit und nie der ge las se ne Ärzte. Vorder Auf nah me ist eine schrift li che oder te le fo ni sche Kon takt auf nah me er for der lich.Te le fo ni sche Aus kunft: 05152/781-201 oder 781-121(Ser vice-Cen ter Frau Wendt, So zi al dienst Herr All mann)3. Not wen di ge Un ter la genKos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers so wie aus führ li che Vor be rich te.Auf nah me kri te ri enIn di ka ti onAuf ge nom men wer den schwer punkt mä ßig äl te re Ju gend li che und Er wach se ne mithirn or ga ni schen, psy chi schen und kör per li chen Fol ge zu stän den nach Schä del-Hirn-Ver let zun gen. Au ßer dem wer den Zu stän de nach Hirn durch blu tungs stö run -gen, Hirn blu tun gen, aku ten und chro ni schen Ent zün dun gen des Ge hirns undseiner Hül len oder Ein grif fen im Be reich des zent ra len Ner ven sys tems be han delt.Auf nah me kri te ri um ist ei ne mög lichst früh zei ti ge Über nah me nach Ab schluss derAkut be hand lung. Es wer den au ßer dem Re ha bi li tan den auf ge nom men,die zu nächst im Hei mat kran ken haus mo bi li siert wur den und mit Er rei chen derKom mu ni ka ti ons fä hig keit und zu neh men der Be last bar keit bei Fort be ste henvon psy cho pa tho lo gi schen und neu ro lo gi schen Stö run gen ver legt wer den,bei de nen län ge re Zeit nach der Schä di gung noch Kom pli ka tio nen wie Ver sa -gens zu stän de, De pres sio nen, Krampf an fäl le so wie ver min der te geis ti ge undkör per li che Be last bar keit, Zu nah me von Läh mun gen oder Ko or di na ti ons stö -run gen auf tre ten,bei de nen auf grund von Un fall fol gen be ruf li che För de rungs maß nah men not -wen dig sind.


OldendorfDi ag nos tikElekt ro en ze pha lo gra phieEvo zier te Po ten tia leElekt ro myo gra phieUlt ra schallElekt ro kar dio gra phie mit Be las tungs-EKGNeu ro ra dio lo gie incl. CT-MRT in Ko o pe ra ti onSchluck di ag nos tikkli nisch-che mi sches und neu ro psy cho lo gi sches LaborDi ag nos ti sche Über prü fung durch schu li sche/be ruf li che Maß nah menTest psy cho lo gi sche Un ter su chun gen.IMBALeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Kran ken gym nas tik zur Durch füh rung neu ro psy cho lo gi scher Be hand lung mitre dres sie ren den Maß nah men, Eis be hand lung, Bio-Feed back, Grup pen the ra pieund Be we gungs bad3. Phy si ka li sche The ra pie: Hyd ro the ra pie, Bä der, Mas sa gen, Elekt ro the ra pie,Bewe gungs bä der4. Früh för de rung durch Son der- und Heil pä da go gen mit in tel lek tu el lem Wahr -neh mungs trai ning, Sprach an bah nung und Kom mu ni ka ti ons übun gen5. Er go the ra pie (ein schließ lich Kü chen- und Haus wirt schafts trai ning)6. Lo go pä die7. Ge sund heits- und Diät be ra tung; au to ge nes Trai ning.


OldendorfLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben um fas sen je weils in di vi du ell ge stal tet:- Me di zi nisch be ruf li ches Trai ning (Anas sungs maß nah men) 3 - 6 Mo na te- Be rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah me (För der lehr gang) bis 11 Monate- Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung (Be rufs fin dung,Ar beits er pro bung)bis 3 Mo na teEs fin den stan dar di sier te As sess ment- und Do ku men ta ti ons ver fah ren An wen dung(z. B. Imba/Melba).In den Be rufs be rei chen wer den unter Be rück sich ti gung des in di vi du el len Be hin de -rungs- und Leis tungs pro fils an der Pra xis ori en tier te In hal te trai niert:Haus wirt schaft/Er näh rung,Elekt ro tech nik,Holz tech nik (incl. CNC),Me tall tech nik (incl. CNC),tech nisch-zeich ne ri sche Be ru fe/Kon struk ti on (incl. CAD, CNC),kauf män ni sche Be ru fe/Bü ro/Ver wal tung,EDV-Be reich,zu sätz lich in wei te ren hand werk li chen Be ru fen (Maler/La ckie rer, Zim me rer,Gar ten bau er, Dach de cker usw.).Da rü ber hi naus kön nen rea li s ti sche Ar beits si tua tio nen in Ko o pe ra ti ons be trie bener probt wer den. Am Ende der Maß nah me be kom men die Teil neh men den Schluss -be ra tung mit Be ur tei lung, Ab schluss be richt und Ein glie de rungs vor schlag. Einenaht lo se Über lei tung in ge eig ne te Nach fol ge maß nah men wird vor be rei tet.


OldendorfSons ti ge Leis tun gen1. Kli nisch-psy cho lo gi scher Dienst für test psy cho lo gi sche Un ter su chun gen wieBe rufs eig nungs-, Ver laufs-, Re ak ti ons- und Per sön lich keits tests, aber auch zurDurch füh rung neu ro psy cho lo gi scher Trai nings pro gram me.2. Kli ni sche Pä da go gik zur Durch füh rung von schul- und be rufs vor be rei ten demUn ter richt, Übun gen zur Ver bes se rung von Ge dächt nis und Kon zent ra ti on.3. Com pu ter ge stütz te The ra pie hil fen (Früh för de rung, kli ni sche Pä da go gik,kli ni sche Psy cho lo gie), CNC-Si mu la ti on und CAD-Trai ning.4. So zi al dienst mit Re ha bi li ta ti ons be ra tung.5. Sport- und Frei zeit be reichGym nas tik hal le, Tisch ten nis, Au ßen sport an la ge, gro ßer Kli nik park, Bib lio thek,Film vor füh run gen, Fern se hen, Fit ness ge rä te, In ter net-Ca fé.


BielefeldEpi lep sie-Zent rum Be thel, Bie le feldRe ha bi li ta ti ons-Ab tei lung für An falls kran keAn schrift: Kran ken haus Mara gGmbH, Ma ra weg 21,33617 Bie le feldTe le fon: 0521–772-78846/78951Pa ti en ten an mel dung: 0521–772-78846Te le fax: 0521–772-78952E-Mail:re ha@mara.deIn ter net:www.mara.de/epilepsie-rehabilitationTrä ger:von Bo del schwinghsche Stiftungen Be thelBe trei ber:Evan ge li sches Kran ken haus Bie le feld gGmbHGe samt lei tung:Dr. med. Dipl.-Psych. Alois EbnerLei ten der Arzt:Dr. med. Ul rich SpechtLei tung so zi al-the ra -peu ti sche Diens te:Ingrid Coban, M.A.Kaufm. Direktor:Rolf Eick holt, Ingo EngelmeyerBet ten:25 Bet ten, zu sätz lich teil sta tio nä re Be hand lungmög lichPlät ze imbe rufs för dern den Be reich: 5Me di zi ni sche Fach rich tun gen: Epi lep to lo gie, Neu ro lo gie & Psy chi at rie;Kon si liar ärz te al ler Fach rich tun gen ste henzur Ver fü gungAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisEr wach se ne und Ju gend li che ab 15 Jah ren2. An mel dungVo raus set zung für die Auf nah me ist das ab ge schlos se ne An trags ver fah ren beim zu -stän di gen Kos ten trä ger (z. B. Ren ten ver si che rung, Kran ken kas se, Be rufs ge nos sen -schaft). Da rauf hin stim men wir mit dem Re ha bi li tan den den Auf nah me ter min ab.Te le fo ni sche Aus kunft er hal ten Sie bei Frau D. Wöh le und Frau S. Schrö der un ter derTe le fon num mer 0521–772-78846, E-mail: re ha@mara.de.


Bielefeld3. Not wen di ge Un ter la genKos ten über nah me er klä rung des zu stän di gen Kos ten trä gers. Aus führ li che Be rich teüber den bis he ri gen Krank heits ver lauf und be reits durch ge führ te Re ha bi li ta ti ons -maß nah men. Psy cho lo gi sche Un ter su chungs er geb nis se.Auf nah me kri te ri en/In di ka tio nenDas An ge bot der Ab tei lung ist spe zi ell zu ge schnit ten auf die Prob le me und Be dürf -nis se von Men schen mit Epi lep sie. Auf ge nom men wer den Er wach se ne und Ju gend -li che ab 15 Jah renmit chro ni scher und/oder neu di ag nos ti zier ter Epi lep siemit – aus schließ lich oder ne ben epi lep ti schen An fäl len auf tre ten den –dis so zia ti ven An fäl len,nach erst ma lig auf ge tre te nem – pro vo zier tem oder un pro vo zier tem –epi lep ti schen An fall,mit Epi lep sie und zu sätz li chen psy chi schen, neu ro psy cho lo gi schen oderkör per li chen Ein schrän kun gen1. In di ka tio nen für me di zi ni sche Re ha bi li ta ti ons maß nah menUn zu rei chen de psy cho-phy si sche Be last bar keit unter medikamentöser odernach epi lep sie chi rur gi scher Be hand lungSchwie rig kei ten mit ei ner epi lep sie-an ge pass ten Le bens füh rungProb le me bei der Krank heits be wäl ti gungMan geln der In for ma ti ons stand über Epi lep sieEpi lep sie-be zo ge ne Prob le me der be ruf li chen Be last bar keit und Leis tungs -fähig keit, z. B. nach lan ger Ar beits un fä hig keit oder Be ren tung auf ZeitEpi lep sie-as so zi ier te neu ro psy cho lo gi sche und mo to ri sche De fi zi teEr stel len ei nes so zi al- und ar beits me di zi ni schen Pro fils


BielefeldPsy cho di ag nos tik (Neu ro psy cho lo gi sche u. emo tio na le Stö run gen)Be rufs anam ne se, Be rufs di ag nos tik, be ruf li che Be las tungs er pro bun genAs sess ment von Krank heits-Selbst ma na ge ment und so zia ler Si tua ti on.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onÄrzt li che Be hand lungBe ra tung, Trai ning, Ein zel- und Grup pen schu lung („MO SES“) zur Ver bes se rungdes Epi lep sie-In for ma ti ons stan des und des Krank heits-Selbst ma na ge mentsAuf epi lep sie spe zi fi sche The men zent rier te Ein zel- und Grup penpsy cho the ra -pieNeu ro psy cho lo gi sche The ra pieEr go- und Be rufs the ra pie (ein schließ lich Bü ro kom mu ni ka ti ons-Trai ning)Me di zi ni sche Be las tungs er pro bung (2 - 4 Wo chen) und Ar beits the ra pieSo zi al- und ar beits me di zi ni sche Be ur tei lung und Be ra tung (ein schliess lichAnge hö ri ge)Sport- und Be we gungs the ra pieKran ken gym nas tik und phy si ka li sche The ra pieLo go pä die.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benMe di zi ni sche Be las tungs er pro bung (6 - 9 Wo chen)Ar beits-Be las tungs trai ning (3 - 4 Mo na te)Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Ar beits er pro bung (3 - 6 Wo chen)Kur zer pro bun gen (bis ma xi mal 1 Wo che)Be ruf li che An pas sung (3 - 6 Mo na te)Ein gangs ver fah ren WfbM (4 - 12 Wo chen) im Stif tungs be reich pro Werk dervon Bo del schwinghschen Stiftungen Be thel


BielefeldDie se Maß nah men er fol gen in en ger Ko o pe ra ti on mit zahl rei chen Be thel-in ter nenund ex ter nen Be trie ben, dem Be rufs bil dungs werk Be thel so wie an de ren re gio na lenEin rich tun gen der be ruf li chen Re ha bi li ta ti on.Sons ti ge Leis tun genSchu li sche Be treu ungBei Vor lie gen von Schul pflicht wird Un ter richt ent spre chend al len Schul ar ten und-stu fen nach den Richtlinien des Landes ge währ leis tet.


WahlsburgKli nik und Re ha bi li ta ti ons zent rum Lip polds berg gGmbHWahls burgAn schrift:Kli nik und Re ha bi li ta ti ons zent rum Lip polds berggGmbH, 37194 Wahls burgTe le fon: 05572/41-0Te le fax: 05572/41-701E-Mail:info@kli nik-lip polds berg.deIn ter net:http://www.kli nik-lip polds berg.deTrä ger:gGmbH, Mit glied des Dia ko ni schen Wer kesin Kur hes sen Wald eck, Kas selGe samt lei tung:Wil fried Grün del, Ge schäfts füh rerÄrzt li cher Be reich: In ne re Me di zin: CA Prof. Dr. med. G. Ha sen fußNeu ro lo gie: CA Dr. med. H.-J. Bit ter mannOr tho pä die: CA PD Dr. med. habil. D. Ur bachBet ten:223, da von 136 Plät ze im me di zi nisch-be ruf li chenBe reichMe di zi ni scheFach rich tun gen:In ne re Me di zin/Kar dio lo gie, Neph ro lo gie,Or tho pä die, Neu ro lo gieBe ruf li cher Be reich/Be rufs för de rungs werk:D. Thie le, Ass. d.L.An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Er wach se ne (in be son de ren Aus nah me fäl len auch Ju gend li che) mit in ne ren,neu ro lo gi schen und or tho pä di schen Er kran kun gen.2. An mel dungDurch So zi al ver si che rungs trä ger, nie der ge las se ne Ärz te, Kran ken häu ser.3. Not wen di ge Un ter la genBe fund be richt über vo raus ge gan ge ne Un ter su chun gen not wen dig;Kos ten über nah me er klä rung des je wei li gen Kos ten trä gers.


WahlsburgAuf nah me kri te ri enIn di ka ti onIn ne re Me di zinKar dio lo gi sche Er kran kun genPe ri phe re Ge fäß er kran kun genEnt zünd li che rheu ma ti sche Er kran kun genGast ro en te ro lo gi sche Er kran kun genStoff wech sel krank hei tenKrank hei ten und Zu stand nach Ope ra tio nen.Neu ro lo gieTrau ma tisch-neu ro lo gi sche Er kran kun genZir ku la to ri sche Stö run gen des ZNSaku te Hirn ge fä ßer kran kun genZu stand nach Ope ra tio nen von his to lo gischgut ar ti gen raum for dern den Pro zes sen am Ge hirn und Rü cken markZu stand nach Hirn ge fäß ope ra tio nenEnt zünd li che Er kran kun gen des Ge hirns, sei ner Hül len und des Rü cken marksDe mye li sie ren de Krank hei tenMul ti ple Skle ro seStoff wech sel stö run gen/In to xi ka tio nen mit vor wie gen der Be tei li gungdes Ge hirns und/oder des Rü cken marksEpi lep si enNeu ro lo gi sche ge ri at ri sche Er kran kun genPo ly neu ro pa thi enVer let zun gen pe ri phe rer Ner venNeu ro lo gi sche Aus fall er schei nun gen nach Band schei ben ope ra ti on


WahlsburgOr tho pä dieDe ge ne ra ti ve und rheu ma ti sche Er kran kun gen des Stütz- und Be we gungs -appa ra tesPost ope ra ti ve Funk ti ons be hand lungPro the sen ver sor gung mit Ge brauchs schu lungGe lenk- und Kno chen-Ope ra tio nenHüft ge lenk sen do pro the tikDi ag nos tikAn gio gra phie, Arth ro sko pie, Dopp ler- und Dup lex so no gra phie (pe ri pher, ext raundtrans cra ni ell), Echo kar dio gra phie, EEG, Ein schwemm ka the ter, Elekt ro myo -graphie, Elekt ro neu ro gra phie, Elekt ro nys tag mo gra phie, En do sko pie, Er go met rie,Evo zier te Po ten tia le, La bor, Lang zeit-EEG, Lang zeit-RR, Links herz ka the ter mess -platz, Neu ro psy cho lo gie, Uro gra phie, Rönt gen; in Vor be rei tung: CT/MRT.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Kran ken gym nas tik3. Lo go pä die4. Be we gungs the ra pie mit Er go me ter trai ning5. Er go the ra pie6. Me di zi ni sche Trai nings the ra pie ein rich tung7. Be las tungs er pro bung und Ar beits the ra pie8. Phy si ka li sche The ra pie; Elekt ro the ra pie, Hal len be we gungs bad.


WahlsburgLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben/Be rufs för de rungs werkDie Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben um fas sen:- Ar beits er pro bung- Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung- Vor be rei tungs lehr gän ge (Dau er 3 bzw. 5 Mo na te)- Be ruf li che An pas sung- Be las tungs er pro bung- Ar beits the ra pieSie wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:- Ma schi nen bau tech ni sche Be ru fe- Me tall ver ar bei ten de Be ru fe- Zeich ne ri sche Be ru fe- Elekt ro tech ni sche Be ru fe- In for ma ti ons tech ni sche Be ru fe- Kauf män ni sche Be ru feIm be ruf li chen Be reich sind 160 Plät ze für die Aus bil dung und Um schu lung vor han -den.Sons ti ge Leis tun gen1. Psy cho lo gi scher DienstDi ag nos tik:- neu ro psy cho met ri sche Un ter su chung- Eig nungs un ter su chung- Per sön lich keits un ter su chung- psy cho so ma tisch ori en tier te Di ag nos tik


WahlsburgVer hal tens ori en tier te Psy cho the ra pie:- Ent span nungs ver fah ren- Stress ver ar bei tung- Schmerz be hand lung- Krank heits ver ar bei tung- Se kun där stö run gen2. Kli ni sche Pä da go gikCom pu ter ge stütz tes Hirn leis tungs trai ning in Ein zel- und Grup pen be hand lung beiam nes ti schen und kon zent ra ti ven Aus fäl len so wie bei Stö run gen der Kul tur tech ni ken3. So zi al dienst ein schließ lich Re ha bi li ta ti ons be ra tung4. Sport- und Frei zeit be reichSchwimm hal le, Fit ness-Cen ter, Sau na, Ke gel bahn, Bil lard, Bü che rei, Tisch ten nis,Frei zeit pä da go gik, EDV-Cen ter.


SülzhaynKMG Re ha bi li ta ti ons zent rum Sülz hayn GmbHAn schrift:Am Haid berg 1, 99755 Ell rich/OT Sülz haynTe le fon: 036332/8-0Te le fax: 036332/8-2116E-Mail:re ha-su elz hayn@kmg.agIn ter net:www.kmg-kliniken.agTrä ger:KMG Kli ni ken AGChef ärz tin:Dipl.-Med. Gisa Czie schnekVer wal tungs di rek to r:Christian RettbergPlät ze:Ge samt 190, da von 18 Bet ten Früh re ha bi li ta ti on(§39 SGB V), 70 Plät ze für Kin der, Ju gend li che undjun ge Er wach se ne so wie Be gleit per so nen, 25Plät ze im Be reich der me di zi nisch-be ruf li chenRe ha bi li ta ti on, 40 Plät ze in Wohn be rei chen derEin glie de rungs hil fe, Teil sta tio nä re Re ha bi li ta ti -on, Am bu lan te Re ha bi li ta ti on, Wohn be reich fürWerk statt be su cher 20 Plät ze,Me di zi ni sche Fach rich tun gen: Kin der heil kun de, Neu ro lo gie/Neu ro pä di at rie,Neu roor tho pä die, Re ha bi li ta ti ons we sen, Kinderchirurgie,BrandverletzungenAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisKin der, Ju gend li che und jun ge Er wach se ne von 0 - 28 Jah ren2. An mel dungDurch Kran ken- und Ren ten ver si che rer, Akut kran ken häu ser, Be rufs ge nos sen -schaften, Un fall kas sen, nie der ge las se ne Ärz te, am bu lan te Ein rich tun gen (SPZ),Reha bi li ta ti ons diens te der Ver si che run genPa ti en ten auf nah me: 036332/81037 Frau Beck3. Not wen di ge Un ter la genBe rich te über den bis he ri gen Krank heits ver lauf, Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons -trä gers


SülzhaynAuf nah me kri te ri enIn di ka tio nenAuf ge nom men wer den Kin der, Ju gend li che und jun ge Er wach se ne bis 28 Jah renmit:er wor be nen Schä di gun gen des Zent ral ner ven sys tems durch Un fall, int ra -cerebra len Tu mor, hy po xi schen Hirn scha den, Zu stand nach ent zünd li chenErkran kun gen des Hirns und sei ner Häu te, ce reb ro vas ku lä re Er kran kun gen,Epi lep si en ( in den Re ha bi li ta ti ons pha sen B, C, D, F ), angeborene SchädigungenZNSNeu roor tho pä di sche Er kran kun gen wie z. B.:Spi na bi fi da-Syn drom, Mus kel- und Ge lenk er kran kun gen,Er kran kung/Fehl bil dung der Wir bel säu le und des Ske letts,Er kran kun gen des Rü cken marks,ce reb ra le Be we gungs stö run genRe ha bi li ta ti ons be hand lung brand ver letz ter Kin der, Ju gend li cher und jungerErwachsenerRe ha bi li ta ti on von Kin dern, Ju gend li chen und jungen Erwachsenen mit ei ge -ner Heim be at mungs tech nikDie Mit auf nah me von Be gleit per so nen und ge sun den Ge schwis ter kin dern im Hausist mög lich.Ei ne Auf nah me ist mög lich wenn:kei ne Be at mungs pflicht mehr be steht (außer Heimbeatmung)die vi ta len Le bens funk tio nen, wie Herz- und Kreis lauf, aus rei chend sta bil sindkein er höh ter Hirn druck mehr be stehtkei ne Sucht prob le ma tik so wie Selbst- und Fremd ge fähr dung vor liegt.Die er for der li che Über wa chung mit Hil fe von Mo ni to ring, die Auf nah me vonbewusst lo sen oder be wusst seins ge stör ten Pa ti en ten mit Tra cheo sto ma, PEG, harn -ab lei ten den Sys te men u.a. sind kein Hin der nis für die Auf nah me zur Früh re ha bi li -tati on.


SülzhaynDi ag nos tikneurologische Di ag nos tikpsy cho lo gi sche und neu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tikSo zi al ana ly se ein schließ lich Schul- und Be rufs ana ly seIn Ko o pe ra ti on mit dem na he ge le ge nen Süd harz kran ken haus in Nord hau senCom pu ter to mo gra phie (CT)Kern spin to mo gra phie (MRT)spe zi el le Rönt gen un ter su chun genspe zi el le neu ro lo gi sche Di ag nos tik ein schließ lich EEG, evo zier te Po ten zia le, EMG.LabordiagnostikEndoskopieendoskopische SchluckdiagnostikSonographieurodynamische DiagnostikMe di zi ni sche Leis tun gen zur Re ha bi li ta ti onärzt li che, pfle ge ri sche, heil pä da go gi sche Be treu ungPhysiotherapie/Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage(Bobath, Vojta, PNF) einschließlich Bewegungstherapie im Wasser, ManuelleTherapie, Laufbandtraining, Therapeutisches Klettern, MTT (<strong>Medizinisch</strong>eTrainings-Therapie), Reittherapielo go pä di sche Be hand lung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimm stö run genEr go the ra pie mit mo to risch-funk tio nel ler und sensomotorisch-perzeptiverBehand lung, le bens prak ti schem Trai ning (AdtL), IMF-Therapie, SI, TaubscheBewegungstherapieneu ro psy cho lo gi sches Funk ti ons trai ning, Krank heits be wäl ti gung, Ge sprächs -füh rung, Ver hal tens the ra pie, Angehörigenarbeitneu roophthal mo lo gi sche The ra pie for men, ein ge bet tet in die neu ro psy cho lo -gi sche The ra piePsy cho the ra pie


SülzhaynNeuropädagogikAlltagsorientiertes TrainingErnährungsberatungschulische För de rung (Ein zel un ter richt, Klein grup pen ar beit) durch Lehrerschu li sche und be ruf li che För de rungMu sik the ra pieAr beits- und Be rufs the ra pieso zia le Be treu ung und Be ra tung/Frei zeit ak ti vi tä ten.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benBe rufs therapie im Rahmen der medizinisch-<strong>berufliche</strong>n <strong>Rehabilitation</strong>Be las tungs er pro bung beim ehemaligen Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb bzw.Kooperationspartner mit intensiver Begleitung und BetreuungVorbereitung des Überganges in die Ausbildung, Umschulung, Arbeit bzw. Eingliederungin eine WfbMDie Durch füh rung er folgt in fol gen den Be rufs fel dern:Me tall tech nikElekt ro tech nikHaus wirt schaft/Tex tilHolzTech ni sches Zeich nenBü ro/Ver wal tung.


SülzhaynSons ti ge Leis tun gen1. Psy cho lo gi scher DienstDas be ste hen de Re ha bi li ta ti ons po ten zi al wird durch um fang rei che neu ro psy cho lo -gi sche Di ag nos tik im Be reichder Auf merk sam keitder Wahr neh mungdes Ler nens und des Ge dächt nis sesdes Den kens und Han delnser ho ben und im Ver lauf der the ra peu ti schen Maß nah men wie der holt un ter suchtund be wer tet.Die The ra pi en er fol gen in Form vonneu ro psy cho lo gi schem Funk ti ons trai ning ( z.T. com pu ter ge stützt)ver hal tens the ra peu ti scher In ter ak tio nenneu roophthal mo lo gi schem Trai ning (Ge sichts feld, vi su el le Ex plo ra ti on,Sak ka den trai ning)Systemische BeratungEntspannungsmethoden, -verfahren2. Schu li sche För de rungEr fas sung des schu li schen Leis tungs stan des im Ver gleich mit dem bis he ri genBil dungs gangGe ziel te pä da go gi sche För de rung in Ein zel- und Klein grup pen un ter richtSchu li sche Er pro bungs pha se im be nach bar ten För der zent rumEr ar bei tung von Ein glie de rungs vor schlä gen für die nach fol gen den Bil dungs -ein rich tun gen


Sülzhayn3. So zi al dienst/Re ha bi li ta ti ons be ra tungBe ra tung und Be treu ung der Re ha bi li tan den und de ren An ge hö ri gen in so zi al -recht li cher Hin sichtVor be rei tung des Über gan ges in den häus li chen Be reich, in die Schu le, Aus -bildung, Um schu lung, Ar beits le ben, WfbMVer mitt lung von am bu lan ten Be hand lungs mög lich kei ten so wie Kon tak ten zuSelbst hil fe grup penHil fe bei der Zu kunfts pla nung4. So zi al pä da go gi sche Be treu ungAll tags ori en tier tes Selbst hil fe trai ning, al ters- und in te res sen ge rech te An ge -bote der sinn vol len Frei zeit ge stal tungSo zi al pä da go gi sche und -the ra peu ti sche Ar beit als Ein zel be treu ung und in derGrup pesport li che Ak ti vi tä ten, krea tiv künst le ri sche An ge bo te, Or ga ni sa ti on undDurch füh rung ge mein sa mer Ver an stal tun gen (Sport fest, Som mer fest,Fasching, Weih nachts fei er)5. Am bu lan te neu ro lo gi sche und neu roor tho pä di sche Re ha bi li ta ti onfür al le Al ters grup pen


Wuppertalimbr - In sti tut für me di zi nisch-be ruf li che Re ha bi li ta ti on Wup per talAn schrift:Im Saal scheid 8, 42369 Wup per talTe le fon: 0202/4789-0Fax: 0202/4789-199E-Mail:info@bit-ggmbh.deIn ter net:www.bit-ggmbh.deTrä ger der Ein rich tung:bit Beratung Integration Training gGmbHGeschäftsführung:Rolf Gan ten berg, Herbert SchmidtÄrztlicher Dienst:Benno Kusber, Dr. Martin van Landeghem,Andreas DohrmannMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Ar beits me di zin, Betriebsmedizin, Sozialmedizin,Allgemeinmedizin, In ne re Me di zin, kon si lia rischNeuro lo gie, Ortho pä die und Kardio lo gieEin rich tung:Das In sti tut ist eine Ein rich tung der Reha-Phase IImit Di rekt an bin dung an die Reha-Phase III undver fügt über 60 sta tio nä re und 30 teil sta tio -näre/am bu lan te Plät zeAn mel de- und Auf nah me ver fah ren:1. Per so nen kreisEs wer den Män ner und Frau en im er werbs fä hi gen Al ter auf ge nom men.2. An mel dungVo raus set zung für die Auf nah me ist das ab ge schlos se ne An trags ver fah ren beim zuständi gen Kos ten trä ger (Ren ten ver si che run gen, Be rufs ge nos sen schaf ten,Ar beit sa gen tu ren etc.) und die Er tei lung der Kos ten zu sa ge für die vor ge schla ge neMaß nah me.3. Not wen di ge Un ter la genAus führ li che Be rich te über den bis he ri gen Krank heits ver lauf, be reits durch ge führ -te Re ha bi li ta ti ons maß nah men; psy cho lo gi sche Gut ach ten.


WuppertalAuf nah me kri te ri enIn di ka ti on:Es wer den Re ha bi li tan den auf ge nom men mit Er kran kun gen aus dem Ge biet der- In ne ren Me di zin:Er kran kun gen und Zu stand nach ope ra ti ver Be hand lung des Her zens und desKreis lau fes, der ar te ri el len und ve nö sen Ge fä ße, der At mungs or ga ne, desgesam ten Ver dau ungs sys tems; Stoff wech sel er kran kun gen ein schließ lich Dia -be tes mel li tus.- Or tho pä die:An ge bo re ne oder er wor be ne Er kran kun gen des Stütz- und Be we gungs ap pa ra -tes wie de ge ne ra ti ve und ent zünd li che Wir bel säu len- und Ge lenk ver än de run -gen, Funk ti ons stö run gen nach Band schei ben ope ra tio nen und Ge lenk pro the -tik, ent zünd lich-rheu ma ti schen Er kran kun gen, Am pu ta tio nen, an ge bo re nenSchä di gun gen.- Neu ro lo gie:Er kran kun gen des pe ri phe ren und zent ra len Ner ven sys tems, Z.n. Schä del hirn -ver let zun gen, Pa re sen der Ext re mi tä ten, pe ri phe ren Ner ven ver let zun gen, ent -zünd li chen und de ge ne ra ti ven Er kran kun gen des pe ri phe ren und zent ra lenNer ven sys tems; psy cho-or ga ni sche Rest symp to ma tik.Vo raus set zung für die Auf nah me ist die ab ge schlos se ne Akut be hand lung undStabi li sie rungs pha se.Nicht auf ge nom men wer den Re ha bi li tan den mit aku ter Sucht prob le ma tik,schweren psy chi at ri schen und neu ro lo gi schen Er kran kun gen mit gra vie ren denhirn or ga ni schen Aus fall symp to men, Blin de und Ge hör lo se.


WuppertalDi ag nos tikKli nisch-che mi sches La bor, DrogenscreeningFunk ti ons di ag nos tik: Spi ro met rie, Ganz kör per-Ple thys mo gra phie, Spi ro er go -met rie, Blut gas ana ly se, Be las tungs-EKG, Band spei cher-Lang zeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lauf band un ter su chung, Au dio met rie, Optometrie, Vi go ri -met rieER GOSPsy cho lo gi sche Di ag nos tik: In tel li genz- und Fä hig keits test, kli nisch-psy cho -logische Ver fah ren.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung / Er stel lung des po si ti ven und ne ga ti ven Leis tungs bil des2. Psy cho lo gi scher Dienst: Psy cho lo gi sche Be ra tung / Eig nungs tes tung / Ent span -nungs trai ning3. Kran ken gym nas tik mit Be we gungs bad4. Phy si ka li sche The ra pie: Mas sa gen, Was ser an wen dun gen jeg li cher Art, Wär meundKäl te the ra pie, Elekt ro the ra pie5. Be we gungs the ra pie6. Rückenkurse7. Rü cken stra ße8. Me di zi ni sche Trai nings the ra pie.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benAr beits be las tungs er pro bungIn ter ne und ex ter ne be ruf li che Ori en tie rung und Be las tungs er pro bung.Ex ter ne Er pro bun gen sind auch am Wohn ort mög lich.Dau er: bis 10 Wo chen, sta tio när oder teil sta tio när.


WuppertalMe di zi nisch-be ruf li che Eig nungs fest stel lungIn ter ne be ruf li che Ori en tie rung mit ar beits me di zi ni scher Be treu ung.Dau er: bis 5 Wo chen, sta tio när oder teil sta tio när.Be ra tung und Di ag nos tikTest psy cho lo gi sche Eig nungs er klä rung und be rufs kund li che Be ra tung.Dau er: 2 Ta ge, Pend ler.ER GOSAr beits platz si mu la ti ons sys tem zur ob jek ti ven ar beits platz be zo ge nenLeis tungs be ur tei lung.Dau er: 1-2 Ta ge, Pend ler, sta tio när.Fest stel lungs maß nah me nach § 48 SGB IIIIn ter ne be ruf li che Ori en tie rung und Fest stel lung des ak tu el len psy chophysi schen Leis tungs ver mö gensDauer: 4 Wo chen, Pend ler, Zu wei sung über die ARGE/ArbeitsagenturenBe treu ung durch ein in ter dis zip li nä res Team von Ärz ten, Pfle ge per so nal, Phy sio -thera peu ten, Psy cho lo gen, Re ha-Pä da go gen und Ca se-Ma na gern.Hier für ste hen ins ge samt 60 Plät ze sta tio när und 30 Plät ze teil sta tio när/am bu lantzur Ver fü gung.Die be rufs för dern den Maß nah men wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch -geführt:Be ru fe der Me tall be- und Ver ar bei tung ein schließ lich CAD/CAM-An la geBe ru fe der Elekt ro tech nik und Elekt ro nik ein schließ lich frei pro gram mier ba rerSteu e rung sowie Ba sic-Grund kennt nis senkauf män ni sche und ver wal ten de Be ru fe, Da ten ver ar bei tungNe ben den in ter nen Ar beits plät zen in den Werk stät ten und Bü ros des imbr wer denauf grund der güns ti gen In fra struk tur Wup per tals Er pro bun gen in orts an säs si genVer wal tun gen, In dust rie-, Hand werks-, Groß- und Ein zel han dels be trie ben durch -geführt.


BonnNeu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum „Go des hö he“ e.V. BonnAn schrift:Wald stra ße 2-10, 53177 Bonnbzw. Post an schrift:Post fach 201531, 53145 BonnTe le fon: 0228/381-0Te le fax: 0228/381-350E-Mail:r.rad zu weit@go des ho e he.deIn ter net:www.go des ho e he.deLei tung:Ärzt li cher Di rek tor:Prof. Dr. med. H. Kar beVer wal tungs di rek tor:R. Rad zu weitBet ten derGe samt ein rich tung: 299Bet ten/Plät ze:38 Bet ten/Plät ze im me di zi nisch-be ruf li chenBereich20 Plätze im Bereich teilstationäre/ambulante<strong>Rehabilitation</strong> für gesetzlich krankenversichertePatienten20 Plätze für teilstationäre/ambulante <strong>Rehabilitation</strong>von rentenversicherten PatientenMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie/Neu ro trau ma to lo gie/Psy chi at rie undre ha bi li ta ti ve Me di zin;Ab tei lung für post aku te Früh re ha bi li ta ti on mit18 Beatmungsplätzen;Ab tei lung für Par kin son-Er krank te u.a.nachope ra tiver Im plan ta ti on eines Hirn sti mu la torsAb tei lung zur Be hand lung Quer schnitt ge lähm -ter incl. me di zi nisch-be ruf li cher Re ha bi li ta ti onMit trä ger:Uni ver si täts kli ni kum Bonn


BonnAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisEs wer den Män ner und Frau en im er werbs fä hi gen Al ter auf ge nom men. Ne ben dersta tio nä ren Be hand lung ist auch ei ne teil sta tio nä re/am bu lan te Be hand lung mög -lich.Das neu ro lo gi sche Re ha bi li ta ti ons zent rum ist zu gleich an er kann te An schluss heil -be hand lungs kli nik der Deut schen Ren ten ver si che rung Bund und der Deut schenRen ten ver si che rung Rhein land, West fa len und Rhein land-Pfalz sowie seitens derBerufsgenossenschaften zugelassen für das berufsgenossenschaftliche Anschlussheiverfahren(BGSW-Verfahren).2. An mel dungDurch die So zi al ver si che rungs trä ger, Re ha bi li ta ti ons trä ger, Akut kran ken häu serund nie der ge las se ne Ärz te.Te le fo ni sche Aus kunft: 0228/381-333 oder 0800-381-00003. Not wen di ge Un ter la genAus führ li che me di zi ni sche Vor be fun de. Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers.Auf nah me kri te ri enIn di ka tio nenHirn ge fä ßer kran kun gen (Schlag an fall, Hirn blu tun gen)Schä del-Hirn- und Rü cken marks ver let zun genPe ri phe re Ner ven ver let zun genPo ly neu ro pa thi enZu stand nach ent zünd li chen und de ge ne ra ti ven Er kran kun gen des pe ri phe renund zent ra len Ner ven sys temsZu stand nach Ope ra tio nen von raum for dern den Pro zes sen am Ge hirn undRücken markEpi lep si en


BonnMyo pa thi enHirn or ga nisch be ding te Stö run gen in tel lek tu el ler und psy chi scher Leis tungs -funk tio nenRe ha bi li ta ti on von Par kin son-Er krank tenIn enger Ko o pe ra ti on mit den be nach bar ten Uni ver si täts kli ni ken Bonn er folgteine Di ag nos tik sowie post ope ra ti ve Re ha bi li ta ti on von Pa ti en ten mit oper a tivim plan tier tem Hirn sti mu la tor. Eine am bu lan te Nach be treu ung ist si cher -gestellt.Be hand lung von Quer schnitt pa ti en tenDer im Hause be ste hen de Be hand lungs schwer punkt „Quer schnitt ge lähm te“ istim Zuge einer Mo dell för de rung des Bun des mi nis te ri ums für Ar beit und So zia -les mit tels eines Neu bau es von 40 Bet ten zu einem Zent rum für Quer schnitt -ge lähm te aus ge baut worden. Es wurde eine Stiftungsprofessur für Neuro-Uro logie eingerichtet.Kont ra in di ka ti onPro gre dien te und ma lig ne neu ro lo gi sche Krank hei ten.Di ag nos tikElekt ro en ce pha lo gra phie mit Te le met rie, Fre quenz ana ly se und Po ly gra phieAb lei tung evo zier ter Po ten tia le (VEP, AEP, SSEP)EEG-Brain map pingElekt ro myo gra phieElekt ro nys tag mo gra phieAu dio met riePos tu ro gra phieDopp ler so no gra phieElekt ro kar dio gra phieNicht in va si ve Neu ro ra dio lo giePsy cho di ag nos ti sches La borNeu rou ro lo gi scher Ar beits platz


BonnEx tern: Kli nisch-che mi sches La bor, CT, Kern spin, PET, DAS so wie al le an de renme di zi nisch-tech ni schen Ver fah ren.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lungKli ni sche Ver sor gung, Ko or di na ti on und Er stel lung des The ra pie pla nes, Be ra tungder An ge hö ri gen, so zi al me di zi ni sche Be ur tei lung, Ge sund heits er zie hung un terver hal tens the ra peu ti schen Ge sichts punk ten.2. Früh-Re ha bi li ta ti onSeit 1997 ste hen für Pa ti en ten der Pha se B Bet ten als Mo del lein rich tung der Bun des -re pub lik Deutsch land zur Ver fü gung. U.a. durch das Vor han den sein von Beat -mungs plät zen ist ei ne frü hest mög li che Über nah me Schwerst-Schä del-Hirn ver -let zer Pa ti en ten aus neu ro lo gi schen Ab tei lun gen so wie bei an de ren schwers tenneu ro lo gi schen Er kran kungs for men aus neu ro lo gi schen In ten siv sta tio nen mög -lich. Da rü ber hi naus be steht ei ne mo dell haf te Ko o pe ra ti on mit der Uni ver si täts -klinik Bonn für Stro ke-unit-Pa ti en ten.3. Kran ken gym nas tikEs wer den über wie gend spe zi fi sche, auf das Krank heits bild ab ge stimm te Ein zel -thera pi en auf neu ro phy sio lo gi scher Grund la ge durch ge führt (Bo bath/PNF). An weiteren Ver fah ren wer den die ma nu el le The ra pie, ent wick lungs ki ne sio lo gi sche The -ra pie, Eist he ra pie, Gips mo bi li sa ti on, Wir bel säu len gym nas tik,EMG-Bio feed back-The ra pie, Schlin gen tisch be hand lung, Be we gungs bad durch ge -führt.4. Lo go pä dieLin gu is ten und Lo go pä den füh ren nach in di vi du el ler Di ag nos tik in Ein zel fall -behand lun gen The ra pi en zur Be he bung von Sprech- und Stimm stö run gen durch.In Ko o pe ra ti on mit HNO-Ärz ten und der Er go the ra pie wer den Schlucks tö run genun ter sucht und nach den FOT-Kri te ri en be han delt.


Bonn5. Er go the ra pieIm Vor der grund der Be hand lung steht die funk tio nel le Übungs be hand lung imSinne des sen so mo to ri schen Trai nings, des Schreib trai nings und der Ver mitt lung zivili sa to ri scher Tech ni ken, das Per zep ti ons trai ning, das Selbst hil fe trai ning so wieFOT-Be hand lung.6. Phy si ka li sche The ra pieAn phy si ka li scher The ra pie wer den alle kran ken gym nas ti schen Tech ni ken,ma nu el le Lymph drai na ge u.a. an ge bo ten.2 The ra pie be cken (28-33 Grad Cel si us) ste hen zur Ver fü gung.Zu sätz lich 1 The ra pie be cken mit Hub bo den für die Be hand lung Quer schnitt -gelähm ter.7. Be las tungs er pro bung und Ar beits the ra pieLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDiese Leis tun gen um fas senBe rufs vor be rei tungBe ruf li che An pas sungBe rufs fin dung und Ar beits er pro bungSie wer den in allen Be rufs fel dern in enger Zu sam men ar beit mit dem Be rufs för de -rungs werk Mi cha els ho ven durch geführt.


BonnSons ti ge Leis tun gen1. Psy cho lo gi scher DienstAb tei lung für Neu ro psy cho lo gie und Psy cho the ra pieDi ag nos tisch wer den über prüft: In tel li genz, Kon zent ra ti on, Ge dächt nis, Fahr taug -lich keit und Re ak ti on, die be ruf li chen Fä hig kei ten, die Fein mo to rik, die Persön lich -keit ein schließ lich Ver hal tens be ob ach tung und Ex plo ra ti on. An psy cho the ra -peu ti schen Ver fah ren kom men die Ver hal tens the ra pie, die Ge stalt the ra pie, diera tio -na le mo ti ve The ra pie, Fa mi li en the ra pie, Psy cho dra ma, Grup pen the ra pie fürApha si ker mit Hil fe krea ti ver Me di en, ana ly tisch-ori en tier te Grup pen the ra pie undBe we gungs the ra pie zur An wen dung. An psy cho lo gi schen Trai nings maß nah menwer den durch ge führt: Au to ge nes Trai ning, Ja cob son-Trai ning, Trai ning an dermo to ri schen Leis tungs se rie und Zwei hand ko or di na tor, Ori en tie rungs trai ning undneu ro psy cho lo gi sche Be ur tei lung der Leis tungs fä hig keit der Re ha bi li tan den fürdie wei te ren be ruf li chen Maß nah men.2. So zi al dienst und Re ha bi li ta ti ons be ra tung3. Sport- und Frei zeit be reichSchwim men, Be hin der ten sport, Kon di ti ons trai ning;Pa ti en ten bib lio thek, Film- und Thea ter vor füh run gen, Frei zeit be reich.4. Seel sor geDie ka tho li sche und evan ge li sche Kir che sor gen für re gel mä ßi ge Got tes diens teund stän di ge im Hau se an we sen de An sprech part ner für seel sor ge ri sche undpersön liche Be lan ge.


VallendarNeu ro lo gi sches Re ha bi li ta ti ons zent rum für Ju gend li cheVal len dar/Rhein NRVAb tei lung der Neu ro lo gi schen Kli nik Val len dar/Fachklinik für NeuroRehaAnschrift:Beuelsweg 9, 56179 VallendarTelefon: 0261/6405-0Telefax: 0261/6405-144e-Mail:info@neuroklinik-vallendar.deTräger:BDH Bundesverband für <strong>Rehabilitation</strong> undInteressenvertretung Behinderter e.V., Sitz BonnLeitung:Verwaltungsdirektor Ulrich LebrechtÄrztliche Leitung:Ärztlicher Direktor Dr. med. Thomas LuedtkePlätze: 50Me di zi ni sche Fach rich tung: Neu ro lo gieAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Ju gend li che ab 14 Jah renJunge Er wach se nePer so nen im mitt le ren Le bens al ter, die einer Er werbs tä tig keit zu ge führt wer denkön nen2. An mel dungDurch den zu stän di gen Re ha bi li ta ti ons trä ger: Ar beit sa gen tu ren, Ren ten ver si che -rungs trä ger, Berufs ge nos sen schaf ten, Un fall ver si che rungs trä ger, Kran ken kas sen,So zi al äm ter3. Not wen di ge Un ter la genAus führ li che me di zi ni sche und psy cho lo gi sche Vor be fun deSchrift li che Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers


VallendarAuf nah me kri te ri enIn di ka ti onNeu ro lo gie; Schä di gun gen und Er kran kun gen des zent ra len und pe ri phe ren Nervensys temsKont ra in di ka ti onHohe spi na le Quer schnitts yn dro me,Sucht prob le ma tik, Psy cho se, Selbst- und Fremd ge fähr dungDi ag nos tikEEG, EMG,NLGEvo zier te Po ten tia le (VEP, AEP, SEP, MEP)(Lang zeit-)EKG, Echo kar dio gra phie (auch tran sö so pha ge al), 24h-Blut druck -messungGast ro sko pie, Bron cho sko pie, So no gra phie der Ge fä ße und des Ab do mensSchlu cken do sko pieDopp ler- und Farb dup lex so no gra phieKli ni sches LaborCT- und Kern spin un ter su chun gen in Ko o pe ra tio nenNeu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik (ein schließ lich ap pa ra ti ver und com pu ter -gestütz ter Ver fahren)Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onÄrzt li che Be hand lung (neu ro lo gi sche und in ter nis ti sche Fach arzt kom pe tenzim Hause)The ra peu ti sche Pfle gePhy sio the ra pie, Phy si ka li sche The ra pieNeu ro psy cho lo gi sche The ra pie (funk tio nal, kom pen sa to risch, in teg ra tiv)Psy cho the ra pie, psy cho lo gi sche Be ra tung


VallendarLo go pä die, Sprach heil be hand lungEr go the ra pieBe las tungs er pro bungAr beits the ra pieLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDiese Maß nah men wer den als In di vi du al maß nah men durch ge führt. Die je weils zurVer fü gung stehen den Plät ze sind va ria bel; die je wei li ge Dauer rich tet sich nach denin di vi du el len Not wen dig keiten und den Vor ga ben des Re ha bi li ta ti ons trä gers. Imein zel nen wer den an ge bo ten:Eig nungs fest stel lung (in di vi du el le In hal te), max. 5 Werk ta geAr beits er pro bung (Pro fi ling und As sess ment), max. 4 Wo chenEig nungs ab klä rung/Be rufs fin dung (Pro fi ling und As sess ment), max. 12 Wo chenBe rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah me (BvB), max. 18 Mo na teReha-Vor be rei tungs lehr gang (RVL), max. 6 Mo na teAn pas sungs maß nah men und Qua li fi zie rungs bau stei ne für Er wach se ne, max.12 Mo na teAus- und Wei ter bil dungs maß nah men, 1-3 JahreSie wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:Holz be- und ver ar bei ten de Be ru fe, Kunst stoff be ar bei ten de Be ru feMe tall ver ar bei ten de Be ru fe, Me tall tech nik (einschl. CNC), Mess tech nik,Technisches Zeichnen (einschl. CAD), Ma schi nen be die nung, Mon ta geBe ru fe der Haus wirt schaft und ihr ver wand ter Dienst leis tun gen, Be ru fe desTex til ge wer besKauf män ni sche Be ru fe und Ver wal tungs be ru feBe ru fe des Druck ge wer bes, Me di en ge stal ter (MAC) für Print me di en,Re prographie, Druck, Buch bin de rei, Ver sand we senHin weis: In ner halb der Dru cke rei wer den be rufs för dern de Maß nah men unter betriebli chen Pro duk ti ons be din gun gen durch ge führt.


VallendarSons ti ge Leis tun gen1. So zi al dienstSo zi al- und frei zeit pä da go gi sche Be treu ung; Be ra tung und Hilfe.2. Schu le:All ge mei ner Be rufs schul un ter richt (Be rufs vor be rei tungs jahr mit der Mög lich keitzum Er werb des Haupt schul ab schlus ses), son der pä da go gi sche Ein zel- und Klein -grup pen för de rung.3. Sport- und Frei zeit be reichUm fas send be treu te Frei zeit ge stal tung ein schließ lich Be hin der ten sport undex ter ner Ak ti vi tä ten.Re ha bi li ta ti ons kon zept:Die Maß nah me plät ze wer den im Rah men der Maß nah me richt li ni en der Re ha bi li -tati ons trä ger in di viduell ge stal tet. Der in di vi du el le Re ha bi li ta ti ons plan ori en tiertsich an den Leit ge dan ken der ICF.Grund sät ze:Der Re ha bi li tand ist sein ei ge ner Fach mann, er wird so weit wie mög lich in diePla nung und Gestal tung sei ner Re ha bi li ta ti on ein be zo gen. Damit der Re ha bi -litand aktiv mit ar bei ten kann, wird er eng ma schig be glei tet, er hält ste ti gemotiva ti ons för dern de Rück mel dung und wird auf ge fordert, sein nächs tes Zielzu be stim men und Vor schlä ge zur Re ha bi li ta ti ons ge stal tung zu machen.Nicht nur die in di vi du el len Mög lich kei ten des ein zel nen Re ha bi li tan den be -stim men den Re ha bili ta ti ons er folg, son dern auch in er heb li chem Um fang dervon allen Mit ar bei tern glei cher ma ßen mit ge stal te te Re ha bi li ta ti ons pro zess.Die Fach be rei che ar bei ten zum Wohle des Re ha bi li tan den und im Sinne die serGrund sät ze eng zu sam men. Stän di ge in ter ne Fort bil dung si chert dabei diefach li che Qua li fi ka ti on der Mit ar beiter.


BraunfelsBDH-Klinik Braunfels GmbHFachklinik für Neurologie und neurologische <strong>Rehabilitation</strong>An schrift:Hu ber tus stra ße 3-7, 35619 Braun felsTe le fon: 06442/936-0Telefax: 06442-936 293e-Mail:info@braunfels.BDH-Klink.deIn ter net:www.braunfels.BDH-Klink.dGesellschafter:BDH Bundesverband <strong>Rehabilitation</strong> e.V.,Sitz BonnVer wal tungs lei ter:Diet mar De melÄrzt li cher Di rek tor:Dr. med. Klaus-Die ter BöhmBet ten:200, da von im me di zi nisch-be ruf li chen Be reichbis zu 40An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Jun ge Er wach se ne ab dem 15. Le bens jahr.2. An mel dung:Die An mel dung er folgt durch Re ha bi li ta ti ons trä ger, Kran ken häu ser und nie der ge -las se ne Ärz te. Vor der Auf nah me ist ei ne schrift li che oder te le fo ni sche An mel dunger for der lich.3. Not wen di ge Un ter la gen:Be fund be rich te und ähn li che me di zi ni sche Un ter la gen, Kos ten zu sa ge des Re ha -bilita ti ons trä gers.


BraunfelsAuf nah me kri te ri enIn di ka ti onBe han delt wer den fol gen de Er kran kun gen:Vas cu lär be ding te Schä di gun gen des zent ra len Ner ven sys tems (nach Hirn -infark ten, Hirn blu tun gen, Hirn em bo li en oder nach Ge fäß ope ra tio nen im ZNS)ent zünd li che und me ta bo li sche Stö run gen des ZNS und der pe ri phe ren Nerven,Zu stand nach ope ra ti ven Ein grif fen am ZNS (raum for dern de Pro zes se anRü cken mark und Ge hirn)neu ro lo gi sche Stö run gen bei de ge ne ra ti ven Er kran kun gen der Wir bel säu leZu stand nach Band schei ben ope ra ti onde ge ne ra ti ve ext ra py ra mi dal mo to ri sche Er kran kun gen.Di ag nos tikCom pu ter to mo gra phieEEG-EMG-ENG, EKG, Be las tungs-EKG, Echo kar dio gra phieDopp ler- und Farb dup lex so no gra phie der Hals- und Hirn ge fä ßeSo no gra phie der Ge len ke und Ext re mi tä ten ge fä ße, Ober bauch so no gra phieEvo zier te Po ten tia le (VEP, AEP, SEP)Mag net sti mu la ti on (ME)Tran sö so pha gia le Echo kar dio gra phieLang zeit blut druck mes sungLa ryn go- und Tra cheo sko pie (Sprech- und Schluck di ag nos tik)neu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tikDi ag nos tik von Sprach- und Stimm stö run genKli ni sches La bor.


BraunfelsLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Kran ken gym nas tik mit dem Schwer punkt auf Ein zel the ra pie mit neu ro phy sio -lo gi scher Grund la ge (Bo bath/PNF, ma nu el le The ra pie, Gips mo bi li sa ti on, Wir -bel säu len gym nas tik, Schlin gen tisch be hand lung, Grup pen the ra pie und Be we -gungs bad)3. Er go the ra pie in klu si ve Dai ly-Li fe- und Haus wirt schafts trai ning4. Phy si ka li sche The ra pie: Hyd ro the ra pie, Mas sa gen, me di zi ni sche Bä der, Elekt ro -the ra pie, Be we gungs bä der5. Lo go pä die6. Neu ro pä da go gik/Hirn leis tungs trai ning7. Ar beits the ra pie und Be las tungs er pro bung.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben um fas senAb klä rung der be ruf li chen Eig nungAr beits er pro bung.Die Dau er der Maß nah men ist va ria bel und er folgt in fol gen den Be rufs fel dern:1. Me tall be ar bei ten de Be ru fe2 Be ru fe der Elekt ro nik und Elekt ro tech nik3 Haus wirt schaftDie Maß nah men wer den un ter an de rem in Ko o pe ra ti on mit ex ter nen orts an säs si -gen Be trie ben un ter Auf sicht und stän di gem Kon takt mit der Kli nik durch ge führt.


BraunfelsSons ti ge Leis tun gen1. Psy cho lo gi scher DienstEs wer den test psy cho lo gi sche Un ter su chun gen wie Be rufs eig nungs-, Ver laufs-, Reakti ons- und Per sön lich keits tests, neu ro psy cho lo gi sche Trai nings pro gram me undGrup pen the ra pie wie au to ge nes Trai ning, Ja cob sen-Trai ning etc. durch ge führt.2. Com pu ter ge stütz te The ra pie hil fenDer Ein satz er folgt in der Früh för de rung der kli ni schen Pä da go gik, der kli ni schenPsy cho lo gie und der Sprach heil be hand lung.3. So zi al dienst und Re ha bi li ta ti ons be ra tung4. Sport- und Frei zeit be reichSchwim men im ei ge nen Hal len bad, Bib lio thek, Kon di ti ons trai ning, Film vor füh -rungen etc.


Neustadt am MainHaus St. Mi cha elNeu stadt am MainAn schrift:Klos ter hof 5, 97845 Neu stadt am MainTe le fon: 09393/9700-0Te le fax: 09393/9700-11E-Mail:re ha zent rum@haus-st-mi cha el.deIn ter net:www.haus-st-mi cha el.deTrä ger:Ert hal So zi al werk gGmbHPfar rer-Ro bert-Küm mert-Stra ße 197249 Ei sin genLei ten der Arz t:Dr. Tho mas Schmel terGe samt lei tung:Ilona EnglertBet ten im me di zi nischberuf li chen Be reich: 41Me di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, Psy chi at rieAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisPsy chisch kran ke Men schen ab Al ter 18 Jah ren2. An mel dungDurch die So zi al ver si che rungs trä ger, Akut kran ken häu ser und nie der ge las se neÄrzte, Agentur für Arbeit3. Not wen di ge Un ter la genAus führ li che me di zi ni sche Vor be fun de. Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers.Vo raus set zung für die Auf nah me ist au ßer dem ein Vor stel lungs ge spräch in der Einrichtung und ei ge ne Mo ti va ti on.


Neustadt am MainAuf nah me kri te ri enAuf ge nom men wer den Frau en und Män ner mit fol gen den Er kran kun gen:Psy cho sen aus dem schi zo phre nen For men kreisaf fek ti ve Psy cho senNeu ro senPer sön lich keits stö run genDoppeldiagnosen, Psychosen und Sucht.Nicht auf ge nom men wer den:Men schen, die pri mär kör per lich be hin dert sindMen schen, die al ters krank sindMen schen, die geis tig be hin dert sind.Di ag nos tikDie Di ag nos tik wird in den be nach bar ten Fach kli ni ken oder von nie der ge las se nenFach ärz ten durch ge führt.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Psy chi at ri sche Be hand lung, Psy cho the ra pie2. Kran ken pfle ge ri sche und heil pä da go gi sche Be treu ung3. Er go the ra pie4. Be we gungs the ra pie/Kör per ar beit5. Mu sik the ra pie6. Psychiatrische Krankenpflege7. kreative Arbeitstherapie8. Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)9. Lauftherapie (DGSV)10. Belastungserprobung11. Arbeits- und Beschäftigungstherapie.


Neustadt am MainLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben1. Ar beits er pro bung von et wa 2 Mo na ten in ei nem ent spre chen den aus wär ti genAr beits ein satz2. Die Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben wer den in fol gen den Be rufs -feldern durch ge führt:Me tall werk statt und Mon ta ge/Fer ti gungs tech nikKauf män nisch-bü ro tech ni scher Be reichHaus wirt schaftLand schafts gärt ne reiDienst leis tun gen.Sons ti ge Leis tun gen1. So zi al dienst mit Re ha bi li ta ti ons be ra tung. Mit wir kung bei der Lö sung dersozialen und be ruf li chen Prob le me des Re ha bi li tan den. Es be ste hen en geKontak te zur Ar beits ver wal tung und zu Ar beit ge bern.2. Un ter richt zur För de rung kog ni ti ver Fä hig kei ten.3. Trai ning der Fä hig kei ten zur selbst be stimm ten Le bens füh rung.4. So zio the ra pie (Kom mu ni ka ti ons- und In ter ak ti ons grup pen).5. Struk tu rier te Frei zeit an ge bo te.6. An ge hö ri gen ar beit (Fach be ra tung, In for ma ti ons ver an stal tun gen, Fa mi lien -thera pie u.a.).7. Seel sorg li che Be glei tung8. The ra peu ti sche Ein zel- und Grup pen ge sprä che.


SaarbrückenAr beits trai nings- und The ra pie zent rum Saar brü cken(ATZ/RPK) mit Außenstelle St. Wen delAn schrift:Son nen berg stra ße 10, 66119 Saar brü ckenTe le fon: 0681/889-2530 bzw. 2551Te le fax:0681/889-2856 Ge schäfts stel leE-Mail:soz.arb.atz@sb.shg-kli ni ken.deIn ter net:www.shg-kli ni ken.deZent ra le: 0681/889-0Re ha ko or di na tor: A. Wei ten - Tel. 0681/889-2551Trä ger:Saar land-Heils tät ten GmbHLtd. Arzt:Dr. D. RixeckerVer wal tungs di rek tor:M. StoiberPlät ze im me di zi nischberuf li chen Be reich:70 Trai nings plät ze, da von 60 In ter nats plät ze.Die Maß nah men wer den sta tio när oder teil sta tio -när/ am bu lant (als Pend ler) durch ge führt.Unterbringung:Die Rehabilitanden sind in Ein- oder Zweibettzimmernim Haus untergebracht.Das Ar beits trai nigs- und The ra pie zent rum Saar brü cken (ATZ/RPK) ist ei ne Ein rich -tung zur me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on psy chisch Kran ker und Be hin -derter. Im Rah men der Ein rich tung wird die Be last bar keit des Re ha bi li tan den sowiedes sen Fä hig keit zur ei gen stän di gen so zia len und be ruf li chen Le bens füh rung er -probt und ge för dert.An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Psy chisch be hin der te Er wach se ne und Ju gend li che ab dem 16. Le bens jahr2. An mel dung:Die An mel dung er folgt über die Deut sche Ren ten ver si che rung oder über dieRe ha be ra tun gen der Bun des agen tur für Ar beit.


SaarbrückenAuf nah me kri te ri enAuf ge nom men wer den Re ha bi li tan den im er werbs fä hi gen Al ter mitPsy cho senNeuro sen, Per sön lich keits stö run gen und psy cho so ma ti schen Stö run genPsy chi schen Stö run gen als Fol ge kör per li cher Er kran kun genneu ro psy chi at ri schen Be hin de run gen.Di ag nos tikEEG, EMG/ENG, EKG (incl. Be las tungs-EKG), Rönt gen, Klin kla bor, So no gra phie, psychodi ag nos ti sches Test la bor.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onFach ärzt li che Be treu ungPsy cho the ra pieBe las tungs er pro bungAr beits- und Be schäf ti gungs the ra pieBe we gungs the ra piePsy chi at ri sche Kran ken pfle gePsy cho so zia le Be ra tung und Re ha be treu ungPsy cho so zia le Be treu ung und Re ha be ra tung.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benAb klä rung der be ruf li chen Eig nung und Ar beits er pro bungAr beits trai ning/För de rung be ruf li cher Grund fer tig kei tenAuf fri schung be ruf li cher Kennt nis seVor be rei tung bzw. Vor för de rung auf Aus bil dung und Um schu lungBe rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah men


SaarbrückenDas me di zi nisch-the ra peu ti sche TeamFür die um fas sen de me di zi nisch-psy cho the ra peu ti sche Be hand lung ste hen zur Verfügung:Fach ärz te für Psy chi at rie und Neu ro lo gieDip lom-Psy cho lo gIn nenDip lom-So zi al pä da go gIn nen/-ar bei te rIn nenEr go the ra peu tIn nenDip lom-Sport leh re rIn nenPfle ge fach kräf te für Re ha bi li ta ti onBe rufs the ra peu tenTrai nings be rei cheMe tall be reich, Elekt ro be reichKauf män nisch-bü ro tech ni scher Be reichHaus wirt schaft li cher Be reichDru cke reiTech ni sches Zeich nen mit CADGärt ne reiAr beits trai ning in Un ter neh men des all ge mei nen Ar beits mark teser gän zendUn fall ver hü tung/Si cher heit am Ar beits platzTrai ning all ge mei ner so zia ler Kom pe ten zenTrai ning le bens na her Kom pe ten zenDie ver schie de nen Trai nings pro gram me ori en tie ren sich an den Aus bil dungs vor -schrif ten der In dust rie- und Han dels kam mer, der Hand werks kam mer und an modernen so zi al wis sen schaft li chen Er kennt nis sen.


SaarbrückenUn ter brin gungDie Re ha bi li tan den sind in mo dern ein ge rich te ten Ein- und Zwei bett zim mern imHaus selbst oder in Au ßen wohn grup pen un ter ge bracht.Frei zeit an ge botAn ge bo te unter An lei tung (Aus dau er sport, Tisch ten nis, Schwim men,Kraft trai ning, Sauna, Ge stal tungs abend)Ei gen ver ant wort li cher Frei zeit sport (Gym nas tik hal le, Fahr ra der go me ter raum,Mul ti funk ti ons raum, Ten nis- und Bou le platz, Wan dern, Wal king).


Karlsbad-LangensteinbachSRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH &SRH Berufliche <strong>Rehabilitation</strong> GmbHBBRZ KarlsbadSRH Klinkum Karlsbad-LangensteinbachAn schrift:Gutt mannstr. 1, 76307 Karls badTe le fon: 07202/61-0Te le fax: 07202/61-6161E-Mail:in fo@kkl.srh.deInternet:www.srh.de/kklTrä ger: SRH Kliniken GmbH, Bon ho ef ferstr. 1,69123 Hei del bergGeschäftsführerin:Isabell ManzLei ten der Arzt Neurologie: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael FetterAufnahme: 07202/61-3606SRH Berufliche <strong>Rehabilitation</strong>An schrift:Gutt mannstr. 1, 76307 Karls badTe le fon: 07202/91-0Te le fax: 07202/91-6173E-mail:in fo@bbrz.srh.deInternet:www.srh.deTrä ger: SRH Holding (SdbR), Bon ho ef ferstr. 1,69123 Hei del bergGeschäftsführer:Thomas WindolfLeiter Patientenbereich:Herbert BrunnerAufnahme: 07202/91-3337Plätze im medizinisch<strong>berufliche</strong>nBereich 80Plätze im Internat: 130<strong>Medizinisch</strong>e Fachrichtungen: Psychiatrie, Neurologie


Karlsbad-LangensteinbachAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisDas SRH Kli ni kum Karls bad-Lan gen stein bach bie tet Men schen mit neu ro lo gi schenEr kran kun gen Leis tun gen zur me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on. Die ver zahn -ten Leis tun gen der Be las tungs er pro bung und Ar beits the ra pie wer den von der SRHBe ruf li chen Re ha bi li ta ti on er bracht, die se An ge bote stehen auch psychisch erkranktenMenschen zur Ver fü gung.2. An mel dungDie An mel dung für me di zi nisch-be ruf li che Maß nah men für Pa ti en ten mit neu ro -logi schen Er kran kun gen er folgt an das SRH Kli ni kum Karls bad-Lan gen stein bachdurch die Deutsche Rentenversicherung und die Berufsgenossenschaften.Für Maß nah men zur Teil ha be am Ar beits le ben er folgt die An mel dung an das Be ruf -li che Bil dungs- und Re ha bi li ta ti ons zent rum durch Ar beit sa gen tu ren, Deut scheRen ten ver si che rung, Be rufs ge nos sen schaf ten u. a.3. Not wen di ge Un ter la genÄrzt li che Gut ach ten mit Be fund un ter la gen, psy cho lo gi sche und neu ro lo gi sche Gutachten mit Be fund un ter la gen, Ein glie de rungs plan des zu stän di gen Re ha bi li tati -ons trä gers, Kos ten zu sa ge des Re ha bi li a ti ons trä gers.4. Auf nah me kri te ri enNeu ro lo gi sche In di ka ti onAuf ge nom men wer den Er wach se ne mit Zu stand nach Schä del hirn trau ma, Sau er -stoff man gel schä di gung des Ge hirns (Hy po xie), Hirn blu tung/Sub arach no di al -blutung (Aneu rys ma blu tung), Hirn in farkt, (Me nin go-) En ce pha li tis, Ver gif tung (Intoxi ka ti on), gut ar ti gem Hirn tu mor, wei te re neu ro lo gi sche Er kran kun gen nachEin zel fall prü fung.


Karlsbad-LangensteinbachDi ag nos tikDopp ler- und Dup lex so no gra phie der hirn ver sor gen den extra- undint ra kra niel len Ge fä ßeElekt ro myo gra phie und Ele tro neu ro gra phieElekt ro-Nys tag mo-Gra phie (ENG)Evo zier te po ten tia le (VEP, AEP, SEP)Mag net sti mu la ti onElekt ro en ce pha lo gra phie (EEG)Kern spin to mo gra phie (MRT)Com pu ter to mo gra phie (CCT)An gio gra phieKon ven tio nel le Rönt ge nu ter su chun genIn ter ven tio nel le Ver fah ren (Stent, PTCA)Mi ni mal in va si ve Ver fah ren (Kryo the ra pie, In filt ra tio nen).Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onPa ti en ten der Neu ro lo gie er hal ten neben einer fun dier ten me di zi ni schen Be hand -lung und um fang rei chen Di ag no se- und The ra pie leis tun gen das An ge bot einer Be -las tungs er pro bung mit Ar beits the ra pie. Ziel ist es, schon während der kli nisch-sta -tio nä ren Be hand lung des Ver si cher ten das phy si sche, psychi sche, in tel lek tu el le undprak ti sche Leis tungs ver mö gen fest zu stel len. Über die sen Weg wird es dem Pa ti en -ten er mög licht, sich schritt wei se an eine be stimm te kör per li che und geis ti ge Be las -tung zu ge wöh nen, be zie hungs wei se sich auf eine be rufs för dern de Maß nah me vor -zu be rei ten. Die ser Pro zess er mög licht eine deut liche Ver kür zung von War te zei ten.


Karlsbad-LangensteinbachLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie SRH Be ruf li che Re ha bi li ta ti on bie tet ei n dif fe ren zier tes An ge bot an Leis tun genzur Teil ha be am Ar beits le ben und hat sich dabei auf neu ro lo gisch und psy chischErkrank te spe zia li siert. Ent spre chend den be hin de rungs be ding ten Han di caps derTeil neh mer be in hal tet das son der pä da go gi sche Kon zept Klein grup pen aus bil dungmit max. 12 Teil neh mern, Ein zel för de rung und Kom pe tenz trai ning. Die Lern in hal tesind so kon zi piert, dass sich Theo rie und Pra xis stän dig er gän zen. Al le be tei lig tenFach diens te sind eng mit ei nan der ver zahnt. Der in di vi du el le För der plan stellt dieTeil ha be der Teil neh mer am Re ha bi li ta ti ons pro zess si cher.Fol gen de Maß nah men wer den an ge bo ten:Be rufs fin dung und Ar beits er pro bungDau er, je nach Fra ge stel lung, zwi schen 1 und 6 Wo chen.Be rufs fel der:In for ma tik/EDVKauf män ni sche Be ru feMe di en be ru feMa schi nen bau tech ni sche Fer ti gungs be ru fe mit CNC-Tech nikElekt ro tech ni sche und elekt ro ni sche Be ru feHolz, Gar ten bau und sons ti ge Hand werks be ru feHaus wirt schaft li che Be ru feSon der be rei che auf An fra geRe ha bi li ta ti ons vor be rei tungs lehr gang (RVL)Dau er zwi schen 3 und 6 Mo na ten. Der Vor be rei tungs lehr gang rich tet sich an Be -hinder te mit un ter schied li chen, vor wie gend neu ro lo gi schen oder psy chi at ri schenEr kran kungs bil dern. Er wach se ne mit De fi zi ten im be ruf li chen oder all ge mein -bilden den Wis sen, im Ler nen, der so zia len Kom pe tenz und Ar beits me tho dikwerden auf ei ne Aus bil dung vor be rei tet. Der RVL wird in den Be rei chen Bü ro, EDV,Me di en, Elekt ro nik, Me tall so wie Zeich nen an ge bo ten.


Karlsbad-LangensteinbachUm schu lun genDau er: 18 bis 24 Mo na teKauf män ni sche Be ru fe:Bü ro fach kraft ( § 64 ff. BBiG/Dau er 18 Mo na te)Bü ro kauf mann/-frauKauf mann/-frau für BürokommunikationTech ni sche Be ru fe:Fahr rad mon teurZwei rad me cha ni kerBe ruf li che An pas sun genDau er: 9 Mo na teFür Per so nen mit Be rufs er fah rung. Ziel ist die Wie der ein glie de rung auf demAr beits markt.Im kaufmännischen Bereich:IHK Fachkraft für Einkauf und LogistikAuftragsbearbeitung mit SAP® MaterialwirtschaftLagerwirtschaft mit EDV/SAP®Europäischer Computerführerschein (ECDL)Im technisch/gewerblichen Bereich:IHK Fachkraft HaustechnikIHK Fachkraft CNC-Technik für Fräs- und DrehmaschinenIHK Fachkraft ServiceIHK Fachkraft IndustrieFachpraxis Elektronik und IT-ServiceBe ruf li ches Trai ningDau er: 6 bis 12 Mo na teFür Per so nen mit psy chi schen und/oder neu ro lo gi schen Er kran kun genzur Wie der ein glie de rung auf dem Ar beits markt.In teg ra ti ons trai ning (mit ein wö chi ger Ba sis ab klä rung)Kauf män ni sches Pra xis trai ning


Karlsbad-LangensteinbachSons ti ge Leis tun gen1. Ärzt li cher DienstAm bu lan te ärzt li che Ver sor gung der Re ha bi li tan den, Di ag nos tik, Ar beits me di zin,Psy cho the ra pie.2. Psy cho lo gi scher DienstPsy cho lo gi sche Eig nungs- und Per sön lich keits di ag nos tik; neu ro psy cho lo gi scheDi ag nos tik und The ra pie, Be ra tungs ge sprä che und an de re psy cho lo gi sche Hil fenfür Ein zel ne und Grup pen, Ent span nungs trai ning, Grup pen trai ning so zia lerKom pe ten zen (GSK).3. Ca se ma na ge mentRe ha bi li ta ti ons be ra tung, Hil fe stel lung und Be ra tung in per sön li chen und so zia lenAn ge le gen hei ten.4. In teg ra ti ons be ra tungUn ter stüt zung bei Prak ti kum- und Ar beits platz su che, Be wer bungs trai nings,Kon flikt ma na ge ment am Ar beits platz, bis zu ei nem Jahr nach Aus bil dungs en de.5. Frei zeit- und Wohn heim dienstTee stu be, Tisch ten nis, Bil lard, Werk raum, Kü che, Grill platz.Sport- und Schwimm hal le, Ae ro bic, Vol ley ball, Bad min ton, Gym nas tik.


FreyungBa va ria Kli nik Frey ung GmbHRe ha bi li ta ti ons zent rum für Neu ro lo gie, Med. Be rufl. Re ha bi li ta ti on (MBR),Ortho pä die, On ko lo gie, Ge ria trie und Med. Be rufs ori en tier te Re ha (MBO)An schrift:Sol la 19-20, 94078 Frey ungTe le fon: 08551/99-2488Pa ti en ten an mel dung: 08551/99-3733Te le fax: 08551/99-3681E-Mail:info@ba va ria-kli nik.deIn ter net:www.ba va ria-kli nik.deTrä ger: Ba va ria Kli nik Frey ung Ver wal tungs- u.Be tei li gungs ges. mbHBe trei ber:Ba va ria Kli nik Frey ung GmbH & Co. KGGe schäfts füh rung:Ru dolf PreslLei ten der Arzt der MBR:Cor ne lia Hi pler/Josef Amann/Dr. Johannes KieselVer wal tungs lei ter:Mi cha el BuschBet ten: 440Plät ze im be rufsfördern den Be reich: 25Me di zi ni scheFach rich tun gen: Neu ro lo gie, Or tho pä die, In ne re Me di zin/On ko -logie und Fach ärz te wei te rer In di ka tio nen undKon sil li ar ärz teAn mel de- und Auf nah me ver fah ren für MBR-Maß nah men (Pha se II)1. Per so nen kreisJu gend li che und Er wach se ne im er werbs fä hi gen Al ter ab ca. 18 Jah ren2. An mel dungDie Auf nah me ist mög lich für Pa ti en ten al ler Ver si che rungs- und Re ha bi li ta ti ons -trä ger. Die An mel dung kann durch Kli ni ken, nie der ge las se ne Ärz te, am bu lan teEinrich tun gen sowie Ver si che rungs trä ger er fol gen.3. Er for der li che Un ter la genKos ten über nah me er klä rung des zu stän di gen Kos ten trä gers. Be rich te über den bis -he ri gen Krank heits ver lauf und be reits durch ge führ te Re ha bi li ta ti ons maß nah men.


FreyungIn di ka tio nen für das MBR-Ver fah renAuf ge nom men wer den Be trof fe ne mit fol gen den Schä di gun gen und Er kran kun gendes Ner ven- und mus ku loske let ta len Sys tems sowie on ko lo gi schen Er kran kun gennach Ab schluss der Akut be hand lung:Aus dem neu ro lo gi schen Be reichNeu ro trau ma to lo gie• Schä del-Hirn trau ma , auch Po ly trau ma• Quer schnitt läh mung mit Funk ti ons fä hig keit der obe ren Ext re mi tä ten• Schä di gung im pe ri phe ren Ner ven sys temNeu ro vas ku lä re Er kran kun gen, z. B.• Is chä mi scher Hirn in farkt• Hirn blu tung• Sub arach noi dal blu tung• Si nus ve nen throm bo se• Hirn ge fä ßer kran kung wie z.B. Vas ku li tis, Ste no se, Ge fäß mal for ma ti onNeu ro lo gi sche Tu mor er kran kun gen (gut ar ti ge Hirn- u. Rü cken mark -geschwüls te)Neu ro mus ku lä re Er kran kun genNeu ro im mu no lo gi sche Er kran kun gen• Mul ti ple Skle ro se• Guil lain-Bar ré Syn drom (GWS)• Po ly neu ro pa thieMor bus Par kin son und an de re ext ra py ra mi da le Be we gungs stö run genEpi lep si en


FreyungAus dem or tho pä disch/trau ma to lo gi schen Be reichGe lenk er satzAm pu ta ti onPo ly trau maAus schluss kri te ri enAku te Selbst- und Fremd ge fähr dungAku te Sucht prob le ma tikDi ag nos tikNeu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik mit ap pa ra ti ven und nicht ap pa ra ti venTest ver fah renElekt ro en ce pha lo gra phie (EEG)Ab lei tung evo zier ter Po ten tia le (AEP, VEP, SEP, MEP) (in Kooperation mitnahegelegener Praxis)Elekt ro myo gra phie und -neu ro gra phie (EMG, ENG) (in Ko o pe ra ti on mitna he ge le ge nem Kli ni kum)Ult ra schall di ag nos tik (inkl. Dopp ler-, farb ko dier te Dup lex so no gra phie)Elekt ro kar dio gra phie (EKG), Au dio met rie, Spi ro gra phie, Op to met rie, Pe ri met rieNa tiv-Rönt gen, CT und MRT (in Ko o pe ra ti on mit na he ge le ge nem Kli ni kum)La bor di ag nos tikFunk ti ons di ag nos tik in ner halb der Phy sio the ra pie, Er go the ra pie ,Lo go pä die und Be rufs pä da go gikBe las tungs er pro bung mit EFL-Tes tung nach S. Isern ha genLeis tungs di ag nos tik (Pe ga sus-Meß platz).


FreyungLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Re ha bi li ta ti ve ak ti vie ren de Pfle ge3. Phy sio the ra pie u.a. nach Bo bath, Vojta und PNF so wie Lauf band trai ning undre pe ti ti ve Übungs ver fah ren4. Sport-/Schwimmt he ra pie einschl. med. Trai nings the ra pie (MTT)5. Er go the ra pie ein schließ lich The ra pie des fa zio-ora len Trak tes (FOTT)6. Lo go pä die7. Diä te ti sche The ra pie8. Be las tungs er pro bung (Er mitt lung des ar beits re le van ten Leis tungs pro fi les)9. Ar beits the ra pie (Stei ge rung und Sta bi li sie rung der Be last bar keit).Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie se um fas senHil fen zur Er hal tung oder Er lan gung eines Ar beits plat zes einschl. Trai nings -maß nah menBe rufs vor be rei tungBe ruf li che An pas sungs maß nah menQua li fi zie rungs maß nah men (im Ein zel fall)Ein lei tung von Hil fen zur För de rung der Teil ha be am Ar beits le benDie Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Be rufs vor be rei tung ist in fol gen denBe rufs fel dern mög lich:Holz tech nikElekt ro tech nikMe tall tech nikTech ni sches Zeich nen mit CAD-Ar beits platzWirt schaft/Ver wal tung


FreyungIn ter nes Prak ti kum in den Be rei chen Er näh rung/Haus wirt schaft, Haus tech nik/Gärt ne rei, Pfle ge dienst. Die se Maß nah men er fol gen in den Räu men der Fach kli nik.Au ßer dem be steht die Mög lich keit eines ex ter nen Prak ti kums in Be trie ben der umliegen den Re gi on oder an der bis he ri gen Ar beits stel le.Sons ti ge Leis tun genNeu ro psy cho lo gie und Psy cho the ra pieThe ra pie durch PC-un ter stütz tes Hirn leis tungs trai ning, Ent span nungs ver fah ren(PMR nach Ja cob son), Au to ge nes Trai ning, Bio feed back, ziel ori en tier te Kurztherapien und Ver hal tens the ra pie.So zi al dienstBe ra tung, Be treu ung und Hil fe stel lung der Re ha bi li tan den und ih rer El tern/An ge hö ri gen durch Dipl. So zi al pä da go gen.Sport- und Frei zeit be reichUm fang rei che Sport- und Frei zeit mög lich kei ten (z.B. Bo gen schie ßen, Tai-Chi,)stehen zur För de rung von Mo ti va ti on und Ak ti vi tät zur Ver fü gung.Wohn mög lich kei ten für An ge hö ri geDie se kön nen im Rah men der Re ha bi li ta ti on im Hau se kos ten güns tig mit un ter -gebracht wer den.


UlmRKU - Universitäts- und <strong>Rehabilitation</strong>skliniken Ulm gGmbHAn schrift:Obe rer Esels berg 45, 89081 UlmTe le fon: 0731/177-0Te le fax: 0731/177-1058E-Mail:be ruf li che.re ha bi li ta ti on@rku.deIn ter net:www.rku.deTrä ger:RKU - Universitäts- und <strong>Rehabilitation</strong>sklinikenUlmGe schäfts füh rer:Fr. Dr. Bet ti na Hai lerLtd. Ärzt li cher Di rek tor:Prof. Dr. med. Heiko ReichelAkut-Kli ni ken: Or tho pä di sche und Neu ro lo gi sche Uni ver si täts -klin ken UlmBet ten (mit Quer schnittgelähm ten zent rum,Stro ke Unit, In ten siv): 232Zentrum für Integrierte<strong>Rehabilitation</strong>Ärztlicher Di rek tor:Dr. med. Rai ner Eck hardtKlinik für medizinische<strong>Rehabilitation</strong>:Orthopädie, NeurologieBet ten: Orthopädie: 60Neurol. Phase C: 6Neurol. Phase D: 8Me di zi nisch-Be ruf li cheRe ha bi li ta ti onPlätze: 20Leistungen zur Teilhabeam ArbeitslebenLei ter:Dipl.-Päd. Bernd RüschTel.: 0731/177-1601 (Sek re ta ri at)Fax: 0731/177-1608 (Sek re ta ri at)Plät ze: 105


UlmAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Ju gend li che nach Be en di gung der all ge mei nen Schul pflicht under wach se ne Re ha bi li tan den,die wäh rend der medizinisch-be ruflichen oder <strong>berufliche</strong>n Re ha bi li ta ti ons leis -tung zur ge sund heitli chen Sta bi li sie rung und zur Er lan gung der vol len Aus bil -dungs fä hig keit beson de re me di zi ni sche und the ra peu ti sche Hil fen ei ner Re ha -bi li ta ti ons kli nik mit or tho pä di scher und neu ro lo gi scher Aus rich tungbe nö ti gen.2. An mel dung durch die So zi al leis tungs trä ger:Bun des agen tur für Ar beit, Ren ten ver si che rungs trä ger, Be rufs ge nos sen schaf ten,Kran ken ver si che run gen u. a. mit den üb li chen Un ter la gen.Ört lich zu stän di ge Agen tur für Ar beit: Ulm.Aus kunft er teilt:Herr Baum (Re ha-Be ra ter) Tel.: 0731/177-1602E-Mail: tho mas.baum@rku.deIn ter net: www.rku.deAlle Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben sind sei tens der Trä ger auch unterRE HA DAT-BURE buch bar.Auf nah me kri te ri en (Haupt in di ka tio nen)1. Auf ge nom men wer den vor allem:Re ha bi li tan den mit an ge bo re nen oder er wor be nen Er kran kun gen des StützundBe we gungs ap pa ra tes (Mehr fach be hin de run gen vor wie gend kör per li cherArt, be son ders Wir bel säu len- und Ge lenker kran kun gen, Am pu ta tio nen, Querschnittläh mun gen, rheu ma ti sche Er kran kun gen, an ge bo re ne Schä di gungen),


UlmRe ha bi li tan den mit Er kran kun gen des zent ra len und pe ri phe ren Ner ven -systems (Schä del- Hirn ver let zun gen, ent zünd li che Ner ven krank hei ten, Halb -sei ten läh mun gen, An falls lei den, Fol ge zu stän de früh kind li cher Hirn schä di -gungen mit psy cho or ga ni scher Rest symp to ma tik),Re ha bi li tan den mit sons ti gen Er kran kun gen und Schä di gun gen, die zu ei nerer folg ver spre chen den be ruf li chen För de rung die Hil fen der kli ni schen Fach -berei che be nö ti gen.2. Aus schluss kri te ri en:ma ni fes te Ab hän gig keits er kran kun genBlind heit, Taub heitakute psy chi sche Er kran kun genSelbst- und Fremd ge fähr dungnur ge rin ge Selb stän dig keit in all täg li chen Ver rich tun gen und Teil ha be.Di ag nos tikeigenes klinisches LaborRa dio lo gieUlt ra schal lun ter su chun genENG/EMGLang zeit-EEG/Video-MonitoringMRT, CT.Leis tun gen zur me di zi ni schen-<strong>berufliche</strong>n Re ha bi li ta ti onam bu lan te Be las tungs er pro bung nach ärzt li cher Ver ord nungganztägig ambulante/sta tio nä re Be las tungs er pro bung(Di ag nos tik der Er werbs fä hig keit, be rufs neut ra les Trai ning)Physiotherapie und phy si ka li sche The ra pieLo go pä die


UlmEr go the ra pie (PC-ge stütz tes Hirn leis tungs trai ning, Ge sichts feld trai ning,Schreib trai ning)all ge mein ärzt li che Be hand lung und Kon si lear beits - und sozialme di zi ni scher DienstMed.-Berufl. Re ha-As sess ment.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benPsy cho lo gi sche Eig nungs un ter su chung 1 TagAb klä rung der be ruf li chen Eig nung/Ar beits er pro bung:Ein zel maß nah me oder in Klein grup pen für Er wach se ne(Dauer 10-20 Er pro bungs ta ge)Ein zel maß nah me oder in Klein grup pen für Ju gend li che(Dauer 20-60 Er pro bungs ta ge),auch in di vi du ell nach Ab spra che und Auf ga beBe rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah men (BvB), 11-18 Mo na te:für noch nicht be rufs rei fe Ju gend li che mit Lern be ein träch ti gung alsAus bildungsvor be rei tung,Eig nungs di ag nos tik,Grund- und För der stu fe mit Be rufs ori en tie rung/-wahl,Ver mitt lung be rufs über grei fen der und be rufs be zo ge ner Hand lungs -kom pe ten zen.Be rufs fel der: Wirt schaft und Ver wal tung, Hand werk und Tech nik/Schwer -punkt Me tall.Be rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah me (BvB), bis 6 Mo na te:Grund- und För der stu fe zur Er rei chung der Aus bil dungs rei fe von Ju gend li chenin vor ge ge be nem Be rufs feld Wirt schaft und Ver wal tung oder Hand werk undTech nik für einen in der Regel schon fest ste hen den ent spre chen den Beruf, un -ter schied li che An for de rungs ni veaus ent spre chend der Lern aus gangs la ge mög -lich, Über gang in Son der- und Re gel aus bil dun gen (Erst aus bil dung) mög lich.


UlmBe rufs vor be rei tung für Er wach se ne (RVL) 3 oder 6 Mo na te:– Be rufs feld Wirt schaft und Ver wal tung(kauf män ni sche Grund la gen, mo der ne Bü ro tech ni ken und EDV, Eng lisch)– Be rufs feld Hand werk und Tech nik/Schwer punkt Me tall tech nik(mit Ein füh rung in CNC- und NC-Tech nik, Mess- und Prüf tech nik, Grund -lagen des Tech ni schen Zeich nens, CAD/De sign)Be ruf li che An pas sung Dau er 3 bis 6 Mo na te:für Er wach se ne mit ab ge schlos se ner Be rufs aus bil dung oder Ar beits pra xis alsWie der ein glie de rung an einen Ar beits platz, mit be trieb li cher Er pro bung.Erst aus bil dun gen:Bü ro hel fer/in (1-jäh rig),Bü ro fach hel fer/in (3-jäh rig),Bü ro kauf mann/-frau (3-jäh rig),Ge rä te zu sam men set zer/in (18 Mo na te),Tei le zu rich ter/in (2-jäh rig),Werk zeug ma schi nen spa ner/in CNC-Tech nik Frä sen (3-jäh rig),Werk zeug ma schi nen spa ner/in CNC-Tech nik Dre hen (3-jäh rig).Über gang mit An rech nungs zei ten mög lich.Sons ti ge Leis tun genAr beits me di zi ni scher DienstAll ge mein ärzt li che Be hand lung und Kon si lePsy cho lo gi scher Dienst (Be ra tung, Eig nungs di ag nos tik, neu ro psy cho lo gi scheDi ag nos tik, Ver laufs di ag nos tik)Re ha bi li ta ti ons- und In teg ra ti ons be ra tungDiät be ra tung und -ver pfle gungbe treu ter Wohn be reich (ma xi mal 85 Plät ze) mit mo der nen Ein zel- oderZwei bett zim mernSport- und Frei zeit be reich (u.a. Tisch ten nis, Bil lard, Fit ness raum, So la ri um, Terrasse, Lehr kü che, Fern seh- und Ki no raum, Frei zei tpro gramm)Seel sor ge.


UlmVer kehrs an bin dungaus rei chend Park plät zemit Pkw 10 Min. bis zum Stadt zent rum, 5 Min. zur A8 Stutt gart-Mün chengute öf fent li che Ver kehrs an bin dung durch Fuß weg 400m und Bus ver kehr.


Bad KrozingenZentrum Beruf + Gesundheit Bad KrozingenMaßnahmen der medizinisch-<strong>berufliche</strong>n <strong>Rehabilitation</strong> führt dasZentrum Beruf + Gesundheit Bad Krozingen in Kooperationmit der Theresienklinik Bad Krozingen durchZent rum Beruf + Ge sund heit:An schrift:Am Kurpark 1, 79189 Bad Kro zin genTe le fon: 07633/404-4212Te le fax: 07633/404-4203E-Mail:info@beruf-ge sund.deIn ter net:www.beruf-ge sund.deTrä ger:Be ne dikt Kreutz Re ha bi li ta ti ons zent rum fürHerz- und Kreislauf kran ke e.V.Lei ter:Dr. Ralf Zscha cheThe re si en klink:An schrift:Her bert-Heil mann-Allee 11, 79189 Bad Kro zin genTe le fon: 07633/404-0Te le fax: 07633/404-2555E-Mail:info@the re si en kli nik.deIn ter net:www.the re si en kli nik.deTrä ger: The re si en kli nik Bad Kro zin gen II Re ha bi li ta ti ons -kli nik für Kar dio lo gie und Or tho pä die GmbHÄrzt li che Lei tung:In ne re Me di zin/Kar dio lo gie: CA Prof. Dr. Ste fan JostOr tho pä die/Rheu ma to lo gie: CA Dr. Hans-Jür gen Hes sel schwerdtLei ter The re si en kli nik:Ge schäfts füh rer Jür gen Wil ckePlät ze imme di zi nisch-be ruf li chenBe reich (Zent rumBeruf + Ge sund heit): 100An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisPer so nen mit in ter nis tisch/kar dio lo gi schen und or tho pä disch/rheu ma to lo -gisch/trau ma to lo gi schen Ein schrän kun gen im be rufs fä hi gen Al ter.


Bad Krozingen2. An mel dunga) Zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onDie An mel dung er folgt über die ko o pe rie ren de The re si en kli nik Bad Kro zin gen.Auf nah me per Te le fon: In ne re Me di zin/Kar dio lo gie 07633/404-2102Or tho pä die/Rheu ma to lo gie 07633/404-2101per Fax: 07633/404-2500b) Zur be ruf li chen Re ha bi li ta ti onKurz fris ti ge Auf nah me per Te le fon: 07633/404-4212per Fax: 07633/404-42033. Not wen di ge Un ter la genzu a) Kos ten über nah me er klä rung, me di zi ni sche Vor be fun dezu b) Voll stän di ge schrift li che An mel dung (incl. Kos ten über nah me er klä rung)und aus sa ge kräf ti ge Un ter la gen (Ein glie de rungs vor schlag, ärzt li che Berichte/Gut ach ten etc.)Auf nah me kri te ri enEr wach se ne mit in ter nis tisch/kar dio lo gi schen Ein schrän kun genKo ro na re Herz krank heitan ge bo re ne und er wor be ne Herz feh lerHerz mus kel er kran kun genZu stand nach ope ra ti ven Ein grif fen (By pass-OP, Herz klap pen-OP,Kor rek tur an ge bo re ner Herz feh ler, Herz trans plan ta ti on)Zu stand nach in va si ver In ter ven ti on.Er wach se ne mit or tho pä disch/rheu ma to lo gisch/trau ma to lo gi schen Ein schrän kun genAn ge bo re ne und er wor be ne Lei den der Be we gungs or ga neRheu ma ti sche Er kran kun genFehl bil dun gen des Hal tungs- und Be we gungs sys temsEr kran kun gen der Wir bel säu le, der Band schei ben und der Ge len keZu stän de nach Wir bel säu len-, Ge lenk- und Kno chen ope ra tio nen


Bad KrozingenSchä den nach Un fall- und Sport ver let zun gen, Ar beits- und Schul ver let zun genZu stän de nach Am pu ta tio nenChro nisch de ge ne ra ti ve und ent zünd li che Ge lenk er kran kun gen.Di ag nos tikKar dio lo gi sche Di ag nos tik:Ana ly se der Ri si ko fak to renRu he- und Be las tungs-EKGLang zeit-Spei cher-EKGRönt gen di ag nos tikEcho kar dio gra phieRechts herz -Ein schwemm ka the terRechts- und Links herz ka the te ri sie rungKo ro nar an gio gra phie und Vent ri ku lo gra phieelekt ro phy sio lo gi sche Un ter su chungKlä rung der Be last bar keitOr tho pä di sche Di ag nos tik:Klin.-chem. LaborRönt genSo no gra phieKom pres si ons-So no gra phieBei Be darf ste hen alle di ag nost. Ein rich tun gen der kar dio log. Abt. zur Ver fü gung.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onÄrzt li che Be hand lungKran ken gym nas tik (mit Früh mo bi li sa ti on, Er go me ter trai ning, Gym nas tik,Geh- und Lauf trai ning)Be we gungs the ra piePhy si ka li sche The ra pie


Bad KrozingenEr näh rungs be ra tung, Di ät kostBal neo the ra pieEr go the ra pie, Werk the ra pieBe las tungs er pro bung und Ar beits the ra pie(Die Dauer rich tet sich nach dem Ein zel fall und kann zwi schen 1 und 4 Wo chenbe tra gen.)Die Hilfs mit tel ver sor gung er folgt im Be darfs fall schnellst mög lich durch Ko o pe ra -tion mit den ent spre chen den Her stel lern (z.B.: Ein hand tas ta tu ren, or tho pä di scheHil fen).Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie se Leis tun gen rich ten sich nach den in di vi du el len Prob lem stel lun gen undbeziehen grund sätz lich ge sund heits för dern de Hil fe stel lun gen ein.Individuelle Berufsorientierungsmaßnahmen:Psychologische Begutachtung, Arbeitserprobung, Abklärung der <strong>berufliche</strong>nEignung (Berufsfindung) in verwaltenden, gewerblichen und technischen BerufsbereichenVariable Platzzahl; Dauer individuell 1 Tag bis 4 WochenIn di vi du el le Be rufs vor be rei tung:Va ri ab le Platz zahl; Dau er in di vi du ell 2-6 Mo na teIn di vi du el le Bil dungs maß nah men:An pas sungs fort bil dun gen, Um schu lun gen und Integrationsmaßnahmen imBerufs be reich Wirt schaft/Ver wal tung;Va ri ab le Platz zahl; In di vi du el le In hal te und Zeit: 2 – 24 Mo na te.


Bad KrozingenSons ti ge Leis tun gen1. Ge sund heits bil dungSe mi na re und Ein zel be ra tung zu:All ge mei ne Le bens füh rung, Er näh rung, Ri si ko fak to ren, Gren zen der kör per -lichen Be las tung, Not fall maß nah men2. So zi al dienst und Re ha bi li ta ti ons be ra tungSe mi na re und Ein zel be ra tung zu so zi al- und ver si che rungs recht li chen Fra genEr stel lung ei ner Wie der ein glie de rungs emp feh lung bei be ruf li cher Prob le -matik, bei ei nem Teil der Pa ti en ten in di rek ter Zu sam men ar beit mit denKosten trä gern vor Ort.3. Psy cho lo gi scher DienstPsy cho so ma ti sche Ab klä rung und psy cho phy sio lo gi sche Di ag nos tikPsy cho lo gi sche Eig nungs di ag nos tik, Be ra tung und The ra pieKri sen in ter ven ti onStress be wäl ti gungs- und Ent span nungs trai ning.


AllensbachKli ni ken Schmie der – Neu ro lo gi sches Fach- undRe ha bi li ta ti ons kran ken hausAn schrift:Post fach 240, 78473 Al lens bachTe le fon: 07533/808-0Te le fax: 07533/808-1339E-Mail:in fo@kli ni ken-schmie der.deIn ter net:www.kli ni ken-schmie der.deTrä ger:Kli ni ken Schmie der (Stif tung & Co) KG,78260 Gai lin genGe schäfts füh rung:Dr. rer. pol. Dag mar Schmie derDr. rer. pol. Ulrich SandholzerDipl. Kfm. Bruno CroneÄrzt li che Lei tun gen:Kli ni ken Schmie der Gai lin gen Dr. med. Ger hard Rot ha cherAuf dem BergDr. med. Roger Schmidt(Neurolog. Psy cho therapie)78260 Gai lin genKli ni ken Schmie der Al lens bach Prof. Dr. med. Joa chim Lie pert(Neu ro re ha bi li ta ti on)Post fach 240Prof. Dr. med. Chris tof Klötzsch (Akut neu ro lo gie)78473 Al lens bachKli ni ken Schmie der Kon stanz Dr. med. Ro ger Schmidt(Neu ro log. Psy cho the ra pie)Post fach 5040Prof. Dr. med. Chris ti an Dett mers(Neu ro re ha bi li ta ti on)78429 Kon stanzKli ni ken Schmie der Stutt gart Dr. med. Ru dolf H. v. SchayckAuf der Schil ler hö heSo li tu de stra ße 2070839 Ger lin genKli ni ken Schmie der Stutt gart Dr. med. Ru dolf H. v. SchayckTa ges kli nik für am bu lan te/teil sta tio nä re Neu ro lo gi scheRe ha bi li ta ti onRo te bühls tra ße 13370197 Stutt gart


AllensbachKli ni ken Schmie der Hei del berg PD Dr. med. To bias BrandtNeu ro lo gi sches Fach- undRe ha bi li ta ti ons kran ken hausSpey er er hof69117 Hei del bergLei tung Fach kom pe tenzcenter Be rufs the ra pie:Dr. Do lo res Cla ros-Sa li nasGesamtbet ten: 911da vonKran ken haus be hand lung: Pha se A: 98 Bet tenaku te neu ro lo gi sche Er kran kun genPha se B: 92 Bet tenNeu ro lo gi sche Früh re ha bi li ta ti on,davon 12 Be at mungs bet tenRe ha bi li ta ti on:Pha se C: 236 Bet ten post pri mä re Re ha bi li ta ti onSchwer hirn ge schä dig terPha se D: 407 Bet tenneu ro lo gi sche Re ha bi li ta ti on, An schluss heil -behand lung (120 Plät ze für Leis tun gen zur Teil -ha be am Ar beits le ben ste hen zur Ver fü gung)Ge ria trie: 45 Bet tenTeil sta tio nä re Re ha bi li ta ti on: Pha se D: 40 Plät ze neu ro lo gi sche Re ha bi li ta ti on,Sta tio nä re Pfle ge:Pha se F: 33 Plät ze ak ti vie ren de zu stands er hal ten deLang zeit pfle geMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, Psy chi at rie, Psy cho the ra pie, In ne reMe di zin, Or tho pä die, Ge ria trie, So zi al- undRe ha bi li ta ti ons me di zinAn mel de- und Auf nah me ver fah renEr wach se ne (kei ne Al ters be gren zung) mit Schä di gun gen des zent ra len undpe ri phe ren Ner ven sys tems. Von der Deut schen Ren ten ver si che rung Bund und derDeut schen Ren ten ver si che rung der je wei li gen Bun des län der an er kann te AHB-Kli ni ken, BGSW-An er ken nung der Be rufs ge nos sen schaf ten.


AllensbachAn mel dungDurch So zi al leis tungs trä ger, Akut kran ken häu ser und nie der ge las se ne Ärz te. Mitden Ren ten ver-si che rungs trä gern und den ge setz li chen Un fall ver si che rungs -trägern be ste hen Be le gungs ver trä ge, mit den ge setz li chen Kran ken kas sen Ver -sorgungs ver trä ge nach §§ 109 und 111 SGB V.Aus kunft über die ak tu el len Auf nah me be din gun gen geben wir Ihnen unter denTel.-Num mern:Kli ni ken Al lens bach, Gai lin gen, Kon stanz, Stutt gart/Ger lin genHaupt ver wal tung Al lens bach07533/808-1542,-1541Kli ni ken Schmie der, Ta ges kli nik Stutt gart0711/6140-400Kli ni ken Schmie der Hei del berg06221/6540-263/264Not wen di ge Un ter la genAus führ li che me di zi ni sche Vor be fun de, Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gersbzw. bei Selbst zah lern ei ne un ter schrie be ne Auf nah me ver ein ba rung.Auf nah me kri te ri enIn di ka tio nenBe hand lung von aku ten so wie post aku ten Hirn schä di gungs fol gen nachSchä del-Hirn trau maHirn durch blu tungs stö run genHirn tu morso wie bei ent zünd li chen Er kran kun gen des Ner ven sys tems ein schließ lich Mul -ti pler Skle ro se, Band schei ben- und Rü cken marks schä di gun gen, Schä di gun genpe ri phe rer Ner ven, al len an de ren aku ten oder de ge ne ra ti ven Er kran kun gendes zent ra len und pe ri phe ren Ner ven sys tems,


AllensbachBe we gungs stö run gen, z.B. Par kin son, Dys to ni en, Mus kel er kran kun gen, au ßer -dem psy chi sche und psy cho so ma ti sche Stö run gen bei neu ro lo gisch Kran ken,neu ro lo gi sche Schmerz syn dro meGe ri at ri sche Re ha bi li ta ti on nach ope ra tiv ver sorg ten Frak tu ren und Ge lenk -schä den so wie bei ver zö ger ter Re kon va les zenz nach schwe ren ope ra ti venEingrif fen oder Er kran kun gen.Di ag nos tikÄtio lo gi sche Di ag nos tik und Funk ti ons di ag nos tik sind Grund la ge für den in di vi du -el len me di zi nisch/the ra peu ti schen Be hand lungs plan.Rönt gen ab tei lung ein schließ lich Kern spin to mo gra phie (NMR), Kern spin an gio -graphie und funk tio nel les NMR, Com pu ter to mo gra phie.Neu ro phy sio lo gie mit EEG, Lang zeit-EEG, MEG (Mag ne ten ze pha lo gra phie),NLG/EMG, Elekt ro nys tag mo gra phie, Brain map ping, evo zier ten Po ten tia len(VEP,AEP, SSEP, OOR), Mag net sti mu la ti on, er eig nis kor re lier ten Po ten tia len, Tre mor -ana ly se, kli ni sche Phy sio lo gie mit EKG, Lang zeit-Blut druck mes sung/-EKG, Er go -metrie, So no gra phie, Dopp ler so no gra phie, Dup lex so no gra phie, Bron cho sko pie,Klinisch-che mi sches La bor mit An ti kon vul si va-Mo ni to ring und Li quor zy to lo gie.Neu ro psy cho lo gi sche Di ag nos tik, Di ag nos tik von Sprach stö run gen. Di ag nos tik vonSprech- und Schlucks tö run gen ein schließ lich akus ti scher, en do sko pi scher undkine ma ti scher Ana ly se ver fah ren, Ge sichts feld pe ri met rie, be ruf li che Eig nungs- undLeis tungs di ag nos tik, Schlaflabor.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onÄrzt li che Be hand lungPhy sio the ra piePhy si ka li sche The ra pieEr go the ra pieSprach the ra pieNeu ro psy cho lo gie


AllensbachNeuro-Pä da go gik/Be rufs the ra pieMe di zi ni sche Be las tungs er pro bung (be rufs feld über grei fend)Ar beits the ra pie (Trai ning der allg. Ar beits fä hig keit in Ein zel- und Grup pen -thera pie)Durch die Ko o pe ra ti on mit kli ni kna hen Be trie ben bie ten wir ex ter ne Be las tungs -erpro bun gen in wei te ren Be rufs fel dern an.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie Leis tun gen um fas sen pa ral lel zur re ha bi li ta ti ons me di zi ni schen Ver sor gung dieVor be rei tung be ruf li cher Re in teg ra ti on, ins be son de re von Maß nah men zur stu fen -wei sen Wie der ein glie de rung, die Ab klä rung be ruf li cher Eig nung und Ar beits -erpro bung in fol gen den Be rufs fel dern:Büro/Ver wal tungMe tall tech nikHolz tech nikMess tech nikElekt ro tech nikIn for ma tions tech no lo gieTech ni sches Zeich nen/CADHaus wirt schaft und Pfle geSons ti ge Leis tun genSo zi al dienst mit Re ha bi li ta ti ons be ra tungBe ra tung und Hil fe stel lung in fi nan zi el len, so zi al recht li chen und psy cho so zia lenFra ge stel lun gen, Kon takt auf nah me und Ko o pe ra ti on mit In sti tu tio nen wie Agen -tur für Ar beit, Ren ten ver si che rung, Nach sor ge ein rich tun gen, usw. Mit ge stal tungbei der Ent wick lung eines Re ha bi li ta ti ons pla nes. An ge hö ri gen ar beit.Seel sor ge


AllensbachFrei zeit be reichRe krea ti ons the ra pie, Be hin der ten sport, Kon zer te, Mu sik zim mer, Dia vor trä ge,Filme, Aus flü ge in die Re gi on, Pa ti en ten bib lio thek, Schwim men, Tisch ten nis,Kegeln, Wan de run gen, Grill- und Tanz aben de.SonstigesÄrztliche Wahlleistungen, Aufnahme von Begleitpersonen, TherapeutischeAmbulanzen


Gailingen am HochrheinHe gau-Ju gend werk GmbH GailingenNeu ro lo gi sches Kran ken haus und Re ha bi li ta ti ons zent rum für Kin der,Ju gend li che und junge Er wach se neAn schrift:Ka pel len stra ße 31, 78262 Gai lin gen am Hoch rheinTe le fon: 07734/939-0Te le fax:07734/939-206 (Ver wal tung)07734/939-277 (ärzt li cher Dienst)E-Mail:in fo@he gau-ju gend werk.deIn ter net:www.he gau-ju gend werk.deTrä ger:He gau-Ju gend werk GmbHÄrzt li cher Di rek tor:Dr. med. Klaus ScheidtmannGe schäfts füh rer:Dipl. Wirt. Ing. Fried bert LangPa ti en ten an mel dung:07734/939-119 (Te le fon)07734/939-277 (Te le fax)Ab tei lung Früh re ha bi li ta ti on: 07734/939-474 (Dr. Paul Die se ner)Ab tei lung Schwerreha bi li ta ti on:07734/939-330 (OA Dr. Die ter Schmal ohr)Me di zi nisch-be ruf li cheRe ha bi li ta ti on:07734/939-331 (Ltd. OA Pe ter Holz mann)Auf nah me ab tei lung:07734/939-220 (Wolf gang Lins mei er)Schu le:07734/939-326 (Rek tor Hans-Georg Lauer,Rüdiger Becker)Bet ten: 197, da von 22 Bet ten Neu ro lo gi sche Früh re ha bi li -ta ti on, 10 Bet ten Neu ro lo gie, 40 Bet ten neu ro lo gi -sche Schwer re ha bi li ta ti on und 125 Bet ten Neu ro -lo gi sche Re ha bi li ta ti on, 40 Plät ze im Be reich derme di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti onMe di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, (Neu ro-)Pä di at rie, Neu ro chi rur gie,Psy chi at rie/Psy cho the ra pie, An äs the sie/In ten siv -me di zin, Kon si liar ärz te für al le an de ren me di zi -ni schen Fach rich tun gen.An mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreis:Kin der, Ju gend li che und jun ge Er wach se ne, in Ein zel fäl len (z. B. spe zi el le be ruf li cheFra ge stel lung) bis zu ca. 25 Jah ren.


Gailingen am Hochrhein2. An mel dung:Sie ist für Pa ti en ten/Re ha bi li tan den al ler Ver si che rungs- und Kos ten trä ger (ge setz li -che und pri va te Kran ken kas sen, Ren ten ver si che rungs trä ger, Be rufs ge nos sen schaf -ten, ge setz li che Un fall ver si che rung, Ar beits ver wal tung, Selbst zah ler) mög lich undkann schrift lich oder te le fo nisch durch Kli ni ken, nie der ge las se ne Ärz te, am bu lan teEin rich tun gen, Ar beit sa gen tu ren so wie die Kos ten trä ger selbst er fol gen.3. Not wen di ge Un ter la gen:So weit vor han den, ärzt li che Be rich te über den Krank heits ver lauf, ärzt li cheund/oder psy cho lo gi sche Gut ach ten, Schul zeug nis se bzw. -be rich te, Er geb nis se/Be ur tei lun gen bis he ri ger Re ha Maß nah men; Kos ten über nah me er klä rung.Auf nah me kri te ri en1. In di ka tio nena) Er wor be ne Hirn schä di gun gen und de ren Fol ge zu stän de durch Un fall, ce -reb ra len Ge fäß pro zess, Hirn tu mor, ce reb ra le Hy po xie, ent zünd li che Er kran -kun gen des zent ra len Ner ven sys tems (ins be son de re auch Mul ti ple Skle ro se)b) An ge bo re ne/früh kind li che Schä di gun gen des (zent ra len) Ner ven sys tems,z.B. pe ri na ta le/früh kind li che Hirn schä di gung, Spi na bi fi dac) Ce reb ra le Krampf lei dend) Er kran kun gen/Schä di gun gen des pe ri phe ren Ner ven sys tems, z.B. Guil lain-Bar ré-Syn drom, Ple xus lä sio nene) Schu li sche Leis tungs prob le ma tik auf grund neu ro psy cho lo gi scher Teil -leistungs stö run genf) Kog ni ti ve und in tel lek tu el le De fi zi teg) (Neu ro)-mus ku lä re Er kran kun genh) De ge ne ra ti ve und stoff wech sel be ding te Er kran kun gen des Ner ven sys temsi) Ho he Quer schnitt läh mung bei Kin dern.2. Aus schluss kri te ri en/-in di ka tio nena) En do ge ne Psy cho sen und ma ni fes te Sucht lei denb) Pa ti en ten mit aku ter Sui zi da li tät bzw. mit Selbst- oder Fremd ge fähr dung.


Gailingen am Hochrhein3. Ab tei lung Früh re ha bi li ta ti on (Akut pha se II bzw. Pha se B)Auf nah me ko ma tö ser und/oder apal li scher Pa ti en ten mit in ten siv me di zi ni scherÜber wa chungs- und /oder Be hand lungs be dürf tig keit. Auf nah me von be at mungs -be dürf ti gen Pa ti en ten mög lich.4. Ab tei lung Schwer re ha bi li ta ti on (Pha se C)Auf nah me von Pa ti en ten mit ho hem Be darf an in ten si ver pfle ge ri scher und the ra -peu ti scher Ver sor gung und Be treu ung.5. Me di zi nisch-be ruf li che Re ha bi li ta ti on (Pha se D/E)Selb stän dig keit bei all täg li chen Ver rich tun gen (ggf. im Roll stuhl); aus rei chen depsy cho phy si sche Be last bar keit bei be ruf li chen Maß nah men.Di ag nos tikAll ge mein- und fach ärzt li che Un ter su chung und Be treu ung; dif fe ren zier te neu ro -psy cho lo gi sche Un ter su chung und Tes tung; schu lisch/neu ro pä da go gi sche Di ag -nos tik; funk ti ons be zo ge ne Di ag nos tik der ein zel nen fach the ra peu ti schen Be rei che.Tech nisch-ap pa ra ti ve Un ter su chun gen:La bor un ter su chun gen; Elekt ro en ce pha lo gra phie (EEG), evo zier te Po ten tia le (AEP,VEP, SEP); Mag net sti mu la ti on; Elekt ro myo gra phie (EMG) und -neu ro gra phie; Elekt -ro car dio gra phie (EKG); intra- und ext ra cra ni el le Dopp ler so no gra phie; So no gra phieder in ne ren Or ga ne; Bron cho sko pie, vi deo en do sko pi sche Schluck di ag nos tik; Gast -ro sko pie inkl. PEG-An la ge; Rönt gen di ag nos tik inkl. Com pu ter to mo gra phie undKern spin to mo gra phie; lum ba le Li quor druck mes sung; Lun gen funk ti ons tes tung.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti ona) (Fach-)ärzt li che Be hand lungb) neu ro psy cho lo gi sche The ra piec) psy cho the ra peu ti sche Be treu ung und Be hand lung


Gailingen am Hochrheind) re ha bi li ta ti ve Kran ken pfle gee) Phy sio the ra pie/Kran ken gym nas tik auf der Ba sis wis sen schaft lich fun dier terThe ra pie me tho den inkl. Lauf band trai ning, re pe te ti vem mo to ri schen Trai ning;Or the sen-, Pro the sen- und Hilfs mit tel ver sor gung, Hand funk ti ons trai ningf) Er go the ra pie: (mo to risch-funk tio nel le Be hand lung von Pa re sen, Be we gungsundKo or di na ti ons stö run gen; Trai ning der Ak ti vi tä ten des täg li chen Le bens(ATL); sen so ri sche In teg ra ti ons be hand lung (SI); neu ro psy cho lo gisch ori en tier -tes Wahr neh mungs trai ning, gra pho mo to ri sches Trai ningg) Sprach the ra pie (Lo go pä die) mit Be hand lung von Sprach-, Sprech- und Stimm -stö run gen, The ra pie von Sprach ent wick lungs stö run gen, fa cio-ora le The ra pie(FOT) und Dys pha gie be hand lung, Ver sor gung mit Kom mu ni ka ti ons hil fen,Intensivtraining bei Aphasieh) Phy si ka li sche The ra pie (Bä der, Mas sa gen, Lymph drai na ge, Be strah lun gen)i) Schwimm- und Sport the ra piej) Be rufs un spe zi fi sches Ar beits trai ningk) Hauswirtschaft, technische Kommunikation und Gestaltung.Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben1. Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung2. Ar beits er pro bung3. Be rufs fin dung4. Be rufs vor be rei ten de Bil dungs maß nah men.Die Maß nah men kön nen in den fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt wer den:Elekt ro tech nikHolz tech nikMe tall ver ar bei ten de Be ru feWirt schaft und Ver wal tungHaus wirt schaftTech ni sche Kom mu ni ka ti on und Ge stal tung.


Gailingen am HochrheinSons ti ge Leis tun gen1. Schu li sche För de rungIn der kli ni kei ge nen, staat lich an er kann ten Kran ken haus schu lea) Neu ro pä da go gisch ori en tier ter Ein zel- und Klein grup pen un ter richt nachden Grund la gen der ba sa len För de rungb) Un ter richt in den Kul tur tech ni ken in spe zi el len För der grup pen auf in di vi -du el lem Leis tungs ni veauc) Grup pen un ter richt auf Grund schul-, Re al schul- und Gym na si al ni veau inallen Kern fä chern, dif fe ren ziert nach Al ter und Leis tungs fä hig keitd) Trai nings grup pen in Deutsch und Ma the ma tik für Re ha bi li tan den mitberuf li cher Fra ge stel lunge) Schul kin der gar ten für kör per be hin der te Kin derf) Aus stat tung und Trai ning mit Kom mu ni ka ti ons mit teln (un ter stütz te Kommuni ka ti on)g) Nach sor ge.2. So zi al pä da go gi sche Be treu unga) Trai ning so zia ler Kom pe ten zen und der selb stän di gen All tags be wäl ti gungb) Be treu ung von Pa ti en ten mit Ver hal tens prob le menc) Grup pen ak ti vi tä ten und Krank heits be wäl ti gungd) Frei zeit ge stal tung und Be treu ung- künst le risch krea ti ve Grup pen an ge bo te,- sport li che Be tä ti gun gen (u.a. Schwim men, Ge hen, Tisch ten nis, Tisch fuss -ball, Bil lard, Dart); ei ge nes Hal len bad, Sport platz, Turn hal le und Vol ley -ball an la ge; Frei zeit club mit di ver sen Spiel mög lich kei ten; Dis co; Film vor -füh run gen.3. So zi al dienst/Re ha bi li ta ti ons be ra tunga) Psy cho so zia le Be ra tung (u.a. Mo ti va ti on, Be ra tung in Kri sen si tua tio nen)b) So zi al recht li che Un ter stüt zung (Schwer be hin der ten aus weis, Pfle ge geld,So zi al hil fe, Ren ten an fra gen etc.)c) So zia le Re ha bi li ta ti on (Ko or di nie rung der Hilfs mit tel für den häus li chen Bereich,Ver mitt lung an Be ra tungs stel len und Selbst hil fe grup pen, Ein lei tungder post sta tio nä ren Nach sor ge)


Gailingen am Hochrheind) Bei be ruf li chen Re ha bi li ta ti ons maß nah men:- Be ra tung be züg lich Aus bil dungs- und Um schu lungs maß nah men- Ko or di na ti on von be rufs vor be rei ten den Maß nah men- ex ter ne Prak ti ka und Be glei tung der Re ha bi li tan den hier bei- Ko o pe ra ti on mit Be hör den und wei ter be han deln den In sti tu tio nen- Or ga ni sa ti on und Durch füh rung re gel mä ßi ger Be ra tungs ge sprä che imHau se mit Be rufs hel fern, Be rufs be ra tern und Ar beits ver mitt lerne) Post sta tio nä re Be treu ung.4. Wohnmöglichkeiten und Angebot für Angehörigea) Rooming-inb) Angehörigenzimmer im Gästehausc) spezielle Angebote für Eltern und Angehörige.


Isny im AllgäuStephanuswerk Isny – <strong>Rehabilitation</strong>szentrumAn schrift:Mai er hö fe ner Stra ße 56, 88316 Is ny im All gäuTe le fon: 07562/74-1201Te le fax: 07562/74-1203E-Mail:anita.hug@ste pha nus werk.deIn ter net:www.ste pha nus werk-isny.deTrä ger: Evan ge li sche Heim stif tung GmbH, Hack stra ße 12,70190 Stutt gartLei tung:Di rek tor Dirk HolstLei ten der Arzt:Dr. Cle mens-G. Mül lerLei ter be ruf li cher Be reich: Bernd GrubeAuf nah me bü ro:Anita HugBet ten im me di zi nischberuf li chen Be reich: 230Plät ze im In ter nat: 200Me di zi ni sche Fach rich tun gen: Neu ro lo gie, Be las tungs er pro bung,Ar beits the ra pie, Or tho pä die, Ar beits me di zinAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisDas An ge bot des Ste pha nus wer kes Isny rich tet sich an er wach se ne Re ha bi li tan den,die auf grund ihrer viel fäl ti gen ge sund heit li chen Ein schrän kun gen, kog ni ti ver undin tel lek tu el ler De fi zi te, so zia ler und psy chi scher Prob le ma tik so wie ge rin ger schu -lischer und be ruf li cher Qua li fi ka ti on einer be son de ren För de rung be dür fen. AlsEin rich tung der me di zi nisch-be ruf li chen Re ha bi li ta ti on (Pha se II) bie ten wir ei nequa li fi zier te be ruf li che För de rung und um fas sen de me di zi ni sche Leis tun gen an.2. An mel dungDie An mel dung er folgt für me di zi ni sche Maß nah men durch die So zi al ver si che -rungs trä ger, Re ha bi li ta ti ons trä ger, Akut kran ken häu ser und nie der ge las se ne Ärz te.Für den be ruf li chen Be reich er folgt die An mel dung über die ört li che Agen tur fürAr beit, die Ren ten ver si che rungs trä ger, Be rufs ge nos sen schaf ten u.a. Die zu stän di geAgen tur für Ar beit ist in Ra vens burg.


Isny im Allgäu3. Not wen di ge Un ter la genÄrzt li che Gut ach ten mit Be fund un ter la gen, psy cho lo gi sche Gut ach ten mit Be fund -un ter la gen, Ein glie de rungs plan des zu stän di gen Re ha bi li ta ti ons trä gers, Kos ten -zusa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers.Auf nah me kri te ri enIn di ka ti onAuf ge nom men wer den vor al lem er wach se ne schwer- und mehr fach be hin der teMen schen nach Ab schluss der Akut be hand lung, bei de nen ei ne un mit tel ba reberuf li che Ein glie de rung noch nicht mög lich ist. Dies trifft vor al lem bei fol gen denKrank heits- und Be hin de rungs for men zu:- Er kran kun gen des zent ra len und pe ri phe ren Ner ven sys tems, auch mit psy cho -or ga ni schen Stö run gen- Quer schnitt läh mun gen- An falls krank hei ten- Psy chi sche Be hin de run gen- Krank hei ten des Stütz- und Be we gungs ap pa ra tes- Chro ni sche in ne re Er kran kun gen- Lern be ein träch ti gun gen.Di ag nos tikDopp ler so no gra phie, EEG, EMG, EKG, NLG, ev. Po ten zia le, kli nisch-che mi schesLa bor mit Stan dar dun ter su chun gen, Psy cho di ag nos tik, neu ro psy cho lo gi sche Test -un ter su chun gen.


Isny im AllgäuLeis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onAb hän gig von der Schwe re der Be hin de rung und dem Stand der Re ha bi li ta ti oner folgt zur Durch füh rung der me di zi ni schen Leis tun gen und der Leis tun gen zurTeil ha be am Ar beits le ben ent we der ei ne Auf nah me in die Re ha bi li ta ti ons kli nikoder im In ter nats be reich. Auf der Ba sis eines po si ti ven und ne ga ti ven Leis tungs -bildes wird ein in di vi du el les Trai nings pro gramm er stellt, das ein mul ti dis zip li nä resTeam durch führt und kon trol liert.Im Ein zel nen ste hen fol gen de me di zi ni sche Leis tun gen zur Ver fü gung:1. Ärzt li che Be hand lung2. Kran ken gym nas tik; im be son de ren mit Be hand lun gen auf neu ro-phy sio lo gi -scher Grund la ge (Me tho den nach Bo bath, Vojta, PNF, etc.), Ein zel- und Grup -pen be hand lung im Be we gungs bad, Geh schu le, Schlin gen tisch be hand lun gen,Rü cken schu lun gen, Ge lenk schutz maß nah men3. Phy si ka li sche The ra pie mit al len üb li chen Ver fah ren: me di zi ni sche Bä der, hyd roelektri sche Bä der, Un ter was ser mas sa gen, Pel lo id-Be hand lung (Fan go -packung), Kneipp sche An wen dun gen, Elekt ro be hand lun gen, Mas sa gen,Lymph drai na ge, Sau na und In ha la tio nen4. Lo go pä die5. Neu ro psy cho lo gi sche The ra pie6. Er go the ra pie mit funk tio nel len Be hand lun gen, Hirn leis tungs trai ning, Sen so -mo to ri schen För de run gen, Hilfs mit tel ver sor gung, Trai nings pro gramm, Behinderten sport ein schließ lich Roll stuhl trai ningFol gen de Maß nah men wer den in der Re ha bi li ta ti ons kli nik an ge bo ten:Be las tungs er pro bungAr beits the ra pieMe di zi nisch-be ruf li che Ori en tie rung.


Isny im AllgäuLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDas An ge bot im Be reich „Be ruf li che Re ha bi li ta ti on“ rich tet sich in ers ter Li nie an be -hin der te Men schen, bei de nen die Pha se der pri mär me di zi ni schen Re ha bi li ta ti onab ge schlos sen ist, die je doch zu ei ner un mit tel ba ren be ruf li chen Ein glie de rungoder ei ner Um schu lung/Aus bil dung noch nicht fä hig sind.Maß nah men zur Teil ha be am Ar beits le ben einschließlich Ausbildungen und Umschulungenwer den in fol gen den Be rufs fel dern ange bo ten:1. Kauf män ni scher und ver wal ten der Be reich, Da ten ver ar bei tung,2. Ma schi nen bau, Fein werk tech nik, Tech ni sches Zeich nen, Mess- und Prüf we sen,3. Elekt ro tech nik und Elekt ro nik,4. Haus wirt schaft,5. Hotel- und Gast stät ten ge wer be.Das pä da go gi sche Kon zept ist be stimmt durch er wach se nen ge rech te, hand lungsunder fah rungs ori en tier te Lern me tho den. Ein Wech sel der Un ter richts for men istda bei selbst ver ständ lich. Die be son de ren Be lan ge un ter schied li cher Be hin de rungs -for men las sen sich eben so be rück sich ti gen wie die in di vi du el len Be dürf nis se derRe ha bi li tan den. Der in di vi du el le För der- und Integrations plan wird in ei nem in ter -dis zip li nä ren Team ent wi ckelt und um ge setzt. Er ist so mit Aus druck ei nes ganz heit -li chen Be hand lungs kon zepts.Fol gen de Maß nah men wer den an ge bo ten:Ab klä rung der be ruf li chen Eig nung und Ar beits er pro bungSelbst er fah rung und Er pro bung in den ge nann ten Be rufs fel dernDau er: 20 Ar beits ta ge (bei Be darf auf 3 Mo na te ver län ger bar)


Isny im Allgäu<strong>Rehabilitation</strong>svor be rei tungslehrgang (RVL) und Berufsvorbereitende<strong>Bildung</strong>smaßnahmen (BvB)Die För de rung er folgt be rufs feld be zo gen in Klein grup pen (max. 15 Per so nen),wobei die Maß nah men struk tur nach den Be dürf nis sen und Mög lich kei ten des Teil -neh mers in di vi du ell ab ge stimmt wird. Als zu sätz li che För der mög lich keit wird imRah men der Be rufs vor be rei tung auch „Deutsch als Fremd spra che“ an ge bo ten.Dauer: im Re gel fall 6 Mo na te, in be grün de ten Ein zel fäl len bis zu einem Jahr.Pra xis qua li fi zie rungAuf bau end auf einem Pro fi ling wer den die Res sour cen und das För der po ten zi al derTeil neh mer/innen er ho ben. Hie raus lei tet sich dann eine in di vi du el le Maß nah men -pla nung ab. Kern stück ist das 3-mo na ti ge Be triebs prak ti kum, wo durch eine di rek teWie der ein glie de rung er reicht wer den soll.Dauer: bis zu einem Jahr.Lehr gang zur be ruf li chen För de rung er heb lich psy chisch und so zi al be ein -träch tig ter Re ha bi li tan denVor stel lung und psy chi at ri sche Gut ach ten un be dingt er for der lich.Dau er: Bis zu 1 Jahr.Sons ti ge Leis tun gen1. Psy cho lo gi scher Dienst, PsychotherapiePsy cho lo gi sche Eig nungs- und Per sön lich keits di ag nos tik; neu ro psy cho lo gi sche Diagnos tik und The ra pie, Be ra tungs ge sprä che und an de re psy cho lo gi sche Hil fen fürEin zel ne und Grup pen, Ent span nungs trai ning, Lern- und Kon zent ra ti ons training,Trai ning der so zia len Kom pe tenz.2. So zi al dienst/So zi al pä da go gi scher DienstRe ha bi li ta ti ons be ra tung, Hil fe stel lung und Be ra tung in per sön li chen und so zia lenAn ge le gen hei ten, Schuld ner be ra tung, In ter nats lei tung, Pfle ge dienst mit zu sätz -lichen so zi al pä da go gi schen Auf ga ben.


Isny im Allgäu3. Seel sor geGe sprächs- und Be ra tungs an ge bo te für Ein zel ne und Grup pen.4. Frei zeit pä da go gi scher DienstCa fe te ria/Tee stu be, Tisch ten nis, Bil lard, Me di ta ti ons raum, Mu sik raum, Werk raum,Lehr- und Hob by kü che, Dis co raum, Grill platz.5. Sport be reich2 Sport hal len, Schwimm bad, Au ßen sport an la gen, Ke gel bahn, Bo gen schieß an la ge,Ten nis platz, Ver leih von Ski lang lauf-Aus rüs tun gen, Beach vol ley ball platz, Bol der-Klet ter wand.6. Integrationsberatung/AbsolventenmanagementBegleitende Unterstützung zur Arbeitsaufnahme bei Reha-Maßnahmen.7. GesundheitsberatungBegleitende Hilfen zum Aufbau gesunder Lebensführung.


BerchtesgadenCJD Asth ma zent rum Berch tes ga denAn schrift:Bu chen hö he 46, 83471 Berch tes ga denTe le fon: 08652/6000-0Te le fax: 08652/6000-273E-Mail:sieglinde.pfannebecker@cjd.deInternet:www.asthmazentrum.comTrä ger:Christ li ches Ju gend dorf werkDeutsch lands e.V.Teckstr. 23, 73061 Ebers bachJu gend dorf lei ter:Hans-Wolf von Schlei nitzÄrzt li cher Di rek tor:Dr. med. Jo sef Le che lerBet ten derGe samt ein rich tung: 222Plät ze imbe rufs för dern den Be reich: 60 (nur In ter nats plät ze)Me di zi ni scheFach rich tun gen:Lun gen- und Bron chi al heil kun de, Al ler go lo gie,Pä di at rie, Inne re Me di zin, Ar beits me di zinAn mel de- und Auf nah me ver fah ren1. Per so nen kreisKin der ab dem 6. Le bens jahr, Ju gend li che und jun ge Er wach se ne.2. An mel dungDie An mel dung er folgt durch die So zi al äm ter und die Agen tur für Ar beit am Heimatort.Te le fo ni sche Aus künf te über die be rufs bil den den Maß nah men im CJD Asth ma -zentrum Berch tes ga den er teilt Frau Pfan ne be cker, Te le fon 08652/6000-170.3. Not wen di ge Un ter la genEin glie de rungs vor schlag, psy cho lo gi sches Gut ach ten, ärzt li che Be fund un ter la gen,Kos ten zu sa ge des Re ha bi li ta ti ons trä gers.


BerchtesgadenAuf nah me kri te ri enIn di ka ti onAsth ma, Al ler gi en, ato pi sche Der ma ti tis, Mu ko vis zi do se, man geln de Aus bil dungsundAr beits rei fe (nur für BvB).Di ag nos tikMe di zi ni sche Di ag nos tikKom plet te Lun gen funk ti on mit Be las tungs un ter su chun gen (Spi ro er go met rie, Respira to ry Heat Ex change), Blut gas ana ly se, Rönt gen, So no gra phie, EKG, kli nischchemi sches La bor, Al ler gie la bor mit Schwer punkt al ler go lo gisch-im mu no lo gi scherBe stim mun gen.Psy cho lo gi sche Di ag nos tikAnam ne seer he bung, In tel li genz- und Leis tungs di ag nos tik, Ver hal tens be ob ach -tung in der Test si tua ti on und am Ar beits platz, Eig nungs-Di ag nos tik (spe zi el ler Eignungstest bzw. Be rufs in te res sen-Tests).Schu li sche Di ag nos tikDeutsch- und Ma the ma tik-Tests, Pro fil AC.Leis tun gen zur me di zi ni schen Re ha bi li ta ti on1. Ärzt li che Be hand lung2. Kran ken gym nas tik3. Atem the ra pie4. Be we gungs the ra pie5. Phy si ka li sche The ra pie6. Sport the ra pie


BerchtesgadenLeis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le benDie Leis tun gen zur Teil ha be am Ar beits le ben um fas sen:Ar beits er pro bung: Dau er bis zu 4 Wo chenAb klä rung der be ruf li chen Eig nung: Dau er bis zu 12 Wo chenBvB für noch nicht ar beits rei fe Ju gend li che: Dau er 11 Mo na te (als Ein zel maß -nah me ge neh migt).As sess ment: Dau er 10 Ta geAus bil dung 2-3 Jah re:- Ver käu fer/-in 2 Jahre- Kauf mann/-frau im Ein zel han del 3 Jah re- Bü ro kauf mann/-frau 3 Jah re- Ver an stal tungs kauf mann/-frau 3 Jahre- Kauf mann/-frau für Tou ris mus und Frei zeit 3 Jahre- Kauf mann/-frau im Ge sund heits we sen 3 Jahre- Ho tel fach mann/-frau 3 Jah re- Haus wirt schaft tech ni sche/r Hel fer/-in 3 JahreSie wer den in fol gen den Be rufs fel dern durch ge führt:1. Hand werk li cher Be reich2. Haus wirt schafts tech ni scher Be reich und Ser vice be reich3. Kauf män ni scher Be reichDie Be schu lung der Teil neh mer in der Be rufs vor be rei ten den Bil dungs maß nah meer folgt durch Leh rer der Son der be rufs schu le Traun reut im CJD Asth ma zent rumBerch tes ga den. Für al le Teil neh mer an die sem Lehr gang be steht das An ge bot, inder För der stu fe ein Prak ti kum in Be trie ben des Berch tes ga de ner Lan des zu ab -solvieren.


BerchtesgadenSons ti ge Leis tun gen1. So zi al pä da go gi scher DienstDas CJD Asth ma zent rum Berch tes ga den ist ei ne heil pä da go gi sche Re ha bi li ta ti ons -ein rich tung. Alle Teil neh mer an den be rufs vor be rei ten den Maß nah men sind imWohn be reich des Ju gend dor fes un ter ge bracht. Sie wer den von ge schul ten So zi al -pä da go gen be treut und in ih rer Per sön lich keits ent wick lung um fas send ge för dert.Die Ar beit der So zi al pä da go gen ori en tiert sich an christ li chen Wer ten.2. Sport- und Frei zeit be reichSchwimm hal le, Sport hal le, Sport platz, Sau na, Ju gend treff, Bib lio thek, Bil lar draum,Band übungs raum, zahl rei che Frei zeit grup pen räu me. Ge gen über dem Ju gend dorfist ein Ski lift. Er leb nis sport (Berg stei gen, Moun tain bi ke tou ren, Ka nu fahr ten aufWild was ser usw.) wird als pä da go gi sche Mög lich keit ge nutzt.3. Psy cho lo gi scher DienstEin zel- und Grup pen ge sprä che; Trai ning zur Ver bes se rung des Ar beits- und So zi al -ver hal tens sowie der Com pli an ce und Be ra tung der Mit ar bei ter an de rer Be rei che inpä da go gisch-psy cho lo gi schen Fra gen.


Vereinbarung zum internen QualitätsmanagementVereinbarungzum internen Qualitätsmanagementnach § 20 Abs. 2a SGB IXvom …(Stand: 06.07.2009)Nach § 20 Abs. 2a SGB IX vereinbaren die <strong>Rehabilitation</strong>sträger nach § 6 Abs. 1 Nr. 1und 3 bis 5 SGB IX im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft für <strong>Rehabilitation</strong>(BAR) grundsätzliche Anforderungen (im Sinne von Mindestanforderungen) an eineinrichtungsinternes Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB IX sowie eineinheitliches, unabhängiges Zertifizierungsverfahren, mit dem die erfolgreicheUmsetzung des Qualitätsmanagements in regelmäßigen Abständen nachgewiesenwird. Die Erbringer stationärer Leistungen zur medizinischen <strong>Rehabilitation</strong> habennach § 20 Abs. 2 SGB IX ein Qualitätsmanagement sicher zu stellen, das durch zielgerichteteund systematische Verfahren und Maßnahmen die Qualität der Versorgunggewährleistet und kontinuierlich verbessert.Vor diesem gesetzlichen Hintergrund schließendie gesetzlichen Krankenkassen,die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung,die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung,die Träger der landwirtschaftlichen Sozialversicherung,über ihre Spitzenverbände bzw. -organisationen unddie Träger der Kriegsopferversorgung und die Träger der Kriegsopferfürsorgeim Rahmen des Rechts der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschädendie nachfolgende Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20Abs. 2a SGB IX.Den für die Wahrnehmung der Interessen der stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungenauf Bundesebene maßgeblichen Spitzenorganisationen sowie den Verbändenbehinderter Menschen einschließlich der Verbände der Freien Wohlfahrts -pflege, der Selbsthilfegruppen und der Interessenvertretungen behinderter Frauenist zuvor Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben worden.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement§ 1RegelungsgegenstandIn der Vereinbarung werden Festlegungen zu grundsätzlichen Anforderungen anein in stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen sicherzustellendes Qualitätsmanagementgetroffen, das durch zielgerichtete und systematische Verfahren und Maßnahmendie Qualität der Versorgung gewährleistet und kontinuierlich verbessert.Festgelegt wird ferner ein einheitliches, unabhängiges Zertifizierungsverfahren,mit dem die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements in regelmäßigenAbständen von den stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nachgewiesen wird.§ 2QualitätsmanagementDie Anwendung des Qualitätsmanagements in stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungenist gekennzeichnet durch das kontinuierliche Bestreben, die Bedürfnisseder Rehabilitanden, Leistungsträger, Mitarbeiter, Angehörigen oder beispielsweiseauch der zuweisenden Ärzte und Akutkrankenhäuser zu berücksichtigen. BesondereBedeutung kommt in diesem Zusammenhang der berufsgruppen-, hierarchieundfachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen internen, systematischenBewertung des erreichten Standes von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungzu. Die Unternehmensleitung trägt dabei eine nicht delegierbare Verantwortung.Qualitätsmanagement im vorliegenden Sinne bezeichnet systematischeund kontinuierliche Verfahren, welche auf die Identifizierung, Analyse und Verbesserungder Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität gerichtet sind. Auf die Inhalteder Gemeinsamen Empfehlung Qualitätssicherung nach § 20 Abs. 1 SGB IX in derjeweils gültigen Fassung wird ergänzend verwiesen.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement§ 3Grundsätzliche Anforderungen an eineinrichtungsinternes Qualitätsmanagement(1) Die grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen beziehen sich auf nachfolgendeQualitätskriterien:- Teilhabeorientiertes Leitbild- Einrichtungskonzept- Indikationsspezifische <strong>Rehabilitation</strong>skonzepte- Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Einrichtung- Basiselemente eines Qualitätsmanagement-Systems- Beziehungen zu Rehabilitanden/Bezugspersonen/Angehörigen, Behandlern,Leistungsträgern, Selbsthilfe- Systematisches Beschwerdemanagement- Externe Qualitätssicherung- Interne Ergebnismessung und -analyse (Verfahren)- Fehlermanagement- Interne Kommunikation und Personalentwicklung.Einzelheiten sind in den Abschnitten A „Übersicht über die Qualitätskriterien“ undB „Erläuterungen zu den Qualitätskriterien“ des Manuals für ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement für stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20SGB IX festgelegt. Das Manual ist Bestandteil dieser Vereinbarung.(2) Das rehabilitationsspezifische Qualitätsmanagement-Verfahren muss eineDokumentenprüfung und eine Vor-Ort-Prüfung durch die Zertifizierungsstellevorsehen.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement§ 4Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahren und Verpflichtung der herausgebenden Stelle(1) Die herausgebende Stelle eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrenskann bei der BAR einen Antrag auf Anerkennung ihres Verfahrensstellen.(2) Die <strong>Rehabilitation</strong>sträger (Vereinbarungspartner) werden auf Ebene der BAR dierehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahren daraufhin überprüfen,ob die in § 3 genannten Anforderungen erfüllt werden. Der entsprechendeNachweis ist von der jeweiligen herausgebenden Stelle durch Vorlage geeigneterUnterlagen zu erbringen.(3) Werden bei der Prüfung nach Abs. 2 Verfahrensmängel festgestellt, besteht fürdie herausgebende Stelle die Möglichkeit der Nachbesserung innerhalb festgelegterFrist. Die Nichteinhaltung der in Abs. 2 und § 3 genannten Anforderungen hatdas Versagen der Anerkennung oder den Entzug der Anerkennung des betreffendenQualitätsmanagement-Verfahrens zur Folge. Dies gilt auch, wenn nicht frist -gerecht nachgebessert wird.(4) Wesentliche inhaltliche Änderungen im Qualitätsmanagement-Verfahren hatdie herausgebende Stelle gegenüber der BAR unverzüglich schriftlich anzuzeigen.Abs. 2 und Abs. 3 gelten entsprechend.(5) Änderungen der „Grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement für stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20SGB IX“ gemäß § 3 sind von der herausgebenden Stelle in der von der BAR-Arbeits -gruppe nach § 7 festzulegenden angemessenen Frist umzusetzen. Abs. 2 und Abs. 3gelten entsprechend.(6) Die herausgebende Stelle trägt die Verantwortung für die Auswahl geeigneterZertifizierungsstellen. Sie erklärt gegenüber der BAR schriftlich, dass die von ihrbenannten Zertifizierungsstellen die in Abschnitt D „Grundanforderungen an Zer -


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagementtifizierungsstellen nach § 20 SGB IX sowie an das Verfahren zur Bestätigung dieserAnforderungen durch die herausgebende Stelle“ des Manuals für ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement für stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach§ 20 SGB IX aufgeführten Grundanforderungen an Zertifizierungsstellen erfüllen.Die herausgebende Stelle hat die Zertifizierungsstelle zu verpflichten, ihr die stationären<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen zu melden, denen ein Zertifikat ausgestelltwurde. Die herausgebende Stelle ist verpflichtet, diese Informationen an die BARweiterzuleiten. Die BAR behält sich vor, die Angaben und Verfahrensvorgaben zuüberprüfen.(7) Einzelheiten ergeben sich aus den Abschnitten C „Anforderungen zur Anerkennungvon rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahren auf Ebeneder BAR“ und D „Grundanforderungen an Zertifizierungsstellen nach § 20 SGB IXsowie an das Verfahren zur Bestätigung dieser Anforderungen durch die heraus -gebende Stelle“ des Manuals für ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX.§ 5Zertifizierungsverfahren(1) Alle stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen sind verpflichtet, an einem Qualitätsmanagement-Verfahrenteilzunehmen, das von der BAR anerkannt worden ist.(2) Mit einem Zertifikat auf der Grundlage eines nach § 4 anerkannten Qualitätsmanagement-Verfahrensist für den Zeitraum der Gültigkeit des Zertifikats der Nachweiserbracht, dass die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung die „GrundsätzlichenAnforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX“ erfüllt. Zum Nachweis dieses Tat -bestandes wird der stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung von der Zertifizierungsstelleein Zertifikat ausgestellt, das die Anerkennung nach § 20 SGB IX dokumentiert.(3) Nach Erstzertifizierung hat die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung innerhalbvon jeweils drei Jahren eine Re-Zertifizierung nachzuweisen.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement(4) Werden bei der Erstzertifizierung Mängel festgestellt, wird der stationären<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung durch die Zertifizierungsstelle eine Frist von bis zu neunMonaten für erforderliche Nachbesserungen eingeräumt. Werden die Mängelnicht fristgerecht behoben, erhält die Einrichtung kein Zertifikat.(5) Werden bei einer Re-Zertifizierung Mängel festgestellt, erhält die stationäre<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung eine Nachbesserungsfrist von bis zu sechs Monaten abdem Feststellungszeitpunkt.(6) Einzelheiten ergeben sich aus Abschnitt E „Umsetzung des Zertifizierungsverfahrens“des Manuals für ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX.(7) Nicht nach § 20 Abs. 2a SGB IX zertifizierten stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungenist der Versorgungs-/Belegungsvertrag nach § 21 Abs. 3 SGB IX zu kündigen.§ 6Übergangsfristen(1) Die stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen haben innerhalb von drei Jahrennach Inkrafttreten dieser Vereinbarung ein gültiges Zertifikat nachzuweisen.(2) Nach Ablauf der Übergangsfrist nach Abs. 1 haben neu auf dem Markt hinzu -tretende stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen innerhalb eines Jahres nachInbetriebnahme der Einrichtung die geforderte Zertifizierung nachzuweisen.(3) Stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen, die nach einem Qualitätsmanagement-Verfahrenzertifiziert sind, gelten bis zum Ablauf des bisher gültigen Zerti -fikates als nach § 20 Abs. 2 SGB IX geeignet, jedoch längstens bis vier Jahre nachInkrafttreten dieser Vereinbarung. Das Zertifikat ist von der stationären Rehabili -tationseinrichtung der BAR nachzuweisen.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement§ 7Arbeitsgruppe nach § 20 Abs. 2a SGB IX(1) Zur Erfüllung der in dieser Vereinbarung für die Ebene der BAR festgelegten Aufgabenwird dort eine Arbeitsgruppe gebildet.(2) Die Arbeitsgruppe trägt die Bezeichnung „Arbeitsgruppe nach § 20 Abs. 2a SGBIX“. Sie setzt sich aus jeweils höchstens zwei Vertretern aus den diese Vereinbarungschließenden <strong>Rehabilitation</strong>strägerbereichen (Vereinbarungspartner) zusammen,bedarfsweise ergänzt durch <strong>Rehabilitation</strong>swissenschaftler oder andere Experten(z. B. Vertreter der Verbände der Leistungserbringer, der Verbände behinderterMenschen) mit beratender Funktion. Die Geschäftsführung obliegt der BAR.§ 8DatenschutzDer gesetzlich vorgeschriebene Schutz der Daten sowie der BetriebsundGeschäftsgeheimnisse ist zu gewährleisten. Insbesondere sindBetriebs- und Geschäftsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.§ 9Inkrafttreten(1) Diese Vereinbarung tritt am 01. Oktober 2009 in Kraft.(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam oder undurchführbarsein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden,bleibt davon die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen unberührt. An die Stelleder unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksameund durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächstenkommen, die die Vereinbarungspartner mit der unwirksamen bzw. undurchführbarenBestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen geltenentsprechend für den Fall, dass sich die Vereinbarung als lückenhaft erweist.


Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement(3) Bei Bedarf wird die „Arbeitsgruppe nach § 20 Abs. 2a SGB IX“ prüfen, ob die Vereinbarungaufgrund zwischenzeitlich gewonnener Erfahrungen verbessert oderwesentlich veränderten Verhältnissen angepasst werden muss. Für diesen Fallerklären die Vereinbarungspartner ihre Bereitschaft, unverzüglich an der Über -arbeitung einer entsprechend zu ändernden Vereinbarung nach § 20 Abs. 2a SGB IXmitzuwirken.(4) Die Vereinbarung kann von jedem Vereinbarungspartner zum Ende eines Kalenderjahresmit einer Frist von einem Jahr, frühestens zum 31. Dezember 2011, schriftlichgegenüber den Vereinbarungspartnern gekündigt werden.


ManualMANUALfür ein einrichtungsinternesQualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX


GliederungGliederung:SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A. Übersicht über die Qualitätskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B. Erläuterungen zu den Qualitätskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1. Teilhabeorientiertes Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2. Einrichtungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3. Indikationsspezifische <strong>Rehabilitation</strong>skonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4. Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Einrichtung . . . . . . . . . . . . .5. Basiselemente eines Qualitätsmanagement-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6. Beziehungen zu Rehabilitanden/Bezugspersonen/Angehörigen,Behandlern, Leistungsträgern, Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7. Systematisches Beschwerdemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8. Externe Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9. Interne Ergebnismessung und -analyse (Verfahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10. Fehlermanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11. Interne Kommunikation und Personalentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .C. Anforderungen zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischenQualitätsmanagement-Verfahren auf Ebene der BAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D. Grundanforderungen an Zertifizierungsstellen nach § 20 SGB IXsowie an das Verfahren zur Bestätigung dieser Anforderungendurch die herausgebende Stelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E. Umsetzung des Zertifizierungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


VorbemerkungVorbemerkungIn der durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung(GKV-WSG – BGBl. 2007 Teil 1 Nr. 11, Seite 444 vom 30. März 2007) eingefügtenVorschrift des § 20 Abs. 2a SGB IX ist festgelegt, dass die Spitzenverbändeder <strong>Rehabilitation</strong>sträger nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 3 bis 5 SGB IX im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaftfür <strong>Rehabilitation</strong> (BAR) grundsätzliche Anforderungen anein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB IX sowieein einheitliches, unabhängiges Zertifizierungsverfahren vereinbaren, mit dem dieerfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements in regelmäßigen Abständennachgewiesen wird.Nach Satz 2 der Vorschrift ist den für die Wahrnehmung der Interessen der stationären<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen auf Bundesebene maßgeblichen Spitzenverbändensowie den Verbänden behinderter Menschen einschließlich der Verbände derFreien Wohlfahrtspflege, der Selbsthilfegruppen und der Interessenvertretungenbehinderter Frauen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Nach § 21 Abs. 3 Satz2 SGB IX sind stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nur dann als geeignet anzusehen,wenn sie nach § 20 Abs. 2 Satz 2 SGB IX zertifiziert sind. Nicht zertifizierten<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen ist der Versorgungs-/Belegungsvertrag zu kündigen.Unter Qualitätsmanagement wird eine Managementmethode verstanden, die – aufdie Mitwirkung aller Mitarbeiter1 gestützt – die Qualität in den Mittelpunkt derBemühungen stellt und kontinuierlich bestrebt ist, die Bedürfnisse der Rehabili -tanden, Mitarbeiter, Angehörigen, Leistungsträger oder beispielsweise auch derzuweisenden Ärzte und Akutkrankenhäuser zu berücksichtigen. Besondere Bedeutunghat in diesem Zusammenhang die berufsgruppen-, hierarchie- und fachübergreifendeZusammenarbeit sowie die stetige interne, systematische Bewertung deserreichten Standes von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung.Das Prinzip des umfassenden Qualitätsmanagements ist die Grundlage für einanwendbares Qualitätsmanagementmodell und beinhaltet Elemente wieRehabilitandenorientierung,Verantwortung und Führung,Wirtschaftlichkeit,


VorbemerkungProzessorientierung,Mitarbeiterorientierung und -beteiligung,Zielorientierung,Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern undeinen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.Dabei werden die Elemente verknüpft mit der Verpflichtung zu einer ethisch-moralischenund humanitären Werteorientierung (Qualitätskultur).Qualitätsmanagement kommt als Instrument der Organisationsentwicklung ineiner stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung nicht nur dem Rehabilitandenzugute, sondern dient auch der Gesamtorganisation des betrieblichen Geschehensund ist somit auch Bestandteil der Leistungserbringung.Qualitätsmanagement ist Ausdruck der Führungs- und Verantwortungsstrukturder einzelnen <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung. Es ist somit ein Bestandteil der Unter -nehmenspolitik von <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen und sollte als Unternehmenszielvom Träger verankert sein. Primäres Ziel ist aber die rehabilitandenorientierteProzessoptimierung.Qualitätsmanagement muss von allen Mitarbeitern gelebt werden, sowohl imInnen- als auch im Außenverhältnis. Die Initiative zur Umsetzung des betriebsinternenQualitätsmanagements muss aus der Führungsebene heraus erfolgen undkann nicht auf die bloße Existenz einer Stabsstelle „Qualitätsmanagement“ minimiertwerden.Qualitätssicherungsmaßnahmen sind integraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsund bieten Erkenntnisse und Unterstützung für ein systematisches einrichtungsinternesQualitätsmanagement.Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für <strong>Rehabilitation</strong> (BAR) wurden„Grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX“ erarbeitet undzu ihrer Präzisierung und Anwendung ein Manual erstellt, das Erläuterungen zu


Vorbemerkungjedem geforderten Qualitätskriterium enthält. Im Weiteren enthält das ManualRegelungen zur Umsetzung für die herausgebende Stelle eines rehabilitations -spezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens, für die Zertifizierungsstelle nach§ 20 SGB IX und die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung.1) Allgemeiner Hinweis: Generell wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit des Textes ausschließlich diemännliche Form (z. B. Mitarbeiterin) verzichtet.


Übersicht über die QualitätskriterienA. Übersicht über die QualitätskriterienGrundsätzliche Anforderungenan ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX1 Teilhabeorientiertes LeitbildBezug zum Unternehmenszweck (<strong>Rehabilitation</strong>)Beteiligung der MitarbeiterSchriftlich festgelegtKommunikation des LeitbildesTransparenz im Unternehmen und gegenüber PartnernRegelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, Aktualisierung2 EinrichtungskonzeptAussagen zur Organisation der Einrichtung (Strukturen und Prozesse)Darstellung des LeistungsspektrumsÜbereinstimmung mit den Rahmenvorgaben der Leistungsträger (z. B. Reha-Richtlinie)Vereinbarkeit mit dem anerkannten fachwissenschaftlichen DiskussionsstandSchriftlich festgelegtVerbindlich vereinbartTransparenz im Unternehmen und gegenüber PartnernRegelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, Aktualisierung3 Indikationsspezifische <strong>Rehabilitation</strong>skonzepteSchriftlich festgelegte Verantwortlichkeiten zur Erstellung, Prüfung undFreigabe der BehandlungskonzepteDefinierte <strong>Rehabilitation</strong>sziele, Transparenz der <strong>Rehabilitation</strong>sziele für alleBeteiligten


Übersicht über die QualitätskriterienInterdisziplinärer <strong>Rehabilitation</strong>sansatzICF-basiert und teilhabeorientiertSchriftlich festgelegte, indikationsspezifische und funktionsorientierteBehandlungskonzepteMessung/Überprüfung der TherapiezielerreichungRegelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, Aktualisierung4 Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Einrichtung4.1 Verantwortlichkeit für das interne QM auf der LeitungsebeneBeschriebene Organisationsstruktur des Qualitätsmanagements einschließlichVerpflichtung der obersten LeitungsebeneAngaben zur Verantwortlichkeit bei der Entwicklung von Qualitätszielen, derQualitätsplanung, Überwachung und BewertungBereitstellung angemessener personeller und sachlicher Ressourcen für dasQualitätsmanagement4.2 Qualitätsmanagement-Beauftragter (QM-Beauftragter)Bestellung eines qualifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten mit denerforderlichen RessourcenSicherstellung der erforderlichen Qualifikation und ErfahrungBestimmung und Bereitstellung der erforderlichen zeitlichen RessourcenSchriftliche Benennung mit Aufgabenbeschreibung und BefugnissenTransparenz der Aufgaben und Befugnisse5 Basiselemente eines Qualitätsmanagement-Systems5.1 OrganisationsstrukturEindeutige Verantwortungszuordnung in den ProzessenStellenbeschreibungen/AufgabenbeschreibungenOrganigramm


Übersicht über die Qualitätskriterien5.2 Dokumentation, verantwortliche Kontrolle und SteuerungBeschreibung und kontinuierliche Überwachung der rehabilitandenbezo -genen, wesentlichen Kernprozesse in den Bereichen Aufnahme, Diagnose,Therapie und Überleitung einschließlich der relevanten Teil- und Unterstützungsprozesse.Beschreibung des Dokumentationssystems sowie Maßnahmen zur Einhaltungaller gesetzlichen und behördlich geforderten Anforderungen(z. B. Medizinprodukte, Hygiene, Brandschutz)Internes SchnittstellenmanagementAusrichtung des Prozessmanagements an fachlichen QualitätsstandardsLenkung der rehabilitandenbezogenen Dokumente5.3 Entwicklung von Qualitätszielen auf der Basis der internen ManagementbewertungRegelmäßige interne Managementbewertung und Ableitung messbarerQualitätsziele auf Grundlage der internen ErgebnismessungenBewertung und Ableitung von Maßnahmen sowie deren ÜberwachungTransparenz der Qualitätsziele und Zielerreichung in der Einrichtung5.4 Regelhafte Selbstprüfung wesentlicher Prozesse (z. B. interne Audits oderSelf-Assessments)PrüfungsplanBereitstellung von qualifiziertem PersonalDokumentation der PrüfungUmgang mit ErgebnissenKorrekturmaßnahmen5.5 Mitarbeiterbeteiligung aller Ebenen und BereicheFestgelegte, transparente und verbindliche interne KommunikationsstrukturenUmfassende Einbeziehung und differenzierte Beteiligung der Mitarbeiter imQM und Einsatz geeigneter Instrumente (z. B. regelmäßige Schulungen und andereInformationsmaßnahmen zum QM)Angaben zum Mitarbeiter-Feedback


Übersicht über die Qualitätskriterien6. Beziehungen zu Rehabilitanden/ Bezugspersonen/ Angehörigen,Behandlern, Leistungsträgern, SelbsthilfeInformation der RehabilitandenEinbeziehung der Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse der RehabilitandenAbstimmung verschiedener Interessenslagen(Rehabilitand, Behandler, Leistungsträger, Selbsthilfe)Reha-Zielvereinbarungen und gemeinsame AuswertungSchnittstellenmanagement zu Vor- und Nachbehandlern7 Systematisches BeschwerdemanagementBeschriebenes Verfahren und beschriebener Prozess einschließlich Verant -wortlichkeitenStatistik, Auswertung, Analyse und Konsequenzen8 Externe QualitätssicherungTeilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen externen Qualitätssicherungs -verfahren (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität)Analyse der Ergebnisse und dokumentiertes Ziehen von KonsequenzenSchriftliche Festlegungen zu den ErgebnisauswertungenBerücksichtigung im internen QM9 Interne Ergebnismessung und -analyse (Verfahren)Rehabilitandenbezogener Einsatz von Assessments bei Aufnahme und Ent -lassungLeistungen der rehabilitandenbezogenen und unterstützenden Prozesse(Prozessqualität)Therapiezielerreichung (Ergebnisqualität)Daten aus der Umsetzung einschlägiger gesetzlicher und behördlicher ForderungenArbeiten mit qualitätsorientierten KennzahlenErgebnisse zu Qualitätszielen


Übersicht über die QualitätskriterienErmittlung der RehabilitandenzufriedenheitRückmeldungen von Kunden (Rehabilitanden, Leistungsträger und Interessenspartner)Interne Qualitätszirkel und analoge FormenAbleitung von Korrekturmaßnahmen und Empfehlungen für Verbesserungen10 FehlermanagementKonzept zum FehlermanagementStatistik, Auswertung und AnalyseKonsequenzen, KorrekturmaßnahmenVorbeugemaßnahmen11 Interne Kommunikation und PersonalentwicklungRegelmäßige Konferenzen der Mitglieder der Klinikleitung und der Klinik -leitung mit der nachgeordneten EbeneRegelmäßige Besprechungen von Teams und Stationen bzw. der Klinikleitungnachgeordneten Ebene mit ihren Mitarbeitern (z. B. Fallbesprechungen)Regelmäßige interne TeamfortbildungenRegelmäßiges Reanimationstraining und schriftlich ausgearbeiteter„Erste-Hilfe-Plan“Schriftlich ausgearbeitete Regelungen für die Einarbeitung neuer MitarbeiterErhebung des Fortbildungsbedarfs, Planung und Durchführung der Fort- undWeiterbildung


Erläuterungen zu den QualitätskriterienB. Erläuterungen zu den Qualitätskriterien1. Teilhabeorientiertes LeitbildEinführung:Das teilhabeorientierte Leitbild veranschaulicht den Mitarbeitern, Rehabilitanden,Kooperationspartnern, Interessenten und der Öffentlichkeit die Ziele und Werteder <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung. Es beschreibt die Grundsätze und Wertvorstellungenfür das Handeln in der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung. Die im SGB IX dargestellteTeilhabeorientierung der <strong>Rehabilitation</strong> ist Grundlage des Leitbildes.Ziele:Das Selbstverständnis und der teilhabeorientierte Auftrag der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung,ihre Handlungsfelder und die ihrer Dienstleistungen zugrunde liegendenWertevorstellungen sind schriftlich dargelegt.Das Verhalten und das Handeln der Führungskräfte und der Mitarbeiter folgen demLeitbild der Einrichtung.Die Inhalte des Leitbildes der Einrichtung sind Grundlage für die Leitbilder undKonzepte der einzelnen Bereiche der Einrichtung. Die Inhalte des Einrichtungs -leitbildes werden von den Mitarbeitenden in ihrem Arbeitshandeln berücksichtigt.Qualitätsindikatoren:Bezug zum Unternehmenszweck (<strong>Rehabilitation</strong>)Die Teilhabeorientierung der <strong>Rehabilitation</strong> wird im Leitbild deutlich, die Zieleund Werte der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung, die Grundsätze und Wertvorstellungenfür das Handeln werden dargelegt. Das Leitbild macht insbesondereAussagen zum Selbstverständnis, dem Auftrag, den Handlungsfeldern, derWerteorientierung und dem Menschenbild, den Führungsgrundsätzen, demQualitätsmanagement (QM), der Wirtschaftlichkeit, der Mitarbeiterpflege, derKooperationen und der Ökologie.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienBeteiligung der MitarbeiterDie gesamte Führung der Einrichtung ist verantwortlich für die Entwicklungund Umsetzung des Leitbildes in der Alltagspraxis, die Mitarbeiter sind an derErstellung und Aktualisierung des Leitbildes aktiv beteiligt.Schriftlich festgelegtDas Leitbild liegt in schriftlicher Form vor.Kommunikation des LeitbildesDas Leitbild wird regelmäßig (mindestens einmal jährlich) mit allen Mitarbeitern,Rehabilitanden, Kooperationspartnern, Interessenten und der Öffentlichkeitkommuniziert. Die Mitarbeitenden kennen die für ihre Arbeitsbereicherelevanten Inhalte des Leitbildes.Transparenz im Unternehmen und gegenüber PartnernDas Leitbild ist zielgruppenspezifisch in Entstehung und Weiterentwicklungnach innen und außen nachvollziehbar und plausibel.Regelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, AktualisierungDas Leitbild wird regelmäßig intern überprüft, den ggf. neuen Erfordernissenangepasst und aktualisiert.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien2. EinrichtungskonzeptEinführung:In dem in der Regel mit dem federführenden <strong>Rehabilitation</strong>sträger vereinbartenKonzept der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung werden das Aufgabenverständnis sowiedie <strong>Rehabilitation</strong>sleistungen und die damit im Zusammenhang stehenden Leistungenbeschrieben. Es ist verbindliche Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter.Ziele:Das Konzept präzisiert Zielsetzungen, Organisation und Arbeitsweise und informiertüber Indikationen und Therapien.Die <strong>Rehabilitation</strong>sleistungen werden in der Leistungsbeschreibung dargestellt.Qualitätsindikatoren:Aussagen zur Organisation der Einrichtung (Strukturen und Prozesse)Es werden Aussagen gemacht zur Trägerstruktur und zu den Rahmenbedingungen(z. B. geographische Lage, Größe, Indikation).Darstellung des LeistungsspektrumsDas gesamte Spektrum der möglichen Leistungen zur <strong>Rehabilitation</strong> und Teilhabewird dargestellt, auf relevante Kontraindikationen wird eingegangen.Übereinstimmung mit den Rahmenvorgaben der Leistungsträger(z. B. Reha-Richtlinie)Es wird dargestellt, auf welche Rahmenvorgaben der Leistungsträger Bezuggenommen wird, welche Leitlinien zur <strong>Rehabilitation</strong> z. B. in das Konzept derEinrichtung eingebunden sind und den Mitarbeitern zur Verfügung gestelltwerden.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienVereinbarkeit mit dem anerkannten fachwissenschaftlichen DiskussionsstandDas Konzept wird regelmäßig überprüft und ist vereinbar mit dem allgemeinanerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse und der fachwissenschaftlichenDiskussion.Schriftlich festgelegtDas Einrichtungskonzept liegt in schriftlicher Form vor.Verbindlich vereinbartDas Einrichtungskonzept ist verbindliche Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter.Transparenz im Unternehmen und gegenüber PartnernIn zielgruppenspezifischer Art und Weise wird das Einrichtungskonzept nachinnen und außen kommuniziert.Regelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, AktualisierungDas Einrichtungskonzept wird regelmäßig intern überprüft, angepasst und aktualisiert.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien3. Indikationsspezifische <strong>Rehabilitation</strong>skonzepteEinführung:Im <strong>Rehabilitation</strong>skonzept werden indikationsspezifisch die <strong>Rehabilitation</strong>s- unddie damit im Zusammenhang stehenden Leistungen beschrieben. Es ist verbindlicheHandlungsorientierung für alle Mitarbeiter.Ziele:Das Konzept präzisiert Zielsetzungen, Organisation und Arbeitsweise und informiertüber Indikationen und therapeutische Leistungen.Qualitätsindikatoren:Schriftlich festgelegte Verantwortlichkeiten zur Erstellung, Prüfung undFreigabe der BehandlungskonzepteDie indikationsspezifischen Behandlungskonzepte liegen in schriftlicher Formvor. Sie umfassen Verantwortlichkeiten zur Erstellung, Prüfung und Freigabe.Definierte <strong>Rehabilitation</strong>sziele, Transparenz der <strong>Rehabilitation</strong>sziele füralle BeteiligtenKonzeptionell werden indikationsbezogen die <strong>Rehabilitation</strong>sziele benanntund zielgruppenspezifisch allen Beteiligten in geeigneter Art und Weise vermittelt.Die <strong>Rehabilitation</strong>sziele sind ergebnisorientiert, konkret und ressourcenorientiert.Interdisziplinärer <strong>Rehabilitation</strong>sansatzDie <strong>Rehabilitation</strong>skonzepte berücksichtigen einen interdisziplinären <strong>Rehabilitation</strong>sansatz.Die Mitarbeitenden der relevanten Berufsgruppen verstehensich als interdisziplinäres Reha-Team.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienICF-basiert und teilhabeorientiertDie <strong>Rehabilitation</strong>skonzepte basieren auf dem bio-psycho-sozialen Modell derinternationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheitund setzen die im Sozialgesetzbuch IX formulierten Anforderungenan die Teilhabe um.Schriftlich festgelegte, indikationsspezifische und funktionsorientierteBehandlungskonzepteDie Konzepte der therapeutischen Leistungen sind schriftlich dargelegt undindikationsspezifisch und insbesondere funktions- bzw. fähigkeitsorientiertim Sinne der ICF und Teilhabezielsetzung ausgerichtet, ggf. sind zielgruppenspezifischeBesonderheiten zu berücksichtigen.Messung/Überprüfung der TherapiezielerreichungRegelhaft wird in geeigneter Form das Erreichen der Therapieziele überprüft.Regelmäßige interne Überprüfung, Anpassung, AktualisierungDie Konzepte werden kontinuierlich intern weiterentwickelt und an die Anforderungender <strong>Rehabilitation</strong>sträger angepasst.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien4. Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der EinrichtungEinführung:Um die Aufbau- und Ablauforganisation der Einrichtung kontinuierlich an die sichverändernden Umfeldanforderungen anzupassen und den Nutzen der Einrichtungnach innen und außen darzulegen, bedarf es einer klaren Festlegung der Verantwortungfür das Qualitätsmanagement (QM).Ziele:Die Verantwortung der Klinikleitung und der nachgeordneten Führungskräfte derverschiedenen Hierarchieebenen für das Qualitätsmanagement wird transparentdargestellt.Qualitätsindikatoren:4.1 Verantwortlichkeit für das interne QM auf der LeitungsebeneBeschriebene Organisationsstruktur des Qualitätsmanagements einschließlichVerpflichtung der obersten LeitungsebeneDie Organisationsstruktur des QM ist transparent beschrieben und die Verantwortungund Verpflichtung der Leitung für das QM dargelegt.Angaben zur Verantwortlichkeit bei der Entwicklung von Qualitätszielen,der Qualitätsplanung, Überwachung und BewertungDie Einrichtungsleitung stellt dar, wer für welche Funktionsbereiche, Ebenenund Prozesse Verantwortung bei der Entwicklung von Qualitätszielen, derQualitätsplanung, Überwachung und Bewertung trägt.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienBereitstellung angemessener personeller und sachlicher Ressourcen fürdas QualitätsmanagementDie Einrichtung verfügt über eine Regelung zur Erfassung und Überprüfungdes für das QM erforderlichen Mittelbedarfs und weist die Erfüllung nach.4.2 Qualitätsmanagement-Beauftragter(QM-Beauftragter)Bestellung eines qualifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten mitden erforderlichen RessourcenDer namentlich benannte QM-Beauftragte ist für den Aufbau, die Betreuungund Weiterentwicklung des QM-Systems zuständig. Er berichtet routinemäßigunmittelbar der Leitung der Einrichtung. Die Bereitstellung der erforderlichenzeitlichen und materiellen Mittel für den QM-Beauftragten wird transparentdargestellt.Sicherstellung der erforderlichen Qualifikation und ErfahrungDie Einrichtung weist die erforderliche Qualifikation und Erfahrung des QM-Beauftragten nach und sorgt für eine kontinuierliche Fortbildung.Bestimmung und Bereitstellung der erforderlichen zeitlichen RessourcenDie Einrichtung verfügt über eine Regelung zur Erfassung und Überprüfungdes für das QM erforderlichen Zeitbedarfes und weist die Bereitstellung dererforderlichen (zeitlichen) Ressourcen nach.Schriftliche Benennung mit Aufgabenbeschreibung und BefugnissenFür den Qualitätsmanagement-Beauftragten liegt eine Aufgabenbeschreibungund eine schriftliche Ernennung vor.Transparenz der Aufgaben und BefugnisseAllen Beteiligten werden die Aufgaben und Befugnisse des QM-Beauftragten ingeeigneter Form vermittelt.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien5. Basiselemente eines Qualitätsmanagement-SystemsEinführung:Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement ist es erforderlich, alle qualitätsrelevantenStrukturmerkmale und Prozesse zu dokumentieren und transparent nachinnen und außen darzulegen.Ziele:Die Einrichtung informiert über ihre Organisationsstruktur, die Art und Weise derDokumentation, der Kontrolle und Steuerung, der Entwicklung der Qualitätsziele,der regelhaften Selbstprüfung wesentlicher Prozesse und der Beteiligung ihrer Mitarbeiter.Qualitätsindikatoren:5.1 OrganisationsstrukturEindeutige Verantwortungszuordnung in den ProzessenZu den einzelnen Prozessen sind die jeweils zugeordneten verantwortlichenPersonen benannt.Stellenbeschreibungen/AufgabenbeschreibungenEs existieren Stellen- oder Aufgabenbeschreibungen für Mitarbeiter mit qualitätsrelevantenAufgaben. Ein Stellenplan dient als Grundlage für die Personalbedarfsdeckungund Personalentwicklung. Nicht besetzte Stellen sind gekennzeichnet,der Abgleich zwischen Soll- und Ist-Stellen findet in regelmäßigen(mindestens einmal jährlich) Abständen statt.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienDie Stellen- bzw. Aufgabenbeschreibung ist die verbindliche Darstellung einesArbeitsplatzes mit Angabe der Rechte, Aufgaben und Verantwortlichkeiten derStelleninhaber. Die Anforderungen an die Stelleninhaber sind transparent dargestellt,die Befugnisse sind klar geregelt und sichern reibungslose Arbeitsabläufe.OrganigrammDas Organigramm stellt die Aufbauorganisation der Einrichtung graphisch darund dient als Orientierungshilfe über die Führungsebenen sowie die einzelnenFunktions- und Tätigkeitsbereiche und Zuständigkeiten. Das Organigrammumfasst die Verantwortlichkeiten für alle qualitätsrelevanten Arbeitsbereiche.Die Darstellung ist verständlich und leicht nachvollziehbar. Das Organigrammhängt in der Einrichtung offen aus und wird Interessierten auf Wunsch zur Verfügunggestellt.5.2 Dokumentation, verantwortliche Kontrolle und SteuerungBeschreibung und kontinuierliche Überwachung der rehabilitanden -be zogenen, wesentlichen Kernprozesse in den Bereichen Aufnahme,Diagnose, Therapie und Überleitung einschließlich der relevanten TeilundUnterstützungsprozesse.Von der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung ist dargelegt, in welcher Art und Weise dierehabilitandenbezogenen wesentlichen Kernprozesse dokumentiert und regelhaftüberwacht werden. Im Qualitätsmanagementhandbuch sind alle dieseMaßnahmen und Prozesse nachvollziehbar dargestellt.Beschreibung des Dokumentationssystems sowie Maßnahmen zur Ein -haltung aller gesetzlichen und behördlich geforderten Anforderungen(z.B. Medizinprodukte, Hygiene, Brandschutz)Die Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlich und behördlich gefordertenAnforderungen werden beschrieben. Nach Möglichkeit wird die Einhaltungnachgewiesen.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienInternes SchnittstellenmanagementVon der Einrichtung ist dargelegt, wie die interne Zusammenarbeit geregelt ist(z.B. zwischen verschiedenen Abteilungen, Funktionsbereichen).Ausrichtung des Prozessmanagements an fachlichen QualitätsstandardsDie Lenkung der qualitätsrelevanten Prozesse orientiert sich an rehabilitationsspezifischenFachstandards.Lenkung der rehabilitandenbezogenen DokumenteHandhabung und Verteilersystem der rehabilitandenbezogenen Dokumentesind klar geregelt, die Dokumente sind jederzeit auffindbar, verfügbar, aufdem neuesten Stand und archiviert. Die Anforderungen des Datenschutzessind erfüllt.5.3 Entwicklung von Qualitätszielen auf der Basis der internen ManagementbewertungRegelmäßige interne Managementbewertung und Ableitung messbarerQualitätsziele auf Grundlage der internen ErgebnismessungenDie interne Managementbewertung überprüft regelmäßig (mindestens einmaljährlich), ob das QM-System geeignet ist, die Qualitätspolitik und die Qualitätszieleder Einrichtung zu realisieren und die Anforderungen entsprechend weiterzuentwickeln.Auf der Grundlage der internen Ergebnismessungen wird dasErreichen messbarer Qualitätsziele überprüft und es werden neue Qualitäts -ziele abgeleitet. Die regelmäßige Managementbewertung ist dokumentiert.Bewertung und Ableitung von Maßnahmen sowie deren ÜberwachungVon identifiziertem Korrektur- und Verbesserungsbedarf werden nach MöglichkeitVerbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Laufende Verbesserungs -maßnahmen werden überwacht. Durchgeführte Verbesserungsmaßnahmenwerden bewertet.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienTransparenz der Qualitätsziele und Zielerreichung in der EinrichtungDie Entwicklung der Qualitätsziele und die entsprechende Zielerreichungwerden allen Beteiligten in geeigneter Weise vermittelt.5.4 Regelhafte Selbstprüfung wesentlicher Prozesse(z. B. interne Audits oder Self-Assessments)PrüfungsplanDie Einrichtung führt einen schriftlichen Plan zur regelhaften Selbstprüfungder wesentlichen Prozesse. Die Teilnehmer sind informiert über Termin, Dauerund Ablauf der internen Überprüfungen. Die internen Überprüfungen werdenregelmäßig (mindestens einmal jährlich), unter Einbeziehung der Ergebnisseaus vorangegangenen Überprüfungen, durchgeführt. Die Dauer für die Überprüfungdes gesamten QM-Systems überschreitet nicht den Zeitraum von dreiJahren.Bereitstellung von qualifiziertem PersonalDie Einrichtung weist das erforderliche qualifizierte Personal für die regelhaftenSelbstprüfungen nach (z.B. fachliche, methodische, soziale Kompetenz).Dokumentation der PrüfungDie Ergebnisse der Selbstüberprüfungen sind schriftlich dokumentiert.Umgang mit ErgebnissenVon der Einrichtung ist dargelegt, wie sie mit den Ergebnissen der Selbstprüfungumgeht. Die Ergebnisse der internen Überprüfungen führen gegebenenfallszu Korrekturmaßnahmen und fließen in die Managementbewertung ein.Die Führung der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung hat aus dem Soll-Ist-Vergleich Verbesserungsbedarfeabgeleitet, die Vorgehensweise geplant und die Durchführungfestgelegt.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienKorrekturmaßnahmenVon der Einrichtung sind die bislang aus dem Selbstprüfungsprozess erfolgtenKorrekturmaßnahmen dargelegt.5.5 Mitarbeiterbeteiligung aller Ebenen und BereicheFestgelegte, transparente und verbindliche interne KommunikationsstrukturenDie interne Kommunikation umfasst alle geplanten und strukturierten Kommunikationsmedienund -gremien zum Informationsaustausch der Mitarbeiteruntereinander und mit der Führung der Einrichtung. Ein regelmäßiger, an denErfordernissen der <strong>Rehabilitation</strong>sprozesse orientierter Informationsflussinnerhalb der Einrichtung ist in allen Belangen sichergestellt.Umfassende Einbeziehung und differenzierte Beteiligung der Mitarbeiterim QM und Einsatz geeigneter Instrumente (z.B. regelmäßige Schulungenund andere Informationsmaßnahmen zum QM)Die Mitarbeiter aller Bereiche und Berufsgruppen werden in das interne Qualitätsmanagementeinbezogen. Sie haben die Möglichkeit, Optimierungspotentialein das QM einzubringen. Sie sind über das Qualitätsmanagementsysteminformiert. Die Einrichtung verfügt dazu über festgelegte Informations- undPartizipationsinstrumente (z.B. Fortbildungen, Vorschlagswesen).Angaben zum Mitarbeiter-FeedbackVon der Einrichtung sind die Rückmeldungen der Mitarbeiter über ihre Betei -ligung am QM dargelegt.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien6. Beziehungen zu Rehabilitanden/Bezugspersonen/Angehörigen,Behandlern, Leistungsträgern, SelbsthilfeEinführung:Der komplexe Ansatz der Leistungen zur Teilhabe bedingt im Sinne der ICF aucheine systematische, ggf. vertraglich geregelte Kooperation zwischen verschiedenenPartnern. Nur durch eine ausreichende Berücksichtigung der Kontextfaktoren desRehabilitanden lässt sich der Reha-Erfolg nachhaltig sichern.Ziele:Die Zusammenarbeit der Einrichtung mit den im Einzelfall erforderlichen Kooperationspartnernzum Wohle des Rehabilitanden ist sichergestellt.Die Beziehungen zu den Kooperationspartnern sind aufeinander abgestimmt undfunktionieren reibungslos.Die Beziehungen werden in der Art und Weise gelebt, dass das Erreichen der <strong>Rehabilitation</strong>szielegefördert und ggf. vorhandene Konflikte aufgrund unterschiedlicherInteressenlagen partnerschaftlich gelöst werden.Das Selbstbestimmungsrecht und die gleichberechtigte Teilhabe des Rehabilitandenam Leben in der Gesellschaft werden gefördert.Qualitätsindikatoren:Information der RehabilitandenDie Einrichtung hat die organisatorische Sicherstellung der ausreichenden/erforderlichen Information der Rehabilitanden über alle für die <strong>Rehabilitation</strong>wichtigen Belange beschrieben (z. B. Informationelles Selbstbestimmungsrecht,Datenschutz, Verpflichtung zur Zusammenarbeit, Abläufe in der Reha -bilitation, medizinische Aufklärung).


Erläuterungen zu den QualitätskriterienDie Einrichtung hat ihr Konzept der Angehörigenarbeit bzw. Einbindung derBezugspersonen beschrieben.Einbeziehung der Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse derRehabilitandenDie Einrichtung hat die Regeln beschrieben, nach denen die berechtigtenWünsche der Rehabilitanden berücksichtigt werden und wie dabei den besonderenBedürfnissen behinderter und von Behinderung bedrohter Frauen,Männer und Kindern Rechnung getragen wird.Abstimmung verschiedener Interessenslagen (Rehabilitand, Behandler,Leistungsträger, Selbsthilfe)Die Einrichtung hat die Regeln beschrieben, nach denen die ggf. verschiedenenInteressenlagen der an der <strong>Rehabilitation</strong> Beteiligten abgestimmt werden.Reha-Zielvereinbarungen und gemeinsame AuswertungVon der Einrichtung ist nachgewiesen, dass regelhaft <strong>Rehabilitation</strong>sziele mitden Rehabilitanden vereinbart und wie diese gemeinsam ausgewertet werden.Schnittstellenmanagement zu Vor- und NachbehandlernDie Einrichtung hat ihr Schnittstellenmanagement zu den Vor- und Nachbehandlernbeschrieben. Die Einrichtung kennt die Anforderungen, die von denVor- und Nachbehandlern an sie gestellt werden.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien7. Systematisches BeschwerdemanagementEinführung:Mit der Beschwerde wird eine Unzufriedenheit geäußert, die aufgrund einer nega -tiven Differenz zwischen der erwarteten und der von der Einrichtung erbrachtenLeistung resultiert. Es ist Aufgabe des Beschwerdemanagements, die Belange desBeschwerdeführers ernst zu nehmen, seiner Beschwerde nachzugehen, ihn zufriedenzu stellen und ggf. den Grund für die Beschwerde für Verbesserungen zu nutzenund mit der Beschwerde verbundene mögliche negative Auswirkungen aufdie Einrichtung zu minimieren. Die Angaben zum Beschwerdemanagement sindOrientierungshilfen beim Umgang mit Kritik. Das Beschwerdemanagement ist einwichtiges Instrument zur Beseitigung von Beschwerdeanlässen, Fehlern und derenUrsachen.Ziele:Die Beschwerden sind als konstruktive Kritik erwünscht. Die Mitarbeiter sind fürBeschwerden offen. Beschwerden werden systematisch, zügig und kundenorientiertbearbeitet. Die Korrekturmaßnahmen dienen der weiteren Qualitätsverbesserung.Qualitätsindikatoren:Beschriebenes Verfahren und beschriebener Prozess einschließlichVerantwortlichkeitenVon der Einrichtung sind die schriftlichen Regelungen und Verantwortlich -keiten zum Beschwerdemanagement dargelegt (Erfassung, Behebung undBearbeitung).


Erläuterungen zu den QualitätskriterienStatistik, Auswertung, Analyse und KonsequenzenVon der Einrichtung wird dargelegt, dass die Beschwerden einzeln und statistischerfasst, die Ursachen analysiert, geeignete Korrekturmaßnahmen bewertetund erforderliche Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Die Mitarbeitersind für den Umgang mit Beschwerden geschult, sie bewerten die ergriffenenKorrekturmaßnahmen und setzen die sie betreffenden auch um.8. Externe QualitätssicherungEinführung:Qualitätssicherung bezeichnet alle Maßnahmen, die geeignet sind, bei den KundenVertrauen in die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit des Unternehmens zugewinnen.Externe Qualitätssicherung im engeren Sinne umfasst die Formulierung und Überprüfungvon externen Qualitätsanforderungen an eine <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung.Diese Anforderungen leiten sich aus gesetzlichen Verpflichtungen ab und werdenin der Regel mit fachlicher und wissenschaftlicher Beteiligung von den Leistungsträgernumgesetzt.Ziele:Durch eine externe Qualitätssicherung erfolgt eine bewertende vergleichendeQualitätsanalyse auf der Basis der verfügbaren einrichtungsspezifischen qualitätsrelevantenIndikatoren zu Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität zur Unterstützungeiner Qualitätsorientierung der Einrichtung.Durch die externe Qualitätssicherung wird die ständige Verbesserung der Gesamtleistungder <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung gefördert.Die Erfüllung der Kundenanforderungen wird nachgewiesen.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienQualitätsindikatoren:Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen externen Qualitätssicherungsverfahren(Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität)Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung weist nach, dass sie an den gesetzlich vorgeschriebenenund implementierten externen Qualitätssicherungsverfahrenteilnimmt. <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen ohne einen Versorgungs-/Belegungsvertragunterliegen dieser Nachweispflicht nicht.Analyse der Ergebnisse und dokumentiertes Ziehen von KonsequenzenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung verdeutlicht, wie sie den systematischenUmgang mit den Ergebnissen aus der externen Qualitätssicherung durchführt.In die Analyse gehen die intern dokumentierten Informationen aus der Zeitspanneein, in der die Daten der externen Qualitätssicherung erhoben wurden.Diese Darstellung muss die Beschreibung der abgeleiteten Konsequenzen undVerbesserungsprojekte enthalten.Schriftliche Festlegungen zu den ErgebnisauswertungenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung weist schriftliche Festlegungen zu den Ergebnisauswertungennach.Berücksichtigung im internen QMDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung hat dargelegt, wie sie die Ergebnisse der externenQualitätssicherung im internen Qualitätsmanagement berücksichtigt.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien9. Interne Ergebnismessung und -analyse (Verfahren)Einführung:Die interne Qualitätssicherung umfasst die Regelungen, die gewährleisten sollen,dass angestrebte Ergebnisse und Qualitätsverbesserungen geplant und gezielterreicht werden.Mit der Ergebnisqualität wird die Wirksamkeit der <strong>Rehabilitation</strong>sprozesse gemessen.Im Sinne der Effizienz und Effektivität ist die Qualität der rehabilitandenbezogenenProzesse und Unterstützungsprozesse ebenfalls zu messen. Dazu bietet essich an, für ausgewählte, im Sinne der Ergebnisqualität besonders relevante ProzesseBewertungsparameter festzulegen und kontinuierlich zu überwachen.Ziele:Mit der internen Ergebnismessung wird das Ziel verfolgt, rehabilitandenbezogendie Ergebnisqualität der <strong>Rehabilitation</strong>sleistung zu messen. Dazu bedarf es indika -tions- und störungsspezifischer Indikatoren und Messinstrumente. Bezogen auf dieProzessqualität gilt die Zufriedenheit der Rehabilitanden und Mitarbeitenden mitden Arbeitsprozessen als Ziel genauso wie ein effizientes Verhältnis von Aufwandund Nutzen der Leistungen.Qualitätsindikatoren:Rehabilitandenbezogener Einsatz von Assessments bei Aufnahme undEntlassungDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung weist nach, dass bei Aufnahme und Entlassungder Rehabilitanden zur Ergebnismessung jeweils systematisch und regelhaftder Einsatz von geeigneten Assessments erfolgt.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienLeistungen der rehabilitandenbezogenen und unterstützenden Prozesse(Prozessqualität)Wesentliche qualitätsrelevante Leistungen der rehabilitandenbezogenen Prozesseund der die Kernprozesse unterstützenden Prozesse werden gemessenund im Hinblick auf Verbesserungspotential analysiert.Therapiezielerreichung (Ergebnisqualität)Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung weist die Ergebnisse der überprüften Therapiezielerreichungentransparent nach.Daten aus der Umsetzung einschlägiger gesetzlicher und behördlicherForderungenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung dokumentiert die Umsetzung der gesetzlichenund behördlichen Qualitätsforderungen zur Rehabilitandensicherheit.Arbeiten mit qualitätsorientierten KennzahlenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung dokumentiert, mit welchen ausgewähltenqualitätsorientierten Kennzahlen bei ihr gearbeitet wird.Ergebnisse zu QualitätszielenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung überprüft die Erreichung der Qualitätsziele unddokumentiert die Ergebnisse.Ermittlung der RehabilitandenzufriedenheitDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung weist nach, dass sie zur Erhebung und Bewertungder Zufriedenheit ihrer Kunden mit dem Leistungsangebot und denerbrachten Leistungen der Einrichtung „Erhebungen zur Rehabilitandenzufriedenheit“durchführt.Rückmeldungen von Kunden (Rehabilitanden, Leistungsträger undInteressenspartner)Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung verfügt über ein systematisches Vorgehen, umRückmeldungen von Kunden bezüglich der Qualität der <strong>Rehabilitation</strong>smaßnahmeeinzuholen und zu analysieren.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienInterne Qualitätszirkel und analoge FormenZur umfassenden Nutzung der Problemlösungskompetenz der Mitarbeitendenwerden interne Qualitätszirkel oder analoge Formen innerbetrieblicherArbeitskreise eingesetzt.Ableitung von Korrekturmaßnahmen und Empfehlungen für VerbesserungenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung hat Korrekturmaßnahmen und Empfehlungenfür Verbesserungen aus der internen Ergebnismessung abgeleitet.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien10. FehlermanagementEinführung:Grundsätzlich kann es zu Abweichungen von der geforderten Qualität von Leistungenkommen, wenn die erbrachte Dienstleistung oder damit verbundene Tätigkeitenfehlerhaft waren. Solche Fehler lassen sich in der Regel nachträglich nicht mehroder nur mit hohem Aufwand korrigieren. Die resultierenden Abweichungen vonder Soll-Vorgabe sind für das Fehlermanagement wichtige Indikatoren zur Identifizierungvon Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierung von Prozessen. Fehlerquellenwerden aufgedeckt, wichtige Lerneffekte bei den Mitarbeitern und der Einrichtungwerden ermöglicht und somit zukünftig Fehler vermieden und„Fehlerkosten“ minimiert.Ziele:Durch ein Fehlermanagement als einem System zur Identifizierung, Analyse, Behebungund präventiven Vermeidung von Fehlern wird eine Erhöhung der Sicherheitfür Rehabilitanden und Mitarbeitende angestrebt. Auf der Ebene der Einrichtunggelten der Aufbau und die Pflege einer „Fehlerkultur“ als Ziel.Korrektur- und Präventionsmaßnahmen vermeiden eine Wiederholung von Fehlern.Fehler werden als Chance zur Verbesserung verstanden. Es werden Präventionsmaßnahmengetroffen, die Fehler erst gar nicht entstehen lassen.Qualitätsindikatoren:Konzept zum FehlermanagementDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung verfügt über ein Konzept zum Fehlermanagementund über schriftliche Regelungen zum Umgang mit Fehlern.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienStatistik, Auswertung und AnalyseDie schriftlichen Regelungen zum Umgang mit Fehlern beinhalten die Erfassungder Fehler, die Einleitung von Sofortmaßnahmen, die Behebung, dasSammeln, das Auswerten und die Bewertung der Fehler und die Analyse derFehlerursache.Konsequenzen, KorrekturmaßnahmenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung überprüft die Dokumentation der fehlerhafterbrachtenLeistungen und die entsprechenden Regelungen (Verfahrensanweisung)und leitet erforderliche Korrekturmaßnahmen ein. Einrichtungsleitungund Mitarbeiter bewerten mit dem QM-Beauftragten die ergriffenen Korrekturmaßnahmen.VorbeugemaßnahmenDie Mitarbeiter sind für den Umgang mit Fehlern sensibilisiert und geschult,sie sind motiviert, die Arbeitsprozesse laufend auf mögliche Fehler oder Fehlerquellenhin zu prüfen und Fehler zu vermeiden.


Erläuterungen zu den Qualitätskriterien11. Interne Kommunikation und PersonalentwicklungEinführung:Interne Kommunikation erfasst alle vorgesehenen und strukturierten Kommuni -kationsmedien zum Informationsaustausch der Mitarbeiter untereinander und mitder Führung der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung. Sie beinhaltet rehabilitanden- undrehabilitationseinrichtungsrelevante Informationen zwischen Abteilungen undMitarbeitern, die für die allgemeine Organisation des Arbeitsalltages und dessenAbläufe erforderlich sind.Personalentwicklung umfasst alle vorgesehenen Maßnahmen der <strong>Bildung</strong>, der Förderungund der Organisationsentwicklung, die von der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungzielorientiert geplant, realisiert und evaluiert werden.Ziele:Ein regelmäßiger Informationsfluss innerhalb der <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung ist inallen Belangen sichergestellt.Die Mitarbeiter sind über alle sie betreffenden Sachverhalte aktuell und umfassendinformiert.Eine an den Bedürfnissen der Rehabilitanden ausgerichtete Leistung zur Teilhabeist gewährleistet.Die Mitarbeiter sind befähigt, ihre Aufgaben im betrieblichen Arbeitssystem erfolgreichund effizient zu bewältigen und sich neuen Herausforderungen selbstbewusstund motiviert zu stellen.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienQualitätsindikatoren:Regelmäßige Konferenzen der Mitglieder der Klinikleitung und derKlinikleitung mit der nachgeordneten EbeneDie interne Kommunikation umfasst mindestens folgende Kriterien:Terminliche Festlegung (Wochentag, Uhrzeit, Dauer, Häufigkeit), Tagesordnung,Protokollführung, Anwesenheits- und Abwesenheitsregelung,Gesprächsleitung.Die Umsetzung der vereinbarten Aufgaben und Beschlüsse wird geprüft undsichergestellt. Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung legt fest, wie Informationen anMitarbeiter weitergeleitet werden, die nicht an den Besprechungen teilgenommenhaben.Regelmäßige Besprechungen von Teams und Stationen bzw. der Klinik -leitung nachgeordneten Ebene mit ihren Mitarbeitern (z. B. Fallbesprechungen)Die interne Kommunikation umfasst mindestens folgende Kriterien:Terminliche Festlegung (Wochentag, Uhrzeit, Dauer, Häufigkeit), Tagesordnung,Protokollführung, Anwesenheits- und Abwesenheitsregelung,Gesprächsleitung.Die Umsetzung der vereinbarten Aufgaben und Beschlüsse wird geprüft undsichergestellt. Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung legt fest, wie Informationen anMitarbeiter weitergeleitet werden, die nicht an den Besprechungen teilge -nommen haben.Regelmäßige interne TeamfortbildungenDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung hat festgelegt, in welcher Form und Häufigkeitdie internen Teamfortbildungen durchgeführt werden.


Erläuterungen zu den QualitätskriterienRegelmäßiges Reanimationstraining und schriftlich ausgearbeiteter„Erste-Hilfe-Plan“Die <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung legt den schriftlichen „Erste-Hilfe-Plan“ vor.Sie hat festgelegt, welche Mitarbeiter in welcher Form und Häufigkeit an demReanimationstraining teilnehmen.Schriftlich ausgearbeitete Regelungen für die Einarbeitung neuerMitarbeiterDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung legt die schriftlichen Regelungen für die Ein -arbeitung neuer Mitarbeiter vor. Alle neuen Mitarbeiter erhalten zu Beginnihrer Tätigkeit alle für ihre Tätigkeit und Verantwortung erforderlichen Informationenund ausreichend Zeit zur Einarbeitung. Ein Nachweis über die Ein -arbeitung wird erbracht.Erhebung des Fortbildungsbedarfs, Planung und Durchführung derFort- und WeiterbildungDie <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung erhebt regelmäßig (mindestens jährlich) ingeeigneter Form den Fortbildungsbedarf der Mitarbeiter, plant dementsprechenddie Fort- und Weiterbildung und organisiert bzw. vermittelt diese. Diekurz-, mittel- und langfristigen Ziele der Maßnahmen der Personalentwicklungsind berücksichtigt. Die Mitarbeiter werden an der Planung ihrer individuellenWeiterqualifizierung beteiligt. Die realisierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmenund die Teilnehmer werden dokumentiert und dargelegt. Die Fortbildungsplanungberücksichtigt neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.Aktuelle Fachliteratur, Fachzeitschriften und Programme über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitensind verfügbar. Absolvierte Pflichtschulungen sindnachgewiesen.


Anforderungen zur AnerkennungC. Anforderungen zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrenauf Ebene der BARIn den Abschnitten A „Übersicht über die Qualitätskriterien“ und B „Erläuterungenzu den Qualitätskriterien“ des Manuals für ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement-Verfahrenfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IXsind die „Grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX“ fest -gelegt.Das rehabilitationsspezifische Qualitätsmanagement-Verfahren beinhaltet in derRegel die Erstellung eines Handbuches, in welchem die Umsetzung des einrichtungsinternenQualitätsmanagements beschrieben wird, andere Nachweise (z. B.Selbstbericht) sind ebenfalls möglich.Das rehabilitationsspezifische Qualitätsmanagement-Verfahren muss zudem eineDokumentenprüfung und eine Vor-Ort-Prüfung durch eine geeignete Zertifizierungsstellenach § 20 SGB IX vorsehen.Voraussetzung für die Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitäts -management-Verfahren durch die BAR-Arbeitsgruppe nach § 7 der Vereinbarungist die Erfüllung der „Grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement für stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGBIX“ (§ 3 der Vereinbarung).Die herausgebende Stelle eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens hat einen Antrag auf Anerkennung ihres Verfahrens bei der BAR zu stellen.Ein ordnungsgemäßer Antrag setzt voraus, dass die herausgebende Stelle unterVerwendung der von der BAR zur Verfügung gestellten Formulare, einschließlichder Verpflichtungserklärung, und durch die Vorlage geeigneter Unterlagen nachweist,dass ihr rehabilitationsspezifisches Qualitätsmanagement-Verfahren den„Grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementfür stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach § 20 SGB IX“ entspricht.Der herausgebenden Stelle wird von der BAR der Eingang des Antrags bestätigt.


Anforderungen zur AnerkennungSofern der Antrag vollständig ist, bereitet die BAR die Sitzung der bei ihr eingerichtetenArbeitsgruppe nach § 20 Abs. 2a SGB IX (§ 7 der Vereinbarung) vor. Die Arbeitsgruppeprüft, ob sich in der Verfahrensbeschreibung der herausgebenden Stelledie von der BAR definierten „Grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement für stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen nach§ 20 SGB IX“ wiederfinden.Bei positivem Prüfergebnis spricht die Arbeitsgruppe die Anerkennung des von derherausgebenden Stelle vorgelegten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrensaus und teilt dies der herausgebenden Stelle über die BAR mit. Dieherausgebende Stelle verpflichtet sich gegenüber der BAR auf einem dafür vorge -sehenen Formular (Verpflichtungserklärung) zur Erfüllung der in § 4 der Verein -barung aufgestellten Forderungen.Bei negativem Prüfergebnis lehnt die Arbeitsgruppe die Anerkennung ab. Ihre ablehnendeEntscheidung begründet sie der herausgebenden Stelle gegenüber undgibt ihr zugleich die Möglichkeit der Nachbesserung innerhalb festgelegter Frist.Sofern nicht fristgerecht nachgebessert wird, führt dies zum Versagen oder Entzugder Anerkennung des rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens.Bei Neueinreichung gestaltet sich das Verfahren wie oben beschrieben.Erläuterung:Anerkannte rehabilitationsspezifische Qualitätsmanagement-Verfahren veröffentlichtdie BAR.Weitergehendes Informationsmaterial zu dem Verfahren zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischenQualitätsmanagement-Verfahren auf Ebene der BAR undden Pflichten der herausgebenden Stelle dieses Verfahrens hält die BAR bereit.


Anforderungen zur Anerkennung


Grundanforderungen an ZertifizierungsstellenD. Grundanforderungen an Zertifizierungsstellen nach§ 20 SGB IX sowie an das Verfahren zur Bestätigungdieser Anforderungen durch die herausgebende StelleDie Grundanforderungen an Zertifizierungsstellen nach § 20 SGB IX richten sichgrundsätzlich nach der DIN EN ISO/IEC17021:2006 bzw. den jeweils gültigen gesetzlichenBestimmungen. In der DIN EN ISO/IEC 17021:2006 werden in den Abschnitten4 bis 6 Grundsätze beschrieben, die auch von den Zertifizierungstellen der nach§ 20 Abs. 2a SGB IX anerkannten Verfahren zu erfüllen sind. Hierbei sind vor allemfolgende allgemeine Grundsätze von Bedeutung:Unabhängigkeit und UnparteilichkeitDie (auch wirtschaftliche) Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Zertifi -zierungsstellen sowohl gegenüber stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungenals auch herausgebenden Stellen eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrenssind von besonderer Bedeutung. Jede Zertifizierungsstellemuss die Risiken für ihre Unparteilichkeit durch verbundene Stellen oderauch durch andere Tätigkeiten identifizieren, analysieren und entsprechendeSchlussfolgerungen aus dieser Analyse ziehen. Die oberste Leitung der Zertifizierungsstellemuss sich dabei öffentlich zur Unparteilichkeit verpflichten,entsprechende Interessenkonflikte lenken und die Objektivität sichern. DieZertifizierungsstelle muss einen Ausschuss zur Sicherung der Unparteilichkeiteinrichten, der neben anderen Aufgaben auch die Bewertung der Unparteilichkeitsanalysevornehmen soll.Zur Wahrung der Unparteilichkeit darf eine Zertifizierungsstelle auch keineAudits an eine Beratungsorganisation für Managementsysteme ausgliedern.Die Zertifizierungsstelle oder auch Teile derselben juristischen Person dürfenihren zertifizierten Kunden keine internen Audits anbieten oder bereitstellen.Eine Zertifizierungsstelle darf ein Managementsystem, zu dem es interneAudits oder Beratungsleistungen durchgeführt hat, nicht vor Ablauf von zweiJahren nach Ende des internen Audits zertifizieren. Weiterhin müssen die Aufzeichnungenüber das Personal alle relevanten Beratungsdienstleistungenenthalten, die vom Personal der Zertifizierungsstelle zur Verfügung gestelltwurden. Zudem muss die zu zertifizierende Organisation im Antrag auf Zerti -fizierung Informationen bereitstellen, welche Beratungsdienstleistungenbezüglich des Managementsystems benutzt und erhalten wurden.


Grundanforderungen an ZertifizierungsstellenKompetenzDie Zertifizierungsstelle ist verpflichtet, für das Personal, das in die Zertifizierungstätigkeiteneinbezogen ist, eine Kompetenzanalyse durchzuführen.Zudem ist eine Antragsüberprüfung erforderlich, ob die Zertifizierungsstelleüber die notwendige Kompetenz verfügt, den Auftrag durchzuführen. Bezüglichder Annahme des Auftrags sind die Begründungen zur Entscheidungaufzubewahren. Mitarbeiter der Zertifizierungsstelle müssen medizinische,therapeutische oder pflegerische Erfahrung im Gesundheitswesen oder Leitungserfahrungim <strong>Rehabilitation</strong>sbereich haben.Die Auswahl des Auditteams sollte sich ebenfalls nach der erforderlichen Kompetenzrichten. Das Auditteam selbst sollte Vertreter unterschiedlicher Professionenenthalten (gemischtes Team bei Visitationen).VerantwortungDie Zertifizierungsstelle muss eine juristische Person oder ein festgelegter Teileiner juristischen Person sein, damit sie für alle ihre Zertifizierungstätigkeitenrechtlich verantwortlich gemacht werden kann. Eine staatliche Zertifizierungsstellegilt aufgrund ihres behördlichen Status als juristische Person; die Behördemuss diesen Teil festlegen, der als Zertifizierungsstelle gilt und mögliche Interessenkonfliktezu anderen Teilen der entsprechenden staatlichen Einrichtungenverhindern.OffenheitDie Zertifizierungsstelle ist zu einer angemessenen Offenheit verpflichtet.Offenheit bezeichnet dabei das von ihr zu wahrende Prinzip des öffentlichenZugangs bzw. der Offenlegung der sachgemäßen und rechtzeitigen Informationenüber ihren Audit- und Zertifizierungsprozess sowie über den Zertifizierungsstatus(Erteilung, Erweiterung, Aufrechterhaltung, Erneuerung, Aussetzung,Einschränkung oder Zurückziehung der Zertifizierung). Auf diese Weise schafftdie Zertifizierungsstelle zugleich Vertrauen in die Integrität und Glaubwürdigkeitder von ihr durchgeführten Zertifizierungen.


Grundanforderungen an ZertifizierungsstellenVertraulichkeitDie Zertifizierungsstelle hat die Vertraulichkeit geschützter Informationenzwingend zu wahren. Sie hat somit unbedingt darauf zu achten und dies durchgeeignete Maßnahmen bzw. Vorkehrungen sicherzustellen, dass alle geschütztenInformationen (z.B. in Dokumenten und anderen Aufzeichnungen), die sieüber den Kunden erlangt hat, nur für Befugte zugänglich sind, somit Unbefugtezu diesen Informationen gerade keinen Zugang haben. Nur durch Wahrungder Vertraulichkeit ist letztlich sichergestellt, dass die Zertifizierungsstelle auchtatsächlich bevorrechtigten Zugang zu all denjenigen Informationen erhält,die sie braucht, um die Konformität gemäß den Anforderungen an eine Zertifizierungangemessen bewerten zu können. Über Informationen, die nachAnsicht der Zertifizierungsstelle anderen Stellen zur Verfügung gestellt oderauch frei zugänglich gemacht werden sollen, hat die Zertifizierungsstelle denKunden im Voraus in Kenntnis zu setzen, ebenso über Maßnahmen, die sie imZuge dessen zu ergreifen beabsichtigt.Offenheit für BeschwerdenDiejenigen, die sich auf die Zertifizierung verlassen, müssen darauf vertrauenkönnen, dass Beschwerden, die sich auf die von der Zertifizierungsstelle zu verantwortendenZertifizierungstätigkeiten beziehen, auch nachgegangen und,sofern diese berechtigt sind, auch Abhilfe geschaffen wird. Das Verfahren zumUmgang mit Beschwerden muss daher transparent bzw. öffentlich zugänglichsein. Aufgabe eines systematischen Beschwerdemanagements muss sein, dieBelange des Beschwerdeführers ernst zu nehmen, seiner Beschwerde nach -zugehen, ihn zufrieden zu stellen und ggf. den Grund für die Beschwerde fürVerbesserungen zu nutzen und mit der Beschwerde verbundene möglichenegative Auswirkungen auf die Zertifizierungsstelle bzw. auf das Zertifizierungsverfahreninsgesamt zu minimieren. Sofern sich Beschwerden gegeneinen zertifizierten Kunden richten, hat die Zertifizierungsstelle diese innerhalbeines angemessenen Zeitraumes auch an den betreffenden zertifiziertenKunden weiterzugeben.


Grundanforderungen an ZertifizierungsstellenDie herausgebende Stelle eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens hat der BAR auf dem von dieser ihr zur Verfügung gestellten Formulardie Eignung der von ihr in Anspruch genommene(n) Zertifizierungsstelle(n) zubestätigen und übernimmt insofern die Verantwortung für die Auswahl der Zertifizierungsstellen.Der herausgebenden Stelle wird von der BAR der Eingang der Bestätigung mit -geteilt.Die bei der BAR nach § 7 der Vereinbarung eingerichtete Arbeitsgruppe prüft, obdie vorliegende Bestätigung der herausgebenden Stelle, dass die Anforderungen anZertifizierungsstellen erfüllt sind, ausreicht. Bei positivem Prüfergebnis erkennt dieArbeitsgruppe die Bestätigung der herausgebenden Stelle zur Eignung der Zertifizierungsstelle(n)an und teilt dies der herausgebenden Stelle über die BAR mit.Bei negativem Prüfergebnis lehnt die Arbeitsgruppe die Bestätigung der heraus -gebenden Stelle ab. Ihre ablehnende Entscheidung begründet sie gegenüber derherausgebenden Stelle und gibt ihr zugleich die Möglichkeit fehlende Unterlageninnerhalb festgelegter Frist nachzureichen. Bei Neueinreichung gestaltet sich dasVerfahren wie oben beschrieben.Erläuterung:Zertifizierungsstellen, die geeignet sind, veröffentlicht die BAR.Weitergehendes Informationsmaterial zur Bestätigung der Eignung von Zertifizierungsstellenund den Pflichten der herausgebenden Stelle hält die BAR bereit.


Umsetzung des ZertifizierungsverfahrensE. Umsetzung des ZertifizierungsverfahrensDie stationären <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen müssen ein einrichtungsinternesQualitätsmanagement-Verfahren implementieren und weiterentwickeln sowiesich an einem Zertifizierungsverfahren beteiligen. Hierbei muss es sich um einQualitätsmanagement-Verfahren handeln, welches von der BAR anerkannt ist (§ 4der Vereinbarung).Die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung muss im Rahmen ihres Qualitätsmanagement-Verfahrensein Handbuch über die Umsetzung ihres einrichtungsinternenQualitätsmanagements erstellen. Andere Nachweise (z. B. Selbstbericht) sind ebenfallsmöglich.Stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen können sich bei der BAR (z. B. auf derenInternetseite) über die getroffenen Festlegungen zu den grundsätzlichen Anfor -derungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre Reha -bilitationseinrichtungen nach § 20 SGB IX sowie zum einheitlichen, unabhängigenZertifizierungsverfahren, mit dem die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagementsin regelmäßigen Abständen nachgewiesen wird, informieren. Im Weiterenstehen Informationen zur Verfügung, welche rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrenanerkannt sind und welche Zertifizierungsstellen nach§ 20 SGB IX in Anspruch genommen werden können.Stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen können sowohl Kontakt mit der herausgebendenStelle eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens(sofern sie nicht selbst ein Qualitätsmanagement-Verfahren herausgeben) als auchmit einer oder mehreren Zertifizierungsstellen nach § 20 SGB IX aufnehmen, die fürsie zur Durchführung einer Zertifizierung ihrer Einrichtung in Betracht kommen.Die Zertifizierungsstelle nach § 20 SGB IX unterbreitet der stationären Rehabilita -tionseinrichtung ein Preisangebot für die Durchführung des Zertifizierungsverfahrens.


Umsetzung des ZertifizierungsverfahrensSofern die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung das Angebot annimmt, führt dieZertifizierungsstelle nach § 20 SGB IX das Verfahren durch und erteilt bei positivemPrüfergebnis das Zertifikat, aus dem die Erfüllung der Voraussetzungen des § 20SGB IX hervorgeht. Bei negativem Prüfergebnis erhält die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungvon der Zertifizierungsstelle nach § 20 SGB IX die Möglichkeit derNachbesserung.Werden bei der Erstzertifizierung Mängel festgestellt, wird der stationären Reha -bilitationseinrichtung durch die Zertifizierungsstelle nach § 20 SGB IX eine Fristvon bis zu neun Monaten für erforderliche Nachbesserungen eingeräumt. Werdendie Mängel nicht fristgerecht behoben, erhält die Einrichtung kein Zertifikat.Über die erfolgte Zertifikaterteilung informiert die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungihren federführenden Beleger. Ebenso gibt die Zertifizierungsstelle nach§ 20 SGB IX die entsprechende Information an die herausgebende Stelle. Die herausgebendeStelle ihrerseits informiert die BAR.Die Erteilung eines Zertifikates ebenso wie die Verweigerung, die Aussetzung derGültigkeit des Zertifikats bzw. des Zertifizierungsverfahrens oder Rücknahme einesauf Zertifizierung gerichteten Antrages ist durch die Zertifizierungsstelle nach § 20SGB IX zu datieren (Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdauer). Die BAR ist durch dieherausgebende Stelle unverzüglich über den jeweiligen Tatbestand zu informieren.Die auf diese Weise mitgeteilten Daten werden bei der BAR zentral erfasst, den Vereinbarungspartnernmitgeteilt und der Öffentlichkeit bereitgestellt. Der Datenschutz(§ 8 der Vereinbarung) ist zu beachten.Nach Erstzertifizierung hat die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung spätestensinnerhalb von jeweils drei Jahren eine Re-Zertifizierung nachzuweisen. Werden beieiner Re-Zertifizierung Mängel festgestellt, erhält die Einrichtung eine Nachbesserungsfristvon bis zu sechs Monaten, d. h., das bisher gültige Zertifikat hat längstenssechs Monate nach Ablauf noch Gültigkeit. Die Gültigkeit des neuen Zertifikats giltim direkten Anschluss an den Ablauf des vorherigen Zertifikates. Werden die Mängelnicht fristgerecht behoben, ist die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung nichtmehr zertifiziert im Sinne von § 20 Abs. 2a SGB IX.


Umsetzung des ZertifizierungsverfahrensErläuterung:Weitergehendes Informationsmaterial zur Umsetzung des Zertifizierungsverfahrensdurch die stationäre <strong>Rehabilitation</strong>seinrichtung hält die BAR bereit.1) Allgemeiner Hinweis: Generell wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit des Textes ausschließlich diemännliche Form (z.B. Mitarbeiter) verwendet und auf die zusätzliche Benennung der weiblichen Form(z.B. Mitarbeiterin) verzichtet.


Umsetzung des Zertifizierungsverfahrens


PublikationenPublikationen des Bundesministeriumsfür Arbeit und SozialesBestellmöglichkeit von Publikationendes Bundesministeriums für Arbeit und SozialesBestellnummerA 713A 714A 715A 734A 990A 751A 815A 261A 105A 722A 723A 729D 722D 729A 207NameBerufsbildungswerkeBerufsförderungswerke<strong>Medizinisch</strong>-<strong>berufliche</strong> <strong>Rehabilitation</strong><strong>Rehabilitation</strong> psychisch kranker Menschen<strong>Rehabilitation</strong> und Teilhabe behinderter Menschen(deutsch, englisch, französisch)Einrichtungen und Stellen der FrühförderungDie RenteErwerbsminderungsrenteKriegsopferfürsorgeBroschüre „Persönliches Budget“Flugblatt „Persönliches Budget“UN-Konvention in englisch, französisch, deutsch und deutsch„Leichte Sprache“DVD „Persönliches Budget“ incl. Gebärdensprachfilm,Powerpoint-Präsentation, Broschüre, FlugblattDVD UN-Konvention in englisch, französisch, spanisch,russisch, arabisch, chinesisch, deutsch und deutsch „LeichteSprache“, zusätzlich mit GebärdensprachfilmSozialhilfeSchriftlich:Publikationsversand der BundesregierungPostfach 48 10 09, 18132 RostockTelefon: 0180/778090*Telefax: 0180/778094*E-Mail:publikationen@bundesregierung.deInternet:http://www.bmas.deGehörlosen/Hörgeschädigten-Service:E-Mail:info.gehoerlos@bmas.bund.deSchreibtelefon: 01805/676716*Telefax: 01805/676717*Gebärdentelefon: gebaerdentelefon@sip.bmas.buergerservice-bund.de* Festpreis 14 Cent/Min. – abweichende/andere Preise aus den Mobilfunknetzen möglich.


BürgertelefonBürgertelefonBürgertelefonMontag bis Donnerstag von 8 bis 20 UhrSie fragen – wir antwortenRente 01805/6767-10Unfallversicherung/Ehrenamt 01805/6767-11Arbeitsmarktpolitik und -förderung 01805/6767-12Arbeitsrecht 01805/6767-13Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs 01805/6767-14Infos für behinderte Menschen 01805/6767-15Ausbildungsförderung/Ausbildungsbonus 01805/6767-18Europäischer Sozialfonds/Soziales Europa 01805/6767-19Mitarbeiterkapitalbeteiligung 01805/6767-20Gehörlosen/Hörgeschädigten-Service:E-Mailinfo.gehoerlos@bmas.bund.deSchreibtelefon 01805/6767-16Fax 01805/6767-17Gebärdentelefongebaerdentelefon@sip.bmas.buergerservice-bund.de(Festpreis 14 Cent/Min. – abweichende/andere Preise aus den Mobilfunknetzen möglich.)www.bund.de · info@bmas.bund.de


ImpressumImpressumHerausgeber:Bundesministerium für Arbeit und Soziales,Referat Information, Publikation, Redaktion53107 BonnStand: Januar 2010Wenn Sie Bestellungen aufgeben möchten:Bestell-Nr.: A 715Telefon: 01805/778090*Telefax: 01805/778094*Schriftlich:Publikationsversand der BundesregierungPostfach 48 10 09, 18132 RostockE-Mail:publikationen@bundesregierung.deInternet:http://www.bmas.deGehörlosen/Hörgeschädigten-Service:E-Mail:info.gehoerlos@bmas.bund.deSchreibtelefon: 01805/676716*Telefax: 01805/676717*Gebärdentelefon: gebaerdentelefon@sip.bmas.buergerservice-bund.de*Festpreis 14 Cent/Min. – abweichende/andere Preise aus den Mobilfunknetzen möglich.Layout/Satz:Druck:Grafischer Bereich des BMAS, BonnBonifatius, PaderbornWenn Sie aus dieser Publikation zitieren wollen, dann bitte mit genauer Angabe desHerausgebers, des Titels und des Stands der Veröffentlichung. Bitte senden Siezusätzlich ein Belegexemplar an den Herausgeber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!