01.12.2012 Aufrufe

LehrePlus - FAV OÖ

LehrePlus - FAV OÖ

LehrePlus - FAV OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>LehrePlus</strong> - ein Service des <strong>FAV</strong> <strong>OÖ</strong> für Lehrbetriebe und Ausbilder<br />

10.984 eingetragene<br />

Lehrverträge im Jahr 2006<br />

Partner der oberösterreichischen Lehrbetriebe -<br />

der Lehrvertragsservice der WK <strong>OÖ</strong><br />

Im Jahr 2006 wurden bei der<br />

Lehrlingsstelle insgesamt 966 Anträge<br />

auf Erlassung eines Feststellungsbescheides<br />

für die erstmalige<br />

Lehrlingsausbildung eingebracht.<br />

Verantwortlich für die Erstellung<br />

der Feststellungsbescheide sind<br />

Petra Astleitner, Marianne Kernöcker<br />

und Ingrid Schmidbauer.<br />

Abgesehen von den gleich zeitig<br />

vom Verein Firmenausbildungsverbund<br />

durchgeführ ten Betriebsbesuchen<br />

wurden von den<br />

Ausbildungsberatern des Lehr-<br />

Karl Pock mit dem Team der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer <strong>OÖ</strong><br />

Firma Trodat „prägt“<br />

junge Menschen<br />

Informieren Sie uns bitte über die<br />

geschichtliche Entwicklung der<br />

Lehrlingsausbildung in Ihrem Unternehmen?<br />

Trodat bildet seit ca. 40 Jahren<br />

Lehrlinge aus. Seit 1995 sind wir<br />

ein Staatlich Ausgezeichneter<br />

lingsservice Manfred Peyrl und<br />

Gerhard Penz insgesamt 2000<br />

Ausbildungsbetriebe besucht.<br />

Lehrvertragsservice<br />

Vom Lehrvertragsservice wurden<br />

im Jahre 2006 insgesamt 10.948<br />

Lehrverträge eingetragen. Derzeit<br />

haben in Oberösterreich 26.726<br />

Jugendliche einen Lehrvertrag.<br />

Diese bestehenden Lehrverträge<br />

werden von den Mitarbeitern des<br />

Lehrlingsservice laufend betreut<br />

und berichtigt. Im Jahr 2006<br />

Der <strong>FAV</strong> <strong>OÖ</strong> im Gespräch mit Herrn Pusch über seine<br />

Erfahrungen in der Lehrlingsausbildung<br />

Ausbildungsbetrieb. Trodat hat<br />

eine eigene Lehrwerkstätte in der<br />

zur Zeit 21 Lehrlinge von 2 Ausbildern<br />

ausgebildet werden. Karriere<br />

mit Lehre ist in der Firma<br />

Trodat nicht nur ein Schlagwort,<br />

sondern viele unserer ehemaligen<br />

wurden 2665 Lehrverträge aufgelöst<br />

und entsprechend vermerkt.<br />

Für die laufend zu betreuenden<br />

Lehrverträge sind Karl Pock, Leiter<br />

Lehrlingsservice und folgende<br />

Mitarbeiter aus dem Team Lehrlingsservice<br />

verantwortlich:<br />

Rosa Maria Brandl, Ingrid Brückl,<br />

Margit Danis-Radovan, Elisabeth<br />

Herbrik, Nicole Lüth und Ulrike<br />

Voggeneder.<br />

Die Ausbildungsberater der Lehrlingsstelle Gerhard<br />

Penz und Manfred Peyrl<br />

Weiters sind im Lehrvertragsservice<br />

die beiden Lehrlinge Nadine<br />

Buchmayer und Anika Grohmann<br />

als Verwaltungsassistentinnen in<br />

Ausbildung.<br />

Lehrlinge sind in Führungspositionen<br />

oder qualifi zierten Positionen<br />

tätig.<br />

Welche Lehrberufe werden ausgebildet?<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Service rund um Ihren<br />

Lehrvertrag:<br />

T 05-90909-2000<br />

F 05-90909-4029<br />

Online zum Lehrvertrag<br />

über www.lehrvertrag.at<br />

mit der 48h Garantie<br />

Werkzeugbautechniker<br />

Kunststoffformgeber<br />

Elektrobetriebstechniker<br />

Maschinenbautechniker<br />

Wie erfolgt die Ausbildung, Ausbildungspläne,<br />

Rotation in den Abteilungen?<br />

Das 1. Lehrjahr ist ein Grundlehrgang,<br />

der alle Tätigkeiten<br />

umfasst, die lt. Berufsbild vorgeschrieben<br />

sind. Parallel dazu er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!