01.12.2012 Aufrufe

LehrePlus - FAV OÖ

LehrePlus - FAV OÖ

LehrePlus - FAV OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>LehrePlus</strong> - ein Service des <strong>FAV</strong> <strong>OÖ</strong> für Lehrbetriebe und Ausbilder<br />

Der VA<strong>OÖ</strong> feiert Geburtstag<br />

Der Verein der Ausbilder und Ausbildungsleiter<br />

(VA<strong>OÖ</strong>) feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen<br />

Franz Lina, Presseverantwortlicher des VA<strong>OÖ</strong><br />

Wer nach den Wurzeln der Gemeinschaft<br />

sucht, muss in der<br />

Geschichte weiter zurückgehen.<br />

Die triste Situation nach dem<br />

Jahr 1945 erforderte im Zeichen<br />

des generellen Aufbruchs und<br />

Wiederaufbaues von Seiten der<br />

Industrie engagiertes Handeln,<br />

wohlüberlegte Planungen und beherzte<br />

Entscheidungen.<br />

Werkstätten mussten aufgebaut<br />

und eingerichtet werden, Schulungsräume<br />

waren zu errichten<br />

und zu adaptieren. Die Beschaffung<br />

von Maschinen, Werkzeug<br />

und Material gestaltete sich äußerst<br />

schwierig.<br />

Erfahrungsaustausch und gemeinsame<br />

Ziele<br />

Im Bereich der Lehrlingsausbildung<br />

gab es den Wunsch nach<br />

einer gemeinsamen Ziel setzung<br />

und nach einem Erfahrungsaustausch<br />

aller Ausbildungsverantwortlichen.<br />

Den Grundstein<br />

dafür legte ein sehr kompetenter<br />

Fachkreis führender Persönlichkeiten<br />

aus namhaften oberösterreichischen<br />

Elektro-, Metall-<br />

QALI<br />

MOTI<br />

QALI<br />

MOTI<br />

QUALIFIKATION<br />

+ MOTIVATION<br />

für<br />

Lehrlinge<br />

BERUFSMATURA<br />

50 % Kurspreisermäßigung bei Berufsreifeprüfungs-<br />

Lehrgängen<br />

„REIF ZUM HALBEN PREIS!“<br />

Nützen Sie Ihre Chance zur Matura bereits während der<br />

Lehrzeit!<br />

... mehr Chancen im Leben<br />

und Chemie-Industriebetrieben.<br />

Schon bald wurden Arbeitsausschüsse<br />

gebildet, Ausbildungsinhalte<br />

erarbeitet und Lehrpläne<br />

erstellt. Auch das 100-Punktesystem<br />

wurde beispielsweise damals<br />

eingebracht.<br />

Durch die wachsende Konjunktur<br />

insbesondere der „goldenen 60er-<br />

Jahre“ wuchs die Gruppe fachlich<br />

interessierter Ausbildungsverantwortlicher.<br />

Doch es gab in der<br />

Folge auch Reserviertheit, Ärger<br />

und Disharmonie zwischen den<br />

älteren, etablierten und den jüngeren<br />

Arbeitskreisteilnehmern.<br />

Die neuen großen Herausforderungen<br />

wie die Erstellung<br />

neuer Berufsbilder sowie die<br />

Bil dung von Landes- und Bundes -<br />

berufsausschüssen mach ten ein<br />

gedeihliches Miteinander mit<br />

mehr Offenheit notwendig.<br />

Weiterbilden lohnt sich<br />

Gut ausgebildete MitarbeiterInnen sind<br />

eine Investition ins Unternehmen, die sich<br />

lohnt. AMS <strong>OÖ</strong> und Europäischer Sozialfonds<br />

(ESF) beteiligen sich an den Qualifizierungskosten.<br />

Kontakt: Die AMS-Landesgeschäftsstelle berät<br />

Sie telefonisch: Tel. 0732/6963 DW20140<br />

(Herr Achleitner), DW20141 (Frau Bernhard),<br />

DW20142 (Frau Plecr) oder<br />

DW20146 (Frau Mayr).<br />

http://www.ams.at/ooe<br />

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!